7 minute read

100 JAHRE „KARLS“

Sie sind unsere Sommerstars: Erdbeeren aus Warnsdorf werden an der Küste und den nahen Städten in den typischen Erdbeerständen angeboten und begeistern ihre Fans. In Karls Erlebnis-Dorf sind Sie direkt an der Quelle: hier kommen die leckeren Früchte her - und das genau seit 100 Jahren! Und sie schmecken nicht nur, sondern sind auch gesund.

In den typischen Erdbeerständen finden Sie jetzt die köstlichen Früchte

Advertisement

Idyllisch und gemütlich: Die sonnigen Außenplätze vor dem reetgedeckten Bauernhaus

Im Bauernmarkt warten etliche Überraschungen: bei allen Kreationen spielt die Erdbeere mit So frisch, so saftig, so lecker: De Erdbeeren von Karls Feldern sind ein besonderer Genuss. Ulrike Dahl leitet das Erlebnis-Dorf in Warnsdorf und ist selbst der größte Erdbeer-Fan

Die Sonne strahlt freundlich vom Himmel, die Kids kraxeln johlend auf die knallrote KletterErdbeere, und Erdbär Karlchen winkt fröhlich aus der Ecke am Eingang: „Jetzt geht’s richtig los“, freut sich das Team von Karls ErlebnisDorf im idyllischen Warnsdorf. Ulrike Dahl kümmert sich um die Terrassenplätze; alles soll gastfreundlich, einladend, perfekt aussehen. Alle genießen die Ferien nach dem Lockdown, und eigentlich gibt es auch was zu feiern: 100jähriges Jubiläum bei „Karls“. „Auf ein Fest wollen wir angesichts der geltenden Vorsichtsmaßnahmen lieber verzichten“, erklärt Ulrike Dahl, die das Warnsdorfer Erlebnis-Dorf leitet. Aber wenn man genau hinschaut, entdeckt man im Bauernmarkt einige Stücke mit entsprechender Prägung zum Beispiel die Marmeladengläser, gefüllt mit dem köstlichen „Erdbeertraum“. Um die süßen Früchte aus eigenem Anbau dreht sich alles bei „Karls“. Die ersten Felder hatte Großvater Karl Dahl in Rövershagen bei Rostock, bis Deutschland geteilt wurde und die Familie nach Ostholstein floh. Hier weihte Karl-Heinz Dahl anno 1959 den Erdbeerhof Warnsdorf ein. Tochter Ulrike erinnert sich gut an die Anfänge: „Ich bin ja, wie auch mein Bruder Robert, auf dem Erdbeerfeld groß geworden. Unser ganzes Leben drehte sich um die Erdbeere. Robert ist Landwirt geworden, ich hab eine Hotelfach-Ausbildung gemacht. Dann kam die Wende. Da ist Robert zurück in die Heimat von Opa Karl und hat den Erdbeerhof in Rövershagen aufgebaut. Mit der Zeit wurde dann alles zu einem ziemlich erdbeerigen Freizeitpark.“ Vor acht Jahren hat Familie Dahl den Warnsdorfer „Erdbeerhof“ mit vielen Ideen zum „Erlebnis-Dorf“ umgestaltet. Spielplätze, Café und „Friedas Hofküche“, Leckereien aus Manufakturen sind die Attraktion der Region und nicht zuletzt die saftigen Erdbeeren, die auch noch ein kleines Geheimnis haben: sie schmecken nicht nur, sie sind auch gesund!

Frische Früchte, soft und lecker - im ErdbeerSchmusi steckt Power mit Geschmack

Eine der jüngsten Ideen der kreativen Karls-Familie sind die Erdbeer-Sandalen

Ein Gläschen Erdbeerwein muss sein: Fruchtig- frische Stimmung ist garantiert!

Es war der heißeste Tag des Jahres, dieser 17. Juni 2021, an dem vielleicht - oder wohl eher von vielen erhofft - die heißeste Phase in Timmendorfer Strand zu Ende ging. Die Vereidigung des neuen Bürgermeisters Sven Partheil-Böhnke stand als letzter Punkt auf der Tagesordnung der Gemeindevertretersitzung vor der Sommerpause.

Kommt die Gemeinde jetzt zur Ruhe? Nach den monatelangen Querelen bis hin zur Abwahl des vorherigen Amtsinhabers Robert Wagner gibt es jetzt mit Sven Partheil-Böhnke einen vielversprechenden Neustart. Ganz so feierlich wie sonst ging es dieses Mal allerdings nicht zu. Anstelle mit vielen Gästen in der Trinkkurhalle, traf man sich in der Sporthalle am Höppnerweg. Sven PartheilBöhnke ging In seiner Antrittsrede auf die die Mehrbelastung der Stellvertreterin Melanie Puschaddel-Freitag ein, die nach der Beurlaubung von Robert Wagner im August 2020 bis bin zur Neuwahl dessen Aufgaben übernommen hatte. „Es ist schon ein Unterschied“, sagte er, „ob eine Gemeinde hauptamtlich durch so schwierige Woche und Monate, wie wir sie durch die Pandemie erlebt haben, geführt wird oder ehrenamtlich neben dem eigentlichen Beruf oder dem Führen eines eigenen Unternehmens.“ - Sich selbst beschreibt er als typisch norddeutsch: ehrlich, klar, ruhig, direkt, verlässlich und mit einem großen Herzen. „Wir werden sicherlich die Taktfrequenz im Rathaus etwas erhöhen, aber durch schlankere Strukturen und dadurch, dass ich nicht überall rein grätsche, wird die Belastung für jeden Einzelnen nicht höher“, versprach er. Die Ernennungsurkunde erhielt Timmendorfs neuer Bürgermeister von Melanie Puschaddel-Freitag, die Vereidigung nahm Bürgervorsteherin Anja Evers vor.

Für den neuen Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke gab es nach der Vereidigung neben guten Wünsche auch einige Geschenke. Fotos: AB Am 1. Juli ist Sven Partheil-Böhnke offiziell ins Rathaus eingezogen. Die kommenden sechs Jahre hat er fest ins Visier genommen und freut sich auf, „beste Zusammenarbeit im Rathaus, in der gesamten Verwaltung, mit Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie mit dem Kreis und dem Land“. AB

Melanie Puschaddel-Freitag bleibt weiterhin als 1. stellvertrtende Bürgermeisterin aktiv

Wir wollen, dass Sie gut aussehen.

Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZfrisörZentrale

Anzeige

Ihr Stylingtreffpunktin Timmendorfer Strand

Es ist Sommer: die beste Zeit für eine neue Frisur. Zum Glück darf man wieder zum Friseur, und Helge Brockmannwird in seinem Salon „friZ“ wie immer für ein typgerechtesStyling sorgen - mit natürlicher Pflege und sanften Farben.

„Jetzt geht’s wieder“, freuen sich alle, die gern gut frisiert unter Leute gehen. Ihr Friseur ist für Sie da, und er wird Ihnen gern zum neuen, schicken Schnitt oder zur aktuellen Farbe verhelfen. Natürlich unter Beachtung aller aktuellen Hygiene-Vorgaben. Aber auch so wird der Friseurbesuch zum Genuss, wenn man sich auf das Ergebnis freut. Beim friZ-Team in Timmendorfer Strand dürfen Sie sich wie immer angenehm überraschen lassen.

Eisiges Blond, weiche Farbverläufe, aktuelle Haarschnitte mit verschiedenen Stylingvariantensind einige der modischen Themen im Frühling. Dabei geht es auch um die typgerechteUmsetzung eines aktuellen Looks. In der Haarkosmetik setzt Helge Brockmann auf das Motto „so wenig Chemie wie möglich". Mit der französischen HaarpflegeserieRené Furtererist friZeiner von etwa 100 Friseuren in Deutschland, die diese natürliche Haarpflege im ihrem Salon anbieten. Ob Sheabutter, Sojalecithinoder Basilikumextrakt, jeder Inhaltsstoff wird mit Sorgfalt ausgesucht und bei der Haarpflege eingesetzt. Bei den Farben kommen neben den klassischen Möglichkeiten verschiedene aktuelle Strähnentechnikenzum Einsatz, um ein individuelles Frisurenbildzu erschaffen. Wenn Sie gern etwas Neues ausprobieren möchten, ist das friZ-Team

für Sie da: „Freuen Sie sich auf Ihre persönliche Beratung und auf Haare, die Spaß bringen… denn wir wollen, dass Sie gut aussehen.“ Ihr friZTeam

Die Haarpflegeserie von Rene Furterer verspricht einen effektiven Aufbau des Haares durch pflanzliche Inhaltsstoffe und neueste Technologien. Das Team von friZ berät sie gern.

Frische Brise, Sonne und viel Natur: danach sehnen wir uns jetzt im Sommer. Wer zu Besuch an der Ostsee ist, freut sich über neue und abwechslungsreiche Ausflugsziele in der Region. Mitten im Landschaftsschutzgebiet am Hemmelsdorfer See, in dem beschaulichen Warnsdorf, liegt der Maritim Golfpark Ostsee, wo ambitionierte Golfer ebenso wie Naturfreunde alles für einen abwechslungsreichen und doch entspannten Tag finden.

Idylle von oben: Golfplatz zwischen Feld und Wald © Fabian Weist Das Restaurant TeeTime lädt ein zum leckeren Snack und Mittagstisch

Für alle, die schon immer mal unkompliziert und spontan Golf spielen wollten, gibt es jetzt ein neues Ziel. Der 6-Loch „Maritim Course“ im Maritim Golfpark Ostsee ist ein sogenannter öffentlicher Platz, auf dem jedermann auch ohne Clubmitgliedschaft und Platzreifeprüfung Golf spielen kann. Solche Kurzplätze für ambitionierte Golfer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und die Region Lübecker Bucht ist nun um eine exklusive Attraktion reicher. Nicht-Golfer, Anfänger und Fortgeschrittene finden gleichermaßen ihre Herausforderung und Spaß auf einer schnellen Runde. Für nur €15,- pro Person gibt es ein Tagesticket, und vom letzten Loch sind es nur wenige Schritte zum TeeTime Restaurant.

Eingebettet in die grüne Anlage mit herrlichem altem Baumbestand erwartet Sie das TeeTime Restaurant mit einer guten Auswahl von erfrischenden Getränken einer kleinen, feinen Karte sowie saisonalen Tagesgerichten und hausgemachter Pizza aus dem Steinofen.

Zur Kaffeezeit lockt frischer Kuchen und andere Naschereien. Der freundliche Service kümmert sich aufmerksam um die Gäste und hat auch mal Zeit zum Plaudern. So schmeckt der Sommer mit Blick über den Golfplatz und den Hemmelsdorfer See!

This article is from: