
5 minute read
Wissenswert 60
Verwirrung um „Dinkel-Weizen”
Nicht selten bringt das Bemühen um möglichst umfassende und verständliche Verbraucherinformationen die ein oder andere Stilblüte hervor und bewirkt das genaue Gegenteil. So geschehen im Fall von Dinkel. Denn Dinkel ist eine Weizenart, somit ein Allergen und als solches zu kennzeichnen, zum Beispiel durch Fettdruck im Zutatenverzeichnis. Zudem soll auf den Zusammenhang mit Weizen hingewiesen werden. Dies brachte Wortschöpfungen wie „Dinkel-Weizen” hervor und sorgte erst recht für Verwirrung bei vielen, die sich nun fragten, ob es sich um eine Kreuzung aus Dinkel und Weizen handele.
Advertisement
Unverpackt – an der Theke und auf dem Markt – das gilt bei loser Ware
Nicht nur Obst und Gemüse wird häufig unverpackt angeboten, auch Käse, Fleisch und Wurst holt man sich gerne mal direkt an der Theke. Und auch beim Bäcker gibt es Brot, Brötchen &
Co. als sogenannte „lose Ware“. Was also, wenn es gar keine Verpackung gibt, auf der entsprechende Informationen über das Lebensmittel enthalten sein können? Auch das ist gesetzlich geregelt. Und zwar so:
Bei unverpackten Produkten wie hier handelt es sich um sogenannte „lose Ware“.
WAS – darüber muss informiert werden
Da bei loser Ware Informationen direkt bei der Verkäuferin oder dem Verkäufer erfragt werden können, muss hier weniger gekennzeichnet werden als bei verpackten Lebensmitteln. Ein paar Pflichtangaben gibt es dennoch. Immer klar über ein Schild ausgewiesen werden muss der Preis. Auch Informationen zu Allergenen und Zusatzstoffen müssen gegeben werden und das gilt nicht nur bei loser Ware, sondern auch in der Gastronomie. Dies kann aber auf verschiedene Weise erfolgen. Weitere verpflichtende Informationen hängen von der jeweiligen Lebensmittelgruppe ab. So muss bei Obst und Gemüse häufig das Ursprungsland angegeben werden, aber auch hier gibt es wieder Ausnahmen, etwa für Bananen, Kartoffeln und Oliven. Bei Brot muss das Gewicht angegeben werden, wenn es mehr als 250 Gramm wiegt.
WIE – auf diese Art muss informiert werden
Während der Preis und je nach Lebensmittelgruppe weitere Angaben wie das Gewicht per Schild an der Ware ausgewiesen werden müssen, gelten für Allergene und Zusatzstoffe andere Vorschriften. Anbieter von loser Ware haben drei Möglichkeiten, über Allergene und Zusatzstoffe zu informieren: 1. Schriftlich über ein Schild an der Ware. 2. Schriftlich über einen Aushang oder eine „Kladde“. 3. Mündlich über das Verkaufspersonal. In diesem Fall muss aber schriftlich über einen Aushang darauf hingewiesen werden, dass man sich mündlich beim Personal informieren kann und dieses wiederum auf Wunsch schriftliche Ausführungen zur
Verfügung stellt. Klar soweit? Quelle: Wissensforum Backwaren e.V.
Inh. Ulrike Weiland
Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungen im Friedwald/Ruheforst Erledigung aller Formalitäten Überführungen • Vorsorgegespräche Erstellung von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen

Ulrike Weiland Am Gehäge 2a 29328 Faßberg/Müden
BÜRO: Hauptstraße 12 Telefon 05053 987272 Mobil 0172 9943400
www.bestattungen-weiland.de
Partner Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG
TERMINE + VERANSTALTUNGEN
Sie sind Veranstalter? Bitte senden Sie Ihren VERANSTALTUNGSTERMIN rechtzeitig an die Tourist-Information hermannsburg@lueneburger-heide.de oder per Fax an 05052 65-49 Termin Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung
bis 23. Juni „Jazz Colours“ Fotoausstellung von Jürgen Born Veranstalter: Kulturinitiative AugenSchmaus Hermannsburg
bis Ende Juli
„Heideidyll und Bildungsvielfalt“ weitere Termine nach sonntags 15.00 – 17.00 Uhr telefonischer Vereinbarung möglich (Tel. 05052 1302)
WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN LaTaverna, Lotharstraße
Heimatmuseum Hermannsburg
Mo bis Do ca. 17.00 Uhr Schnuckeneintrieb am Schafstall Misselhorner Heide, kostenfrei Schafstall am Wanderparkplatz Misselhorner Heide
dienstags, 14.00 Uhr Kutschfahrt nach Wiechel in die Oberoher Heide, Dauer ca. 3 Std. Gerd Krüger, Neulutterloh 3, Unterlüß
APRIL
15. April, 13.00 – 16.00 Uhr Bushcraft Wanderung mit Clwyd Owen Treffpunkt Naturcampingplatz Südheide, Dicksbarg 46, Oldendorf
16. April, 20.00 Uhr Vollmondwanderung mit Katrin Blumenbach Tel. 05052 5429411 Treffpunkt Parkplatz Misselhorner Heide Dauer: 2 Stunden
23. April, 10.00 Uhr Geheime Südheide, Die etwas andere Fahrradtour Dauer: 6 Stunden, Anmeldung erforderlich
24. April, 13.30 Uhr Vier-Jahreszeiten-Wanderung 2022, veranstaltet vom TUS „Gesund durch Bewegung!“, 4, 8 oder 12 km werden angeboten Parkplatz Waldschwimmbad Lotharstr. 68
Treffpunkt Parkplatz Angelbecksteich
MAI
7. Mai, 10.00 Uhr Radwanderung „Ausgerechnet Sülze“ Gästeführerin Gabriele Link Dauer: ca. 5 Stunden, Anmeldung erforderlich, Tel. 05054 94070 Am Salinenbach 1A, Sülze
8. Mai, 10.00 Uhr Wanderung „Über 7 Brücken durch das Urstromtal der Örtze“ Gästeführerin Gabriele Link Dauer: ca. 5 Stunden, Anmeldung erforderlich, Tel. 05054 94070 Café Up de Sülten, Am Damm 1A, Sülze
8. Mai, 13.00 – 15.15 Uhr Führung auf dem Pilgerweg Friedensort2Go in Hermannsburg Kontakt u. Anmeldung: k.pufa@elm-mission.net, Tel. 05052 69251 Ludwig Harms Haus, Harmsstraße 2
8. Mai, 18.30 Uhr Yogawalk mit der Breathtrainerin Dietlind Rodehorst Parkplatz Misselhorner Heide
13. Mai, 20.00 Uhr Konzert mit den Zillertaler Haderlumpen, Einlass 18.00
14. Mai, 9.15 Uhr Südheide hintenrum, Geländewagentour, Dauer: 8 Stunden Anmeldung erforderlich
14. Mai, 14.00 – 17.30 Uhr Wanderung Heideschleife Misselhorner Heide
15. Mai, ab 14.00 Uhr 1. Backtag und Internationaler Museumstag Firma Schulz, Neulandring 1
Auteriver Platz Harmsstraße
Treffpunkt Parkplatz Misselhorner Heide
Gelände des Heimatmuseums, Harmstr.
24. Mai, 20.00 Uhr Konzert: „Laurent Quirós Live” Veranstalter: Kulturinitiative AugenSchmaus
28. Mai, 10.00 Uhr Geheime Südheide, Die etwas andere Fahrradtour Dauer: 6 Stunden, Anmeldung erforderlich La Taverna, Lotharstraße
Parkplatz Waldschwimmbad Lotharstr. 68
Termin Art der Veranstaltung
JUNI
Ort der Veranstaltung
4. Juni, 10.00 Uhr Radwanderung „Ausgerechnet Sülze“ Gästeführerin Gabriele Link Dauer: ca. 5 Stunden, Anmeldung erforderlich, Tel. 05054 94070 Am Salinenbach 1A, Sülze
11. Juni, 10.00 Uhr Wanderung „Über 7 Brücken durch das Urstromtal der Örtze“ Gästeführerin Gabriele Link Dauer: ca. 5 Stunden, Anmeldung erforderlich, Tel. 05054 94070 Café Up de Sülten, Am Damm 1A, Sülze
14. Juni, 18.00 – 22.00 Uhr 1. Hermannsburger Feierabend geselliges Zusammensein mit den Heidewirten Gelände des Heimatmuseums, Harmstraße
24. Juni, 18.00 Uhr Missionsfest in Hermannsburg Gelände der Fachhochschule für Open Air Konzert des Duos Qadasi & Maqhinga aus Südafrika Interkulturelle Theologie (FIT)
25. Juni, 9.30 – 15.30 Uhr Missionsfest in Hermannsburg Gottesdienst und Beiträgen aus der weltweiten Kirche Gelände der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT)
26. Juni Missionsfest in Hermannsburg gemeinsamer Gottesdienst der Ortsgemeinden Gelände der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT)
28. Juni, 18.00 – 22.00 Uhr 2. Hermannsburger Feierabend geselliges Zusammensein mit den Heidewirten Gelände des Heimatmuseums, Harmstraße
Angaben ohne Gewähr!
Öffnungszeiten der Tourist-Information Hermannsburg, Am Markt 3, 29320 Südheide: Öffnungszeiten: bis 31. Oktober Mo bis So 9.00 – 12.00 Uhr, Mo bis Fr 14.00 – 17.00 Uhr Telefon 05052 65-74 • Telefax 05052 65-49 • hermannsburg@lueneburger-heide.de