Lkm 18 2013 internet

Page 29

Landkreismagazin 18.2013

Familie

Oberasbacher Kinderkrippe „Kleine Weltentdecker” eröffnet

Die Kinderkrippe ist eröffnet: Bürgermeisterin Birgit Huber, Landrat Matthias Dießl, Leiterin Tanja Holzenleuchter, Diakon Kai Stähler

Oberasbach - In Oberasbach hat eine weitere Kinderkrippe ihren Betrieb aufgenommen: In die ehemaligen Gemeinderäume von St. Markus sind nach zweijähriger Umbauzeit die „Kleinen Weltentdecker” eingezogen. Diakon Kai Stähler konnte viele Gäste zur offiziellen Eröffnung begrüßen. Die Krippe unter Leitung von Tanja Holzenleuchter bietet 18 Kindern in der Frösche- und SchmetterlingeGruppe unter drei Jahren Platz. Rund 700 000 Euro hat der Umbau gekostet. Der Freistaat gewährte einen Zuschuss in Höhe von 456 000 Euro. Landrat Matthias Dießl dankte dem Träger, der evangelischen Kirche, für die Investitionen. In Oberasbach gibt es damit bereits 106 Kinderkrippen-Plätze und weitere 44 Plätze in der Tagespflege bei Tagesmüttern. Bürgermeisterin Birgit Huber dankte allen, „die auch während der Vakanzzeit in der Kirchengemeinde und damit in einer nicht ganz einfachen Zeit” dieses Projekt vorangetrieben haben. Pfarrerin Martina Hessenauer und Pfarrer Berthold Kreile hätten den Bau dann liebevoll zur Vollendung gebracht.

Familie

Schulung für Angehörige von demenzkranken Menschen Fürth - Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Fürth bietet ab dem 1.10.2013 für Angehörige von demenzkranken Menschen eine Schulung an, die in zehn Einheiten Wissen über die Krankheit vermittelt. Die Schulung findet jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werks Fürth, Königswarterstr. 56-60 statt. Das Schulungsprogramm „EduKation“ hilft Angehörigen, den Demenzkranken und sich selber besser zu verstehen und bietet Gelegenheit, mit anderen Angehörigen demenzkranker Menschen Erfahrungen auszutauschen. Der Kurs wurde von der Psychogerontologin Professor Dr. Sabine Engel aus Erlangen entwickelt.

Die Kursgebühr von 125 Euro beeinhaltet das Buch von Prof. Dr. Sabine Engel und wird in der Regel von ihrer Krankenkasse wieder erstattet. Pflegende Angehörige aus dem Landkreis können sich nach wie vor auch an folgende Fachstellen wenden: Fachstelle für pflegende Angehörige bei Pflege Direkt GmbH Nürnberger Str.8 90613 Großhabersdorf Tel. (0 91 05) 90 81 E-Mail m.woernlein@pflege-direkt.de www.pflege-direkt.de

Anmeldung und weitere Informationen bei Dipl. Soz.-Päd. Barbara Ehm, Fachstelle für pflegende Angehörige, Tel. (0911) 74933-23. Fachstelle für pflegende Angehörige und Demenzberatung Caritasverband für Stadt und Landkreis Fürth e.V. Im City Center Königstr.112-114 90762 Fürth Tel: (0911) 7 40 50 31 oder -30 Fax: (09 11) 7 40 50 63 E-Mail: hana.reinhardt@ caritas-fuerth.de www.caritas-fuerth.de

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lkm 18 2013 internet by Christian Scharvogel - Issuu