
2 minute read
Albatros gegen Eagle Suisse Reportage
Grosses Golf an einem grossen Event: die Australierin Karrie Webb, seit Jahren eine der absoluten Top-Spielerinnen der Welt, vierte in der Weltrangliste hinter Annika Sörenstam, Michelle Wie und Lorena Ochoa, gewann das weltweit zweitgrösste (zweithöchstes Preisgeld) Golfturnier der Ladies mit einem Schlag

Advertisement
Vorsprung auf ihre beiden Mitspielerinnen Laura Davies und Wie.
Die 72 besten Spielerinnen der Welt waren am Start, und das Publikum honorierte das mit einem Aufmarsch wie noch nie. Weil auch die Bühne für die grosse Show stimmte, kam es am Südufer des Genfersees, auf dem pittoresken, hervorragend präparierten Parcours von Royal Evian, zu einem grandiosen Fest des Golfsports. Dass die besten Spielerinnen der Einladung an den Genfersee folgen, liegt natürlich am zweithöchsten Preisgeld der Saison - nur am US Open ist mehr zu gewinnen; aber die Orga-

Laura Davies genauso mit in der Entscheidung wie Karrie Webb (die Mimik ist die Quittung für einen während der dritten Runde «out» gehookten Drive) und Michelle Wie, deren durchaus adrette Bekleidung nicht von jedem schweizerischen Golfmanager grünes Licht für eine Runde Golf bekäme – doch «The World is watching»: so nahe am Geschehen wie die drei Kollegen rechts möchte man als Zuschauer auch sein…
Resultate nisatoren tun alles, um den Abstecher für die Spielerinnen der amerikanischen Tour auch sonst zu einem Erlebnis zu machen. Das Evian Masters zählt sowohl für die europäische als auch für die Tour der LPGA, steht aber nur den 72 bestklassierten Spielerinnen im Rolex World Ranking offen.
1.Karrie Webb (Aus, 67/68/69/68) 272.
2. Laura Davies (Eng, 68/71/67/67), und Michelle Wie (USA, 69/66/70/68) 273.

4. Mi Hyun Kim (Kor, 66/71/71/66) 274.
5. Lorena Ochoa (Mex, 66/69/73/67) 275.
6. Se Ri Pak (Kor, 68/68/70/70) 276.
7. Paula Creamer (USA, 70/68/74/65) 277.
8. Annika Sörenstam (Swe, 69/69/71/70), Jeong Jang (Kor, 71/69/68/71) 279.
10. Cristie Kerr (USA, 73/70/73/65) 281.
11. Wendy Ward (USA, 69/76/69/68), Heather Young (USA, 69/74/70/69), Candie Kung (Tai, 71/70/70/71) 282.
14. Maria Hjorth (Swe, 68/72/70/73) 283.
15. Michele Redman (USA, 69/72/74/69), Karine Icher (Fra, 75/69/71/69), Juli Inkster (USA, 74/71/70/69), Young Kim (Kor, 73/72/69/70) 284.

Die Regie stimmte bis zum Schluss: in der letzten Dreiergruppe machten sich Laura Davies, Michelle Wie und Karrie Webb auf den Weg. Das war quasi ein Traumfinale – doch die Realität zeigte sich wieder einmal noch verrückter als alle Träume. Als nämlich die Mexikanerin Lorena Ochoa, Nummer 2 der Welt, am 9. Loch (441 Meter Par 5) ihren zweiten Schlag zum Albatros einlochte, erreichte die Begeisterung den Höhepunkt. Ochoa war damit an die Spitze des Leaderboards gerückt!
Doch gleich 10 Minuten später schrieb Michelle Wie einen Eagle am gleichen Loch, was ihr wiederum zwei Schläge Vorsprung gab. Stand die 1 Meter 85 grosse Hawaianerin, Tochter koreanischer Eltern, vor ihrem ersten grossen Sieg? Die Backnine der Schlussrunde verliefen anders, zu Gunsten der unscheinbar wirkenden Australierin Karrie Webb, die bekannt ist für solides Golf ohne grosse Ausfälle. Das sollte reichen, und zwar mit genau einem einzigen Schlag Vorsprung – hätte Laura Davies ihren Eagle-Putt am Schlussloch eingelocht, wäre es gar zum Playoff gekommen.
Kein Wunder, dass nach einem so spannenden Finish helle Begeisterung herrschte! Viele Zuschauer waren der gleichen Meinung wie manche Anhänger des Fussballs: den Frauen zuzugucken ist spannender und besser. Die nächsten Gelegenheiten bieten sich im nächsten Mai in Losone am Deutsche Bank Ladies Swiss Open und im Juli 2007 am 11. Evian Masters!







