Fsz 1506 netz

Page 10

1. April 2015  [Nr. 6]  Fürther Stadtnachrichten/ Spenden /Senioren

Scheck zur Eröffnung

Etwas Glück weitergeben

Foto: Gaßner

Die StadtZEITUNG stellt in loser Folge Bürgerinnen und Bürger vor, die sich im Freiwilligen Zentrum Fürth (FZF) engagieren. Eine von ihnen ist Marlene Lechler. Mittwochs kümmert sie sich im Klinikum um Patienten, die seelischen Beistand benötigen. „Oft sind es ja nur kleine Dinge, die die Menschen schon ein wenig trösten“, meint Lechler. Und donnerstags wird sie seit gut fünf Jahren im Sofienheim der Diakonie Fürth von den Damen zwischen 80 und 102 Jahren erwartet. An einem Ehrenamt Interessierte berät das FZF gerne über mögliche Einsatzgebiete und vermittelt in geeignete Einrichtungen. Infos unter Telefon 217 47 82 oder www. freiwilligenzentrum-fuerth.de.

Hell, modern, einladend und übersichtlich – so präsentiert das Modehaus C&A auf 3100 Quadratmetern Verkaufsfläche seine Kollektionen am neuen Standort in der Neuen Mitte. Zur Eröffnung überreichte Filialeiter Eric Hartung (2. v. li.) im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Jung einen Scheck über 2500 Euro an Kerstin Wenzl (2. v. re.) und Sabine Zucker (re.) vom Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum, die mit dem Geld Garderoben für die Kinder anschaffen möchten.

Das Team des ABC-Dienstes der Freiwilligen Feuerwehr Fürth hat eine Aktion durchgeführt, um für Nachwuchs zu werben. Unter dem nicht ganz ernst gemeinten Motto „Wir machen unseren Nachwuchs selbst“ luden sie dieser Tage ihre eigenen Kinder als „ABC-Minis“ ins neue Quartier ein und hoffen

nun auf weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Interessierte, die in Fürth wohnen oder arbeiten und mitmachen möchten, können jeden ersten Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr zur ABC-Gruppe in die Hintere Straße 84, Burgfarrnbach, kommen.

Top ausgebildet in Fürth

Marlene Lechler ist im FZF aktiv.

Spende für Familienbereich

Foto: Thomas Scherer

Feuerwehrnachwuchs gesucht

Foto: Inge Mönius

[ Seite 10 ]

Christian Schmidt-Scheer vom Poppenreuther Diakonieverein (2. v. re.) hat eine Spende von 2000 Euro an Michaela Vogelreuther (Leiterin des Amtes für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten), Mario Schmidt (Sozialdienst Stadt Fürth), und Thomas Bergsch (Sachgebietsleitung Wohnungsfürsorge) (v. li.) für die Übergangswohnanlage Oststraße übergeben. Der Betrag wird für die Schaffung eines Familienbereichs in der Obdachloseneinrichtung verwendet. Dort finden Menschen Unterkunft, die aus verschiedenen Gründen ihre Bleibe verloren haben. Im angegliederten Sozialdienst wird mit den Betroffenen gearbeitet und versucht, für alle wieder einen passenden Wohnraum zu finden.

Foto: Gaßner

Sprechtag beim Behindertenrat

Fleißig haben in den vergangenen Monaten 15 junge Männer aus ganz Bayern, die seit Ende Oktober bei der Berufsfeuerwehr Fürth ihre Grundausbildung zum Brandmeister absolvieren, gepaukt und den Ernstfall geprobt. Neben Unterricht in Theoriefächern wie Schlauchkunde oder Feuerwehrgesetz standen auch zahlreiche Übungen auf dem Programm, um Brandeinsätze zu trainieren. Kurz vor der Prüfung „plünderten“ die Auszubildenden ihre Lehrgangskasse und spendeten 300 Euro an die Fürther Kinderklinik.

Der Fürther Behindertenrat ist im Technischen Rathaus, Hirschenstraße 2, Erdgeschoss, zu finden und bietet jeweils dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde an. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich zu informieren und beraten zu lassen. Es können auch Probleme und Missstände

aufgrund einer Behinderung bekannt gegeben werden, damit diese vom Gremium aufgegriffen werden können. Weitere Termine können unter der Rufnummer 974-17 83 oder E-Mail behindertenrat@fuerth.de vereinbart werden. Weitere Informationen zur Arbeit des Rats: www.behindertenrat-fuerth.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.