Montafoner Standpunkt
Seite 18
Aktuelles
Ausgezeichnete Schülerin der Musikschule Montafon. Riesenerfolg für die Querflötenschülerin Magdalena Pokorny beim Landes- und Bundeswettbewerb Prima La Musica. Die talentierte Musikerin wurde in Vorarlberg mit dem ersten Preist ausgezeichnet und bundesweit holte Pokorny einen hervorragenden dritten Platz. Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus den 18 Vorarlberger Musikschulen nahmen am Landeswettbewerb „Prima La Musica“ in Feldkirch teil. Der jährlich im Frühjahr stattfindende Wettbewerb, an dem die besten Schüler der einzelnen Magdalena Musikschulen teilPokorny nehmen, findet zunächst in den einzelnen Bundesländern statt. Jene Teilnehmer die in ihren Wertungsgruppen einen 1. Preis mit Auszeichnung erreichen, erhalten die Empfehlung bzw. Zulassung zum Bundeswettbewerb. Anerkennung für Musikschule Magdalena Pokorny aus Vandans vertrat in der dritten Wer Wertungsgruppe die Musikschule Montafon. Die talentierte Schülerin wurde von der namhaften Jury für ihre Leistung mit einem 1. Preis mit Auszeichnung belohnt, was nicht nur die Schülerin selbst, sondern ebenso ihre Lehrerin Verena Erckert freut und auszeichnet. Bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb in Klagenfurt erreichte Magdalena Pokorny den 3. Preis. Laut Direktor Georg Morre sind solche tollen Erfolge gleichermaßen „Aushängeschild“ und Anerkennung für pädagogische und künstlerische Arbeit der Musikschule. ●
Neue Richterin im Montafon Sabine Walter als neue Vorsteherin des Bezirksgerichts begrüßt Schruns. Feierstunde im altehrwür altehrwürdigen Bezirksgericht Montafon. Auf Einladung von Gerichtspräsident Heinz Bildstein vom Landesgericht Feldkirch wurde die neue Gerichtsvorsteherin des Bezirksge Bezirksgerichts Montafon offiziell in ihr neues Amt eingeeinge führt. Dr. Sabine Walter mit Tschaggunser Wur Wurzeln ist seit 1. Mai für das Bezirksgericht verantwortlich. Eine ehrenvolle Aufgabe, wie die zahlreich erschienenen Prominenten bei der Vorstellung immer wieder betonten. So ist die Geschichte der Marktgemeinde Schruns eng mit der des Gerichts verbunden. Seit 1775 hat Schruns ein eigeeige nes Gericht und auch seit dada mals hat die Gemeinde das Recht, Märkte zu halten. Zukunft gesichert Neben Standesrepräsentant Erwin Bahl gaben sich auch die Bürgermeister Herbert Bitschnau, Rudi Lerch,
Gerichtsvorsteherin Sabine Walter mit Gatte Markus.
Martin Vallaster, Martin Netzer und Bertram Luger sowie Bezirkshauptmann Johannes Nöbl, Noch-Landesvolksanwalt Felix Dünser – übrigens auch einst Richter in Schruns – ein Stelldichein bei der neuen Gerichts Gerichtsvorsteherin, genauso wie die zweite Richterin Roswitha Pirchmoser und Frank Plasinger als ehema ehemaliger Gerichtsvorsteher in Schruns. Bezirksan Bezirksanwalt Erich Berthold sowie das Personal des Bezirksgerichts, Notar Alfred Bachmann, Bachmann die Polizeikomman Polizeikommandanten Hubert Keßler und Karl Schuchter Schuchter, Standessekretär Johann Vallaster, Kornelia Ratz (Vizepräsidentin des Feldkircher Landes Landesgerichts) und der leitende Staatsanwalt Franz Pflanzner sowie zahlreiche weitere Eh Ehrengäste ließen sich die feierliche Amtseinführung nicht entgehen. Er Erfreulich auch, dass die Zukunft des Bezirksgerichts Montafon laut Gerichtspräsident Heinz Bildstein derzeit gesichert ist und trotz aller Sparmaßnahmen des Bundes ein Zusperren kein Thema sei. ●
(m.) gratulierte Sabine Volksanwalt Felix Dünser er Edwin Marent. Vat ihr wie Walter ebenso