Gymlive 6/2016

Page 7

Leute / O-Ton |

Daniela Loosli und Philipp Handler

Sehbehinderung als Sprinter selber erleben «Plusport» gehalten. Philipp Handler ist sehbehindert und hat an den paralympischen Spielen von Rio, London und Peking im 100-Meter-Lauf teilgenommen. Das Thema von Handlers Lektion war Laufschulung. Mit der Blindenbrille wurden die Kursteilnehmenden in die Situation von sehbehinderten Sprintern versetzt. Dies war für alle eine gute Erfahrung, wie man sich gegenüber Personen mit Sehbehinderungen verhalten soll(te). Heinz Bangerter/fri.

Foto: zvg

Am 24./25. September 2016 organisierte der STV in Sumiswald ein Modul Fortbildung für esa-Expertinnen und -Experten. 22 esa-Kaderleute haben das Modul im Emmental besucht. Der Kurs stand unter dem vom BASPO vorgegebenen Thema «Beraten im partnerschaftlichen Dialog». Den Teilnehmenden wurden theoretische und praktische Lektionen zum Fortbildungsthema angeboten. Eine der praktischen Lektionen wurde von Philipp Handler und Daniela Loosli (Betreuerin Fachleitung Ausbildung) vom

GYMlive 6/16 |

7

STV-O-Töne … «Als ein Haupttraktandum wird der Beitritt von SATUS Schweiz zum STV in die Turngeschichte eingehen.» Schreibt STV-Zentralpräsident Erwin Grossenbacher im Festführer-Vorwort für die 31. Abgeordnetenversammlung in Schwyz (s. Seiten 8/9). – GYMlive meint: Der «höchste» Turner im STV-Land wird natürlich nicht kommentiert und mit dem Beitritt hat es ja bestens geklappt.

«Erstaunlich: All diese vermeintlich neuen Trends, die meist aus den USA zu uns herüberschwappen, haben ihren Ursprung im Grunde bei uns. Genauer: in den guten alten Turnvereinen.» Schreibt BZ-Journalist Stefan Aerni in einem Artikel über «Turnvater Jahns Comeback» und erläutert, dass der «Jumping Jack» schlicht und einfach der Hampelmann ist. – GYMlive meint: Ein spannendes Thema, das Aerni aufgreift. Der STV bietet geniale Lösungen an: jede Woche für Jung bis Alt in ganz vielen Turnhallen der ganzen Schweiz – www.stv-fsg.ch.

«Ja, ich möchte künftig Fussball spielen.» Meinte Claudio Capelli im Rahmen vom Swiss Cup Zürich auf Nachfrage. – GYMlive meint: Ob es aus Capelli auch noch einen Spitzenfussballer gibt, kann noch nicht schlüssig beurteilt werden. Sicher ist, den Rondat-Flicflac nach einem erfolgreichen Torschuss wird niemand schöner zeigen als eben der Capelli. Aber zuerst muss er ein Tor schiessen.

30 Jahre – Mann der ersten Stunde

Urs Reuteler, der Mann für viele Fälle

Foto: zvg

Auch jubiläumswürdig: Bereits zum 30. Mal fanden auf den Goldacher Sportanlagen J+S-Ausbildungskurse im Sportfach Turnen statt. Rund 2500 Turnende wurden in dieser Zeit in der Ostschweiz zu Leiterpersonen aus- und weitergebildet. Zum Mann der ersten Stunde gehört Urs Reuteler, der Lehrer

«Acht Minuten Einturnzeit.» Diese Aussage war an den vergangenen Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen (s. Seiten 16 bis 21) von der Hallensprecherin x-mal zu hören. – GYMlive fragt sich: Gibt es eigentlich auch eine Austurnzeit, wie lange ist die genau und wo findet diese statt?

aus Goldach. Reuteler ist und war über all die Jahre für die Organisation vor Ort verantwortlich. Jeweils dankbar für Reutelers Arbeit sind die KursleiterTeams, auch in diesem Jahr. – Bild, v. l.: Andi Imhof (TV Bürglen UR), Wolfgang Meier (GK Getu), Sabine Dudler (GK Turnen), Claudia Jehle (GK Turnen), Christian Rütti (Gesamtkoordination), Sabine Waldvogel (GK Turnen), Susanne Feurer (GK Turnen), Reto Marmet (GK Turnen), Priska Hotz (WB1 Turnen), Urs Reuteler (Gesamtkoordination Goldach, Porträt, seit 30 Jahren), Renate Morneault (GK Turnen), Thomas Ettlin (Natu) und Marc Rothenbühler (WB1 Turnen).

Dies steht auf der ersten Weihnachtskarte, die die GYMlive-Redaktion kürzlich erreichte. – GYMlive meint: Ebenfalls.

fri.

O-Tonmeister: fri.

«Ich unterstütze die Partnerschaft mit dem STV, weil sich für den Sport viele Türen öffnen werden. Was wir daraus machen, liegt in unserer Hand. Ich freue mich darauf, es zusammen mit euch anzupacken.» Meinte Ursula Salvetti (Vorstand SATUS Schweiz, Vertreterin Sportregion West) zum künftigen Zusammengehen von SATUS Schweiz mit dem STV. – GYMlive meint: Die SATUS-Schweiz-Partnerschaft wurde am Samstag, 29. Oktober 2016 besiegelt, nun wird etwas Gutes daraus gemacht.

«Frohe Weihnachten.»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.