Fsz23 2013 web3

Page 43

Anzeige  [Nr. 23]  18. Dezember 2013

[ Seite 43 ]

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Fürth

Verlässlicher Partner in der zweiten Lebenshälfte Hausnotruf gibt Sicherheit in den eigenen vier Wänden - Rundumbetreuung für Senioren

Angebote für Senioren Aktiv und selbstbestimmt leben so lange wie nur möglich. Die Angebote des Fürther Roten Kreuzes helfen Senioren, diesen Wunsch zu erfüllen. Beim Roten Kreuz erhalten Sie viele Dienstleistungen aus einer Hand: Der Hausnotruf gibt Sicherheit in der eigenen Wohnung, ist aber nur ein Teil der Möglichkeiten.

Wer hilft mir, wenn es mir schlecht geht - wenn ich stürze und alleine nicht mehr auf die Beine komme? Viele ältere, kranke oder behinderte Menschen stellen sich diese Fragen.

te drücken. So fällt es schnell auf, wenn Menschen zum Beispiel nach einem Sturz hilflos sind und den Alarmknopf selbst nicht mehr drücken können.

Sicherheit in solchen Fällen bietet der Hausnotrufdienst des Fürther Roten Kreuzes. Und zwar rund um die Uhr: Ein Druck auf den Alarmknopf und schon kommt Hilfe.

Ist dies der Fall, alarmiert die Hausnotrufzentrale sofort Angehörige oder Nachbarn. Leben keine Bezugspersonen in der Nähe, sehen Mitarbeiter vom BRK nach dem Rechten.

Das Prinzip ist einfach: Das Hausnotrufgerät wird an die Telefonleitung angeschlossen. Wahlweise an einem Umhängeband oder an einem Armband tragen die Nutzer den Alarmknopf ständig bei sich. Ein leichter Druck reicht aus, und das Gerät alarmiert selbstständig die Hausnotrufzentrale des BRK.

Sind Gesundheit oder Leben bedroht, schickt die Zentrale sofort einen Rettungswagen. Und damit die Sanitäter auch schnell in die Wohnung kommen, bewahrt das BRK auf Wunsch einen Schlüssel des Hausnotruf-Teilnehmers direkt in der Rettungswache auf.

Über Lautsprecher und Mikrofon nehmen die Helfer in der Zentrale sofort mit der Person Kontakt auf. „Das Mikrofon ist so hochwertig, dass es in einer durchschnittlich großen Wohnung auch leise Geräusche überträgt“, erklärt Anja Rybing vom Fürther Roten Kreuz. Zudem kann das Gerät so eingestellt werden, dass es automatisch Alarm auslöst, wenn die Nutzer nicht regelmäßig am Gerät eine spezielle Tagestas-

Das BRK unterstützt zum Beispiel bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen oder anderen öffentlichen Hilfen. Eng vernetzt sind diese Angebote mit dem ambulanten Pflegedienst, der auch schon bei akuter Krankheit zum Einsatz kommen kann. Und selbst dann wenn es zuhause doch nicht mehr geht, bleibt das Fürther BRK Ihr Partner: In zwei Seniorenheimen, dem Grete-Schickedanz-Heim im Fürther Westen und dem Seniorenheim Willy Bühner in Oberasbach finden pflegebedürftige Menschen professionelle Betreuung.

Informationen zum Hausnotruf und zu allen anderen Angeboten des Fürther Roten Kreuzes erhalten Sie bei: Anja Rybing, Tel. 0911 77 98 1-37 www.brkfuerth.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.