stadtlichter 12-2014

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 12 Das Magazin für Lüneburg, Uelzen + Winsen | Dezember 2014 | Unbezahlbar!

2014

wer will der kriegt Weihnachts-MediaMarkt | 26/27

… auf Seite 48!

weihnachtsmärkte

R e p o r ta g e

Stimmungsvoll | 9

Topf sucht Deckel | 12

+++ Termine +++ Termine +++ stadtlichter – immer Das volle programm +++ Termine +++ Term


l e g i t xib s n fle ü g tra + r ex i a f is: d u t rS

LÜNESTROM

Der Ökostrom für uns.

günstige, faire & transparente Tarife 100 % Ökostrom persönlicher Service regional engagiertes Unternehmen

Tel: 0 41 31 - 87 22 75

www.lünestrom.de


editorial

Leinemann

Kultur ist vielfältig Nach der gerade eingeweihten „KulturBäckerei“ in den Räumen der ehemaligen Heeresbäckerei macht nun die nächste Stiftungsinitiative von sich reden. „Let’s Rock“ heißt sie und bietet etablierten Profimusikern sowie Newcomer-Bands gemeinsame Übungsraumkonzepte in einem Neubau an Lüneburgs Lise-Meitner-Straße. Win/Win also für beide, genau das war die Intention des Ideengebers Jürgen Thiele (Profi Musik), der sich – und vor allem den Musikern – einen Traum erfüllte und in der Sparkassenstiftung einen engagierten Partner dafür fand. Am und ab dem 6. Dezember heißt es hier „Let‘s Rock“! Neben Newcomern und etablierten Bands gibt’s dann auch immer wieder mal Urgesteine, die von sich reden machen – so standen kürzlich tatsächlich die Leinemann-Veteranen (Uli & Susi Salm, Dieter Borchardt, Django Seelenmeyer und Lutz Wollersen) für eine kurzfristig anberaumte Session auf der Zwick-Bühne. Sozusagen im Nachgang zur legendären Nacht der Clubs, die übrigens wieder mehr als 3.000 Besucher auf Lüneburgs Piste pendeln ließ. Ohrenschmaus pur. Kultur.

Foto frische-fotografie.de (1)

Zur Kultur gehört in der Vorweihnachtszeit auch kultiviert shoppen, das Einkaufen zum Erlebnis machen, und dazu bieten sich insbesondere die drei Innenstädte in der stadtlichterRegion an, die kleinen Läden in den Nebenlagen sind dabei häufig gefragter als die 1aMeilen, sie machen das Flair aus, das Hamburg nicht bieten kann. Etwas erleben können auch all die, die Weihnachtsmärkte lieben. Viele Ziele in der Region um Uelzen, Winsen und Lüneburg locken mit tollen Ideen, mit heimeliger Atmosphäre. Lüneburg wirbt gleich damit, „Weihnachtsstadt“ zu sein. Schaut man mal genauer hin, was sich vor dem Rathaus, vor St. Johannis, im Innenhof des News oder des Zwick oder aber zwischen den historischen Gemäuern der westlichen Altstadt regt, muss man sagen, zu Recht. Auch fürs Weihnachtsmarkthopping mit der Familie gilt diesmal wieder „wer die Wahl hat, hat die Qual“.

Heribert Eickholt Herausgeber

Ragna Naujoks Herausgeberin

Lüchow-Danneberg, die Samtgemeinden Ilmenau und Amelinghausen nach Soltau. Um für die ureigensten Belange von Stadt und Landkreis Lüneburg ihre Stimme in Hannover zu erheben, dürfen sich letztlich nur die Lüneburger, die Gellerser und Bardowicker mit ihrem Gang zur Urne einsetzen. Bleibt zu hoffen, dass sich unsere lokalen Politgrößen mit ihrer Kritik an derlei unsinnigen Reformen durchsetzen. Es wäre ein Bärendienst für die Wahlbeteiligung. Man sieht sich auf einem der Weihnachtsmärkte – und sei es nur auf einen Punsch „After Work“ mit den Kollegen. Muss einfach sein. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen tollen Start ins neue Jahr 2015… Eure stadtlichter

Apropos Wahl: Im Vorfeld der nächsten (Landtags-) Wahl gibt es schon mächtig Anlass für heftigen Streit. Eine Wahlkreis-Reform reformiert Adendorf, die Samtgemeinden Scharnebeck, Dahlenburg, Ostheide, die Stadt Bleckede und das Amt Neuhaus zum Landkreis

Mit EHEIM incpiria haben Sie ein Glanzstück – in Form und Funktion. Sind Sie klassisch modern eingerichtet? Dann harmoniert incpiria wunderbar. Klare Linienführung, konsequenter Verzicht auf dekoratives Beiwerk und Möbelfronten in Hochglanz (weiß oder schwarz) charakterisieren den edlen Schick.

Bei der Keulahütte 1 21339 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 727 75 44 www.zooundco-lueneburg.de

incpiria gibt es in drei Größen. Bei allen lässt Ihnen das Aquarium mit 55 cm Tiefe extra viel Raum für die Gestaltung der Unterwasserwelt. Die komfortable Schiebeabdeckung aus Schwarzglas, innenliegende Beleuchtung, gut versteckte Schläuche und Kabel sowie individuelle Installationen und Erweiterungen machen incpiria zusätzlich wertvoll.

www.stadtlichter.com | November 2014 |

3


Seite

6

ille Helferin

Leute: Die st

Editorial Inhalt Leute Weihnachtsmärkte Reportage Stammtisch

3 4 6 9 12 14

LIFE & STYLE.................................................................. Schaufenster des Monats 15 Must Haves 16 Reisen/Urlaub 18 Cooler Chrom 20 Unterhaltung 22

Seite

43

Unterwegs: bei der Nacht der Clubs

Seite

9

ärkte Weihnachtsm rg nebu in und um Lü

Seite

22

Must Haves – Geschenke, Geschenke

KULTUR................................................................................. Band des Monats 29 Lüneburg Highlights 30 Kulturseiten 32 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 34 Winsen Highlights 35 Auswärtshäppchen 36 Terminkalender 37 Adressen 41 Kino-Preview 42 UNTERWEGS................................................................... Hingucker des Monats 43 Eventfotos der Region 43 Minis, Stadtgeflüster & Impressum Horoskop & Lüneburger Gesichter stadtlichter

48 49 50

Fotos JVE (1), Sascha Lühr/Gut Hansen (2), RN (3)

karriere........................................................................... Ausbildung & Beruf 23


B&K GmbH & Co.KG

Wechseln lohnt sich. Sichern Sie sich bis zu 1.000 € Wechselprämie.* Freude am Fahren

Abb. ähnlich

BMW 116i „DTM EDITION“. 100 % FAHRFREUDE. 0 € SONDERZAHLUNG. BMW 116i IN DER B&K AUSSTATTUNGSVARIANTE „DTM EDITION“, 100 kW (136 PS), 5-Türer, Alpinweiss uni, Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz, Advantage Paket Plus in Verb. mit M Sportpaket, 18“ M Leichtmetallräder, Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht, Sportsitze vorn, Sitzheizung vorn, Park Distance Control (PDC) hinten, Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle uvm. Verbrauch (l/100km): innerorts 7,0 · außerorts 4,5 · kombiniert 5,4 · CO2-Emission 125 g/km CO2-Effizienzklasse B. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. LEASINGANGEBOT: Fahrzeuggesamtpreis 22.346,47 €* | Sonderzahlung 0 € | 36 Monate Laufzeit | 10.000 km p.a. Laufleistung | Nettodarlehensbetrag 22.346,47 € | Sollzinssatz p.a. 4,25 %* | Effektiver Jahreszins 4,33 % | Monatliche Leasingrate 249 €* | optional BMW Plus Leasing V** 34,99 € | Gesamtleasingrate 283,99 € | Gesamtbetrag 10.223,64 €

34,99 € / MONAT VK-VERSICHERUNG**

Abb. ähnlich

UNSER NEUER BMW 2er ACTIVE TOURER EDITIONSMODELL ADVANTAGE. BMW 218i ACTIVE TOURER MODELL ADVANTAGE 100 kW (136 PS), 5-Türer, Schwarz uni, Stoff ‚Grid‘ Anthrazit, 16“ Leichtmetallräder, Navigation, Automatic Getriebe Steptronic, Rückfahrkamera, 2-Zonen-Klimaautomatik, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC) hinten, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung, Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion, Heckgepäckträger Vorbereitung, Zusätzliche 12-V-Steckdosen, Intelligenter Notruf, Nebelscheinwerfer, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Armauflage vorn, Ablagenpaket uvm. Verbrauch (l/100km): innerorts 6,1 · außerorts 4,3 · kombiniert 4,9 · CO2-Emission 115 g/km CO2-Effizienzklasse B. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. FINANZIERUNGSANGEBOT: Fahrzeuggesamtpreis 33.280,00 €* | Anzahlung 3.000,00 € | Monatliche Rate 289,00 € | Laufzeit 48 Monate | Nettodarlehensbetrag 27.522,49 € | Sollzinssatz p.a. 2,95 %*** | Bearbeitungsgebühr 0 € | Eff. Jahreszins 2,99 % | Zielrate 16.500,00 €

249,00 € / MONAT*

289,00 € / MONAT**

*Ein Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München Stand 11/14. Sollzinssatz gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Angebot gilt für Lager- und Bestandsware. Zzgl. 890 € für Auslieferungspaket (Umweltplakette, Überführung, Zulassung). **Die Versicherungsprämie umfasst Kfz-Haftpflicht sowie Vollkasko und ist gültig für Neu- und Vorführwagen bei Abschluss eines BMW PLUS Leasing V Vertrages mit der BMW Bank GmbH bis 31.12.2014. Zulassung bis 31.12.2014. Vertragspartner für die Kfz-Versicherung ist die ERGO Versicherung AG. Selbstbeteiligung: VK 1.000 € / TK 150 €. Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt.

*Modellabhängige Wechselprämie von bis zu 1.000 € bei Kauf oder Abschluss einer Finanzierung über die BMW Bank GmbH und gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Fahrzeuges ( BMW / MINI ausgenommen). Das in Zahlung genommene Fahrzeug muss mindestens 4 Monate auf den Halter zugelassen sein. Nähere Informationen bei Ihrem teilnehmenden BMW Partner. Angebot gilt bis 31.12.2014. **Ein Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München Stand 11/14. Zzgl. 890 € für Auslieferungspaket (Umweltplakette, Überführung, Zulassung). *** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt.

B&K GmbH & Co. KG Hamburger Str. 1 · 21339 Lüneburg Tel 04131. 30 04-0 e-mail lueneburg@bundk.de www.bundk.de


leute

Diese jungen Männer mussten aus ihren ­Heimatländern fliehen und leben nun in der F­lüchtlingsunterkunft in Lüneburg.

Die Sammelunterkunft für Flüchtlinge an der Bleckeder Landstraße

Die Sozialarbeiter Carl Sasse und Silke Petersen arbeiten in der Lüneburger Flüchtlingsunterkunft.


leute

Die stille Helferin Renate Sukale-Maneval kümmert sich ­ehrenamtlich um die Flüchtlinge in einer ­Lüneburger Sammelunterkunft

50

Millionen Menschen befinden sich zurzeit auf der Flucht – so viele wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung sind auch mehrere hundert Männer, Frauen und Kinder in Stadt und Landkreis Lüneburg untergekommen. Wie kann man diesen Menschen helfen? Das fragte sich auch die Lüneburgerin Renate Sukale-Maneval. Sie ist eine der Ehrenamtlichen der amikeco-Willkommensinitiative aus Lüneburg, die sich um die Flüchtlinge kümmern. Die Willkommensinitiative wurde für ihr Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten im November gerade mit der Bundesintegrationsmedaille ausgezeichnet. Wie viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, steht Renate Sukale-Maneval nicht gerne im Mittelpunkt. Sie möchte einfach nur helfen. Schon in den neunziger Jahren setzte sich die heute 67-Jährige für die Flüchtlinge der Jugoslawien-Kriege ein, die in Lüneburg lebten. Als sie Ende 2013 erfuhr, dass in der Stadt wieder zahlreiche Flüchtlinge untergekommen sind, entschied sich die ehemalige Krankenschwester, der Willkommensinitiative ihre Hilfe anzubieten. Seit Januar 2014 kümmert sie sich um die Flüchtlinge in der Unterkunft an der Bleckeder Landstraße. Hier arbeiten hauptamtlich zwei Sozialarbeiter, die von Ehrenamtlichen unterstützt werden. Denn Hilfe wird immer gebraucht.

Fotos JVE

Langeweile für Flüchtlinge am schlimmsten In dem ehemaligen Kasernenblock leben in Vier- bis Sechsbettzimmern rund 100 Geflüchtete hauptsächlich aus Kriegsgebieten wie Syrien, Afghanistan oder Pakistan, aber auch Menschen aus Serbien oder Somalia. Im Nebenhaus wohnen weitere 100 Flüchtlinge. Ob asylsuchend oder geduldet, eines eint fast alle, die in den Sammelunterkünften leben: „Die Armen sitzen hier und haben nichts zu tun. Am schlimmsten ist für sie die Langeweile“, erzählt Renate Sukale-Maneval. Sie weiß, dass ein Großteil der Bewohner in ihrer Heimat Arbeit hatte und gut in Lohn und Brot stand. „Das sind Leute, die ihr Leben vorher im Griff hatten“, meint sie. Zwar dürften nach dem neuen Recht für Asylbewerber

und Geduldete diese bereits nach drei Monaten hier arbeiten. „Aber in der Praxis finden sie keine Jobs“, weiß die Ehrenamtliche. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, für eine sinnvolle Beschäftigung und soziales Miteinander zu sorgen, aber auch bei Behördengängen und der Orientierung in der Fremde zu helfen. Ein Besuch in der Unterkunft zeigt: Die Ehrenamtliche ist hier ein gern gesehener Gast. Montags ist Teestunde in der Flüchtlingsunterkunft. Hier hilft auch Renate Sukale-Maneval mit. „Leider kommen immer nur Männer“, sagt die Helferin, das liege an den Gewohnheiten der Menschen aus ihren Heimatländern. Ziel der Helfer ist es eigentlich, dass die Bewohner die Bewirtung und Ausrichtung solcher Veranstaltungen selbst übernehmen, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Verunsicherung und Zurückhaltung prägen die meisten Menschen, die in der Unterkunft leben. Allen Flüchtlingen wird geraten, möglichst schnell Deutsch zu lernen, wenn sie hier unterkommen. Wer keinen Platz in einem Kurs an der Volkshochschule bekommt, kann auch in der Unterkunft einen Sprachkurs machen – einer der Ehrenamtlichen, von Berufs wegen eigentlich nicht Lehrer – gibt in der Freizeit Deutschunterricht. Doch die Motivation ist nicht immer hoch.

Behördengänge und Arztbesuche In der monatlichen AG Begleiten und Beraten der Willkommensinitiative besprechen die Ehrenamtlichen, was anliegt und wie den Flüchtlingen geholfen werden kann. Die Menschen müssen zu Ämtern und Anwälten begleitet werden, aber auch Arzttermine müssen wahrgenommen werden. Die Kosten dafür übernimmt das Sozialamt. Renate Sukale-Maneval hat sich zweier syrischer Familien besonders angenommen, die seit einem Jahr in Lüneburg leben. Da das erste europäische Land, das die Syrer betraten, Bulgarien war, sollen sie, wie nach dem Dubliner Übereinkommen geregelt, dahin zurückgeschickt werden. „Sie dahin zurückzuschicken, wäre wirklich schrecklich“,

Die Ehrenamtliche Renate Sukale-Maneval ist bei den Bewohnern beliebt.

sagt die Ehrenamtliche, der die Familien während ihrer Arbeit sehr ans Herz gewachsen sind. „Es ist eine tolle, sehr rührige Familie.“ Da Bulgarien selbst kein reiches Land ist, würden die Flüchtlinge dort unmenschlich behandelt und wie Gefangene gehalten, fügt die Helferin hinzu. Aus diesem Grund wurde für die syrische Familie, deren Asylgesuch bereits abgelehnt wurde, ein Härtefallantrag gestellt, was die Abschiebung zunächst hinauszögert. „Unsere Hoffnung ist, dass sie bleiben können“, meint Renate Sukale-Maneval. Der Reise der Syrer nach Deutschland gingen monatelange Strapazen teilweise zu Fuß, teilweise mit dem Bus voraus. Die gesamte Flucht ging ohne Schlepper vonstatten, und die Familien verschuldeten sich dafür zum Teil hoch bei ihren Angehörigen. Der Leidensdruck der Menschen, deren Heimatstadt Aleppo in weiten Teilen in Schutt und Asche liegt, war hoch – so nahm selbst eine Hochschwangere die Flucht auf sich, die in Deutschland ihr Kind zur Welt brachte. In Bulgarien war sie nicht einmal ärztlich untersucht worden.

Erwachsene bleiben unter sich Haben die Erwachsenen es in der Fremde in der Regel schwer, sich in der Gesellschaft zu integrieren und angenommen zu werden, läuft die Integration für die Kinder meist leichter. Schulpflichtige Kinder besuchen die umliegenden Schulen, Kleinere den Kindergarten. Die deutsche Sprache lernen sie so fast von allein, sie finden Freunde und fühlen sich wie zu Hause. Die Erwachsenen bleiben meist unter sich. Doch Renate Sukale-Maneval weiß, dass das Letzte, was die Flüchtlinge brauchen, Mitleid ist. „Man nimmt es wahr, aber man kann nicht dauerhaft mitleiden“, erklärt sie. „Wir tun ja was, und dadurch kann man das verarbeiten. Ein Helfersyndrom hilft nichts.“ Sie bedauert, dass viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, schon nach kurzer Zeit wieder aufgeben. „Es frisst einen auf – aber das darf es nicht. Auch wir müssen auf uns aufpassen“, meint sie. So werde vonseiten der Willkommensinitiative immer wieder daran gearbeitet, den Ehrenamtlichen zur Seite zu stehen. www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

7


Zeitvertreib in der Flüchtlingsunterkunft: Backen

leute

Renate Sukale-Maneval kümmert sich um die syrische Familie mit (v.l.) Mutter Khaldieh, Vater Kamal und Tochter Hiba.

werkstatt unter Anleitung selbst reparieren können. Eine gute Sache – doch Renate Sukale-Maneval schmerzt es zu sehen, wie zum Teil mit den Rädern umgegangen wird.

Hilfe aus Spenden finanziert

Die Ehrenamtliche weiß, dass es den Flüchtlingen nur hilft, wenn man ihnen auf Augenhöhe begegnet. „Man muss sich als gleichwertig betrachten“, erklärt sie. Nicht alles darf ihnen abgenommen und geschenkt werden, nur so können sie in der Gesellschaft zurechtkommen. Aus diesem Grund ermutigt sie die Bewohner der Unterkunft immer wieder, sich selbst um Kleidung und Haushaltsgegenstände in der Kleiderkammer und dem Umsonstladen zu kümmern. „So kommen die Bewohner hier auch mal raus“, meint sie. Sach- und Kleiderspenden für die Flüchtlinge sind zwar immer erwünscht, können aber an der Unterkunft selbst gar nicht angenommen werden, da dafür Helfer fehlen. Renate Sukale-Maneval hat für eine Bewohnerin nur Babykleidung angenommen, die sie mit der jungen Frau sortieren und in der Unterkunft anbieten will. Sie hofft, der jungen Mutter diese Aufgabe langfristig übertragen zu können.

Renate Sukale-Maneval beschäftigt sich gerne mit den Flüchtlingen, vor allem mit ihren Kindern. Sie unternimmt mit ihnen Ausflüge, geht mit ihnen ins Theater, in der Weihnachtszeit soll gebacken und gebastelt werden. Auch zur Lüneburger Kindertafel, wo sie ebenso mithilft, hat die 67-Jährige die Flüchtlingskinder vermittelt, wo mit ihnen gespielt wird und Hausaufgaben gemacht werden. „Die Arbeit macht mir Freude, vor allem zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln“, sagt sie. All diese Aktionen werden aus Spenden finanziert, genau wie die Fahrradwerkstatt der Willkommensinitiative. Den Flüchtlingen werden Fahrräder zur Verfügung gestellt, die sie bei Bedarf in der Fahrrad-

Ziel: eigene Wohnung Auch wenn sich viele Flüchtlinge in der Sammelunterkunft gut aufgehoben fühlen, ist das erklärte Ziel immer, ihnen zu einer eigenen Wohnung zu verhelfen. Die Sammelunterkünfte sind als erste Bleibe gedacht, und weitere Flüchtlinge werden folgen. Doch bei der Wohnungssuche haben die Helfer und Flüchtlinge – wie bei der Arbeitssuche auch – immer wieder mit Vorurteilen und Ablehnung zu kämpfen. Hat eine Familie eine Bleibe gefunden, wird sie weiterhin von Ehrenamtlichen der Willkommensinitiative betreut. Renate Sukale-Maneval stellt sich vor, weitere feste Termine für die Bewohner in der Sammelunterkunft einzuführen. Sie hat auch schon eine Idee: „Ich würde gerne ein Frauenfrühstück eröffnen.“ (JVE)

Fotos JVE

Renate Sukale-Maneval nimmt dafür auch an Veranstaltungen des Flüchtlingsrats in Hildesheim teil, einem Zusammenschluss von niedersächsischen Flüchtlingsinitiativen.

TÄGLICH GEÖFFNET

365 Tage im Jahr wir leben • Apotheke Feldstraße | Feldstr. 2a | Lüneburg

Mo - Sa Sonn.-u.

Feiertags

08–23 Uhr 10–20 Uhr

Die wir leben • Apotheke direkt in der Innenstadt

Mit mehr als 250 bequemen Parkplätzen direkt vor der Tür

Die wir leben • Apotheke direkt am Kurzentrum

wir leben • Apotheke am Sande Am Sande 32 • LÜNEBURG Tel.: (04131) 224 49 80 amsande@wirleben.de Mo - Sa 07.00 - 19.00 Uhr

wir leben • Apotheke im Garbers-Center

wir leben • Apotheke am Kurzentrum Soltauer Str. 6a • LÜNEBURG Tel.: (04131) 73 740 amkurzentrum@wirleben.de Mo - Fr 08.00 - 18.30 Uhr Sa 08.00 - 13.00 Uhr wirleben.de

Häcklinger Weg 66 • LÜNEBURG Tel.: (04131) 684 87 90 garberscenterLG@wirleben.de Mo - Sa 08.00 - 20.00 Uhr


Weihnachtsstadt Lüneburg

Vom 26. November bis 23. Dezember heißt es „Lüneburg leuchtet!“ in der über 1000 Jahre alten Hansestadt. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus findet der Weihnachtsmarkt statt, der als einer der schönsten in Norddeutschland gilt. Weihnachtlicher Schmuck, Holzspielzeug und die berühmten Lüneburger Salzlampen sind dort ebenso zu finden wie der Weihnachtsmann, der jeden Tag um 16 Uhr die Kinder mit allerlei Naschereien versorgt. Ein Trompetensolist spielt jeweils um 16:45 Uhr auf dem Balkon des Rathauses festliche Weisen, ehe Chöre mit ihrem wechselnden Konzertprogramm folgen. Der Lüneburger Weihnachtsmarkt ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet (Sonntag ab 11 Uhr).

Fotos HE

Giebel im Licht

Weihnachts­ märkte in und um Lüneburg

Seit Jahren sorgen die beleuchteten Giebel der alten Lüneburger Häuser während der Weihnachtszeit für eine besonders heimelige und festliche Atmosphäre. Nicht nur die Häuser, auch die Innenstadtkirchen St. Michaelis, St. Johannis und St. Nikolai, das historische Rathaus und der Wasserturm werden mit verschiedenen Lichtarrangements kunstvoll beleuchtet.

Wichernkranz Der Wichernkranz wird wieder auf der Spitze des Wasserturms montiert. Dieser Adventskranz mit einem Durchmesser von 13 Metern dient regelmäßig einem guten Zweck. Besucher können den Kranz per SMS oder per Telefonanruf zum Leuchten bringen und gleichzeitig einen kleinen Betrag spenden. Die Diakonie in der Region, der Evangelischlutherische Kirchenkreis Lüneburg und der Trägerverein


Lüneburger Rathaus

Eingang zum kleinsten Weihnachtsmarkt Deutschlands

Wasserturm e.V. haben das Projekt unter dem Motto „Ein Licht anzünden für jedes Kind“ im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Der Wichernkranz ist eine sehenswerte Erinnerung an den Erfinder des Adventskranzes Johann Hinrich Wichern und sein Lebenswerk, Kindern in Not zu helfen.

te, Erbsensuppe, Pfefferbraten im Brötchen und Bratwurst. Engel und Weihnachtsmann besuchen den Weihnachtsmarkt in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Wer auf dem Markt einen Tannenbaum ersteht, kann sich diesen im Umkreis von 10 Kilometern kostenfrei nach Hause liefern lassen.

Weihnachtsmarkt bei St. Johannis

Winterzauber – Weihnachtsmarkt auf Gut Thansen

Wer das Eingangstor des Weihnachtsmarkts an der St. Johanniskirche durchschreitet, wird empfangen vom aromatischen Geruch aus dampfenden Kupferkesseln, gefüllt mit schmackhaftem Glühwein und Feuerzangenbowle. Im Zentrum des Platzes vor der Kirche aus dem 14. Jahrhundert steht eine urige, gemütliche Holzhütte in einem kleinen Tannenwald. Kleine Holzbuden locken mit Düften von Zuckerwaren, Lebkuchen und Gewürzen, und weihnachtliche Geschenkideen laden zum Einkaufen ein. Unter dem Turm der Kirche und bei festlichen wie modernen Klängen ist der Markt ein besonderes Erlebnis. Der Weihnachtsmarkt bei St. Johannis öffnet vom 26. November bis 23. Dezember täglich in der Zeit von 11 bis 21 Uhr.

Weihnachtsmarkt im NewsInnenhof Im Innenhof des Café News zeigt sich ein kleiner, feiner und sehr uriger Weihnachtsmarkt. Er öffnet während der Vorweihnachtszeit täglich ab 14 Uhr seine Pforten, am Wochenende jeweils ab 11 Uhr. Hier trifft man sich zum gemütlichen Pausieren und Klönen, zum Beispiel nach dem Weihnachtsshopping. Angeboten werden unter anderem die weihnachtliche Spezialität des Hauses – weißer Glühwein – Feuerzangenbowle und weitere Leckereien. Wichernkranz

Historischer Christmarkt

Winterzauber auf Gut Thansen

Weihnachtliche Märchenhütten Für strahlende Kinderaugen sorgen zwölf Märchenhütten, die über die Innenstadt verteilt sind. Rotkäppchen, Dornröschen und andere Figuren bewegen sich in den liebevoll dekorierten Hütten, während auf Knopfdruck die dazu passenden Grimmschen Märchen vom Band ertönen. Die auf Hoch- und auch auf Plattdeutsch von Profis eingelesenen Geschichten erscheinen in diesem Jahr erstmals auf CD.

Historischer Christmarkt

< Weihnachtsmarkt der Loewe-Stiftung

Der Historische Christmarkt in der Lüneburger Altstadt findet in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember statt. Der vom Arbeitskreis Lüneburger Altstadt e.V. (ALA) organisierte Christmarkt zieht mit seiner authentischen Renaissance-Kulisse rund um die St. Michaeliskirche Jahr für Jahr Tausende Besucher an. Händler bieten Strohsterne, Töpferwaren und Seifen feil, heiße Fliederbeersuppe, Wildbratwurst und andere Leckereien sorgen für Gaumenfreuden. Schmiede, Seilmacher und Weber zeigen, wie vor Jahrhunderten in der Altstadt gearbeitet wurde. Ausschließlich Kerzen und Fackeln erhellen die weihnachtliche Szenerie, in der St. Michaeliskirche gibt es kleine Konzerte und Adventssingen. Der Historische Christmarkt ist am Samstag von 12 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Weihnachtsmarkt der Loewe-Stiftung

Weihnachtsmarkt bei St. Johannis

10

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

Zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf lädt die Loewe-Stiftung am Samstag, 13. Dezember, von 10 bis 17 Uhr in Ochtmissen ein. Neben Sternenglanz und Schneegestöber gibt es um 14:30 Uhr ein Puppentheater für Kinder, Märchen zur Weihnachtszeit, Lebkuchenhäuschen bauen und ein Karussell. Für das leibliche Wohl sorgen Heißgetränke, Waffeln, Schokofrüch-

Am 3. Adventswochenende, also am 13. und 14. Dezember findet auf Gut Thansen bei Soderstorf wieder der Winterzauber statt, der zu den schönsten Weihnachtsmärkten rund um Hamburg zählt. In diesem Jahr erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Am Samstag gegen 17:30 Uhr wird ein großes Feuerwerk gezündet! In den historischen und denkmalgeschützten FachwerkGebäuden sowie auf dem Außengelände präsentieren sich zahlreiche Aussteller. Mit regionalen Produkten und stimmungsvoller, weihnachtlicher Atmosphäre werden die Besucher aus dem Alltag entführt und auf Weihnachten eingestimmt. An beiden Tagen kommt auch wieder der Weihnachtsmann und hat für alle Kinder ein kleines Weihnachtsgeschenk dabei. Außerdem gibt es ein Kinderland, in dem nach Herzenslust gespielt und gebastelt werden kann. Für das leibliche Wohl ist mit vielfältigen, kulinarischen Genüssen gesorgt. Für den musikalischen Hintergrund sorgen regional bekannte Künstler wie die Jagdhornbläser Betzendorf, die Amelinghausener Schrammler sowie die Folksdorfer. Der Weihnachtsmarkt auf Gut Thansen ist Samstag von 13 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Uelzener Weihnachtszauber Vom märchenhaften Hundertwasserbahnhof bis in die Innenstadt erstrahlt Uelzen wieder in festlichem, vorweihnachtlichen Ambiente. Das Alte Rathaus, gerade frisch saniert, zeigt sich ebenfalls in neuem Glanz. An der Fassade wird allabendlich der Uelzener Adventskalender zelebriert und erfreut ab 30. November tausende Besucher. Ab 18 Uhr stimmt weihnachtlicher Trompetenklang auf die Zeremonie ein. Um 18:15 Uhr enthüllen drei Engel das Fenster des Folgetages. Zuvor lädt die Kirchengemeinde in die St. Marien-Kirche ein. Chöre aus dem Landkreis stimmen täglich ab 17:15 Uhr Hörgenuss und Weihnachtliches an. Auf dem Kirchplatz duftet es nach Glühwein, Bratwurst und gerösteten Mandeln. Kleine Stände helfen bei der Auswahl eines Weihnachtsgeschenks, und ein nostalgisches Kinderkarussell erfreut die kleinen Gäste. Eiskunstläufer jeden Alters drehen auf dem Herzogenplatz ihre Runden auf der 600 Quadratmeter großen Kunsteisbahn. Der Uelzener Weihnachtsmarkt ist vom 28. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags von 12 bis 20 Uhr.

Winsener Weihnachtsmarkt

Auf dem Schlossplatz findet vom 4. bis 7. Dezember wieder der beliebte Winsener Weihnachtsmarkt statt. Eingebettet in die historische Kulisse von Schloss, Marstall und Rathaus wartet ein vielfältiges Programm auf die Besucher des Weihnachtsmarktes. Weihnachtsbuden und ein Kinderkarussell wird es genau so geben wie Kunsthandwerk, weihnachtliche Geschenkideen, Glühwein und Bratwurst. Heidschnucken-Spezialitäten, Pizza, belgische Waffeln und Silberschmuck ergänzen das Angebot. Außerdem gibt es einen Mittelaltermarkt der Marktvagabunden im Schlosshof. Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts sind von Donnerstag bis Samstag 12 bis 20 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

Fotos Matthias Schneider (1,3), Horst Petersen (2), Hamburg Events (4)

weihnachtsmärkte



r e p o r t a g e : o n l i n e - d at i n g

Topf sucht Deckel! Wo Singles überall nach Liebe suchen können… Laut Untersuchungen der Branche hatte jede sechste Ehe, die 2013 in Deutschland geschlossen wurde, ihren Ursprung bei der Partnersuche im Internet. Überprüfen lässt sich das nicht.

Dabei gibt es heute viele Orte, sich neu zu verlieben. Nicht nur wie früher in der Bar, im Club, im Büro oder auf der Party von Freunden, sondern eben auch im World Wide Web… der Singlebörse im Internet.

Repräsentativ ist, was die forsa-Marktforscher herausgefunden haben wollen: Für die Zukunft erwarten knapp zwei Drittel der Bürger, dass jede dritte Partnerschaft über Onlinedating-Netzwerke entstehen wird. Vor allem Singles können sich diese Entwicklung vorstellen – wohl auch, weil sie bereits heute den meisten Kontakt mit den vielen verschiedenen Dating-Portalen haben.

Dank Single-Chats, Online-Speed-Dating und Single­ börsen-Portalen ist Online-Dating heute eine durchaus akzeptierte Form der Partnersuche. Und meist auch nicht so teuer wie zum Beispiel Zeitungsannoncen. Ob die Suche aber auch immer so erfolgversprechend ist, wie die Singlebörsen selbst behaupten, steht auf einem anderen Blatt.

Sicher ist, auf Online-Portalen einen Partner auszuwählen, erscheint auf den ersten Blick unglaublich einfach und bequem. Die Vorauswahl kann völlig unverbindlich und vom eigenen Sofa aus passieren. Auf den zweiten Blick jedoch offenbaren sich auch Schwächen. So wird beispielsweise auf der Suche nach dem „perfekten“ Partner meist schnell und oberflächlich selektiert.

12

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

Doch gibt’s den „perfekten“ Partner überhaupt? Was zählt, ist oft nur der erste Eindruck, und wer den nicht hinterlässt, ist schnell aus dem Rennen. Aber selbst wenn ein Kandidat gefunden scheint, geht die Suche oft nicht weiter. Ähnlich wie beim Online-Shopping erhofft man sich beim nächsten Klick ein noch besseres Angebot. Hamburg gilt als Online-Dating-Hauptstadt Deutschlands mit Abstand vor Berlin, Köln und Hannover. Vier von fünf Singles in Hamburg sind in einem Dating-Portal angemeldet. Für Lüneburg gibt es keine offiziellen Zahlen. Geschätzt suchen drei von fünf Lüneburger Singles im Netz nach der großen Liebe. Sicher ist, es gibt leider immer noch jede Menge unseriöse Angebote. Wenn die Homepage aussieht wie ein Werbeprospekt eines Haushaltselektronik-Discounters, und wenn sie auch noch mit ähnlichen Sparangeboten locken will, lässt man besser die Finger davon.

Fotos fotolia

In Deutschland leben Millionen von Singles. Doch nur die wenigsten sind mit diesem „Zustand“ – neudeutsch „Beziehungsstatus“ genannt – glücklich. Die Partnersuche ist Dreh- und Angelpunkt vieler Wünsche, Träume, Gedanken und Aktivitäten. Manchmal spannend, manchmal peinlich, oft auch aussichtslos.


r e p o r t a g e : o n l i n e - d at i n g In der Regel steht vor dem Vergnügen (dem ersten realen Date) die virtuelle Arbeit (die Profilerstellung): Aussehen, Charaktereigenschaften und die eigenen Vorstellungen vom Wunschpartner – alles das und manchmal noch mehr muss offengelegt werden. Der Vorteil: Wer sich die Mühe macht, das Profil zu erstellen, und die Gebühren bezahlt, die bei Kontaktanzeigen-Portalen meist anfallen, der ist auch wirklich auf Partnersuche. Man hat also beim anonymen Gegenüber mit Menschen zu tun, die an Zweisamkeit tatsächlich interessiert sind. Allerdings heißt das nicht, dass man immer die Wahrheit über den anderen erfährt. Psychologin Sabine Mehduni aus Hamburg: „Es wird online sehr häufig geschwindelt, vor allem von Männern. Manche überschätzen sich einfach auch. Das passiert ja im realen Leben genauso oft.“ Anders als noch vor Jahren leiden die meisten Portale allerdings nicht mehr an großem „Männerüberschuss“. Das führte in der Vergangenheit schnell auf beiden Seiten zur Frustration: Bei den Frauen, weil sie mit Dutzenden Kontaktversuchen von Männern, die gar nicht in Frage kommen, überhäuft wurden; bei den Männern, weil auch ihre ehrlichsten Interessenbekundungen ignoriert oder genervt zurückgewiesen worden sind. Heute hat sich das Verhältnis zwar nicht umgekehrt ist, aber „gesünder“. Mehr Frauen als Männer sind im Netz auf Partnersuche. Sie sind auch regelmäßiger online, wissen, was sie wollen und was nicht. Dazu gehören vor allem zwei Sorten von Männern: Die, die nicht auf eine Beziehung, sondern eine Affäre aus sind und beim Chat auch schnell zur Sache kommen und die anderen, die anonym bleiben wollen und ohne Foto auf Single-Brautschau gehen. Psychologin Sabine Mehduni: „Das geht für die meisten Frauen gar nicht. Sie wollen sehen, mit wem sie es zu tun haben, um vorab abschätzen zu können, ob der Typ, den sie ja nur virtuell kennengelernt haben, auch kein Blender ist. Genauso wie bei echten Rendezvous ist es beim OnlineDating entscheidend, eine Balance zu finden zwischen einem anonymen und abweisenden Profil und dem kompletten Seelenstriptease.“

Melanie W. (49) aus Salzhausen hat schon viele Singlebörsen ausprobiert – mit bisher eher mäßigem Erfolg, wie sie zugibt: „Ich habe mich über die letzten zwei Jahre bestimmt mit zirka 30 bis 40 Männern getroffen, beim ersten Date meist zum Kaffee irgendwo, wo auch noch viele andere Menschen sind. Irgendwo in der Lüneburger Innenstadt, da habe ich mich sicher gefühlt. Von den Typen sind dann ein Drittel gar nicht erst erschienen, viele entsprachen auch nicht der Beschreibung, sie waren entweder dick statt sportlich oder hatten eine Glatze statt vollem Haar. Einige der Kandidaten waren auch noch in einer Beziehung, behaupteten aber, kurz vor der Trennung zu stehen oder suchten nur eine Versorgerin, weil sie nach der Scheidung allein nicht klarkamen.“ Aufgeben will Melanie W. die Partnersuche im Netz aber (noch) nicht: „Es war ja teilweise auch ganz lustig, und vielleicht klappt es ja doch noch oder ich finde meinen Mann im Supermarkt wie eine gute Freundin von mir… Ich habe auch jetzt erst das richtige Portal für mich entdeckt, war zuerst bei einem ganz kostenlosen, aber die sind mit Vorsicht zu genießen.“ Tatsächlich sind komplett kostenlose Portale für OnlineDating die optimale Umgebung für Spammer und Betrüger, weil diese dort gratis an die Kontaktdaten der Benutzer kommen können. Auch haben Kontaktbörsen, die sich nur über die Werbung finanzieren, meist gar nicht die Ressourcen, unbenutzte oder gefälschte Profile herauszufiltern und zu löschen. Es gibt da allerdings auch Ausnahmen: So lobt etwa Stiftung Warentest besonders den Service des kostenlosen Dating-Portals Finya. Dieser steht laut Testergebnissen jenem kostenpflichtiger Singlebörsen in nichts nach. Die beste Strategie ist es, ein Probe-Profil bei mehreren seriösen Anbietern zu erstellen. Hat man nach ein wenig Herumstöbern herausgefunden, welches Portal einem am meisten zusagt, kann man dort dann auch den Beitrag bezahlen beziehungsweise die Premium-Dienste nutzen und vollwertiges Mitglied werden. Die meisten großen (und seriösen) Seiten kann man heute unverbindlich testen und bei erfolgloser Suche auch relativ unkompliziert wieder verlassen…(RT)

NEWS & INFOS Deutschlandweit gibt es über 2.500 Internetseiten, die sich auf die Partnersuche spezialisiert haben. Die jeweiligen Ausrichtungen reichen hierbei von klassischen Singlebörsen, mal kostenlos, mal kostenpflichtig, bis hin zu reinen SeitensprungDiensten. Kostenpflichtige Portale ziehen eher Menschen mit Interesse an festen Bindungen an. Von kostenfreien Angeboten unterscheiden sie sich in der Regel auch durch den höheren Altersdurchschnitt ihrer Nutzer. Laut einer Onlinestudie von E-Plus und „best research“ zum Einfluss der mobilen Medien auf Dating und Partnerschaft macht sich der Einfluss des Smartphones auch beim Thema Liebe bemerkbar. So entstehen heute angeblich fast 27 Prozent aller festen Beziehungen über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Xing oder WhatsApp – aktiv und absichtlich bei rund 14 Prozent der Befragten, bei 13 Prozent eher zufällig. Nicht nur langfristige Beziehungen werden mobil gesucht und auch gefunden. Jeder sechste Smartphone-Nutzer hat bereits über Dating-Apps Kontakte aus rein sexuellen Gründen aufgenommen. Und ganze 18 Prozent aller befragten Deutschen sind unabhängig von Alter und Geschlecht bereit, ein sexuelles Abenteuer übers Internet einzugehen.

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

13


Heiligabend – und was kommt bei Ihnen auf den Tisch?

Andreas Glienka (53), Betriebsschlosser aus Scharnebeck Rouladen, Rotkohl, Kartoffeln. Die Familie isst an Heiligabend immer zusammen – danach kommt dann die Bescherung.

Der Hoffmeier Michel (21), Zimmermann aus Nürnberg, seit zwei Jahren auf Walz Aktuell hab ich natürlich noch keinen Plan, aber zu Hause bei Muttern gab‘s an Heiligabend immer Ente oder Gans.

Sibylle Freund (48), Flugbegleiterin aus Lüneburg An Heiligabend gehört für mich entweder ein Raclette oder ein schönes Fondue dazu. Bescherung ist natürlich vorher.

14

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

stadtlichter im Gespräch mit …

Christiane BasedauHenties (58), Erzieherin aus Scharnebeck Bei uns gibt’s immer ein Raclette – nach der Bescherung. Zu meinen Kindertagen gab es traditionell Kartoffelsalat und Würstchen, aber vor der Bescherung.

Hannolore Stahl (54), Komissioniererin aus Uelzen Heiligabend? Da gibt es bei uns Hähnchen, Knödel, Rotkohl. Schon immer. Max Kroll (72), Dipl.-Ing. aus Lüneburg Ich stamme aus Schlesien, und so gibt es bei uns zuvor kleine Weißfische, dann gebackenen Karpfen und Mohnklöße – das ist dann meine Aufgabe. Musik, Bescherung und Christmette gehören unbedingt dazu. Diesmal feiern wir vor allem wegen der drei Enkel in der Familie unserer Tochter.

Das war unsere Frage, die wir in der Bäckerstraße Passanten stellten. Und die spontanen Antworten lesen Sie hier:

Sascha Tschorn (38), Schauspieler aus Köln mit beruflichem LüneburgBezug Natürlich Kartoffelsalat mit Würstchen, das war schon in meinen Kindertagen so.

Gerhard Werner (76), Rentner aus Adendorf Früher Fondue, aber seit langem schon Kartoffelsalat und Würstchen. Am späteren Abend Feuerzangenbowle. Und gefeiert wird jetzt natürlich bei den Kindern und Enkeln.

Janneke und Roel Smulders (29/32), aus Hamburg Dieses Jahr steht‘s noch nicht fest, wir sind mit der ganzen Familie in einem Hotel an der Ostsee, sonst traditionell immer ein Fleischfondue.

Fotos Sarah C./pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)

stadtlichter

s ta m m t i s c h


Life & style

must haves reisen cooler chrom Unterhaltung

Foto Stefanie Adler (1)

iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt ­ unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M ­ onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Reisebüros.

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

15


Schick unterwegs Die Becher aus der neuen Serie „Travel Mugs“ von Krasilnikoff machen einfach gute Laune. Ob mit Tee, Kaffee, Saft oder anderen Getränken gefüllt – das Design verzaubert jeden, der daraus trinkt. Perfekt für unterwegs, da die Becher einen Deckel aus Silikon haben. Da das Produkt von Hand gefertigt wird, ist jedes Teil ein Unikat!

stadtlichter verlost zwei Thermobecher von Sylter Wohnlust. Dafür einfach bis zum 15. Dezember eine E-Mail mit dem Stichwort „Thermo“ an gewinnen@stadtlichter.com schicken. Krasilnikoff Travel Mug Reisebecher Star, spülmaschinengeeignet 12,90 € ± Gesehen bei www.sylter-wohnlust.de

Schmuckstücke für Lüneburg Ein Unikat, das es nur in der Hansestadt Lüneburg gibt, ist der e­ xklusiv von Büttner entworfene und gestaltete Lüneburg-Ring aus 925er S­ ilber. Ein weiteres Liebhaberstück ist die Lüneburg-Uhr mit Lederarmband und einer selbst entworfenen Silber-Scheibe mit den Wahrzeichen der Stadt, die in weiß poliert oder geschwärzt matt erhältlich ist. ± Gesehen bei Goldschmiede Büttner Am Berge 15 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 47 06

Alles glänzend Glanzstücke und leuchtende Farben sind das Highlight zur Weihnachtszeit bei Hairstyling Anne W. ± Gesehen bei Hairstyling anne W Weinbergsweg 8f · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 18 88 89 · Di-Fr 8-18, Sa 7-13 Uhr Öffnungszeiten vor und an Weihnachten: 22.12. 8-13 Uhr, 23.12, 8-18 Uhr, 24.12. 7-13 Uhr

Ihr Wohnzimmer als Galerie Frische Fotografie fotografiert mit Leidenschaft, handwerklichem Können und frischen Ideen Menschen aller Generationen: Ob für einen bestimmten Anlass oder einfach nur so. Gerne können Kunden ihre Vorstellungen ins Shooting mit einbringen, und gemeinsam wird das zum perfekten Foto verfeinert – zum wahren Hingucker! ± Gesehen bei Studio für Frische Fotografie, Janine Martin und Jan-Rasmus Lippels, Burmeisterstr. 5, 21335 Lüneburg, Tel.: (04131) 26 90 20, www.frische-fotografie.de

16

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

STUDIO FÜR FRISCHE FOTOGRAFIE.


[ Anzeige ]

Die persönliche Geschenk-Idee Auch dieses Jahr kommt Weihnachten wieder so plötzlich! Mit einem tollen Portrait als Vergrößerung im Rahmen oder Leinenbild für die Wand bereiten Sie große Freude. Ob als Einzel- oder Familien-Foto, als Babybauch- oder Kinder-Portrait – schenken Sie ein Stück Persönlichkeit. Sie geben den Ton an – das Team von FotoResch nimmt sich die Zeit für Sie. Am besten gleich Foto-Termin sichern. ± Gesehen bei Foto Resch Adendorf, Thomas Resch, Fotografenmeister

Sandweg 3 · 21365 Adendorf · Tel. (0 41 31) 1 85 18 www.Foto-Resch.de

Der Natur folgen Auch für die Winterkollektion bleibt Haflinger seinem Weg treu. So werden natürliche, nachwachsende Materialien eingesetzt, wo immer das möglich ist. Für die Fußbetten wählt Haflinger leichten Naturkork und für die Obermaterialien natürliche Leder oder Baumwollstoffe. Haflinger bezieht seine Materialien zu 95 Prozent aus Deutschland und zu 5 Prozent von den europäischen Nachbarn, produziert wird in Deutschland und in Polen. Haflinger Hausschuhe ± gesehen bei Schuhhaus Adolf Wiese Heiligengeiststr. 10 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 4 18 79

Elegante Begleiter durch die kalte Jahreszeit Feinste Handschuhe aus reiner Lammwolle, Kaschmir- oder Schurwolle setzen mit aufwendigen Details wie Stickereien, Fell- oder Lederapplikationen diesen Winter modische Highlights. Handschuhe von Vincent Pradier ab 73 € ± Gesehen bei Ackermann An der Münze 1 · 21335 Lüneburg Goseburgstraße 27 · 21339 Lüneburg www.ackermann-leder.de

Harte Nuss Dieses witzige Nussknacker-Eichhörnchen knackt per Hebelmechanismus mühelos jede Nuss und stiehlt jedem herkömmlichen Nussknacker die Show. Das possierliche Tierchen ist ein Muss in jeder Weihnachtsstube!

stadtlichter verlost einen Eichhörnchen-Nussknacker von Sylter Wohnlust. Dafür einfach bis zum 15. Dezember eine E-Mail mit dem Stichwort „Eichhörnchen“ an gewinnen@ stadtlichter.com schicken. Nussknacker Eichhörnchen, 22 x 6 x 16 cm 24,90 € ± Gesehen bei www.sylter-wohnlust.de


reisen/urlaub

Zeit

für die Welt

Als Frühbucher im Sommer 2015 durchzustarten und einen traumhaften Urlaub zu erleben, ist mit ­einzigartigen finanziellen Vorteilen verbunden. Egal, ob man als ­Frühbucher ferne Länder oder Reiseziele in der Bundes­ republik entdecken möchte – für viele Reiseregionen gibt es schon jetzt zahlreiche Angebote. Viele Reiseziele sind seit Jahrzehnten dafür bekannt, einige Monate vor ­Reiseantritt mit Frühbucherrabatt gebucht werden zu ­können. Selbst für einheimische Reiseziele oder exotische Destinationen setzt sich der Frühbucherrabatt immer ­stärker durch und schafft zusätzliche Anreize. Unsere Reise- und Urlaubs-Experten geben Tipps für die Reiseplanung.

Rainer Kietzmann

Urlaub nach Lust und Laune Wohnmobile Kietzmann Rainer Kietzmann Westerkamp 16 21386 Drögennindorf Tel. (0 41 38) 51 04 90 E-Mail: wohnmobile_ kietzmann@web.de

Die besondere Seefahrt Seefahrten der anderen Art bietet das Unternehmen Internaves Frachtschiffreisen an. Es bietet Mitreisemöglichkeiten als Passagier auf Frachtschiffen – ganzjährig und weltweit in allen Fahrgebieten. Die Fahrten beinhalten keine Animation und Unterhaltung, dafür aber die Einbindung in den normalen Alltag der Seeleute. Die Passagiere nehmen an der Bordverpflegung mit kräftiger Hausmannskost in der Offiziersmesse mit Kapitän und Offizieren teil. Untergebracht werden die Gäste in Außenkabinen mit Dusche und WC. Als Schnupperreise bietet sich eine einwöchige Frachtschiffreise ab/bis Hamburg in der Ostsee an. 18

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

Wer flexibel sein möchte, im Urlaub viel sehen und sich nicht im Voraus festlegen will, für den ist der Urlaub mit dem Wohnmobil eine gute Alternative. Man kann Route und Ziel nach den eigenen Bedürfnissen planen und jederzeit ohne Aufwand weiterfahren, und man ist autark, weil man Bett, Dusche, WC und Küche immer dabei hat. Die passenden Wohnmobile und Wohnwagen fürs individuelle Reisen bietet Rainer Kietzmann seit mehr als 25 Jahren an. Er verfügt über eine große Auswahl an neuen Fahrzeugen zum Mieten und zum Kaufen. Wohnwagen können ab 40, Wohnmobile ab 65 Euro pro Tag gemietet werden.

Experten für den Traumurlaub Internaves Frachtschiffreisen Björn Grabowski Hansestraße 84 21337 Lüneburg Tel. (04131) 8 20 71 93 info@internaves.com www.internaves.com Mo-Fr 9-17 Uhr, Besuche nur nach telefonischer Absprache

Reisebüro Rossberger Schröderstraße 16 21335 Lüneburg Tel. (04131) 756200 www.urlaub-leichtgebucht.de

Individualtourismus oder Pauschalurlaub, Kreuzfahrt oder Studienreise, ein toller Urlaub muss gut geplant sein. Wer sich bei der Planung zurücklehnen und rundum gut beraten werden möchte, ist im Reisebüro Rossberger im Herzen Lüneburgs richtig aufgehoben. Das Team stellt für jeden Kunden die individuelle Reise zusammen – von der entspannten Anreise über die bestmögliche Unterkunft bis hin zu persönlichen Geheimtipps vor Ort. Und das zu Preisen wie im Internet – denn eine gut geplante Reise muss kein Vermögen kosten. Specials für Studies: STA-Angebote, Work & TravelPackage und internationaler Studentenausweis (ISIC)


öbel hier haM nd gelemhacht ier führau nöb ndsegreemReg ion ach für u nsere R t eg HITTBERGEN ion

B 209 LAUENBURG

B 209

B 209

LAUENBURG

B 209

ELBE

HITTBERGEN nt w hle Mü iete

MÖ B E L M A N U FA K T U R

Elbuferstraße

MÖ B E L M A N U FA K T U R

Dorfstraße

BULLENDORF

ße

er Stra

burg BULLENDORF Lauen burger

Straße

HITTBERGEN Dorfstraße HITTBERGEN

ü

hle

nt w

Dorfstraße

S ch

ulw S ch

Dorfstraße

ü

g we Frie

Elbuferstraße SASSENDORF

Lauen

eg

ulw

S ch

Frie

dh

SASSENDORF

ofs

Im

Kam

p

B 209

eg

Im

dh

Dorfstraße

S ch

g

we

BULLENDORF ofs

Kam

p

Dorfstraße

iete

BULLENDORF

ELBE B 209

www.sedea.de www.sedea.de

Ihre Klassiker im neuen Design · Wir beraten Sie gern. Ihre Klassiker im neuen Design · Wir beraten Sie gern. M

Neubezüge u. Aufpolsterungen usw. Neubezüge u. Aufpolsterungen usw.

Der weiteste Weg lohnt. Der weiteste Weg lohnt. MÖBELMANUFAKTUR MÖBELMANUFAKTUR Spezialist für Lederverarbeitung Spezialist für Lederverarbeitung

Sedea Polstermöbel GmbH & Co. KG Sedea GmbH & Co. KG 6 88 22 Schulweg Polstermöbel 2 · 21522 Hittbergen · Tel. (0 41 39)

Schulweg 2 · von 21522 Tel. (0von 4113 39)bis61788Uhr 22 Diesen Samstag 10 bisHittbergen 17 Uhr und ·Sonntag Diesen Samstag von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 13 bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr · Sa. 10–13 Uhr Öffnungszeiten:

Mo.–Fr.

10–18

Uhr

·

Sa.

10–13

Uhr


cooler chrom

Auto winterfit machen Der Winter steht vor der Tür. Deshalb sollte der Frostschutz der Kühleranlage in der Werkstatt überprüft werden, zudem benötigt auch die Scheibenwaschanlage einen Frostschutz. Bei Dieselfahrzeugen empfiehlt es sich, den Kraftstofffilter überprüfen und warten zu lassen und rechtzeitig Winterkraftstoff zu tanken. Außerdem rät der ADAC, die Beleuchtung zu kontrollieren und defekte Lampen auszutauschen. Sollten die Scheibenwischer Schlieren ziehen, ist es ratsam, erst einmal die Scheibe gründlich zu reinigen und Winterscheibenreiniger in die Scheibenwaschanlage zu füllen. Der Innenraum-Luftfilter sollte überprüft und gegebenenfalls gewechselt werden,

wenn er stark verschmutzt oder verstopft ist. Die Scheiben sind regelmäßig auch von innen zu reinigen, damit sie nicht so schnell beschlagen. Zudem sollten die Türdichtungen rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch mit geeigneten Gummipflegemitteln aus dem Fachhandel behandelt werden. Auch die Batterien bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit, da sie in der kalten Jahreszeit besonders stark belastet werden. Bei Temperaturen deutlich unter Null Grad rät der ADAC dringend vor dem Besuch der Waschanlage ab. Es besteht die Gefahr, dass Schlösser und Türen zufrieren und im schlimmsten Fall sogar die Bremse festfriert. (ampnet/nic)

Unsere Allstars. Sofort lieferbar und direkt einsatzbereit!

FORD FIESTA SYNC EDITION 1,25 L 44 KW (60 PS)

FORD FOCUS SYNC EDITION 1,0 L ECOBOOST 74 KW (100 PS)

FORD KUGA TREND 1,6 L ECOBOOST 110 KW (150 PS)

Klimaanlage, Audiosystem CD inkl. Ford SYNC, elektrische Fensterheber vorn, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, beheizb. Frontscheibe uvm...

Klimaanlage, Audiosystem CD inkl. Ford SYNC, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, beheizbare Frontscheibe, Park-Pilot-System hinten, Geschwindigkeitsregelanlage uvm...

Klimaanlage, Audiosystem CD inkl. Ford SYNC, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung, beheizbare Frontscheibe uvm...

11.490,- Tageszulassung

17.990,-

Tageszulassung

22.490,- Tageszulassung

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung). Focus: 5,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 112 g/km (kombiniert). Fiesta: 6,9 (innerorts), 4,2 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 120 g/km (kombiniert). Kuga: 8,3 (innerorts), 5,6 (außerorts), 6,6 (kombiniert); CO2-Emissionen: 154 g/km (kombiniert).

Krüll Motor Company GmbH & Co. KG Lüneburg, Hamburger Strasse 37 Tel: 04131/2019-0 20 | Novemberund 2014 | www.stadtlichter.com Inkl. Frachtkosten Garantieverlängerung für das 3 Jahr bis max. 60.000 Km inklusive. Gültig bis 31.12.2014.

kruell.com


Frohe Weihnachten L端neburg! Wir w端nschen Ihnen und allen, die Ihnen nahe stehen, eine herzliche Weihnachtszeit und besinnliche Feiertage. Ihr -Team


u n t e r h a lt u n g

gelesen

+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ für euch gezockt +++ für euch gespielt +++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ für euch gezockt

für spaSSvögel Wer mal wieder so richtig herzhaft lachen will, sollte unbedingt dieses Buch kaufen. Es geht um "Herrn Lehmann", 2001 bei Eichborn erschienen und wunderbar verfilmt von Leander Haussmann. Herr Lehmann ist Kreuzberger. Bald wird er 30, und das ist fatal, denn man beginnt langsam, „eine Vergangenheit zu haben, eine gute alte Zeit und den ganzen Scheiß“. Jetzt ist die Geschichte als Graphic Novel erschienen. Tim Dinter hat mit seinen Zeichnungen das Lebensgefühl der Kreuzberger Kneipenszene wunderbar zum Leben erweckt. Hinund hergerissen zwischen Auflehnung und Resignation kämpft Herr Lehmann lakonisch mit sich, immer dran am Leben und doch jederzeit hart am Abgrund. (JM)

gehört & gezockt

± TITEL: Herr Lehmann ± Autor: Sven Regener ± zeichner: Tim Dinter ± Verlag: Eichborn ± Preis: 19,99 € ± ISBN: 978-3-8479-0581-3

Für leidenschaftliche Musik ist Leidenschaft, Musik ist Erlebtes – gelebte Gefühle in Tönen und Melodien, gebannt auf CD. Laith Al-Deen ist zurück bei Sony Music und liefert mit seinem achten Studioalbum „Was wenn alles gut geht“ den Höhepunkt einer intensiven Reise, die vor mehr als 14 Jahren begann. Voll Leidenschaft und Herzblut in Symbiose mit einer mitreißenden Zuversicht kommt „Was wenn alles gut geht“ als Ode an das Leben! 13 Songs stark und produziert von Peter Keller schafft dieses Album eine ganz neue Nähe zum Songwriter, Sänger und Produzenten Laith Al-Deen. Dies gelingt vor allem durch die musikalischen Arrangements, den gelungenen Ansatz, den eigenen Bandsound auf Platte zu bringen, und durch die Inhalte der Stücke: Keine Phrasen, keine Kompromisse. Auf der Premium-Edition des Albums befinden sich neben acht brandneu aufgenommenen LiveTracks zudem ein Duett des Songs „Wenn gestern heute wär“ mit Deutschrock-Legende Peter Maffay. (JVE)

gespielt

± Titel: Was wenn alles gut geht ± künstler: Laith Al-Deen ± label: Sony Music

Für ermittler H. P. Lovecraft gönnt uns keine ruhigen Wintertage am heimischen Kamin. Seine Geschöpfe versalzen uns den dampfenden Glühwein. Tore öffnen sich in allen Winkeln dieser Welt, und übermächtige Wesen steigen aus ihnen empor. Sie sind treue Wegbereiter, gieren danach, ihm die Pforten zur Welt zu öffnen. Der große Alte wird erwachen. Er trachtet danach, der Menschheit den Garaus zu machen. Wir sind todesmutige Ermittler und stellen uns heldenhaft den mys22

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

für afrikafans

Für kleinstädter

Anfang des letzten Jahrhunderts flüchtet die Schwedin Hanna vor der Armut in ihrer Familie. Als Älteste von fünf Geschwistern verdingt sie sich als Küchengehilfin auf einem Frachtschiff. In Mosambik geht sie von Bord, heiratet einen Bordellbesitzer, der bald stirbt, und erbt ein großes Vermögen. Damit versucht sie, die Lebensbedingungen der schwarzen Frauen im Bordell zu verbessern. Doch diese Einmischung in die koloniale Ordnung ist weder von den Weißen noch von den Schwarzen gewünscht. Mankell ist ein beeindruckendes Buch über ein Leben voller Zufälligkeiten geglückt. Darin beschreibt er die Atmosphäre von Menschenverachtung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit im Kolonialismus. (JM)

In einer Kleinstadt im einsamen Norden der USA hat Pastor Tyler Caskey nach dem tragischen Tod seiner Frau das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Er hadert nicht nur mit sich und der Welt, sondern zweifelt auch an Gott und seinem Glauben. Und in der Gemeinde, in der er bis dahin geliebt und geachtet war, fragen sich immer mehr Leute, ob Tyler sich nicht zu sehr gehenlässt in seinem Schmerz … Elizabeth Strout beschreibt eindrücklich das Leben in einer gewöhnlichen Kleinstadt und die Eigendynamik der Geschehnisse, die ein unbedacht in die Welt gesetztes Gerücht ins Rollen bringen kann. Fesselnd, zum Teil bedrückend – aber hoffnungsvoll! (JVE)

± TITEL: Erinnerungen an einen schmutzigen Engel ± autor: Henning Mankell ± Verlag: dtv ± Preis: 9,95 € ± ISBN: 978-3-423-21525-1

± Titel: Bleib bei mir ± Autorin: Elizabeth Strout ± Verlag: Luchterhand ± Preis: 19,99 € ± ISBN: 978-3-630-87445-6

für tierfreunde ‚Bob‘ ist die wahre Geschichte über einen völlig verwahrlosten, getigerten Kater und einen ärmlichen jungen Straßenmusiker. Eines Abends hockt der Kater vor dessen Wohnungstür und blickt James, den Musiker, traurig an. Was bleibt ihm da anderes übrig, als das Tier, er nennt es Bob, aufzunehmen und zu pflegen. Als es dem Kater wieder besser geht, entscheidet er sich selbstverständlich zum Bleiben. Und bringt James Glück und auch bessere Einnahmen bei seinen musikalischen Darbietungen. Diese rührende Tiergeschichte ist dokumentarisch aufgebaut. Das Hörbuch zeigt, welche Kraft und Wirkung die Beziehung zu Tieren für Menschen, besonders in Krisen, haben kann. (JM)

± TITEL: Bob, der Streuner & Bob und wie er die Welt sieht ± AUTOR: James Bowen ± LESER: Carlos Lobo ± Verlag: Lübbe ± Preis: 10,99 € für 4 CDs ± ISBN: 978-3-7857-4957-9

tischen Abenteuern auf unserer Suche nach der Brutstätte des Bösen. Wir kooperieren: Jeder bringt seine individuellen Fähigkeiten ein, und wir werden gemeinsam siegen oder gemeinsam untergehen. Auf unserer Reise um die Welt besuchen wir Metropolen und begeben uns auf Expeditionen, durchqueren Ozeane und bereisen Kontinente. Unterwegs gelingt es uns immer wieder, allerlei Hilfreiches einzusammeln, nützliche Ausrüstungsgegenstände, Bahn- oder Fährtickets, Zaubersprüche und vieles mehr. Unsere Suche gilt den Orten, an denen sich die Tore öffneten. Dort stellen wir uns der Begegnung mit den Monstern, denn die wollen den großen Alten wecken, ihm den Weg weisen. Im Laufe der

für rennfahrer Das ist jetzt aber mal ein Saisonstart auf eher dünnen Reifen! Immer wieder verschoben, und nun mit berstender Erwartungshaltung also endlich am Start – allerdings nicht in der Pole-Position! Die Rede ist vom ersten Renn-Simulations-Titel für die PS4. Was die grafischen Anforderungen angeht, werden sie durch die Bank erfüllt – ohne Kompromisse. Es ist wirklich ein Augenschmaus, durch die fünf Länder mit jeweils mindestens sechs Strecken zu brettern – besonders, wenn man über ein Full-HD-TV verfügt! Was allerdings die Spieltiefe und das Gameplay angeht, so bleibt der Titel dann doch hinter den hohen Erwartungen zurück: einfaches Belohnungssystem via Sterne-Verdienen, um dann weiter aufzusteigen, wie wir es schon von zig anderen Spielen kennen, Multiplayer ausschließlich über Premium-Account, kein Split-Screen fürs Sofa-Gegeneinander, Sound der Boliden lasch und unrealistisch…da reicht Grafik alleine nicht! So wird es wohl eher ein Liebhaber-Titel… (CH) ± Titel: DriveClub ± Publisher: Sony ± plattform / Genre: Playstation 4/Rennspiel ± alterseinstufung: ab 0 Jahren freigegeben

Zeit nehmen die Bedrohungen zu, die Gegner breiten sich aus wie die Tentakeln der Pestilenz. Und am Ende scheint dieser eine schier aussichtlose Kampf gegen den großen Alten geradezu unausweichlich. Eldritch Horror ist ein ungemein stimmungsvolles, episches und fesselndes Abenteuer. Die Regeln sind eingängig, die Abläufe zügig. Ständig ist jeder ins Geschehen involviert, und so hat am Ende niemand gemerkt, dass ein langer Abend vorbeigeflogen ist. (MP) ± Eldritch Horror, für 1-8 Ermittler ab 14 Jahren


karriere der Qualifizierungsguide und jobkontakter

studium ausbildung beruf

3

|2 g n u d l i b s Beruf & Au Bergström: 16 rder des Hotel Palais am We – im Takt 40 Studenten Universität im f na au n ha ße up Le sto r reichen iting Dinner de d Marketingbe un lErstes Recru na rso Pe s svertreter au setzt > S.25 Unternehmen Tische neu be ge wurden die der Speisenfol

KARRIERE | Dezember 2014 |

23


karriere | beru f & ausbildu n g

1. Recruiting Dinner

Themen für ihre Masterarbeit oder ein Praktikum suchte Stefanie Reimann

Die Sweet tec GmbH ist einer der größten und modernsten Süßwarenhersteller Europas. Täglich produzieren wir bis zu 32 Millionen Fruchtgummis sowie Bonbons und Lollis, die in ganz Europa geliebt, gelutscht und gekaut werden. Weil alle 270 SWEET TEC Mitarbeiter

„Businesslastig aber entspannt“ empfand Stefanie Reimann (29), Masterstudentin im Studiengang Management & Marketing an der Leuphana Universität, die Atmosphäre beim ersten Recruiting Dinner, das Ilka Buecher und ihr Career ServiceTeam organisiert hatten.

zu erfahren. Praktikumsstellen, Themen für Masterarbeiten und Promotionen sowie Jobangebote brachten die Unternehmensvertreter mit. Das Palais am Werder – der Saal bestückt mit festlich eingedeckten runden Tischen und im Foyer mit Stehtischen – bot ideale Möglichkeiten zum Networking im Sitzen und im Stehen mit wechselnden Gesprächspartnern.

40 Studenten saßen mit 16 Personalern und Marketingexperten aus acht Unternehmen zusammen, speisten gemeinsam und nutzten die Gelegenheit, mehr über die Unternehmen und deren Marketingstrategien

„Es war meine erste Veranstaltung dieser Art, und meine Erwartungen haben sich erfüllt“, sagt Stefanie Reimann, deren wichtigste Erfahrung war zu erfahren: „wie ticken die Leute in solchen Positionen“. (he)

dafür ihr Bestes geben, tun wir auch viel für sie. Zum Beispiel mit einem eigenen Fitness-Bereich, einem betriebsnahen Kindergarten und einer offenen Wir-Kultur, die jeden zu Wort kommen lässt. Werde Teil unserer SWEET TEC Erfolgsgeschichte und bewirb dich als:

Mechatroniker (m/w) was Dich erwartet:

• Du bist Ansprechpartner für alle technischen Belange, sorgst dafür, dass der Produktionsprozess reibungslos verläuft und vermeidest Stillstand der Anlagen • Du führst Reparaturen an unseren modernen technischen Anlagen und Maschinen durch, analysierst Fehler und beseitigst sie • Du wartest sämtliche technischen Anlagen einschließlich Förderbändern und führst Instandhaltungsarbeiten durch • Du arbeitest an der Verbesserung unserer Anlageneffektivität • Du unterstützt und vertrittst den Maschinenführer • Du begleitest neue Projekte

was wir erwarten:

• Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker/Mechatroniker/Industrieelektroniker (m/w) oder eine vergleichbare Ausbildung • Idealerweise praktische Erfahrungen in einem produzierenden Industrieunternehmen • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise • Gute Kenntnisse der Prozess- und Verfahrenstechnik, Mechanik, Elektrotechnik und Hydraulik • Wunsch und Wille, weiter zu lernen • Teamgeist, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein, Flexibilität und gute Umgangsformen sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit • Kenntnisse in MS Office und idealerweise in HACCP

was Du erwarten kannst:

Unser Maschinenpark gehört zum Modernsten, was die Süßwarenindustrie zu bieten hat. Deswegen kommt es auf Dich als Techniker an. Du wirst Teil eines dynamischen Teams im Mittelstand und hast in den flachen Hierarchien unserer Wir-Kultur Raum für eigene Ideen und Initiativen. Die Chancen unseres Wachstums kannst Du für Deine eigene Karriere nutzen. Denn wir fördern unser technisches Personal sowohl bei der fachlichen Weiterqualifikation als auch beim Sammeln erster Führungs- und Projekterfahrungen.

Interesse bekommen? Dann schicke deine vollständige Bewerbung an: Personalabteilung Z. Hd. Frau Mainczyk Email: gibgummi@sweet-tec.de www.diebonbonfabrik.de

Sweet tec GmbH · Lindhorst 4 · 19258 Boizenburg · Telefon 038847 6243-0 24

| Dezember 2014 | KARRIERE


Matthias Fuchs

BBS geben praktische Einblicke und Infos für Berufswähler

Auch in diesem Jahr öffnet der Berufsfindungsmarkt wieder seine Tore. Am Dienstag, 9. Dezember, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr dreht sich in den Berufsbildenden Schulen (BBS) I bis III wieder alles rund um den Berufsstart. Die Besucher können sich über rund 70 Ausbildungsberufe informieren und praktische Einblicke erhalten. Bereits am Montag, 8. Dezember, ab 17 Uhr bietet das Organisationsteam einen Informationsabend an. Neben den Bildungsangeboten der BBS sind Auslandspraktika dann ein Themenschwerpunkt. In Deutschland gibt es über 400 betriebliche Ausbildungsberufe, da fällt die Entscheidung für einen Beruf nicht immer leicht. Auf dem Berufsbildungsmarkt können junge Berufswähler praktische Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe erhalten. Dazu werden in den Werkstätten und Unterrichtsräumen der drei Lüneburger BBS berufstypische Arbeiten und Abläufe vorgeführt. Darüber hinaus können sich die Besucher über Vollzeit-Schulformen im

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Bereich der beruflichen Grundbildung informieren. Mit vor Ort sind natürlich auch die Lüneburger Agentur für Arbeit sowie weitere Beratungseinrichtungen, öffentliche Institutionen und Kammern. Sie informieren auf dem Berufsfindungsmarkt darüber, welche Möglichkeiten bestehen, die Jugendlichen in Sachen Berufswahl zu unterstützen. Bereits am Vorabend, am Montag, 8. Dezember, haben neben interessierten Jugendlichen auch speziell Eltern die Möglichkeit, sich zu informieren. Ab 17 Uhr gibt es in der BBS I, Spillbrunnenweg 1, eine Infomeile, auf der Kammern und Institutionen vertreten sind. Um 18 Uhr geht es unter der Motto „Ab ins Ausland!“ zum einen um EU-geförderte Praktika und zum anderen um Angebote der BBS, Auslandspraktika im Rahmen der dualen Ausbildung zu absolvieren. Die Teilnehmer geben dann persönliche Einblicke darüber, warum sie sich für ein Auslandspraktikum entschieden haben, was es ihnen gebracht hat und wie ihre Erfahrungen damit waren. Die Bildungsangebote der BBS I bis III

karriere | beru f & ausbildu n g

Berufs­findungs­ markt am 9. 12.

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel! Große Bäckerstraße 26 21335 Lüneburg Telefon: 04131 / 3 11 23

werden ab 19 Uhr vorgestellt. Veranstaltet wird der Lüneburger Berufsfindungsmarkt von den Berufsbildenden Schulen I bis III, der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, der Indus-

Fax: 04131 / 3 82 20 info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de

trie- und Handelskammer LüneburgWolfsburg, der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide und der Fachberatung Berufsorientierung der Landesschulbehörde. (JVE)

KARRIERE | Dezember 2014 |

25


Wer will, der k

mehr zu We Media Markt Lüneburg in Weihnachtsstimmung

Mit einem eigenen Weihnachtsmarkt empfängt der Media Markt Lüneburg vom 24. November bis Heiligabend seine Kunden. Auf dem Parkpla Elektronikmarkts ist ein hübsch dekoriertes Ensemble aus Glühweinstand, Süßigkeitenbude und Kinderkarussell aufgebaut, das für weihnach Stimmung sorgt. Ab dem 6. Dezember kommt noch ein Tannenbaumverkauf hinzu. Blickfang ist ein riesiger Adventskalender, an dem jeden Ta neues Türchen mit einem überraschenden Weihnachtssonderangebot geöffnet wird. Auch innen ist der Media Markt festlich geschmückt – un toller Geschenke für Jung und Alt. wEGwaeg rsthwrthj

• srthjwrtjn „Wir laden unsere Kunden dazu ein, ihren Weihnachtseinkauf bei uns ganz gemütlich zu gesta sich vorher oder nachher eine kleine Auszeit zu gönnen. Es gibt leckere, frisch zubereitete Kar puffer, wundervolle Crêpes und aromatischen Glühwein“, so Detlev Schröder, der Geschäftsfüh Media Markts Lüneburg. Da viele Kunden zum Weihnachtsshopping mit der ganzen Familie vo men, wird auch der Nachwuchs umsorgt: Kinder können sich auf eine lustige Karussellfahrt fr außerdem schaut jeden Freitag und Samstag der Weihnachtsmann vorbei und bringt einen Sa kleiner Aufmerksamkeiten mit.

Wer am Heiligen Abe selbst den Weihnach spielen will, findet dazu im Medi Lüneburg eine uners liche Auswahl an Ges kideen. Detlev Schröder: „Wi garantiert nichts anb – schon gar nicht an nachten!“

Freitags und Samstags kom


kriegt

eihnachten!

atz des htliche ag ein nd voller

alten und rtoffelhrer des orbeikomreuen, ack voller

end dann htsmann

ia Mark schรถpfschen-

ir lassen brennen n Weih-

mmt der Weihnachtsmann!


SIMPLY CLEVER

DER NEUE ŠKODA FABIA.

uns Jetzt bei ren. Probe fah Abbildung zeigt Sonderausstattung

Begeisterung inklusive. Am Neuen ŠKODA Fabia kommt keiner vorbei. Kein Wunder, denn seine vielen cleveren Extras machen ihn zum Publikumsliebling. Zum Beispiel die innovative MirrorLink™-Technologie, mit der Sie kompatible Apps auf das Radiodisplay spiegeln können. Erleben Sie ihn bei einer Probefahrt. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6,1–3,9; außerorts: 4,2–3,1; kombiniert: 4,8–3,4; CO2-Emission, kombiniert: 110–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A+ Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0 Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


Kul tur rt:

sentie ä r p r e t h ic stadtl

Highlights kulturseiten auswärtshäppchen termine & adressen kino-preview

ats –

s mon e d p ip t d n a b

g n i n Hen e s s a b

Henning Basse (38) gehört zu den erfolgreichsten Sängern der Rock-Metal-Szene. Er tourte mit Bands wie Brainstorm, Firewind und Gamma Ray rund um die Welt und war über zehn Jahre lang mit seiner Band Metalium eine feste Größe in der europäischen Metal-Szene. Mit seiner neuen Band Sons Of Seasons veröffentlichte er zwei sehr erfolgreiche Alben und tourte mit ihr durch Europa.

Fotos Steffi Arndt (1), Katja Hentschel (4)

Nachdem Henning Basse bereits als Kind erste Erfahrungen im Kinderchor von Lüneburg sammeln konnte, nahm er professionellen Unterricht für Klassischen Gesang. Seine wahre Liebe galt jedoch dem Hard Rock und Heavy Metal, und so sang er im Laufe der nächsten Jahre in Bands wie Bad Obsession, Bourbon Street, Errantry rund um seine Heimatstadt Lüneburg. Durch seine Auftritte mit der Iron-Maiden-Tribute-Band in Hamburg knüpfte Henning Basse wichtige Kontakte in der Musikszene. Henning Base kam in Kontakt mit Brainstorm, einer der wichtigsten und erfolgreichsten Bands der deutschen Metal-Szene. Er sprang als Sänger ein und tourte mit ihnen als Vorgruppe von Iced Earth durch Europa. Lars Ratz war von Henning Basses Talent so begeistert, dass er sich entschloss, eine Band um ihn herum aufzubauen. Chriss Caffery und Mike Terrana waren sehr interessiert, und nun lag es an Henning Basse, sich zu entscheiden – voll bei Brainstorm einsteigen oder sich diesem neuen Projekt widmen. Er entschied sich für Letzteres: Metalium war geboren! Metalium veröffentlichten 1999 ihr erstes Album, welches in dem Jahr als erfolgreichstes Debüt-Album im Bereich Heavy Metal gefeiert wurde. Obendrein wurde Henning Basse vom renommierten Metal-Magazin „Rock Hard“ zum besten deutschen Rock-Sänger des Jahres gekürt. Die Band war

in aller Munde und tourte durch Europa und die USA. Im Laufe der letzten zwölf Jahre haben sich Metalium als feste Größe in der europäischen Musikszene etabliert. Es sind insgesamt neun CDs und zwei DVDs erschienen, welche weltweit große Aufmerksamkeit erregten. Neben seiner Tätigkeit als Sänger arbeitet Basse seit über zehn Jahren auch als Gesangslehrer und hat sein eigenes Gesangsstudio, für das er aber bald neue Räumlichkeiten in Lüneburg sucht. Seit 2002 singt Basse außerdem in der Coverband Fahrenheit, welche verschiedene Stile wie Pop, Soul, Funk und Rock im Repertoire hat und in verschiedenen Besetzungen auftritt. Das Jahr 2007 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für Basse, als er mit der griechischen Metal Band Firewind (feat. Gus G, dem Gitarristen von Ozzy Osbourne) auf Welttournee ging. Durch diese Tour kam er mit Oliver Palotai (Kamelot) in Kontakt, und kurz darauf trat er dessen neuer Band Sons Of Seasons als Sänger bei. Nachdem die Ära von Metalium zu Ende gegangen war, konzentrierte sich Henning Basse nun in erster Linie auf seine Band Sons Of Seasons. Das Debüt-Album „Gods Of Vermin“ erschien im Jahre 2009 und erhielt weltweit hervorragende Kritiken. Im Frühjahr 2011 erschien „Magnisphyricon“, das zweite Album von Sons Of Seasons, welches weltweit Höchstwertungen bei den Kritikern verbuchen konnte. Anfang 2013 endete seine Zusammenarbeit mit Sons Of Seasons, was jedoch nichts an Hennings vollem Terminkalender ändern sollte. Er tourte mit Uli John Roth (The Scorpions) durch Europa und die USA. Er war außerdem Teil von Samuel Arkan’s Projekt „Eypsode: Fantasmagoria“. Henning lieh seine Stimme außerdem als Gastmusiker dem Debütalbum des Lingua Mortis Orchestra feat. Rage (Nuclear Blast). (JVE)

„Lichterkettensägenmassaker“ lautet der Titel des weihnachtlichen Kabarettprogramms mit Madeleine Saveur und Clemens Maria Kitschen am Mittwoch, 17. Dezember, 19:30 Uhr im Kulturforum Lüneburg.

Die Hamburger Skapunkband Rantanplan tritt am Samstag, 27. Dezember, ab 20 Uhr im Salon Hansen auf – im Anschluss spielt die Skaband Das Kartell.

Aus seinem neuen Buch „Coole Eltern leben länger“ liest Wladimir Kaminer am Sonntag, 4. Januar 2015, 18 Uhr in der Vamos! Kulturhalle.

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

29


Lüneburg – highlights

Milky Chance geben ein Benefizkonzert für „Wir bauen eine Schule für Kinder in Ghana“.

Als Vorgeschmack auf das geplante Album gibt es jetzt die EP „Keine halben Sachen“ von der Lüneburger Band Schwimmer.

+++

+++ nostalgisches

Unter dem Motto "Konzert & Film" findet am Sonntag, 14. Dezember, ab 11 Uhr eine besondere Matinee im Scala-Kino statt: In die musikalisch-nostalgische Welt der zwanziger und dreißiger Jahre entführt Herr Könnig zunächst sein Publikum. Herr Könnig singt, begleitet von Matthias Moldenhauer am Klavier, mit großer Hingabe, Witz und Charme Schlager, Tanzmusik und Operettenmelodien längst vergangener Tage – stilecht mit Monokel, Taschenuhr und Sockenhaltern. Im Anschluss wird der Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" von 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle gezeigt. Eintritt: 15 €, Karten im Scala-Kino.

+++ finanzspritze

Das Nord-Ost-Institut in Lüneburg bekommt einmalig eine Finanzspritze von 906.000 Euro aus dem Bundeshaushalt 2015. Das haben die Haushaltspolitiker in ihren Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2015 einstimmig beschlossen.„Ich freue mich sehr über diese Entscheidung. Mit dieser Summe kann das Nord-Ost-Institut endlich den Umzug in ein größeres Gebäude realisieren. Die jetzigen Räumlichkeiten im Brömsehaus sind zu klein. Als Kulturpolitikerin weiß ich um die internationale Bedeutung des Nord-Ost-Instituts und habe mich nachdrücklich für eine Lösung eingesetzt“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze. Das Nord-Ost-Institut forscht zur Geschichte der Deutschen in Nordost- und Osteuropa während des 19. und 20. Jahrhunderts und wird aus Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanziert. 30

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

das beste … music for a change

keine halben sachen

Milky Chance – das sind Clemens und Philipp aus Kassel, die Ende 2012 mit ihrem Song „Stolen Dance“ in den deutschen Top 10-Charts für Furore sorgten. Seitdem sind die beiden Jungs mit ihrer charmanten Mischung aus den verschiedensten Genres, die sie zu ihrem ganz eigenen Genre entwickelt haben – man mag es als melancholische und elektronische SingerSongwriter-Akustik bezeichnen, die leichte Folk- und Reggae-Einflüsse aufweist – in vielen Ländern in den Top 10 gelandet und haben mit ihrer ganz charmanten Art dabei schon viele Menschen begeistern können. Anfang 2014 haben sie nun ihren zweiten Song „Down by the River“ aus ihrem Album Sadnecessary ausgekoppelt und auf den diesjährigen Festivals die Mengen begeistert.

Sie waren schon Vorband von Madsen. Sie haben auf Festivals mit Selig und Der Fall Böse gespielt. Keine Bühne in Lüneburg und Umgebung war in den letzten drei Jahren vor den Jungs sicher. Wer aus der Hansestadt bei Hamburg kommt, kennt Schwimmer. Jetzt will die Lüneburger Band ins große Becken.

Benefizkonzert mit Milky Chance

Nun kommen die Jungs im Dezember nach Lüneburg, mehrere Wochen nachdem ihre letzten Tour- und Festivalauftritte vorbei sind. Dabei unterstützen die beiden und die Gäste mit ihrem Eintritt einen gemeinnützigen Kieler Verein, der aktuell in Ghana eine Schule baut. Im Anschluss findet die Milky Chance-Beneficial Aftershowparty mit Deejay T.J, dem Kopf des Projekts "Wir bauen eine Schule für Kinder in Ghana", statt. (JVE)

Termin: Donnerstag, 11. Dezember, 20 Uhr, Vamos! Kulturhalle Lüneburg, Karten: VVK 19,70 €, Einlass 19 Uhr, www.milkychance.net, Veranstalter: Beneficial Project GbR, www.beneficialproject.com

Lüneburger Band Schwimmer bringt EP raus

Mit der EP „Keine halbe Sachen“ zeigt sich die Band um Frontmann Daniel Linnemann nun erstmalig bundesweit. Als Vorgeschmack auf das geplante Album. Um auf neuen Bühnen zu spielen. Um das, was über mehrere Jahre im Proberaum gereift ist, endlich unter die Menschen zu bringen, haben sie fünf Songs professionell aufgenommen und produzieren lassen. Dass Alternative Rock auf deutsch momentan voll im Trend liegt, hilft sicher. Was Schwimmer besonders macht? „Weil Du ein Arschloch bist“ oder „Traurig aber wahr“: Die Band nimmt kein Blatt vor den Mund. Musikalisch und textlich gibt es auf die Zwölf, was im krassen Kontrast zur glockenklaren Stimme Linnemanns steht. Finanziert hat Schwimmer die EP mithilfe von zahlreichen Unterstützern. Mehr als 5.000 Euro sammelten sie über eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext ein. Prominente Bands wie Madsen, Betontod oder Der Fall Böse haben Schwimmer dabei unterstützt. „Uns macht der Zuspruch unserer Fans und Kollegen Mut. Wir erfahren soviel Unterstützung. Deswegen sind wir jetzt auch um so heißer darauf, unseren Dunstkreis zu erweitern und endlich ganz Deutschland zu rocken“, sagt Daniel Linnemann. (JVE)

Fotos Davis Ulrich (1)

newsticker


Lüneburg – highlights

Electro- und House-DJ Oliver Koletzki beehrt am 13. Dezember die Musiclocation Garage.

Die Lüneburger Deutschrock-Band Exzess beendet das Jahr mit einer X-Mas-Party im Café Klatsch.

… zum jahresende Exzess-x-mas-party

achtung teenager!

Ein wildes, lautes Jahr 2014 geht dem Ende entgegen. Zeit für Exzess, sich mit einem lauten Knall zu verabschieden. Dieses Jahr laden die vier Deutschrocker aus Lüneburg ins Cafè Klatsch ein, um das letzte Konzert 2014 zu geben. Mit an Bord sind die Jungs von Frei Will Ich aus Uelzen.

Größere Discos für Leute unter 16 Jahren kann man in Lüneburg und Umgebung an drei Fingern abzählen: Die Eisdisco in Adendorf, die Schwimmdisco im Salü und die Straight Edge Party im Salon Hansen. Im letztgenannten Club legen dieselben DJs auf, die auch in den Großdiscos Vamos! und Garage tätig sind: DJ Electrotiger, DJ O'Cruz, DJ Tiebreak, Max Busch und andere. Auch Nachwuchskräfte wie das Nerdsystem oder Marvin Oswald erhalten Zeiten zum Auflegen.

Jahresausklang mit Exzess und Frei Will Ich

Fotos Marcus Höhn (2)

Deutschrock ist mehr als ein Klischee oder eine Attitüde. Deutschrock ist ein „Way of Life“, der kompromisslos und gradlinig ist. Der Band Exzess aus Lüneburg geht es darum, Geschichten aus dem Leben zu erzählen, von harten Zeiten und wilden Partys und beides gemeinsam zu durchleben. 2012 wurde das Album „Die Nacht ist jung“ veröffentlicht, welches durch die Single „Moin Moin“ großen Anklang fand. 2013 hat sich der Musikstil der Band mehr in Richtung Deutschrock entwickelt. Nach einer Tour durch Norddeutschland im Herbst 2014 arbeitet die Band nun am neuen Album, welches im Frühjahr 2015 erscheinen soll. Deutsche Texte, gnadenlos ehrlich, donnernde Gitarrenriffs und leidenschaftliche Balladen vereinen sich auf der Bühne mit einer Menge Spielfreude und Spontanität – das Erfolgsrezept von Frei Will Ich. Das 2012 veröffentlichte Debütalbum „128 Hertz“ und das 2013 erschienene Album „Zeit und Raum“ warten mit Eigenkompositionen auf, die die Eigenständigkeit und die musikalische Vielfalt der Band unterstreichen. (JVE) Termin: Samstag, 20. Dezember, 21 Uhr, Café Klatsch Lbg., nur AK 5 €, www.exzess.eu, www.frei-willich.de

Straight Edge Party im Salon Hansen

Die Party findet ohne Alkohol und Nikotin statt, was der Stadtjugendring, die Stadtjugendpflege, der Partizipationsbeauftragte der Stadt, die Präventionsbeauftragten der Polizei und die drobs begrüßen. Mitarbeiter dieser Einrichtungen besuchen am Abend den Veranstaltungsort und die Umgebung, um bei Bedarf Umstehende auf den Verzicht von Alkohol aufmerksam zu machen. Drinnen wird derweil von 19 Uhr bis 24 Uhr getanzt und gefeiert. "Da bebt der Tanzboden, und gleichzeitig sind alle megaentspannt und richtig gut drauf", beschreibt Phillip Eising die Atmosphäre. Der 19-Jährige ist einer der ehrenamtlichen Organisatoren der Party. Sein jüngerer Bruder Kilian ist fürs Licht zuständig und hat am 12. Dezember viel zu tun, denn dann läuft die Party unter dem Motto "Laser- und Light-Show". Die Erziehungsberechtigten müssen für Gäste unter 16 Jahren eine Einverständniserklärung mitgeben. (JVE) Termin: Freitag, 12. Dezember, 19 bis 24 Uhr, Salon Hansen Lüneburg, Eintritt: VVK 4 €, AK 5 €, Karten ab 8. Dez. bei Mr. Phone's, ehemals Lilly & Willy, Am Berge

newsticker

+++

+++ mückenschwarm

Am Samstag, 13. Dezember kommt kein geringerer als Herr Mückenschwarm, Oliver Koletzki in die Musicolcation Garage. Sein Label "Stil vor Talent“, das zu den größten und erfolgreichsten in der House-Szene gehört, und Signings wie Sascha Braemer, Niconé, Animal Trainer, KlangKuenstler (Musiker), Kellerkind, David August (Official), Channel X oder Niko Schwind (Official) zeigen den qualitativen Output, was auch inzwischen von Universal Music bemerkt wurde. Sein aktuelles Album „I am Ok“ erschien nämlich auf genau diesem Label. Beginn: 23 Uhr, Eintritt: 10 €, Studenten 8 €, bis 24 Uhr 8 €.

+++ tierisches

Wilhelm Busch (1832-1908) zählt bis heute zu den bekanntesten Dichtern der deutschen Sprache, und als Zeichner gehört er zu den Vorbereitern der Comics. Seine Geschichten aus kurzen Texten, einprägsamen Illustrationen und skurriler Phantasie begeistern stets aufs Neue. Den Zoologieprofessor Wolfgang Böhme aus Bonn begleitete das Werk des Südniedersachsen Wilhelm Busch von Kindesbeinen an, denn er ist mit ihm familiär verbunden. Aus dem ungemein reichen Werk Wilhelm Buschs hat Wolfgang Böhme die seiner Meinung nach schönsten Geschichten herausgesucht und trägt sie am Mittwoch, 3. Dezember, 19 Uhr im Museum Lüneburg auf einfühlsame Weise vor. Vor unserem geistigen Auge werden besonders solche Stücke lebendig, in denen Tiere eine wichtige Rolle spielen, und von denen gibt es erfreulich viele. Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

31


k u lt u r s e i t e n

„A Tribute to ABBA – The Music Show“ entführt das Publikum zurück in die Zeit der Plateauschuhe und Glitzeroutfits.

Sänger Elliott begleitete schon Stevie Wonder auf seiner Tour.

1st Class Session meets jenniffer kae & Elliott

herzerwärmend … abba total

A Tribute to ABBA – The Music Show Künstler: Jenniffer Kae wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren und kam schon sehr früh mit Musik und Gesang in Kontakt. Ihr musikalischer Stil verknüpft Soul, Pop, R&B und Gospel. Als Mitglied von Star Search – The Kids erreichte sie mit der Single Smile 2003 Platz fünf der deutschen Charts. Durch ihren Produzenten Peter Hoffmann entstand 2008 ihr Debütalbum Faithfully in Deutschland und in Großbritannien. Elliott (kompletter Name Keith Elliott Munnerlyn), geboren und aufgewachsen als Sohn eines Pfarrers in Akron, Ohio, sang schon als Kind in der Kirche seines Vaters. Mittlerweile arbeitete er mit Künstlern wie Sascha, Angie Brown, Brian McKnight, Crystal Waters, The Weather Girls, Bro'Sis, Randy Crawford, Xavier Naidoo, Mary J. Blige und Patti Labelle. 2011 begleitete die Ausnahme-Stimme aus den USA Stevie Wonder auf seiner Tour. Er war ein Chartstürmer im Ausland und hat bei Voice of Germany mitgewirkt. Band: Frank Itt, bass, Bo Heart, keys, Maurice London, drums, Peer Frenzke, git Termin: Donnerstag, 4. Dezember, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, VVK 15 €, AK 17 € DETAILS: www.1stclass-session.de 32

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

Im Januar kommt die ultimative ABBA-Show in den Sportpark Kreideberg, um ein Feuerwerk der Lebensfreude und Welthits zu feiern, wenn Tausende begeistert mitsingen, mittanzen und zu den großen Hits ihre Feuerzeuge zünden. "A Tribute to ABBA – The Music Show" entführt das Publikum auf eine Reise zurück in die Zeit der Plateauschuhe, der Glitzeroutfits und der ganz großen Gefühle! Über eine Million Abba-Fans in Deutschland und Europa waren begeistert von der Show, in der erstklassige Solisten, Original-ABBA-Bandmitglieder wie Janne Kling und die herausragende Super Trouper Band sowie internationale Startänzer die einmalige Atmosphäre der bewegten siebziger Jahre wieder aufleben lassen und das Publikum mit wundervollen Songs wie „Waterloo“, „Chiquitita“, „Dancing Queen“ und „Mamma Mia“ zum Mitfeiern und Mittanzen einladen – zu zwei Stunden voller Spaß und Glückseligkeit! Mit tollen Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach – und zu einem unvergesslichen Erlebnis! Original-Bandmitglieder wie Janne Kling erzählen zwischen den wunderbaren Songs die humorvollsten Erlebnisse und die spannende Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der PopGeschichte. Und die Tänzerinnen der Tanzformation „Dancing Queens“ aus Schweden sorgen für eine großartige Bühnenshow. (JVE)

stadtlichter verlost 2 x 2 Karten für die ABBAShow im Sportpark Kreideberg. Dafür einfach folgende Frage beantworten: Aus welchemn Land stammt die erfolgreiche Siebziger-Jahre-Band ABBA? und die richtige Lösung bis zum 15. Dezember mit dem Stichwort "ABBA" an gewinnen@stadtlichter.com schicken. Termin: Freitag, 16. Januar 2015, 20 Uhr, Sportpark Kreideberg, Lüneburg, Karten: für 37,50 bis 57,50 € an allen bekannten VVK-Stellen und telefonisch unter (0 41 31) 74 04 44 oder (06727) 95 23 33 sowie www.adticket.de

die globalisten LiteraTour Nord mit Peter Rosei

Der Wiener Schriftsteller Peter Rosei ist seit 40 Jahren bedeutend in der österreichischen Literaturszene. Für sein umfangreiches Werk erhielt er unter anderem den Franz-Kafka-Preis und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Im Rahmen der LiteraTour Nord liest er aus „Die Globalisten“: Ein erfolgshungriger TV-Produzent, ein abgehalfterter Schriftsteller, ein Schweizer Geschäftsmann – alle drei sind Teil eines kriminellen Netzwerks von Globalisten, das sich von Zürich, Paris und Moskau bis ins idyllische Salzkammergut spannt. Ein temporeiches Satyrspiel über die zweifelhaften Seiten der Globalisierung, insbesondere über den Kunst- und Kulturbetrieb – tiefenscharf, lakonisch und bösartig. Termine: Mittwoch, 3. Dezember, 20 Uhr, HeinrichHeine-Haus Lüneburg, Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €

Fotos felipress (2)

Dezember


k u lt u r s e i t e n „It’s Christmas Time Pretty Baby“ heißt es am 5. Dezember mit Elvis-Imitator Shelvis im Lim’s.

DIE GESCHENKIDEE ZU OSTERN:

NEU:

UNSERE REIKI-BEHANDLUNG WUNDERSCHÖN VERPACKTEN

UND NADELFREIE MESOTHERAPIE

GUTSCHEINE!

Ich wünsche meinen treuen 21365 Adendorf Telefon 04131/ 18 60Kollegen 77 Kunden und lieben www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de ein besinnliches Weihnachtsfest Bei der Abtsmühle 1 · 21335 Lüneburg und Tel. alles Gute für das (0 41 31) 373 34 neue Jahr! www.kosmetik-stübchen-lueneburg.de In dem Theaterstück „Robinsons andere Insel“ geht Robinson auf eine abenteuerliche Reise.

Von-S Str. 1a 21365 Adendorf Telefon 0 41 31/ 18 60 77 www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de

… und cool christmas in vegas

Weihnachts-Show mit Elvis-Imitator Shelvis "It's Christmas Time Pretty Baby" heißt es am 5. Dezember bei der ultimativen "Viva Las Vegas X-Mas Show" mit Shelvis und seinen Vegas Dolls im Lim's in Erbstorf. Seit mehr als zehn Jahren ist Shelvis bundesweit mit seiner "Viva Las Vegas Show" unterwegs und lässt mit seiner dynamischen Show den legendären "King Of Rock'n'Roll" auferstehen. Speziell zur Weihnachtszeit präsentiert Hamburgs Elvis Nummer 1 eine typisch amerikanische unterhaltsame Christmas-Show mit den besten Weihnachtsliedern, Gospels und unsterblichen Hits von Elvis Presley. Sowohl choreografisch als auch gesanglich wird Shelvis von seinen bezaubernden Vegas Dolls unterstützt.Special-Guest des Abends ist Sängerin Edita. (JVE) Termin: Freitag, 5. Dezember, 20 Uhr, Lim's Erbstorf, Karten: VVK 12 €, AK 15 €, www.shelvis.de

the ten tenors Classic Christmas Tour 2014

Im Winter 2014 werden die zehn Australier mit einer Christmas-Show der besonderen Art ihr europäisches Publikum begeistern. Wie der Tourtitel vermuten lässt, präsentieren The Ten Tenors traditionelle deutsche und internationale Weihnachtslieder, aber auch ungewohnte weihnachtliche Klänge aus Australien, denn nicht überall kennt man Weihnachten mit Schnee, Weihnachtsbaum und kalten Temperaturen.

Und auch dieses Mal meistern die zehn Entertainer zwischen 22 und 34 die musikalische Gratwanderung zwischen Bekanntem und Neuem, Klassischem und Poppigem gewohnt brillant – mit ihrem einzigartigen und unnachahmlichen Charme. (JVE) Termine: Sonntag, 7. Dezember, 19 Uhr, Vamos! Kulturhalle Lüneburg, Karten: VVK ab 33,70 €

robinsons insel

Theater für Kinder in der Kulturbäckerei Robinson, jüngster Spross einer Seefahrer- und Piratenfamilie, will unbedingt zur See. Seinen Eltern ist das viel zu gefährlich – Robinson wird kurzerhand in seinem Kinderzimmer eingesperrt. Aber der gewitzte Junge hat seine Fantasie und seine Träume. So geht der abenteuerlustige Sohn kurzerhand mit seinem Bett auf große Fahrt. Er erlebt Piratenüberfälle, Stürme, Schiffbruch und landet auf einer einsamen Insel. Dort trifft er Freitag, der in einer Kiste mit seinen Motten lebt. Freitag: „Wir wollen Freunde sein, wie zwei Motten in einem Ärmel ...“ „Robinsons andere Insel“ von George Isherwood erzählt mit Witz, Slapstick und Poesie eine Geschichte über Träume und Freundschaft, Vertrauen und Loslassen. Veranstalter des Theaterstücks für Kinder ab sechs Jahren ist die Theaterwerkstatt Kunst & Fertig. (JVE) Termin: Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, jeweils 16 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg, Karten: VVK Kinder 4 €, Erwachsene 6 €, AK Kinder 5 €, Erwachsene 7 €, www.kunstundfertig.de

Schottland & Irland Atemberaubende Landschaft und Natur, liebenswerte Menschen und kulturelle Vielfalt. Als Spezialist für Schottland- und Irlandreisen erstellen Andrea Kronberg und Patrick Waitkus von ReiseHorizonte individuell ausgearbeitete Reisen und nehmen sich viel Zeit für die Beratung. Neben Selbstfahrertouren und Zugrundreisen bietet ReiseHorizonte Städte-, Gruppen-, Wanderund Erlebnisreisen sowie Hochzeitsreisen an. ReiseHorizonte OHG Heiligengeiststraße 23 21335 Lüneburg Tel. (04131) 603 46 80 www.travelling-scotland.de Mo-Fr 9 -17 Uhr Beratung nach Terminvereinbarung


uelzen & bad bevensen – highlights

Jörg Knör lässt das Jahr 2014 auf etwas andere Art Revue passieren.

Im Rahmen von Rüdiger Hoffmanns Programm „Aprikosenmarmelade“ wird diese auch gleichzeitig für einen guten Zweck verkauft.

Zum siebten Uelzen Open R haben sich schon Peter Maffay (Foto) und Wingenfelder angekündigt.

rückblick und vorschau… vip vip hurra!

aprikosenmarmelade

uelzen open r runde 7

In Bad Bevensen lässt Jörg Knör mit seinem Publikum das Jahr 2014 auf eine etwas andere Art Revue passieren. Der „King of Parodie“ und Bambi-Preisträger stellt sein neues Live-Programm mit einer bunten Mischung aus Komik, Parodie, musikalischen Gesangseinlagen und blitzschnellen Karikaturen vor.

Comedian Rüdiger Hoffmann stellt am 12. Dezember in Bad Bevensen sein neues Live-Programm „Aprikosenmarmelade“ vor. Auch auf dieser Tour bleibt der Comedy-Star seinem Stil treu und nimmt das Publikum in einem für ihn angemessenen Tempo mit in seinen Alltag und seine fantasiereiche Gedankenwelt.

Auf der Theaterbühne entsteht durch eine TV-StudioInszenierung eine klassische „Late-Night-Show“-Atmosphäre. Im Jahresrückblick erzählt Til Schweiger von seiner „geilen Logopädin“, Gerhard Schröder besingt seinen Männerfreund Wladimir „Ohne Krim da geht der Putin nicht ins Bett“, Desiree Nick lästert über die letzte Dschungelcamp-Staffel, Angela Merkel beichtet intime Details ihres Skiunfalls, Uli Hoeneß bringt „Knackis“ die Börse bei, George Clooney hat Durchfall und Karl Lagerfeld feiert zusammen mit Udo Jürgens 80. Geburtstag. Zu seinen Parodie-Figuren gehören außerdem Papst Franziskus, den er direkt aus Rom zuschaltet, Thomas Gottschalk, Arnold Schwarzenegger und Bruce Darnell, die sich live synchronisiert mit Zuschauern unterhalten.

Eine Comedy-Tour hat mit einer Rock’n’Roll-Produktion nicht viel gemeinsam. Genau das will Rüdiger Hoffmann ändern. In seinem zehnten Live-Programm ist der „Entdecker der Langsamkeit“ der Meinung, dass sein Leben mehr Action vertragen könnte. Trotzdem grenzt sich Hoffmann dabei von seinen Kollegen aus der Volksmusik ab und nimmt Abstand von Drogen und Gruppensex: „Ich komme aus Paderborn! Wenn ich ein bisschen schummrige Puffatmosphäre haben will, dann fahre ich zur nächsten Kreuzung und warte, bis die Ampel auf Rot springt.“ Im Alltag von Rüdiger Hoffmann hat sich wieder viel getan. Ob ein Wellness-Wochenende mit seiner Bekannten im Sauerland, seine Erlebnisse als unfreiwilliger Bordellbetreiber oder die Erfahrungen mit einem Umzug in ein altes Bauernhaus, das komplett renoviert werden muss – Comedy-Fans können sich auf einen unterhaltsamen Abend in aller Gelassenheit freuen.

Das Uelzen Open R geht in die siebte Runde. 2015 präsentiert das Uelzen Open R nach Grönemeyer 2012 nun einen weiteren großen deutschen Künstler – Peter Maffay & Band. Sie kommen zum einzigen Konzert in Niedersachsen in das Heide-Städtchen Uelzen – in die Almased Arena. Mit dabei sind die Wingenfelder-Brüder und frisch aus Australien die Germein Sisters sowie weitere Gäste. Der Vorverkauf hat begonnen.

Seit mehr als 35 Jahren ist Jörg Knör aus dem Fernsehen bekannt. Mit 15 Jahren war er einst jüngster Kandidat in Rudi Carells Show „Am laufenden Band“, mit 17 war er jüngster Fernsehansager beim WDR, und ab 1990 moderierte er seine eigene Show. Die meisten Fans kennen ihn aber wohl aus „7 Tage 7 Köpfe“. (JVE) Termin: Samstag, 6. Dezember, 19:30 Uhr, Theater in der Lindensraße, Bad Bevensen 34

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

Comedy-Show mt Rüdiger Hoffmann

Hoffmanns Programm verfolgt nebenbei gemeinnützige Absichten. Mit jedem verkauften Glas Aprikosenmarmelade unterstützt er die Christoffel-Blindenmission. (JVE) Termin: Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr, Theater in der Lindenstraße, Bad Bevensen

Peter Maffay und Wingenfelder als Topacts

Die bewährten Erneuerungen aus 2014, wie die 3.000 Sitzplätze auf den gegenüberliegenden Sitztribünen im Arena-Stil und die zahlreichen Essens- und GetränkeStände unterstreichen den Festival-Charakter. O-Ton Peter Maffay: „Open-Air bleibt etwas ganz Spezielles. Als Musiker trägt man da immer so ein wenig „Woodstock“ im Bauch. Freiheit. Leben. Raus an die frische Luft, Leben einatmen und dem Ganzen mit Musik einen passenden Rahmen geben." Mit dabei beim großen Open R sind auch die Geschwister Wingenfelder, ehemalige Köpfe von „Fury in the Slaughterhouse“, mit bester Sommerlaune. Germein Sisters sind eine junge, erfrischende, weibliche Band, deren einzigartiger Pop/Folk/Rock sie bereits zu einer Vielfalt an Erfahrungen und Auszeichnungen geführt hat. (JVE) Termin: Sonntag, 24. Mai 2015, 16 Uhr, Almased Arena, Albrecht-Thaer-Gelände, Uelzen, Karten: Stehpl. 53,85 €, Sitzpl. 65,55 €, ViP Ticket-Paket 176,70 €

Fotos Det Kempke (2), Peter & Urs Müller (3)

Jahresrückblick mit Jörg Knör


winsen – highlights

Heike Makatsch spielt in dem Film „Alles ist Liebe“ die Betrogene Clara.

Fahrschüler aufgepasst:

Die komplette Theorie für die Klasse B in 7 Tagen. Ab Januar bieten wir in folgenden Filialen Block-Unterricht an: LÜNEBURG | SCHARNEBECK | WINSEN Weitere Infos in den Büros und demnächst auch online.

Beim Stove Open Air’chen präsentiert die Hamburger Sängerin Katriana ihre Pop-Poesie-Geschichten.

…mit aussicht musik mit elbaussicht

nacht der frauen

DeutschFM, das Internetradio für “nur” deutschsprachige Hits & Newcomer präsentiert Musik mit Elbaussicht – die 13te unter dem Motto Stove Open Air’chen – Die kleine Schwester vom großen Bruder. Mit dabei am 14. Dezember in Drage sind die Musiker Katriana, Jan Pape, Memorie, Radioformat und Frei Will Ich.

Das Kinocenter Winsen zeigt in seiner Reihe "Nacht der Frauen" den Film „Alles ist Liebe“. In der romantischen Komödie begeben sich deutsche Stars wie Nora Tschirner, Christian Ulmen und viele mehr in der hektischen Adventszeit auf die Suche nach der Liebe.

Fotos Svenja von Schultzendorff (1), Henning Ferber Filmproduktion/Universal (2)

Stove Open Air'chen in Drage

"Alles ist Liebe" im Kinocenter Winsen

Weihnachtszeit: das Fest der Liebe, und doch macht es die Sache mit der Liebe nicht einfacher. Hannes (Wotan Wilke Möhring) steht vor dem Problem, dass er Freundin Clara (Heike Makatsch) mit einer Grundschullehrerin betrog und seine Liebste ihm nun nicht verzeihen will, während Kiki (Nora Tschirner) immer noch von dem perfekten Mann träumt. Martin (Elmar Wepper) hingegen bereut, seine Frau verlassen zu haben und will zu ihr zurück. Klaus (Friedrich Mücke) ist sich in Sachen Beziehung nicht ganz so sicher und zweifelt, ob er seinen Freund Viktor (Christian Ulmen) tatsächlich heiraten soll. Kerem (Fahri Yardim) ist glücklich verheiratet und bald dreifacher Vater, doch seine Familie steht kurz vor den Feiertagen vor dem finanziellen Ruin, doch seine Frau Simone (Katharina Schüttler) weiß von alledem nichts...

Die Hamburgerin Katriana singt und spielt herzergreifende, wunderschöne, nicht-kitschige Liebeslieder und reißt im nächsten Moment das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, wenn sie mit ihrem Klavier das Haus rockt. Klar, schnörkellos, tiefgängig – Jan Papes Musik ist wie sein Name. Der sympathische Eigenbrötler und Ausnahmesongwriter, positive Spinner und Multiinstrumentalist versteht es, mit blitzgescheiten Worten die Leute zu erreichen und zu berühren, indem er was riskiert und damit überzeugt. Memorie: Das sind Jakob Giesler, Riccardo Fumiento, Marius Warter und Robin Günzel. Sie wollen lebendige Musik erschaffen, Musik, die atmet. Radioformat bewegt sich stilistisch im breiten Umfeld des Poprocks. Die einzige Regel lautet: Es muss Spaß machen. Deutsche Texte, mal gnadenlos ehrlich, mal gefühlvoll und zart. Donnernde Gitarrenriffs und leidenschaftliche Balladen vereinen sich auf der Bühne mit Spielfreude und Spontanität – das ist Frei will Ich. (JVE)

stadtlichter verlost 2 x 2 Karten für die Nacht der Frauen im Kinocenter Winsen. Dafür einfach bis zum 2. Dezember eine E-Mail mit dem Stichwort "Frauen" an gewinnen@stadtlichter.com schicken.(JVE)

Termin: Sonntag, 14. Dezember, 15-21 Uhr, Gaststätte Zur Elbaussicht, Elbstorfer Straße 59, Drage, Eintritt frei, um Spenden für die Musiker wird gebeten, www.deutschFMonair.de, www.ZurElbaussicht.de

Termin: Mittwoch, 3. Dezember, 20:15 Uhr, Kinocenter Winsen, Reservierungen unter www.cinemotion-kino. de/winsen oder unter Tel. (0 41 71) 6 43 00

-Termine aktuelle BKF MODUL 5: Ladungssicherung MODUL 1: Eco-Training MODUL 2: Sozialvorschriften MODUL 3: Sicherheitstechnik MODUL 4: Schaltstelle Fahrer

ADR/GGVSEB Basiskurs Aufbaukurs Tank

13.12.2014 10.1.2015 17.1.2015 24.1.2015 31.1.2015

1. - 3.12.2014 4. - 5.12.2014

Ladungssicherung 18. + 19.12.2014 Gabelstapler 10. - 12.12.2014 Demnächst finden Sie den gesamten Jahresplaner für 2015 unter www.fahrschulexxl.de

FAHRSCHULE XXL GbR Bessemerstr. 14 . Lüneburg . Fon 0 41 31 - 85 53 151

www.fahrschulexxl.de


Auswärtshäppchen

hamburg

Die Show Shadowland ­begeistert durch das gekonnte Spiel mit Licht und Schatten.

Mit ihrem neunten Album „Rekord“ sind die Fantastischen Vier, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiern, auf Tour.

santa pauli

Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt

Am 20. November hat Santa Pauli – Hamburgs geilster 01.12. ± Cassandra Wilson Weihnachtsmarkt – zum neunten Mal seine Pforten ge Laeiszhalle, 20 Uhr öffnet. Ob allein, mit Familie oder mit Freunden – Santa 02.12. ± Uriah Heep Pauli hat für jeden etwas zu bieten! Auf Hamburgs geils Große Freiheit 36, 20 Uhr tem Weihnachtsmarkt verschwimmen die Grenzen zwi 04.12. ± UB 40 schen konventioneller Weihnachtstradition und frivolem Fabrik, 21 Uhr Kiezleben. Santa Pauli lockt mit täglicher Livemusik auf 06.12. ± Ina Müller & Band der Showbühne und heißen Engeln im Santa Pauli Strip O2 World Hamburg, 20 Uhr Zelt. An den Ständen dazwischen gibt es alles, was auf einen Kiezweihnachtsmarkt gehört. St. Paulianer und 07.12. ± Thomas Godoj Knust, 20 Uhr Touristen gleichermaßen genießen hier im Herzen der 07.12. ± Fjarill Reeperbahn die (be)sinnliche Vorweihnachtszeit. Fabrik, 20 Uhr 08.12. ± Clueso Santa Pauli hat dich geblitzdingst heißt es in der Blitzbude mitten auf Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt. O2 World Hamburg, 20 Uhr So funktioniert’s: Hütte betreten, Hintergrundmotiv aus13.12. ± MIA & Support: Tangowerk wählen und sich zum Beispiel mit Deutschlands schrills Docks, 19 Uhr ter Dragqueen Olivia Jones blitzdingsen lassen. 17.12. ± Boyz II Men Große Freiheit 36, 20 Uhr Das Winterdeck auf der Bühne vor dem Operettenhaus 17.12. Die Fantastischen Vier ist das ganz persönliche Winterwunderland. Mit ku O2 World Hamburg, 20 Uhr scheliger Kaminlounge und fliegenden Tannenbäumen Die Fantastischen Vier trauen keinem Status Quo. lädt es jedes Jahr zum gemütlichen Verweilen ein. NeWenn sie alles erreicht haben, dann haben sie einben heißen Cocktail-Kreationen erwartet die Besucher fach nicht genug gesucht. Nach 25 Jahren haben hier der beste Bratapfelglühwein. Abwechslungsreiche Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon vielStripshows erwarten die Besucher im Santa Pauli Stripleicht viel gesehen und erlebt, aber eines noch lanZelt. Hier kommen nicht nur die Herren auf ihre Kosten. ge nicht: Die Schnauze voll. Die neue, neunte Platte Auf die Damen warten knackige Kerle zum Men-Strip. aus dem Kreativitätskosmos der Vier heißt „Rekord“. Die Pink Christmas Disco der Wunderbar Hamburg Davon wird sie sicher wieder viele brechen. Aber nielässt die Herzen aller Dancing Queens höher schlagen. mals genug, um die Band verstummen zu lassen. Wechselnde DJs sorgen von mittwochs bis samstags 20.12. ± Mighty Oaks für Partystimmung auf dem Weihnachtsmarkt. (JVE) Docks, 19:30 Uhr 30.12. ± Die Happy Termine: bis zum 23. Dezember auf dem Spielbuden Große Freiheit 36, 20 Uhr platz, Mo bis Mi 16-23 Uhr, Do 16-24 Uhr, Fr/Sa 13-1 Uhr, So 13-23 Uhr, Eintritt frei 36

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

shadowland

Getanzte Träume aus Schatten und Licht Gewaltige Elefanten und unberechenbare Kleinwürmer bevölkern die Bühne, flüchtende Wassertöpfe, rasende Lastwagen, bewaffnete Menschenfresser und zwischen allen ein zartes, liebenswertes Mädchen mit Hundekopf. Die Geschichte nimmt so dramatische Wendungen, dass die Zuschauer um das Leben des Mädchens fürchten. Und darüber vergessen, dass es sich um eine perfekte Illusion handelt: Dieses Bühnen-Geschehen inszenieren grandiose Akrobaten allein mit Licht und Schatten – blendend, nachtschwarz und geheimnisvoll. Das Schattenspiel gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Welt, doch selten hat es größere Strahlkraft entfaltet und Begeisterung freigesetzt als in „Shadowland“. Hinter dieser weltweit gefeierten Show steckt das 1971 gegründete Pilobolus Dance Theatre aus Connecticut. 2007 drehte es einen spektakulären Werbespot von Hyundai. Das Video wurde millionenfach im Netz angeklickt. Als die Truppe dann noch bei der Oscar-Verleihung auftrat, wurden sie einer Milliarde Menschen ein Begriff. Erst nach diesem Karriere-Galopp entstand „Shadowland“. Die neun Akrobaten brauchen dazu kaum mehr als Scheinwerfer und Leinwände. Ganz ohne Worte erzählen sie vom Erwachsenwerden eines jungen Mädchens, das im Traum in eine Schattenwelt abtaucht, dort seinen Kopf verliert, als Außenseiterin flieht, Gefahren abwehrt, Liebe findet. Körper strecken und verknäulen sich, formieren Landschaften, bauen sich zu Gebäuden auf, beleben Fabelwesen. Immer bleiben die Gesichter und Körper schwarz, dennoch zeigen sie alles – Angst, Lust, Zorn, Ekel und Glück. Die sinnliche, oft komische Performance elektrisiert Zuschauer und Kritiker. (JVE) TerminE: 22. Dezember bis 4. Januar, Kampnagel K6, Karten: 37,90-67,90 €, Ticket-Hotline: (0 40) 47 11 06 33, www.shadowland-show.de und www.pilobolus.org

Fotos Boris Breuer (1), John Kane (2)

konzertübersicht


powered by

Montag

termine dezember 2014

lüneburg events

01

Mittwoch

03

Donnerstag

04

[PARTY]

[KONZERT]

[PARTY]

LG 18:00 News Café, Swinging Monday auf Deutschlands kleinstem Weihnachtsmarkt, mit DJ-Team und ruhigem Sound

UE 15:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Adventskonzert mit dem Lüneburger ShantyChor

[THEATER]

[THEATER]

LG 18:00 News Café, Weihnachtsmarkt-After-Work auf dem News-Weihnachtsmarkt, Beste After-Work-Music von DJ Arber

LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

[KABARETT]

LG 16:30 Theater im e.novum, Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Weihnachtskabarett mit Stephan Bauer

Dienstag

02

[KONZERT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Big Band Bad Bevensen [THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr LG 20:00 Theater Lüneburg, „Faust 1“, Schauspiel [SONSTIGES] LG 14:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Joachim Menzel: Hat der Wisent eine Zukunft in Deutschland?

[LESUNG] LG 19:00 Museum Lüneburg, Wolfgang Böhme liest Wilhelm Busch: Tierisches allzu menschlich LG 20:00 Heinrich-HeineHaus, LiteraTour Nord: Peter Rosei liest aus „Die Globalisten“ [SONSTIGES] LG 16:30 Scala, Film & Diskussion: „Dawn of the Planet of Apes“ mit Gertrud Koch

[KONZERT] UE 15:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Weihnachtskonzert mit dem Knabenchor St. Petersburg, Gast: Peter‘s Quartet LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session meets Jenniffer Kae & Elliott LG 20:30 Salon Hansen, Derbe Jam mit Eljot Quent / Neonschwarz/ P!Jay & Soulbrotha [THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr LG 19:30 Kulturbäckerei, Schauspielkollektiv Neues Schauspiel Lüneburg: „Eine Enthandung in Spokane“

Freitag

05

[PARTY] WL 18:00 Egon’s, Teenie-Disco

LG 22:00 Garage Lüneburg, 1. Lüneburger Rock Bash LG 23:00 News Café, News Club, mit Gast-DJ Jörg Engelke von Disco Familie, DJ Miku und DJ Arber [KONZERT] LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Revolverheld: Immer in Bewegung Tour 2014 LG 20:00 Lim‘s Erbstorf, Viva Las Vegas X-Mas Show mit Shelvis und seinen Vegas Dolls

LG 20:00 Walter-Maack-Eisstadion, Eishockey-Heimspiel Adendorfer EC – Hamburger SV

Samstag

06

[PARTY] DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal: Einheizen für Karlchen WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, tanzen flirten feiern UE 22:00 Halle 2, Yeah!

LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends

LG 23:00 Salon Hansen, Nein Nein 90s

[THEATER]

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos!

LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück LG 16:30 Theater im e.novum, Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Rigoletto“, Oper [KABARETT] LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney: Chansons, Gedichte und Geschichten von Hanns Dieter Hüsch [SONSTIGES] WL 13:30 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Museumstreff aktiv: Winterlicher Rundgang

LG 23:00 Garage Lüneburg, Lüneburg feiert: Nikolaus mit das BO [KONZERT] LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: „Sehnsucht nach Feigenschnaps“ mit Birgit Schuppe und Cindy Gottlieb LG 21:00 Café Klatsch, Elephant Walk [THEATER] LG 14:00 Theater im e.novum, Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“

Längere Öffnungszeiten vor Weihnachten und Silvester:

Ab dem 29.11. samstags bis 20 Uhr geöffnet! Am 29. und 30.12. sind ! wir bis 22 Uhr für sie da r und Heiligabend 7 bis 13 Uh geöffnet! r Silvester von 8 bis 15 Uh Handelshof Lüneburg

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

37


termine Dezember 2014

23.12.

DIE GROSSE

CHRISTMAS-PARTY AUF DEM NEWS WEIHNACHTSMARKT AB 18 UHR BIS OPEN END IM INNENHOF

25.12. & 26.12. FRÜHSTÜCKSGENUSS PUR

VON UNSERER WEIHNACHTSFRÜHSTÜCKSKARTE VON 9 BIS 13 UHR

Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg

LASSEN SIE DAS JAHR STILVOLL AUSKLINGEN UND GENIESSEN SIE EIN LIEBEVOLL AUSGESUCHTES

4-GÄNGE-MENÜ

IN ENTSPANNTER ATMOSPHÄRE VON 19 BIS 23:30 UHR RESERVIERUNG ERBETEN

Wolff & Sohn

Wir wünschen allen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest.

info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de

Reparatur auch rahmengenähter Schuhe Bardowicker Straße 30, Tel. (0 41 31) 33 8 77

DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, Michael Endes „Wunschpunsch“, Familientheaterstück, auch 20 Uhr

LG 19:00 Vamos! Kulturhalle, The Ten Tenors: Classic Christmas Tour 2014

LG 15:00 Theater Lüneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel

UE 19:30 Kloster Medingen, Streichquartett „Die goldene Tafel“ & Lüneburger Kammerorchester

LG 16:30 Theater im e.novum, Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Weihnachtsprogramm mit Schwarzblond

WL 18:00 Stadthalle Winsen, „Lollipop“, Musical mit der Gruppe Sternenstaub

[THEATER]

LG 19:30 Kulturbäckerei, Schauspielkollektiv Neues Schauspiel Lüneburg: „Eine Enthandung in Spokane“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Gretchen 89ff.“, Komödie LG 20:00 Theaterstall, „FrauenSolo“, heiterer Theaterabend mit Ulla Krug

UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, Jörg Knör: „VIP VIP Hurra! Der Jahresrückblick 2014“ [SONSTIGES] LG 10:00 drobs Drogenberatungsstelle, Tag der Offenen Tür LG 12:00 Rund um St. Michaelis, Historischer Christmarkt LG 15:00 Halle für Kunst, Führung durch die Ausstellung von Sergei Tcherepnin – Body Bound Notations

LG 11:30 Theater Lüneburg, Kobalt Figurentheater: Die Weihnachtsgeschichte, auch 15 Uhr LG 14:00 Theater im e.novum, Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“, auch 16:30 Uhr DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, Michael Endes „Wunschpunsch“, Familientheaterstück, auch 20 Uhr [KABARETT] LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, „Nachgetrettert“, Kabarettistischer Jahresrückblick mit Mathias Tretter [SONSTIGES] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Entdeckertag Agrarium: „Weihnachtsbäume“ LG 11:00 Rund um St. Michaelis, Historischer Christmarkt

UE 11:00 Kurpark Bad Bevensen, Trödel & Antik im Zelt im Park

Montag

08

[PARTY] LG 18:00 News Café, Swinging Monday auf Deutschlands kleinstem Weihnachtsmarkt, mit DJ-Team und ruhigem Sound [THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, Kobalt Figurentheater: Die Weihnachtsgeschichte, auch 10:30 Uhr

[KONZERT] UE 15:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Adventskonzert mit den Helgoländer Jungs UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen, Das Plattpaket – Wi packt ut! mit Gerd Spiekermann, Jochen Wiegandt u.a. [THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück LG 20:00 Theater Lüneburg, „Therapie“, Kammermusical für eine Schauspielerin

LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Rigoletto“, Oper

[KABARETT]

LG 16:30 Scala, Film & Diskussion: „The Day After Tomorrow“ mit Lisa Gotto

UE 20:00 Kurpark Bad Bevensen, „Das kleine Weihnachtsspektakel“ mit Burkhard Schmeer, im Zelt

Dienstag

09

[THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr

Mittwoch

10

[PARTY] LG 23:00 Salon Hansen, Loco Hansen

[SONSTIGES]

Donnerstag

Sonntag

LG 18:00 News Café, Weihnachtsmarkt-After-Work auf dem News-Weihnachtsmarkt, Beste After-Work-Music von DJ Arber LG 18:00 Ritterakademie, Afterwork-Party (Eintritt frei) LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Milky Chance Beneficial – die Aftershowparty

HIGHLIGHT . 2014 13. Dez 13.00 - 19.00 Uhr . 2014 14. Dez 11.00 - 18.00 Uhr

07

[KONZERT] LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm mit Friedrich & Dohrmann

LG 18:00 Martin-Kirche Hittbergen, Stadtorchester Lüneburg: Weihnachtliches Benefizkonzert für die Hittberger Orgel

11

[PARTY]

LG 16:00 Let‘s Rock-Proberäume, Feierliche Eröffnung der Let‘s Rock-Proberäume mit lokalen Live-Bands, Eintritt frei

LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 3: Zwischen Mozart und Schubert

SCHRÖDERSTRASSE 5 21335 LÜNEBURG TEL. 0 41 31.40 11 44 WWW.NEWS-LUENEBURG.DE

Die Schuhmachermeister

Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392

[KABARETT]

31.12. SILVESTER

lüneburg events

powered by

Vielfältige Aussteller

Music Live erk Acts großes Feuerw 30 Uhr am Samstag um 17:

Jetzt noch Aussteller

Kinderland

Weihnachtsmann

4,0tsche0in € t:ehrgu Eiinkl.nt0,50rit€ Verz

Kinder bis 14 Jahre haben freien

nsen.de

werden! - spe@gut-tha

Eintritt


powered by

termine Dezember 2014

lüneburg events

GARAGE MUSICLOCATION

Das Russische Nationalballett

rzählerin ne

VERDO Hitzacker

DEZEMBER 2014

nnie Jea

Märch e

22.12.2014 19.00 Uhr

NACHTSEMINAR

01805 - 700 733• www.reservix.de

Die neue Studentenparty mit DJ MINGO STARR Eintritt: 4/6,- EUR // Einlass: 22 Uhr // ab 18 Jahren

sowie an allen bekannten VVK-Stellen [KONZERT] UE 19:00 Kurpark Bad Bevensen, Schüler-Big-Band Bad Bevensen UE 19:30 Kloster Medingen, Christoph Soldan: Weihnachtliches Lesekonzert LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Milky Chance: Music for a change – Benefizkonzert LG 20:30 Salon Hansen, Jazzklub mit Duck Tape Ticket [THEATER] LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück LG 20:00 Theater Lüneburg, „Hänsel und Gretel“, Junge Oper LG 20:00 Theater Lüneburg, „Venedig im Schnee“, Komödie [LESUNG] LG 19:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Gespräch & Lesung: Wintersorgen und Frühlingsfreuden – Christian Donalitius LG 22:00 Theater Lüneburg, SomnamBar No. 1, Late-NightLesung und Bar im T.NT-Foyer [SONSTIGES] LG 12:00 Lüneburger Kurpark, Winterexkursion Naturwissenschaftlicher Verein: Dem Biber auf der Spur, Treffpunkt Kurpark-Parkplatz

Freitag

12

[PARTY] LG 19:00 Salon Hansen, Straight Edge – From the Dark into the Light LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Back to the 80s LG 22:00 Garage Lüneburg, Abi-Party by Gymnasium Oedeme DAN 23:00 Kulturverein Platenlaase, Hattitude [KONZERT] UE 20:00 Gut Bardenhagen, Max Mutzke featuring monoPunk LG 20:00 Auferstehungskirche Reppenstedt, Doppelkonzert des Gospelchors Reppenstedt und des Gospelchors Adendorf DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Guido Goh live LG 21:00 Café Klatsch, Peggy Soltoros

DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Impro-Theater: The Royal Stage Monkeys LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel, Zusatzvorstellung LG 20:00 Theaterstall, „Ein Heiratsantrag“/“Der Bär“, komödiantische Einakter von Anton Tschechow [KABARETT] UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, Rüdiger Hoffmann: „Aprikosenmarmelade“ [LESUNG] LG 15:30 Museum Lüneburg, Platt im Museum – beten lustig in de Vorwiehnachtstiet, mit Jörg Wangerin [SONSTIGES] LG 19:00 Halle für Kunst, Eröffnung Ausstellung Marc Camille Chaimowicz – Light and Shade, bis 1. März 2015

Samstag

13

LG 23:00 Garage Lüneburg, Oliver Koletzki live [KONZERT] WL 17:00 Stadthalle Winsen, Weihnachtskonzert mit Woody’s Sound LG 21:00 Café Klatsch, Die Piraten [THEATER] DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, Michael Endes „Wunschpunsch“, Familientheaterstück, auch 20 Uhr LG 15:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 17 Uhr LG 16:00 Kulturbäckerei, Theaterwerkstatt Kunst & Fertig: „Robinsons andere Insel“, Theater für Kinder LG 20:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel, Zusatzvorstellung LG 20:00 Theaterstall, „Heute wird ein guter Tag“, Schauspiel von Undine Andersonn

[THEATER]

[PARTY]

[SONSTIGES]

LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, 90er-Party

LG 10:00 Johann und Erika Loewe-Stiftung, Weihnachtsmarkt mit Tannenbaumverkauf

LG 19:30 Kulturbäckerei, Schauspielkollektiv Neues Schauspiel Lüneburg: „Eine Enthandung in Spokane“

LG 22:00 Salon Hansen, I Love 80s LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Booty Beatz – In The Mix

HIGHLIGHT

25. UND 26. DEZE 11.30 BIS 14.30 UHMBER R

WEIHNACHTS

mit vielen Leckereien BUFFET (und Kinderbetreuu ng ) 31. DEZEMBER 18 BIS 23 UHR

SILVESTERSCH

mit leckerem 3-Gän M AUS oder 5-Gänge-Menge-Menü (€ 33 pro Person) Bitte reservieren Sie ü (€ 42 pro Person) rechtzeitig!

Highlight im Janu ar: KEGEL DIR DEN SPECK WEG! Western-Grillplatte mit Beilag ab 7 Personen für nu

en + 2 Stund r 13,90 € pro Perso en Kegeln gratis! n

RATHAUSPLA TÄGLICH GEÖF TZ 10 · 21365 ADENDORF · TE UHR · SONNTAGSFNET AB 10.30 UHR · KÜCHE 11 LEFON (0 41 31) 18 223 .30-14 BIS 21 UHR · TÄGL ICH WECHSELNDE .30 UHR & 17.30-22.30 R MITTAGSTISCH 5,90 € W W W.RATSDIEL E.DE

LG 13:00 Gut Thansen, Winterzauber, Weihnachtsmarkt

Sonntag

14

[KONZERT] WL 11:15 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Familienkonzert: „Ein Geschenk für Oma Rosalinde“, auch 15 Uhr WL 15:00 Gaststätte Zur Elbaussicht, Musik mit Elbaussicht die 13te mit Katriana, Jan Pape, Memorie, Radioformat & frei Will Ich LG 18:00 Kloster Lüne, Adventskonzert mit dem Lüneburger Bachorchester [THEATER] LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

ROCKBASH

DIE NEUE ALTERNATIVE PARTYREIHE Eintritt: 6,- EUR// Einlass: 23 Uhr // ab 18 Jahren

LÜNEBURG FEIERT: NIKOLAUS Mit DAS BO & DJ SOEL (BERLIN) als Support Eintritt: 7,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 18 Jahren

ABI VORFREUDE PARTY

by Gymnasium OEDEME Eintritt: 7,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 16 Jahren mit PFÜ

OLIVER KOLETZKI LIVE

Mit Philipp H. & Jonson - Josh & Jet Baker Eintritt: 8/10,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 18 Jahren

HARD DANCE XPERIENCE

Be Part of the Harder Style Xperience Eintritt: 7,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 18 Jahren

The illest

DJ Funkmachine / AJAY (Wien) Eintritt: 7,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 18 Jahren

CROSSOVER

Tanzen als gäb’s kein Morgen mehr ! mit DJ eiKe maKatsch Eintritt: 6,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 18 Jahren

Ü40 - GARAGE CLASSICS

80er & 90er vereinigt mit aktuellem Rock/Pop by DJ HARDY Eintritt: 7,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 25 Jahren

CHRISTMAS RE:MIX

HOUSE//ELECTRO//BLACK//TRAP im Mix Eintritt: 7,- EUR // Einlass: 23 Uhr // ab 16 Jahren mit PFÜ

LOST IN TIME FESTIVAL

SASCHA BRAEMER LIVE und viele weitere Acts Eintritt: TBA // Einlass: 22 Uhr // ab 18Jahren

DEZ.04 DEZ.05 DEZ.06 DEZ.12 DEZ.13 DEZ.19 DEZ.20 DEZ.24 DEZ.25 DEZ.26 DEZ.27

05862 / 7965 •VERDO


lüneburg events

powered by

„MAMMA MIA, WAS FÜR EINE SHOW!“

A TRIBUTE TO

ABBA THE MUSIC SHOW

16.1. LÜNEBURG

[THEATER]

UE 14:30 Gut Bardenhagen, Figurentheater Gingganz: „Ein Schaf fürs Leben“ DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, Michael Endes „Wunschpunsch“, Familientheaterstück, auch 20 Uhr LG 16:00 Kulturbäckerei, Theaterwerkstatt Kunst & Fertig: „Robinsons andere Insel“, Theater für Kinder LG 16:00 Theater Lüneburg, „Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“, Schauspiel, Zusatzvorstellung LG 16:30 Theater im e.novum, Premiere A „Peter Pan“ [SONSTIGES] LG 11:00 Gut Thansen, Winterzauber, Weihnachtsmarkt LG 11:00 Scala, Konzert & Film: Herr Könnig singt und danach „Die Feuerzangenbowle“ LG 15:00 Halle für Kunst, Kunst und Kuchen im Rahmen der Ausstellung von Marc Camille Chaimowicz LG 19:30 Wasserturm, „Das Wasser im Munde“, Erzähl-Benefiz zugunsten von Viva Con Agua mit Edith Eckholt

Montag

15

Jetzt termine für Januar abgeben unter termine@stadtlichter.com

[PARTY] LG 18:00 News Café, Swinging Monday auf Deutschlands kleinstem Weihnachtsmarkt, mit DJ-Team und ruhigem Sound [THEATER] LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 15 Uhr [LESUNG] LG 20:00 Heinrich-HeineHaus, Ausgewählt – Biographie: Susanne Kippenberger & Susanne Rode-Breymann

Dienstag

16

[KONZERT] UE 19:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Angelika Milster: „Von ganzem Herzen“, Musicalhighlights & Weihnachtslieder

Batterien

17

[KONZERT]

KOMPETENT

SCHNELL GÜNSTIG . SCHNELL . GÜNSTIG

SOFORT

– meisterbetrieb –

REINIGUNG / REPARATUR / ÜBERHOLUNG von Klein- und Großuhren ALLER MARKEN

ARMBÄNDER und BANDKÜRZUNGEN Leder, Metall, Kautschuk, Nylon, Clip und Zugbänder

Am sAnde 47 · 21335 Lüneburg SCHMUCKREPARATUREN teL. (0 41 31) 7und06ERSATZTEILE 04 49 UHRENREPARATUREN und ERSATZTEILE Gläser, Stege, Schließen, Zeiger, Kronen, Werke, u. v. m.

löten, reinigen, polieren, Steinsatz – Karabiner, Binderinge

WANDUHREN

auch mit Wunschzifferblatt

öffnungszeiten: mo-fr 9-19, sA 9-18 uhr DICHTHEITS-/DRUCKPRÜFUNG bis 10 bar (ehem. 100 m) sofort vor Ort

ARMBANDUHREN / WECKER / TASCHENUHREN SONDERANFERTIGUNGEN

[THEATER]

Uhrenservice . . TICK-TACK . . individuelle Lösungsfindung

LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr

Batterien

20

Klöß Samstag Sydney Am Sande 47

[KABARETT] LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, „Lichterkettenmassaker“, Weihnachtskabarett mit Madeleine Sauveur [LESUNG] LG 19:30 Salon Hansen, Längs – die Lesebühne

18

[KONZERT] LG 19:30 Vamos! Kulturhalle, ABGESAGT!: Elaiza – Gallery Tour 2014 WL 19:30 St. Marien-Kirche Winsen, „Es ist ein Ros entsprungen“ mit dem NDR-Chor und Kantor R. Gräler [THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr

Freitag

Reparaturen

Reparaturen

BATTERIEWECHSEL

UE 15:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Adventskonzert mit dem Lüneburger Shanty-Chor

Donnerstag

Armbänder

KOMPETENT

LG 14:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Dr. Christoph Hinkelmann: Winter in Ostpreußen

Mittwoch

Armbänder

Batterien

[SONSTIGES]

SPORTPARK KREIDEBERG Tickets: 04131 / 740 444

Uhrenservice . . Uhrenservice . . TICK-TACK TICK-TACK . .

LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr

19

[PARTY] LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Friday Night Madness LG 22:00 Garage Lüneburg, Hard Dance Experience LG 23:00 Salon Hansen, Gypsy Juice mit DJ Ringo [THEATER] LG 09:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück, auch 11 Uhr LG 16:30 Theater im e.novum, „Peter Pan“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Therapie“, Kammermusical für eine Schauspielerin LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cabaret“, Musical [LESUNG] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen, Wi fiern Wiehnachten, Geschichten & Lieder auf Platt, mit Carl-F. Bautsch

GÜNSTIG LGSCHNELL 11:00 Theater im e.novum, „Peter Pan“, auch 16:30 Uhr

KOMPETENT

21335 Lüneburg

[PARTY]

Facebook! ArmbänderLike us atReparaturen

Telefon: (0 41 31) 70 60 449 Fax: (0 41 31) 28 47 215 eMail: tick-tack@gmx.de

TICK-TACK Uhrenservice

LG 19:00 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Der Gott des Gemetzels“, Schauspiel von Yasmina Reza

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-18 Uhr

DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Tanz-Café, ab 22 Uhr TanzNachtTotal mit DJ Andrea WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, …und Deine Nacht kann was erleben LG 23:00 Salon Hansen, Mashugge Lüneburg – X-Mas Inferno

[SONSTIGES] DAN 10:00 Kulturverein Platenlaase, Frühstück und Flohmarkt, mit Weihnachtsfrühstück

Montag

22

[KONZERT]

[PARTY]

LG 19:00 Emmauskirche Adendorf, Weihnachtskonzert des Gospelchors Adendorf, Support: Die Lüneburger Gospelkinder NicKiGo

LG 18:00 News Café, Swinging Monday auf Deutschlands kleinstem Weihnachtsmarkt, mit DJ-Team und ruhigem Sound

LG 20:00 Infocafé Anna & Arthur, No Weather Talks & Detectors

LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

LG 21:00 Café Klatsch, Exzess

DAN 19:00 Verdo Kultur- und Tagungszentrum Hitzacker, Russisches Nationalballett: „Dornröschen“ mit Märchenerzählerin Jeannie

[THEATER] LG 15:00 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Der Gott des Gemetzels“, Schauspiel von Yasmina Reza [KABARETT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Weihnachtsprogramm mit Bidla Buh [SONSTIGES] LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 4 LG 20:00 Walter-Maack-Eisstadion, Eishockey-Heimspiel Adendorfer EC – REV Bremerhaven

Sonntag

21

[KONZERT] LG 15:00 Stadtgespräch, Petersburger Schlittenfahrt, mit Gerry Hungbauer und dem Salonensemble LG 17:00 Paul-Gerhardt-Kirche Lüneburg, Weihnachtskonzert mit dem Lüneburger Gospelchor [THEATER] LG 11:00 Theater Lüneburg, „Der kleine Ritter Trenk“, Familienstück

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue

Dienstag

23

[PARTY] LG 18:00 News Café, Große Weihnachtsmarkt-ChristmasParty auf dem News-Weihnachtsmarkt, Beste Party-Music von DJ Arber [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Hänsel und Gretel“, Junge Oper LG 20:00 Theater Lüneburg, „Halbstark“, Revue

Mittwoch

24

[PARTY] LG 22:00 Garage Lüneburg, Crossover Vol. 2 – Tanzen als gäb‘s kein morgen mehr LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Holy Night


lĂźneburg events

U R TE N

powered by

N EU

31

ER U IT LE

Mittwoch

N

LG 20:00 Ritterakademie, Tanzvergnßgen – Silvesternacht LG 20:00 CafÊ Klatsch, Silvester-Tanz-Party mit DJ B. Schall LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Silvesterparty mit den HornyShakerz

Wir wĂźnschen schĂśne Weihnachteine szeit!

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Silvester-Party DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, Silvester-TNT LG 23:00 Salon Hansen, Silvester [THEATER]

WL 23:00 Diskothek SeinerZeit, Heiligabend-Party

Donnerstag

25

[THEATER] LG 15:00 Theater LĂźneburg, „An der Arche um acht“, Schauspiel

LG 22:00 Garage LĂźneburg, Ăœ40 Christmas-Party

WL 18:00 Hoopter Turnhalle, MTV Hoopte und landkult zeigen: „Hilfe, die Herdmanns kommen!“

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Jingle Bells

LG 20:00 Theater LĂźneburg, „Venedig im Schnee“, KomĂśdie

[PARTY]

LG 23:00 Salon Hansen, Weihnachtsrausch

Sonntag

[KONZERT]

DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Purple Struts

LG 18:00 Kulturforum LĂźneburg, Salsaorchester Havana

LG 21:00 CafĂŠ Klatsch, Christmas-Jazz

[THEATER]

LG 19:00 Theater LĂźneburg, „Die ZauberflĂśte“, Oper

Freitag

26

[PARTY] LG 22:00 Garage LĂźneburg, [RE:MIX] Christmas Edition, ab 16 Jahren mit PFĂœ DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal: VinylParty LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er Jahre Party XXL – Das Original [THEATER] LG 19:00 Theater LĂźneburg, „Rigoletto“, Oper

Samstag

27

[PARTY] LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up

Jetzt einfach unseren terminkalender fĂźr euer Android-smartphone downloaden!

LG 15:00 Theater LĂźneburg, „Cabaret“, Musical

SPECIALS IN DER ADVENTSZEIT Steinpilzcreme-Suppe â—† Hirschgulasch mit Apfel-Rotkohl, Pfifferlingen und KartoffelklĂśĂ&#x;chen â—† Barbarie-Entenbrust mit Apfel-Rotkohl, OrangensoĂ&#x;e und KartoffelklĂśĂ&#x;chen â—† Dry-Aged Beef mit Farmer-fries und zweierlei SteaksoĂ&#x;en â—† Bratapfel mit Vanille-Eis â—† Auf unserer Karte finden Sie auĂ&#x;er Steaks und Aufläufen auch vegetarische, vegane sowie lactosefreie Gerichte! Mo-Fr 12.00-16.00 Uhr Mittagstisch inklusive Salat und 1 Softgetränk 7,50 â‚Ź Jeden Montag ab 18.00 Uhr Lanzelot Buffet‌‌. pro Person11,90 â‚Ź

28

[KONZERT]

[THEATER]

LG 19:00 Theater LĂźneburg, „Gretchen 89ff.“, KomĂśdie

G

[PARTY]

den! Hier downloa

Wandfärberstrasse 7 – 21335 LĂźneburg Telefon (0 41 31) 40 48 13 – täglich ab 12.00 Uhr geĂśffnet

Bis zum Redaktionsschluss

WL 16:00 Hoopter Turnhalle, MTV Hoopte und landkult zeigen: „Hilfe, die Herdmanns kommen!“

bekannt gegebene

[SONSTIGES]

zu finden.

ausverkaufte Theater­ vorstellungen sind aus Platzgrßnden nicht im Terminkalender

UE 11:00 Kurpark Bad Bevensen, TrĂśdel & Antik im Zelt im Park

Montag

29

[KONZERT] UE 19:30 DreikĂśnigskirche Bad Bevensen, Wolga Kosaken LG 21:00 InfocafĂŠ Anna & Arthur, Gegen die Langeweile helfen Kaput Krauts [KABARETT] LG 19:30 Kulturforum LĂźneburg, „SĂźnde, Sekt und Sahneschnittchen“, Comedy mit Maria Vollmer

Dienstag

30

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, feiern unter Freunden

[KONZERT]

LG 23:00 Salon Hansen, Hey Ho Let’s Go! Mit DJ Martin

UE 19:30 DreikĂśnigskirche Bad Bevensen, The Glory Gospel Singers

[KONZERT]

[KABARETT]

LG 20:00 Salon Hansen, Rantanplan & Das Kartell

WL 19:00 Restaurant Alte Schmiede, „Weihnachten mit Kutteldatteldu“, Satire mit Martin Teske, Anmeldung: (04171) 66 83 11

13. Dezember 2014 Tannenbaumverkauf! 10 – 17 Uhr in Ochtmissen

‘ Puppentheater fĂźr Kinder -14:30 Uhr‘ Märchen zur Weihnachtszeit ‘ Lebkuchenhäuschen bauen ‘ Karussell ‘ HeiĂ&#x;getränke

/SWXIR JVIMI 0MIJIV YRK MQ 9 QOVIMW

ZSR

OQ

‘ Waffeln ‘ Schokofrßchte ‘ Erbsensuppe

YRH )RKIP LXW EG ;IMLR R QER LV ÂŻ 9

‘ Pfefferbraten im BrÜtchen ‘ Bratwurst...

... und vieles mehr! .SLERR YRH )VMOE 0SI[I 7XMJXYRK 3GLXQMWWIV 7XVEŠI [[[ PSI[I WXMJXYRK HI

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

41


kino-preview stadtlichter filmtipp

ena Jennifer Lawrence als Titelheldin in all ihren abgründigen serreistr ägerin

Facetten

en Holzfällerdyorge, Spross einer alt 1929 lassen sich Ge n Wäldern von Serena in den endlose nastie und seine Frau Verheirateten ch fris r. Hier wollen die North Carolina niede fbauen. Bald au m riu pe eigenes Im reich werden und ihr nn ebenbürtig: junge Serena ihrem Ma schon zeigt sich die ller und verlzfä mmando über die Ho Sie übernimmt das Ko t. Beflügelt ek sp Re Wildnis bald deren en rau r de in h sic nt die bald haben, und der Macht, die sie von ihrer Leidenschaft Rücksicht auf orge ihren Weg ohne gehen Serena und Ge orge ein Kind mit rena erfährt, dass Ge Verluste. Doch als Se nke daran nicht da Ge t, lässt sie der ha u Fra ren de an er ein et sie einen mörht getrieben schmied mehr los. Von Eifersuc derischen Plan… nne Biers zweive is all you need“ Susa „Lo ch na ist " na ere "S erbares Ensemn, in der sie ein wund te Hollywoodproduktio ble vereinen konnte.

Oscar-P

± Regie:

Susanne Bier s Ifans Bradley Cooper, Rhy Jennifer Lawrence,

± Darsteller:

± Genre: Drama

14

± Start: 18.12.20

finn

#zeitgeist

honig im kopf

"Finn" ist ein spannender und berührender Film über den neunjährigen Finn, der, obwohl es ihm sein Vater verbietet, das Geigenspiel erlernen möchte. Sein Großvater hilft ihm dabei, so glaubt Finn. Ist er nur dem Zauber der Musik erlegen? Oder was geht hier vor?

Mit der Verfilmung des gefeierten Kultromans „Men, Women & Children“ von Chad Kultgen nimmt Jason Reitman bei der Umsetzung eines brisanten Themas kein Blatt vor den Mund: Um alle erdenklichen Facetten von Liebe, Sex und Freundschaft im Zeitalter der digitalen Kommunikation geht es in dem brillant erzählten Film.

„Honig im Kopf“ erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus. Als dieser ins Heim kommen soll, entführt Tilda ihren Großvater auf eine erlebnisreiche und unvergessliche Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen!

± Regie: Frans Weisz

± Regie: Jason Reitman

± Regie:

± Darsteller:

± Darsteller:

± Darsteller:

Mels van der Hoeven, Daan Schuurmans, Jan Decleir ± Genre: Drama ± Start: 04.12.2014

Adam Sandler, Jennifer Garner, Judy Greer ± Genre: Tragikomödie ± Start: 11.12.2014

Til Schweiger Emma Schweiger, Dieter Hallervorden, Til Schweiger ± Genre: Tragikomödie ± Start: 25.12.2014

Central Theater Uelzen

Weitere N e u s ta r t s

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 31 11, www.cinestar.de

42

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

04.12.2014: ± Alles ist Liebe± Dritte Person ± Im Keller± Paddington± The Drop – Bargeld ± The Unforgiven ± Wiedersehen mit Brundibar ± Wo ich wohne Scala: ± Magic in the Moonlight ± Citizenfour 10.12.2014: ± Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

11.12.2014: ± Blue Ruin ± Exhibition ± Kaptn Oskar ± Talea ± The Loft ± Timbuktu ± Winterschlaf Scala: ± Höhere Gewalt ± Titos Brille ± Das Salz der Erde 18.12.2014: ± 1001 Gramm ± Nachts im Museum – Das Geheimnisvolle Grabmal Scala: ± Serena ± Die Wolken von Sils Maria

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

± The Homesman ± Der kleine Drache Kokosnuss 25.12.2014: ± Acht Namen für die Liebe ± Annie ± Coherence ± Exodus: Götter und Könige ± Patong Girl Scala: ± Café Olympique – Ein Geburtstag in Marseille ± Bibi & Tina: Voll verhext! ± Die Entdeckung der Unendlichkeit

Fotos Studio Canal (1), Arsenal (2), Paramount (3), Warner (4)

Kinos in Unserer Region


unter wegs Lüneburg garage

entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker

08.11.2014 – lüneburg

nacht der clubs

Rock und Pop bis in die Nacht: In zwölf Lüneburger Clubs und Bars gab’s Live-Musik zum Feiern und Tanzen. (Fotos: heribert eickholt & Ragna naujoks)

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

43


unterwegs

VEREINBAREN SIE IHREN PERSÖNLICHEN TERMIN: BURMEISTERSTRASSE 5 / 21335 LÜNEBURG FON 0 41 31. 26 90 20 / WWW.FRISCHE-FOTOGRAFIE.DE

44

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com


unterwegs

15.11.2014 – garage

benefiz beats

Feiern für den guten Zweck: Die Jungen Lüneburger und die Garage luden ein, Kinderund Jugendprojekte können sich über den gespendeten Eintritt freuen. (Fotos: ragna naujoks)

www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

45


unterwegs

Gutschein

88

10er SUN-CARD € 110,- jetzt nur

Solange der Vorrat reicht auf allen Geräten bis 20 Minuten – Gültig bis 15.01.2015 –

MY SUN Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

46

| Dezember 2014 | www.stadtlichter.com


unterwegs

2 1 Y P P A HDie Geburtstagsparty des Jahres am 7. 2. 2015

SPECIAL ACTS!

All you can dance mit DJ Hardy Samstag 7. 2. 2015 22 Uhr in der

Eintritt 7 € Einlass ab 21 Jahren STUDIO FÜR FRISCHE FOTOGRAFIE.


Stadt­

geflüster Was für den Leichtathleten die Olympiade, für Hollywood die Oscar-Preisverleihung und für Lothar Matthäus die Brautmodenschau in Hintertupfingen, ist für den Einzelhandel und die Gastronomie der Dezember – ein einziger, nicht enden wollender Zahltag...! Ein Monat außerhalb jeglicher Konkurrenz. Tage, in denen die Ernte eingefahren wird. Lockere Geldbeutel vermengen sich mit zahlungswilligen Kunden, was ein in der Wirtschaft äußerst beliebtes Produkt zur Folge hat: den potenten Gast...! Darum verwundert es auch nicht, dass die Lüneburger Wirte dieser Tage großes Geschütz auffahren: Längst überfällig war dabei die Änderung der Ladenöffnungszeiten im Chandler‘s. Sven Dobosis dem Müßiggang frönende Gäste müssen ihre vorgewärmten Sitzplätze nun nicht mehr verlassen, um sich in den frühen Abendstunden auf die Suche nach einer neuen Location zu machen. Das wird vor allem Edelgast und Frauenschwarm Paul freuen. Ein Prost auf den ehemaligen Barkeeper des legendären Tolstefanz. Das News wiederum hat einen verfrühten Besuch vom Weihnachtsmann bekommen. Dieser schaute tief in sein Glas, ähhh, in seinen Sack, und übergab Matthias Ellinger das neue, nach hauseigener Rezeptur gebraute Bier: „Lümborg“. Die Philosophie des Fernen Ostens lehrt uns, dass alles miteinander verwoben sei, alles einen tieferen Grund habe. Ich weiß zwar nicht, ob Konfuzius und Co. Recht haben, aber das Jekyll & Hyde wird seitdem nicht mehr mit Fassbier von der Elbe beliefert. Bevor das News sich anschickte, sein eigenes Bier zu kreieren, belieferte die Brauerei die alt-ehrwürdige Rockerbar am alten Wasserspeicher mit ihrem „Bleckeder Pils“. Hat zwar nichts mit dem fürs News gebrauten Bier zu tun, kam aber aus dem selben Gemäuer. Ganz andere Sorgen haben 18 Kinder in Düsseldorf. Sie sind als Kriegswaisen aus dem Nordirak Anfang August nach Deutschland gekommen. Die letzten zweieinhalb Monate habe ich damit verbracht, sie und ihre zukünftigen Adoptivfamilien auf ein neues Leben vorzubereiten. Fernab jeglichen Konsums und Hedonismus‘ ist der Dezember nämlich vor allem eines: Der Monat, in dem das Fest der Nächstenliebe und Besinnlichkeit stattfindet: Weihnachten! In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes und friedliches Fest

s ta d t g e f l ü s t e r & m i n i s

Minis & Co. GrüSSe Ich wünsche meinen Dienstagsmädels eine tolle Weihnachtszeit. R. Oma Barni und Opa Burkhard, wir wünschen Euch tolle Festtage, und wir möchten danke sagen, dass ihr immer da seid, wenn man Euch braucht. Eure Rasselbande aus Adendorf „Das erzählen wir auch nicht weiter“ - Ist immer so irre lustig mit Euch… Freu mich auf noch viele lustige Stunden An meine lieben Kollegen, war ein tolles Jahr mit Euch, und ich hoffe, wir werden noch weitere viele Jahre zusammen so kreativ arbeiten.....also, über selbstgebackene Kekse freu ich mich :-)

Liebe Svenny, danke Dir für Deine Hilfe, Du warst ne echte Stütze für mich. Weiß gar nicht, wie ich das gut machen soll. Aber erst mal am 10. wieder vorm Rathaus auf einen Glühwein oder zwei? PP Lieber Dirk, unsere Eltern haben's echt drauf ;) Alles Liebe zum Geburtstag und feier nicht wieder bis Neujahr! Deine Sista Mausi Neele wird 3! Alles Liebe wünscht die Bande aus Tosterglope Hey Hermann, alles Liebe zum Geburtstag wünschen wir Dir!! Let`s Party! Liebe Anke, alles Gute zum Geburtstag! Meine liebe Timea hat Geburtstag! Alles Liebe wünscht Dir Deine S.

Birgit S., ich hoffe doch stark, dass Du Dich nach 25 Jahren ganz besonders über die Grenzöffnung freust. LGH

Sieglinde & Wolfgang, alles Liebe und Gute zum Hochzeitstag!

Grüße an das „Gruselpaar“ aus WL. Ihr wart wirklich eine echte Show auf unserer Party, freuen uns aufs nächste Treffen am 2. Advent. Maja & Andy

Hohoho, Tinka hat Geburtstag! Alles Liebe wünscht Tante S.

Jalulu hat Geburtstag. Und beim nächsten hast Du schon Dein Diplom in der Tasche. Dabei hast Du doch gerade erst Dein Abi gemacht. Alles Liebe! H.

Happy B-day, liebe Susanne!

An die Geburtstagskinder aus der Neuhauser Straße: Alles Liebe wünscht die Lehmkuhle! Liebste Oma, ich freue mich über alles, das wir mal wieder gemeinsam feiern werden! Dein Floh

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Binchen, jetzt bist Du auch endlich wieder dran – Happy Birthday! Und auf viele weitere Treffen mit ein paar Gläsern Wein! J. Mein kleiner Bär, groß geworden bist Du in diesem Jahr, mach weiter so! Mein Schatz, mach Dich bereit für viele große Kinoabenteuer! Runter vom Sofa und vor die große Leinwand! Oma Heidrun und Opa Jürgen, Omi Jutta und Opi Lüder – danke für ein Jahr einspringen, wenn wir Hilfe brauchten! Schön, dass Ihr da seid! H. & J. Ulli und Rike, der Glühwein wird kalt ;-) ich steh am Marktplatz und warte auf Euch. Tine

Er sucht Sie Viels. Interess. & begabter Glückspilz,48/183/79 NR, 3 Tage Bart, su. niveauv/ geistr/weibl. solo Sie Kft-Gr 38-42 mit Rundungen. Tel 21.30-23H tägl.: 0171-8403895

Gesuche Band, alle etwas älter, sucht Keyboarder/rin für hauptsächlich eigene Songs, bitte keine Profis, wir sind Feierabendmucker, der Spaß am gemeinsamen Spielen und Songs Ausarbeiten steht im Vordergrund. Tel.0175/9105476 Kaufe 10 DM und 10 Euro Gedenkmünzen, von privat. Tel.: 0176 / 4132 1445 ACHTUNG LIEBE LÜNEBURGER: Ich suche für den Gesangsunterricht Vocalbase Lüneburg und für Gesangsaufnahmen Räumlichkeiten in Lüneburg ab Januar 2015. Der Raum sollte mit Tageslicht sein, frei zugänglich, über Internet, WC, und Küche verfügen. Es wird auch über die gewöhnliche Zimmerlautstärke an Songs gearbeitet. Es sind alle Tipps und Ideen willkommen! Bei erfolgreicher Vermittlung gibt es einen Gutschein für 3 Monate Coaching! Telefon: 0171 - 700 69 32 o. henningbasse@web.de

Impressum ± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR ± Geschäftsstelle

Heribert Eickholt, eickholt@stadtlichter.com, Fon (0 41 31) 580 76 21 Silke Waschkus, waschkus@stadtlichter.com, Fon (0 41 31) 580 76 23

Redaktion stadtlichter · Vor dem Bardowicker Tore 6 · 21339 Lüneburg

± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks

Fon (0 41 31) 580 76 20 · redaktion@stadtlichter.com · www.stadtlichter.com

± Erscheinungsweise monatlich

± Redaktion

± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare

Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com ± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Matthias Palmer (MP), Serdal Kiziyek (SK), Carsten Haericke (CH) ± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig, jenny@burfeind-dude.de ± titel-Foto Ex. Hibit ± Unterwegs-Fotografen Ragna Naujoks, Heribert Eickholt ± anzeigenverkauf & mediabeartung Ragna Naujoks, naujoks@stadtlichter.com, Fon (0 41 31) 580 76 22,

± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2014. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG · Am Hilgeskamp 51-57 · 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Das Magazin stadtlichter sowie ­alle ent­hal­­tenen Beiträge und Abbildungen sind ur­heber­­rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet.

geprüft


horoskop & lüneburger gesichter

tief durchatmen!

lüneburger­

gesichter

Unser Monatshoroskop präsentiert kostenlos-Horoskop.de. Hier findet ihr Astrologie mit Humor. Mehr als 150 ­Horoskope für alle Sternzeichen … Tageshoroskop, Wochenhoroskop, Monats- und Jahreshoroskop XXL, Tagesform, Partnercheck, Lebensthemen, Chinesisches Horoskop und Feng Shui.

ZWIL

WASS

ER

Wassermann: Kreativ austoben (21.01. - 19.02.) Seine kreative Ader kann der Wassermann in der Vorweihnachtszeit beim Basteln austoben, aber bitte nicht bei Geldanlagen. Einfach brav das Gleiche machen wie immer, das macht ihn zwar nicht reich, aber wenigstens auch nicht arm. Lädt er seine Lieben zu einer tollen Veranstaltung ein, kann er das als Weihnachtsgeschenk nutzen. Gemeinsame Qualitätszeit ist der Hit.

MANN

FI S C H

E

AU FR

Foto Hansestadt Lüneburg (1)

Steinbock: Überraschung! (22.12. - 20.01.) So originelle Geschenke gab es vom Steinbock noch nie. Auch die Feiertage laufen nicht im 08/15-Modus ab, sondern er hat völlig neue Ideen für Dekoration und Durchführung. Alle staunen, genießen aber die Abwechslung sehr. Hektik scheint dieses Jahr ein Fremdwort für ihn zu sein. Er liebt diese harmonischen Momente!

CK

E

JU N G

Jungfrau: Rebellion! (24.08. - 23.09.) Es ist der Jungfrau im Moment echt schnuppe, was die Leute sagen. Sie will ihr Leben genießen. Dabei nimmt sie wenig Rücksicht auf ihre Mitmenschen, was zwingend zu Verletzungen führt. Für ihren Spaß nimmt sie das aber in Kauf. Sie muss es ja selber wissen! Der Chef ist sehr zufrieden, auch wenn er keinen Piep sagt.

STEIN

BO

S

L OE W

Löwe: Weit weg geträumt (23.07. - 23.08.) Gut, der Alltag des Löwen mag öde oder stressig sein, aber es bringt nicht viel, wenn er sich einfach woanders hinträumt. Das kann er mal machen, aber im Großen und Ganzen ist es dringend notwendig, dass er einen klaren Kopf behält, sonst drohen allerlei dämliche Missgeschicke. An den Feiertagen darf er sich dann aber endlich ein bisschen verwöhnen lassen.

SC HU

Schütze: Energie für 10 (23.11. - 21.12.) Backen, kochen, Geschenke besorgen und einpacken, Feiern vorbereiten – das ist dem Schützen noch nie so leicht gefallen. Das macht er mit links und hat nebenher noch Zeit, seine neuesten Ideen umzusetzen oder wenigstens anzuschubsen. Andere steckt er mit seinem Schwung an, sodass auch sie viel schaffen und gut gelaunt sind.

ZE

G IN

K RE B

Krebs: die Luft ist raus (22.06. - 22.07.) Der Partner kann sich nur wundern, wenn er von Kollegen des Krebses begeisterte Elogen hört. Wie fleißig und kreativ er doch sei! Daheim ist davon nichts zu merken, da ist sein liebster Ort das Sofa und Familie und Hausarbeiten folgen unter ferner liefen. So geht das nicht, er muss seine Energien doch gerechter aufteilen. Dann gibt es auch im Bett wieder mehr Bewegung.

S K OR

Skorpion: Immer im Vorbeiflug (24.10. - 22.11.) Über mangelnde Energie kann sich der Skorpion derzeit nicht beklagen. Keine Feier ohne ihn und alles andere bekommt er nebenbei auch gewuppt. Er ärgert sich bloß, dass sein Partner eher lustlos drauf ist. Wenn er sich mal Muße zum Zuhören und für etwas Zärtlichkeit nehmen würde, sähe das schnell anders aus. ET

L

Zwillinge: birne wechseln! (21.05. - 21.06.) Warum war ihnen die Sache so lange unklar? Auf einmal wissen die Zwillinge ganz genau, was sie wollen und wie sie es angehen müssen. Das bringt ihnen große Erleichterung. Befreit können sie nun auch alles andere erledigen, was so ansteht. Plötzlich fällt ihnen vieles ganz leicht. Sie sind so entspannt, dass sogar notorische Nörgler sie nicht aus der Ruhe bringen können.

Waage: Klare Ansage (24.09. - 23.10.) Weihnachten ist der Waage ja so was von egal, wenn das bedeutet, dass sie nach der Pfeife anderer Leute tanzen soll. Wenn sie einmal klipp und klar sagt, dass sie gleiches Mitspracherecht wie alle bei der Planung haben möchte, ist zwar vielleicht jemand erst beleidigt, aber dann flutscht es danach wieder und sie ist auch zufrieden. ON PI

STIER

Stier: 3, 2, 1 – Action (21.04. - 20.05.) Nein, der Stier ist nicht im falschen Film. Das ist tatsächlich sein Leben, und da ist im Moment ganz schön viel los. Langweilig wird es schon mal nicht, auch wenn ihm nicht jede Veränderung gefällt. Er hat aber das Talent, aus allem etwas zu machen. Finanziell sieht es etwas mau aus, aber da er die meisten Geschenke schon parat hat, kommt er trotzdem gut klar.

WAAG

E

ER

WIDD

Widder: Ganz spontan (21.03. - 20.04.) Ach, immer diese Planerei, und hinterher wird doch nichts draus. Das meiste sollte der Widder spontan angehen und sich dagegen wehren, von allen Seiten verplant zu werden. Kuchen backen für irgendwelche Weihnachtsfeiern? Nicht in diesem Jahr! Noch nicht alle Geschenke parat? Dann schreibt er eben einen Gutschein für einen Einkaufsbummel. Locker und entspannt.

Fische: Alles ganz egal! (20.02. - 20.03.) Oh nein, so cool, wie der Fisch tut, ist er überhaupt nicht. Und das Dumme ist, dass das auch jeder merkt. Wenn er sowieso nicht überzeugend schauspielern kann, könnte er seinen Frust auch aussprechen. Dass darunter die Weihnachtsharmonie leiden könnte, muss er zugunsten seines Seelenfriedens in Kauf nehmen. Er muss ja nicht gleich die Holzhammermethode nehmen.

Der Trompeter In der Vorweihnachtszeit kann sich Siegfried Knoop nachmittags nie etwas vornehmen, denn er wird gebraucht. Hoch über den Dächern der Weihnachtsmarktbuden am Marktplatz spielt der 71-Jährige jeden Tag auf seiner Trompete Advents- und Weihnachtslieder. Die Trompete hat das Leben von Siegfried ­Knoop maßgeblich bestimmt. Als er zehn Jahre alt war, bekam jeder aus seiner Klasse vom Schulmeister ein Instrument in die Hand gedrückt und konnte das Spielen darauf lernen. So kam Knoop zur Trompete. In der Nähe von Detmold aufgewachsen, kam er als junger Mann 1965 über die Bundeswehr nach Lüneburg, wo er dem Heeresmusikkorps angehörte. Schon zu seinem ersten Weihnachtsfest in Lüneburg 1965 durfte er beim Weihnachtskonzert auf dem Marktplatz mitspielen. Bis zu seinem Dienstende blieb Siegfried Knoop in Lüneburg. Doch als die Zeit beim Heeresmusikkorps 1995 für ihn zu Ende ging, sprach ihn der Lüneburger Marktmeister Schulz an, ob er nicht künftig beim Weihnachtsmarkt vom Rathausbalkon auf seiner Trompete Weihnachtslieder spielen wolle. In diesem Jahr zum inzwischen 20. Mal wird Siegfried Knoop nun vier Wochen lang wieder jeden Tag die steile Wendeltreppe im Rathaus hochsteigen, die Tür zum Rathausbalkon öffnen und sich den Wind um die Nase wehen lassen. „Da oben weht in der Regel ein kalter Wind, das ist das einzig Unangenehme daran“, erklärt Knoop. Jeden Tag um 16:45 spielt der Trompeter verschiedene Advents- und Weihnachtslieder, bevor wechselnde Chöre auf dem Marktplatz auftreten. 50 bis 60 Lieder habe er im Repertoire, erzählt der 71-Jährige. Gibt es mehrmals die Woche „O Tannenbaum“ und „Kling Glöckchen“ zu hören, so spart er sich festlichere Lieder wie „Stille Nacht“ oder O Du Fröhliche“ bis kurz vor dem Weihnachtsfest auf. In der Freizeit spielt auch nach so vielen Jahren die Trompete für Siegfried Knoop immer noch die wichtigste Rolle. Eine Stunde täglich wird geübt, „um fit zu bleiben“, wie er sagt. Außerdem leitet er den Posaunenchor Lüne und ist in verschiedenen Bläsergruppen aktiv. Zu kalt darf es oben auf dem Rathausbalkon für den Trompetensolisten übrigens nicht werden. Dann friert innerhalb kürzester Zeit die Mechanik seines Instruments ein und nichts geht mehr. (JVE) www.stadtlichter.com | Dezember 2014 |

49


s ta d t l i c h t e r

Dezember Wir lassen die Gedanken splittern …

Heribert Eickholt: Glühwein: Sodbrennen Wollmützen: Für die eine ist es trendy, für den anderen Zwang.

herausgeberin

Ragna Naujoks: Glühwein: Muss nicht sein, dann nehme ich lieber eine heiße Schokolade mit Sahne. Wollmützen: Tolles Kleidungsstück und ein Muss in der Eishalle

Ronald Tietjen: Glühwein: Wie Weihnachten zum Trinken... Wollmützen: Kann schick aussehen, muss es aber nicht... herausgeber

redaktion

Silke Waschkus: Glühwein: Mag ich überhaupt nicht, Alkohol trinke ich nur kalt! Wollmützen: Toll! Leider steht mir keine Mütze! mediaberatung

grafik & layout

U

R WEI E S N

Julia Vellguth: Glühwein: Wenn’s draußen richtig kalt ist, lecker. Wollmützen: Müssen schon mit Fleece gefüttert sein. redaktion

Burkhard Henfler: Glühwein: Jetzt kommen die kalten Tage, Sommer adé! Wollmützen: Für mich immer ein treuer Wegbegleiter bei Einbruch der kalten Jahreszeit. Für den Kopf nur das Beste, daher nur aus Wolle!

vertrieb

Jennifer Große-Erwig: Glühwein: Echt lecker … am liebsten von Tallin bei klirrender Kälte! Wollmützen: … sind spitze, solange sie nicht kratzen!

HNACHTSGESCH

F Ü R S I E!

ENK

Weihnachtsgeld! Jeden Adventssonntag: 3 x 1.000 € extra! Ziehungen: 16, 19 und 22 Uhr

Kirchstraße 15 21218 Seevetal Tel. 04105 6161-0 www.casino-seevetal.de www.facebook.com/aquamarin.casino.seevetal

Ab 18 Jahren.

Jeder Tag ein Glückstag.


WINSEN


en 20tt% g e g

a e des b a R ag s* l r o V upon Co

Schals und Tücher – Made in Germany. Textile Accessoires seit 1880. Familientradition und Nachhaltigkeit in jeder Faser des deutschen Unternehmens FRAAS mit Sitz in Oberfranken und eigenem Ladengeschäft im Zentrum von Lüneburg.

tifiziert. Diese hohen Ansprüche voranzutreiben und stetig zu verbessern, ist seit jeher Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Andreas Schmidt, Geschäftsführer: „Seit Gründung des Unternehmens liegen uns unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und unsere Umwelt am Herzen. Der Kunde, dem wir ein Stück textiles Vertrauen an den Hals legen möchten, ist stets Mittelpunkt unseres Handelns.“ Das oberste Kriterium für Materialien, die in den Schals und Tüchern von FRAAS Verwendung finden, heißt: exklusive Qualität. Alle Produkte werden aus feinsten Stoffen wie Kaschmir, Wolle, Seide, Baumwolle oder Modal und mit Liebe zum Detail und mit höchstem handwerklichen Können kreiert. Überzeugen Sie sich von der Qualität von FRAAS und lassen Sie sich beraten im FRAAS Shop in Lüneburg. Das Sortiment umfasst Accessoires für Damen und Herren. Schals und Tücher aus Baumwolle, Schurwolle, Kaschmir, Seide, Modal, Viskose, Acryl u.v.m. in zahlreichen Designs und Größen. Handschuhe, Mützen und Taschen runden das Angebot ab.

1

2 *Nur im FRAAS Shop Lüneburg auf nicht reduzierte Ware. Gültig bis 31.12.2014

Vom Garn bis zur Franse – bei FRAAS wird jeder Arbeitsschritt mit dem Anspruch an eine nachhaltige Produktion und ein hochwertiges textiles Accessoire durchgeführt. Das Familienunternehmen stellt seit über 125 Jahren Schals, Tücher, Ponchos oder auch Decken in Deutschland her. Der Gründer, der Handweber Valentin Fraas, begann 1880 als Ein-Mann-Betrieb mit der Herstellung von Hals-, Kopf- und Schultertüchern. Heute arbeiten an weltweit 25 Standorten 600 Menschen für FRAAS – jährlich werden bis zu zwölf Millionen Schals gefertigt. Nach wie vor sind zahlreiche Produkte des Unternehmens „Made in Germany“. Gewebt, gefärbt und veredelt mit regionaler Verbundenheit, Energie sparend und auf kurzem Weg in Deutschland distribuiert. Durch modernste Techniken, gepaart mit traditionsreichem Know-How erzielt FRAAS einen geringen Strom- und Gasverbrauch und bildet so einen Baustein nachhaltiger Produktion. 70% der in Deutschland verarbeiteten Garne werden regional produziert und gefärbt. Alle diese Qualitäten sind zudem Oeko-Tex®-zer-

3

1

5

FRAAS Shop Lüneburg Große Bäckerstraße 18

Oberfränkische Heimat von FRAAS 2 Hauseigene Weberei 3 Schal von FRAAS 4 FRAAS Shop in Lüneburg 5 Mütze und Schal von FRAAS

Telefon: (04131) 266 60 43

Mo – Fr: 9:30 – 18:30 Uhr

4

Sa: 9:30 – 18 Uhr

shop-lueneburg@fraas.com

www.fraas.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.