2 minute read

Kunst & Kultur 60

„Strukturen und Farbharmonien”

Bilderausstellung von Heidrun Giese

Advertisement

 Die Kulturinitiative AugenSchmaus zeigt seit Donnerstag, dem 14. Juli, eine neue Ausstellung im Restaurant „Anderer’s Taverna” (vormals „La Taverna”), Lotharstraße 27 und zeitgleich im Hotel Heidehof, Billingstraße 29.

Heidrun Giese, in Sarstedt lebend, präsentiert Bilder unter dem Titel „Strukturen und Farbharmonien”. Die Künstlerin experimentiert mit besonderen Farbzusammenstellungen und Techniken. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Materialien, die verschiedene Strukturen und Ebenen in dem Bild entstehen lassen. Ihre Sumpfkalkbilder entstehen durch Übereinanderschichten von Materialien wie Gipshaftputz, Marmormehl, Sumpfkalk, die durch das Aufbringen und Einarbeiten von Pigmenten eine versteinerte Oberfläche erschaffen. Bei der Entstehng werden Öle, Beizen, Acrylemulsionen und Schellacke eingebracht und Pigmente eingestreut. Die Reaktion der einzelnen Materialien vor und während des Trocknungsprozesses ist unberechenbar und ergibt schrittweise Impulse zur Weiterbearbeitung und Vervollständigung der Arbeiten. Es entstehen zufälllige Strukturen und Risse, Krater, glatte Flächen. Die Dynamik des Fließenlassens von Farben und Schüttungen im Anschluss beherrscht den Prozess. Das gezielte Auf- oder Abtragen von Farben erzeugt einen Bildschwerpunkt, Pigmente ergeben eine beeindruckende Tiefe im Bild.

Heidrun Giese ist Mitglied im BBK (Bund bildender Künstlerinnen und Künstler) Celle. Sie absolvierte zahlreiche Kurse und Workshops im In- und Ausland sowie Studiengänge bei der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Ihre Bilder hat sie in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Die Vernissage fand am 7. August statt. Die Einführung in die Ausstellung hielt Sabine Manneke. Pedro Patino begleitete die Eröffnung mit der Gitarre.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Oktober montags, dienstags, freitags und samstags von 17.00 bis 22.00 Uhr sowie sonn- und feierags von 12.00 bis 14.00 und 17.00 bis 21.30 Uhr zu besichtigen.  Dörte Meyer-Gaudig

„Müden: Natur –Menschen & Kultur”

Ausstellung von Stefanie FrankeFischer, Sabine Manneke und Maria Taal

 Im Rahmen des „Kulturjahres 2022“ zeigt der

Kulturkreis Faßberg e.V. seine sechste Ausstellung in der Historischen Wassermühle in Müden.

Diese Ausstellung wird gestaltet von drei Künstlerinnen aus den Bereichen Skulptur, Schmuckdesign, Malerei und Fotografie. Mit den jeweiligen Ausdrucksformen der verschiedenen Materialien möchten Stefanie Franke-Fischer, Sabine Manneke und Maria Taal den Besucherinnen und Besuchern ihre Sicht von Müden zeigen. Es erwarten Sie ausgefallene Schmuckstücke, mit Raku-Technik und Rauchbrand gefertigte Keramik, Fotografien aus besonderen Blickwinkeln und unterschiedlich gestalteten Aquarellbilder.

Die Vernissage findet am 2. September um 19.00

Uhr statt. Die Einführung in die Ausstellung wird von den Künstlerinnen selber gehalten. Musikalisch begleitet Wolfgang Decker mit seiner Gitarre die Eröffnung. Die Ausstellung kann vom 2. bis 25. September zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten der Historischen Wassermühle Müden (Montag bis Sonntag 9.00 – 12.00 Uhr und Montag bis Freitag 14.00 – 17.00 Uhr) besucht werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zu einem Besuch auch am Samstag und Sonntag Nachmittag, ebenfalls von 14.00 – 17.00 Uhr.

Am Sonntag, dem 11. September, von 10.00 – 16.00 Uhr können Interessierte die Aquarellmalerei besser kennenlernen und/oder auch selber ausprobieren.  Red.