Leserbriefe / Wettbewerb |
«Werbung» für unsere Männergymnastik Liebes GYMliveTeam, lieber STV, völlig überrascht waren wir alle, als wir im GYMlive 4/2016 ein Bild von uns bei der Gymnastik Kleinfeld entdeckten. Wir möchten euch ein grosses Dankeschön aussprechen für diesen Abdruck und für die «Werbung», die ihr für unsere reine Männergymnastik gemacht habt. Wir freuen uns jeweils über jedes schmunzelnde Lächeln, wenn da eine Horde Männer das Gymnastikfeld betritt. Auch wenn unsere Noten vielfach wegen zu wenig «Beweglichkeit und Synchronität» nicht ganz da sind, wo wir diese gerne hätten, sind wir dennoch immer stolz darauf, mitgeturnt zu haben – bei uns kann jeder mitmachen. Der Spass am Turnen steht im Vordergrund. Den Plausch haben wir sowieso bei jedem Wettkampf. Euer Turnverein Inkwil (TBOE)
Ein «Wow!» im TV SaanenGstaad Liebes GYMlive-Team. – «Wow!» Das war unser aller Gedanke, als wir im GYMlive 4/2016 die Mitte-Doppelseite mit dem Titel «Starke Schlussvorführungen» gesehen haben. Ein tolles Bild – nicht nur die Akteure auf der Bodenfläche sind uns wohl bekannt, nein, auch auf der Tribüne haben wir sehr viele bekannte Gesichter entdeckt. Der letzte Satz im Text von Peter Friedli schmeichelt und freut uns zugleich. Oft denkt man, dass im Saanenland nur die Reichen und Schönen existieren – aber auch ganz normale Leute wie wir Turner/-innen leben hier und haben grossen Spass an unserem Hobby. Wir danken herzlich für dieses schöne Zeitdokument, das auch in unserem «TurnFlash» einen Ehrenplatz erhalten hat. Nun freuen wir uns auf viele weitere interessante GYMlive-Ausgaben und senden herzliche Grüsse vom TV Saanen-Gstaad. Barbara Kernen (Gsteig b. Gstaad)
Widnau liegt im Rheintal «Salü» Peter Friedli, als eifriger Leser unseres Turnmagazins nutze ich die Gelegenheit, um dir und deinem Team zu danken. Danke für eure Arbeit jahraus, jahrein. Ihr sorgt dafür, dass alle Interessierten wissen, was im und um unser Hobby Turnen aktuell läuft. Aktuell ist ein Bericht im GYMlive 5/2016 der Grund, dass ich dir schreibe. Es geht um die SMV im Vereinsturnen vom September in Widnau. Die Ungereimtheiten sind sicher auch anderen aufgefallen. Ich erlaube mir, dich darauf aufmerksam zu machen. Auf Seite 15 schreibst du in der ersten Spalte
41
(Rangliste Boden) von der «Alpstein region». Der Alpstein liegt in der Tat nicht weit von Widnau entfernt, es sind das die Gipfel und Grate rund um den Säntis. Bei der Region um Widnau aber sprechen wir Ostschweizer/-innen ganz klar vom Rheintal. – Ebenfalls in der Rangliste (Kleinfeldgymnastik, Seite 14, erste Spalte) ist mir etwas aufgefallen. Es geht um den TV Stein, der kommt sicher aus dem Kanton AR (nicht AP), das heisst aus Appenzell Ausserrhoden. «Nüt für uguet» und macht weiter so, damit ich weiss, was im STV läuft. Hanspeter Trifoni (Altnau)
Replik: «Widnau liegt im Rheintal» Für meine Geographie-Mängel bezüglich der «Alpsteinregion» möchte ich mich entschuldigen. Die Rückmeldungen sind/waren zahlreich und spannend: Danke! – Zum Appenzell: Für den Schweizerischen Turnverband (STV) gibt es «nur» den Turnkanton Appenzell (AP). Der STV unterscheidet nicht zwischen AI und AR. Entsprechend ist der Appenzeller Turnverband aufgebaut und strukturiert: als Turnverband Appenzell (AP, www.app-tv.ch). Dies ist der Grund, dass hinter Appenzeller Turnvereinen vielfach die Herkunft AP steht. Peter Friedli (Chefredaktor)
Wettbewerb Attraktive Preise zu gewinnen: Auf den/die Gewinner/-in warten attraktive Preise aus der STV-Boutique. Weiter verlosen wir sieben Trostpreise für Sport und Freizeit. Mitmachen – ganz einfach: Fragen beantworten und per Online-Formular auf www.stv-fsg.ch/wettbewerb-gymlive, E-Mail (red-aarau@stv-fsg.ch) oder Postkarte mit dem Betreff «Wettbewerb 6/16» und den vollständigen Adressangaben senden an: Redaktion GYMlive, Postfach, 5001 Aarau Einsendeschluss: Dienstag, 31. Januar 2017 (Poststempel, A-Post) Die Gewinner des Wettbewerbes werden schriftlich benachrichtigt und werden in der nächsten GYMlive-Ausgabe/Online-Wettbewerbsformular publiziert (Name, Vorname, Ort). Der Rechtsweg ist aus geschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Auflösung des Wettbewerbs aus GYMlive 5/2016: 1. Frage: kein Schweizer Meister, weil nur vier Vereine am Start 2. Frage: 16 Jahre alt 3. Frage: Was könnte passieren, was aussergewöhnlich/unerwartet ist? Gewinner des Wettbewerbs aus GYMlive 5/2016: 1. Nadine Golinelli (Herrliberg) 2. Joëlle Christen (Bernex) 3. Jennifer Rütsche (Caslano) 4.–10. Preis: Hans Gächter (Trasadingen), Nicole Hort-Brack (Oeschgen), Ulrich Hunziker (Othmarsingen), Marianne Jenelten (Naters), Leandra Moser (Teufen), Ewa Rossi (Biasca), Helen Thalmann (Balterswil)
1. Frage:
"
GYMlive-Forum
GYMlive 6/16 |
Bei welchen Vereinen turnt K7-Meisterin Noémie Théodoloz? Antwort:
2. Frage: Wer wurde an der Abgeordneten versammlung 2016 beim STV aufgenommen? Antwort:
3. Frage: Was erhalten die beim «Coop Mukihit» teilnehmenden Kinder geschenkt? Antwort:
❒ Ich möchte den STV-Newsletter erhalten, welcher mich monatlich und kostenlos über aktuelle Themen, neue Angebote und Dienstleistungen informiert. E-Mail-Adresse: