Supertipp kw0517 blocka

Page 20

16

W Ü L F R AT H

SuperTIPp • Samstag, 4. Februar 2017

Neujahrsempfang in der „Kathedrale“ Freiwillige Feuerwehr Wülfrath zog Bilanz / Ehrungen für Ehrenamtler

Beim Neujahrsempfang (v. l.): Sven Salomon, Bürgermeisterin Claudia Panke, Jörg Primus, Uwe Dietrich, Frank Tiebel, Kurt Kaul, Carsten Hanses, Lothar Gärtner, Matthias Mausbach und Feuerwehrleiter Guido Großmann. Foto: Mathias Kehren Die Freiwillige Feuerwehr Wülfrath blickte bei ihrem Neujahrsempfang auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter den über 90 Mitgliedern waren auch Jubilare, die für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt wurden.

Beim Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr war die Kathedrale in Schlupkothen bis auf den letzten

Platz besetzt. Über 90 aktive Mitglieder zählt die Freiwillige Wehr, die sich im Stadtgebiet um den Brandschutz und technische Hilfeleistungen kümmert. Insgesamt 462 Einsätze wurden von der Feuerwehr im Jahr 2016 abgearbeitet, die Mehrzahl davon als „Helfer vor Ort“ / First Responder, gefolgt von der Öl-Entfernung auf Straßen und der

Beseitigung von Gefahrenbäumen. Der Rettungsdienst fuhr 2016 insgesamt 1.676 Notfalleinsätze und 1.173 Krankentransporte. Das zunehmende respektlose und gefährdende Verhalten von Bürgern bei Einsätzen hob nicht nur der stellv. Kreisbrandmeister Mirko Braunheim hervor. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Ehrung

FA M I L I E N A N Z E I G E N

Wer so gelebt wie Du im Leben und so getan hat seine Pflicht, der stets sein Bestes hingegeben, den vergisst man auch im Tode nicht.

verdienter Mitglieder, die von Bürgermeisterin Claudia Panke durchgeführt wurde. Das Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber - 25 Jahre - wurde verliehen an Uwe Dietrich, Jörg Primus, Frank Tiebel und Carsten Hannes. Das Ehrenzeichen Gold - 35 Jahre - erhielt Lothar Gärtner und die Feuerwehrehrenurkunde - 60 Jahre - bekam Kurt Kaul.

MSC lädt ein Der Motorsport-Club Wülfrath lädt zur Jahressiegerehrung und zur Jahreshauptversammlung ein.

Die Jahressiegerehrung findet am Samstag, 4. Februar, im Clublokal „Gasthof Becker“, Tiegenhöfer Straße 2a in Wülfrath statt. Die aktiven Fahrer des Vereins und die Teilnehmer der Clubmeisterschaft werden an diesem Abend geehrt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Büffet: ab ca. 20.30 Uhr, anschließend die Ehrungen und die alljährliche Tombola. Am Dienstag, 7. Februar, findet ebenfalls im Clublokal „Gasthof Becker“ die Jahreshauptversammlung 2017 des MSC Wülfrath statt. Beginn der Versammlung ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Berichte des Vorstands und des Kassierers sowie der Rechnungsprüfer, die Wahlen des Öffentlichkeitsbeauftragten und des Schriftführers sowie der Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr. Wahlberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die ihren Clubbeitrag bis zur Wahl entrichtet haben.

200 Mal Blut gespendet

Augenoptikermeister

Service und Reparatur in eigener Werkstatt.  Sehberatung

 Kontaktlinsen

 Sportbrillen

 3-D-Sehtest

 Kinder- und Jugendbrillen

Wilhelmstr. 134 I 42489 Wülfrath I Tel.: 02058 – 72814 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Uhr, Sa. 9:00 – 13:00 Uhr

Immobiliengeschäfte gehören in erfahrene Hände! Immobilienexperten für den Kreis Mettmann

Für bonitätsgeprüfte Kunden suchen wir: - Einfamilienhäuser - Mehrfamilienhäuser - Eigentumswohnungen in guten Lagen von:

02104 / 97090

Mettmann, Wülfrath, Ratingen und Erkrath 0 21 04 / 9 70 90 Otto A.W. Schickenberg Rufen Sie unverbindlich an!

Mittagstisch Täglich außer Mittwoch zum Preis von

6,- € bis 8,- € Wilhelmstraße 161 42489 Wülfrath Tel.: 02058 - 1 79 86 87 Mobil: 0176 - 80007310

Öffnungszeiten täglich: 11:00 - 14:00 17:00 - 23:00 Mittwoch Ruhetag

Alle Gerichte Mittags und Abends auch zum Mitnehmen.

Goethestraße 9 • 42489 Wülfrath Tel. 0 20 58 - 782 66 56

Ramona Heines

Di.–Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 7.30 bis 13.00 Uhr

DRK verleiht Ehrennadeln

Johanna Stricker geb. Borkowitz *22.1.1926 †28.1.2017

TESTEN SIE BEI UNS DIE ERSTE VEGANE HAARFARBE!

In stiller Trauer: Iris Stricker Helmut Borkowitz mit Familie und Anverwandte Traueranschrift: Helmut Borkowitz, Ahornweg 10, 42489 Wülfrath Die Trauerfeier ist am Donnerstag, 9. Februar 2017, um 14.00 Uhr in der Kapelle des Städt. Friedhofs Wülfrath, Wilhelmshöhe. Anschließend findet die Urnenbeisetzung statt.

Immer werden irgendwo Spuren deines Lebens sein. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel und Cousin

Wilhelm Springenberg * 14.6.1939

† 29.1.2017

Waltraud Springenberg Wilhelm und Sabine Andreas und Heike Stephan und Katja Enkel Urenkel und Anverwandte 42489 Wülfrath, Bergstr. 3

Das feierliche Seelenamt ist am Freitag, 10. Februar 2017, um 11.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Joseph in Wülfrath. Anschließend, um 12.15 Uhr findet die Urnenbeisetzung auf dem ev. Friedhof Wülfrath, Mittelstraße statt.

frei von Resorcinol, Parabene, PPD, Ammoniak, frei von Tierversuchen

Engelbert vom Kolke (li.) erhielt vom Wülfrather DRK-Vorsitzenden Wolfgang Peetz die Ehrennadel. Foto: S. Drasnin

10 % RABATT IM FEBRUAR bei unserem STYLISTEN Kevin

Engelbert vom Kolke erhielt am Dienstag bei der Blutspenderehrung die 200er Nadel. Der 61-Jährige geht sechsmal im Jahr zum Blutspenden.

„Das erste mal habe ich bei der Bundeswehr Blut gespendet“, erinnert sich Engelbert vom Kolke. Seitdem hat er zunächst viermal, später sechsmal jährlich Blut gespendet. „Und warum auch nicht?“, sagte er, „das bringt eine Menge für andere.“ Um zu verdeutlichen, wie viel Blut vom Kolke im Laufe der Jahre eigentlich gegeben hat, stellte Wolfgang Peetz, DRK-Geschäftsführer in Wülfrath, elf Kisten mit je 12 Wasserflaschen à 0,75l Inhalt und zusätzlich einen Liter Wasser bereit. „100 Liter Blut - eine beeindruckende Menge“, sagte Peetz bei der Übergabe der Ehrennadel. Damit führt vom Kolke ganz klar die „Top fünf “ der Wülfrather Blutspender an. 125 Mal dabei war Manfred Wilhelm Banz, der mit seinen 80 Jahren ebenfalls sehr fit wirkt. „Solange die Ärztin

nichts dagegen hat, kann ich Blut spenden“, sagt er. Vom DRK-Blutspendedienst eingeladen würde man nur bis zum 72. Lebensjahr. 100 Mal hat Jürgen Schaub schon Blut gespendet, 75 Mal Detlef Rottmann und je 50 Mal Dr. Walter van den Kerckhoff, Stephanie Arocas und Ernst Ulrich Witt. Wie andere Jubilare ließ Witt es sich nicht nehmen, sofort nach der Übergabe der Ehrennadel wieder in den großen Saal der AWO zum Blutspenden zu gehen. Alle Geehrten erhielten außer der Nadel auch einen großen Präsentkorb. Achtmal im Jahr kann in der Wülfrather AWO, Schulstraße 13, Blut gespendet werden. Mindestalter ist 18 Jahre. „Wer spenden will, kann einfach herkommen. Er muss nur seinen Führerschein oder Personalausweis mitbringen“, erläutert Wilfried Fritsche, der seit über 50 Jahren beim DRK ehrenamtlich tätig ist. Mehr zum Thema unter www.supertipp-online.de.

Sie können dafür sorgen, dass Sie das letzte Wort behalten. Bestimmen Sie selbst die Art und den Rahmen Ihrer Bestattung: Mit einem Bestattungsvorsorgevertrag können Sie schon frühzeitig Ihre Wünsche und Vorstellungen festlegen und die finanzielle Seite einer Bestattung regeln. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch auch bei Ihnen Zuhause, zu den Möglichkeiten einer Bestattungsvorsorge.

Erd-, Feuer-, See-, Friedwaldund Almwiesenbestattungen Tag und Nacht für Sie erreichbar

Telefon 02058 - 3169 Wülfrath · Schwanenstraße 20 Wuppertal · Ladestraße 5a www.bestattungsinstitut-wegener.de info@bestattungsinstitut-wegener.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.