Landkreismagazin 2013 02 14 Ausgabe 03

Page 3

Landkreismagazin 3.2013

Aktuell

Landkreisstiftung unterstützt das Projekt „Musikalische Grundschule” Oberasbach - Musikalisch ging es an der Elisabeth-Krauß-Schule Oberasbach zu, als Landrat Matthias Dießl, der zugleich Stiftungsratsvorsitzender der Landkreisstiftung ist, eine Spende der Landkreisstiftung in Höhe von 1.000 Euro an Schulleiterin Ulrike Hambitzer überreichte. Mit der Spende unterstützt die Landkreisstiftung das von der Lebenshilfe Fürth e.V. getragene Förderzentrum am Projekt „Musikalische Grundschule Bayern“. Anliegen des Projektes ist es, mehr Musik in den Schulalltag zu integrieren und dafür Musik in mehr Unterrichtsfächern einzusetzen. Am Ende des Projektes wird nach einer Zertifizierung der Titel „Musikalische Grundschule“ verliehen. Die Koordinatorin für das Projekt „Musikalische Grundschule“ an der Eli-

sabeth-Krauß-Schule Silke Grabowski und die Leiterin der Chor-AG Regine Weiss-Dauwalter wiesen darauf hin, dass es bereits im letzten Schuljahr vier musikalische Arbeitsgemeinschaften, wie Chor, Instrumentalspiel, Tanz und Theater gab. Das Angebot konnte dank der engagierten Lehrkräfte in diesem Schuljahr bereits mit Blockflöten-AG und Trompeten-AG auf sechs musikalische Arbeitsgemeinschaften erweitert werden. Landrat Matthias Dießl dankte allen beteiligten Lehrkräften und wünschte den Schülern viel Spaß mit den neuen Musikinstrumenten. Außerdem ließ er es sich nicht nehmen, die neuen Klangbausteine (klingende Stäbe aus Holz und ein Großbass) zusammen mit den Schülern von Chor-AG und Projektgruppe, gleich auszuprobieren.

(v.l.n.r.): Stiftungsratsmitglied Friedrich Biegel, Schulleiterin Ulrike Hambitzer, Landrat und Stiftungsratsvorsitzender Matthias Dießl und der Geschäftsführer der Frühförderung der Lebenshilfe Fürth e.V. Werner Steinkirchner umrahmt von Kinder der Elisabeth-Krauß-Schule

Aktuell

Hörbuchprojekt „Celina“ bekommt Spende Oberasbach - Landkreis Fürth - Mit einer Spende fördert die Landkreisstiftung das Hörbuchprojekt „Celina“ am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach. Landrat und Stiftungsratsvorsitzender Matthias Dießl überreichte dazu in Anwesenheit von Schulleiter Heinz Beiersdorfer einen Scheck über 600 Euro an den Vorsitzenden des Vereins der Freunde des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium e.V. Georg Götz. Dieser dankte dem Stiftungsrat der Landkreisstiftung, der diese Spende ermöglicht hat und sicherte weitere 600 Euro durch den Verein der Freunde des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium e.V. zu, so dass das Hörbuchprojekt mit insgesamt 1.200 € unterstützt werden kann.

Beim Projekt geht es darum, einen Roman von Tabea Halbmeyer, einer ehemalige Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, als Hörbuch bzw. Hörspiel in einem echten Hörspiel-Studio des Bayerischen Rundfunks umzusetzen. Corinna Mielke vom Studio Franken in Nürnberg und Medien-Coach der Schule wird das Projekt fachlich begleite. Das Hörspiel soll als CD veröffentlicht werden. Geplant ist ein Aufnahmetermin Anfang Juli dieses Jahres. „Noch arbeiten die 15 Schülerinnen und Schüler mit mir zusammen an einer Dramatisierung einzelner Szenen. Ziel ist es, dass dadurch in den Köpfen der Hörer facettenreiche Bilder des Geschehens entstehen“, so Projektbetreuerin Felizitas Handschuch. „Ich danke allen an dem Hörbuchprojekt Beteiligten, insbesondere den enga-

Schüler vom Gymnasium Oberasbach erzeugen Geräusche für das geplante Hörspiel

gierten Schülern, und freue mich schon jetzt darauf, mir den spannenden Roman als Hörbuch nach der Fertigstellung anzuhören“, so Landrat Matthias Dießl.

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Landkreismagazin 2013 02 14 Ausgabe 03 by Christian Scharvogel - Issuu