4 minute read

Warum nicht mit jeder mechanischen Uhr Golf gespielt werden kann

Jaermann & Stübi hat ihre mechanischen Uhren speziell für das Golfspiel entwickelt. Einerseits mit einer eigenen patentierten Komplikation, welche die Schläge beim Spiel zählt und andererseits mit einem patentierten SchockAbsorber zum Schutz des Werkes.

Traumferien in den Tiroler Bergen

Advertisement

Umgeben von der einzigartigen Bergkulisse ist das Sporthotel Ellmau (15 Autominutenentfernt von Kitzbühel) ein Urlaubsparadies der Sonderklasse.

Direkt gegenüber der Hotelanlage finden Golffans den 27-LochPlatz «Wilder Kaiser», das Tor zur grössten Golfregion der Alpen. Durch seine optimale Sonnenlage dauert die Saison an diesem Golfplatz etwas länger als sonst wo. Nach etwa 20 Autominuten erreichen Sie den Kaiserwinkl Golf Kössen. Gäste unseres Hauses dürfen sich über Greenfee-Ermässigungen auf beiden Plätzen freuen. Wahre Golffreaks finden in der Umgebung noch zehn weitere 18-Loch-Plätze um die Herausforderung «Golf» so richtig auszukosten.

Das Sporthotel Ellmau bietet auch das perfekte Alternativprogramm zum Tag auf dem Golfplatz. Sich in die geschulten Hände der Masseurinnen und Kosmetikerinnen begeben, sich von Kopf bis Fuss mit Produkten von Maria Galland und St. Barth verwöhnen lassen. Relaxen in unserem grosszügigem Aussenpool mit Liegewiese, Erlebnishallenbad, Saunalandschaft mit 7 verschiedenen Saunen und Whirlpool.

Für Ihren Traumurlaub haben wir sehr ansprechende Pauschalpakete:

GOLF-UNLIMITED

* 7 bzw. 4 Übernachtungen im gebuchten Zimmertyp

* Welcomedrink

* Sporthotel – Verwöhnpension

* kostenloses Aktivprogramm

* Relaxing – Golf – Massage (50 min)

* Startgeschenk

* Rundenverpflegung

* bevorzugte Startzeitenreservierung

* unlimitierte Anzahl an Tagesgreenfee am GC Wilder Kaiser an aufeinader folgenden Tagen

* unlimitierte Benützung der Driving Range inkl. Bälle

* unlimitierte Benützung von Leihtrolleys

4 Übernachtungen pro Person: ab € 596-- im DZ Landleben

4 Übernachtungen pro Person: ab € 692,-- in der Suite Sonnenblume

7 Übernachtungen pro Person: ab € 985,--im DZ Landleben

7 Übernachtungen pro Person: ab € 1.153,50 in der Suite Sonnenblume

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.

Die Golf-Counter-Komplikation wurde in der Konstruktion auf den Golfsport ausgelegt und für Kräfte von bis zu 2000 G konzipiert. Das Uhrwerk welches Jaermann & Stübi verwendet ist eine bestehende Konstruktion und wurde nicht spezifisch für den Golfsport gebaut. Es sollte daher gegen übermässige G-Kräfte geschützt werden. Generell kann gesagt werden, dass je kleiner, leichter und komplexer ein Uhrwerk gebaut ist, desto anfälliger ist es auf Stösse und Kräfte wie sie beim Golfsport auftreten.

Um die Kräfte zu messen die beim Golfspiel auftreten und die Uhr, respektive das Werk belasten können, hat Jaermann & Stübi zusammen mit einem ETH-Ingenieur einen Feldtest auf der Driving Range durchgeführt. Diese Kräfte wurden mittels eines Sensors auf dem Zifferblatt gemessen.

In der Testreihe haben ein Pro und ein Amateur (HCP 20) auf der Driving Range mit unterschiedlichen Schlägern Bälle geschlagen. Die aufgetretenen Beschleunigungskräfte waren geringer als ursprünglich angenommen und bewegen sich im Rahmen von 20 bis 40 G innerhalb einer Millisekunde beim Treffen des Balles. 1 G entspricht der normalen Erdbeschleunigung. Bei 5 – 6 G verliert der Mensch das Bewusstsein und bei einem Frontalzusammenstoss eines PKW können bis zu 50 G auftreten.

Kräfte halbieren

Die Werte hängen auch stark vom Gesamtgewicht der Uhr ab. Je leichter die Uhr desto höher die Kräfte und der verantwortliche ETH Ingenieur geht davon aus, dass eine halb so leichte Uhr wie die von Jaermann & Stübi etwa zweimal so hohe Spitzenwerte bei den Kräften entwickelt.

Aufgrund der ermittelten Messwerte hat Jaermann & Stübi einen Schock-Absorber entwickelt welcher die G-Kräfte beim Treffen des Balles (wo die höchsten Kräfte auftreten), um mehr als 50 Prozent reduziert. Somit bewegen sich die auftretenden Kräfte unter den Werten wie sie zum Beispiel beim Jogging auftreten können.

Der Schock-Absorber von Jaermann & Stübi basiert auf Puffer-Elementen aus einem speziellen Werkstoff, welche zwischen Werkhaltering und Gehäuse angebracht sind.

Jaermann & Stübi ist die einzige mechanische Uhr die über ein solches System verfügt und kann deshalb auch bedenkenlos beim Golfspiel (und anderen sportlichen Tätigkeiten) getragen werden.

Lee Slattery, Gewinner der Bankia Madrid Masters 2011, trägt seine Uhr auch während dem Spiel auf der European Tour.

alte Sc Hätze zu erSteigern

Bei einer Versteigerung von Christie’s, die für Ende Mai in London angesetzt ist, werden verschiedenen GolfMemorabilia von Jaime Ortiz-Patiño angeboten. Darunter ist auch ein alter Golf-Ball («Featherie») aus dem 16. Jahrhundert, der nach Schätzungen bis zu 20 000 Pfund erzielen dürfte. Das kostbarste Werk der Auktion ist ein Gemälde des schottischen Platzes North Berwick, gemalt von John Lavery um 1920. Mindestens 200 000 Pfund soll das Bild wert sein. Insgesamt wird erwartet, dass mehr als zwei Millionen Pfund erlöst werden. Ortiz-Patiño, ein millionenschwerer bolivianischer Zinn-Erbe, ist begeisterter Golfer und erwarb 1984 den berühmten Valderrama Golf Club.

Bad Ragaz: euRopas gRössteR skulptuRenpaRk

Ab dem 12. Mai findet im St. Galler Kurort Bad Ragaz zum fünften Mal die Schweizerische Triennale der Skulptur, die Bad RagARTz, statt. 80 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern verwandeln die Gegend für sechs Monate in eine riesige Freiluftausstellung. Die vom Arzt und Kunstmäzen Rolf Hohmeister und seiner Ehefrau Esther Hohmeister zusammen mit wenigen Helfern organisierte Skulpturenschau, ist weltweit beachtet. Einen Eintrittspreis gibt es nicht, Berührungsängste ebenso wenig. Das Budget für diese Ausstellung 2012 beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Franken und bewegt sich somit in der Grössenordnung der Ausstellungen von vor drei und sechs Jahren. Bei der letzten Veranstaltung 2009, liessen sich rund 400 000 Besucherinnen und Besucher überzeugen. www.badragartz.ch

regionale spezialitäten mit panoramasiCht

In diesem Sommer feiert der Golfplatz im Innerrhodischen Gonten sein 15-Jahr-Jubiläum. Mit der Eröffnung des grosszügigen Restaurants «Golf Gonten» in einem modernen Neubau folgte nun ein weiterer Meilenstein. Dieser ist für die golfspielenden Gäste grosse Bedeutung, das Angebot ist aber ganz bewusst auch auf Gäste ausserhalb des Golfbetriebs zugeschnitten. 120 Sitzplätze weist das Restaurant auf, unterteilbar in drei Räume. Dazu kommen ein grosszügiger Wintergarten und eine Terrasse mit gesamthaft noch einmal rund 80 Plätzen. Mit diesen Dimensionen wird der Betrieb auch für die Durchführung von Banketten für Unternehmen oder Gesellschaften weit über die eigenen Kantonsgrenzen hinaus interessant sein. Die Küche im Golf Gonten wird «frech-gutbürgerlich» mit regionalen, saisongerechten Zutaten locken. Geplant sind im neuen Restaurant kulturelle Einlagen mit Musik und Theater, stets in Kombination mit der Gastronomie.

Faszination

Golf erleben!

Willkommen im Golfclub Soufflenheim

Baden-Baden

Sich wohlfühlen und entspannen in einer exklusiven Atmosphäre – das bietet Ihnen der Golfclub Soufflenheim Baden-Baden. Direkt im Herzen Europas auf der französischen Seite des Oberrheins gelegen, 30 Autominuten von Baden-Baden und Straßburg entfernt.

Sommer-Aktion 2012 für

unsere Schweizer Gäste: 50% Ermässigung auf unser Greenfee!*

* Gültig Juli/August 2012 gegen Vorlage Ihres Schweizer Passes oder ID.

This article is from: