Spenden / Einzelhandel [Nr. 16] 12. September 2012
[ Seite 11 ]
Fürther Sahnehäubchen
Sportliche Spende
SP
RE
IS
kate Ausdruck verleihen. Eigene Ideen der Schmuckträgerin können selbstverständlich in die Entwürfe einfließen. Stenzel bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Kursen rund um die Themen Schmuck und edle Metalle an. So können sich zum Beispiel bis zu sieben Personen unter fachkundiger Anleitung selbst in diesem Kunsthandwerk versuchen. Für Paare hält die Fachfrau ein ganz besonderes Angebot bereit: In individuellen, halbtägigen Kursen können sie ihre Trauringe nach eigenen Wünschen anfertigen. Auch Umarbeitungen alter Schmuckstücke hat die Goldschmiedin im Programm. Info: Das Schmuckstück, Theaterstraße 45, Telefon 979 22 56, E-Mail st.stenzel@schmuckstueckfuerth.de, Internet www.schmuckstueck-fuerth.de, Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 14 bis18 Uhr und nach Vereinbarung.
N
Die Offene Fahrradwerkstatt, die Kindern und Jugendlichen unter fachlicher Anleitung lehrt, wie man Fahrräder repariert, und sich ausschließlich über freiwillige Beiträge finanziert, freute sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro der Firma Dr. Schaefer Immobilien. Rainer Schaefer (hinten 2. v. li.) und Heidemarie Eichler-Schilling(hinten 2. v. re.), Leiterin der Einrichtung „Perspektiven für junge Menschen und Familien“ der Kinderarche in Fürth, präsentieren den symbolischen Spendennachweis.
Seit 2005 betreibt Stefanie Stenzel im Innenhof der Theaterstraße 45 die Goldschmiede „Das Schmuckstück“. Auf die Frage, warum sie sich nach Stationen in Nürnberg, Erlangen, England und Schottland nun für die Kleeblattstadt entschieden habe, sagt sie: „Fürth ist eine Stadt der Querdenker und Visionäre; eine Stadt, die ich bewusst gewählt habe, weil sie zu meinem Konzept passt.“ Und dieses setzt sie seit mittlerweile sieben Jahren erfolgreich in die Tat um. Stenzel versteht Schmuckstücke als Ausdruck von Lebenslust und nicht als ein bloßes Statussymbol. Da für sie die Individualität der Trägerin im Mittelpunkt steht, ist es ihr wichtig, vor Arbeitsbeginn intensive Vor- und Beratungsgespräche zu führen. So kann sie die Persönlichkeit der Kundin besser kennenlernen und ihr anschließend durch aufwendig gearbeitete Uni-
O
Foto: privat
Spende für Fahrradwerkstatt
Individualität steht hier im Mittelpunkt: Für Stefanie Stenzel ist Fürth der ideale Standort, um ihre Ideen in edlen Schmuck umzusetzen.
TI
Umso schneller sie geschwommen, Fahrrad gefahren und gelaufen sind, umso mehr „Anspornerlös“ hat es von den Kollegen gegeben. Zwei Teams des Unternehmens Siemens haben beim Triathlon in Roth teilgenommen und sich so prächtig geschlagen, dass mehr als 1600 Euro zusammen kamen, die sie den Freunden und Förderern der Kinderklinik Fürth e.V. spendeten. Dieser Tage übergaben die Sportler Jürgen Sinthofen (li.) und Hubertus Schlausch (2. v. li.) den Scheck an Vereinsvorsitzende Susanne Haselmann und den Chefarzt der Kinderklinik, Professor Jens Klinge (2. v. re.).
AK
Foto: privat
Foto: Hackbarth-Hermann
Das Schmuckstück
Spende für Gemeindezentrum .. Über 500 Euro für den Bau des neuen Gemeindezentrums durfte sich die Lukas-Gemeinde Fürberg freuen. Spender ist die Continentale Versicherungsvermittlungs GmbH, die sich anlässlich der Eröffnung einer neuen Geschäftsstel-
le in der Würzburger Straße 197 zu diesem Schritt entschloss. Geschäftsführer Paul Schmidt überreichte den Scheck zusammen mit seinem Agenturvertriebspartner, Julian Lindner, an Pfarrer Martin Merdes.
REIHENMITTELHAUS – mit Gartenanteil ca. 103 m² Wohnfläche – Kaufpreis: 299.100 € Beratung direkt an der Baustelle Sa. & So. 13:00 –16:00 Uhr Kreuzsteinweg 7, Fürth
Kontakt unter: Tel: 0911 76 60 61 - 0 info@pp-gruppe.de www.pp-gruppe.de