Sz 15 13

Page 52

[ Seite 52 ]

7. August 2013 [Nr. 15] Sport

Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit beim LAC Quelle gewürdigt Das LAC Quelle Fürth hat vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das „Grüne Band für herausragende Nachwuchsarbeit“ erhalten. Für Cheftrainer Armin Kress ist das eine „Anerkennung für unserer Arbeit der letzten Jahre“. Die Auszeichnung ist mit einem

nicht zwingend zu erwarten“, so Kress. Bei der Preisverleihung schaut die DOSB-Jury nicht nur auf sportliche Erfolge. Beachtet werden ebenso pädagogische Aspekte der Leistungsförderung, wie die Vermittlung der gesellschaftlich wichtigen Werten Fair-

Preisgeld von 5000 Euro verbunden und damit eine willkommene Finanzspritze. „Dass es nach dem Wegfall der Sponsorengelder aufgrund der Quelle-Insolvenz gelungen ist, die Nachwuchsarbeit beim Fürther Traditionsverein so zu intensivieren, dass sie weit über dem Durchschnitt liegt, war

Fürther Sportschau Die Cheerleader-Teams der Farrnbach Shamrocks suchen noch Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 16 Jahren, die Spaß an Sport und Tanz haben. Nähere Infos unter Telefon (0174) 864 56 08. Angeboten wird auch ein Ferienprogramm vom 26. bis 30. August und 2. bis 6. September, jeweils um 13 Uhr, in der Turnhalle des Sport-

Belohnung für die Aktivsten

vereins, Tulpenweg. Dabei lernen die Teilnehmer alle Bereiche des Cheerleadings kennen.

Erfolgreiche Bogenschützen Bei den Bayerischen Meisterschaften des Behindertensportverbandes hat Maria Gerhart von den Bogenschützen Fürth e.V. den ersten Platz in der Blankbogen-Disziplin mit 415 Ringen erreicht.

Geschickte Autofahrer Bei der Fürther Stadtmeisterschaft im Geschicklichkeitsfahren, die in Zusammenarbeit mit dem Automobil-Club-Verkehr Fürth (ACV) und dem Gehörlosen-Sport-Club Fürth (GSC) stattfand, kam es zu folgenden Ergebnissen: Herren: erster Platz – Hermann Wagler, zweiter Rang – Helmut Herrmann und Dritter – Günter Sanftenberg. Damen (Plätze eins bis drei): Monika Sanftenberg, Alexandra Behr,

Elke Behr. Anfänger: Erster Platz – Sebastian Sanftenberg, Zweiter – Martin Oed, dritter Rang – Julia Sanftenberg. Zudem wurde der Punktelauf zur Qualifikation für die Süddeutscheund Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Dabei belegten Hermann Wagler den zweiten Platz bei den Herren und Monika Sanftenberg und Alexandra Behr die Ränge zwei und drei bei den Damen.

GEBÄUDETECHNIK: Kanalüberprüfung / Kanalsanierung

› › › › ›

Ortung Druckprüfung Kamerasysteme Sanierungskonzepte grabenlose Reparatur

Mitglied beim Güteschutz Kanalbau „Gruppe G“ SOLAR

HEIZUNG

SANITÄR

DACHDECKEREI

KANAL

FLASCHNEREI

KAMINSANIERUNG

EINFACH SCHMITTIG Telefon (0911) 32 41 60 W W W . P - E - S C H M I T T. D E

P. + E. Schmitt oHG Dorfäckerstraße 41 90427 Nürnberg

Foto: Gaßner

Verstärkung gesucht

play oder Teamgeist, aber auch Präventionsarbeit in Bezug auf Doping oder Alkohol- und Medikamentenmissbrauch. Das „Grüne Band“ geht nicht zum ersten Mal in die Kleeblattstadt. Auch die Tennisabteilung des TV 1860 hat die Auszeichnung schon erhalten.

Vertreter des Kindergarten Almoshofer Hauptstraße (li.) und der Grundschule am Kirchenplatz (re.) durften sich über einen Scheck freuen, den Bürgermeister und Sportreferent Markus Braun überreichte.

Der KIDSmarathon hat in diesem Jahr mit rund 1900 Startern einen absoluten Teilnehmerrekord verzeichnen können. Insgesamt 49 Schulen und Kindertagesstätten aus Fürth, Nürnberg, Erlangen und dem Landkreis Fürth waren mit dabei. Die aktivsten von ihnen sind dieser Tage ausgezeichnet worden. Entscheidend war dabei, wie viele der betreuten Mädchen und Jun-

gen in den einzelnen Einrichtungen für den Lauf motiviert werden konnten. Der Kindergarten Almoshofer Hauptstraße belegte in der Wertung Krippen, Horte und Kindergärten mit einer Beteiligungsquote von 96 Prozent den ersten Platz. Auch die Grundschule am Kirchenplatz war bestens vertreten: 101 der 147 Schülerinnen und Schüler gingen beim KIDSmarathon an den Start.

Tolle Triathlon-Ergebnisse Knapp 600 Mädchen und Jungen aus 25 Schulen sind in diesem Jahr beim elften Schülertriathlon in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen angetreten. Die Ergebnisliste steht unter www.fuerth.de/sport zum Download bereit. Der Dank gilt den

120 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten, und den Sponsoren Mader-Schuler Datentechnik, Trolli, Barmer/GEK, uvex, infra fürth, Sparkasse Fürth, Fürthermare und Alpha Apotheke für ihre Unterstützung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sz 15 13 by Christian Scharvogel - Issuu