
3 minute read
Ausbildung bei Swiss Aquatics Swimming
Kontakt
Nadine Bronner-Grandjean, Verantwortliche Ausbildung und ihr Team, 031 359 72 72, education@swiss-aquatics.ch Aus- und Weiterbildung zum Trainer Swiss Aquatics Swimming
Advertisement
Der Ausbildungsweg für die Trainer beginnt beim Trainer B und endet mit dem Berufstrainer Trainer Gold.
Anerkennungen und Einsatzbereiche Trainer
Anerkennungen Lernende
Kids Coach Kids Coach Level 1-3
Grundausbildung J+S Leiter Jugendsport Schwimmsport Basic 1 Kids Coach Basic 2 Level 4-6 Kids Coach Advanced Level 7-10 Leitende mit Jugendlichen 10 –20 Jahre
Coachausbildung Trainer B (J+S WB1) Trainer A (J+S WB2) Trainer Bronze (J+S WB2-L mit Zusatz Leistungssport)) Kids Ausbildung Specific, Nachwuchsgruppen Jugend / Junioren Junioren, Eliteanschluss (Nachwuchs-Stützpunkt) Trainer Silber Eliteanschluss, Elite
Berufsausbildung (Berufsausbildung) Trainer Gold (Berufsausbildung) (Nachwuchs-Stützpunkt, Swiss Aquatics Leading Coach) Elite (Nachwuchs-Stützpunkt, Swiss Aquatics Leading Coach)
Dauer/Inhalte/Spezielles
3x2 Tage Kids Coach (ZuP inkl.), Hospitation und Praktikum Besuch bereits ab 15 Jahren möglich!
1 Tag Einführungskurs J+S für Kids Coaches (ab 18 Jahre) oder6 Tage J+S-Leiterkurs nach ZuP J+S-Module Weiterbildung 1 Trainer (total 7 Tage), Hospitation, Prüfung Trainer B (1 Tag) J+S-Module Weiterbildung 2 Trainer, Fortbildung Sportart (Praktikum + Bericht), Prüfung Trainer A (1 Tag) Modul Einführung Leistungssport (2x2 Tage), Prüfung (1 Tag + Arbeit + Hospitation) + Portfolio Leistungssport Berufstrainerlehrgang via Trainerbildung Schweiz (ca. 1 Jahr)
Diplomtrainerlehrgang via Trainerbildung Schweiz (ca. 2 Jahre)
Alle Details zu den Ausbildungsstufen sind auf der Webseite unter www.swiss-aquatics.ch/education zu finden.
Zulassungsbedingungen zur Berufsausbildung (Trainer Bronze/Silber/Gold)
Anerkennung Ausbildung Nachwuchs förderung Zulassungsbedingungen
J+S Einführung • Gültiges SLRG Brevet Plus Pool und BLS-AED Leistungssport • Gültige Swiss Aquatics Swimming Trainer A Anerkennung
Trainer (ersetzt seit Stufe 1 • Gültiger J+S-Leiter Schwimmsport
Bronze 1.1.2018 den J+S (Lokal) • Empfehlung durch Chef Nachwuchs Nachwuchstrai• Empfehlung Nachwuchsstützpunkt ner) • Anstellung /Zusammenarbeit Nachwuchsstützpunkt • Gültiges SLRG Brevet Plus Pool und BLS-AED • Gültige Swiss Aquatics Swimming Trainer Bronze Anerkennung (J+S-Trainer Leistungssport) + Portfolio Leistungssport
Trainer Silber Berufstrainer-lehrgang (BTL, Trainerbildung) Stufe 2 (Regional) • • • Gültiger J+S-Leiter Schwimmsport (mit Zusatz Leistungssport) Empfehlung durch Chef Ausbildung und Chef Leistungssport Empfehlung Nachwuchsstützpunkt • Anstellung /Zusammenarbeit Nachwuchsstützpunkt • Weitere Zulassungsbedingungen siehe Trainerbildung Schweiz • Gültiges SLRG Brevet Plus Pool und BLS-AED • Gültige Swiss Aquatics Swimming Trainer Silber Anerkennung
Trainer Gold Diplomtrainerlehrgang (DTL, Trainerbildung) Stufe 3 (National) • • • Gültiger J+S-Leiter Schwimmsport (mit Zusatz Leistungssport) Empfehlung durch Chef Ausbildung und Chef Leistungssport Empfehlung Nachwuchsstützpunkt • Anstellung Nachwuchsstützpunkt • Weitere Zulassungsbedingungen siehe Trainerbildung Schweiz
Für die Ausbildungen bei der Trainerbildung Schweiz (Trainer Silber und Gold) ist ein Assessment zu absolvieren. Für die gemeinsame Terminfindung mit dem Verband ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme erforderlich. Für die Berufsausbildungen Trainer Silber und Gold wird eine Vereinbarung zwischen Verband, Kandidat und dessen Arbeitgeber sowie dem Coach Developer (CODE; Betreuer) unterzeichnet. Die nächsten Termine für alle Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen und Prozesse sind auf der Homepage (www.swiss-aquatics.ch/education) veröffentlicht. Der Anmeldeschluss von Swiss Aquatics Swimming ist zu berücksichtigen. Dies erfordert eine frühzeitige Planung des Trainers und des Vereins. Zu spät eingereichte Dokumente können auf Stufe Berufstrainer nicht mehr berücksichtigt werden, da sie fristgerecht und vollständig an die Trainerbildung Schweiz weitergereicht werden müssen. Fortbildungen Trainer Swiss Aquatics Swimming
Wer als Kids Coach, Schwimmsportlehrer oder Trainer am Beckenrand tätig ist, sollte regelmässig (alle 2 Jahre) an einer Weiterbildung von Swiss Aquatics teilnehmen, damit die Swiss Aquatics Anerkennungen und jene von J+S stets gültig bleiben. Für die Verlängerung der Anerkennung sind die in Tabelle 3 definierten Module zu besuchen:
Anerkannte Module für die Verlängerung der Anerkennungen von Swiss Aquatics Federation
Anerkennung Seminare
Alle Disziplinen Seminar Swiss Aquatics (Trainer- und Breitensport resp. Kids- und School)
Trainer B, A und Bronze
Schwimmsportlehrer B, A und Ausnahme TI: Für Trainer/Schwimmsportlehrer B + A aus dem Tessin gilt auch das
SSL mit eidg. FA, Modul Fortbildung Schwimmsport des kantonalen J+S-Amts
Modul School Swimming Tessin
Schwimmen Leistungssportseminar Schwimmen*
Trainer Bronze und höher
Kids Coach Trainings Session (J+S-Leiter wird nicht verlängert) Seminar Swiss Aquatics (Trainer- und Breitensport resp. Kids- und School)
J+S-Coach Coach Seminar Swiss Aquatics Module Weiterbildung 1 J+S-Coach * An den sportartspezifischen Seminaren werden bei Besitz der Trainer- UND Schwimmsportlehrerausbildung beide Anerkennungen verlängert. Eine höhere Ausbildung verlängert automatisch auch eine tiefere Anerkennung.
Äquivalenzen und Quereinstiege in die J+S-Schwimmsportausbildung:
Jugend+Sportbietet die Möglichkeit, mit einer Vorbildung über verschiedene Wege in die Leiter- und Trainerausbildung Schwimmsport einzusteigen. Profitieren von diesem Quereinstieg können folgende Personengruppen: 1. J+S-Leiter Schulsport und Militärsport 2. Schweizer Sportlehrer oder Bewegungs- und Sportwissenschaftler mit ausgewiesener Schwimmsport-Ausbildung 3. Trainer und Sportlehrpersonen mit einer ausländischen Ausbildung im Schwimmsport Das Verfahren und der Prozess sind online auf der Homepage (www.swiss-aquatics.ch/aequivalenz) veröffentlicht. Wir bitten den J+S Coach alle im Prozess definierten Dokumente gesammelt einzusenden. Alle Details zur Ausbildung sind im Ausbildungskonzept, dem Ausbildungsflyeroder unter www.swiss-aquatics.ch/ausbildungskonzeptzu finden.