GYMlive 2/2017

Page 19

Nationalturnen |

GYMlive 2/17 |

19

84. DV des Eidgenössischen Nationalturnverbandes (ENV)

Zwei Grossanlässe stehen im Mittelpunkt Zentralpräsident Abraham Krieger (Grosswangen) konnte am 11. März 2017 im Lindenfeldsaal im luzernischen Eschenbach rund 140 Verbandsdelegierte sowie Gäste aus Politik und Sport zur gesamtschweizerischen Jahresversammlung der Nationalturner (DV ENV) begrüssen. Krieger zeigte sich erleichtert darüber, dass auch dieses Jahr kein Abgang aus dem Vorstand zu verzeichnen sei. Ebenso zur lockeren Stimmung innerhalb der Versammlung trugen die gesunden Verbandsfinanzen bei. Finanzchef Urs Blaser durfte, wie in den Vorjahren, einen erfreulichen Überschuss von 8200 Franken in der Jahresrechnung präsentieren.

2017 und dem Tag des Steinstossens am 29. August 2017 in Interlaken. «Wir nützen dieses grosse Fest als Werbeplattform für das Nationalturnen», erklärte der motivierte Zentralpräsident Krieger. Dazu gehöre auch der Wettkampf mit dem Unspunnenstein im Rahmen des gleichnamigen Schwingfests vom 27. August, aber auch der «Tag der Jugend» (mit Nationalturnen) am 26. August. Weiter erwähnte der Präsident das spezielle UBS-Jugendförderungsprogramm, durch das der Nationalturnsport weiterhin direkt bei Vereinen und Riegen unterstützt und gefördert werden könne. Dies sei unter anderem ein Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Fotos: Franz Hess

Der Zentralvorstand des ENV signalisierte an der diesjährigen Jahresversammlung vom 11. März 2017 in Eschenbach (LU), dass man die Attraktivität des Nationalturnsports verbessern will. Zudem soll mit zwei Grossanlässen in diesem Jahr dezidiert Werbung für sich und den eigenen Sport gemacht werden.

Mit Offenheit und Optimismus

Die Eidgenössischen Nationalturntage 2017 werden am gleichen Ort wie die Delegiertenversammlung stattfinden. Der ESV Eschenbach liess als Tagungsorganisator dann auch erkennen, dass sich das «Eidgenössische» vom 8. bis 10. September in guten Händen befindet. Sowohl die Wettkämpfer als auch die Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Sportfest freuen. Ebenso wichtig für den ENV ist das Unspunnenfest mit den Schweizer Meisterschaften Steinstossen am 2. September

Gutes Niveau halten

Roland Kunz, der Technische Leiter des ENV, berichtete über eine recht erfolgreiche vergangene Wettkampfsaison. Mit grosser Freude durfte er zudem die erfolgreichsten Athleten der letzten Saison sowie Vereine und Riegen mit der besten Nachwuchsförderung ehren. Bei seinem Blick in die nahe Zukunft zeigte sich Kunz verhalten optimistisch, aber dennoch erfreut. So musste er darauf hinweisen, dass 2017 – neben einer Anzahl kleinerer

ENV-Präsident Abraham Krieger wusste viel Erfreuliches zu berichten.

Wettkämpfe im Nationalturnen, Sägemehlringen, Steinstossen und Steinheben – leider nur drei Nationalturntage, aber immerhin noch vier Jugend-Nationalturntage in den Teilverbänden durchgeführt werden. Zudem erwähnte er auch die attraktiven polysportiven Jugendlager in Langenthal, Filzbach, Tenero und Engelberg. Fünf neue Ehrenmitglieder

Als Höhepunkt der ENV-Tagung beklatschte die Versammlung fünf neue Ehrenmitglieder. So wurden die beiden Zentralschweizer Ruedi Schelbert (ehemaliger Teilverbands-Präsident) und Toni Brand (Teilverbands-Vorstandsmitglied) zusammen mit Ueli Berri und ENVKampfrichterchef Joe Zumbühl (langjährige Funktionäre Teilverband LU/OW/NW) sowie der langjährige Technische Leiter des Teilverbandes SG/APP/GL Hans Elmer in die Ehrengarde des ENV aufgenommen. Das Siegertrio der ENV-Jahresmeisterschaft 2016, Kategorie A (v. l. n. r.): Andi Imhof (1./ TV Bürglen UR), Marco Lussi (2./STV Ennetbürgen), Sämi Giger (3./TV Märstetten).

Geri Haussener


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
GYMlive 2/2017 by Schweizerischer Turnverband - Issuu