S
amedan, zentr al vital Samedan liegt im Herzen des Oberengadins und ist mit dem Auto und der Bahn leicht zu erreichen. Mit seinen gut 3000 Einwohnern ist es ein sehr lebendiges Dorf, welches auch in der Zwischensaison belebt ist. Die Gäste werden von den Einheimischen herzlich und offen aufgenommen. Wenn die Gäste in Samedan sogar noch eine Wohnung besitzen und oft Ihre Ferien in diesem Dorf verbringen, sind sie bald ein Teil der einheimischen Bevölkerung. Die Infrastruktur von Samedan, dem Hauptort des Oberengadins, ist ausgezeichnet. Das Bildungsangebot führt vom Kindergarten über die PrimarSekundar- und Realschule, das Gymnasium, bis hin zur höheren Fachschule für Tourismus. Mit dem Spital Oberengadin ist auch die medizinische Versorgung sichergestellt. Auch wenn Samedan für das Oberengadin zahlreiche zentralörtliche Funktionen wahrnimmt, so verfügt es auch über ein ausgezeichnetes touristisches Angebot.
C
hesa Gabriel, Samedan
So liegt in Samedan der älteste Golfplatz (18 Loch) der Schweiz, das Hochwasserschutzprojekt Inn/Flaz mit der Verlegung des Flaz-Baches hat dazu geführt, dass in unmittelbarer Umgebung des Dorfes zahlreiche schöne, ganzjährig begehbare Spazierwege entstanden sind. Mit dem Bus kann innert weniger Minuten die Talstation der Bergbahnen in Celerina erreicht werden, mit der das grösste Skigebiet der Region erschlossen wird. Die Abfahrt aus diesem Skigebiet führt direkt in den Kern von Samedan. Oberhalb des Dorfes lädt ein kleiner Skilift zum Skifahren und Snowboarden ein. Das Loipennetz mit dem ausgezeichneten Langlaufzentrum auf dem Golfplatz ist fast unendlich. Schliesslich wird dieses Jahr mitten im Dorf kern von Samedan eine öffentliche Wellnessanlage eröffnet, die das Freizeitangebot abrundet. Diverse Galerien gehören zum vielfältigen kulturellen Angebot in Samedan. Die Chesa Gabriel befindet sich wenige Gehminuten oberhalb des Dorfplatzes angelehnt an eine schmale Gasse, eingebettet zwischen zwei Engadiner Häusern.