
3 minute read
Simpler Luxus

Simpler Luxus. The Store x Soho House/Berlin
Mit The Store hat die Engländerin Alex Eagle ein neues Concept-Store-Format im Berliner Soho House integriert. Neben Mode, Möbeln, Büchern und Kunst gibt es auch Schallplatten, Gemeinschaftsarbeitsplätze, einen Beauty Bereich, ein Foto- und Aufnahmestudio, ein Café
und eine Pizzeria. Text: Kay Alexander Plonka. Fotos: The Store
Das Berliner Soho House gehört zu einer Gruppe von mittlerweile 14 Privatclubs u. a. in London, New York, Miami und Istanbul, die meist über ein angeschlossenes Hotel oder Apartments, ein Fitnessstudio mit Spa-Bereich, diverse Restaurants und Bars verfügen. Die Nutzung ist ausschließlich den Soho-House-Mitgliedern und ihren Gästen vorbehalten. Das denkmalgeschützte Gebäude, in dem 2010 der Berliner Soho Club einzog, wurde ursprünglich in den späten 1920er-Jahren als siebenstöckiges Kaufhaus mit Dachterrasse eröffnet. Seit heuer ist im Erdgeschoss das neue Retailkonzept The Store beheimatet. In den ersten Monaten ausschließlich für Mitglieder zugänglich, kann heute jedermann in dem Laden einkaufen oder lunchen. Das Café im The Store bietet frische regionale Speisen und Säfte. Im Bibliotheksbereich besteht die Möglichkeit, in Ruhe zu arbeiten oder zu lesen. Dazu gibt es ein Foto- und Aufnahmestudio, mietbare Arbeitsbereiche und das Restaurant Pizza East. Ein weiteres Highlight ist der Beauty-Bereich mit dem Namen Barber & Parlour, der unter Leitung von Wellas Creative Director Josh Wood steht.
Wohnzimmer Shopping
Das Konzept für den 2.800 Quadratmeter großen Laden stammt von Kreativdirektorin Alex Eagle. Es ist quasi wie in einer Wohnung, in der man alles kaufen kann: von der brennenden Kerze über die Schallpalllte, die der DJ auflegt, bis hin zum Sofa, auf dem man sitzt. „Morgens kommen die Leute auf einen Kaffee oder zum Frühstücken vorbei und verbringen am Ende den ganzen Tag bei uns, weil sie
The Store x Soho House Berlin
Torstraße 1, 10119 Berlin/Deutschland www.thestore-berlin.com Eröffnung: 2. Februar 2015 Store Managerin: Celia Solf Anzahl der Mitarbeiter: 28 Verkaufsfläche: 2.800 qm Marken Frauen: 3x1, Alexander Wang, Ann Demeulemeester, Baja East, Balenciaga, Body Editions, Christophe Lemaire, Christopher Raeburn, De Marquit, Each x Other, ESK, Falke, Frame, Issey Miyake, Jil Sander, Jonathan Saunders, Joseph, Junya Watanabe, JW Anderson, Kiki de Montparnasse, Le Kilt, Lisa Marie Fernandez, Marques Almeida, New & Lingwood x Alex Eagle, P.R. Patterson, Palmer Harding, Poplin, Proenza Schouler, Rosetta Getty, Rosie Assoulin, Simone Rocha, The Row, Trager Delaney, Vetements, Yohji Yamamoto Marken Männer: A. Sauvage, AMI, Casey Casey, Christophe Lemaire, Christopher Kane, Christopher Raeburn, Each x Other, Frame, Frescobol Carioca, Isaora, Issey Miyake, Joseph, Junya Watanabe, JW Anderson, Maharishi, Maison Labiche, Marni, Melinda Gloss, Neil Barrett, New & Lingwood, P.R. Patterson, Sunspel, Y-3 hier arbeiten und Freunde treffen können und dann gemeinsam eine Kleinigkeit essen oder zwischendurch die Kollektionen und Bücher anschauen“, erklärt sie. Eagle sammelte schon während ihrer Studienzeit erste Erfahrungen in der Modebranche, als sie einer Stylistin assistierte. Sie absolvierte Praktika beim Londoner Fashionlabel Gharani Strok und bei The Sunday Times Style. Danach arbeitete sie redaktionell für Tank und Harper’s Bazaar und übernahm dann die globale PR-Arbeit für die Marke Joseph.
Das Zentrum aller Dinge
Warum die Wahl für den ersten Standort auf Berlin und nicht auf New York oder London fiel, erklärt Alex Eagle so: „Berlin ist eine großartige dynamische Stadt. Hier ist viel globale Kreativität und die Energie ist so unglaublich, dass es sich wie das Zentrum aller Dinge anfühlt, wenn man dort ist. Und es gab in Berlin diesen erstaunlich großen schönen Raum mitten in der Stadt, den man in einer Stadt wie London oder New York nicht finden würde – eine Location dieser Größenordnung ist einmalig. Früher war diese Ecke in Berlin-Mitte noch eine Randlage, mittlerweile ist hier die Heimat der expandierenden Kreativ- und Technologieindustrie in der Stadt.“ Als kultureller Treffpunkt bietet der Laden im Herzen von
Creative Director Alex Eagle hat mit The Store einen kulturellen Treffpunkt im Herzen von Berlin geschaffen.

Berlin-Mitte eine luxuriöse Verkaufsfläche mit Kunstinstallationen, zahlreichen Kollektionen namhafter Designer sowie Accessoires, Schmuck, Schallplatten, Einrichtungsgegenständen und Möbeln. „Die Philosophie hinter unserer Einkaufsstrategie basiert auf zusammenhängend aufgebauten Blocks, die eine saisonund zeitlose Garderobe kreieren, mit klassischen Teilen, die gut zusammen funktionieren. Der Fokus liegt auf den Schnitten, großartigen Passformen, schönen Materialien und Langlebigkeit. Es ist der Gegensatz zur Fast Fashion, also mehr der Ansatz Now & Forever“, erklärt Eagle. Die nächsten Konzepte dieser Art sind bereits an den SohoStandorten Oxfordshire und London in Planung. Zwischenzeitlich eröffnete Alex Eagle unter ihrem Namen einen weiteren Store in der Londoner Walton Street im Stadtteil Chelsea.