Stuart Styron - Schwarzbuch Wikipedia | Original Dokumentation 2019-2020

Page 1

„Das ist die eigentliche hässliche Fratze, die hinter Wikipedia steht.“ Interview mit Stuart Styron, Schauspieler und Musiker

Andreas Mäckler: Herr Styron, in der Rolle des Bad Guy („Styron111“) haben Sie es in der Wikipedia zu einer gewissen Bekanntheit gebracht: Sie wurden 2016 mit dem „global ban“1 belegt. Was sagen Sie dazu? Stuart Styron: Nun, man hat mich, soweit ich es damals richtig aufgefasst habe, von diesem Planeten anscheinend verbannt. Da ich seitdem dennoch jeden Morgen auf dieser Erde aufwache, kamen mir Zweifel auf, ob Wikipedia eine seriöse Institution ist. Ich warte bis heute auf eine schriftliche Bestätigung. Es gibt tatsächlich nur ganze 16 Menschen, die mit einem global ban gesegnet sind. Bei 7,6 Milliarden Erdenbürgern ist das wirklich eine interessante Sache. Dieser angebliche bad guy müsste doch spätestens jetzt eine relevante Wikipedia-Nummer sein, oder nicht? Ich zähle aktuell ein paar mehr Namen, die mit dem globalen Bann der Wikipedia/Wikimedia belegt worden sind, aber die Zahl liegt noch im unteren zweistelligen Bereich. Was reizt Sie, in diesem Segment „relevant“ zu sein? Stuart Styron: Mich reizt das nicht – ganz im Gegenteil. Ich habe eine Abneigung gegenüber Wikipedia. Was ich alles über diesen Verein erfahren habe, ist eine absolute Frechheit. Dort hausen irgendwelche Leute, die anonym unterwegs sind und mir und uns Bürgern erzählen wollen, was Relevanz oder seine Richtigkeit auf dieser Welt hat. Die Artikel werden nicht von Fachkräften geprüft. Jeder kann sich mehrere Accounts anlegen und, sobald eine Diskussion wieder angesagt ist, diese Diskussion mit sich selbst führen. Wenn ein Artikel gelöscht werden soll und ein Hobby-Autor, der 24 Stunden pro Tag der Wikipedia widmet, den Artikel auch wirklich gelöscht haben will, wird er damit Erfolg haben, ob er nun Nazi, Physiker, Handwerker oder nur jemand ist, der in der Wikipedia die richtigen Freunde hat. Wikipedia ist nicht zertifiziert! Unsere Gesellschaft sollte sich nicht täuschen lassen: Fast jeder Artikel weist Fehler auf. Ist doch klar: Das Möchtegern-Lexikon wird zumeist von Laien geschrieben und diese sind auch noch anonym unterwegs: juristisch nicht oder nur schwer angreifbar.

1

https://meta.wikimedia.org/wiki/List_of_globally_banned_users (abgerufen am 23.3.2018)

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.