Ski Racing Club Suvretta St. Moritz

Page 1

SKI RACING CLUB SUVRETTA ST. MORITZ

FOTO: MICHAEL MÜLLER

DURCH SPASS BEIM TRAINING ZUM ERFOLG Steivan Planta und Simon Koch, die Haupttrainer des Ski Racing Club Suvretta St. Moritz freut es sehr, dass immer mehr Kinder mit ihnen fahren. Damit alle

Racing-Kids optimal und ihrem Niveau entsprechend gefördert werden können, haben sie den Trainingsbetrieb in drei Gruppen aufgeteilt.

DIE DREI TRAININGSGRUPPEN 1. DIE FUTURE GROUP „DIE JÜNGSTEN“ In der Future Group wird an der Technik der 6- und 7jährigen Mitglieder des Skiclub gefeilt. Hier geht es darum, den Kleinsten das skifahrerische ABC auf spielerische Weise beizubringen. Die „Futures“ eifern ihren älteren Vorbildern aus dem Club nach und können es kaum erwarten, schon bald bei den grossen Racern mitzutrainieren. Boss der Future Group ist der Einheimische Coach Claudio Tinner.

2. DIE PROGRESS GROUP „DIE AUFSTEIGER“ Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Feilen an der Technik, ausklügeln von taktischen Fähigkeiten und das Erlernen der Stangentechnik – dies und vieles mehr lernen die jungen Racer der Progress Group. Die 8- bis 11jährigen Kinder spornen sich gegenseitig an, um sich zu verbessern. Im Vordergrund stehen weiterhin Spass, Kameradschaft und ein guter Teamgeist. Trainiert werden sie von den ehemaligen RennfahrerInnen Isabel GiIli, Julian Vogelsang und Linus Mettler. Auch Thomas Wolf & Patrick Salutt sind dabei.

3. DIE PERFORMANCE GROUP „DIE ZUKÜNFTIGEN RENNFAHRER“ Die “Grossen“, ab 12 Jahre haben die Möglichkeit, noch professioneller als bisher zu trainieren. Während dem Sommer wurde fleissig an der Kondition gearbeitet und bereits im September hat die Skisaison auf den Gletschern begonnen. Für diese Gruppe geht es in dieser Saison darum, an regionalen, kantonalen und teilweise nationalen Wettkämpfen Erfahrungen zu sammeln. Auch wenn das Training intensiver wird, der Spass in der Gruppe bleibt ein wichtiger Begleiter. Trainiert wird diese Gruppe von Simon Koch und Steivan Planta.

Claudio Tinner trainiert die Kleinsten… wie man sieht mit viel Freude!

FOTO: MICHAEL MÜLLER

DIE RACETRAINER

SIMON KOCH leitet den Ski Racing Club

BLUES MAGAZIN 42

STEIVAN PLANTA leitet den Ski Racing Club

CLAUDIO TINNER Verantwortlich für die „Future Group“

SCHIMUN GRASS breitgefächertes Know-how des Swiss Snowsports Experten

ISABEL GILLI

JULIAN VOGELSANG LINUS METTLER

JASMIN TSCHÜMPERLIN


FOTO: MICHAEL MÜLLER

TRIUMPH & ERFOLGE – EIN RÜCKBLICK Die Coaches schauen auf einen erfolgreichen WM-Winter 2016/17 zurück. Alle Kids konnten sich technisch verbessern. Es wurden viele Podiumsplätze herausgefahren und die Stimmung im Team war grossartig. Ein BRAVO an alle

Mitglieder für tolle Leistungen! Besonders zu erwähnen sind Faye Buff-Denoth und Isabella Pedrazzi, welche durch regelmässige Podiumsplätze bei kantonalen (BSV) Rennen auf sich aufmerksam gemacht haben.

Photo by alphafoto.com

Photo by Rolf Müri

Isabella und Faye feierten im vergangenen Winter 2016/17 zahlreichen Siege.

GP MIGROS FINALE Der rennmässige Höhepunkt fand in Adelboden statt. Mit einer Delegation von 12 Kinder reiste der SRC an den Grand Prix Migros Finale. Das grösste JugendskirenPhoto by alphafoto.com

Marah Van der Valk errang die Bronzemedaille im Migros Finale (Riesenslalom) & kam auf den 5. im Kombirennen.

nen Europas ist ein wichtiger schweizweiter Vergleich. Mit insgesamt 17 Top Ten Plätzen (drei davon auf dem Podest) durfte das Team mit „breiter“ Brust abreisen.

Photo by alphafoto.com

Photo by Rolf Müri

Alexander Weber wurde sensationeller 3. beim GP Migros Finale im Kombirace & beim Riesenslalom 9.

Leonie Tramèr hat grosse Fortschritte gemacht und konnte dies in Adelboden unter Beweis stellen: 10. im Kombirace und 13. im Riesenslalom.

WEITERE PLATZIERUNGEN BEIM GP MIGROS FINALE Alexander Chiara Faye Giosuè Grace Isabella

RIESENSLALOM

COMBIRACE

9. 16. 16. 10. 4. 2.

3. 8. 4. 7. 14. 6.

Kira Leonie Marah Maxim Robin Sami

RIESENSLALOM

COMBIRACE

4. 13. 3. 13. 15. 10.

DNF 10. 5. 22. 16. 9.

BLUESTIPP NEU: Homepage mit Onlineshop und allen Ski Racing Club Angeboten www.ski-racing.ch

BLUES MAGAZIN 43


SKI RACING CLUB SUVRETTA ST. MORITZ

SRC SUVRETTA GOES INTERNATIONAL! HELLO NEW ZEALAND, MOSHIMOSHI JAPAN! Ab Anfang Januar 2016 waren Mathilda und Isabel Watterson Teil der orangen Flitzer. Die beiden KIWI-Geschwister-Girls trainierten während 8 Wochen im Engadin. Auch Besuch aus Japan gab`s

Famile Watterson aus Neuseland – eine Bereicherung für`s Team.

– Sakiko und Kazuma Saka wurden Teil des Ski Racing Teams. Steivan Planta: „Es machte sehr viel Freude, die beiden talentierten Kinder zu coachen. Besonders war zu sehen, wie schnell sich die beiden in unser Team integriert haben!

Kazuma und Sakiko haben viel Freude bereitet!

DER KONDI-GURU SASCHA HOLSTEN, GUT TRAINING ST. MORITZ Sascha schaut, dass die „Performance Group“ fit in den Winter startet. Als Leiter des „Gut Training St. Moritz“ verfügt er über jahrelange Erfahrung, eine Top-Ausbildung und die geeignete Infrastruktur für ein perfektes Konditionstraining. Bei der Planung tauscht er sich oft mit Olympiasieger Sandro Viletta aus. Die Zusammenarbeit zwischen dem Gut Training St. Moritz und dem SRC Suvretta ist, man kann es nicht anders sagen, ein Glücksfall für den Nachwuchs! SASCHA HOLSTEN Gut Training St. Moritz

BLUES MAGAZIN 44


BEI 25°C AUF DIE GRASSKI MIT SPEED AUF DEM SUVRETTA HANG! Wenn die Kinder vom Ski Racing Club Suvretta St. Moritz mitten im Sommer bei 25 Grad die Skischuhe anziehen, ist Grasskifahren angesagt. Direkt hinter dem Suvretta House fahren sie mit grosser Geschwindigkeit die „Piste“ runter. Grasskifahren ist dem Skifahren auf Schnee sehr ähnlich. Einige entscheidende Unterschiede gibt es aber trotzdem:

Rutschen ist auf den Grasskiern nicht möglich, daher funktioniert das Bremsen wie auf Skiern nicht. Angehalten wird mit einer grossen Kurve gegen den Hang, was einigen Kindern am Anfang etwas Schwierigkeiten bereitete. Sobald das Bremsen erlernt war, kamen die Renn-Eigenschaften der Kinder zum Vorschein und das Tempo und Kurven wurden auf die Wiese gezaubert.

Mit „Raupen“ unter den Skischuhen ist „rutschen“ und damit „bremsen“ wie beim Skifahren nicht möglich. Gebremst wird, indem man eine grosse Kurve gegen den Hang fährt.

VIELSEITIG HEISST POLYSPORTIV IM SKI RACING CLUB SOMMERCAMP Nebst dem Grasskifahren standen während des 3. Ski Racing Club Suvretta Sommercamps auch andere Sportarten wie Biken, Duathlon, Wandern, Orientierungs-

Gruppenfoto bei der Grillade am Stazersee.

lauf, Schiessen, Stand Up Paddeln und Schwimmen auf dem Programm. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie polysportiv veranlagt die Kinder sind.

Die stolzen Siegerinnnen und Sieger des ersten SRC Suvretta „Stazersee Duathlons“. BLUES MAGAZIN 45


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.