StadtZeitung, Nr. 17, vom 26. September 2012

Page 3

Fürther Stadtnachrichten [Nr. 17] 26. September 2012

Herzlichen Glückwunsch • Am 27. September vollendet Martin Ermer, Träger des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth, das 84. Lebensjahr, • am 29. September Stadträtin Karin Vigas das 54. Lebensjahr, • am 30. September Stadtrat Claus-Uwe Richter das 54. Lebensjahr, • am 2. Oktober Anneliese Feuerlein, Trägerin des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth, das 75. Lebensjahr, • am 2. Oktober Stadtrat Franz Paul Stich das 72. Lebensjahr, • am 3. Oktober Stadträtin Helga Middendorf das 61. Lebensjahr, • am 4. Oktober Ingrid Lamatsch, Inhaberin des Ehrenbriefs der Stadt Fürth, das 56. Lebensjahr,

• am 5. Oktober Uta SchwarzMeixner, Trägerin des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth, das 74. Lebensjahr, • am 6. Oktober Rainer Heller, Träger des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth, das 70. Lebensjahr, • am 7. Oktober Stadträtin Brigitte Dittrich das 52. Lebensjahr, • am 7. Oktober Stadträtin Susanne Jahn das 51. Lebensjahr, • am 8. Oktober Rudi Hirschmann, Träger des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth, das 69. Lebensjahr, • am 10. Oktober Honorarkonsul Dr. Wolfgang Bühler, Inhaber der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Fürth, das 80. Lebensjahr.

Wirtschaftsticker Die EuroMedClinic ist 2012 zum dritten Mal im Bereich Qualitätsmanagement erfolgreich zertifiziert worden. Das Zertifikat gilt für alle Abteilungen der EuroMed Allgemeines Krankenhaus GmbH und der EuroMedClinic GmbH.

Die Metzgerei Schäfer feiert noch bis 29. September das 20-jährige Bestehen ihrer Fürther Filiale in der Rudolf-Breitscheid-Straße mit einer Jubiläums-Aktionswoche an allen Standorten. Nähere Infos unter www.metzgereischaefer.de.

Lehrernachwuchs vereidigt

[ Seite 3 ]

Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther, in der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause standen erneut die städtischen Finanzen im Mittelpunkt. Positives konnte unsere Stadtkämmerin Stefanie Ammon über die Zahlen von 2011 berichten: So erzielten wir einen erheblichen Überschuss in Höhe von 14,4 Millionen Euro gegenüber den ursprünglichen Planungen. Dieses erfreuliche Ergebnis hängt mit dem sparsamen Wirtschaften im Rathaus ebenso zusammen wie mit der guten wirtschaftlichen Entwicklung in unserer Stadt. Damit sind wir seit langem wieder in der Lage, eine Reserve für schlechte Zeiten anzulegen. Unsere Kämmerin bezeichnet dies zu recht als „historisch einmalig“. Wir werden alles daran setzen, diese Rücklage noch auszubauen, um mit der Schuldentilgung beginnen zu können. Auch im ersten Halbjahr 2012 liefen die Steuereinnahmen bislang gut. Bitter war jedoch der Bericht, den Sparkassenvorstand Hans Wölfel vortrug. Er musste dem Stadtrat mitteilen, dass das Desaster der Bayerischen Landesbank für unsere Sparkasse vor Ort einen Schaden von über 30 Millionen Euro zur Folge hat. Nur durch die gute Konjunkturlage und die erfolgreiche Arbeit der Fürther Sparkassenbeschäftigten war es möglich, diesen immensen Schaden auszugleichen. Für diese verplemperten 30 Millionen Euro hätten wir in der Kleeblattstadt beispielsweise zehn Kindergärten, drei Schulen oder das neue Fußballstadion bauen können. Aber jammern hilft nichts. Als Konsequenz aus diesem Vorfall muss man aber erken-

nen, dass staatliche Unternehmen ebenso wie städtische nur vor Ort agieren sollten, statt das Geld des Steuerzahlers weltweit in dubiose Vorhaben zu stecken. In Fürth wollen wir bei unseren städtischen Töchtern wie der Sparkasse und der infra solide weiter arbeiten und durch diese Stabilität und mit Augenmaß der Schuldenkrise in Europa trotzen.

Ihr

Dr. Thomas Jung Oberbürgermeister

Wenn Sie mit OB Jung in Kontakt treten möchten, schreiben Sie bitte an das Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth, 90744 Fürth, Stichwort: Leserbrief, oder mailen Sie Ihr Anliegen unter stadtzeitung@fuerth.de.

Foto: Salm

Einladung zu Sitzungen

34 junge Lehramtsanwärterinnen und -anwärter nahmen 2012 in Fürth und dem Landkreis ihre Arbeit auf. Im Beisein der Schulamtsdirektoren Ulrike Merkel (re.) und Ralf Kimberger (3. v. re.) sowie Landrat Matthias Dießl (2. v. re.) wurden die jungen Pädagogen vereidigt. Sie sind somit in den zweiten Ausbildungsabschnitt nach dem Studium eingetreten und werden nach der zweijährigen Ausbildungsphase ihr zweites Staatsexamen ablegen.

• Finanz- und Verwaltungsausschuss: Mittwoch, 26. September, 14 Uhr, Rathaus. • Stadtratssitzung: Mittwoch, 26. September, 15 Uhr, Rathaus. • Verkehrsausschuss: Montag, 1. Oktober, 15 Uhr, Sitzungssaal Ämtergebäude Süd, Schwabacher Straße 170. • Ausschuss für Kirchweihen,

Märkte und ähnliche Veranstaltungen: Montag, 8. Oktober, 15 Uhr, Rathaus. • Bau- und Werkausschuss: Mittwoch, 10. Oktober, 15 Uhr, Sitzungssaal Technisches Rathaus, Hirschenstraße 2. • Umweltausschuss: Donnerstag, 11. Oktober, 15 Uhr, Rathaus. Änderungen vorbehalten!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
StadtZeitung, Nr. 17, vom 26. September 2012 by Christian Scharvogel - Issuu