Ausschr Nachwuchsschwimmen

Page 1

37. Nachwuchsschwimmen am Sonntag, den 17. M채rz 2013 im Hallenbad Beckum

SV Undine Neubeckum e.V. Mitglied der SG BECKUM


Ausschreibung für das 37. Nachwuchsschwimmen am Sonntag, den 17. März 2013 Veranstalter: SV Undine Neubeckum Austragungsort: Hallenbad der Stadt Beckum Bahnlänge: 25 m Wassertemperatur: ca. 26° C

Einlass/Einschwimmen: 9:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 9:15 Uhr Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr I. Abschnitt: Wettkampf

1 2 3 4 5 6 7 8

25m 25m 50m 50m 100m 100m 25m 25m

Brust Frauen Brust Männer Rücken Frauen Rücken Männer Schmetterling Frauen Schmetterling Männer Schmetterling Frauen Schmetterling Männer

Jg. 2003-2005 Jg. 2003-2005 Jg. 1999-2005 Jg. 1999-2005 Jg. 1999-2002 Jg. 1999-2002 Jg. 2003-2005 Jg. 2003-2005

Siegerehrung Wettkampf 1-8 Wettkampf

9 25m 10 25m 11 50m 12 50m 13 100m 14 100m 15 4x25m

Freistil Frauen Freistil Männer Brust Frauen Brust Männer Rücken Frauen Rücken Männer Freistil Staffel mixed

Siegerehrung Wettkampf 9-14

Mittagspause

Jg. 2003-2005 Jg. 2003-2005 Jg. 1999-2005 Jg. 1999-2005 Jg. 1999-2002 Jg. 1999-2002 Jg. 2003-2005


II. Abschnitt: Wettkampf

Beginn: 1 Stunde nach Ende des I. Abschnittes Kampfrichtersitzung 30 Minuten vor Wettkampfbeginn 16 4x50m 17 50m 18 50m 19 100m 20 100m

Freistil Staffel mixed Freistil Frauen Freistil Männer Brust Frauen Brust Männer

Jg. 1999-2002 Jg. 1999-2005 Jg. 1999-2005 Jg. 1999-2002 Jg. 1999-2002

Siegerehrung Wettkampf 15 - 20 Wettkampf

21 22 23 24 25 26

25m 25m 50m 50m 100m 100m

Rücken Frauen Rücken Männer Schmetterling Frauen Schmetterling Männer Freistil Frauen Freistil Männer

Jg. 2003-2005 Jg. 2003-2005 Jg. 1999-2004 Jg. 1999-2004 Jg. 1999-2002 Jg. 1999-2002

Siegerehrung Wettkampf 21-26 Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1.

Für die Wettkämpfe gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die Anti-Doping-Bestimmung des DSV. Die Sportgesundheit der Schwimmer wird mit der Abgabe der Meldungen auf dem Meldebogen bestätigt. Es gilt die Zweistartregelung.

2.

Wir weisen darauf hin, dass gem §8 (2) WB-AT für Kinder bis 10 Jahre eine Beschränkung von max. 5 Starts pro Tag gilt.

3.

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Abteilungen und Startgemeinschaften soweit sie im Besitz der Verbandsrechte sind. Die Vereins-ID-Nummer muss zusätzlich zum Vereinsnamen angegeben werden. Meldungen ohne Angabe der Vereins-ID-Nr. sind unvollständig und werden zurückgewiesen! Die Schwimmer-ID-Nummer muss zusätzlich zum Namen, Vornamen und Geburtsjahr angegeben werden. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die die Teilnehmer im Lizenzregister registriert und die Lizenzgebühr beim DSV bezahlt sein muss.

4.

Das Schwimmbecken ist 25m lang und hat vier, durch Wellenkillerleinen getrennte Bahnen. Die Wassertemperatur beträgt 26° C. Es erfolgt Handzeitnahme.

5.

Die Meldungen sind auf einer Meldeliste (z. B. DSV-Form 109) und wenn möglich, als Textdatei (DSV-Format 5) einschließlich Meldebogen, zu senden an: Jo Freitag ▪ Graf-Galen-Straße 120 ▪ 59269 Beckum Tel.: 0 25 25 - 91 00 87 E-Mail: sv-undine@jofreitag.de Die Meldeeröffnung ist am Mittwoch, 6. März 2013 bei der o.g. Anschrift.


5.

Das Meldegeld beträgt für die 25 m- und 50 m- Strecken 3,00 € für die 100 m Strecken 3,50 € und pro Staffel 5,00 €. Das Meldegeld ist in Form eines Verrechnungsschecks oder durch Überweisung auf das Konto bei der Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum e.G. (BLZ 412 614 19) Kontonummer 280 3800 zu entrichten.

6.

Es dürfen nur Schwimmer/innen gemeldet werden, die noch nicht an Bezirksmeisterschaften oder höheren Wettkämpfen teilgenommen haben. Ausnahme DMS-J Veranstaltungen.

7.

Die teilnehmenden Vereine stellen Kampfrichter wie folgt: bis 20 Einzelmeldungen 1 Kampfrichter, über 20 bis 40 Einzelmeldungen 2 Kampfrichter und über 40 Meldungen 3 Kampfrichter. Zeitnehmer bitte Stoppuhren mitbringen!

8.

Die Laufeinteilung erfolgt jahrgangsweise, nicht volle Läufe werden aufgefüllt.

9.

Die Wertung erfolgt jahrgangsweise, wobei die Plätze 1 - 3 Medaillen und die Plätze 4 – 6 Urkunden erhalten. Die Plätze 1 - 3 der Staffelwettkämpfe erhalten Pokale.

10. Falls die Anzahl der eingehenden Meldungen es erfordert, behält sich der Veranstalter die Änderung der Anfangszeiten vor. Diese werden, wenn nötig, im Meldeergebnis bekannt gegeben. 11. Für Diebstähle, Unfälle oder Schäden jeglicher Art übernehmen der Veranstalter bzw. die Stadt Beckum keine Haftung. Den Anweisungen des Badpersonals ist Folge zu leisten. 12. Mit der Abgabe der Meldungen erklären sich die Vereine mit der Ausschreibung einverstanden. 13. Das Meldeergebnis wird zeitnah auf der Homepage des SV Undine veröffentlicht. Jeder Verein erhält vor Wettkampfbeginn ein Meldeergebnis in Papierform am Veranstaltungsort ausgehändigt. Das Protokoll wird nach der Veranstaltung als DSV-Datei und PDF-Datei auf der Homepage des SV Undine zum herunterladen bereitgestellt. Papierprotokolle gibt es ausschließlich nur noch auf besonderen Wunsch. Weitere Infos zum Wettkampf finden Sie im Internet unter www.sv-undine.de. Die Veranstaltung wurde bei der Bezirksschwimmwartin des Schwimmverbandes OWL angezeigt. SV Undine Neubeckum Jo Freitag - 1. Vorsitzender -


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.