nachgefragt
stammtisch
18
Nils Unger (24), Azubi im 3. Jahr aus Lüneburg Ja, ich denke die Kosten sind schon angemessen, es ist nur schade, dass es ständig teurer wird. Lüneburg lebt doch von den Studenten und die Stadt profitiert eindeutig von der Uni. So ein spektakuläres Gebäude ist gut für Lüneburg und für eine EliteUniversität. Das investierte Geld wird sich bezahlt machen.
Dr. Muthard Hackbarth (78), Pensionär aus Lüneburg Grundsätzlich ja. Optisch zudem ein Signal, ein Kontrapunkt zu den restlichen Gebäuden der Uni. Natürlich spalten alle großen Dinge die Gesellschaft, aber im Ergebnis sind die Investitionen richtig, wenn sie nachhaltig sind und ihre Funktion erfüllen. Und man soll sich doch hüten, dies gegen den Mangel an Studentenwohnungen aufzurechnen.
Jana Hannemann (22), Krankenschwester aus Uelzen Angemessen? Nein! Sicher hätte es auch ein einfacheres Gebäude getan. Ich finde es vor allem nicht in Ordnung, dass das Gebäude um so viel teurer wird als geplant. Man muss sich doch fragen, wieso die Kosten ursprünglich so niedrig angesetzt wurden.
Katrin Heuer (34), Betriebswirtin aus Lüneburg Unangemessen hoch, zumal ein Zweckbau sicherlich auch gereicht hätte. Das Geld hätte man viel besser anlegen können, wenn man es in die Lehre gesteckt hätte. Der Erfolg des Studiums hängt nicht von den Baulichkeiten ab, sondern von der Qualität der Lehre. Darin muss man investieren.
Frank Heyden (49), Kaufmann aus Wittorf Ich halte es für eine Farce, dass hier ein Designgebäude entsteht, obwohl doch ein Funktionsgebäude notwendig wäre. Insbesondere durch die anspruchsvolle Statik haben sich die Baukos ten unnötig teuer entwickelt. Ein intelligent geplanter Mehrzweckbau wäre richtig gewesen, etwa im Bauhausstil, der war so gut, weil er so einfach war.
Jens Meyer (43), Kaufmann aus Bardowick Die Investition in diesen Bau sprengt wirklich jeden Rahmen. Andere Projekte wie Flughafen, Philharmonie oder Stuttgart21 sind genauso Fässer ohne Boden. Kostensteigerungen während der Bauphase sind in diesem Ausmaß einfach absolut nicht akzeptabel.
Till Stetzler (48), Künstler/Desig ner aus Lüneburg Für mich ist es fraglich, ob man so viel Geld für einen großen Namen (Architekt Daniel Libeskind/Anm. der Red) investieren darf. Und bei dieser Kostenentwicklung muss man sich doch zudem die Frage stellen, inwieweit die Kosten nicht von vornherein viel zu niedrig angesetzt wurden.
Fragen über Fragen … … mit dem Stadtlichter-Stammtisch waren wir diesmal in der Bäckerstraße und haben Stimmen eingefangen zu den Baukosten fürs Audimax: Nach den ursprünglich veranschlagten 59 Millionen spricht man inzwischen nun von möglichen 76 Millionen Euro. Sind die Ausgaben angemessen für ein Uni-Zentralgebäude?
| November 2013 | www.stadtlichter.com
Bernd Bret schneider (66), Küchenmeister aus Adendorf Kosten und Nutzen stehen für mich in keinem Verhältnis. Die ausgefallene Architektur ist eigentlich o.k. – aber passt nicht hierher nach Lüneburg. Für unsere Verhältnisse ist das Objekt eindeutig zu hochtrabend. Beim Museum hat man es doch auch geschafft, den richtigen Rahmen zu wahren.
Fotos RN (1, 5-12), SW (2-4)
stadtlichter
stadtlichter im Gespräch mit …