
3 minute read
GOLFRESORT MEGGEN-LUZERN
from SWISS GOLF 02-22 DE
by swissgolf.ch
Erholung und Sport am Stadtrand von Luzern
Die Golfanlage Meggen liegt im Herzen der Zentralschweiz mit bester Sicht über den Vierwaldstättersee, die Berge und die Stadt Luzern. Rund um die 9-Loch Golfanlage, die zum vierten Mal in Folge mit dem Swiss Golf Award ausgezeichnet wurde, führt ein hauseigener Panorama Wanderweg. Teil der Anlage ist auch ein 6-Loch Kurzplatz und eine Übungsanlage, die mit 16 gedeckten Abschlägen und moderner Toptracer Range Technologie ausgestattet ist. In Meggen erhalten Sie exklusiven Golfunterricht nach der bewährten und erfolgsversprechenden Methode der Premium - Golf Academy Bad Griesbach.
Advertisement
Inmitten der Golfanlage steht das Gasthaus Badhof mit einer grossen Terrasse. Das Gasthaus Badhof ist eine beliebte Einkehrmöglichkeit für Entspannungs- suchende, die den Genuss mit Weitsicht suchen. Im Gasthaus Badhof befinden sich 14 grosszügige, moderne Gästezimmer und drei Seminarräume. Alle Zimmer sind nach Süden ausgerichtet und ver fügen über einen Balkon mit Berg- und Seesicht. Der Tiefgaragenparkplatz sowie die Benützung der Übungsanlage ist für alle Hotelgäste kostenlos.
Unser Tipp: Mit dem attraktiven Stay and Play Angebot können Sie Ihre Übernachtung mit Golf perfekt kombinieren.
Die Familie Schuler und das Ganze Team freut sich, Sie an diesem ausserwöhnlichen Ort im Herzen der Zentralschweiz begrüssen und verwöhnen zu dürfen.

Swiss Golf: Delegierte stimmen allen Anträgen zu
Wegen Corona wurde auch die Delegiertenversammlung 2022 schriftlich durchgeführt. Sämtliche Anträge des Vorstandes fanden eine sehr klare Mehrheit. Neu im Vorstand sind
Gabrielle Desaules, Eveline Fasser
Testa, Annette Weber-Hadorn und Etienne Marclay.
Die Auswertung der schriftlichen Antwortkarten erfolgte durch die Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard.
Die Delegierten von Swiss Golf haben insgesamt 736 (von total 860) gültige Stimmen abgegeben. Von der Genehmigung des Protokolls bis zur Anpassung des Reglements über die Aufnahme zur Mitgliedschaft waren insgesamt 20 Abstimmungen traktandiert. Alle Anträge des Vorstandes wurden sehr klar angenommen. So auch die Jahresrechnung 2021, das Budget 2022 und der Beitrag von 80 Franken für die Swiss Golf Card an den Verband (2023).
Thomas Busin (Migros) und Franz Szolansky (ASGI) wurden im Vorstand bestätigt, neu gewählt sind Gabrielle Desaules (Neuenburg), Eveline Fasser Testa (Engadine Golf Club), Annette Weber-Hadorn (Interlaken) und Etienne Marclay (Lausanne).
Zudem sind die «Friends of Swiss Golf Talents» ab sofort als angeschlossene Vereinigung Mitglied bei Swiss Golf.

«Nach der Wiederwahl von zwei Mitgliedern und der Neuwahl von vier weiteren Mitgliedern besteht der Vorstand von Swiss Golf neu aus zehn Köpfen; er wird die Zusammensetzung der Kommissionen von Swiss Golf in den nächsten Wochen festlegen», sagt Präsident Reto Bieler. «Die Bestätigung des Verbandsbeitrages von 80 Franken hilft uns, die Strategie 2020 bis 2024 wie gewünscht umzusetzen», fügt er an.
Neu formierte Nationalteams 25+
Mit dem ersten gemeinsamen Trainingslager in Bonmont starteten die beiden neuen Nationalteams 25+ der Frauen und Männer in die Saison. Klares Ziel ist der vierte EM-Sieg bei den ehemaligen «MidAmateuren» in Serie.
Das Mindestalter für die frühere Kategorie «MidAmateure» wurde europaweit auf 25 Jahre gesenkt. Entsprechend heisst es nun offiziell «25+» oder «50+» für die bisherigen Senioren. Ab dieser Saison unterstützt Swiss Golf erstmals ein ganzes Team von jeweils sieben Männern und Frauen ab 25. «Mit einem kleinen Trainingslager in Bonmont ist der Start geglückt», sagt Daniel Blatter als Captain der Männer-Equipe. Trotz Schnees am ersten Tag habe man einige interne Matches ausspielen können und so direkt den Teamgeist angeregt, fügt der 35-jährige Aargauer mit Handicap +1.6 an.
Am 7. und 8. Mai findet in Bonmont auch die Swiss Golf Open Championship 25+ statt. Das Turnier geht neu über drei Runden, am ersten Tag gibt es nach 36 Löchern einen Cut.
Gabrielle Desaules (Neuenburg), Annette Weber-Hadorn (Interlaken), Eveline Fasser Testa (Engadine Golf Club)
Etienne Marclay (Lausanne)
«Bisher ist das Open eine rein schweizerische Angelegenheit, mittelfristig möchten wir daraus ein internationales Turnier machen», sagt Geraldine Dondit, welche sich um das Frauenteam 25+ kümmert. Damit würde der Event weiter aufgewertet.
Für die aktuelle Saison planen die beiden Equipen unter anderem gemeinsame Turnierteilnahmen in der Schweiz und im nahen Ausland. «Klarer Höhepunkt ist jeweils die Europameisterschaft. Sie findet diesen Juni in Bordeaux statt, und wir hoffen natürlich stark, dass wir zum vierten Mal in Serie einen Schweizer Sieger bejubeln können», sagt Daniel Blatter. Den letzten Titel holte Steven Rojas in Mallorca, 2020 gewann Rodrigo Lacerda Soares die Heim-EM im Golf du Domaine Impérial und ein Jahr zuvor war Richard Heath vom Golfclub Lausanne in Finnland nicht zu stoppen.
Nationalteams
Swiss Golf 25+
Männer
Daniel Blatter (Captain)
Steven Rojas
Julien Gille
Rodrigo Lacerda Soares
Etienne Wehrli
Rodolphe de Heer
Sébastien Hufschmid
Frauen
Geraldine Dondit (Captain)
Fabia Rothenfluh
Pauline Tainton
Fanny Vuignier
Olivia Birrer
Sandra Brunner
Monja Mätzler