
3 minute read
at-hena Gothesmartway.
from SWISS GOLF 05-22 DE
by swissgolf.ch
+ Beste Qualität + Faire Preise + Ab Lager lieferbar
go-carbon+
Advertisement
• Neu: Elektromagnetische Parkbremse
• Neu: Spurassistent im Hang
• Edles Design
• Stabiler Vollcarbon Rahmen, 4.1 kg




• Leiser, starker, deutscher Doppelmotor
• Lithium LI-ION Akku Ansmann, ca. 45 Loch
• Ladestandanzeige, USB-Anschluss
• Diverses Zubehör in Carbon
• Fernbedienung optional go-flat
• Neu: Magnetstecker
• Neu: Elektromagnetische Parkbremse
• Neu: Spurassistent im Hang
10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment*
Ab CHF 2‘990.–
Radfarbe
Im dritten Artikel bleibe ich meinen pädagogischen Vorlieben treu, indem ich mich schrittweise vom Loch wegbewege – nach dem Putten also das Chippen. Das ist ein Spielbereich, der mir besonders am Herzen liegt. Ein guter Chip kann den Unterschied ausmachen, sei es, um sein Score zu retten, oder, ein Birdie zu erzielen. Ich empfehle Ihnen, viel an diesen Schlägen zu arbeiten, denn sie bilden die Grundlage für einen soliden Schwung. So sagt beispielsweise der US-Profi Keegan Bradley: «Das Schöne ist, dass man beim Chippen auch am Drive arbeitet. Das liegt daran, dass der Bereich um den Treffmoment herum identisch ist.» Bis heute ist der Engländer Matt Fitzpatrick der Beste beim sogenannten Scrambling, das heisst, er macht in sieben von zehn Fällen einen Chip und einen Putt, wenn er das Grün in Regulation verfehlt hat. Diese Zahl zeigt, wie effizient sein kurzes Spiel ist. Ein anderer Magier des kurzen Spiels hat mich ebenfalls sehr inspiriert: der grosse Seve Ballesteros, dessen Kreativität nicht zu überbieten war. Der Spanier lernte Golf bekanntlich an einem Strand mit einem Eisen 5 und entwickelte so ganz aussergewöhnliche Fähigkeiten.
Die Richtige Schl Gerwahl
Ich bin immer wieder erstaunt, dass einige Schüler mir sagen, dass sie immer denselben Schläger benutzen! Leider haben nicht alle das Talent dieser Golfi-Ikone, dafür aber viel
• Ultraflacher robuster Alu Rahmen, 5.5 kg
• Sehr kleines Packmass, nur 10 cm dick
• Leiser, starker, deutscher Doppelmotor
• Lithium LI-ION Akku Ansmann, ca. 45 Loch
• Ladestandanzeige, USB-Anschluss
• Diverses Zubehör in Carbon
• Fernbedienung optional
Ab CHF 1‘990.–
SPIRIT
• Modern und sportlich
• Edler, stabiler Rahmen aus

• Lithium LiFePO4 Akku,
• Ladestandanzeige, USB-Anschluss
• Radstand: 65 oder 55 cm
• Fernbedienung optional
PACE
• Pfiffige Farben zum Toppreis
• Stabiler Rahmen aus Alu/4-fach-Lack
• Lithium LI-ION Akku , ca. 27 Loch
*Aktion 10 % Rabatt*
• Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten/Aktionen
• Exklusiv go-flat
• Solange der Vorrat reicht
• Gültig bis 31. Oktober 2022
Ab CHF 1‘090.–
Rad/Rahmenfarbe at-hena Trolleys sind ausgestattet mit: Leistungsstarkem Doppelmotor, elektronischer Bergab- und Parkbremse, Start-/Stopp-Funktion, Automatischem Vorlauf, diverses Zubehör optional erhältlich
Erhältlich im ausgesuchten Fachhandel sowie im: a t-hena Golf Center , Dietikon/ZH at-hena.ch mehr Auswahl und Optionen in ihren Golftaschen. Wie Sie wissen, haben wir das Recht, 14 Schläger in unsere Bags zu packen, und haben dadurch viele Möglichkeiten, ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen. Wenn der Spieler das Gelände gut analysiert und beispielsweise ein ansteigendes Grün mit einem Doppelplateau und einer Fahne am Ende des Grüns feststellt, ist wohl das Sandwedge der falsche Schläger. Man riskiert im besten Fall, zu kurz zu bleiben; sehr oft ergibt sich ein schlechter Ballkontakt, und der Ball schiesst weiter über das Ziel. Viel besser ist es, den Ball flach – mit einem Eisen 7 oder sogar mit einem kleinen Holz – rollen zu lassen.



Die richtige Schlägerwahl zu treffen und sich bewusst zu machen, dass der Grossteil der Schlagdosierung direkt mit der Kombination des Volumens Ihrer Bewegung mit der Offenheit Ihrer Schlagfläche zusammenhängt, ist von grundlegender Bedeutung.
Man spricht vom Verhältnis zwischen Ballflug und Ballroll. Beim Ballflug handelt es sich um die Entfernung zwischen Ihrem Ball und dem Eingang des Grüns, beim Ballroll um die Entfernung vom Eingang des Grüns bis zum Loch.
DAS HILFT RUND UMS GRÜN
– Für alle Schläge innerhalb von 30 Metern zum Loch empfehle ich Ihnen, Ihre Bewegung sehr zurückhaltend zu gestalten.
– Eine hohe Stabilität des Unterkörpers, um einen guten Ballkontakt zu gewährleisten, einen engen Stand, wobei das Körpergewicht weitgehend auf dem vorderen Bein lastet.
– Ein kurzer Griff für mehr Kontrolle mit einer pendelähnlichen Bewegung.
– Ich empfehle, etwa 1,5 Fuss vom Ball entfernt zu spielen, damit Sie näher an der Spiellinie sind und eine gute Präzision erwarten können.
Die 4k Beim Chippen
So kann man es sich leicht merken:
– Kurzer Griff
– Kleiner Stand
– Körpergewicht auf dem vorderen Bein
Kurze Pendelbewegung
Dabei wird bei einem Chip keine Körperdrehung und kein übermässiges Spannen der Handgelenke angestrebt. Man wendet also dieselbe Technik an und wechselt die Schläger je nach Bedarf respektive Ent fernung zum Ziel.
EINIGE REFERENZEN
ZU DEN DISTANZEN
– Der Putter auch von ausserhalb des Grüns ist eine sehr effektive Lösung, wenn das Vorgrün in gutem Zustand und der Platz trocken ist. Logischerweise beträgt hier der Ballroll 100 Prozent. Dies macht den Putter zum präzisesten Schläger.
– Bei einem Holz fliegt der Ball rund 10 Prozent und rollt die restlichen 90 Prozent.
– Bei einem Eisen 7 fliegt der Ball rund 30 Prozent und rollt die übrigen 70 Prozent.
– Bei einem Eisen 9 ist das Verhältnis zirka 50 zu 50.
– Das klassische Sandwedge empfehle ich, wenn Sie das Ausrollen des Balls kontrollieren wollen, wenn die Fahne nahe am Eingang des Grüns steht oder wenn das Grün bergab verläuft. Natürlich hängt die Wahl der Schläger direkt von der Spielstärke und den Fähigkeiten des Spielers ab! Allerdings sagen die Profis selbst: «Mein schlechtester Putt am Rand des Grüns ist immer noch besser als mein schlechtester Chip!» •
Mein Tipp
Seien Sie kreativ, indem Sie sich des Verhältnisses zwischen Machbarkeit und Ertrag bewusst sind.
Alle Illustrationen sind auf meiner InstagramSeite verfügbar.
Scannen Sie den QR Code und folgen Sie mir!