S TA DT A M R H E I N
FERNÖSTLICHE LEBENSFREUDE HANAMI ZUM 14. MAL IN LUDWIGSHAFEN
Bereits zum 14. Mal feiert Ludwigshafen das Japan-Festival Hanami. Angelehnt an die Tradition des japanischen Kirschblütenfestes findet die „Hanami – Con meets festival“ in diesem Jahr am Wochenende des 4. und 5. Mai statt. Tausende Fans fernöstlicher Kultur sowie der japanischen Comicwelten von Manga und Anime treffen sich im Ludwigshafener Pfalzbau.
→ Farbenfroh und voller Fantasie sind die Kostüme dieser Hanami-Teilnehmerinnen.
Das Festival verknüpft Aspekte einer Convention und eines japanischen Volksfestes. Dieser Programm-Mix erfreut sich stetig wachsender Besucherzahlen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Neben traditionellen Aspekten prägt insbesondere die bunte Welt der Moderne die Ludwigshafener Hanami. Bis in kleinste Details nach der Vorlage japanischer Mangahelden verkleidete Cosplayerinnen und Cosplayer präsentieren sich in ihren fantasievollen Kostümierungen. Als FotoShooting Location stellt dazu die benachbarte
Stadtbibliothek ihre Räumlichkeiten am Samstag von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung (Einlass nur bis 16 Uhr möglich). Besonderer Höhepunkt ist der Wettbewerb zur Cosplaymeisterin oder zum Cosplaymeister. Ein den japanischen Originalen nachempfundenes Maid Café sorgt im Gläsernen Foyer des Pfalzbaus für das leibliche Wohl. Kostenfrei ist der Zugang zum japanischen Markt auf dem Theaterplatz. An den Ständen von Händlern, Verlagen und Gastronomiebetrieben sowie an Spielbuden und in einer Kampfarena erhalten die Besucherinnen und Besucher einen vielgestaltigen Eindruck in die Kultur Japans. torkl mehr unter www.hanami-ludwigshafen.de
PARKFEST MIT LIVE-MUSIK UND FEUERWERK „WEIN IM PARK“ NACH VORJAHRSERFOLG WIEDER DABEI
I N FO
PROGRAMM
Infos zu allen Bands und zum gesamten Live-Programm gibt es ebenfalls im Internet unter www.lukom.com.
→ Die „Anonyme Giddarischde“ sind am 22. Juni beim „Pfälzer Abend“ dabei.
16
neue Lu 03/ 2019
Das größte und traditionsreichste Ludwigshafener Volksfest, das Parkfest, steigt in diesem Jahr vom 14. bis 23. Juni auf dem Festplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle. Moderne Fahrgeschäfte sowie ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit reichlich Live-Musik sind die Anziehungspunkte. Highlights sind zwei Höhenfeuerwerke sowie der „Pfälzer Abend“ mit den „Anonyme Giddarischde.“ Das 79. Parkfest startet am Freitag, 14. Juni, um 19 Uhr, mit dem traditionellen Fassbieranstich im Wein- und Bierdorf. Im Anschluss an das Konzert wird gegen 22.30 Uhr das erste Feuerwerk gezündet. Der Familientag mit familienfreundlichen Preisen findet am Mittwoch, 19. Juni, statt, und ist mittlerweile einer der besucherstärksten Tage auf dem Parkfest. Mehr als 200 Kinder und Jugendliche stehen mit ihren Tanzgruppen auf der Festbühne. Nach dem großen Erfolg im Premierenjahr 2018 gibt es in diesem Jahr eine Fortsetzung von „Wein im Park“. Von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, präsentieren die Winzer der
„Generation Pfalz“ erneut ihre hochwertigen Weine in Kombination mit einer besonderen Gastronomie. LIVE-MUSIK AUF DEM PARKFEST
Ob Event-, Party- oder Soulband – Brass Machine ist eine Perle unter den Cover- und Partybands mit anspruchsvollem Programm und großer Besetzung. Die Pfälzer Top-Band spielt am Samstag, 15. Juni, ab 19 Uhr. Die „Anonyme Giddarischde“ machen den Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr, zum „Pfälzer Abend“. Anschließend wird das zweite Feuerwerk gezündet. lem
mehr unter www.lukom.com