4 minute read

Lokales 5

TuS Hermannsburg sammelte Müll

 In Gemeinschaft zweieinhalb Stunden etwas für die Gemeinschaft zu tun, das war die Idee von „TuS for Nature“. Müll sammeln, wo gewandert, gelaufen und Rad gefahren wird. Richtung Weesen, Lutterloh, Beckedorf, Misselhorn und rund um den Waldsportplatz. Auch auf der Örtze waren die Sportlerinnen und Sportler am Samstag, den 18. Juni, aktiv. Mit vier Kajaks paddelten Hubert und Sebastian Standke, Martina Matschki, Svea, Noah und Timon Kreth, der neue Abteilungsleiter Kanu, im Zickzack von Baven nach Oldendorf, um Müll einzusammeln.

Advertisement

Während die „Fußgänger“ den Eindruck hatten, dass die Menschen verantwortungsbewusster mit der Umwelt umgehen, waren die Kajak-Fahrer über die Menge und Größe des Mülls erschrocken. Wenn ein Boot kentert, fallen schon einmal Schuhe, Essensverpackungen, Flaschen ins Wasser. Aber Planen, Blumenkästen, eine Kabeltrommel, eine Regentonne, 25 kg Stahlrohr, Eimer und Balkonbretter erwartet man nicht im Fluss. Schon an der Holzbrücke in Verlängerung der Trift musste das „Müllboot“ anlegen, um einen Kofferraum voll Unrat abzuladen.

Zum Ende der Aktion versorgten die Organisatoren Kirsten Lühmann und Walter Eggersglüß die etwa 35 Teilnehmenden mit Getränken und Würstchen vom Grill.  Red. Im „Mülltransport-Kanu“ sitzen Hubert und Sebastian Standke, beim Wildwasserboot kniet Noah Kreth. (Fotos: Timon Kreth)

Perfektion, Innovation, Individualität

• Erstellung von

Ein- und Mehrfamilienhäusern • Fachwerk • Fliesenarbeiten • Fachgerechte

Mauerwerkssanierung • Bauwerksabdichtungen

Ausführung von:

– statisch relevanten Wand- und Decken durchbrüchen – Einbauen von barrierefreien Duschen im Bestand – Reparaturen

Heinrich Lange, der 1. Vorsitzende, bedankt sich bei den Teilnehmern. (Foto: H.-P. Stüber)

HEINRICH DEHNING

BAUGESCHÄFT

Inh. Reiner Klaus Maurermeister

Heidberg 25 29320 Hermannsburg

Telefon 05052 2206 Telefax 05052 8539 info@bau-dehning.de

www.bau-dehning.de

UNTERLÜSS bewegt Kunst ... KUNST bewegt Unterlüß ...

Neue Ausstellung im Rathaus Unterlüß

 Seit dem 30. Juni präsentiert das „Ateliers für besondere Menschen“ aus dem Albert-Schweitzer Familienwerk Hermannsburg seine Werke im Rathaus Unterlüß. Zur Vernissage folgten auf Einladung der Bürgermeisterin Katharina Ebeling Anhänger der Kunst, die Künstler selbst sowie Mitbewohner und Freunde der Künstler.

Die Ausstellung verwandelt die Rathausflure passend zu den sommerlichen Temperaturen in eine bunte Ausstellungsgalerie und zaubert ein frisches Flair an die Rathauswände. Katharina Ebeling bedankte sich in ihrer Eröffnungsrede bei allen Mitwirkenden und würdigte die drei ausstellenden Künstler Manfred Schmidt, Wilhelm Sommer und Christoph von Schönberg. Sie sieht die Sprache der Malerei als eine große Gabe und bewundert es, sich künstlerisch ausdrücken zu können.

Auch Diplom Designer Dirk Zühlke als Kurator der Ausstellung und Leiter des „Ateliers für besondere Menschen“ richtete seinen Dank an die anwesenden Gäste, an die Bürgermeisterin Katharina Ebeling, an die Künstler und an die Einrichtungsleitung des Albert-Schweitzer Familienwerkes Susanne von Zimmermann. Die Liebe zu seiner Tätigkeit ist spürbar und er betont, dass dies nur möglich sei, da das Albert-Schweitzer Familienwerk die inklusive Kunst sehr unterstützt und auch ein großes Atelier mit umfangreicher Ausstattung für die schaffenden Künstler zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit den Künstlern führte Dirk Zühlke die Besucher durch die Ausstellung. Und obwohl die drei Künstler es bereits gewohnt sind, ihre Kunst der Öffentlichkeit zu präsentieren, stellten sie auch etwas aufgeregt voller Stolz ihre Techniken und Gedanken zu den Bildern vor. Zu sehen sind Maltechniken, wie Acryl, Aquarelle, Edding und Pigment auf Holz oder Leinwand. Im Austausch mit den Künstlern erfuhren die Besucher, dass Manfred Schmidt gerne Selbstportraits in seine Werke einfließen lässt und damit Geschehnisse um sich herum zu Papier bringt. Wie sich herausstellte, ist Christoph von Schönberg ein fulminanter Zeichner. Seine Schiffe und Naturbilder sind einzigartig. Eine weitere große Leidenschaft ist die Fotografie. Die Ausstellung selbst beinhaltet zwar keines seiner Fotos, aber während der Eröffnung hielt er viele positive Eindrücke mit seiner Kamera fest. Die Werke Wilhelm Sommers machen einen großen Teil der Ausstellung aus. Ein kompletter Flur ist seinen Werken gewidmet. In seiner wirklich farbreichen Kunst, macht er sich immer wieder viele Gedanken, welche Farben gut zusammenpassen und sich ergänzen, bevor er diese auf Leinwand malt. Drei seiner ausgestellten Bilder wurden bereits durch eine Liebhaberin seiner Kunst reserviert und werden nach Ausstellungsende den Besitzer wechseln. Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung fand ein netter Austausch bei Kakao und Kaffee statt.

Die Ausstellung läuft mindestens bis zum Ende dieses Jahres und die ausgestellten Werke können käuflich erworben werden. Eine Führung durch die Ausstellung mit dem Leiter des „Ateliers für besondere Menschen“ Diplom Designer Dirk Zühlke können sie über atelier@familienwerk.de vereinbaren.  Red.

v.l.: Einrichtungsleitung des Albert-Schweitzer Familienwerkes Susanne von Zimmermann, Bürgermeisterin Katharina Ebeling, Künstler Manfred Schmidt

Dipl. Designer Dirk Zühlke als Kurator führt durch die Ausstellung

Dipl. Designer Dirk Zühlke mit dem Künstler Christoph von Schönberg