Lektion 4: Im Büro
Lernziele w Aktivitäten im Büro beschreiben w eine E-Mail schreiben können w Im Café bestellen und bezahlen w das Datum nennen können
Grammatik w der Akkusativgebrauch nach transitiven Verben w Akkusativ: w der bestimmte Artikel: den, die, das, die w der unbestimmte Artikel: einen, eine, ein, - (s. Lektionen 2, 3) w die Verneinung des unbestimmten Artikels: keinen, keine, kein, keine (s. Lektion 3) w die Possessivartikel: meinen, meine, mein, meine ... w die Personalpronomen: mich, dich ... w Fragewörter im Akkusativ: wen, was w die Ordinalzahlen im Nominativ: der 5., der 12., ... w die Satzklammer w Modalverben und Infinitiv möchten, können, müssen w Verben mit Ergänzungen Fußball spielen, Musik hören w trennbare Verben anmelden, anrufen ...
Wortschatz w Gegenstände im Büro w Aktivitäten im Büro w Im Café: Eine kleine Speise- und Getränkekarte, bestellen und bezahlen w Zeitangaben wie: am Morgen, am Nachmittag, am Abend, immer, oft, manchmal, selten, nie, jetzt, später, sofort
w einige Berufe w das Datum (heute ist der 7.9.2008), die Monate w einige Adjektive wie: interessant, uninteressant, leicht, schwer, jung w W-Fragen: wen, was w die Modalverben möchten (s. Lektion 3), können, müssen w transitive Verben wie: lesen, schreiben, schicken, bringen, brauchen, bekommen, suchen, planen w die Präpositionen für, ohne
SL&C - Kursbuch Deutsch A1 - Lektion 4
fünfundsiebzig
75