2 minute read

Schmuckstück im Verborgenen

Einer der wirklich privaten Golfclubs der Schweiz befindet sich in einer Regenerationsphase. Äusseres Zeichen dafür ist die Eröffnung des vollständig umgebauten Golfplatzes; an wenigen Stellen wurde sogar der Verlauf der 18 Holes modifiziert. Herausgekommen ist ein angenehm zu spielender, ästhetischer und harmonisch in die Landschaft eingepasster Parcours, der sich anlässlich der offiziellen Eröffnung Anfang Juli in perfektem Zustand präsentierte.

platzarchitekten Kurt Rossknecht überzeugte, es enthielt neben den notwendigen Erneuerungsarbeiten als Besonderheit ein Bewässerungskonzept mit eigenen Speicherseen. Das Bewilligungsverfahren verlief mühsam und harzig. Unter anderem musste Breitenloo, obwohl bereits seit 40 Jahren in Betrieb, eine vollständige Umweltverträglichkeitsprüfung durchführen, was zusammen mit weiteren Auflagen zu einer Bauverzögerung von einem Jahr führte. Die Bauarbeiten begannen am 28. Juni 2004. In zwei Bauphasen 2004 und 2005 entstanden als Teil der neuen Golfanlage vier neue Speicherseen, die als Auffangbecken für Regenwasser dienen und die Wasserversorgung für die Bewässerung des Platzes sicherstellen werden. Die Seen, die als Wasserhindernisse natürlich auf einigen Holes ins Spiel kommen, sind durch ein Pumpenund Rohrsystem miteinander verbunden und speisen die Bewässerungsanlage, welche bedarfsgesteuert sämtliche neuralgischen Punkte auf dem Platz gezielt mit dem notwendigen Wasser versorgen kann.

Advertisement

Der Golfclub Breitenloo

Nicht nur Modernisierungsstreben stand am Anfang des Entscheides; der Umbau war auch erforderlich geworden, weil die Greens und die Bewässerungsanlage nach 40-jähriger Betriebszeit erneuert werden mussten. Schon in den späten Neunzigerjahren war gemäss Vorstandsmitglied Peter Hauzenberger offensichtlich geworden, dass der Golfplatz die Anforderungen der Golfspieler nicht mehr vollständig erfüllen konnte. Der eigentliche Auslöser für die Platzerneuerung kam im September 2001, nachdem widrige Wetterverhältnisse einzelne Greens regelrecht zerstört hatten. Zudem hätte die in die Jahre gekommene Bewässerungsanlage beträchtliche Reparatur- und Erneuerungsarbeiten erfordert. Die Verantwortlichen der Breitenloo Land AG und des Golfclubs nahmen diese Situation zum Anlass, auch das Design und die golferischen Kriterien des Platzes zu überdenken. Sie luden vier renommierte Golfplatzarchitekten ein, Konzeptstudien zu unterbreiten. Das Projekt des deutschen Golf-

Der GC Breitenloo besteht seit 1964; er liegt verborgen und von Wald umgeben nördlich von Bassersdorf auf dem Gebiet der Gemeinde Nürensdorf. Damals gab es in Zürich und Umgebung lediglich zwei Golfplätze – den Golf & Country Club Zürich in Zumikon und den Dolder Golfclub in Zürich. Die Gründer des Breitenloo Golfclubs, zwölf Pioniere, die 1963 bereit waren, Kapital in ein ziemlich risikobehaftetes Projekt einzuschiessen, gründeten gleichzeitig und Erholung beim Golfspiel, ohne zum voraus Startzeiten buchen zu müssen. Der Golfclub nimmt auch immer wieder, wenn auch in beschränkter Zahl, neue Mitglieder auf. Und Breitenloo, so privat es auch ist, hat auch einen Greenfee-Tarif; das neue Kunstwerk, ein wirklich sehenswerter Golfplatz, kann also von anderen Golfern (mit den üblichen Einschränkungen bezüglich HandicapLimite) spielerisch besichtigt werden. Was durchaus zu empfehlen ist…! eine Trägergesellschaft, die Breitenloo Land AG. Deren Aktien, zu Beginn grossmehrheitlich im Besitz der Gründerfamilien, sind heute breit gestreut im Besitz praktisch aller Mitglieder des Golfclubs. Die Breitenloo Land AG ist Inhaberin des Golfplatzes und besitzt rund 50 Hektaren Land mitten in einem Landwirtschaftsgebiet. Mit den Nachbarn, hauptsächlich noch aktive Landwirte, werden seit Jahren gute Beziehungen gepflegt.

Der Golfclub Breitenloo betreibt die Anlage und hat heute rund 500 Mitglieder. Er hat seinen privaten Charakter bewahrt, hat sich bisher erfolgreich gegen die Kommerzialisierung des Golfsports gewehrt und hält die Traditionen des Golfspiels hoch. Die Mitglieder finden in Breitenloo in gut erschlossener Lage zwischen Zürich und Winterthur Ruhe

This article is from: