4
R at i n g e n
SupertiPp • Samstag, 14. Mai 2016
Wülfrather gewinnt Ratingen Classic
50 Fahrzeuge bei der ausfahrt mit Old- und Youngtimern
Bibliobus an der alten Wache am Dienstag, 17. Mai, kommt der Bibliobus - die französische Mediathek auf Rädern des institut Français Düsseldorf - nach Ratingen. Von 12 bis 15 Uhr bezieht er seinen Posten vor der alten Feuerwache gegenüber vom Medienzentrum. Der Bestand des Bibliobusses umfasst aktuell rund 6.400 französisch sprachige Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik, die für alle altersgruppen geeignet sind. Hinzu kommt der Bestand der Mediathek des institut Français Düsseldorf, auf den unter www.institutfrancais.de zugegriffen werden kann.
Fest und trödel in Hösel
Die anwohner der Straße Heimgart in Ratingen-Hösel laden ein zum nachbarschaftsfest am Sonntag, 22. Mai, von 12 bis 16 Uhr. Bei einem garagen-trödelmarkt wollen sie Fundstücke aus ihren Kellern, Dachböden und garagen unter das Volk bringen. infos unter www.heimgart.de. Bestes Wetter und malerische Kulissen erlebten die Teilnehmer bei der Ausfahrt. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Bergische Touring Club Ratingen im ADAC (BTC Ratingen) die Ratingen Classic, eine touristische Ausfahrt mit Old- und Youngtimern.
50 Fahrzeuge starteten bei schönsten Sommerwetter in Ratingen bei Mercedes Sahm. Zuschauer und teilnehmer waren wieder einmal begeistert. als Streckensprecher Volker Boix die teilnehmer bei der Zielankunft am Schloss Linnep fragte, wie es ihnen gefallen habe, war immer wieder zu hören, „es war einfach herrlich!“ Die Strecke, die Landschaft, alles war einfach perfekt. Da waren auch die Strapazen schnell vergessen, denn mit den Fahrzeugen aus vergangenen tagen über die kleinen Straßen durch die Region zu fahren, ist anstrengend. Der Beifahrer ist ständig gefordert, die Strecke zu finden, und einige aufgaben sind zu lösen. Fast alle haben es geschafft, nur ein Fahrzeug erreichte wegen eines tech-
Exklusive Ihre Reise. Ihre Vorteile.
nischen Defektes nicht das Ziel. Strahlende gesichter gab es nicht nur bei den teilnehmern. auch die Zuschauer sind immer wieder von den alten Fahrzeugen begeistert. in der historischen altstadt von Velbert-Langenberg hatten sich wieder mehrere hundert versammelt als die Fahrzeuge den tÜVRheinland-Bogen durchfuhren und vom Streckensprecher vorgestellt wurden gab es immer wieder Beifall. Bei der Siegerehrung gab es Pokale für die Besten. in der Klasse der Fahrzeuge bis Baujahr 1970 siegten die Wülfrather Peter und Julia Loosen auf einem VW Käfer. gefolgt von thorsten und iris Falk aus Remscheid, ebenfalls VW Käfer und Peter Wolf mit Beifahrer Wolfgang Witt aus Solingen auf einem Porsche 356. Beide Fahrzeuge zählen mit Baujahr 1956 zu den ältesten teilnehmenden Fahrzeugen. in der Klasse der Fahrzeuge von 1971 bis 1986 siegten Jens Kreuzer mit
DUBAI
*Saisonzuschlag € 100,(7 Tage) Einzelzimmerzuschlag: € 250,Fakultative Ausflüge:
Wüstensafari nur € 55,- pro Person ✓ Safari über die Dünen mit exklusiven Allradfahrzeugen Unser Top-Preis ✓ BBQ-Abendessen in einer Oase p.P. ab inkl. Softdrinks Tagesausflug Abu Dhabi nur € 129,- pro Person ✓ Besichtigung der Scheich-Zayed-Moschee ✓ Stadtrundfahrt Abu Dhabi ✓ Mittagessen im berühmten Emirates Palace inkl. Mineralwasser
Kennwort:
Supertipp
Zwischen Luxus und Meer
LEISTUNGEN
16.10. – 22.10.2016* 23.10. – 29.10.2016* 04.12. – 10.12.2016
€
Beifahrerin Meike terwint aus essen auf einem Mercedes Benz 280 SL Baujahr 1978. ganz knapp dahinter erreichte das essener team neureuter/Crämer auf ihrem BMW 320 Baujahr 1979 das Ziel, gefolgt von Oliver Potrett und Björn Krüger aus Düsseldorf auf einem Porsche 911, ebenfalls Baujahr 1979. Das beste Damenteam kommt aus Ratingen. Christa Lambart steuerte ihren schneeweißen Porsche 911 Carrera Cabrio, ein Hochzeitsgeschenk aus dem Jahr 1986, nach den ansagen ihrer Beifahrerin Barbara Rübbelke. gesamtsieger wurde der Wülfrather Fahrlehrer Peter Loosen, er vertraute auf seine tochter Julia Loosen als Copilotin. Sein silberfarbener VW 1302 LS ist ein echter Rennkäfer. in seinen ersten Lebensjahren wurde er für Rennen auf dem nürburgring eingesetzt. Peter Loosen ist der erstbesitzer seit 1970, er hegt und pflegt das gute Stück damit er noch viele Veranstaltungen damit fahren kann.
1295,-
Non-Stop-Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt-Dubai / zurück Sämtliche Steuern, Gebühren, Transfers vor Ort 5x Übernachtung im neuen luxuriösen 5-Sterne Hotel HYATT Regency Dubai Creek 5x reichhaltiges HYATT-Frühstücksbuffet 1x Mittagessen im 7-Sterne Hotel BURJ AL ARAB 1x Abendessen im einzigartigen Hotel ATLANTIS auf der Palme Jumeirah 1x Romantisches Abendessen während einer traditionellen Dhow-Fahrt inkl. Softdrinks und Mineralwasser Transfer ab / bis Hotel zum berühmten Jumeirah Beach inkl. Sonnenschirm Stadtrundfahrt „Altes Dubai“ und Ausflug „Modernes Dubai“ mit Besuch der Dubai Marina Besuch des Burj Khalifa inkl. Auffahrt und der berühmten Wasserfontänenshow am Abend Besuch des Dubai Museums und der Jumeirah Moschee Sämtliche Eintrittsgebühren lt. Programm Mineralwasser während der Ausflüge im Bus inkl. Erstklassige, deutschsprachige Reiseleitung Rail & Fly für € 29,- p.P. je Strecke zubuchbar Zubringerflüge ab/bis Düsseldorf auf Anfrage
Beratung und Buchung unter:
Kostenfrei aus dem Festnetz*
0800-37 38 39 3 * aus dem Mobilfunknetz: 06655 / 96090
Reiseveranstalter: reisewelt welt Teiser & Hüter GmbH | Fuldaer Straße 2 | 36119 Neuhof | www.reisewelt-neuhof.de
JägerKompanie Die Jäger-Kompanie Ratingen lädt ein zum Königsschießen am Samstag, 21.Mai, ab 15 Uhr auf dem Hochstand der Bruderschaft. in traditioneller art die Kompanie-Königswürde ausgeschossen.
Vorlesen für Kinder
Die Kinderbibliothek lädt am Samstag, 14. Mai, um 11 Uhr zur Vorlesestunde ein. im Mittelpunkt der geschichte steht Milli – sie ist sehr groß und eine der besten Diebinnen der Welt… alle Vorschul- und grundschulkinder sind eingeladen. Der eintritt ist frei, eine anmeldung nicht erforderlich.
Prinzenpaar übergibt fast 6.000 euro erlös aus dem Spendenaufruf zu Session
Prinzessin Renate I., Kornelia Schröder, Martina Rubarth, Prinz Peter I. (v. l.). Foto: Peter Hense Hospizverein und Kinderschutzbund in Ratingen können sich über Spenden freuen.
nach dem sonnigen Karnevalszug in der letzten Woche konnte das Prinzenpaar Peter i. und Renate i. noch ein weiteres Mal für ein freudiges ereignis sorgen. Bei dem Spendenaufruf während ihrer Session kam die Summe von 5858,58 euro zusammen.
Blutspende am Donnerstag Das Deutsche Rote Kreuz ruft auf zur Blutspende. auch im Mai mit seinen vielen Feiertagen gebe es die aufgabe, die Blutversorgung der Krankenhäuser sicherzustellen. Der nächste termin in Ratingen ist am Donnerstag, 19. Mai, von 15 bis 19.30 Uhr gemeindesaal Haus am turm, eingang: angerstr. 11 oder turmstraße 10. außerdem kann montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr Blut gespendet werden beim DRK-Blutspendedienst West, Linneper Weg 1.
als die Röcke kürzer wurden
Führung im Cromdford-Museum Eine „Blue Hour Führung“ durch die Sonderausstellung „Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“ findet am Donnerstag, 19. Mai, ab 19 Uhr im Musem Cromford an der Cromforder Allee 24 statt.
Über die ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts hat sich der Kleidungsstil grundlegend geändert. Frauen legten Korsett und mehrere Lagen Unterröcke ab, die Röcke wurden kürzer, die Stoffe leichter. Reißverschluss und Druckknöpfe ersetzten Haken und Ösen sowie lästige Schnürungen. Die Kleidung wurde zweckmäßiger, sachlicher und ließ ihren trägern immer mehr Bewegungsfreiheit. Der Krieg mit seinen starken ein-
schränkungen und der großen Kleidernot hat daran wenig geändert. Die Macht der Mode war stärker. Sie fand neue Formen für einen vereinfachten Kleidungsstil, der sich den anforderungen des modernen Lebens anpasste. Rationalisierung, das Schlagwort der 1920er Jahre, spiegelt sich auch in der Kleidung der Frauen, Männer und Kinder. Die ausstellung präsentiert über 120 Originalkostüme zwischen 1890 und 1930, darüber hinaus accessoires, Fotos, Zeitschriften, Werbung, Objekte aus der Welt der arbeit und Warenhäuser, den Bereichen Sport und Freizeit sowie ersatzmaterialien aus den Kriegsjahren. Die teilnahme an der Führung kostet 14 euro.
Dieses „hilfreiche geld“ wurde nach dem Karnevalszug zu gleichen teilen an Martina Rubarth von der Hospitzbewegung Ratingen und Kornelia Schröder vom Kinderschutzbund Ratingen übergeben. „Die Kinder werden es dem Prinzenpaar danken,“ freute sich Kornelia Schröder über diese Spende und Martina Rubarth ergänzte: „Wir sind für jede Zuwen-
dung von Herzen dankbar und können das geld so gut brauchen.“ Für Renate und Peter Krümmel war es eine Herzensangelegenheit: „Die einen sorgen sich um Kinder, die anderen kümmern sich um ältere Menschen. genau daher haben wir diese beiden Organisationen bedacht und möchten uns hier bei allen Spendern sehr herzlich bedanken.“
amateur-Funker
Präsentation am Sonntag am grünen See Am Pfingstsonntag, 15. Mai, präsentieren ab 10 Uhr die Funk-Amateure aus Ratingen bei der „Zelt-Zeit“ am Grünen See die verschiedenen Aspekte und Geräte des Amateurfunks.
Standort ist gegenüber dem Vereinsheim WassersportClub-Volkardey (Haupteingang rechts). Seit über zehn Jahre geben die Funker interessenten die Möglichkeit, das Hobby amateurfunk mitzuerleben. gezeigt und vorgeführt wer-
den Sprechfunk analog und digital sowie Morse-Funk mit Morse-taste. „Wir geben allen neugierigen eine einweisung der Morse-telegraphie mit Morsetaste“, versichern die amateur-Funker. es sind alle wichtigen geräte und die entsprechenden antennen aufgebaut, um zum Beispiel entfernungen von mehr als 2.000 Kilometern zu überbrücken. Mehr über den Verein erfahren interessierte unter www.romeo12.de.
Schützenfest in tiefenbroich Start am Möschesonntag
Mit dem Möschesonntag am 15. Mai beginnt das Tiefenbroicher Schützenfest. Auch in diesem Jahr gibt es als feierlichen Auftakt einen Pfingstgottesdienst mit Pfarrer Stephan Weimann in der Festhalle Tiefenbroich auf der Sohlstättenstraße ab 11 Uhr.
Für die musikalische gestaltung sorgen Klaus Simang mit dem Posaunenchor des CVJM und Dietmar Sendt am Clavinova. in der Paul-gerhardt-Kirche findet am Pfingstsonntag zwar kein gottesdienst statt – dafür aber am Pfingstmontag ab 11 Uhr ein abendmahlsgottesdienst mit taufe. Unter der Musikalischen Begleitung des St. Suitbertus tambourkorps und dem CVJM-Posaunenchor star-
tet auf dem tiefenbroicher Schützenplatz um 10.15 Uhr der Umzug durch den Ratinger Stadtteil tiefenbroich mit der Mösch. ab 12 Uhr beginnen die Schießwettbewerbe. auch ein Bürgerkönig wird ausgeschossen. Jeder ab 18 Jahre kann mitmachen. Die Bruderschaft Ratingen-tiefenbroich hat ein Programm organisiert mit Kinderschminken, Kutschfahrten, Bogenschießen, Kuchenbuffet und einem Brotbackwagen auf den Schützenplatz zu finden. Musik macht die Band „accoba“. Der eintritt ist frei. Vom 20. bis zum 23. Mai findet dann das Schützenfest der St. Sebastianus Bruderschaft Ratingen-tiefenbroich statt.