Landkreismagazin 22.2015
Wirtschaft
Weihnachtsleckereien mit regionalen Produkten: Zu Besuch bei „Greller´s Backhaus“ Langenzenn - Hier weihnachtet es sehr: Zwei kräftige Männer kneten den Teig für einen Stollen. Zwei Frauen rollen Teig aus. Wenige Minuten später sind - gewusst wie - gut 100 Plätzchen ausgestochen und können in den großen Ofen geschoben werden. Mitglieder der Regionalinitiative „Gutes aus dem Fürther Land“ haben wieder einmal einen Handwerksbetrieb besucht: Am Produktionsstandort der Bäckerei Greller in Langenzenn konnten sie zusammen mit Landrat Matthias Dießl zusehen, wie Weihnachtsleckereien mit regionalen Zutaten entstehen. Das Familienunternehmen wurde 1987 gegründet und setzt bei seinen Produkten auf die traditionelle, handwerkliche Zubereitung. Verwendet werden regionale Produkte und Naturstoffe. Firmenchef Jochen Greller und Backstubenleiter Armin Ziegler zeigten den Besuchern, wie drei klassische Weihnachtsleckereien hergestellt werden: nämlich Stollen, Lebkuchen und verschiedene Plätzchenarten. Das Backhaus hat seit seiner Gründung eine außergewöhnlich erfolgrei-
Auch Spezialitäten aus Österreich sind im Sortiment
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Thomas Mörtel, Firmenchef Jochen Greller, Backstubenleiter Armin Ziegler und Landrat Matthias Dießl in der Brötchenproduktion - bis zu 100 000 Brötchen kann die Bäckerei am Tag herstellen
che Entwicklung durchlaufen: Nachdem Jochen Greller gemeinsam mit seiner Ehefrau und fünf Lehrlingen mit einer Bäckerei mit Verkaufsgeschäft FürthOberfürberg begonnen hatte, wurde bereits 1994, wegen der großen Nachfrage, das Backhaus nach Langenzenn verlegt. 2002 wurde dieses wiederum vergrößert. Das Sortiment des Unternehmens ist umfangreich: Es hat Brote, Semmeln und Kleingebäck, Feingebäck, Kuchen und Torten, Spezialtorten und Snacks im Angebot. Das Unternehmen besitzt 30 Filialen, auch einen Großkundenservice und bedient zahlreiche Zulieferkunden, darunter auch viele Großabnehmer. „Eine tolle Erfolgsgeschichte“, sagte Landrat Matthias Dießl. Er freute sich besonders, dass das Unternehmen die Expansion in einem der Gewerbegebiete des Landkreises vollzogen hat. „Wir gehören zu den soliden Arbeitgebern der Region Mittelfranken und führen mit Erfolg Filialen unserer biozertifizierten Bäckerei in Nürnberg, Fürth, Langenzenn, Neustadt an der Aisch,
Bad Windsheim, Wilhermsdorf, Diespeck, Oberasbach, Markt Erlbach und Zirndorf/Weiherhof“, erläuterte Jochen Greller. „Als Ausbildungsbetrieb geben wir unser Wissen und unsere Erfahrung auch gerne weiter.“ Der Landrat ergänzte: „Wer regional kauft, sichert Arbeitsplätze in der Region. Außerdem werden die Transportwege kurz gehalten.“ Die Innungsbäckereien der Stadt Fürth und des Landkreises Fürth sind in der Regel handwerklich geprägte Unternehmen. Oft mit langen Familientraditionen. Dennoch arbeiten alle heute auf höchsten technischen und hygienischen Standards. Für Backwaren werden hochwertige Rohstoffe nach handwerklichen Traditionen zu hochwertigen Backwaren verarbeitet. Dabei wird besonderer Wert auf Qualität und Frische gelegt. Die Bäckereien sind stark in der Nachwuchswerbung und bilden ihren eigenen Nachwuchs seit Jahrzehnten für die Backstube und für den Verkauf aus. Landrat Matthias Dießl bedankte sich für den Einblick in den Betrieb und wünschte weiterhin viel Erfolg.
3