Landkreismagazin 2011 03 31 Ausgabe 05

Page 26

22

Landkreismagazin 5.2011

Wirtschaft

Lachmuskeln wurden beim 50. Geburtstag des Autohauses Grüner strapaziert Zirndorf - Soviel gelacht wurde selten bei einer Jubiläumsfeier. Aber beim 50. Geburtstag des Autohauses Grüner in Zirndorf eröffneten ja auch Volker Heißmann und Martin Rassau von der Comödie Fürth das große Fest. Sie unterhielten das Publikum wohlgemerkt ohne Gage. Denn ihre Karriere begann quasi in dem Auto- Gute Freunde: Volker Heißmann und Martin haus, das in den 90er Jahren immer Rassau mit Firmenchef Roland Grüner wieder kulturelle Veranstaltungen zu. Nachdem im Raum Nürnberg zwei ausrichtete. große Nissanhändler ihre Türen schlosNicht immer war es Firmenchef Roland sen, kam man im Autohaus Grüner Grüner in der zurückliegenden Firmen­ kaum mehr nach, alle Serviceanfragen geschichte allerdings zum Lachen zu­ zu bewältigen. „Es gab Wartezeiten von mute. In seinem Rückblick erinnerte er mehreren Wochen”, erzählte Roland auch an die schwierigen Zeiten, bei- Grüner. Der Familienbetrieb stellte weispielsweise als Nissan Deutschland im tere Mitarbeiter ein und kann nun wieJahr 2006 alle Händlerverträge kündi- der alle Aufträge schnell abarbeiten. gte. Der Familienbetrieb Grüner stellte dennoch die Weichen richtig: Die drei Grüner-Brüder entschieden sich für einen Service-Vertrag mit NeuwagenVermittlung. Im Jahr 2007 wurde Opel als weitere Automarke aufgenommen, 2010 kam ein Chevrolet-Vertrag hin-

Aber auch die Gründung des Betriebs vor 50 Jahren war durchaus beachtenswert: Mit einem Startkapital von gerade einmal 3000 Mark begann 1961 alles in einer Scheune in der Hügelstraße in Gebersdorf. Siegfried Grüner, der vor elf Jahren nach langer Krankheit verstarb, errichte-

te in einer Scheune eine Karosseriebaufirma mit Autolackiererei. 1966 zog der Betrieb nach Altenberg um. 1978 wurde der Neubau an der Zwickauer Straße errichtet - der heutige Firmensitz. Kurioser Umzug Streng genommen, gab es aber noch einen weiteren Umzug, bei dem allerdings nicht ein einziger Stein bewegt werden musste: Vor rund fünf Jahren wurde das Autohaus von Oberasbach nach Zirndorf umgemeindet - im Zuge einer Grenzbegradigung der beiden Städte. „Es gab sogar eigens eine Stadtratssitzung dazu, in der entschieden wurde, wohin das Autohaus letztendlich kommen soll”, erinnerten die Bürgermeister Birgit Huber und Thomas Zwingel. „Egal ob Zirndorf oder Oberasbach Hauptsache im Landkreis Fürth”, lautete das diplomatische Credo von Landrat Matthias Dießl. Er beglückwünschte das Autohaus Grüner zu seiner langjährigen Erfolgsgeschichte und wünschte Firmenleitung und Mitarbeitern auch (rb) weiterhin viel Erfolg.

Jugend

Wenn die Nacht zum Tag wird: Mädchennacht 2011 in Langenzenn Langenzenn - „Wenn die Nacht zum Tag wird“ - so lautet auch in diesem Jahr das Motto der Mädchennacht im Jugendzentrum Alte Post, Langenzenn. In der Nacht von Freitag, 15. April, auf Samstag, 16. April, ist das Jugendzentrum nur für Mädchen reserviert. Von Freitag, 20 Uhr, bis Samstag, 10 Uhr, erwartet die Mädchen ab zehn Jahren eine Nacht voller Erlebnisse. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmerinnen Schlüsselmäppchen aus Filz basteln, Handyanhänger und Schmuck aus Fimo herstellen oder Ostereier verzieren. Eine Stunde vor Mitternacht heißt es dann: Rein in die warme Jacke! Langenzenn wird bei Nacht erkundet. Nach einer Stärkung am Mitternachtsbuffett geht es dann in die nächste

Workshoprunde. In der Wellnessoase dreht sich alles um das Wohlbefinden. Außerdem gibt es Nagelstyling und Handmassagen und es können kleine Schutzpüppchen aus Wolle gebastelt werden. Und wer noch immer nicht müde ist, kann eigene Lichterkette verschönern. Für alle, die noch mehr wollen, gibt es Kino auf Großleinwand, im Internet surfen und chatten, Billard und Kicker spielen, an der Wii-Spielekonsole austoben und noch vieles mehr. Neben dem oben genannten Motto heißt es außerdem: Schlafen ist erlaubt, aber kein Muss! Bitte mitbringen: bequeme Klamotten, Isomatte oder Luftmatratze, Schlafsack und was man sonst noch zum Schlafen braucht. Für die Nachtwanderung: eine dicke Jacke mitbringen!

Anmeldeschluss für die Mädchennacht ist der 11. April 2011. Anmeldung bei Carmen Adler, Jugendzentrum „Alte Post“, Denkmalplatz 1, 90579 Langenzenn, Tel.: 09101/2899 oder bei Hilda Inhof, Offene Jugendarbeit Puschendorf und Obermichelbach, Tel.: 01717560219. Veranstaltet wird die Mädchennacht vom Jugendzentrum „Alte Post“, Langenzenn in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Puschendorf / Wir�laden�dich�herzlich�ein�zur�Mädchennacht Obermichelbach. Unterstützt wird die ins�Jugendzentrum�Alte�Post�in�Langenzenn Veranstaltung vom MädchenarbeitsMitveranstalter:�Jugendtreff�Puschendorf/Obermichelbach kreis des Landkreises Fürth und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Fürth.

Mädchennacht Wenn�die�Nacht zum�Tag�wird....


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Landkreismagazin 2011 03 31 Ausgabe 05 by Christian Scharvogel - Issuu