[ Anzeige ]
garten
Die Gartenzauberer Das junge Team von Gartenzauberwerk übernimmt die Gartenpflege Wer Hilfe bei der Erledigung alltäglicher Gartenarbeiten braucht, ist mit dem Gartenzauberwerk gut beraten. Das Franchise-Unternehmen, das seit Sommer 2014 mit einer Geschäftsstelle in Lüneburg vertreten ist, ist auf Dienstleistungen spezialisiert, die auch ungelernte Kräfte ausführen können. Dazu gehören Rasen mähen, Unkraut jäten, Hecke schneiden, Fugen kratzen, Pflanzarbeiten, vertikutieren, Laub harken, Fegen, Zäune streichen, Pflanzen beschneiden und Kompost umsetzen.
Gartenbesitzerin Sandra Tants ist begeistert von der Arbeit des jungen Unternehmens: „Das Konzept von Gartenzauberwerk gefällt mir. Die Verbindung von jungen Leuten und Professionalität bietet die Möglichkeit, kreativ und Hand in Hand individuell zusammenzuarbeiten. Die Mitarbeiter hatten Visionen und konnten sich hier austoben.“ Sie selbst sei bei der Gartenarbeit nicht mehr hinterher gekommen und habe sich deshalb die Hilfe des Startup-Unternehmens geholt.
Franchise-Partner und Geschäftsführer für Lüneburg ist der 27-jährige John Witt. Mit Unterstützung von Gebietsleiterin Denise Giering (27) beschäftigt er zurzeit 14 Mitarbeiter, zum größten Teil Schüler und Studenten. John Witt entdeckte durch den Job seine Leidenschaft für den Garten, und so packen er und Denise Giering auch mit an wie alle anderen. Für anspruchsvollere Arbeiten gehört auch eine gelernte Garten- und Landschaftsbauerin zum Team, die den Kunden und Mitarbeitern beratend zur Seite steht.
Die Dienstleistungen von Gartenzauberwerk sind flexibel buchbar, die Kosten können entweder als Festpreis oder pro Stunde abgerechnet werden. Während die Lüneburger Geschäftsstelle für den gesamten Landkreis Lüneburg zuständig ist, soll demnächst eine weitere Zweigstelle in Uelzen eröffnet werden, für die weitere Arbeitskräfte aus dem Raum Uelzen eingestellt werden sollen.
Fotos JVE
Wer die Dienstleistungen von Gartenzauberwerk in Anspruch nimmt, hat nicht nur einen finanziellen Vorteil. Zwar sollte der Kunde eigene Arbeitswerkzeuge zur Verfügung stellen, doch er kann auch jederzeit mitarbeiten und mit den Arbeitskräften im Dialog bleiben. Hinzu kommt eine soziale Komponente, denn den meist jungen Mitarbeitern wird durch Gartenzauberwerk eine sinnvolle Beschäftigung geboten, bei der sie ihre Ideen selbst einbringen können. Ein besonderes Projekt, bei dem Gartenzauberwerk Lüneburg auch planerisch tätig wurde, ist die Um- und Neugestaltung des rund 1.000 Quadratmeter großen Gartens von Sandra Tants an der Dorfstraße 9 in Barendorf. Nachdem der komplett verwilderte Garten vom Wildwuchs befreit wurde, wurden freigelegte Materialien wie Steine, Steinplatten und Holz für die Einfassung von Beeten sowie ein Hochbeet wieder verwendet. Bis zu zehn Mitarbeiter von Gartenzauberwerk waren zeitgleich in dem Garten beschäftigt.
Gartenzauberwerk Lüneburg verlost jeweils einen Gutschein für eine, zwei oder drei Stunden Gartenarbeit durch seine Mitarbeiter. Dazu bis zum 15. Juli bei Tel. (0 41 31) 2 84 31 29 anrufen und den Gewinncode „Gartenzauberwerk 2015“ durchgeben. Die Gewinner werden ausgelost. (JVE)
Gartenzauberwerk Lüneburg Geschäftsführer John Witt Stehrstraße 6 · 21337 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 84 31 29 j.witt@gartenzauberwerk.de www.gartenzauberwerk.de
www.stadtlichter.com | Juli 2015 |
5