SPORTUNION Steiermark Ausbildungsprogramm 2019

Page 1

#13

Steiermark Kursprogramm

SPORTUNION AKADEMIE Februar 2019 – August 2019

www.sportunion-akademie.at

A


Online Anmeldung unter

www.sportunion-akademie.at

2


Liebe Sportbegeisterte Ich freue mich sehr, euch das neue Frühjahrs-/Sommerprogramm 2019 der SPORTUNION Akademie präsentieren zu dürfen. Die Neugestaltung und bundesweite Vereinheitlichung des Kursprogrammes in der SPORTUNION Akademie hat sich voll bezahlt gemacht. Über 50 Aus- und Fortbildungsangebote und weit über 1.000 TeilnehmerInnen jährlich machen die SPORTUNION nicht nur zu dem Serviceverband für Sportvereine, sondern gleichzeitig auch zu dem Aus- und Fortbildungsverband in der Steiermark. Aktuelle Untersuchungen zeigen immer wieder, dass neben adäquaten Sportstätten optimal ausgebildete ÜbungsleiterInnen für die zukünftige Entwicklung unserer Sportvereine entscheidend sind. Diesem Umstand tragen wir in der SPORTUNION Steiermark alljährlich mit unserer Trainerförderung Rechnung, die wir gerade im Bereich Kinder- und Jugendsport deutlich erhöht haben. Mit über € 240.000.- unterstützen wir den Einsatz ausgebildeter ÜbungsleiterInnen, InstruktorenInnen und TrainerInnen in unseren Vereinen und unterstreichen damit, dass die Qualität der Angebote in der SPORTUNION an oberster Stelle steht. Vielen Dank für Euren Einsatz und Euer Engagement im Rahmen der SPORTUNION.

SPORT VEREINT Die SPORTUNION unterstützt als Dach­verband über 4.370 Sport­vereine mit rund 924.000 Mitgliedern in ganz Österreich. Wir sind kompetenter Partner in Sachen Service und Dienstleistung.

www.sportunion.at

Wir fördern Sportvereine im Breiten- und Spitzensport, bei Bauprojekten, Veranstaltungen u.v.m.

Wir organisieren Aus- und Fortbildungen sowie Aktivkurse.

Ich freue mich schon jetzt darauf, viele TeilnehmerInnen bei den Kursen des Akademieprogrammes begrüßen zu dürfen und wünsche ein informatives, bewegtes und erfolgreiches Sportjahr 2019!

Euer Stefan Herker Präsident SPORTUNION Steiermark

Wir informieren über alle relevanten Themen rund um das Vereinsgeschehen. 4


powered by

AUSBILDUNGEN

START

02 MÄR 2019

Übungsleiter Schwimmen

#ST19001

Modul 1: 02. - 03. März 2019 / Modul 2: 09. – 10. März 2019 / Prüfungstag: 24. März 2019 09:00 - 18:00 Uhr (SA) bzw. 08:00 - 17:00 Uhr (SO) 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark Jede interessierte Person, die im Schwimmbereich Kurse anleiten möchte. Mag. Ana Vasari, Stefan Ehgartner

Datum Uhrzeit

Die Grundausbildung von Vereinsübungs­leitern ist eine der Hauptaufgaben der SPORTUNION und somit zentrales Anliegen der SPORTUNION Akademie. Zahlreiche Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bieten die wichtige Basis zur Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen.

Ort Zielgruppe Kursleitung

Unsere Übungsleiterausbildungen sind eine ideale Vorbereitung auf weitere SPORTUNION Basic Coach-Ausbildungen und staatliche Instruktorenausbildungen. www.sportunion-akademie.at

Ziel dieser Ausbildung ist es, den zukünftigen ÜbungsleiterInnen ein gutes Basiswissen im Bereich Schwimmen - sowohl theoretisch als auch praktisch – mitzugeben. Die TeilnehmerInnen sollen nicht nur in die Schwimmtechniken eingeführt werden sondern auch einen Einblick in moderne Lernmethoden erhalten. Durch praktisch methodische Übungen werden Themen wie Wasserbewältigung, Wassergewöhnung, Atmung und die Schwimmtechniken von der Grob- bis zur Feinform behandelt. Weiteres werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, Kindern als auch Erwachsenen das Schwimmen beizubringen bzw. deren Schwimmtechnik weiter zu verbessern. Dabei wird spezieller Augenmerk auf die Kommunikation und Motivation gelegt. Denn nur wer motiviert ist, wird schneller, besser und nachhaltiger lernen und dabei auch noch Spaß haben! Die Ausbildung wird mit einer praktischen und theoretischen Prüfung abgeschlossen. Keine Vorkenntnisse nötig.

Kosten: € 249,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 375,00 Normalpreis inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Meldeschluss: 15. Februar 2019

5

6


1609

START

S E P MÄR 2018 2019

Pilates Basic Coach

START

#OE19003

23

Übungsleiter Fitness- und Gesundheitssport

09. - 10. März 2019

Modul 1: 23. - 24. März 2019 / Modul 2: 06. – 07. April 2019 / Prüfungstag: 27. April 2019

10:00 - 18:00 Uhr (SA) bzw. 09:00 - 17:00 Uhr (SO)

09:00 - 18:00 Uhr (SA) bzw. 08:00 - 17:00 Uhr (SO)

8020 Graz

MÄR 2019 #ST19002

8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz

Übungsleiter, Instruktoren, Sportlehrer, Sportstudenten...

Interessierte, die Spaß an der Bewegung haben und sich dazu Wissensgrundlagen aneignen möchten.

Mag. Edith Bierbaumer MBA

Mag. (FH) Bernhard Koller

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, welches Elemente aus Yoga, Akrobatik, Ballett und PNF enthält. Diese Trainingsmethode besteht aus mehr als 500 verschiedenen Übungen und baut auf dem Wechselspiel aus Dehnung und gleichzeitiger Kräftigung der Muskulatur unter Anwendung spezifischer Atemrhythmen auf. Der Körper wird als Einheit betrachtet, geistige und körperliche Fitness stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Die Kernmuskulatur wird gestärkt, die Flexibilität verbessert, Geist und Körper harmonisiert und mit dem kleinsten Aufwand wird größtmögliche Bewegungsqualität erreicht. Die sechs goldenen Regeln: Konzentration, Zentrierung, Atmung, Kontrolle, Präzision und ein fließender Bewegungsablauf.

Inhalte: Vermittlung von Theorie und Praxis für gesundheitsorientierte Bewegung Anatomische Grundkenntnisse des Knochen- und Muskelsystems Erkennen von Fehlhaltungen und Fehlbewegungen Physiologische Grundkenntnisse von Muskulatur und Herz-Kreislauf-System, sowie Wirkung sportlicher Aktivität Bewusstsein schaffen für den eigenen Körper Gestaltung von Übungseinheiten: Inhalte, Planung und Dosierung des Trainings für Sportanfänger Die Ausbildung schließt mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung ab.

Dieser 2-tägige Kurs berechtigt dich, Pilateselemente in deine Einheiten einzubauen.

Kosten: € 185,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 295,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Leihgeräte, Zertifikat und Prüfungsgebühr. Meldeschluss: 25. Februar 2019

7

Kosten: € 249,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 375,00 Normalpreis inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Meldeschluss: 10. März 2019

8


1623

START

S E P MÄR 2018 2019

Übungsleiter Triathlon

START

#ST19003

Modul 1: 23. - 24. März 2019 / Modul 2: 06. – 07. April 2019 / Prüfungstag: 28. April 2019

06. - 07. April 2019 10:00 bis 18:00 Uhr (SA) bzw. 09:00 bis 17:00 Uhr (SO)

8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark

8010 Graz

Personen, die innerhalb eines Vereins Triathloneinheiten für den Nachwuchs installieren möchten.

Übungsleiter, Instruktoren, Sportlehrer, Sportstudenten...

Mag. Herwig Reupichler, Nikoleta Stoilova MSc, Philipp Rainer

Dagmar Poppernitsch MBA

Die Vermittlung der grundlegenden Techniken in den drei Sportarten werden gelehrt bzw. die Fertigkeit diese an junge Menschen weiter zu geben.

9

AQUA Fit Basic Coach

09:00 - 18:00 Uhr (SA) bzw. 08:00 - 17:00 Uhr (SO)

Wie bringe ich Kids bzw. Anfängern in meinem Verein „Triathlon“ bei?“ Die ÜL-Ausbildung „ Triathlon“ richtet sich an motivierte Leute, die eine Vereinseinheit für NachwuchssportlerInnen und Sportler in ihrem Triathlonverein installieren möchten. Das dafür notwendige Know-How zu Schwimmen, Radfahren, Laufen und Athletiktraining wird in dieser Ausbildung vermittelt. Stundenbilder in Theorie und Praxis werden präsentiert.

06

APR 2019 #OE19007

Mit der Ausbildung zum AQUA Fit Basic Coach erwartet Sie eine interessante, abwechslungsund lehrreiche Ausbildung: Grundlagen des AQUA-Trainings mit Wirkung & Vorteilen Besonderheiten des Trainings im Wasser (physikalisch) Spezielle Trainingslehre Basisbewegungen und deren Variationsmöglichkeiten Materialeinsatz Zielgruppen & Trainingsziele Organisation & Marketing Aufbau von AQUA-Stunden & verschiedenen Inhaltsschwerpunkten

Fragen wie „Wie bringe ich Kids das bei? Worauf muss ich im Training beim Fahren in der Gruppe achten? Wechseltraining? Wie schaut altersadäquates Krafttraining aus? Welche spielerische Formen von Lauftraining für Kids kann ich in meine Vereinseinheit einbauen?“ werden in dieser Ausbildung von erfahrenen Referenten mit einschlägigem Know-How behandelt und beantwortet werden.

Für diese Ausbildung sind Grundkenntnisse aus der Anatomie und Unterrichtserfahrung von Vorteil.

Kosten: € 249,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 375,00 Normalpreis inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Meldeschluss: 10. März 2019

Kosten: € 185,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 295,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Leihgeräte und Zertifikat. Meldeschluss: 22. März 2019

10


1627

START

S E PAPR 20182019

Übungsleiter Kindersport

START

#ST19004

Übungsleiter Mountainbike

Modul 1: 27. - 28. April 2019 / Modul 2: 11. – 12. Mai 2019 / Prüfungstag: 18. Mai 2019

Modul 1: 04. - 05. Mai 2019 / Modul 2: 18. – 19. Mai 2019 / Prüfungstag: 24. Mai 2019

09:00 - 18:00 Uhr (SA) bzw. 08:00 - 17:00 Uhr (SO)

09:00 - 18:00 Uhr (SA) bzw. 08:00 - 17:00 Uhr (SO)

8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz

8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark

Interessierte Personen, die sich im Bereich des Kindersports weiterbilden möchten.

Interessierte MountainbikerInnen, die kompetent anleiten und / oder Touren führen möchten.

MMag. Petra Jopp, Mag. Kathrin Pletschnig

Mag. David Koller

Kinder brauchen Bewegung. Sie wollen ihre Abenteuerlust, ihren Bewegungsdrang, ihre Phantasie und ihre Kreativität ausleben. Spielerisches Ausdauertraining, Bewegungsspiele in allen möglichen Variationen und Koordinations- und Geschicklichkeitsschulung sind Themen dieser Fortbildung. Neben dem sicheren Aufbau von Gerätelandschaften wird der spielerische Umgang mit Alltagsmaterialien gelernt. Die Stille entdecken – Entspannungstraining mit Kindern wird des Weiteren ein abschließendes Thema dieser Ausbildung sein.

11

04

MAI 2018 #ST19005

Der Kurs teilt sich in Theorie- und Praxiseinheiten rund um das Thema Mountainbike. Neben dem theoretischen Basiswissen wird der Schwerpunkt auf die Verbesserung des Eigenkönnens und das Anleiten von Übungen zur Verbesserung der Fahrtechnik gelegt. Theorie: Pädagogik, Didaktik, Methodik, Anatomie, Physiologie, Erste Hilfe, spezielle Trainingslehre, spezielle Bewegungslehre, Umwelt & Recht, Wettkampfbestimmungen. Praxis: Praktisch-methodische Übungen, praktische Übungen zur Verbesserung des Eigenkönnens, Tourenführung.

Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.

Voraussetzung: Die TeilnehmerInnen sollten das Mountainbiken auf nicht befestigten Wegen sicher beherrschen und über die notwendige Kondition verfügen, um Touren bis zu 1000 Hm bewältigen zu können.

Kosten: € 249,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 375,00 Normalpreis inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Meldeschluss: 12. April 2019

Kosten: € 249,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 375,00 Normalpreis inkludiert Kursgebühr, Kursunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Meldeschluss: 22. April 2019

12


powered by

ÄR 24 M2019

FORTBILDUNGEN Aqua Zumba

#ST19006

Sonntag, 24. März 2019 13:00 - 16:00 Uhr 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark Interessierte Personen, die sich gerne im Wasser bewegen. Sebastian

Datum Uhrzeit Ort Zielgruppe Kursleitung

Kompakte, praxisorientierte Fortbildungen bieten SPORTUNION-Übungsleitern, sowie allen anderen sportlich interessierten Personen die Chance, ihr Wissen aufzufrischen und neue Trends kennen zu lernen. www.sportunion-akademie.at

Das als „Zumba Poolparty“ bekannte Aqua Zumba®, verleiht einem kräftigenden Workout eine völlig neue Bedeutung. Plantschen, Stretchen, Twisten und freudiges Geschrei, Gelächter, Gejohle und Gebrüll sind ein fixer Bestandteil jeder Aqua Zumba ® - Einheit. Es kombiniert die Formel und Philosophie von Zumba® mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bietet so ein sicheres, herausforderndes Wasser-Workout, das die Ausdauer trainiert, die Figur formt und vor allem unglaublich viel Spaß macht. Aqua Zumba ist ein besonderes Erlebnis für diejenigen, die sich gerne im Wasser aufhalten.

Kosten: € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 69,00 Normalpreis Meldeschluss: 10. März 2019

14


30 MÄR 2019 Acroyoga

06 #ST19007

Kettlebell

Samstag, 30. März 2019

Samstag, 06. April 2019

09:00 - 16:30 Uhr

09:00 - 12:00 Uhr

8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz

8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz

Interessierte Personen

Interessierte Personen, die einen sicheren Umgang mit der Kettlebell lernen möchten.

Clara Karelly, Alexander Karelly

Mag. Bernd Marl

Wir beginnen mit einem einheizenden Yoga - Warm up. Danach folgen ein paar Partner Drills um euch so richtig aufs Acroyoga vorzubereiten. Danach erlernt ihr die Basic Tricks, von Bird über High Flying Whale bis zum Chair. Weiters kommen Umkehrhaltungen ein bisschen Handstand und viele weitere fordernde Elemente aus der Welt des Acroyogas hinzu. Ihr müsst nicht mit einem Partner kommen, es findet sich immer der perfekte Flieger oder die perfekte Base für dich.

APR 2019 #ST19008

Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer selbstständig die erlernten Übungen zuhause durchführen können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen folgender Übungen: „Swing“, „Clean“, „Press“. Des Weiteren wird darauf eingegangen, wie man ein Training mit den erlernten Grundübungen einfach und abwechslungsreich zuhause gestalten kann, welche Vorteile das Training mit der Kettlebell bietet und wie man bei der Durchführung der Übungen richtig atmet.

Wenn ihr mehr wissen wollt und alle bisher benutzten Begriffe für euch unbekannt waren, kommt zum Kurs und lernt mit viel Spaß und Spannung abzuheben. Bitte Mitnehmen: Yoga Matte fürs Warm up (wenn vorhanden), Männer: kurze Hose, Frauen: (Yoga)Leggins oder Short Kosten: € 79,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 99,00 Normalpreis Meldeschluss: 14. März 2019

15

Kosten: € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 69,00 Normalpreis Meldeschluss: 20. März 2019

16


Foto: Fit Sport Austria

Kinder gesund bewegen

KONGRESS 2019 26. – 27. April · Wr. Neustadt

06

APR 2019

Mamanet - Cachibol

#ST19009

Samstag, 06. April 2019 10:00 - 17:00 Uhr 8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark Alle Frauen ab ca. 30 Jahre. Christina Gschweidl

Mamanet ist ein neues niederschwelliges, internationales Bewegungsangebot für Mütter (jeden Alters), ihre Kinder und alle Frauen ab 30 (auch ohne Kinder). Gespielt wird Cachibol, eine Sportart, die Volleyball ähnlich ist. Der Ball wird dabei aber gefangen und geworfen. Daher kann es schnell erklärt, leicht und ohne sportliche Vorerfahrung in jedem Alter erlernt werden und macht sofort Spaß! Der Teamsport Mamanet ist aber viel mehr als ein gesundes Bewegungsangebot, das jede(r) nach dem Motto: „Every mother/women can!“ schnell spielen kann. Jedes Team entscheidet selbst, ob es leistungsorientiert in einer Liga auf sportlich hohem Niveau spielen möchte oder nicht. Das Genderprojekt bietet Frauen neue Perspektiven und Arbeitsplätze. In diesem Workshop wird zunächst das Gesamtprojekt Mamanet sowie Cachibol erläutert, ehe es in die Halle geht, um Mamanet und Cachibol gemeinsam zu erlernen und zu erleben. Kosten: € 79,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 99,00 Normalpreis Meldeschluss: 20. März 2019

17

Der von den drei Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION konzipierte Kongress ist in erster Linie Informations- und Fortbildungsveranstaltung für die in der Initiative Kinder gesund bewegen engagierten ÜbungsleiterInnen. Mit einem vielfältigen Programm werden die wichtigsten Erkenntnisse über die Entwicklung von Kindern beleuchtet und in zahlreichen Arbeitskreisen viele Praxisideen für die spiel- und bewegungsorientierte Arbeit in Kindergärten und Volksschulen präsentiert. Des Weiteren soll der Kongress auch die Möglichkeit für einen angeregten Erfahrungsaustausch bieten. Anmeldungen unter www.fitsportaustria.at. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Fit Sport Austria-Geschäftsstelle per Mail office@fitsportaustria.at oder telefonisch unter 01 / 504 79 66 - 210. 18


04

05

MAI 2019

Kreuzheben methodischer Aufbau + Varianten

#ST19010

Samstag, 04. Mai 2019

Sonntag, 05. Mai 2019 09:00 - 17:00 Uhr

8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz

8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark

Interessierte Personen

Schwimmübungsleiter und Trainer, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Benjamin Pesendorfer, BSc

Stefan Ehgartner

Inhaltliche Punkte des Workshops:

Mobility und Stability drills zur Vorbereitung und Verbesserung des Kreuzhebens Methodischer Aufbau der Technik Varianten des Kreuzhebens Kreuzheben mit der Langhantel

Kosten: € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 69,00 Normalpreis Meldeschluss: 18. April 2019

19

1. REFRESHING-WORKSHOP Schwimmen

09:00 - 12:00 Uhr

Das Kreuzheben (im englischen: deadlift) zählt neben der Kniebeuge zu einer der wichtigsten Hauptübungen im funktionellen Krafttraining und trotzdem wird es von vielen Sportlern meistens gemieden, oder falsch ausgeführt. Doch mit einer technisch korrekten Ausführung bringt das Kreuzheben und dessen Varianten nicht nur für Sportler, sondern auch in der Rehabilitation und für den Alltag einen unglaublichen Mehrwert.

MAI 2019 #ST19011

Schwerpunkt: Wassergewöhnung, Wasser- und Angstbewältigung, Spiele im Wasser Mit diesem Workshop wollen wir allen Schwimminteressierten die Möglichkeit geben das bereits vorhandene schwimmspezifische Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Inhalte: Richtiges Verhalten der Übungsleiter im Umgang mit Kindern Ideenvermittlung zu Inhalten und Stundenbildern für Anfängerunterricht bis zu leicht Fortgeschrittenen. Ideen zum Thema Schwimmhilfen und dem richtigen Einsatz von Hilfsmitteln Vermittlung der gehörten und erarbeiteten Inhalte im Wasser

Kosten: € 79,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 99,00 Normalpreis Meldeschluss: 20. April 2019

20


19

25

MAI 2019

2. REFRESHING-WORKSHOP Schwimmen

#ST19012

Ropeskipping

Sonntag, 19. Mai 2019

Samstag, 25. Mai 2019

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 12:30 Uhr

8010 Graz, Gaußgasse 3, SPORTUNION Steiermark

8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz

Schwimmübungsleiter und Trainer, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Interessierte Personen

Mag. Ana Vasari

Silke Berberich

Schwerpunkt: Rücken und Kraulschwimmen + Wenden Mit diesem Workshop wollen wir allen Schwimminteressierten die Möglichkeit geben das bereits vorhandene schwimmspezifische Wissen aufzufrischen und zu erweitern. In Form eines praxis-orientierten Fortbildungstages werden folgende Themen bearbeitet: Technikschwerpunkte beleuchten und eventuell aufgetretene Veränderungen in den beiden Schwimmlagen Rücken und Kraul aufzeigen. Vermittlung von methodischen Übungsreihen zum Erlernen von Rollwenden für Kinder und Erwachsene.

MAI 2019 #ST19013

Rope Skipping - die trendige Fitsportart, auch bekannt aus der Fernsehshow „Die Große Chance“. Cool, kreativ und leicht zu erlernen; das ist Rope Skipping. Nebenbei ist diese Sportart auch ein Fitnesstraining für den ganzen Körper. Alle TeilnehmerInnen bekommen in diesem Arbeitskreis eine Einführung in die Disziplinen Single Rope, Long Rope, Jump 4 2 sowie Double Dutch. Sie lernen dabei die ersten Sprünge und Tricks jeder Disziplin. Mit diesen Sprüngen und mit den Informationen über das Rope Skipping Abzeichen „jump!“ können interessante und abwechslungsreiche Trainingseinheiten gestaltet werden.

Die Teilnehmer dieses Workshops sollen lernen Fehler zu erkennen, um in weiterer Folge angemessene Übungen zu wählen, die für eine angemessene Fehlerkorrektur notwendig sind.

Kosten: € 79,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 99,00 Normalpreis Meldeschluss: 03. Mai 2019

21

Kosten: € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 69,00 Normalpreis. Meldeschluss: 10. Mai 2019

22


Die österreichischen Sportausbildungen im Überblick Basisausbildungen = Übungsleiter (ÜL) - Ausbildungen mit Prüfung und ÜL-Zertifikat:

01

ÜL-Ausbildungen – mit mindestens 38 Einheiten (EH) bis maximal 44 EH ohne Prüfungsteil. Anschließend mit Zertifikat die Möglichkeiten der aufbauenden SPORTUNION-Ausbildungen oder der staatlichen Ausbildungen direkt über die 4 Bundes­sportakademien (www.bspa.at):

JUN 2019

Bodylates

ÜBUNGSLEITER-AUSBILDUNG

#ST19014

Samstag, 01. Juni 2019 09:30 - 13:30 Uhr 8010 Graz, Hüttenbrennergasse 31, Raiffeisen Sportpark Graz Interessierte Personen, die in die Welt des Bodylates eintauchen möchten.

ab dem 16. Lebensjahr

ab dem 18. Lebensjahr

Aufbauende Basic und Professional Coaches (16 EH)

ÜL -Zertifikat

Basic Coach Zertifikat

Staatliches Zeugnis

Staatliche InstruktorenAusbildungen (150 – 227,5 EH)

Lisa Buhrandt

Bodylates ist ein besonders effektives Tanzkörpertraining mit Elementen aus Pilates, Balance- und Beweglichkeilstraining. Eine sorgfältig ausgewählte Abfolge aus fordernden Kräftigungs-, Stabilisations- und Balanceübungen erzeugen ein ganzheitliches Training – so bringst du deinen Puls hoch, und wirst beweglich. Die Bewegungen werden fließend und konzentriert im Einklang mit der Atmung ausgeführt. Besonders effektiv für Bauch- und Rückenmuskulatur, für eine stabile Körpermitte, verbesserte Körperhaltung und -wahrnehmung sowie Flexibilität und Gleichgewicht. Kontrollierte Atmung, Konzentration und Dehnübungen runden die Einheit ab, damit du das Training ausgeglichen und entspannt verlässt. In diesem Workshop lernen wir einzelne Übungen, die wir zu einer fließenden Abfolge verbinden, erarbeiten uns den Aufbau, die physiologisch richtige Ausführung sowie Variationen für unterschiedliche Levels.

Trainergrundkurs (240 EH)

bzw. ein Prof. Coach Zertifikat

Staatliches Diplom

Trainerspezialkurs (100 - 172 EH)

Diplomtrainer-Ausbildung (200 EH)

Kosten: € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 69,00 Normalpreis. Meldeschluss: 20. Mai 2019

23

24


powered by

FUNKTIONÄRSKURSE

Funktionärskurse in Kooperation mit der SPORTUNION

BSO „Grundlagen Pressearbeit“ 22. Februar 2019 8073 Feldkirchen bei Graz, Flughafen Graz Betriebs GmbH

BSO „Sportverein & Steuerpflicht“ 12. April 2019 9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 104, Seepark Hotel - Congress & Spa

BSO „Aufwandsentschädigung & Beschäftigungsverhältnisse“ 17. Mai 2019 Datum Uhrzeit Ort Zielgruppe Kursleitung

In Vorträgen und Workshops speziell für Funktionäre gehen unsere Experten auf Herausforderungen und Problemstellungen der Vereinsführung ein. www.sportunion-akademie.at

EB 22 F2019

PR 12 A2019

AI 17 M2019

8073 Feldkirchen bei Graz, Flughafen Graz Betriebs GmbH

BSO „Grundlagen Sportsponsoring“ 12. Juli 2019 7000 Eisenstadt, Franz Schubertplatz 1, Hotel Burgenland

12

JUL 2019

Anmeldung erfolgt direkt über die BSO - unter www.bso.or.at 25

26


powered by

AKTIVKURSE

START START

18

MAI 2019

Ladies Day MTB

#ST19015

18. - 19. Mai 2019 09:00 - 13:00 Uhr (SA und SO) 8046 Stattegg, Dorfplatz 4 Damen mit keinen oder nur wenigen fahrtechnischen Vorkenntnissen. Stephanie Pall

Datum Uhrzeit Ort Zielgruppe Kursleitung

Unsere Aktivkurse laden zum gemeinsamen Sporteln ein. Spaß an der Bewegung mit alten und neuen Sportfreunden steht bei diesen Kursen im Vordergrund. www.sportunion-akademie.at

Frauen fahren anders. Das will nicht jeder Mann wahr haben, ändert aber nichts an dieser Tatsache. Rein unter Mädels und in entspannter Atmosphäre wird spielerisch an den Basics am Übungsplatz und im Wald gearbeitet. Die Chance zum Ausprobieren und Festigen des Erlernten gibt es anschließend bei kleinen Ausfahrten im Gelände. Lust auf mehr – erstmals splitten wir den Kurs auf 2 Vormittage (9-13 Uhr), um noch aktiver euer Fahrtechnik-Level zu pushen. Denn mit Konzentration und Motivation macht´s gleich doppelt so viel Spaß. Inhalte des Kurses sind u. a.: allgemeines Bike-Handling, Grundposition, Bremstechnik, Steuern und Kurven fahren, Bergab- und Bergauffahren, Überwinden von tourentypischen Hindernissen Das benötigst du vor Ort: Funktionstüchtiges Mountainbike / Radhelm /Getränk und Ersatzschlauch Kosten: € 49,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 69,00 Normalpreis. Meldeschluss: 05. Mai 2019

27

28


START

12

JUL 2019

Yoga

START

#OE19013

Volleyball 4you

12. - 14. Juli 2019

04. – 10. August 2019

17:00 Uhr (FR) - 12:00 Uhr (SO)

8960 Niederöblarn 83, Sportsarea Grimming

Mag. Edith Bierbaumer MBA (Sportwissenschafterin

und ihr Eigenkönnen verbessern wollen (keine Anfänger!). Dr. Jaro Bician mit SPORTUNION Trainerteam

und Intern. Sivanada Yogalehrerin)

Yoga wurde bereits vor 4.000 Jahren in Indien praktiziert und fasziniert heute Menschen auf der ganzen Welt. Genieße Yoga in seiner Vollkommenheit – mit Entspannung, den Körper- und Atemübungen und der Meditation. Tauche tief ein in die indische Philosophie und genieße eine großartige Auszeit in einem traumhaften Ambiente.

Kosten: € 279,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 349,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr, Unterlagen, Hotel-Unterkunft auf Basis EZ und Halbpension mit regionaler Mischkost. Meldeschluss: 12. Juni 2019

29

#OE19015

Hobby- und Vereinsvolleyballer, welche die Grundtechniken beherrschen

8301 Laßnitzhöhe, Hotel Liebmann**** Jede interessierte und entspannungssuchende Person

04

AUG 2019

Nationale und internationale Trainer vermitteln in leistungsdifferenzierten Gruppen, auch U17 und U19 SpielerInnen sind unsere Zielgruppe (Gruppenstärke 10 bis maximal 14 Personen), die Schulung des Spielverständnisses (individual- und kollektivtaktisch) und die Verbesserung des Eigenkönnens (methodische Übungs- und Spielreihen über komplexe Trainingsinhalte zum Wettkampf). Weitere Kursinhalte sind die Grundzüge physiotherapeutischer Maßnahmen (ihre praktische Anwendung), der Einsatz von AssistenztrainerInnen für die individuelle Betreuung (z.B. Bewegungskorrekturen, …) und bei Interesse sind auch Coaching und Reflexion bei Trainingsspielen gegen lokale Volleyball-Teams möglich!

Kosten: € 465,00 für SPORTUNION-Mitglieder, € 665,00 Normalpreis, inkludiert Kursgebühr und Vollpension auf Basis DZ. Meldeschluss: 22. Mai 2019

30


AUSBILDUNGEN

31

09.02.-10.02.2019

ÜL Special Olympics - Modul 1

15.02.-16.02.2019

ÜL Basismodul

22.02.-24.02.2019

ÜL Gerätturnen - Modul 1

04.05.-05.05.2019

ÜL Mountainbike - Modul 1

04.05.-05.05.2019

ÜL Mountainbike - Modul 2 + Prüfung

Salzburg

Linz

10.05.-12.05.2019

ÜL Fitness Trends (Hit&Co) - Modul 1

Innsbruck

Imst/Tirol

10.05.-12.05.2019

ÜL Mountainbike - Modul 1 ÜL Bewegt ins Alter - Modul 2

Klaus/Vlbg Wallsee/NÖ

Stadtschlaining/Bgld

22.02.-24.02.2019

ÜL Laufen - Modul 1

Imst/Tirol

10.05.-12.05.2019

22.02.-24.02.2019

ÜL Basismodul (Polysportive Ballschule&Functional Training)

Klagenfurt

11.05.-12.05.2019

ÜL Beachvolleyball - Modul 2

Eisenstadt

11.05.-12.05.2019

ÜL Kindersport - Modul 2

St. Pölten

18.05.-19.05.2019

Pilates Professional Coach - Modul 2

Graz

18.05.-19.05.2019

ÜL Fitness Trends (Hit&Co) - Modul 2 + Prüfung

Imst/Tirol

18.05.-19.05.2019

ÜL Mountainbike - Modul 2 ÜL Mountainbike - Modul 2 + Prüfung

01.03.-03.03.2019

ÜL Fitness & Gesundheitssport - Modul 1

01.03.-03.03.2019

FunctionalFit

02.03.-03.03.2019

ÜL Schwimmen - Modul 1

02.03.-03.03.2019

ÜL Gerätturnen - Modul 2 + Prüfung

Graz

Innsbruck

Graz Sportpark St. Pölten Zillertal/Tirol Graz

02.03.-03.03.2019

ÜL Ugotchi - Modul 1

Salzburg

25.05.-26.05.2019

02.03.-03.03.2019

ÜL Mountainbike - Modul 1

Salzburg

14.06.-16.06.2019

ÜL Volleyball - Modul 1

Wr. Neustadt/NÖ

02.03.-03.03.2019

ÜL Taekwondo - Modul 1

Salzburg

14.06.-16.06.2019

ÜL Slackline - Modul 1

Innsbruck

09.03.-10.03.2019

ÜL Laufen - Modul 2 + Prüfung

Innsbruck

29.06.-30.06.2019

ÜL Slackline - Modul 2 + Prüfung

Innsbruck

09.03.-10.03.2019

ÜL Kajak - Modul 1

St. Pölten

26.07.-28.07.2019

ÜL Volleyball - Modul 2 + Prüfung

Wr. Neustadt/NÖ

09.03.-10.03.2019

Pilates Basic Coach

Graz

15.08.-17.08.2019

ÜL Taekwondo - Modul 2 + Prüfung

09.03.-10.03.2019

Aerobic Basic Coach

Wien

09.03.-10.03.2019

ÜL Schwimmen - Modul 2

09.03.-10.03.2019

ÜL Functional Training - Modul 2 (Praxismodul)

16.03.-17.03.2019

Aerobic Professional Coach - Modul 1

23.03.-24.03.2019

Pilates Basic Coach

23.03.-24.03.2019

ÜL Parkour/Freerunning - Modul 1

23.03.-24.03.2019

ÜL Fitness- und Gesundheitssport - Modul 1

23.03.-24.03.2019

ÜL Triathlon - Modul 1

23.03.-24.03.2019

ÜL Kajak - Modul 2

Graz

Innsbruck

Salzburg

FORTBILDUNGEN

Klagenfurt

02.02.2019

Fit in den Frühling - Convention

Wien

02.02.2019

Update UGOTCHI Kindersport für die Kleinsten (3-5 Jahre)

Klagenfurt

St. Pölten

02.02.2019

Update UGOTCHI Kindersport

Klagenfurt

Linz

06.02.2019

Mobility (Bodyflow)

Graz Sportpark

09.02.2019

Musik, Rhythmus und Squats

Graz

22.02.2019

Anforderungsorientierte Übungen zur Sturzprävention

Greifenstein/NÖ

23.02.2019

Pilates Update für Professionals "Yoga"

23.03.-24.03.2019

ÜL Polysportive Ballschule - Modul 2 (Praxismodul)

Klagenfurt

23.02.2019

Mobility (Bodyflow)

29.03-31.03.2019

ÜL Fitness & Gesundheitssport - Modul 2 + Prüfung

Eisenstadt

27.02.2019

Erste Hilfe

30.03-31.03.2019

ÜL Parkour/Freerunning - Modul 2 + Prüfung

Linz

17.02.2019

Trainerfortbildung Kunstturnen und Turn10

30.03-31.03.2019

ÜL Skateboard - Modul 1

05.04.-07.04.2019

ÜL Special Olympics - Modul 2 + Prüfung

06.04.-07.04.2019

Linz

Klagenfurt Bad Zell/OÖ Linz Wien Kramsach/Tirol Salzburg St. Pölten

Linz

01.03.2019

Update Schwimmen

Klagenfurt

Stadtschlaining/Bgld

02.03.2019

Gruppentraining qualitativ hochwertig gestalten

Klagenfurt

AquaFit Basic Coach

Graz

02.03.2019

Bodyworkoutday

06.04.-07.04.2019

Aerobic Professional Coach - Modul 2

Wien

02.03.2019

Update 3 Wirbelsäulengymnastik

06.04.-07.04.2019

ÜL Skateboard - Modul 2 + Prüfung

Linz

03.03.2019

Wie begeistere ich langfristig BewegungseinsteigerInnen

06.04.-07.04.2019

ÜL Beachvolleyball - Modul 1

St. Pölten

März 2019

Ski Alpin Techniktraining

06.04.-07.04.2019

ÜL Polysportive Ballschule - Modul 1

06.04.-07.04.2019

ÜL Fitness- und Gesundheitssport - Modul 2

06.04.-07.04.2019

ÜL Triathlon - Modul 2

06.04-07.04.2019

ÜL Ugotchi Modul 2 + Prüfung

Salzburg Vorchdorf/OÖ Linz Kühtai/Tirol

St. Pölten

09.03.2019

Pilates Update für Professionals "Kleingeräte"

Wien

Graz Sportpark

12.03.2019

Für Respekt und Sicherheit - gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Wien

Graz

15.03.2019

Update Seniorensport: Kort.X

Salzburg

16.03.2019

Tanzen advanced

26.04.-28.04.2019

ÜL Bewegt ins Alter - Modul 1

Klaus/Vlbg

16.03.2019

Kort.X

27.04.-28.04.2019

Nordic Walking Guide

St. Pölten

16.03.2019

Kort.X

27.04.-28.04.2019

Pilates Professional Coach - Modul 1

St. Pölten

16.03.2019

Vital4Heart - Punkten mit Klasse

27.04.-28.04.2019

ÜL Kindersport - Modul 1

Graz Sportpark

17.03.2019

Ninja Warrior Training für Schule und Verein

04.05.-05.05.2019

ÜL Polysportive Ballschule - Modul 2

20.03.2019

Vital4Brain Update

St. Pölten

St. Pölten Kramsach/Tirol Schwaz/Tirol Salzburg St. Pölten St. Pölten Klagenfurt

32


33

20.03.2019

Team.Geist- Soziale Kompetenzen födern!

22.03.2019

Vital4Heart + Vital4Brain Update

22.03.2019

Vital4Heart

23.03.2019

Vital4Heart + Vital4Brain Update

23.03.2019

Beckenboden oder Osteoporosetraining

Salzburg/St. Veit i. Pg.

25.05.2019

MentalFit

Eisenstadt

25.05.2019

Ropeskipping

Salzburg

25.05.2019

Fitnesscenter Natur - Dein Training im Freien

Oberwart/Bgld

01.06.2019

Bodylates

Graz

Linz

15.06.2019

UGOTCHI Bewegungsfeste

Linz

Wien

15.06.2019

Funktionelle Anatomie praktisch erleben und verstehen

23.03.2019

Helfen und Sichern Aufbaukurs 1b

23.03.-24.03.2019

Kinesiologisches Taping

24.03.2019

Aqua Zumba

29.03.2019

Wirbelsäulenturnen - aber richtig

29.03.2019

Vital4Brain Update

30.03.2019

Sportliche Tipps u. Tricks für die Kommunikation

30.03.2019

Update: Fitness & Gesundheitssport

30.03.2019

Entspannte Schultern und Nacken

30.03.2019

CrossTraining Übungen

St. Pölten

30.03.2019

UGOTCHI Workshop - Update Eltern-Kind Turnen

St. Pölten

30.03.2019

Akroyoga

30.03.2019

Funktionelles Training

St. Pölten Graz Eisenstadt Linz Wien Eisenstadt Linz

Graz Salzburg

03.04.2019

Vital4Heart

Klagenfurt

05.04.2019

Golden Age Yoga

Klagenfurt

06.04.2019

European Fitness Badge

Klagenfurt

06.04.2019

Mamanet - Cachibol

Graz

06.04.2019

Kettlebell

Graz

St.Pölten Graz Klagenfurt

St. Pölten

AKTIVKURSE 01.03.2019

Bodyweight-Training

30.03.2019

Outdoor-Fun: Spiele und Training in der Natur

11.05.2019

Mountainbike Fahrtechnik & Ausfahrt

18.05.-19.05.2019

Ladies Day MTB

15.06.2019

Stand up Paddeln

16.06.-22.06.2019

Aktiv mitten im Leben

Faak am See/Ktn

30.06.-07.07.2019

Tennis Talente Camp

Schielleiten/Stmk

07.07.-13.07.2019

Just MOVE it

08.07.-12.07.2019

Fußball

08.07.-12.07.2019

Tennis

12.07.2019

Fit mit SUP - Yoga und Fitness am SUP

Eisenstadt Eisenstadt Hinterbrühl/NÖ Graz Wallsee/NÖ

Laussa/OÖ Bad Leonfelden/OÖ Bad Leonfelden/OÖ Klagenfurt/Maiernigg

12.07.-14.07.2019

Yoga - Seminar

14.07.-20.07.2019

actioncamp für Kinder

Melk/NÖ

14.07.-20.07.2019

UGOTCHI Actioncamp I

Laussa/OÖ

15.07.-17.07.2019

Beachvolleyball Juniors Camp

21.07.-27.07.2019

UGOTCHI Actioncamp II

21.07.-27.07.2019

actioncamp für Jugendliche

28.07.-03.08.2019

Beweg dich fit - Familienkurs

04.08.-10.08.2019

Volleyball4you

Niederöblarn/Stmk

19.08.-23.08.2019

Volleyball

Bad Leonfelden/OÖ

24.08.-29.08.2019

Faustball

Bad Leonfelden/OÖ

Laßnitzhöhe/Stmk

06.04.2019

Helfen und Sichern Aufbaukurs 2

Wien

06.04.2019

Intervalltraining ohne Geräte

Wien

10.04.2019

Vital4Heart - Punkten mit Klasse

13.04.2019

Outdoor Carido Training

13.04.2019

Gerätturnen advanced

13.04.2019

Mobilität & Stabilität

Klagenfurt

13.04.2019

Yoga mit Meditation

Innsbruck

13.04.2019

Trainer Fortbildung Handball

Krems/NÖ

23.04.2019

UGOTCHI-Fortbildung: Umgang mit herausfordernden Sit. im Sport

Eisenstadt

26.04.-27.04.2019

"Kinder gesund bewegen" Kongress

27.04.2019

Pilates Update für Professionals "Traditionals"

22.03.2019

SPORTUNION Corporate Design

St. Pölten

27.04.2019

Airtrack Workshop

Linz

26.03.2019

Funktionärsupdate Finanzen & Steuern

St. Pölten

04.05.2019

Mobility (Bodyflow)

Imst/Tirol

29.03.2019

Tue Gutes und rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit in Sportvereinen

St. Pölten

04.05.2019

Deadlift

Graz

31.03.2019

Respekt und Sicherheit im Sportverein

St. Pölten

04.05.2019

Sporternährung

St. Pölten

04.04.2019

UPDATE: Finanzen und Abrechnungen im Verein

04.05.2019

Outdoorpädagogische Spiele im Kindesalter

Klagenfurt

05.04.2019

Workshop Filmen und Video Erstellung

St. Pölten

05.05.2019

1. Refreshing Workshop Schwimmen

Graz

28.04.2019

Motivierende Teamführung im Ehrenamt

St. Pölten

11.05.2019

Mobilisationstraining als Erfolgsfaktor

St. Pölten

16.05.2019

Respekt und Sicherheit im Sportverein

11.05.2019

Outdooractivities

18.05.2019

Trainer Fortbildung Fußball - Nachwuchstraining mit 16-18 Jährigen

19.05.2019

2. Refreshing Workshop Schwimmen

19.05.2019

Wirbelsäulenprobleme, was nun?

Tulln/NÖ Linz Kramsach/Tirol

Wiener Neustadt/NÖ Wien

Linz

Wallsee/NÖ Laussa/OÖ Hochkar/NÖ Faak am See/Ktn

FUNKTIONÄRSKURSE Salzburg

Klagenfurt

In Kooperation: BSO Sportverein Managementkurse - www.bso.or.at

St. Pölten Graz St. Pölten

34


Allgemeine Geschäftbedingungen Allgemeines Die SPORTUNION Akademie (im folgenden SPAK) ist ein Geschäftsbereich des SPORTUNION Verbandes. Vertragspartner für die unter der Marke SPAK angebotenen Aus- und Fortbildungen ist der Verein SPORTUNION Österreich, ZVR 743211514 oder einer der Landesverbände der SPORTUNION. Der jeweilige Anbieter ist bei jedem Kurs ausdrücklich angeführt. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsverhältnisse, die unter der Marke SPAK mit ihren Teilnehmern und Kunden abgeschlossen werden. Widersprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Die jeweils aktuellen AGBs bzw. Stornobedingungen finden Sie unter www.sportunion-akademie.at Anmeldungsvoraussetzungen Anmeldeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind, in allen anderen Fällen, die Eltern bzw. die gesetzlichen Vertreter. Für SPORTUNION-Mitglieder und Nicht-Mitglieder bestehen unterschiedliche Preise. Die Preisermäßigungen können nur dann weitergegeben werden, wenn die angemeldete Person bei der Kurs-Anmeldung nachweislich Mitglied eines SPORTUNION-Vereins ist. Die Kontrolle des Nachweises behält sich der jeweilige Veranstalter vor, der Vereinsnamen ist bei der Anmeldung anzugeben. Anmeldung/Abmeldung: Die SPORTUNION Akademie (SPAK) nimmt Anmeldungen von KursteilnehmerInnen ausschließlich nach Online-Registrierung entgegen. Jede Anmeldung, auch wenn diese ausnahmsweise per Mail, telefonisch oder persönlich vorgenommen wird, ist verbindlich. Bei beschränkter Teilnehmeranzahl ist die Reihenfolge der Anmeldungen maßgebend. Weiters bestätigen das KursteilnehmerInnen mit der jeweiligen Anmeldung, dass die körperlichen und geistigen Voraussetzungen für eine Teilnahme gegeben sind. Eine Abmeldung kann schriftlich, im Ausnahmefall auch mündlich, erfolgen. Mögliche anfallende Kosten sind beim Punkt - Stornoregelung - angeführt. Die Teilnahme/Anwesenheitsverpflichtung für den Kurserfolg bzw. der Erhalt eines Zeugnisses oder einer Zertifizierung beträgt bei bei SPORTUNION-Ausbildungen, wie Übungsleiter oder Basic Coaches, 80%. Bei Nichtbestehen der jeweiligen Prüfungen kann bei SPORTUNION-Ausbildungen kann frühestens 3 Wochen nach dem 1. Prüfungsversuch eine neuerliche Prüfung abgenommen werden. Bei den staatlichen Instruktorenund bei den SPORTUNION-Ausbildungen ist 1 Übungseinheit generell mit 45 Minuten bemessen. Skripten und Unterlagen sind grundsätzlich im Preis enthalten, es sei denn bei der Ausschreibung ist etwas anderes vermerkt.

35

Absage/Änderung von Kursen Die SPAK behält sich das Recht vor, bei zu geringer TeilnehmerInnen-Anzahl oder aus anderen zwingenden Gründen den angekündigten Kurs abzusagen. Ein Rechtsanspruch auf Durchführung eines gebuchten Kurses besteht nicht. Die betroffenen Personen werden davon in geeigneter Weise in Kenntnis gesetzt, und die bereits einbezahlte Kursgebühr wird umgehend refundiert. Ebenso behält sich die SPAK vor, Kursorte und -termine sowie Kursleiter/innen abzuändern. In diesem Fall besteht ein Rücktrittsrecht des Teilnehmers bei Rückerstattung der vollen Kursgebühr. Kosten Die SPAK fördert speziell ihre SPORTUNION-Mitglieder. Alle angegebenen Preise enthalten gemäß §6 Abs. 1 Z. 14 UStG keine Umsatzsteuer. Zahlungsbedingungen: Alle Rechnungen sind nach Erhalt bis spätestens Kursantritt zu bezahlen. Der jeweilige Veranstalter behält sich die Vorschreibung von Verzugszinsen in der Höhe von 4% des Gesamtbetrages bzw. von € 2.- Mahngebühren pro Mahnung vor. Rücktrittsrecht gem. KSchG / FAGG Hat die teilnehmende Person ihre Vertragserklärung weder in den von der SPAK für ihre geschäftlichen Zwecke dauernd benützten Räumen noch bei einem von dieser dafür auf einer Messe oder einem Markt benützten Stand abgegeben, so kann die Person vom Vertragsantrag oder vom Vertrag zurücktreten. Dieser Rücktritt kann bis zum Zustandekommen des Vertrags oder danach binnen einer Woche erklärt werden; die Frist beginnt mit der Anmeldebestätigung der SPAK zum konkreten Angebot und dem Verweis auf diese AGB. Das Rücktrittsrecht steht der Person nicht zu, • wenn sie selbst die geschäftliche Verbindung mit dem Unternehmer oder dessen Beauftragten zwecks Schließung dieses Vertrages angebahnt hat, • wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechungen zwischen den Beteiligten oder ihren Beauftragten vorangegangen sind oder • bei Verträgen, bei denen die beiderseitigen Leistungen sofort zu erbringen sind, wenn sie üblicherweise von Unternehmern außerhalb ihrer Geschäftsräume geschlossen werden und das vereinbarte Entgelt 25 Euro, oder wenn das Unternehmen nach seiner Natur nicht in ständigen Geschäftsräumen betrieben wird und das Entgelt 5o Euro nicht übersteigt. Der Rücktritt bedarf zu seiner Rechtswirksamkeit der Schriftform. Es genügt, wenn die teilnehmende Person ein Schriftstück, das die Vertragserklärung oder die der SPAK enthält, der SPAK oder deren Beauftragten, der an den Vertragsverhandlungen mitgewirkt hat, mit einem Vermerk zurückstellt, der erkennen lässt, dass die Person das Zustandekommen oder die Aufrecht-

erhaltung des Vertrages ablehnt. Es genügt, wenn die Erklärung innerhalb der Wochenfrist abgesendet wird. Der Rücktritt kann auch im Falle von Fernabsatzgeschäften binnen vierzehn Tagen ab Anmeldung schriftlich erklärt werden. Die detaillierten Infos zu diesem

Punkt sind online unter www.sportunion-akademie.at bei dem Link „über uns“ unter ABG/Stornobedingungen aktuell abrufbar.

Stornobedingungen Außerhalb des nach dem Konsumentenschutzgesetz eingeräumten Rücktrittsrechtes kann ein Vertrag gegen Bezahlung einer Stornoprämie storniert werden. Stornoregelung bei ein- und zweitägigen Kursen • bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung, dass die Teilnahme aus Krankheits- oder Verletzungsgründen nicht möglich ist oder der Zweck der Teilnahme unter diesen Voraussetzungen nicht erfüllt werden kann, kann vom Vertrag auch ohne Zahlung einer Stornoprämie zurückgetreten werden. • bei Absage einer Person vor Kursbeginn ohne/mit Unterkunft bis 31 Tage vor dem Kurs kann bei Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von € 15.- ohne Stornogebühr zurückgetreten werden. • Bei Absage einer Person zwischen 31 Tagen und 10 Tagen vor dem Kurs oder nach einer für diesen Kurs gesondert festgelegten und ausgewiesenen Stornofrist ist eine Stornogebühr von 30% der Kursgebühren vom Teilnehmer zu bezahlen. • Bei Absage einer Person zwischen 10 und 3 Tagen vor dem Kurs oder nach der festgelegten Stornofrist = Stornogebühr von 50% der Kursgebühren • Bei Absage einer Person weniger als 3 Tage (72 Std.) vor dem Kurs oder bei Nichtteilnahme beträgt die Stornogebühr 100% der Kurskosten. Stornoregelung bei mehrtägigen Kursen Mehrtägige Kurse unterliegen einer eigenen Stornoregelung und sind abhängig von den Vorgaben des jeweiligen Kooperationspartners bzw. Anbieters einzusehen (abhängig von der Örtlichkeit)! Für Nächtigungsangebote im Rahmen des Kurses gelten eigene Stornobedingungen. Die SPAK und ihre Beauftragten behalten sich vor, in besonderen, nachgewiesenen Fällen (z.B. Schicksalschläge, etc..) ohne Anspruch und Präjudiz auf die Einforderung der Stornogebühr zu verzichten. Die SPAK behält sich das Recht vor, Personen bei ungebührlichem Verhalten gegenüber anderen teilnehmenden Personen und / oder gegenüber den Kursleitern vom Kurs auszuschließen und die Kursgebühr ohne Anspruch auf Rückerstattung einzubehalten. Haftung Die Haftung für Verletzungen einer teilnehmenden Person, die während des Kurses auftreten, wird ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig von Personen im Verantwortungsbereich der SPAK herbeigeführt wurden. Der Konsum von Alkohol oder Zigaretten während der Ausbildungszeiten ist verboten und stellt einen Ausschlussgrund ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr dar. Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen

einschließlich der Kursunterlagen wird seitens der SPAK keine Haftung übernommen. Datenschutz Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kursanmeldung erhoben werden, werden gespeichert, bearbeitet und ausschließlich innerhalb des SPORTUNION Verbandes vom jeweiligen Kursveranstalter zum Zweck der Kursabwicklung und der Information der Teilnehmer über Kurse und Angebote des Verbandes verwendet. Unsere Datenschutzinformationen sind auf unserer Website www. sportunion-akademie.at unter dem Link „Datenschutz“ veröffentlicht. Urheberrechte Das Werknutzungsrecht, insbesondere das Be-, Ver-, Abänderungs- und Verbreitungsrecht der in den Kursunterlagen enthaltenen Lehrinhalte steht ausschließlich der SPAK zu. Ein Nachdruck, Kopieren oder eine sonstige Vervielfältigung und / oder Verbreitung von Kursunterlagen, insbesondere von Skripten und Videos, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der SPAK. Verstöße gegen den Urheberrechtschutz werden urheberrechtlich verfolgt. Rechtsweg Änderungen und Abweichungen von diesen AGB bedürfen der Schriftform. Als Gerichtsstand wird das sachlich zuständige Gericht am Sitzort des jeweiligen Kursanbieters im Rahmen der SPAK vereinbart. Fotonutzung Im Rahmen der Kurse werden auch Fotos und Videos zur Dokumentation und Darstellung der jeweiligen Angebote durch den Veranstalter sowie die SPORTUNION Österreich und die SPORTUNION Landesverbände angefertigt. Die Fotos und Videoaufnahmen werden nachfolgend zu diesen Zwecken gespeichert und im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere auch in Meiden (sowohl analog wie z.B. bei Aussendungen, Zeitungsartikel, Flyern, Jahresberichten, als auch digital wie z.B. auf Websites, in Online Beiträgen, Newslettern, verwendet und veröffentlicht. Diese Verarbeitung beruht auf den berechtigten Interessen des jeweiligen Vereins bzw. des jeweiligen Verbandes an der internen und außenwirksamen Dokumentation und Darstellung seiner Tätigkeiten in der Öffentlichkeit. Sollten Sie keine Nutzung Ihrer Fotos wünschen, können Sie einen Widerspruch an akademie@sportunion.at richten.

36


Online Anmeldung unter

www.sportunion-akademie.at Basisausbildungen = Übungsleiter (ÜL) - Ausbildungen mit Prüfung und ÜL-Zertifikat:

Impressum SPORTUNION Steiermark Gaußgasse 3, 8010 Graz Telefon: +43 316 / 32 44 30, Fax: +43 316 / 32 42 56 E-Mail: ausbildung@sportunion-steiermark.at ZVR-Zahl: 754506988 www.sportunion.at

Diese Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die Sie bitte zur Über­weisung des Teilnehmerbetrages verwenden. Sie können den Betrag natürlich auch per Telebanking einzahlen. Bei Verhinderung gilt ausnahmslos eine schriftliche Stornierung der Kursteilnahme. Alle anfallenden Stornogebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Erklärung des/der Anmeldenden: Ich bin mit der automatisationsgestützten Verarbeitung meiner Daten innerhalb des Verbandes einverstanden und akzeptiere mit der An­meldung die AGB´s der SPORTUNION-Akademie. Hinweis: Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form in Anlehnung des Art. 7 B-VG auf Frauen und Männer in gleicher Weise.

38


#13

SPORTUNION AKADEMIE SPORTUNION Steiermark GauÃ&#x;gasse 3, 8010 Graz Telefon: +43 316 / 32 44 30, Fax: +43 316 / 32 42 56 E-Mail: ausbildung@sportunion-steiermark.at ZVR-Zahl: 754506988 www.sportunion.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.