Q
Q- N EW S U N D S O I S T ’S R E C H T
35 Prozent mehr Bewerber – Sturm auf die Uni! Doppelte Abiturjahrgänge durch das Verkürzen der Schulzeit sowie das Aussetzen von Wehrpflicht und Zivildienst führen zu einem Ansturm auf die Unis. Auch an der Leuphana Universität wird es knackevoll … Eine halbe Million Erstsemester drängen diesen Herbst in die Hörsäle. Die Leuphana Universität Lüneburg meldet 35 Prozent mehr Bewerber als vor einem Jahr. Zum Vergleich: Uni Hannover: +16 Prozent; Uni Göttingen: +20 Prozent; TU Braunschweig: +20 Prozent. Schon im Vorjahr ächzten die meisten Universitäten vor Überfüllung. Wohin jetzt mit den ganzen Studis? Henning Zühlsdorff, Pressesprecher der Leuphana Universität Lüneburg, sieht kein größeres Problem: „Das ist zwar logistisch nicht ganz ohne, aber wir bekommen das hin. Auch ohne Räumlichkeiten außerhalb des Campus anzumieten,
wie das anderswo passiert. Zusätzliche Seminarräume werden in neu ausgebauten Dachgeschossen genutzt oder durch Teilung von großen Räumen neu geschaffen.“ Rund 100 zusätzliche Lehrveranstaltungen sollen den Studierenden im kommenden Wintersemester angeboten werden. Derzeit laufen an der Leuphana Berufungsverfahren für zwei vorgezogene Berufungen von Professuren, die über Mittel aus dem Hochschulpakt finanziert und in Kürze besetzt werden. Auch soll es mehr wissenschaftliche Mitarbeiter geben. Zühlsdorff: „Mit diesen Maßnahmen können wir auch im kommen-
den Semester sehr gute Studienb e d i n g u n g e n u n d e i n e g u te Betreuung unserer Studenten sicherstellen.“
Keinen Studienplatz? So klagt man richtig! Wer leer ausgeht bei der Vergabe von Studienplätzen, muss warten – oder aber klagen. Die Klage selbst besteht aus einem Eilantrag an das Verwaltungsgericht. Der Vorwurf des Bewerbers an die Universität ist immer gleich: Sie nutze ihre Kapazitäten nicht aus. Die Hochschulen sind nämlich verpflichtet, die Zahl ihrer Studienplätze für jedes Fach in jedem
Semester neu zu berechnen. Normalerweise werden die Zahlen nicht geprüft, daher sind die Berechnungen auch nicht immer korrekt. Bei der Klage muss man Fristen und Formalitäten der Universitäten einhalten. Einen Anwalt einzuschalten, ist hilfreich. An der Leuphana Universität sieht man eventuellen Klagen gelassen entgegen: „Wir mussten bisher noch nicht vor Gericht“, heißt es auf Anfrage. Tatsächlich einigen sich viele Unis – auch die Leuphana – in der Regel im Vorwege. Das bedeutet: Der klagende Student bekommt seinen Studienplatz, zu einem Termin vor dem Richter kommt es gar nicht erst …
Für alle Fälle
Ärger mit jemandem? Es scheint unlösbar? Keine Panik! Euer Kompetenzteam in Sachen Recht, Recht haben und Recht bekommen!
Dr. Joachim Boetzinger Rechtsanwalt und Notar a. D.
Matthias Fuchs
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Moritz Klay
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht Große Bäckerstraße 26 · 21335 Lüneburg Tel. (04131) 3 11 23 + 3 10 51 · Fax 3 82 20 info@ra-fuchs.de · internet: www.ra-fuchs.de
26
September 2011 | www.q-guide.de | Q-GUIDE
Für alle Fälle: Die Rechtsanwälte Moritz Klay (l.) und Matthias Fuchs aus der Lüneburger Kanzlei Dr. Boetzinger & Fuchs