Ausgabe februar:märz 2014

Page 1

www.stagements.de

Rock- Popkulturmagazine f체r NRW und Niedersachsen

Interviews - Bandvorstellungen - Konzerte - Berichte - Gewinnspiele

Gratis,

aber nich t umsonst!

Luxusl채rm Exclusiv Interview mit Jini

Festivalsommer 2014 Die ersten Bandbest채tigungen sind da

Tattoo Artist Vorstellung: Santino Wagener


Die beste entscheiDung ist, selbst zu entscheiDen.


Inhaltsverzeichniss

03

Konzertankündigungen 005

Franz Ferdinand sind zurück

006

Söhne Mannheims & Bastille

008

Placebo

010

Monsters of Liedermaching

013

Bob Dylan in Deutschland

Interviews 024

Luxuslärm im Interview

030

Haltbar im Interview

034

Tim Rehme (Nulectric) im Interview

Festivalnews 015

Rock am Ring

016

Hurricane & Southside

019

Serengeti Festival

023

Rock‘N‘Heim

029

Highfield Festival

Album Reviews 040

Borilers mit ‚NOIR‘

042

Söhne Mannheims mit „ElyZion“

044

Das Gezeichnete Ich



Konzertankündigungen

05

Franz Ferdinand: Die Indie-Rock Ikonen sind zurück Ungewöhnlich und bedeutungsvoll wollten Franz Ferdinand schon immer sein. Dies fand nicht nur im Bandnamen Ausdruck, sondern auch in ihrer von Anfang an einzigartigen Interpretation und ästhetischen Vision von Indie-Rock, die die Glasgower Band zum audiovisuellen Gesamtkunstwerk werden ließen. Am 23. August veröffentlichten sie ihr viertes Studioalbum, das den vielseitig interpretier-

baren Titel „Right Thoughts, Right Words, Right Action“ trägt. Nach ihrem grandiosen, exklusiven Festivalauftritt bei der diesjährigen Premiere des Rock´n´Heim-Festivals am Hockenheimring kommen sie im März 2014 nach Deutschland zurück, um in Hamburg, Köln, Wiesbaden und München die Hallen zum Tanzen und Feiern zu bringen. Nur zwei Jahre nach ihrer Gründung gelang Alex Kapranos (Gesang, Gitarre), Nicholas McCarthy (Gitarre, Keyboard), Paul Thomson (Schlagzeug) und Robert Hardy (Bass) 2004 mit ihrem Erstlingswerk „Franz Ferdinand“ ein globaler Erfolg, der nicht nur die Kritiker aufhorchen und begeistert applaudieren ließ, sondern auch kommerziell zum Erfolg wurde: In UK schaffte es das Album auf Anhieb bis auf Platz 3 der Charts und verkaufte sich mittlerweile weltweit über 3,6 Mio. Mal, inklusive Goldstatus in Deutschland. Die Nachfolgewerke „You Could Have It So Much Better“ (2005), das ebenso Gold er reichte, und „Tonight: Franz Ferdinand“ (2009) schlossen nahtlos an den Erfolg des Vorgän-

gers an. So stürmte ersteres sogar auf Platz 1 in Großbritannien und auch in Deutschland hatten die innovativen Schotten in der Zwischenzeit eine Vielzahl leidenschaftlicher Fans für sich gewinnen können: Beide Alben kletterten auf den 2. Platz der Charts. Ganze vier Jahre dauerte es, bis Franz Ferdinand jetzt mit „Right Thoughts, Right Words, Right Action“ nachlegten. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn es macht den Eindruck, dass sie bei der Produktion des neuen Langspielers kaum zu bändigen und dabei völlig unbeschwert vom Druck jeglicher Erwartungshaltungen zu Werke gingen. Ganz offensichtlich haben sie all die Vitalität, Kreativität und Spielfreude beibehalten, die jedem Fan ihres legendären Klassikers „Franz Ferdinand“ noch heute so präsent ist: Für den Musikexpress „beleben sie mit ‚Right Thoughts, Right Words, Right Action‘ genau jenen knochentrockenen, aber extrem eingängigen und tanzbaren, zugleich militärisch zackigen und doch auch eleganten und sexy Indie-Rock, mit dem sie einst berühmt wurden“. Man kann sich also

auf März freuen, wenn Alex Kapranos und Co. ihre bildgewaltigen Songs mit Popappeal live zelebrieren. Dienstag Mittwoch Sonntag Montag

11.03.2014 Hamburg 12.03.2014 Köln 30.03.2014 Wiesbaden 31.03.2014 München

Allgemeiner Vorverkaufsstart Fr., 13.09.2013, 09:00 Uhr www.mlk.com www.stagements.de


06

Konzertankündigungen

Söhne Mannheims: Lebendiger denn je! „Wer fühlen will, muss hören“-Tour Ihre letzte Tour im Herbst 2012 kam einer Feuertaufe gleich und diese bestanden sie bravourös. Neu formiert begeisterten die Söhne Mannheims

ihre Fans mit einer mitreißenden Performance und starteten so in eine neue Ära ihrer nachhaltigen Karriere. Ab Ende Februar geben die Söhne Mannheims 18 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrem euphorischen Live-Feeling als Markenzeichen. Die bunte Truppe mit vier Sängern, zwei Rappern, zwei Schlagzeugern, zwei Gitarristen, einem Bassisten, einem Keyboarder und einem DJ umfasst jetzt insgesamt 13 Musiker. Die Band steht nach wie vor für eine spektakuläre Performance, die die Fans mitreißt. In mehr als eineinhalb Jahrzehnten haben sich die Söhne Mannheims zur absoluten Kultband entwickelt. Aus der musikalischen Kommune ist eine der populärsten Formationen hervorgegangen, die immer wieder mit einem breitgefächerten Spektrum und enormer Leidenschaft überzeugt. Nach ausverkauften Arena- und Open Air-Shows im Jahr 2011 wollten die Söhne ihrem Publikum bei der letzten Tour in veränderter Zusammensetzung, aber trotzdem hautnah und mit vertrauter Hingabe gegenübertreten. Die Strategie ging voll auf, die Fans genossen die intime Atmosphäre und die direkte Kommunikation mit

den Protagonisten auf der Bühne. So trat das Alleinstellungsmerkmal der Band noch deutlicher zutage: Die Vielfalt der Talente, die zu einer Einheit verschmelzen, ist und bleibt das Erfolgsrezept der Söhne Mannheims. Die 1995 gegründete Gruppe ist seit ihrem Debütalbum „Zion“ (2000) fester Bestandteil der populären Musikszene. Sukzessiv erspielte sich die zunächst 17-köpfige Band eine riesige Fangemeinde. Von der Nachfolge-CD „Noiz“ (2004) an sorgte man mit 14 Musikern sowohl im Studio als auch auf europäischen Bühnen für musikalische Highlights. Der Erfolg setzte sich mit den nachfolgenden Veröffentlichungen wie die Doppel-Live CD + DVD „The Power Of The Sound“ (2005), MTV Unplugged „Wettsingen in Schwetzingen“ (2008), „IZ ON“ (2009) und „Barrikaden von Eden“ (2011) fort, die geradewegs in die Charts führten und eine Gesamtauflage von mehr als drei Millionen erreichten. Das neue Album erscheint im Februar und knüpft mit dem gewohnt eklektischen Stilmix aus Pop, Soul, Rock, R´n´B und HipHop sicherlich an die Erfolge der Vorgänger an. Und wie es sich für eine Live-Band wie die Söhne Mannheims gehört, werden die neuen Songs neben den großen Hits

auf der kommenden Tour auch live gerockt! Allgemeiner Vorverkaufsstart Fr., 18.10.2013, 10:00 Uhr Bundesweite Ticket Hotline: 01806 – 57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) www.eventim.de www.mlk.com


Konzertankündigungen

Die Geschichte der Popkultur mit Bastille

07

Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris ‚Woody’ Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam

Debütalbum „Bad Blood” auf Platz 1 der UK-Charts Nach ausverkaufter November-Tour neue Daten für März Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine neue Band jenseits aller gängigen Raster – und doch so einnehmend und mitreißend, dass ihr eine viel versprechende Zukunft bevorsteht. Mit Verve, Mut und Unverfrorenheit wildert die Formation um Mastermind Dan Smith in der Geschichte der Popkultur und des Films, verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem vollkommen eigenen Sound zwischen Pop, R’n’B und Independent Rock. Via Internet stießen Bastille bereits kurz nach Gründung auf große Gegenliebe. Ihre erste offizielle Single „Flaws“ erreichte in England Platz 21 der Charts. Als noch erfolgreicher

erwies sich ihr Debütalbum „Bad Blood“, das in England auf Anhieb die Spitzenposition erreichte und sich auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA in den Hitlisten platzierte. Nach ihren bereits seit Wochen ausverkauften, teils in größere Hallen verlegten DeutschlandShows im November kehren Bastille zwischen dem 14. und 20. März 2014 noch einmal für fünf Konzerte in Köln, Bremen, Leipzig und Berlin zurück. Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um

mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie den Glastonbury-, Reading-, Leeds- und Isle of Wight-Festivals sowie dem Zwillingsfestival Rock am Ring/Rock im Park. Im April überwältigten sie im Rahmen ihrer ersten deutschen Shows die Fans hierzulande, ihre DeutschlandTournee im November ist bereits restlos ausverkauft. Mit der Nr. 1 in den UK-Albumcharts sowie einem 2. Platz für die Single „Pompeii“ in den englischen Singlecharts – der mittlerweile vierten Auskopplung aus dem Album, die es in die UK-Top-50 geschafft hat – haben Bastille bewiesen, dass sie zu den aufregendsten neuen Bands des Jahres gehören. Fr.14.03.14 Köln Palladium Sa.15.03.14 Oberhausen Turbinenhalle So.16.03.14 Bremen Pier 2 Mi.19.03.14 Leipzig Haus Auensee Do.20.03.14 Berlin Columbiahalle Eventim.de Presale: Mi., 23.10.2013, 10:00 Uhr Allgemeiner Vorverkaufsstart: Fr., 25.10.2013, 10:00 Uhr Bundesweite Ticket Hotline: 01806 – 57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) www.eventim.de www.mlk.com

www.stagements.de


08

Konzertankündigungen

Placebo: Mitreißende Melancholie Aktuelles Album „Loud Like Love“ im September erschienen. Exklusives SommerKonzert am 20. August in Mönchengladbach Placebo gehören seit Ende der 90er zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Rockbands der Welt. Mit jedem ihrer Studioalben wuchs die internationale Reputation. Mittler-

weile blicken sie auf weit über zwölf Millionen verkaufte Tonträger. Darüber hinaus zählt das Trio aus London zu den ambitioniertesten Live-Bands, das jede Albumveröffentlichung mit einer extensiven Konzertreise einmal rund um den Globus begleitet. Am 13. September erschien ihr siebtes Studioalbum „Loud Like Love“. Anknüpfend an ihre erfolgreiche ArenaTour im November/Dezember kehren Placebo im Sommer 2014 nach Deutschland zurück: Am 20. August spielen sie eine Open Air Show im HockeyPark Mönchengladbach. Placebo sind ein Ausnahme-Phänomen der zeitgenössischen Rockszene. Mit einem vollkommen eigenen Stil – kraftvoller, epischer, stets melancholischer und in Teilen sogar düsterer Rockmusik, die durch eine hohe Melodiösität aufgeladen wird – hat sich das Trio einen unvergleichlichen Superstar-Status erspielt, ohne sich dabei jemals künstlerisch zu verbiegen. Ihre Musik ist fordernd, ohne zu überfordern, sie ist ambitioniert und doch höchst breitenwirksam. Als eine der wenigen Bands aus dem Vereinigten Königreich beschränkt sich ihr überwältigender Erfolg nicht www.stagements.de

nur auf Europa – auch in den USA, in Asien oder Australien haben Placebo eine große Anhängerschaft. Ihr Debütalbum „Placebo“ geriet 1996 gleich zum nationalen Hit. Mit einem Schlag gehörte das Trio zu den meistdiskutierten neuen Rockbands. Ihre hochintensiven Live-Shows mehrten ihre Erfolge. Mit dem zweiten Album „Without You I’m Nothing“ (1998), begleitet von ihrem ersten europaweiten Single-Hit „Every You Every Me“, stiegen sie zu Lieblingen des Rockgenres auf. Vor allem in Frankreich, England und Deutschland verfügt die Band seither über eine treue Fangemeinde, die jedes ihrer Konzerte zu einer Messe rockmusikalischer Energie werden lässt. Mit jedem weiteren Album steigerte sich die internationale Bedeutung. Gleichzeitig entwickelte sich das Trio konsequent weiter, experimentierte mit Sounds, elektronischen Elementen und komplexen Songstrukturen. „Black Market Music“ (2000), „Sleeping With Ghosts“ (2003) und „Meds” (2006) stiegen weltweit hoch in die Charts, zahlreiche Single-Hits wie „Taste In Men“, „Special K“, „The Bitter End“ oder „Song To Say Goodbye“ belegten ihre außergewöhnliche Kontinuität. „Battle For the Sun“ (2009) erwies sich mit 13 Nr. 1-Platzierungen als ihr bislang erfolgreichstes Album. Die Live-DVD „We Come In Pieces“ gewährte 2011 tiefe Einblicke in den Tour-Alltag der sonst eher medienscheuen Band. 2012 erschien mit der EP „B3“ ein Vorgeschmack auf das von Adam Noble (Red Hot Chili Peppers, dEUS) produzierte aktuelle Album „Loud Like Love“, das sich nahtlos an vergangene Erfolge anreiht und in Deutschland Platz 3 der Albumcharts erreichte. Mi.20.08.14 Mönchengladbach Allgemeiner Vorverkaufsstart Do., 12.12.2013, 09:00 Uhr Bundesweite Ticket Hotline: 01806/57 00 00 www.mlk.com


Rock‘n‘Heim 2013 Copyright by Stagements Noch mehr Fotos gibts auf www.stagements.de


10

Konzertankündigungen

Monsters of Liedermaching auf Tour

Phrasenmäher auch 2014 auf Tour

„Die Grosse Sause Vor Der Pause!“

„9 Hits, 3 Evergreens“ Tour 2014“

Fraglos: Die Monsters of Liedermaching sind ein Faszinosum in der deutschsprachigen Rocklandschaft! Da ist was los! Jetzt gehen die wer-

Was wir nicht können, ist Coolness, sagen Phrasenmäher. Irgendwie beruhigend, denn alles andere können sie verdammt gut. Und das zeigen sie Anfang 2014 auch wieder auf den Bühnen der Republik. Rock, Pop, Folk, Jazz, Elektro oder A-Capella alles ist möglich. Die drei Hamburger pfeifen auf Genrebeschränkungen, haben eine Vorliebe fürs Labern und machen gern mal auf dicke Hose, um kurz darauf mit Spontaneität auf die eigene Fehlbarkeit oder das Publikum zu reagieren. Das hat sich in mittlerweile 10 Jahren Bandgeschichte, in denen Phrasenmäher auch die großen Festivalbühnen des Landes bespielten, nicht geändert.

ten Herren noch einmal auf große Kaffeefahrt, um sich gebührend lärmend in eine Monsterpause zu verabschieden. 2014 wird‘s mal Zeit, tief Luft zu holen. Nach über einer Dekade monstern auf der Überholspur, zahlreichen Veröffentlichungen und unfaßbaren Konzerterlebnissen, haben sich Fred, Pensen, Rüdi, Totte, Burger und Labörnski nun entschlossen, mal eine Auszeit zu nehmen. Einfach, um die letzten Jahre mal genüßlich Revue passieren zu lassen und die Energietanks ordentlich aufzufüllen. Aber selbstverständlich nicht, ohne die Pause mit einer schillernden Tour einzuläuten. Es darf gefeiert werden! Denn eins ist klar: Jede Pausenglocke klingelt zweimal! Aufhören können andere. Nach über 10 Jahren und unzähligen Touren legen die MONSTERS OF LIEDERMACHING 2014 eine Pause auf unbestimmte Zeit ein. Aktuelle Tourdaten, Tickets und Infos zur Band bekommt Ihr direkt auf: www.monstersofliedermaching.de

Mit dem neuem Studioalbum „9 Hits, 3 Evergreens“ und ‘nem Plattenvertrag mit Sony Music im Gepäck geht’s ab dem 18. Februar auf Tour durch Deutschland und Österreich. Dabei präsentiert die Band einen Großteil der 13 ebenfalls neuen Songs wie „Sollichma“ oder „Zwei Jahre in“ und liefert natürlich auch Klassiker wie „Sympathie ist der Teufel“ oder „Hochklappdings“ ab. Phrasenmäher trauen sich, Humor zuzulassen und zeigen live, dass blitzsaubere Mehrstimmigkeiten zwar ein Synthesizer ersetzen können, ein Synthesizer aber trotzdem nützlich ist. Weitere Infos zur Tour gibts auf: www.hochklappdings.de/


Konzertankündigungen

11

Therapiezentrum mit Album und Tour

Cosmic Tribe auf Tour

„Herz.Rhythmus.Störung“

Under The Same Sun! Hannovers Neo-HippieSpace-Rocker Cosmic Tribe bringen ihr neues Album raus!

Es hat sich ganz schön was getan in den letzten Monaten bei und um Therapiezentrum: Hausund Hof-Produzent Matze Lohmöller ist als

„Under The Same Sun“

Cosmic Tribe sind wieder da! 3 Jahre nach ihrem letzten Album kommen die fünf Neo-HippieSpace-Rocker aus Hannover mit ihrem neuen Longplayer „Under The Same Sun“ direkt aus dem Kosmos zurückgeballert! Drummer Lars hat das Gröbste seiner Ver-

Gitarrist nun festes Bandmitglied. Das Produktionsteam wurde mit Fabio Trentini (u.a. Guano Apes, Donots) verstärkt, der als Co-Produzent den neuen Therapiezentrum-Sound mitgestaltet hat. „Herz.Rhythmus.Störung“ legt aber auch den Musik-Finger auf den Puls der Zeit. Dieser schlägt mal balladesk, wie bei „Allein“, öfter noch rasant im 4/4-Takt, der angenehm durch Mark und Bein geht. So stampft der kernige Rocker „Duell“ in drei Minuten in die Gehörgänge und kommt dort nicht so schnell wieder heraus. Einflüsse aus Disco und Dub-Step machen den Song „Ein Jahr geht zu Ende“ zu einer gekonnten Rock-Melange mit einer gewissen elektroiden Note. „Nichts was mich noch hält - ein Tanz im Teufelskreis“. Die Zeile trifft den Kern der Mitsing-Hymne „Tanz im Teufelskreis“ und auch des Gesamtwerks. Aktuelle Tourdaten, Tickets und Infos zur Band bekommt Ihr direkt auf: www.tzmusik.de

letzung überstanden und angefangen fleißig zu üben. Derzeit noch mit einem Fuß und das heißt die Hi-Hat bleibt vorerst noch unbenutzt. Die meisten Tourdaten konnten glücklicherweise verschoben werden und einige neue Clubs sind dazugekommen. Das neue Musikvideo „Until The Sun Explodes“ läuft bereits seit mehreren Wochen erfolgreich erfolgreich auf MyVideo.de und hält Platz 2 der dortigen Rock-Charts. Weitere Infos zur Tour gibts auf: www.cosmictribe.de www.stagements.de



Konzertankündigungen

13

Bob Dylan mit 4 Konzerten in Deutschland Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet „für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik“, schrieb das US-Nachrichtenmagazin Newsweek. Die zahlreichen Grammy-Auszeichnungen, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die globale Wirkung dieses genialen Singer/Songwriters. Der Wegbe-

reiter der Folk- und Rockmusik, dessen Gesamtauflage mehr als 110 Millionen Tonträger beträgt, kommt im Sommer zu LiveKonzerten nach Deutschland. Zwischen dem 1. und 8. Juli gastiert er in München, Zwickau, Rostock und Flensburg. Bob Dylan erfand sich immer wieder neu, wandelte sich, wechselte die Richtung, tauchte ab, um dann erneut kometenhaft aufzusteigen. Dylan ließ sich nicht vereinnahmen, er bestimmte Tempo, Rhythmus und Inhalt. Er definierte mit seinen Songs Ideale, Ängste, Stimmungen von Generationen. Die Poesie seiner Texte und die Lyrik seiner Lieder verlieh ihm literarische Qualität, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches Verständ-

nis machten ihn zum natürlichen Sprachrohr der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mitinitiierte und begleitete. „Blowin’ in the Wind“, der wohl bekannteste Song aus der Feder des Bob Dylan, beschreibt das Lebensgefühl seiner Generation. Dieses Lied, in den frühen 60er Jahren geschrieben, von unzähligen Künstlern wie Joan Baez oder Pete Seeger interpretiert, begründete seinen Mythos. Die New York Times bezeichnete ihn als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“. Bob Dylan, der eigentlich Robert Allan Zimmerman heißt, in dem Dorf Duluth (Minnesota) geboren wurde und in der nahegelegenen Grubenstadt Hibbing aufwuchs, erzielte eine Wirkung wie vor und nach ihm kein zweiter Protagonist der Popkultur. Seine Texte befreiten die Rockmusik von ihrer Banalität. „Erst nachdem ich Dylanintensiv gehört hatte, achtete ich peinlich genau auf Texte, auf Aussagen“, gestand sogar John Lennon. Seine erste LP bestand überwiegend aus Fremdmaterial, eine Reminiszenz an sein Idol Woody Guthrie. Eigenkompositionen, vor allem politische Botschaften, sind die Inhalte der nachfolgenden Platten, als der Vietnamkrieg und die Studentenunruhen Mitte der 60er ihren Höhepunkt erreichten. Beim Newport Folkfestival 1965 sorgte Bob Dylan schließlich für den Eklat, als er seine Gitarre elektrisch verstärkte und damit den Folkrock begründete. Seine in Platten gepresste Lyrik wurde zum Bestseller. Seitdem gilt Dylan als Prophet der populären Kultur. 01.07.2014 03.07.2014 07.07.2014 08.07.2014

Di. München / Tollwood Do. Zwickau / Stadthalle Mo. Rostock / Stadthalle Di. Flensburg / Flens Arena

Allgemeiner Vorverkauf: 21.02.2014, 10:00 Uhr, www.eventim.de www.bobdylan.com www.mlk.com

www.stagements.de



Festivalnews

15

Rock am Ring vielleicht schon bald ausverkauft?! Beretis mehr als 100.000 Tickets für Ring und Park verkauft. Veranstalter verlängern aus Kolanz den Zeitraum für vergünstigte Tickets bis Ende Februar. Die Ankündigung der vier überragenden Headliner und die damit verbundene Erweiterung auf vier Tage ist von den Fans von Rock am Ring (5. – 8. Juni) und Rock im Park (6. – 9. Juni) bundesweit mit großer Begeisterung aufgenommen worden. Mehr als 50.000 Tickets in knapp 14 Tagen allein nach der Bekanntgabe der ‚Big Four‘ bei Deutschlands populärsten Open Airs, Metallica, Linkin Park, Iron Maiden und Kings Of Leon, sind ein Rekordergebnis. Jetzt werden auch die großen Programmlinien sichtbar, die eine Vielzahl hochkarätiger Bands verschiedener Genres markieren. Die Ring- und Parkrocker dürften enthusiastisch auf die Teilnahme von Nine Inch Nails und Queens Of The Stone Age reagieren, die im Doppelpack die Alternastage headlinen werden. Exklusive Festivalauftritte geben Mando Diao, The Offspring, Avenged Sevenfold und Die Fantastischen Vier, die bei den Zwillingsfestivals anlässlich ihres 25-jährigen Bandbestehens spektakuläre Jubiläumsshows präsentieren. Mit der Rückkehr von Jan Delay & Disko No. 1 sowie den Engagements von Marteria, Milky Chance, In Extremo, Heaven Shall Burn, Alligatoah und SDP sind weitere nationale Highlights garantiert. Bei Metal- und Hard Rock-Fans werden die Auftritte von internationalen Größen wie In Flames, Rob Zombie, Alter Bridge, Slayer, Opeth, Kvelertak und Mastodon im Fokus stehen. Mit Fall Out Boy, Babyshambles, Jake Bugg, John Newman, Gogol Bordello, Maximo Park, Left Boy und Portugal. The Man konnten zudem spannende Acts aus dem Indie/Alternative-Bereich verpflichtet werden. Elektronische Höhepunkte liefern Klangkarussell, Booka Shade und Rudimental. Insgesamt sind jetzt über 40 Bands und

Künstler für Ring und Park bestätigt. Der Einstiegspreis von 189,- Euro am Nürburgring und 185,- Euro in Nürnberg hat nur noch bis einschließlich 15. Dezember Gültigkeit. Ab 16. Dezember kosten die Festivaltickets 199,- Euro am Ring bzw. 195,- Euro im Park. Dieser Preis gilt bis einschließlich 31. Januar. Hierin sind Campen, Parken, rückzahlbares Müllpfand und die Vorverkaufsgebühr enthalten. Hinzu kommen Buchungsund evtl. Versandgebühren. Tickets sind exklusiv über Eventim und die daran angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich: www.eventim.de / bundesweite Ticket Hotline: 01806 – 57 00 00 (0,20 Euro/ Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/ Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz). FanTickets

mit Festival-Artwork gibt es ausschließlich bei eventim.de sowie unter der Hotline. Ring- und Park-Fans bietet sich die Chance, ihr Open Air-Erlebnis 2014 zu verdoppeln. Rock am Ring oder Rock im Park und das mit Verve gestartete Rock’n’Heim-Festival (15. - 17. August 2014) können zusammen erworben werden. Ab 16. Dezember erhöht sich der Kombi-Preis für Ring/Rock’n’Heim auf 309,- Euro und für Park/Rock’n’Heim auf 305,- Euro zzgl. Buchungs- und evtl. Versandgebühren. www.mlk.com www.rock-am-ring.com

www.stagements.de



Festivalnews

Hurricane und Southside Festival auch 2014 mit hochkarätigen Bands. Erstmals auch Electronische DJs am Start.

Neben den schon bestätigten Headlinern Arcade Fire und Volbeat und weiteren Bands wie Seeed, Casper und Fettes Brot, reihen sich nun 16 weitere hochkarätige Bands in das Line-Up des Hurricane und des Southside Festivals ein. Die Zwillingsfestivals läuten die Adventszeit mit einem Bandpaket ein, das sich in allen Musikgenres zu Hause fühlt und mit Sicherheit für jeden Geschmack große und kleine Leckereien parat hält. An der Spitze der Bestätigungswelle steht niemand geringeres als die Hip-Hop Wunderkinder des letzten Jahres, die übermenschlichen Macklemore &

17

Metalcore-Keule auspacken. Weiterhin dabei sind: Poliça, Dillinger Escape Plan, Fucked Up und die Punk-Combo Feine Sahne Fischfilet. Erste Künstler für das Line-Up der White Stage

sind elektronische Größen wie Baauer, Marek Hemmann, Egotronic und das Quartett Bilderbuch aus Österrreich. Arcade Fire | Volbeat | Macklemore & Ryan Lewis | Seeed | Casper | Fettes Brot | Kraftklub | Dropkick Murphys | Interpol | Broilers | Elbow | Pixies | Belle & Sebastian | The Wombats | Thees Uhlmann & Band | Flogging Molly | Bring Me The Horizon | Donots | Jennifer Rostock | Fünf Sterne deluxe | Bosse | Chvrches | Panteón Rococó | We Came As Romans | Poliça | The Asteroids Galaxy Tour | The 1975 | Young Rebel Set | Dillinger Escape Plan | Fucked Up | Feine Sahne Fischfilet | We Butter The Bread With Butter | Apologies, I Have None | Circa Waves | I Heart Sharks Limitierte Frühbuchertickets für beide Festivals bekommt Ihr unter www.hurricane.de, www. southside.de, www.eventim.de und telefonisch unter 01806 – 626 280 (0,20€/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf).

Ryan Lewis, dicht gefolgt von den Oi-PunkGrößen Broilers und Elbow aus Manchester, ebenso wie die Indie-Ikonen Pixies. Fünf Sterne deluxe sorgen für die richtige Portion HipHop und für ein Comeback der Extraklasse. Bosse und Chvrches werden das Publikum mit ihrem melodischen Sound verzaubern, We Came As Romans hingegen die Hard- und

Die einmalige An- und Abreise mit den Zügen des metronom ist im Ticket mit enthalten – Beförderungsbedingungen auf www.hurricane.de. Besucher, die in einem Wohnmobil, Wohnwagen oder ähnlichem Gefährt anreisen, benötigen zur Zufahrt zum eigens reservierten WoMo-Parkplatz eine WoMo-Plakette. Diese gibt es ausschließlich online über die Festivalseiten und beim telefonischen Kartenservice und sie kostet 35,- € pro Fahrzeug.

www.stagements.de



Festivalnews

19

Das Serengeti Festival holt Casper in die Heimat. Mit CASPER kehrt einer der angesagtesten Acts des Jahres und erneuter 1LIVE-Krone Abräumer zu seinen Wurzeln zurück und wird ein unvergleichliches Heimspiel in Ostwestfalen, nahe seinem Heimatort Bielefeld, abliefern. Den Durchbruch erreichte CASPER mit „XOXO“, welches sich 48 Wochen in den deutschen Albumcharts hielt. Aktuell ist er mit „Hinterland“ im Plattenregal zu finden und hat damit einen gelungenen und ebenso erfolgreichen Nachfolger aufgenommen. Das Serengeti Festival wird in diesem Jahr vom 15. – 17. August 2014 stattfinden. Grund dafür ist laut Walent-Tony Cerkez (Gesch.ftsführer VIBRA AGENCY), die bessere Verfügbarkeit von internationalen – sowie nationalen Topacts. „Wir werden noch einige Überraschungen präsentieren.“ Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch bei der VVK-Stelle zurückgegeben werden, bei der sie gekauft worden sind. Nur noch bis Mittwoch, den 16.01.14, 18:00 Uhr sind die vergünstigten SchnellerTiger-Tickets zu 59,90 bzw. 69,90 (inkl. Geb.) an allen bekannten € € VVK-Stellen und unter www.adticket.de erhältlich. Danach gilt die neue Preisstufe mit 75,00 € bzw. 85,00 €.

Das Serengeti Festival findet 2014 bereits zum 9. Mal in Schloß Holte-Stukenbrock statt. An drei Tagen strömen insgesamt knapp 30.000 Besucher auf die grüne Festivalfläche direkt neben dem Zoo Safaripark Schloß HolteStukenbrock (www.safaripark.de). Auf zwei Bühnen werden spannende Musikacts aus den Genres Pop, Rock, Alternative, HipHop und Electro erwartet. In den vergangenen Jahren spielten schon Größen wie SEEED (D), DEICHKIND (D), MAXIMO PARK (UK), SKUNK ANANSIE (UK), KRAFTKLUB (D), BAD RELIGION (USA), PAPA ROACH (USA), BROILERS (D) und viele mehr auf dem Serengeti Festival. Nach den Konzerten lädt das in 2013 (mit FRITZ KALKBRENNER (D) erstmalig eingeführte ALL NIGHT LONG-Programm im 1LIVE-Zelt Feierwütige zum Abtanzen ein. Aber das Serengeti Festival bietet seinen Besuchern nicht nur tolles Festivalfeeling, sondern auch einmaligen Freizeitparkspaß. Die deutschlandweit einzigartige Kooperation mit dem Zoo Safaripark Stukenbrock gewährt allen Festivalbesuchern während des Wochenendes Eintritt zu Sonderkonditionen in den Park inklusive der Nutzung der Fahrgeschäfte. Weitere Informationen unter www.serengeti-festival.de www.serengeti-rockt.de

www.stagements.de





Festivalnews

23

Die Rückkehr nach Rock‘N‘Heim im Sommer 2014 Furioses Festival in Hockenheim vom 15. bis 17. August Beatsteaks, Placebo, The Prodigy und Die Fantastischen Vier im legendären Motodrom Mit Billy Talent, Skrillex, Jan Delay & Disko No. 1, Imagine Dragons, Deichkind, Deadmau5, Fritz Kalkbrenner Nach dem sensationellen Aufstieg im letzten Jahr erlebt 2014 die krachende Rückkehr nach Rock’n‘Heim. Vom 15. bis 17. August kommt es zur mit Spannung erwarteten Neuauflage des furios gestarteten Festivals im legendären Hockenheim-Motodrom, wo mehr als 40.000 enthusiastische Fans die euphorische Premiere feierten. Die Beatsteaks, Placebo und The Prodigy ragen aus einer eklektischen Mischung von Modern Rock, Elektro, HipHop und Urban heraus. Im Blickpunkt stehen außerdem nationale Highlights wie Die Fantastischen Vier, die bei Rock’n‘Heim eine ihrer drei exklusiven Festivalshows zu ihrem 25-jährigen Jubiläum spielen. Jan Delay & Disko No. 1 und der einzige Auftritt von Deichkind in 2014 versprechen ebenso grandioses Entertainment. Darüber hinaus haben auch Fritz Kalkbrenner und Alligatoah ihre Teilnahme bestätigt. Billy Talent präsentieren ihre exklusive Grea-

test Hits-Festivalshow in Deutschland, ebenso wie Elektro-Superstar Skrillex und die neuen alternativen Rock-Heroen Imagine Dragons, die allesamt in Hockenheim ihre einzigen Open Air-Auftritte in diesem Jahr absolvieren. Mit Deadmau5 konnte bereits jetzt ein weiterer Top-Act aus dem elektronischen Bereich verpflichtet werden. Die Produzenten von Rock am Ring und Rock im Park setzen bei Rock’n‘Heim auf elektrisierende Live-Performances. Kurze Wege, schnelles Umschalten zwischen den Bühnen und ein Stakkato mitreißender, engagierter Bands sind die Devise. Rock’n‘Heim in Hockenheim steht für Tempo, Dynamik und Abwechslung. Gleichzeitig wird der Zeitplan so gestaltet, dass die Fans möglichst viele ihrer Favoriten live sehen können. Der Frühbucherpreis für das Rock’n‘HeimErlebnis beträgt 125,- Euro einschließlich Parken, Campen, Vorverkaufsgebühr und 5,- Euro Müllpfand zzgl. Buchungs- und evtl. Versandgebühren. www.rock-n-heim.com www.mlk.com www.eventime.de

www.stagements.de


24

Interview mit Luxuslärm

Luxuslärm kommen im Februar und März auf Tourum ihr neues Album zu präsentieren. Mit ihrem neuen Album wird die Band einige weitere Stufen der Erfolgsleiter erklimmen. Dabei sind sie schon länger in der Bundesliga deutschsprachiger Rockbands zu Hause: Die bisherigen Erfolgskoordinaten umfassen eine ECHO-Nominierung, den Radiopreis „1LIVE Krone“, den vierten Platz bei Stefan Raabs Bundesvision-Songcontest sowie den sechsten in den Media Control Longplay Charts, diverse Gastauftritte in TV-Serien, etwa 40 Millionen Klicks in einschlägigen Internetportalen, acht Chartsingles und über 200.000 verkaufte Alben. Wir haben uns mit Jini, Sängerin der Band getroffen und kurz über Album und Konzerte gesprochen. Hallo Jini, schön das du dir die Zeit für ein kurzes Interview genommen hast. Ihr habt ja eine Interessante Festivalsaison 2013 hinter euch, war es anstrengend? Die Festivals an sich sind immer total easy und machen riesig Spaß. Das, was etwas anstrengend ist, sind die kurzen Nächte und die langen Fahrten quer durch Deutschland und das Warten auf Soundcheck, Auftritt, Interviews… Aber auch das haben wir uns versüßt, indem wir uns oft die jeweilige Stadt, in der wir gespielt haben, am Mittag oder Nachmittag zusammen angeschaut haben. Welches war euer schönster Festivalmoment? Es gab viele tolle Momente dieses Jahr. Ein besonderes Festival war für uns das „48er-Festival“. Obwohl so unterschiedliche Musikgenres auf der Bühne standen und ein wirklich krass durchgewürfeltes Publikum am Start war, war das mit Abstand die beste Stimmung 2013 für uns :) Freut Ihr euch dass es jetzt in die Clubs und großen Hallen für Konzerte geht? Wir freuen uns riesig auf die letzten Termine dieses Jahr in Clubs und Hallen zusammen mit unseren Leuten, aber vor allem auf die Tour im Februar und März 2014 zu unserem neuen Album „Alles was du willst“. Das Album kommt dann Anfang 2014 und wir sind echt wahnsinnig gespannt auf alles, was 2014 noch so passiert... Wo liegt für euch der Unterschied zu einem Festival und einem Konzert? Beim Festival spielen die unterschiedlichsten Bands und man muss sich dort auch mal eingestehen, dass viele Leute vor der Bühne vom Musikgeschmack her nicht unbedingt auf jede der 4-10 Bands stehen, die dort an dem Abend vertreten sind. Da musst Du Dir das Publikum echt erspielen und wenn‘s dann funzt, macht‘s noch mehr Bock.


www.stagements.de

25

Bei einem eigenen Clubkonzert dagegen, kennen 80% der Leute jede Zeile aus jedem Lied und leben die Musik der jeweiligen Band natürlich viel mehr aus. Das ist ein wahnsinnig mitreißendes Gefühl. Der Funke springt viel schneller über! Am 7. März kommt euer neues Album, was können eure Fans von dem Album erwarten? Unser 4. Album ist ein ganz besonderes für uns, da wir es zum ersten Mal gemeinsam live eingespielt haben. Das war zwar eine große Herausforderung für uns, aber auch ein riesen Spaß, da wir zum ersten Mal in den Wisseloord Studios in Hilversum zu Besuch sein durften. Dort waren schon Größen wie Bon Jovi, Rammstein, Michael Jackson oder Jimmy Hendrix zu Gast oder sind dort gemischt worden. Fett!!! Wir haben uns sofort wohl und sehr gut aufgehoben gefühlt bei dieser wirklich netten und kompetenten Crew aus Holland. Was man hören wird, ist eine Weiterentwicklung unseres LuxuslärmSounds und jedes Bandmitglied hat zusammen mit unserem Produzenten Götz mitgeschrieben und arrangiert. Man hört die unterschiedlichen Charaktere deutlich heraus und es ist mehr „live“! In welchem Zusammenhang stehen eure Songs zu eurem wirklichen Leben, lebt Ihr eure Songs, sind es wahre Geschichten? Autobiographisch zu schreiben geht einem viel leichter von der Hand, als „ausgedachte Geschichten“. Obwohl Letzteres natürlich auch spannend sein kann. Aber ich kann mich natürlich wesentlich besser in „unsere eigenen“ Geschichten hineinversetzen, da ich sie selbst schon durchlebt habe. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass auch ein paar Texte auf dem Album sind, die die Frage aufwerfen: „Was wäre wenn...?“. 16 Songs wurden eingespielt aber nur ein Teil schafft es wirklich auf das neue Album, fällt die Auswahl welcher Song auf das Album kommt nicht schwer? Die Auswahl fällt wirklich schwer, weil - wie gesagt - jeder der Bandmitglieder seine eigene Geschichte in den Songs wiederfindet. Sich dann zu entscheiden, welche Nummern nicht mit drauf kommen, ist in der Tat nicht leicht. Es bedeutet ja aber nicht, dass dadurch die Nummern verloren sind :) Ihr arbeitet nun schon seit sehr langer Zeit mit eurem Produzenten Götz von Sydow zusammen, welche Rolle Spielt Götz in der Band. Ist er wirklich nur Produzent oder doch sogar schon ein Freund geworden? Götz ist nicht nur unser Produzent, seit wir 2006 das erste Studioalbum bei ihm eingespielt/ gesungen haben, sondern mittlerweile ein sehr guter Freund, Verfechter und Ratgeber geworden. Die Mischung aus ihm, zusammen mit uns 5 Charakteren ist absolut perfekt.

www.stagements.de


24

Interview mit Luxuslärm

In den letzten Jahren habt ihr einige Preise abgeräumt, welcher Preis steht bei euch als nächstes als kleines geheimes Ziel im Hinterkopf? Preise sind ehrlich gesagt ein nettes Beiwerk, aber für uns als Musiker nicht die Erfüllung unserer Träume. Das, was wirklich wichtig ist, ist den Spaß, die Zufriedenheit an der Sache zu behalten und die Gewissheit, das aus voller Überzeugung und mit 100% Leidenschaft zu tun. Dieses Gefühl kann mir kein „Echo“ oder sonst irgend ein Preis der Welt geben oder nehmen.

Ihr seit als Band ja sehr Sozial engagiert, was würdet Ihr verändern um die Welt ein kleines Stückchen zu verbessern? Wir engagieren und seit 4 Jahren für die DAK-Kampagne „bunt statt blau“ und versuchen die Teenies etwas wachzurütteln, was Alkohol und Komasaufen dem Körper und dem eigenen Umfeld antut. Desweiteren ist uns unser Patenkind, das Kinderhospiz Balthasar in Olpe sehr wichtig, für die wir immer wieder Versteigerungen, Verkäufe oder Spendenaufrufe ins Leben rufen. Wir wissen selber, dass wir nicht auf jeder Hochzeit tanzen können und allen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen helfen können, aber wenn wir es vorleben, folgen uns vielleicht ein paar Menschen... Vielen Dank Luxuslärm für das Interview, das Team von Stagements.de wünscht euch alles erdenklich gute für die Zukunft aber vor allem viel Spaß bei den anstehenden Konzerten.


www.stagements.de

25

Die Tourtermine zu „Alles was du willst“ Fr - 14.03.2014 - Ulm, Roxy Sa - 15.03.2014 - München, Freiheiz Mi - 19.03.2014 - Stuttgart, LKA Do - 20.03.2014 - Frankfurt, Batschkapp Fr - 21.03.2014 - Erfurt, Stadtgarten Sa - 22.03.2014 - Dresden, Alter Schlachthof Mi - 26.03.2014 - Saarbrücken, Garage Do - 27.03.2014 - Osnabrück, Rosenhof Fr - 28.03.2014 - Hannover, Musikzentrum Sa - 29.03.2014 - Bochum, Ruhrcongress Do - 03.04.2014 - Köln, Essigfabrik Fr - 04.04.2014 - Berlin, Huxleys Sa - 05.04.2014 - Leipzig, Haus Auensee Do - 10.04.2014 - Bremen, Modernes Fr - 11.04.2014 - Delbrück, Stadthalle Sa - 12.04.2014 - Hamburg, GF 36 Mi - 16.04.2014 - Nürnberg, Hirsch Do - 17.04.2014 - Karlsruhe, Substage Luxuslärm and Friends Open Air am 30.08.2014 in Hemer Tickets bekommt Ihr direkt auf der Homepage von Luxuslärm oder über eventime www.luxuslaerm.de www.eventime.de

www.stagements.de


HIER ERLEBST DU DIE BESTE MUSIK DER WELT: DEINE. ERKUNDE JETZT MIT BECK’S DEIN FESTIVAL.


Festivalnews

29

Utopisches Line-up beim Highfield 2014 „Diesen Sommer sehe ich: Die Beatsteaks, Macklemore & Ryan Lewis, Queens of the Stone Age, Blink 182, Placebo, Fünf Sterne Deluxe und viele weitere bei nur einem Festival“ „Beeindruckend! Fährst du zum Ring?“ Nein, denn dieses „Wahnsinns-Line-up“ findet man beim Highfield-Festival in Leipzig am Störmthaler See. Das Highfield-Festival findet dieses Jahr vom 15. bis 17. August statt, und schon jetzt sprengen die bestätigten Bands den Rahmen aller Erwartungen, denn vergleicht man die Besucherzahlen des Highfield mit denen von Festivals wie dem Rock am Ring oder dem Hurricane muss man anerkennen, dass das Highfield-Festival eher zu den mittelgroßen Festivals Deutschlands gehört. Vergleicht man allerdings die Line-up’s fällt dem festivalfreudigen Sommerplaner doch zeitweise die Kinnlade herunter, denn was das Highfield dieses Jahr zu bieten hat, ist nur eines: Wahnsinn! Auch wenn nach heutigem Stand erst 13 Bands bestätigt sind, kann man erahnen, dass es auch dieses Jahr ein sehr ausgewogenes und vielfältiges Angebot an Bands geben wird. Mit Macklemore & Ryan Lewis kommen die Senkrechtstarter des letzten Sommers an den Störmthaler See. Gemeinsam mit dem Come-

back der Hamburger Urgesteine Fünf Sterne Deluxe ist für die nötige Portion Hip-Hop gesorgt. Fette Beats und krasse Rhymes sind für euch also am Start. Wer sich dennoch eher auf herrlich kreischende Gitarren, wummernde Bässe, Drums und aufgewirbelten Staub freut, der möge bitte im Dreieck springen. Zu folgenden Namen bedarf es keinen großen Ankündigungen. Superlative wurden zum Standard, Vergötterungen an der Tagesordnung. Sprich: Man kann diese Bands nicht genug würdigen. Die Queens of the Stone Age um Josh Homme, die Beatsteaks aus Berlin, Blink 182 und Placebo. Die Bands die nun nicht in einem Atemzug genannt wurden sind dennoch kaum weniger bekannt: Jimmy Eat World, Frank Turner, Bosse, Revolverheld, Converge, Jupiter Jones und Turbostaat. Und da 13 Bands nicht für ein Festival über 3 Tage reichen, kann man schon jetzt davon ausgehen, dass hier noch der eine oder andere Knaller hinzukommt. Tickets bekommt ihr entweder auf der Homepage vom Highfield (www.highfield.de) oder auf www.eventim.de zum Preis von ca. 110€.

www.stagements.de


30

Interview mit Haltbar

Seit 2006 spielt die Band Haltbar deutschlandweit Konzerte. Allein in den letzten 3 Jahren standen die 5 Jungs aus dem Münsterland über 150. Mal auf der Bühne. Unter anderem teilten sie sich diese mit der italienischen Band Helia, Jupiter Jones oder auch dem Gewinner der Coca Cola Soundwavetour Avid. Ebenso konnte man die Electro-Rock-Band auf zahlreichen Open-Air Festivals besuchen. Die gebürtigen Bocholter Tim , Flo , Dome, Matthi und Niklas entwickelten eine noch nie da gewesende Mischung aus Electro, PoP und Rock. 2012 wird das Debut-Album „Friends Stay Forever“, welches in den Berliner Daily Heroes Studios unter der Regie von Florian Nowak produziert wurde, erscheinen. Die 5 Jungs bieten bei jedem ihrer Auftritte eine mitreissende Show. Sie bestechen durch Charme, Action und Humor. Kurz um: Haltbar rettet jede Veranstaltung, jedes Konzert und jede noch so kleine Party und bringt den Saal zum beben. Hallo Florian und Tim, erzählt doch bitte erst mal, wer ihr überhaupt seit, seit wann es euch gibt und was für Musik ihr macht. Gegründet haben wir uns 2006 als deutsche Punkband „halTbar“. Jedoch wollten wir nach kurzer Zeit etwas anderes ausprobieren. Trotz Wechsel in ein anderes Genre, haben wir bewusst den Namen halTbar behalten, um uns zum einen ein wenig von den genretypischen Namen abzusetzen und zum Anderen waren wir unter dem Namen auch schon einigermaßen erfolgreich. Wir haben unser jetziges Genre „Elektro-Popcore“ getauft. Darunter kann man sich eine Mischung aus harter Musik mit poppigen Refrains und Synthesizerelementen vorstellen. Unsere Band besteht aus Tim, dem Shouter, den beiden Brüdern Niklas und Florian. Niklas spielt die Leadgitarre und Florian die Rhytmusgitarre. Dann gibt es noch Freddy, den Bassisten und Mathias, den Drummer. Wer waren denn eure persönlichen Vorbilder, wer hat euch inspiriert? Da müssen wir erst mal überlegen. Verallgemeinern kann man das bei uns nicht, jeder hat andere Vorbilder aus der Hardcoreszene, die uns indirekt beeinflusst haben. Aber da gibt es keine bestimmte Band, der wir nacheifern wollten. Wir wollten etwas erschaffen, was uns wiederspiegelt und nicht irgendeine andere Band.


www.stagements.de

31

Wie sieht ein Tag im Studio bei euch aus? Ein Tag bei uns im Studio verläuft relativ ruhig und gelassen, aber dennoch sehr produktiv. Meistens fangen wir gegen 10 Uhr morgens an und beenden das ganze gegen 22 Uhr. In der Mittagspause gibt es dann Instantnudeln mit Schokodrops vom Lidl nebenan. Jeder läuft in Jogginghose rum und wir versuchen Stress unter einander zu vermeiden, damit unsere Produktivität nicht darunter leidet. Wir haben wenig Privatsphäre, da wir alle fünf in einem Raum schlafen. Die einzige Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, bietet die abschließbare Toilette. Aber wir kommen gut damit klar. Den Abend und somit den Studiotag beenden wir mit einem Bierchen. Wie sieht bei euch die Vorbereitung auf einen Auftritt bei einem Festival oder Konzert aus, habt ihr da bestimmte Rituale? Selbstverständlich haben wir Rituale. Zum Einen versuchen wir vor jedem Auftritt zu proben. Zum Anderen gibt es bei uns die Regel, dass niemand mehr als 2 Bier vorher trinkt. Das hat sich aber im Laufe der Zeit nicht so ganz durchgesetzt. Ein weiteres Ritual ist, dass wir kurz vorher zusammen einen kleinen Song singen, grölen und klatschen. Nachdem wir uns dann zusammen angefeuert haben, geht es auch direkt auf die Bühne. Ihr habt ja nun schon einiges an Festivals und Konzerten gespielt. Ggibt es einen besonderen Ort, an dem ihr gerne immer wieder spielen würdet? Das ist schwer zu sagen. Generell möchten wir überall noch einmal auftreten. Aber um ein paar gute Locations zu nennen, wäre da z.B. „Rock am Teich“ bei Pöschendorf, das liegt in der Nähe von Hamburg, dort haben wir mit den anderen Bands ordentlich einen drauf gemacht. Dann wäre da noch „Rock am Turm“ in Coesfeld und das „U-Rock Festival“ in Ummeln, wo wir die Organisation sehr gut fanden. Zu guter Letzt, was ist der absolute Traum für euch, den ihr als Band erreichen wollt? Mein persönlicher Traum ist es, noch viele Jahre weitere tolle und größere Konzerte mit den Jungs spielen zu können. Vielen Dank an halTbar, besonders Florian und Tim, für das Interview. Weitere Infos zur Band findet ihr direkt auf der Bandeigenen Homepage: http://www.haltbar-band.de/ 19. April 2014 im Rock Rum Bochholt 25. April 2014 im Tube in Düsseldorf

Interview von Lars Baumhöfener




34

Interview mit nulectric Labelchef Tim Rehme

Elektronische Musik aus Bielefeld und Umgebung Nulectric Records steht für Musik aus Leidenschaft Sie kommen aus Bielefeld, agieren in Osnabrück, Hannover, Berlin und wo sie gebraucht werden. Das junge Label nulectric records steht für deepe house-tracks, für experimentelle Vibes, für einen groovigen Sound. Label-Chef Tim Rehme sagt: “Elektronische Musik im Ganzen liegt uns am Herzen.” Mit ihren Artists Tim Rehme, Ni No, Philipp Lammers & Tension greifen sie an. Im Oktober fand erstmals eine eigene Labelnacht im Club Magdalena in Berlin statt. Was das Label eigentlich ausmacht, worauf Gründer Tim achtet und was sie noch vor haben, lest ihr hier: Erst einmal ganz allgemein: Wer seid ihr, wo kommt ihr her & was macht ihr? Wir sind vier junge, gut aussehende Musiker aus dem Raum OWL. Und wir machen Musik. unter unserem eigenen Label “Nulectric Records”. Welche musikalische Position nehmt ihr in der elektronischen Musikwelt ein? Für welches Genre steht nulectric records? Wie wollt ihr von den Leuten gesehen werden? Mit der Gründung des Labels im Jahr 2009 wollten wir unsere eigenen Produktionen der Öffentlichkeit präsentieren. Als relativ junges und kleines Label stehen wir natürlich noch am Anfang unserer Laufbahn, jedoch sind wir in dieser kurzen Zeit schon recht weit gekommen, nicht nur national. Grundsätzlich haben wir uns auf kein bestimmtes Genre spezialisiert. Elektronische Musik im Ganzen liegt uns am Herzen. Die meisten unserer Veröffentlichungen sind in den shops aber unter dem Genre Deephouse zu finden. In welcher Region seid ihr am aktivsten? Auf RA steht, dass ihr in Bielefeld gegründet wurdet, aber aus Hannover kommt & die nächste Labelnight findet im Magdalena statt. Wo seid ihr? Am aktivsten sind wir natürlich in unserer Heimat OWL und in Niedersachsen. Gegründet wurde das Label in Bielefeld, jedoch wurde dies vermutlich von RA selbst als Hannover kategorisiert, da es die nächst größere Stadt ist. Unsere Homebase ist aber nach wie vor unser geliebtes Bielefeld. Im Oktober sind wir dann aber das erste mal als Label in Berlin im Magdalena mit einer eigenen Labelnacht unterwegs. Worauf achtet ihr am meisten bei der Auswahl eurer Künstler? Zunächst einmal auf Loyalität. Wir haben in der Vergangenheit schon einige schlechte Erfahrungen mit anderen Künstler auf dem Label gemacht. Dies wollen wir natürlich in Zukunft vermeiden und wählen daher Leute aus die wir schon länger kennen und die auch schon etwas zur Labelarbeit beigetragen haben. Natürlich achten wir auch auf den Stil der jeweiligen Leute, im produktionstechnischen Sinne. Es muss vom Sound her einfach passen. Worauf sollte ein Newcomer-Artist dementsprechend achten, um von euch oder generell von elektronischen Indie-Labels die dementsprechende Aufmerksamkeit zu bekommen, besonders abseits der Musik?


www.stagements.de

35

Er muss mindestens zehn Liter Bier in zwei minuten aussaufen können! (lacht) Nein, eine schwierige Frage. Besonders da es hier ja gerade um die Musik geht. Vielleicht ist es wichtig wie die jeweilige Person sich gibt und auftritt. Als Musiker oder Dj steht man ja nunmal in der Öffentlichkeit. Man sollte daher schon eine gewisse Professionalität an den Tag legen. Außerdem sollte man sich im klaren sein welche Musik man machen möchte und auch dementsprechend Tracks zu den passenden Labels schicken. Was bevorzugt ihr eher: Labelnight im Radio oder im Club? Im Club ist es natürlich einfacher die Leute zu erreichen und auch direktes Feedback zu bekommen. Das Radio hat aber auch seine Vorteile. Dort kann man zum Beispiel auch mal Musik präsentieren, die für den Club vielleicht nicht geeignet ist. Wie sieht eurer Meinung nach der beste Club aus? Laut,dunkel,dreckig und voller Energie! Was macht einen Track aus, der auf dem nulectric Label vertreten ist? Er besticht durch die Einzigartigkeit des jeweiligen Künstlers. Uns ist immer wichtig das sich der jeweilige Act etwas bei seinem Werk gedacht hat und das auch irgentwie zu hören ist. Eine Sache über nulectric, die man über’s Internet nicht erfährt? Wir hatten schonmal einen Praktikanten! Was hat nulectric als nächstes vor? Wo seht ihr euch in einem Jahr? In der Zukunft haben wir noch große Pläne. Aktuell läuft die Planung für die erste Vinylveröffentlichung. Außerdem sind verschiedene Kollaborationen mit internationalen Künstlern geplant, unter anderem eine Compilation mit Tracks Südafrikanischer Produzenten. Um den Horizont des Labels zu erweitern, ist zudem die Eröffnung eines eigenen Sublabels geplant, auf welchem ausschließlich experimentelle Musik abseits des 4/4 Takts erscheinen soll. Weitere Informationen über nulectric bekommt Ihr direkt auf der Homepage des Labels. www.nulectric.com Aktuelle Hörproben von diversen Tracks der labelkünstler bekommt Ihr auf dem Soundcloud Channel von nulectric records. https://soundcloud.com/nulectric

Interview von Sebastian Wittag



Rocco del Schlacko 2013 Copyright by Stagements Noch mehr Fotos gibts auf www.stagements.de


36

Tattooartist Santino Wagener

Tattooartist San Santino tattoowiert jetzt in Lengerich im eigenen Studio

Santino Wagener ist Tattookünstler aus Leidernschaft, stilistisch ist der 25 jährige keineswegs festgelegt. Vielmehr ist seine Vielseitigkeit geradezu verblüffend. Auch wenn ihn schon immer der Old School Trend oder der Dämonenstil zusagte und diese ihm auch viel Spaß bereiten, kommen ihm auch gerne andere Stilric tungen vor die Nadel. So hat Santino, was seine künstlerische Weiterentwicklung angeht, recht viele Freiheiten bei seiner Kundschaft und das Vertrauen seiner Stammkundschaft kommt nicht von ungefähr, es ist hart erarbeitet. Seine ausladende Kreativität lässt Santino weiter in seine Sketche fließen, welche er auf seiner Facebook- Seite für jeden öffentlich zugänglich macht. Der Weg von Santino Wagener war schon früh vorgezeichnet, auch wenn dieser über viele Umwegeführte. Dies ist kein Einzelschicksal: Selbstversuche, die Bereitwilligkeit eigener Freunde sich für Experimente zur Verfügung zu stellen, das richtige Anbringen der Stencil und vieles mehr, bis ein Tätowierer aus Osnabrück Santinos Talent erkannte und ihm eine Stelle anbot. Was dann folgte, wird vielen anderen Tätowierern b kannt vorkommen. Es war reine Routine, eine Art Fließbandarbeit ohne eigene Kreativität, doch führte dies zu der Einstellung, dass technisches Können nur durch Übung zu erlernen sei. Die Chance einem seiner Vorbilder über die Schulter blicken zu können und sich dabei vieles abzuschauen und zu lernen, schätzt Sa tino auch heute noch sehr. Einige Zeit später investierte er in sein eigenes hochwert ges Equipment und entschloss sich, etwas eigenes zu machen: Santino Tattooist war geboren! Seit Montag den 13.01.2014 Arbeitet Santino in seinem eigenen kleinen Tattoostudio in Lengerich. Besonders die Kundenbetreuung steht für den jungen Tätowierer ganz weit oben auf der Liste. Jeder Kunde wird bei einem Beratungsgespräch individuell beraten und die späteren Tattoos auf jeden einzeln abgestimmt. Denkt Santino, dass die ursprüngliche Idee eines Kunden nicht gut aussehen wird, sagt er es diesem auch direkt, ohne groß drum herum zu reden. Dies ist eine großartige und vorallendingen ehrliche Einstellung des Tätowierers, von der sich so manch einer eine Scheibe abschneiden sollte. Alternativvorschläge werden von den Kunden gerne angenommen. Ein Kunde sagte uns: „Santino macht aus Scheiße Gold.“ So stumpf und direkt sich dies auch anhören mag, so entspricht es doch der Wahrheit. Egal wie blöde die ursprüngliche Idee auch gewesen sein mag, man verlässt das Studio immer mit einem wahren Schmuckstück. Auch andere Kunden, die wir im Nachhinein kontaktierten gaben durchweg positives Feedback:


www.stagements.de

37

ntino Wagener

Santino Tattooist

Bahnhofstr. 12 49525 Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Germany Tel.: 01629591929 www.stagements.de


40

Broilers mit neuem Album

Broilers mit neuem Album „NOIR“ bereits nach wenigen tagen auf Platz eins der Deutschen Album Charts. Zusätzliche Konzerte in Düsseldorf, Frankfurt und Trier

auf dem bisherigen Höhepunkt der Bandgeschichte, ist es an der Zeit, diesen runden Geburtstag standesgemäß zu feiern: Zu Hause mit Freunden, Gästen und ein paar Überraschungen! Die ersten 11.000 Karten gingen in Rekordzeit weg, deshalb gibt es jetzt ein Zusatzkonzert, damit alle Fans die Gelegenheit haben, im Dezember mit den Broilers anzustoßen: 19.12. Düsseldorf ISS Dome 20.12. Düsseldorf ISS Dome AUSVERKAUFT! Der Vorverkauf startet am 19.02. um 15 Uhr im Broilers Shop und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Karten kosten 28,00€ (zzgl. Gebühren). Die Hardtickets mit einem speziellen „BroilersDüsseldorf“-Aufkleber gibt es nur im bandei-

Glaube, Liebe, Haltung: Nach diesem Credo sind die Broilers nun seit 20 Jahren auf ihrer Reise. Der Erfolg des Düsseldorfer Quintetts fußt auf drei Säulen: Furiose Konzerte mit einer engagierten Livepräsenz. Einem über die Jahre entwickelten eigenständigen Sound, der auf ungewöhnliche Weise Punk, Streetrock und Singersongwriter-Elemente in sich vereint. Und den Texten von Sänger und Gitarrist Sammy Amara, der in seinen Liedern zwischen Empathie und Verzweiflung Privates, Politik und Alltag treffend kommentiert. „NOIR“ ist die Standortbestimmung einer Band, bei der Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit seit ihrer Gründung ganz groß geschrieben werden. Produziert wurde „NOIR“ von Vincent Sorg, der u.a. auch beim Megaerfolg „Ballast der Republik“ der Toten Hosen hinter den Reglern saß und erscheint auf People Like You Records im Universal-Vertrieb. Im frühesten Teenageralter wurden die Broilers 1994 in Düsseldorf gegründet. Jetzt, www.stagements.de

genen Shop unter www.broilers.de Die beliebten Hardtickets mit einem speziellen „Noir Live“-Aufkleber gibt es nur im bandeigenen Shop unter www.broilers.de. Reguläre Karten gibt es an allen bekannten VVK-Stellen. Tickets für die Schweiz sind unter www.starticket.ch erhältlich. BROILERS FESTIVALTERMINE 2014: 12.06-14.06.2014 20.06-22.06.2014 20.06-22.06.2014 08.08-10.08.2014 08.08-10.08.2014 13.08-17.08.2014

Greenfield Festival Hurricane Festival Southside Festival Taubertal Festival Open Flair 2014 Chiemsee Summer



42

Söhne Mannheims mit neuem Album

Söhne Mannheims mit neuem Album „ElyZion“ auch auf Deutschland Tour Die Söhne Mannheims sind nicht einfach eine Band. Sie sind eine Familie, wie sie nur die Musik erschaffen kann. Eine Idee, so groß wie ein Wolkenkratzer: 13 Söhne, die Gegensätze lieben und leben – vom

sich nie irrsinnig bequem einrichten. Junge Mitglieder wie Jonny König, Edward Maclean und Dominic Sanz kommen hinzu, alte verabschieden sich, ohne wie Dominosteine einmal Aufgebautes niederzureißen. Andere springen einfach in die Bresche. Die Band rückt enger zusammen. So haben die Gründungsmitglieder das Versprechen eingelöst, das sie sich einst ausgemalt haben. Wenn einer allein träumt, bleibt es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam an eine Sache glauben, ist es der Anfang einer neuen Wirklichkeit. Und die hat mit ElyZion ihr neuestes musikalisches Denkmal bekommen. Ein erster Splitter aus dem Paradies eben... Wer fühlen will, muss hören Tour 2014 25.02. // Nürnberg // Löwensaal 26.02 // Graz // Orpheum

Scratch-Poeten, Vokalhelden, virtuosen Musiker, genialen Produzenten bis hin zum rappenden Artist. Ihre Musik entsteht nicht nur im Einklang, sondern entzündet sich an den Temperamenten der Gruppe, die voll ist von musikalischen Konzepten, Glaubensfragen, Stimmen und Sounds. So spiegeln die Söhne Mannheims mit ihren Brüchen die Gesellschaft selbst – und lösen ihre Konflikte in der Musik. Am Ende dieses Prozesses steht ein furioses Studioalbum – das Fünfte: ElyZion. Die einzige Konstante der Söhne Mannheims bleibt stetige Veränderung. Sie bleiben sich treu, doch erfinden sich auf jedem Album neu. Denn klar ist: Die „Söhne“ werden es

www.stagements.de

28.02 // Wien // Gasometer 01.03. // München // Tonhalle & Kesselhaus 03.03. // Basel // Volkshaus 04.03. // Zürich // x-tra 05.03. // Stuttgart // KKL Hegelsaal 06.03. // Neu-Isenburg // Hugenottenhalle 07.03 // Kassel // Stadthalle 09.03. // Saarbrücken // Garage 10.03. // Mannheim // Rosengarten 11.03. // Kön // E-Werk 12.03. // Bielefeld // Ringlokschuppen 14.03. // Leipzig // Haus Auensee 15.03. // Hamburg // Große Freiheit 16.03. // Bremen // Aladin 18.03. // Hannover // Capitol 19.03. // Berlin // Columbiahalle http://www.soehne-mannheims.de



44

Das Gezeichnete Ich mit neuem Album

Das Gezeichnete Ich mit neuem Album auf Sony Music „Hinter allen Dingen“ Es ist vollkommen unwichtig, dass die Öffentlichkeit zwar das Gesicht von Das Gezeichnete Ich kennt, nicht aber den Namen hinter diesem Pseudonym, dass sie kaum Informationen über dessen Vita besitzt. All

deren Abschiedstournee. Mit dem Titel „Du, es und ich” vertrat er beim „Bundesvision Song Contest” am 1.10.2010 das Bundesland Brandenburg und belegte den eindrucksvollen 5. Rang. Bereits einige Wochen zuvor war das namenlose Debütalbum erschienen, das es bis auf Position 28 der offiziellen deutschen Charts schaffte. Ein höchst erfolgreicher Umstand für derart ungewöhnliche, individuelle, auch mal sperrige Klänge. „Das Gezeichnete Ich” und seine zehn enthaltenen Stücke bewies eindrucksvoll: Hier ist ein Musiker mit dem Mut zur großen Geste, einem Bekenntnis zu tiefer Empfindung am Werk. Ja, es hat ordentlich Zeit gedauert, ehe die zwölf Stücke von „Hinter allen Dingen” so fertig gestellt waren, dass der selbst erklärte perfektionistische Komponist damit rundum zufrieden war. „Musik ist für mich eine Her-

das lenkt schließlich ab vom Eigentlichen, das der Namenlose der Welt anzubieten hat - seine Musik, vorgetragen von einem personifizierten Gesamtkunstwerk. Bekannt ist darüber hinaus, woher der Mann mit deutschem Vater und französischer Mutter seinen Künstlernamen abgeleitet hat - aus dem Gedicht eines seiner Lieblingsautoren, Gottfried Benn, in dem es heißt: „Es gibt nur zwei Dinge/Die Leere und das gezeichnete Ich.” Der Geheimnisumwitterte ist bislang nicht gescheitert, hat alles richtig gemacht. 2009 trat er im Vorprogramm der DeutschlandShows der Pet Shop Boys auf, im Jahr darauf unterstützte er live Ich + Ich sowie A-ha bei

www.stagements.de

ausforderung, ein Kampf”, bekennt der mal Scheue, mal Extrovertierte, „denn mein Anspruch ist es, dass ich mich in meiner Arbeit niemals wiederholen will und werde, darin bin ich unerbittlich. Das wäre mir schlicht zu langweilig.” http://www.das-gezeichnete-ich.de/ http://www.facebook.com/dasgezeichneteich http://www.youtube.com/artist/das-gezeichnete-ich


Interviews Bandvorstellungen Gewinnspiele Fotostrecken Festivalberichte Festivalank端ndigungen uvm. findest du auch auf

www.stagements.de Gratis, aber nicht umsonst!

Herausgeber: Stagements Medienverlag am Scheining 10 33829 Borgholzhausen info@stagements.de Telefon: + 49 5425/933807 Haftung: F端r evtl. Fehler wird keine Haftung 端bernommen

Auflage: 10.000stk Redaktionsschluss: 15. des Vormonats Anzeigenaufnahme: info@stagements.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.