
4 minute read
Mitglieder stellen sich vor
MITGLIEDER STELLEN S ICH VOR
Mischa Vasylyev Euphonium
Advertisement
Ich bin 16 Jahre alt und besuche das Gymnasium Biel-Seeland mit Schwerpunktfach Physik und angewandte Mathematik. In einer Musikerfamilie mache ich bereits seit langer Zeit Musik: seitdem ich fünf Jahre alt bin, spiele ich Klavier und in der siebten Klasse wurde ich ins SKSFörderprogramm aufgenommen. Zwei Jahre später, 2019, kam dann das Euphonium dazu, womit ich auch gleichzeitig bei den JUBIS angefangen habe. Die Musik macht einen grossen Teil meines Lebens aus. Dies allein wäre allerdings zu eintönig (pun intended), deshalb beschäftige ich mich auch gross mit Video- und Fotografie. Ob Sportfotografie, Event-Videos beim ArtDialog Festival oder dem EHC Biel, Promotion-Videos für Trophy Racing, oder Dokumentationen im Rahmen des Gymnasium BielSeeland: Ich versuche mich dabei in alle Richtungen zu entwickeln. Seit 2020 bin ich Jungschütze beim VSG Spärs und versuche da, neben meinem Verständnis für Mechanik, auch meine Konzentration und Atmung zu verbessern.
Nächstes Jahr, im 2023, stehe ich vor der Matur und plane, in Zürich Maschinenbau oder Materialwissenschaften studieren zu gehen.

Dabei will ich unbedingt in einer der ETH-Bigbands spielen (wahrscheinlich auf der Posaune) und später mit dem Euphonium in die RS. Ich probiere ebenfalls sehr gerne Sachen aus: musikalisch habe ich einmal ein JUBIS-Stück dirigieren dürfen oder für einige Monate beispielsweise Earth, Wind & Fire auf dem E-Bass nachgespielt. Aber auch in anderen Bereichen bin ich experimentierfreudig: von klein auf habe ich zig Sportarten wie Eishockey, ‘ausprobiert’ und für einige Zeit mit einem Schulkollegen einen Podcast produziert. Schliesslich bin ich seit März 2022 Mitglied der SMB und durfte zur Erinnerung von Stephan Gräub im Juni eines seiner gespielten Soli aufführen.


Joschka Rewicki Tuba

Stadtmusik Ich heisse Joschka Rewicki und bin seit der Generalversammlung von 2019 Mitglied. Ich spiele Tuba und sitze in der Letzten Reihe ganz rechts im Orchester. Doch sieht man meistens meinen Kopf nicht, wegen der Tuba. Mein Weg in die Stadtmusik fing aber schon früher an als 2019. Mit 11 bin ich nämlich in die B-Band, ein halbes Jahr später in die A-Band und schliesslich in die Stadtmusik gekommen. Eines meiner Lieblingsstücke, die wir mit der Stadtmusik gespielt haben, ist das Extreme Makeover von Johan de Meij, welches wir 2020 am Jahreskonzert gespielt haben. Erstens ist es ein sehr schönes Stück, welches aber auch zwischendurch recht wild wird. Zweitens habe ich als Tuba im Vergleich zu anderen Stücken viel zu tun und sogar auch Läufe zu spielen.

Schule Ich besuche das Gymi Seeland und komme nach den Ferien ins 3. Jahr. Ich habe dort das Schwerpunktfach Physik und Angewandte Mathematik. Meine Lieblingsfächer sind Englisch und Biologie.
Restliche Freizeit Ich mache sehr gerne Sport und bin Mitglied in 2 Sportvereinen: dem Turnverein Madretsch und dem Boxclub Biel. Ich boxe seit etwa fünf Jahren. Zwar ist Boxen komplett anders als Musik zu machen, doch ist es auch gerade das, was mir so sehr daran gefällt.
Die Trainings am Montag und am Freitag geben mir immer einen guten Start und Abschluss der Woche. Mir gefällt die Anstrengung im Training und die Stimmung im Boxclub. Schon als Kleinkind war mir die Boxstellung nicht unbekannt.

Hugr ú n Óskarsdóttir Saxophon

Hoi zäme, mein Name ist Hugrún, aber die meisten Leute nennen mich Huggy. Ich bin 27 Jahre alt und spiele Saxophon. Ich habe im Alter von 6 Jahren an einer privaten Musikschule (TK) mit Musik angefangen und zwei Jahre später habe ich das Saxophon als mein Instrument gewählt. Während meiner Zeit bei TK habe ich auch 2 Jahre lang Flöten- und Klavierunterricht genommen. Im Alter von 10 Jahren wurde ich eingeladen, dem örtlichen Schulorchester SK beizutreten. Die Zusammensetzung ist ähnlich wie bei der SMB, wo die Jüngeren in einer Gruppe und die Fortgeschritteneren in einer anderen Gruppe spielen. Mit SK habe ich die meisten meiner besten Kindheitserinnerungen gesammelt: Zusammen Musik machen, an Musiklagern und Paraden teilnehmen sowie Reisen ins Ausland unternehmen. Neben der Musik habe ich auch während meiner Schulzeit immer viel Sport getrieben. Im Jahr 2007 begann ich Volleyball zu spielen und liebte es sofort. 2009 reiste ich mit der U-17-Nationalmannschaft zu meinem ersten Auslandsturnier.

In den folgenden Jahren hatte ich es bis in die A-Nationalmannschaft geschafft und heute spiele ich noch immer Volleyball im Verein in Biel. Durch Volleyball habe ich 2014 meinen Ehemann kennengelernt und zusammen haben wir uns 2016 aus beruflichen Gründen in der Schweiz niedergelassen. Mein Alltag besteht zurzeit darin, mich um unsere 2 Kinder zu kümmern, mich mit Freunden zu treffen, Musik zu machen, Volleyball zu spielen und Dinge für mich und meine Lieben zu stricken.








