stadtlichter 06-2016

Page 1

2016

Das M a g a zin f ür L ü n e bu r g , U el z e n + Win s en | Juni 2016 | U nb eza hl b a r !

stadt l

www.st

adtlicht

er.com

www.stadtlichter.com

stadtlichter 06 Freizeittipps

Da s Ma ga

zin für Lü ne bu

dynamik pur ŠKoda rapid spaceback | 5

en | Jun i 20 16

DA S

PR OG

| Un b eza hlb

a r!

06

WOH

NEN

201 6

t -G u id e

STAD LÜNEBTFEST URG 19. Ju

RA MM

HE FT

ni 2016

liegt

P LAS

i c hte r

n + Wi ns

M e in S t a d t fe s

17. bis

roland kaiser

rg, Ue lze

bei

CHKA

+++ lüneburgs meistgelesenes stadtmagazin +++ immer das volle programm +++


SIMPLY CLEVER

INSPIRIEREND DYNAMISCH.

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der ŠKODA Rapid Spaceback Monte Carlo. Er erinnert an echte Rennsportlegenden: der ŠKODA Rapid Spaceback Monte Carlo. Mit 16“-Leichtmetallfelgen, Sportsitzen, Drei-Speichen-Sportlederlenkrad mit roten Ziernähten, Edelstahlpedalerie u.v.m. erleben Sie seinen ganz besonderen Charakter – schon ab 20.340,– €. Kraftstoffverbrauch für den ŠKODA Rapid Spaceback 1,2 l TSI, 66 kW (90 PS), in l/100 km, innerorts: 6,0–5,9; außerorts: 4,0–3,9; kombiniert: 4,7–4,6; CO2-Emission, kombiniert: 107–105 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6,2–4,2; außerorts: 4,2–3,4; kombiniert: 4,9–3,6; CO2-Emission, kombiniert: 114–94 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B–A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0, Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


editorial

Kämpferisch Willkommen im Juni. Mamertus, Servatius und Pankratius gefiel es so gut, dass sie gleich bis zum Mai-Ende blieben, veranlassten uns nochmal so richtig zu frieren, wo wir doch an Himmelfahrt bereits den ersten Sonnenbrand hatten. Naja, fast. Und nun haben wir nur noch wenige Tage und wir haben Mittsommer und sogar Sommerferienbeginn, dies mal wieder zu normaler Zeit. Kämpferisch geht der Juni einher, auch mit unseren Sportlern, lokal und in Europa. Die Fußball-EM in Frankreich steht an, und man verspürt an allererster Stelle den Wunsch, dass alles terrorfrei und friedlich wie das Fußball-Sommermärchen bleibt – und an zweiter Stelle natürlich, dass wir weit, wenn nicht bis zum Ende, im Kampf um die Meisterschale kommen werden.

Fotos RN (1), Klinikum Lüneburg (2), frische-fotografie.de (3)

Und im Lokalen? Da gibt es mindestens zwei wichtige Gedanken, zum einen strebt der 9. Lüneburger Firmenlauf am 3. Juni auf dem ADAC-Gelände – für einen Tag wieder Pododrom statt Motodrom – einem neuen Teilnehmer-Rekord entgegen, zum anderen die Aussicht auf eine neue Mehrzweck-Arena im Bereich des ehemaligen Schlachthofes. Einige Wortspielereien seien erlaubt – wenn dort SVG-Volleyballer zu ihren Bundesliga-Fights antreten werden. Und wenn sie dann Sparkassen-Arena heißen sollte, kann man zumindest gewiss sein, dass die Lettern über dem Eingang nicht jährlich getauscht werden müssen. Es wäre dem Sport und der Kultur der Region zu wünschen, wenn diese Pläne schnell Realität würden. Der kämpferischen SVG sei Dank. Gekämpft und zumindest Zeit gewonnen haben tausende Lüneburger von U18 bis weit Ü40, die per Petition für den Bestand der Vamos Kulturhalle zum Schwofen, zur Party oder zum Kulturgenuss stimmten. Einen besonderen Kampf vom Zaum gebrochen und einen neuen Schauplatz dafür kreiert hat kürzlich ein Häuflein aufrechter und nicht ganz unbekannter Lüneburger: Es trat vehement und lautstark gegen die geheimen – aber verpetzten – Pläne ein, den Liebesgrund zum Knotenpunkt dreier U-Bahn-Linien zu machen. Am 14. Mai aufgewacht und nicht bemerkt, dass der 1. April doch schon vorbei ist, machte sich eben dieses Grüppchen auf – und brachte so manchen zum Grübeln. Eine Tiefgarage unterm Marktplatz war ja auch schon mal im Gespräch. Sollte es in Lüneburg mal einen Orden wider den tierischen Ernst geben… Apropos Ernst… nein er heißt nicht Ernst, ist aber dennoch jetzt Präsident und hat auch Humor: Michael (Zeinert) wurde gerade zum Nachfolger von Martin Aude an die Spitze der Lüneburger Kaufmannschaft gewählt. Zeinert ist zwar kein klassischer Kaufmann oder Händler, führt aber die Geschäfte der hiesigen (Industrie- und) Handelskammer, bringt somit auch das Know-how mit, den äußerst aktiven und stark gewachsenen Verein Lüneburger Kaufleute in die Zukunft zu führen. Aude und Team haben über Jahre gezeigt, dass Engagement in einem Verein immer noch Früchte tragen kann.

Heribert Eickholt Herausgeber

Ragna Naujoks Herausgeberin

Und wenn man mal wieder so richtig feiern möchte, so bieten sich gerade ganz tolle Möglichkeiten in unserer Region, ob Sir Elton John, Johannes Oerding oder Roland Kaiser open Air in Uelzen (Interview S. 48), ob das große Opening des Kurhauses in Bad Bevensen, das Stadtfest Lüneburg mit seinem tollen Programm (liegt im handlichen A6-Format dem Magazin bei) und dem Motto „Lüneburger für Lüneburger“ sowie der Wahl einer Nachfolgerin für die amtierende Rosenkönigin, Angebote gibt es genug – viele Seiten in dieser Ausgabe sind voll mit Freizeit-Tipps in der Region, mit Museen, Parks, Stadtführungen, Weltklasse-Reitturnier und Pferdeshow, Bleckeder Schlossnächten mit Straßenmusiker Felix Meyer und Cave Woman. Genießt den Juni. In diesem Sinne wünschen wir Euch einen rundum spannenden Juni. Eure stadtlichter

Lüneburg: Käthe-Krüger-Straße 8 Tel.: 04131 - 85 30 30 Mo. - Fr. 10.00 -19.00 Uhr ● Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Winsen: Luhdorferstr. 21-23 Tel.: 04171 - 70 51 23 Mo. - Fr. 09.00 -18.30 Uhr ● Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

www.bike-park.de


Editorial Nachtleben Leute Stadtfest Lüneburg Reportage Stammtisch

3 5 6 8 10 12

LIFE & STYLE..................................................................

Seite Leute:

6

derin Die Auswan

Schaufenster des Monats Musthaves Top-Adressen Fußball Freizeitspaß Luhmühlen Unterhaltung

13 14 15 18 19 24 28

KULTUR................................................................................. Band des Monats Lüneburg Highlights Kultur-Highlights Bad Bevensen Highlights Winsen Highlights Auswärtshäppchen Terminkalender Kino-Preview

29 30 32 34 35 36 37 42

Hingucker des Monats Eventfotos der Region

Seite

10

d durch?

: Augen zu un

Stammtisch

4

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

43 43

Karriere...........................................................................

Seite

8

Reportage: Schlaganfall

Ausbildung & Beruf Stadtgeflüster & Interview Minis & Lüneburger Gesichter stadtlichter & Impressum

46 48 49 50

Fotos Privat (1), SW (2), fotolia.de/Gunnar Assmy (3)

UNTERWEGS...................................................................


nachtleben

Club-Inhaber Marco Gossen (hinten 4.v.l.) mit seinem Team

Traditions-Club mit neuem Gesicht

[ Anzeige ]

Der Adendorfer Marco Gossen betreibt jetzt den Life Event-Club Nichts erinnert mehr an den alten Club im Adendorfer Gewerbegebiet Dieselstraße: Im Mai hat der Adendorfer Marco Gossen hier den Life Event-Club eröffnet, der nun im neuen Licht erstrahlt. Der 36-Jährige kennt die bewegte Geschichte der Diskothek, denn er war selbst früher im Starlight und den Nachfolger-Clubs in Adendorf feiern. Innerhalb von kürzester Zeit hat Gossen nun mit seinem Team dem Laden ein komplett neues Gesicht verschafft – selbst der Fußboden klebt dank einer Spezialreinigung nicht mehr.

Fotos Nikolas R. Photography

Verändert wurde für die Neueröffnung des Life Event-Clubs bis auf die Raumaufteilung alles. „Keine Wand ist so geblieben, wie sie war“, erzählt Marco Gossen. Bei der Generalüberholung haben die Wände einen neuen Anstrich und zum Teil neue Tapeten erhalten. Statt bunt und knallig erstrahlt der Club jetzt in dezenten Wohlfühltönen. „Wir haben eine Clubatmosphäre geschaffen, in der sich auch die über 25-Jährigen wohlfühlen können“, betont der neue Geschäftsführer. Dazu tragen auch neue Clubmöbel bei. Mit wechselnden Veranstaltungsreihen will der neue Betreiber in Zukunft alle Zielgruppen ansprechen. Während in der Regel freitags ein jüngeres Publikum erreicht werden soll, stehen samstags Partys ab 18 Jahren auf dem Programm, teilweise auch Partys ab 25 Jahren. Ein besonderes Highlight im Juni ist die Starlight-Revival-Party am Samstag, 4. Juni mit DJ Hardy und DJ Kai. Hier können alle, die auch schon im Starlight feiern waren, die Achtziger wieder aufleben lassen. In Anlehnung an die alten Zeiten soll es auch das eine oder andere Getränkespecial geben.

Doch nicht nur die Achtziger werden im neuen Life EventClub Einzug halten: Die DJs Hardy, Kai Hentschel und Paul Naujoks sorgen für Abwechslung. Außerdem freut sich Betreiber Marco Gossen auf DJ-Größen aus dem Hamburger Raum, die das Partyprogramm bereichern werden. Musik­ reihen wie House- und Technopartys – wie zum Beispiel Clubbing Base am 2. Juli – sind bereits fest eingeplant. Im Juni stehen freitags und samstags die unterschiedlichsten Partys auf dem Programm. Für die Schüler unter den Partygängern präsentiert der Life Event-Club gleich zum Ferienanfang die exklusive Summer-Holiday-Party am Mittwoch 22. Juni mit Otto Hype – mit dem Ziel, die größte Ferienparty in der Elbmarsch zu werden. Wie sein Vorgänger verfügt der Life Event-Club über eine Cocktailbar und einen externen Raucherbereich. Auch die Filter der Klimaanlage wurden eigens für den Neustart überholt. Für Firmenveranstaltungen oder andere Feiern ist es auch möglich, den Life Event-Club komplett oder – bei öffentlichen Veranstaltungen – einen einzelnen Raum mit Servicepersonal zu mieten. (JVE)

Life Event-Club Lüne-Event GmbH Dieselstraße 8 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 2 49 00 85 www.life-event-club.de


Frei wie ein Vogel

leute

Die Lüneburgerin Kathrin Kana lebt seit 26 Jahren in den USA

üneburg hat Kathrin Kana schon vor langer Zeit verlassen. Dennoch fühlt sie sich mit ihrer alten Heimatstadt verbunden, denn hier wurde ihr Weg geebnet für ihr späteres Leben. Die gebürtige Hamburgerin, die mit zehn Jahren nach Lüneburg zog, besuchte hier die Wilhelm-Raabe-Schule. Musik, Theater und ein Auslandsjahr legten die Weichen für die Zukunft. Die USA lernte Kathrin Kana schon während eines Austauschjahrs in Iowa mit 16 Jahren kennen. „Da wurden mir schon die Augen geöffnet für eine andere Lebensweise“, erinnert sich die 51-Jährige. „Die Amerikaner meinen, dass man etwas, was man unbedingt möchte, wirklich ausprobieren sollte.“ Diese Einstellung machte sie sich zum Lebensmotto. Ihr Lebenslauf würde in Deutschland als „unstetig“ und „wankelmütig“ angesehen werden, dessen ist sich Kathrin Kana bewusst. Das Leben, das sie heute führt, könnte sie in Deutschland nicht führen. Nie wollte sie sich auf nur eine Richtung festlegen, in die ihr Leben führen sollte, nicht nur einen Beruf erlernen, den sie den Rest ihres Lebens ausübt. „Do what you love, and the money will follow“ – „Mach, was du liebst, und das Geld wird folgen“: Getreu diesem Ausspruch packte sie mit ihrem ureigenen Optimismus an, was ihr Freude macht. Bis heute ist sie darüber glücklich. „Ich bin so vielseitig, das hätte ich in Deutschland nicht ausleben können.“ 6

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Verliebt in New York Nach dem Abitur an der Raabe-Schule fiel es der Lüneburgerin nicht leicht, sich für einen Ausbildungsweg zu entscheiden. Zweieinhalb Jahre arbeitete sie für die Schüleraustausch-Organisation YFU in Hamburg. Nach einem Sommer in Paris und einem weiteren Monat in Frankreich als Au-Pair begann sie schließlich eine Ausbildung zur Flugbegleiterin. Zweieinhalb Jahre flog sie für die Lufthansa, sah viel von der Welt – und verliebte sich in New York. Die Metropole beflügelte die junge Frau, und sie spann den Gedanken, hier zu leben und zu arbeiten. Um einer ihrer Leidenschaften, der Schauspielerei, nachzugehen, bewarb sie sich an der renommierten Lee Strasberg Schauspielschule in New York – und wurde genommen. Ihren Job als Flugbegleiterin gab sie deshalb aber nicht gleich auf. „Ich flog noch und lebte in Frankfurt. Wenn ich in New York oder London war, nahm ich dort Schauspielunterricht“, erzählt die 51-Jährige. Das Leben zwischen den Welten war anstrengend. Nach einem Jahr hatte sie genug Geld für ein Studentenvisum gespart, und so wagte sie im Alter von 24 Jahren den Schritt, für die Schauspielschule nach New York zu gehen. Als ihr Visum nach einem Jahr abgelaufen war, musste Kathrin Kana noch einmal nach Deutschland zurück, doch es fiel ihr schwer, hier Fuß zu fassen. „Ich habe in Deutschland versucht vorzusprechen, doch mir wurde

geraten, in die USA zu gehen, weil ich eher der Typ für drüben bin“, erinnert sie sich. Das ließ sie sich nicht zweimal sagen. Die junge Schauspielerin ging zurück in die USA und baute sich ein Leben auf, das sie nicht mehr missen möchte. „Ich habe alles gemacht, was man machen kann – ob Theater, Werbung, Sprechrollen“, erzählt sie. Als vor 15 Jahren eine Flaute für Schauspieler in den USA einsetzte, steckte Kathrin Kana nicht den Kopf in den Sand: Sie beschloss, weiter zu lernen und bewarb sich an der Yale School of Drama, einer renommierten Schule für Theaterberufe, die schon Meryl Streep, Sigourney Weaver oder Paul Newman besucht hatten. Sie hatte Erfolg und ging für einen Sommer nach Yale. Zurück in New York, beschloss Kathrin Kana, auch noch einen Collegeabschluss zu erwerben: Während sie sich mit einem Bürojob das Leben finanzierte, studierte sie zwei Jahre Regie. Drei Jahre hatte Kathrin Kana zuvor am New Yorker Actors Studio gearbeitet, einer Schauspielwerkstatt für bereits ausgebildete Schauspieler. Während dieser Zeit kam sie mit Persönlichkeiten wie Woody Allen, Bruce Willis oder Spike Lee zusammen, übernahm Komparsenrollen und drehte fürs Fernsehen.

Neue Liebe: Yoga Ihre Kontaktfreudigkeit und Offenheit für Neues hatten Kathrin Kana schon zeitlebens viele Türen geöffnet. Und

Fotos Privat

L


Bei Tonaufnahmen

Kathrin Kana als Hamlets Mutter

Im Heimstudio

Kathrin Kana ist mit dem Lüneburger Schauspieler Henning Karge befreundet.

Yoga am Strand

Bei der Pre-Oscar-Party in der Villa Aurora in L.A.

so zeigte sich die Schauspielerin schließlich offen für etwas ganz Neues: Sie entdeckte Yoga für sich. Die geistigen und körperlichen Übungen zogen sie so in ihren Bann, dass sie auch noch eine Ausbildung als Yogalehrerin machte. Sie begann Reiki und Aromatherapie und tauchte in die Heilwelt ein. „Aber die Schauspielerei habe ich nicht aufgegeben“, betont die Auswanderin. Neben Sprechrollen hat sie auch schon Hörbücher aufgenommen – eine Arbeit, die sie vertiefen will, für den englisch-, aber auch deutschsprachigen Raum. Dafür verfügt sie zu Hause sogar über ein kleines Heimstudio. Seit vielen Jahren arbeitet die Auswanderin, die sich schon mehr als Amerikanerin als Deutsche sieht, als Yogalehrerin in einem Studio. Als dieses von New York nach Los Angeles umziehen sollte, beschloss sie, wie die anderen Mitarbeiter auch, mitzugehen. Von Los Angeles hatte sie bis dahin jedoch eine schlechte Meinung: „Ich hatte Los Angeles 1987 einmal gesehen und fand es ganz schrecklich. Ich verband mit L.A. immer Barbie und Ken und kitschige TV-Serien“, erinnert sich Kathrin Kana. Vorsichtshalber behielt sie ihre Wohnung in New York, wollte zunächst das Leben in L.A. beschnuppern. „Ich dachte komischerweise immer, dass ich New York niemals verlasse“, sagt sie. Zu sehr liebte sie die Metropole. Doch schon nach kurzer Zeit zeigte sich, dass der Umzug nach Kalifornien genau die richtige Entschei-

dung war: Seit fünf Jahren lebt die Auswanderin nun in Venice Beach, direkt am Strand gelegen. Wenn sie auf ihrer Dachterrasse sitzt, fühlt sie sich wie im Urlaub. „Ich habe erst hinterher gemerkt, dass mich die Großstadt New York gestresst hat. Für mich ist der Strand absolut heilsam“, erklärt sie. Sie kann sich keinen schöneren Ort zum Leben vorstellen, denn auch das Wetter ist traumhaft – und für norddeutsche Verhältnisse sehr warm und sonnig. Auch wenn sie mit 15 Mitarbeitern nach Los Angeles zog, brauchte es seine Zeit, in Los Angeles anzukommen. „Man sagt, dass es zwei Jahre dauert, bis man sich als Angelino fühlt“, erklärt Kathrin Kana. „Das war auch bei mir so.“

Lebensheldin Pippi Langstrumpf Venice Beach weckt so manches Mal Erinnerungen an die alte Heimat Lüneburg. „Santa Monica hat eine Fußgängerzone wie die Bäckerstraße. Das ist ein kleines Städtchen für sich mit Cafés und Wochenmarkt“, erzählt sie. Hier sei sie lieber als in downtown L.A., wo sie nicht oft hinfährt. Wenn Kathrin Kana festlegen müsste, wann sie in ihrem Leben am glücklichsten und zufriedensten war, würde sie sagen: heute. Sie liebt die Schauspielerei, aber auch ihre Arbeit als Yogalehrerin und das, was sie von ihren Schülern wiederbekommt. Sie liebt die Abwechslung, die ihr Gelegenheitsjobs bieten. Und sie liebt es, dass

Beim Klettern als Moderatorin in Alabama

niemand sie dafür verurteilt, wie sie lebt und immer wieder Neues ausprobiert. „Meine Lebensheldin ist Pippi Langstrumpf“, meint die 51-Jährige, die sich über ihr Alter kaum Gedanken macht und als zehn Jahre jünger durchgehen könnte. Inzwischen meditiert sie jeden Tag, fühlt sich beruflich und privat ausgefüllt und zufrieden. „Mir ist sicher nicht alles in den Schoß gefallen, ich habe hart gearbeitet“, fügt sie hinzu. „Und es gab auch harte Zeiten.“ Zugute gekommen seien ihr immer wieder ihr Optimismus und ihr Dankbarkeitsbewusstsein. Das Einzige, was der Auswanderin mit doppelter Staatsbürgerschaft an Deutschland wirklich fehlt, sind ihre Freunde und Familie. Ihre Mutter, die inzwischen in Barum lebt, hat sie vor einem Jahr zuletzt besucht. Doch dank Internet und vieler technischer Fortschritte hat sie regelmäßig Kontakt zu Freunden und Familie in Deutschland. Und auch wenn Kathrin Kana schon mehr als ihr halbes Leben in den USA lebt, kann sie einige typisch deutsche Eigenschaften nicht ablegen: „Ich bin sehr deutsch in der Art, wie ich putze – und ich mag keine Unpünktlichkeit, auch wenn ich da etwas großzügiger geworden bin.“ Ihren bürgerlichen Namen hat sie übrigens eigens für die USA in Kana ändern lassen – Kühne konnten die Amerikaner nicht aussprechen. (JVE) www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

7


s ta d t f e s t

Ein Fest von Lüneburg Stadtfest vom 17. bis 19. Juni Mit dem 44. Lüneburger Stadtfest vom 17. bis 19. Juni lockt das größte Event in der Heide-Region tausende Besucher nach Lüneburg. Drei Tage lang präsentieren sich regionale, nationale und internationale Künstler, gibt es ein Sportfest, ein Weinfest und jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit vielen Firmen und Institutionen aus der Region und einem Bühnen- und Sportprogramm mit dem Schwerpunkt auf Bands aus Lüneburg und dem Umland verspricht der Timetable ein gelungenes Fest von Lüneburgern für Lüneburger. Die Veranstalterin Lüneburg Marketing GmbH bietet den Besuchern viele Highlights im musikalischen und künstlerischen Bereich. Am Freitag verwandelt sich der Marktplatz mit der Sparkassenbühne in ein wahres Eldorado feinster Musik. Um 18 Uhr eröffnet Lüneburgs Bürgermeister offiziell das festliche Wochenende, bevor es mit der Lüneburger Formation nite club und Rudolf Rock in einen musikalischen Abend der Extraklasse geht. Höhepunkte sind Bands wie Totoo und die Rock’n’Roll Deputyz am Samstagabend und das Lünepost-Karaoke-Finale am Sonntag ab 18:30 Uhr.

Auf der Bühne am Sande ist neben bekannten Bands wie Neugierig, Unumgänglich, dem Gewinner des Battle of the Bands, oic, präsentiert von den Jungen Lüneburgern, und der 1st Class Session außerdem das beliebte Sportprogramm zu erleben. Während des ganzen Wochenendes präsentiert sich auf der Sande-Bühne eine bunte Mischung deutscher Nachwuchsbands wie LAX Diamond oder Qveen Elizabeth. Auch auf der Mälzer-Bühne vor der Industrie- und Handelskammer am Sande wird von Freitag bis Sonntag wieder gerockt und gefeiert. Bands wie Hepcazz, Leisegold und Cosmopanics versprechen beste Unterhaltung.

Weinfest Das beliebte Weinfest im Rathausgarten verspricht wieder ein beliebter Anlaufpunkt zu werden. Winzer aus ganz Deutschland bieten hier feinste Weine und Seccos an. Auf der Weinfestbühne bietet die JazzIG Jazz-Musik unter anderem vom Pieke Bergmann Quartett, Mocking Bird Jazzband und Joe Dinkelbach & Hans Malte Witte Duo.

E N N O DIE S

! N E B I E L B E N R DARF GE

% 0

2

E AUF ALL N* E MARKIS

*Gültig bis 25.06.2016

TAPETEN · FARBEN · LAMINAT · PARKETT · TEPPICHBODEN · DESIGNBELAG · TEPPICHE · SONNENSCHUTZ · GARDINEN · MÖBEL · WOHNACCESSOIRES 21423 WINSEN (LUHE) MAX-PLANCK-STR. 28

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04171 - 78 77 0

21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 DIREKT GEGENÜBER VON KAUFLAND

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

TTMARKT.DE


stadtfest

gern für Lüneburger Alkoholfreie Zone

Wahl der Rosenkönigin

Im Glockenhof befindet sich am Samstag ab 15 Uhr die Bona-Vita-Area, ein alkoholfreier Bereich. Dabei sind unter anderem die Musikwerkstatt, der Mitmach-Clown Blankoh und das Jacob Festival mit DJ Set up. In der Glockenstraße findet während des Stadtfestes zudem die „Straße der Teilhabe“, organisiert von der Willkommensinitiative, statt. Am Samstag von 9 bis 14 Uhr findet erstmalig in Zusammenarbeit mit der Lüneburger Ratsbücherei ein Bücherflohmarkt in der Straße am Ochsenmarkt statt. Gleichzeitig läuft auf der Bühne am Marktplatz die Kochshow „Markt tischt auf“ mit Lüneburger Gastronomiebetrieben.

Auf dem Stadtfest wird auch die neue Lüneburger Rosenkönigin gewählt. Abgelöst wird damit die seit 2015 amtierende Rosenkönigin Sina Kerstens. Die Wahl findet am Samstag, 18. Juni, 17 Uhr auf der Bühne am Rathausmarkt statt. Noch können sich interessierte Damen bewerben – per E-Mail an meyer@hm-objekt.de. Die Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und sollten sich ein wenig mit der Geschichte der Hansestadt Lüneburg auskennen. In ihrer einjährigen Amtszeit, während der sie Lüneburg bei öffentlichen Terminen vertreten soll, sollte sie offen und kommunikativ auf Menschen zugehen.

Spielfest im Liebesgrund

„Rote Rosen“-Fantag

Ein fester und gefragter Programmpunkt ist wieder das Spielfest des VfL Lüneburg mit verschiedenen Spielund Mitmachaktionen am Sonntag ab 10 Uhr im Liebesgrund. Hierzu verwandelt sich der Park in eine große Spielfläche zum Toben. Auch der bunte Kinderflohmarkt von Kindern für Kinder auf dem Wall am Liebesgrund darf natürlich nicht fehlen. Der Kinder-Flohmarkt be­ ginnt um 8 Uhr, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Neben dem Lüneburger Stadtfest findet in den Studios der Telenovela parallel der „Rote Rosen“-Fantag statt. Begrenzte Tickets für den Fantag gibt es für 13 € in der Lüneburger Tourist- Information. (JVE) • Das genaue Bühnen- und Festprogramm sowie Band-Infos entnehmt Ihr dem beigelegten Heft „Mein Stadtfest-Guide“.

[ Anzeige ]

Qualifizierter Vorschulunterricht – so

wird Ihr Kind fit für die Schule

Einschulung 2017 SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2017 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2016) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. ✪ Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das Montessori-Diplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be­ deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt.

Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B.

✪ Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern ✪ Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern ✪ Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden ✪ Lernbereitschaft fördern und wecken ✪ Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht findet im Seminarhaus der UNI, Wilschenbrucher Weg, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

9


r e p o r ta g e : s c h l a g a n fa l l

Jährlich ereignen sich rund 270.000 Schlaganfälle – rund die Hälfte könnte verhindert werden Die Nachricht vom Tod von Roger Cicero vor wenigen Wochen hat nicht nur die Musikwelt erschüttert. Mit 45 Jahren erlag er den Folgen eines Hirninfarktes. Fans des Entertainers zeigten sich fassungslos. „Unfassbar“, „Ich war geschockt“, „Viel zu früh“ und „Das Leben ist nicht gerecht“ lauteten nur einige der Kommentare auf Ciceros offizieller Facebook-Seite. Was diese Kommentare belegen, ist echte Anteilnahme – und großes Unwissen über den Schlaganfall, der längst keine „reine“ Krankheit der Ü60- oder Ü70-Generation mehr ist. Laut Studien mehren sich Schlaganfälle bei Patienten mittleren Alters auf der ganzen Welt. Danach hat sich die Anzahl der Schlaganfälle bei den 20- bis 55-Jährigen in nur zwölf Jahren fast verdoppelt. Experten machen vor allem unsere veränderte Lebensweise dafür verantwortlich: weniger Bewegung, ungesündere Ernährung und in der Folge mehr Bluthochdruck- und Diabetes-Erkrankungen, zwei wesentliche Risikofaktoren des Schlaganfalls. Auch Kinder können einen Schlaganfall bekommen. In Deutschland sind es jährlich zirka 300 – fast ein Drittel davon sind Neugeborene. Es kann aber sein, dass die Dunkelziffer um einiges höher liegt. Denn noch immer wird nicht jeder Schlaganfall bei einem Kind diagnostiziert. Die Ursachen des kindlichen Schlaganfalls können Blutgerinnungsstörungen sowie Herz- und Gefäßerkrankungen oder auch eine Infektion sein. Bei einem Schlaganfall oder Hirninfarkt wird ein Teil des Gehirns nicht mehr mit Blut und dadurch auch nicht mehr mit Sauerstoff versorgt, weil das versorgende Gefäß verengt oder verschlossen ist. 79 Prozent aller Schlaganfälle 10

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

in Deutschland sind solche Hirninfarkte. Weitere 13 Prozent entstehen durch Hirnblutungen, bei rund acht Prozent können Ärzte die Ursache nicht ermitteln. Etwas Hoffnung gibt es aber auch: Immer weniger Menschen mussten in den letzten Jahren an einem Schlaganfall versterben, weil unsere Akutversorgung so viel besser geworden ist. 280 Stroke Units (Schlaganfall-Spezialstationen) gibt es mittlerweile in ganz Deutschland. Das Schlaganfallrisiko hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Einige dieser Risikofaktoren können nicht beeinflusst werden, beispielsweise genetische Voraussetzungen. Andere können hingegen durch eine aktive Vorsorge und einen gesunden Lebensstil reduziert werden. Zu den beeinflussbaren Risikofaktoren gehören Diabetes und Rauchen sowie Bluthochdruck und Vorhofflimmern. Da diese Grunderkrankungen häufig keine klar erkennbaren Beschwerden auslösen, ist es wichtig, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahrzunehmen und auch das eigene Schlaganfallrisiko abklären zu lassen. Lässt man die statistisch höhere Lebenserwartung von Frauen außer Acht, besitzen Männer grundsätzlich ein höheres Schlaganfallrisiko im Vergleich zur weiblichen Bevölkerung. Dabei gibt es spezielle Risikofaktoren, die naturgemäß nur Frauen betreffen. So unterliegen Frauen im Laufe ihres Lebens hormonellen Schwankungen, insbesondere in Bezug auf das weibliche Sexualhormon Östrogen. Verschiedene Untersuchungen geben Hinweise darauf, dass ein Zusammenhang zwischen den Schwankungen im weiblichen Hormonhaushalt und einem Schlaganfallrisiko besteht.

Mediziner riefen am 10. Mai – dem „Tag gegen den Schlaganfall“ – dazu auf, mehr Vorsorge zu betreiben. Vor allem Bluthochdruckpatienten – 20 bis 30 Millionen Deutschen leiden darunter – sollten sich mehr über Schlaganfall-Symptome informieren. Denn bei einem Schlaganfall zählt jede Minute: Bestimmte Behandlungsverfahren können nur bis zu drei Stunden nach Einsetzen der Symptome eingeleitet werden. Wer innerhalb der ersten zwei Stunden seit Symptombeginn die Notaufnahme erreicht und so schnell wie möglich auf einer Schlaganfall-Station behandelt wird, hat daher höhere Genesungschancen. Zu den typischen Symptomen eines Schlaganfalls gehören plötzlich einsetzende halbseitige Lähmungen, die sich beispielsweise in einem hängenden Mundwinkel äußern können. Es können auch plötzlich Seh- oder Sprachstörungen, Schwindel oder starke Kopfschmerzen auftreten. Darüber hinaus können auch eher untypische Symptome wie Desorientierung, Übelkeit, Erbrechen oder allgemeine Schwäche und Benommenheit ein Hinweis für einen Schlaganfall sein. Besonders perfide sind sogenannte Mini-Schlaganfälle, die es auch immer häufiger gibt. Ärzte sprechen von einer Transitorisch Ischämischen Attacke (TIA). Die Symptome dieser Durchblutungsstörung im Gehirn ähneln denen eines echten Schlaganfalls – aber in leicht abgemildeter Form. Eine TIA bildet sich meist innerhalb von ein bis zwei Stunden zurück, gilt aber als Vorbote für einen großen Schlaganfall. Betroffene sollten unbedingt einen Arzt aufsuchen, auch wenn sie sich schnell wieder besser fühlen. Denn jeder Zehnte, der Anzeichen einer Transitorisch Ischämischen Attacke bemerkt, erleidet in den nächsten Tagen einen schweren Hirninfarkt. Australische Forscher der University of New South Wales haben festgestellt, dass die Lebenserwartung bereits durch eine TIA um bis zu 20 Prozent sinkt. (RT)

Fotos fotolia.de (1)

Blitz im Kopf

Körperliche Bewegung hat viele positive Auswirkungen und kann das Risiko eines Hirninfarkts senken. Sie kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, den Herzrhythmus zu stabilisieren und Übergewicht zu reduzieren. Schon regelmäßige körperliche Aktivität – auch bei geringer Belastungsintensität – wie flottes Gehen, Radfahren oder Schwimmen wirkt sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Empfehlenswert ist auch eine ausgewogene, salzarme Ernährung: Bewährt hat sich eine mediterrane Kost mit viel Obst, Gemüse, Olivenöl und Fisch. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe schätzt: „Mehr als 130.000 Schlaganfälle pro Jahr könnten in Deutschland verhindert werden, allein durch die Vermeidung und Kontrolle von Risikofaktoren.“


reportage: schlaganfall

Was sind die wichtigsten Symptome? Jede Gehirnfunktion, die plötzlich ausfällt, kann auf einen Schlaganfall hinweisen. Das sind die wichtigsten, klassischen Symptome: • ein plötzlicher Kraftverlust, meist halbseitig. • ein plötzlicher Gefühlsverlust, einhergehend mit Lähmungserscheinungen ebenfalls meist halbseitig. • ein plötzlicher Sprachausfall, der Betroffene kann gar nicht mehr oder nur stockend reden. Mancher Betroffene mit Sprachausfall wirkt zunächst verwirrt. • eine plötzliche Sehstörung – in der Regel ist das Gesichtsfeld stark eingeschränkt. Der Betroffene kann Menschen oder Gegenstände auf einer Seite nicht mehr wahrnehmen. Es kann sich aber auch um ein Doppelsehen handeln. • ein plötzlicher Drehschwindel, verbunden mit einer Gangunsicherheit. Achtung: Wenn der Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen einhergeht, kann auch eine Erkrankung des Innenohres vorliegen. [ Anzeige ]

• In seltenen Fällen einer Hirnblutung kann auch ein sogenannter Donnerschlag-Kopfschmerz auftreten – er fühlt sich an wie eine Explosion im Kopf. Aber in der Regel verlaufen Schlaganfälle schmerzlos. WICHTIG: Diese Symptome treten nicht alle gleichzeitig auf. Es kann sein, dass nur ein Symptom zu bemerken ist. Jeder vierte Betroffene hat Vorboten eines schweren Schlaganfalls. Das heißt: Ein Symptom kann auch nur flüchtig auftreten und wieder verschwinden. Beispiel: Man hat plötzlich eine Sehstörung für einige Sekunden, dann sieht man wieder normal.

FAST-TEST: So prüfen Sie einen Schlag­anfallVerdacht F – A – S – T steht für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit). Der Test gehört mittlerweile auch in Deutschland zur Grundausbildung von Rettungspersonal. Die meisten Schlaganfälle lassen sich so auch für Ungeübte innerhalb weniger Sekunden feststellen.

So geht's: Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen? Das deutet auf eine Halbseitenlähmung hin. Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, sinken oder drehen sich. Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor. Time: Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome. Der FAST-Test kann auch mit einer App (für IOS und Android) durchgeführt werden, die die Deutsche Schlaganfall-Hilfe kostenlos anbietet.

Infos: www.schlaganfall-hilfe.de.

Der „Schnitzelkönig“ Gastronom Martin Lühmann ist seit 25 Jahren selbstständig Lebensmittelverkauf, als auch später als Restaurantfachmann ausgebildet. Als ihm 1991 das Adendorfer Billardcafé L.A. zum Kauf angeboten wurde, schlug er zu. Das war sein erster Schritt in die Selbstständigkeit. Er baute den Laden um und brachte den ersten Snooker-Tisch nach Lüneburg. 1992 heiratete Martin Lühmann seine Anja, mit der er fünf Töchter hat und die für ihn während all der Jahre immer eine wichtige Stütze war. Im gleichen Jahr eröffnete er ein weiteres Billardcafé am Lambertiplatz in Lüneburg und gab das Café in Adendorf 1993 ab – mit einem Berg Schulden, aber um viele Lektionen zur Selbstständigkeit reicher.

Fotos frische-fotografie

Aus einer Laune heraus übernahm Martin Lühmann im Jahr 2000 das Nachtrestaurant Zum Sülfmeister, was zwar viel Spaß machte, aber die Familie auf eine Belastungsprobe stellte. Außerdem baute er zusammen mit dem heutigen Grünen-Vorsitzenden Ulrich Blanck einen Onlinehandel von Computern auf.

Nicht viele Gastronomen können von sich behaupten, immer wieder etwas Neues auszuprobieren und neue Wege zu beschreiten. Martin Lühmann, Geschäftsführer des Anno 1900 in Lüneburg ist so einer. Vor 25 Jahren wagte der heute 51-Jährige den Schritt in die Selbstständigkeit. Der gebürtige Lüneburger wurde sowohl im

Als der Pachtvertrag am Lambertiplatz auslief, gelang es Martin Lühmann schließlich, das Gebäude auf der Altstadt Nr. 8 zu kaufen, in dem sich im Obergeschoss früher die berühmte Disco Voodoo befunden hatte. Hier baute der Gastronom das Billardcafé Shooters vom Lambertiplatz ein, während er Bordell und Nachtclub unten abbaute und die Räume sanierte. So begann für Martin Lühmann die Ära 1900. In seinem Ende 2002

eröffneten Restaurant, das für seine Schnitzel bekannt ist, macht der Gastronom seit Jahren mit verrückten Ideen auf sich aufmerksam – sei es mit der SchnitzelMeisterschaft oder Schärfemeisterschaften. Auch das Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam und begleitete diese Wettbewerbe, für die er schon einige Preise gewann. In Sachen Bekanntheit bedeutete das den Durchbruch für Lühmann und sein Anno 1900. Als Martin Lühmann bei „Das perfekte Dinner“ teilnahm, kochte er in der Sendung als erster Insekten und Krokodilsteak – Ideen, die sich bis heute im Anno 1900 etabliert haben. Um neue Ideen ist der 51-Jährige nicht verlegen: Zur Fußball-Europameisterschaft soll es im Anno 1900 für jedes Land ein Schnitzel geben, und im September 2016 möchte er für die Grünen im Stadtrat kandidieren. Denn sein Motto ist: Eine gute Portion Grün am Tag kann nicht schaden. (JVE)

Inhaber Martin Lühmann Auf der Altstadt 8 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 14 80 anno1900-lueneburg.de www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

11


UrLAUBSZIEL: HABEN SIE UMGEPLANT?

Dirk Michael Habor (51), Buchhändler aus Lüneburg: Nein. Konkret nicht, denn wir hatten schon längerfristig geplant. Müsste ich jetzt planen, so würde mich die Situation heute schon klar beeinflussen. Jutta Fode (52), Ergotherapeutin und Dozentin aus Lüneburg: Das hat mich für meine aktuelle Planung nicht beeinflusst – ich liebe meinen Schrebergarten. Außerdem, ich sehe es aus einer anderen Sicht: Ich habe gerade die Gelegenheit, Menschen aus diesen gebeutelten Nationen hier in Deutschland kennen zu lernen.

Jan Moritz Vogel (54), Gestalttherapeut aus Lüneburg: Nein, hat es nicht. Es würde mich auch nicht beeinflussen, ich lasse mir meine Angst doch nicht diktieren. 12

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Marion Adam (52), Augenoptikermeisterin aus Lüneburg: Meine aktuelle Urlaubsplanung hat das noch nicht beeinflusst, ich würde es aber jetzt natürlich mit einbeziehen. Das Thema ist einem ja bei vielen Gelegenheiten präsent.

Patrik Schumacher (22), Student aus Lüneburg: Ich reise nur innerhalb Deutschlands und Europas. Aber klar macht man sich Gedanken, hat diese Themen natürlich im Kopf.

Viviana Kneiske (23), Studentin aus Lüneburg: Diese Urlaubsziele standen nicht auf meiner Liste – mich zieht es eher in die Vereinigten Staaten…

Ungetrübter Urlaubsspaß, fernab von Flüchtlingsdramen – geht das? In verschiedenen Urlaubsgebieten herrscht Krieg, Bürgerkrieg, in anderen muss man damit rechnen, mit auf der Flucht befindlichen Menschen konfrontiert zu werden – im schlimmsten Fall mit verunglückten Boatpeople. „Terror, Krieg, Flüchtlinge – hat das die Auswahl Ihres Urlaubszieles beeinflusst?“ Das haben wir aus aktuellem Anlass an unserem spontan in der Lüneburger Innenstadt platzierten Stammtisch gefragt – hier die Antworten:

Marianne & Jürgen Raake, Kita-Leiterin & ElektroIngenieur aus Gevelsberg (NRW): Nein, das hat uns in keiner Weise beeinflusst, wir wollten sowieso nach Lüneburg – genau das war unser Ziel und wir erfreuen uns an dem, was diese Stadt zu bieten hat!

Marina Franz (Ü60), Rentnerin aus Embsen: Mich hat die Situation sehr beeinflusst, denn ich habe die Tatsache, dass Flüchtlinge hierher gekommen sind, genutzt, mich mit Freunden um sie zu kümmern statt weg zu fahren. Laura Fiedelak (17), Abiturientin aus Südergellersen: Diese heiklen Ziele waren nie unsere Ziele. Und mal ehrlich, bei den meisten Urlauben wie all inclusive ist doch sowieso egal, wo man sitzt – ist doch eh meist geschlossene Gesellschaft.

Fotos Esther Stosch/pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)

stadtlichter

s ta m m t i s c h


Life & style

Must haves top-adressen fussball freizeitspaSS luhmühlen unterhaltung

iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha

Foto SW (1)

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M ­ onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Bekleidungsgeschäfts.

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

13


style

[ Anzeige ]

In Schönschrift Schier endlos sind die Möglichkeiten mit den Deko-Buchstaben der Kölner Firma Boogs Home. Sie sind aus altem Holz gefertigt – jedes Stück ein Unikat. An der Wand aufgehängt lassen sich nette Botschaften, liebe Worte oder einfach Namen aus den originellen Buchstaben zusammenstellen. ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 0

Die Welt der Fruchtgummis Weit mehr als 100 Sorten Fruchtgummis sowie kräftige Lakritzsorten gibt es im Bären-Treff, den Annett Johns im April in Lüneburg eröffnet hat. Für Vegetarier werden auch Fruchtgummis ohne Gelatine angeboten, für Allergiker gibt es Sorten ohne Gluten und Lactose. Das gesamte Sortiment ist aus natürlichen Farbstoffen mit naturidentischen Aromen und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Neben saisonalen Angeboten können jederzeit Präsente wie Bärchenpizza, gefüllte Weißbiergläser, Herzdosen und liebevoll kreierte Torten hier erstanden werden. Alles darf natürlich vorher probiert werden!

*BEZOGEN AUF DEN UVP

± gesehen bei Bären-Treff – Der Fruchtgummiladen Grapengießerstraße 6 · 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 6 05 52 77

DEINE WELT DER GROSSEN MARKEN IMMER BIS ZU 60 % GÜNSTIGER* TK MAXX LÜNEBURG GRAPENGIESSERSTR. 38-40 DAMEN

|

HERREN

|

KINDER

|

SCHUHE

|

ACCESSOIRES

|

HOME & LIVING


[ Anzeige ]

TOP-ADRESSEN

am bockelsberg Das von Daniel Libeskind entworfene Zentralgebäude der LeuphanaUniversität – die den Wandel Lüneburgs von einer Garnisonsstadt in eine Universitätsstadt sehr anschaulich darlegt – ist das ortsbildprägende Merkmal des Lüneburger Stadtteils Bockelsberg. Seinen Namen hat der Bockelsberg von den vielen kleinen buckligen Bergen, die in die „Lüneburger Schweiz“ ausliefen. Hiervon ist heute nichts mehr zu sehen. Der Bau der Scharnhorst-Kaserne in den dreißiger Jahren brachte dem Bockelsberg insgesamt eine neue Prägung, die sich mit dem Wechsel von Kaserne zum Campus in den letzten 20 Jahren nochmals krass veränderte. Mit den Menschen kam auch Infrastruktur in diesen Stadtteil und belebte ihn. Trotz aller Veränderung: Geblieben ist dem Bockelsberg der hohe Naherholungswert der aufgeforsteten Flächen, Fischteiche und Ilmenau-Auen.

7 Tage frische Backwaren

Der Lecker Bäcker

Mit gutem Frühstück studiert sich’s besser: Beim Lecker Bäcker an der Uni bestechen nicht nur die phantasievollen Snacks, Wraps und den ganzen Tag über stets frisch belegten Brötchen. Auch die gute Auswahl an Bio-Brotprodukten und leckeren Kuchen macht viele schon auf dem Weg zur Arbeit und zum Studium zu Stammkunden des fröhlich gestimmten Kruse-Teams. Übrigens auch sonntags!

t o p - a d r e s s e n am bockelsberg

floristik

Blumengalerie Cardano Anlässe für einen Blumengruß gibt es viele. Doch das ist in Lüneburg einmalig: Frische Blumensträuße für jeden Anlass liefert die Blumengalerie Cardano zum Wunschtermin an die vom Kunden angegebene Adresse – in Lüneburg kostenlos schon ab einem Einkaufswert von 19,90 Euro. Die Blumensträuße können aus einer bunten Vielfalt im Onlineshop ausgesucht werden. Blumengalerie Antje Cardano Uelzener Straße 107 · 21335 Lüneburg Tel. (04131) 55 111 www.blumen-cardano.de info@blumen-cardano.de Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Haar-Trends

Haar-Atelier Im Haar-Atelier werden neben modernen Haarschnitten auch kreative Farbund Strähnentechniken für jung und alt angeboten – Svenja Bergmann und Friseurmeisterin Annabelle Hirschberg setzen die Wünsche ihrer Kunden ideenreich um. Die gemütliche Lounge-Ecke lädt zum Entspannen bei einer Tasse Kaffee oder einem kalten Getränk ein. Jeden Monat werden besondere Aktionen angeboten, diese sind auch auf Facebook zu sehen! Haar-Atelier Gaußstraße 17 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 09 55 20 Di-Fr 9-18:30 Uhr Sa 9-14 Uhr

Kruse – der Lecker Bäcker Bockelsberg, Uni, neben Penny Carl-von-Ossietzky-Straße 21 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 79 91 02 Mo-Fr 6:15-19, Sa 6:15-16, So 8-11 Uhr www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

15


[ Anzeige ]

Krankengymnastik & Sporttherapie

Physio am Campus

Buchhandlung

Unibuch

Zur Behandlung von Sportverletzungen bietet der erfahrene Physiotherapeut Robert Stegen Sporttherapie zur Schmerzlinderung und für mehr Beweglichkeit an. Zum Praxisangebot aus Krankengymnastik, Massage und Lymphdrainage gehört neben neurologisch-orthopädischen Behandlungen auch Krankengymnastik am Gerät. Ergänzt wird das Team durch die sektorale Heilpraktikerin Anita Baron, deren Schwerpunkt auf der Behandlung Querschnittsgelähmter liegt.

Die Universitätsbuchhandlung, die seit 1995 auf dem Unicampus zu finden ist, hat den Spagat zwischen universitärer (Fach-) Literatur und „schöner Literatur“ geschafft: Neben Büchern für Studierende und Universität allgemein verfügt Unibuch als Stadtteilbuchhandlung auch über ein großes Sortiment an Romanen, Krimis, Kinderbüchern und Kochbüchern sowie Postkarten, kleinen Geschenkartikeln und vielem zum Stöbern. Parkplätze gibt es vor der Tür, außerdem bietet die Buchhandlung einen Lieferservice an. Buchhandlung Unibuch Scharnhorststraße 1 (gegenüber der Bibliothek) 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 70 60 www.unibuch.com Mo-Fr 9:30-18 Uhr, Sa 9:30-13 Uhr

Physio am Campus Gaußstraße 2 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 8 84 45 71 www.physio-am-campus.de Mo-Fr 7-20 Uhr

Mode & Accessoires

LieblingsWerk

Servicecenter & Reisebüro

ADAC Geschäftsstelle

Für LieblingsWerk ist jede neue Modesaison ein aufregendes Erlebnis. Neben exklusiver Mode namhafter Hersteller hält das Geschäft auch geschmackvolle Wohndekoration, modische Accessoires und Ledertaschen für jeden Anlass bereit. In entspannter Atmosphäre können die Kunden bei einer Tasse Kaffee eine umfangreiche Auswahl trendiger Designermode entdecken. LieblingsWerk Uelzener Straße 107 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 27 69 04 www.lieblingswerk-scharnebeck.de

Das ADAC Servicecenter und Reisebüro ist in die Uelzener Straße umgezogen. Am neuen Standort berät das vierköpfige Team rund um die ADAC Mitgliedschaft, Mitglieder erhalten hier die kostenfreien ADAC TourSets, und die ADAC Versicherungen wie Auslandskrankenschutz oder Autoversicherung können direkt in der Geschäftsstelle abgeschlossen werden. Im integrierten Reisebüro schnüren zwei ADAC Reise-Expertinnen, unabhängig von einer Mitgliedschaft, individuelle Traumreisen – eine umfassende Beratung ist dabei selbstverständlich. ADAC Servicecenter & Reisebüro Uelzener Straße 107 · 21335 Lüneburg Tel. Servicecenter (0 41 31) 9 69 46 11 Tel. Reisebüro (0 41 31) 9 69 46 20 Mo-Fr 9:30-18 Uhr, Sa 9:30-14 Uhr

16

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com


t o p - a d r e s s e n am bockelsberg

[ Anzeige ]

… Volles Korn voraus

Körper, Geist & Seele

De Heidbäcker

Yoga Connection Yoga tut der Seele und dem Körper gut, man trainiert Kraft und Flexibilität, in mentaler wie physischer Hinsicht – doch es gibt so viele und so unterschiedliche Yoga-Stile und Traditionen. Bei der Yoga Connection lassen sich verschiedenste Yoga-Stile entdecken – in offenen Kursen, Workshops und Master Classes bietet sie eine Vielfalt, die in Lüneburg einmalig ist. Ein besonderes Kurs-Highlight sind Yoga-Kurse unter freiem Himmel!

… alles ofenfrisch: Zungenkuss, Lattenkracher, Weltmeister, Dinkelhappen, Aufreißer, Knack-frische und auch die leckeren Franzbrötchen mit Butterstreusel, Kürbis- oder Sonnenblumenkernen oder Schokoperlen. Das neue Café auf dem Bockelsberg lädt zum Verweilen ein – dazu fruchtig-frischer Erdbeerkuchen und einen leckeren Latte Macciato. So lassen sich die Sonnenseiten des Lebens genießen. DE HEIDBÄCKER auf dem Bockelsberg Uelzener Straße 105 · 21335 Lüneburg www.heidbaecker.de

… volles Korn voraus!

Dialog-Marketing

INFINITY MARKETING GMBH

Yoga Connection Gaußstraße 15 21335 Lüneburg Tel. (01 79) 1 92 59 89 www.yoga-connection.net info@yoga-connection.net

Physiotherapie & Massage

Physiopraxis Kroll am Bockelsberg Seit September 2015 ist die Physiopraxis von Susanne Hölemann im Penthouse der Scharnhorststraße 3 ansässig. Neben der klassischen Krankengymnastik gehören unter anderem Manuelle Therapie, Bobath für Erwachsene, Manuelle Lymphdrainage sowie verschiedene Massageformen zum Angebot der Praxis, die barrierefrei zugänglich ist und über eigene Parkplätze verfügt. In der Physiopraxis vereint sich ein qualifiziertes, auf den Patienten zugeschnittenes Therapieangebot mit entspannter Atmosphäre und einem behaglichen Ambiente.

Bereits seit sieben Jahren arbeiten Michael Schraml und Oliver Schäfer erfolgreich zusammen und sind mit ihren inzwischen 65 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im DialogMarketing, in Sales und Consulting tätig. Die Klassenlotterien der Bundesländer, Versicherer, Steuerzahlerbund, Marktforscher und Strom-Anbieter sind die größten Auftraggeber, für die die INFINITY im Inbound- und Outboundgeschäft tätig ist – inzwischen auch in Niederlassungen in München und Wien. Wichtig zu wissen: Interessant auch als Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten.

Physiopraxis Kroll am Bockelsberg Susanne Hölemann & Team Scharnhorststraße 3 · Tel. (0 41 31) 40 75 65 www.physiopraxiskroll.de Termine nach Vereinbarung

INFINITY MARKETING GMBH Gaußstraße 18 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 9 99 47 47 www.infinity-marketing.net www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

17


fussball

Vom 10. Juni bis 10. Juli findet in Frankreich die FußballEuropameisterschaft statt. Dieses Mal treten 24 Teams in zehn Stadien und 51 Spielen gegeneinander an. Damit beginnt wieder eine Zeit, die das Volk spaltet in Fußballfans und diejenigen, die sich von den Fernsehern und Leinwänden beim Public Viewing gestört fühlen. Zeit für gesellige Runden und hitzige Fachgespräche. Deutschland spielt in der Gruppe C. Wer zumindest die Spiele mit deutscher Beteiligung sehen möchte, sollte sich die Termine der Gruppenspiele schon mal im Kalender rot anstreichen:

das Fussball­ märchen geht weiter! TOOOOOOR!

Sonntag, 12. Juni, 21:00 Uhr Deutschland – Ukraine (Lille) Donnerstag, 16. Juni, 21:00 Uhr Deutschland – Polen (Paris, St. Denis)

Oh la La Mannschaft! Damit nach dem WM-Erfolg auch der EM-Coup gelingt, zählen Jogi Löw und sein DFB-Team natürlich auf den Support ihrer Fans in Schwarz-Rot-Gold. Ob im Stadion, auf der Fanmeile, in der Kneipe oder gemütlich mit Freunden vor dem Fernseher – auf www.lamannschaft.de finden fußballbegeisterte Jungs und Mädels dafür hochwertige Shirts mit coolen Motiven. Perfekt, um sich schon jetzt auf das EM-Fieber einzustimmen und die Nationalelf bei der EURO 2016 bis ins Finale zu feiern! verlost zur Fußball-EM 5 Damenshirts (Größen M/L) und 5 Herrenshirts (Größen L/XL) von La Mannschaft. Dazu einfach bis zum 10. Juni eine Mail mit der gewünschten Größe an gewinnen@stadtlichter.com schicken.

stadtlichter

Dienstag, 21. Juni, 18:00 Uhr Deutschland – Nordirland (Paris, Parc des Princes) Danach ist eine Beteiligung bis hin zum Finale natürlich nicht ausgeschlossen! (JVE)

Shirts von La Mannschaft 19,95 € Gesehen bei: www.lamannschaft.de

17. Lüneburger

Kinderfest im Clamartpark und Am Sande

09./10.07. 2016

Toggo-Tour • Bewegungsspiele • Kinderschminken Lotti die Leseratte • Kinderflohmarkt • Hüpfburg • u.v.m.

MARKETING GmbH

www.lueneburg.info


f r e i z e i t s pa s s

Wohin in der Freizeit? OtterZentrum Hankensbüttel

Für tolle Ausflugsziele muss man nicht weit reisen: Lüneburg und Umgebung haben viel mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint! Ob Wild-, Tier- oder Erlebnispark, Museum, Ausstellung, Stadtführung oder Schifffahrt – stadtlichter stellt hier die schönsten Ideen und Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung vor.

Das Otter-Zentrum Hankensbüttel wird seit 1988 vom Naturschutzverein Aktion Fischotterschutz e.V. betrieben. Auf 60.000 Quadratmetern sind der Otter und seine nächsten Verwandten Dachs, Hermelin, Steinmarder, Iltis, Baummarder, Nerz und nicht zu vergessen, Otterhunde zu erleben. Hier können die Besucher den Tieren ganz nah kommen, Jungtiere beobachten, bei den Fütterungen dabei sein und viel Wissenswertes erfahren. Ein Seilgarten, der große Wasserspielplatz und zwei originelle Kletterspielplätze bieten fantastische Spielmöglichkeiten. Otter-Zentrum Hankensbüttel Sudendorfallee 1 29386 Hankensbüttel Tel. (0 58 32) 9 80 80 www.otterzentrum.de

Devils Stone Alpacas

Immer mehr Menschen haben Freude daran barfuß zu laufen. Für die einen ist es einfach nur Spaß, für andere ein Weg intensiver Natur- und Sinneserfahrung. Gesundheitliche Aspekte spielen auch oft eine Rolle, denn schon Sebastian Kneipp setzte auf die Heilkraft der Natur. Barfuß­ laufen stärkt das Immunsystem. Die Wege enthalten eine Vielfalt von Materialien sowie Möglichkeiten zum Balancieren und Herausforderungen für die Geschicklichkeit und das Bewegungsgefühl. Der Yoga-Wald und das Salzineum runden das Sinneserlebnis ab.

Astrid Heidenreich ist gelernte Bankkauffrau, doch auf der Suche nach beruflichen Veränderungen sattelte sie um auf die Zucht von Alpakas. Seit Dezember 2012 lebt sie mit ihren Alpakas im Lüneburger Ortsteil Rettmer. Interessierte können hier bei geführten Wanderungen mehr über das Alpaka und die Alpakazucht erfahren, außerdem bietet sie in ihrem Onlineshop Alpakawollprodukte an. Neben geführten Wanderungen gehören außerdem Entschleunigungen und Kindergeburtstage mit Alpakas sowie Nadelfilzkurse zum Angebot, das online buchbar ist.

BarfuSSpark Lüneburger Heide Ahornweg 9 21272 Egestorf Tel. (0 41 75) 15 16 www.barfusspark-egestorf.de

Biosphaerium Elbtalaue

Das Biosphaerium Elbtalaue im Bleckeder Schloss ist ein ideales Ausflugsziel und Ausgangspunkt für eine Tour durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Hier gehen Besucher auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Flusslandschaft: Im größten Elbe-Aquarium erleben sie die Fischvielfalt von Aal über Hecht bis Zander aus nächster Nähe. Nebenan kann man die Biber beobachten. An Vogelstimmenklavier, Windmaschine, Überflutungsmodell und mehr lassen sich unterhaltsam die Besonderheiten der Flusslandschaft kennenlernen.

A.

Ta m

me

Biosphaerium Elbtalaue GmbH Schlossstraße 10 21354 Bleckede Tel. (0 58 52) 95 14 14 www.biosphaerium.de

Fo t o

Devils Stone Alpacas Astrid Heidenreich Pilgerpfad 6 21335 Lüneburg OT Rettmer Tel. 01 63 - 5 28 31 51 www.devils-stone-alpacas.de

BarfuSSpark Lüneburger Heide

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

19


f r e i z e i t s pa s s

Kletterwald LüneburgScharnebeck Raus aus der Alltagsroutine, mit den Bäumen sprechen und hoch hinaus klettern oder einfach im Waldbistro auf der Terrasse und im Relaxbereich die Seele baumeln lassen. Der Kletterwald bei Europas größtem Schiffshebewerk bietet mit seinen 70 fantastischen Stationen aus Brücken, Balken, Netzen und Seilrutschen ein besonderes Familienabenteuer. Neu im Programm sind Teamerlebnisse wie Floßbau, Geländerallyes und Wildnispädagogik. Auch für Betriebsausflüge, Schulen und Kindergeburtstage hält der Kletterwald passende Angebote bereit. Kletterwald Lüneburg-Scharnebeck Adendorfer Str. 31 21379 Scharnebeck / Lüneburg Tel. (0 41 36) 91 18 97 www.kletterwald-scharnebeck.de

Tierpark Krüzen

An der Bohlenser Mühle wird am Samstag, 18. Juni beim Mühlenfest der Bio-Sommer gefeiert. Ab 14 Uhr können die Besucher einen Bio-Open-Air-Laden mit Lebensmitteln von „WerteMarken“ entdecken. Für Swing und Jazz sorgt im Obstgarten das Merle Clasen Quartett, um 16 Uhr wartet das Hamburger Improvisationstheater hidden shakespeare auf die Inspirationen der Zuschauer. Um 18 Uhr steht Kecha Pucha auf dem Programm, bei dem sich alles um knackige Vorträge dreht. Ab 20 Uhr wird der Mühlenhof mit DJ beckimonk gerockt.

Der Tierpark Krüzen wurde 1992 von Rudolf Drewke und seiner Frau gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bunte und vielgestaltige Tierwelt zu zeigen, seltene Wildtiere und gefährdete Haustierrassen zu züchten und für kommende Generationen zu bewahren. Im Tierpark können 600 Tiere aus 70 Arten von allen Kontinenten hautnah erlebt werden. Außerdem gibt es einen großzügig angelegten Spielplatz mit großer Hüpfburg und Kartbahn sowie eine Parkbahn, die kostenlos genutzt werden kann. Tierpark Krüzen Ziegelei 9 21483 Krüzen Tel. (0 41 53) 33 34 www.tierpark-kruezen.de

Personenschifffahrt Wilcke

20

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Bohlsener Mühle Mühlenstraße 1 29581 Gerdau www.bohlsener-muehle.de

Hansa-Park

Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer bietet spektakuläre Live-Shows, liebevoll inszenierte Themenwelten und mehr als 125 einmalige Attraktionen „von Chill bis Thrill“, davon allein 35 Fahrattraktionen. Eine Neuheit ist der Hyper-Coaster „Der Schwur des Kärnan“ mit Kurvenfahrten bei fast 130 Stundenkilometern, einer Hochfahrfigur sowie dem weltweit einzigartigen Rückwärtsfreifall im 79 Meter hohen Turm. Im Laufe der Saison 2016 werden der Hanse-Flieger sowie die Kinder-Achterbahn „Der kleine Zar“ eröffnet.

Seit Jahren bietet Jürgen Wilcke mit seinem Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ von Lauenburg aus Ausflugsfahrten nach Hamburg, Mölln und Hitzacker an. Ein einstündiger Stopp am jeweiligen Zielort, eine Sitzplatzreservierung im Salon, ein freundlicher Service sowie informative Erläuterungen zur Strecke sind selbstverständlich. Für Familien- und Firmenfeiern sowie Vereinsausflüge kann das Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ auch komplett angemietet werden. Für geschlossene Gesellschaften an Bord gibt es viele Möglichkeiten. Personenschifffahrt Jürgen Wilcke Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ Buchenweg 14 · 21380 Artlenburg Tel. (0 41 39) 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de

Bohlsener Mühle

Hansa-Park Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG Am Fahrenkrog 1 · 23730 Sierksdorf Tel. (0 45 63) 4 74-0 www.hansapark.de Bis 30. Oktober täglich 9-18 Uhr


SalzMuseum_Anzg_195x132,5.pdf

C

M

27.10.2014

10:46:20 Uhr

Ohne Salz ist das Leben nicht süß.

Y

CM

. n e b e l r e Natur

MY

CY

CMY

K

Das Museum zum Anfassen.

www.salzmuseum.de

www.museumsstiftung-lueneburg.de

Fühlen. . Staunen o. r, Nerz & C e t t o h c s i . F spaß bei Südheide Gifhorn Familien r e d in

DEN BIO

SOMMER FEIERN auf dem

Dienstag - Sonntag | 10:00 - 18:00 Feiertags und Juni - Sept. auch montags geöffnet

BOHLSENER

Mühlenfest 18. JUNI ab 14 uhr

ende: nicht absehbar

aufregende begegnungen mit bunten

kunden, herstellern, ladnern, großhändlern unbändige lebenslust und tanzen auf dem mühlenhof verrückte ideen, wilde umsetzung bio leben: mit bio-lebensmittel-verkauf unter freiem himmel VERANSTALTUNGSORT:

Mühlenstraße 1 · 29581 Bohlsen · www.bohlsener-muehle.de

| über 150 Großgeräte auf 10.000 m² | Begehbarer Panzer | Geschütze, Krad und LKW | Uniformen, Spielzeug | Ausrüstung, Orden, Waffen | Führungen und kostenloser Multimediaguide Hans-Krüger-Str. 33 | 29633 Munster | 05192 / 2552 daspanzermuseum.de | facebook.com/daspanzermuseum

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

21


f r e i z e i t s pa s s

Stadtführungen Lüneburg

Seit zehn Jahren gibt es die Stadtführungsagentur Kulinarische Reiserouten, deren engagierte Stadtführer Lüneburg in all seinen Facetten zeigen, zum Beispiel zu Familienfeiern oder Firmenevents. Im Angebot sind klassische Stadtführungen oder Erlebnisführungen sowie Rallyes. Ganz neu ist die Lügentour. Die Touren sind in verschiedenen Sprachen und im historischen Hansekostüm buchbar. Gruppen können individuelle Termine buchen, Einzelgäste können an der Kneipentour jeden zweiten Freitag und an der Kulinarischen Zeitreise jeden ersten Samstag im Monat teilnehmen. Stadtführungen Lüneburg Kulinarische Reiserouten Lüneburger Heide GbR · Jürgen Thies und Birgit Jahneke Im Wendischen Dorfe 3a · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 89 80 68 9 www.stadtführung-lueneburg.de

Deutsches Panzermuseum Munster

Die Hängebauchschweine sind das Begrüßungskomitee des Wildparks Schwarze Berge. Aber das ist natürlich nicht alles, was der Wildpark zu bieten hat. Das ganze Jahr über können in der 50 Hektar großen, idyllischen Parkanlage rund 100 Tierarten mit etwa 1.000 Tieren entdeckt werden – Wisente, Wölfe, Luchse, Bären oder Elche. Nicht verpassen: Am 11. und 12. Juni verwandelt sich das Tal im Freigehege beim großen Mittelalter-Spektakel in ein buntes Dorf mit Gauklern, Feuerjongleuren, mittelalterlicher Marktmusik, Schwertschaukämpfen sowie Handwerkern.

Auf rund 10.000 Quadratmetern zeigt das Deutsche Panzermuseum Munster 150 Großgeräte: Panzer, Geschütze und Fahrzeuge – von 1917 bis heute. Hinzu kommen Exponate wie Uniformen, Orden, Waffen, ungepanzerte Fahrzeuge, Funkgeräte und Militärspielzeug. Im Außenbereich vermittelt der begehbare Panzer vom Typ Leopard 1 authentisch das Gefühl der Enge im Panzer und der Bedeutung der Zusammenarbeit der Besatzung. Aber es geht nicht nur um Technik: Die Objekte werden sozial- und kulturhistorisch eingeordnet und kritisch interpretiert. Deutsches Panzermuseum Munster Hans-Krüger-Straße 33 29633 Munster Tel. (0 51 92) 25 52 www.daspanzermuseum.de

Wildpark Schwarze Berge

Wildpark Schwarze Berge Am Wildpark 1 21224 Rosengarten Tel. (0 40) 8 19 77 47 - 0 www.wildpark-schwarze-berge.de

Deutsches Salzmuseum

Über 1.000 Jahre lang bestimmte das Salz das Leben der Stadt Lüneburg. Erst 1980 schloss das Salzwerk, eines der ältesten Industriebetriebe Europas, seine Pforten. Seitdem erinnert das Deutsche Salzmuseum/Industriedenkmal Saline Lüneburg an seine ruhmreiche Vergangenheit. Wissenswertes, Interessantes, Spannendes und Kurioses zum Thema Salz erfährt der Besucher auf anschauliche und gar nicht „museale“ Weise. Das Museum geht nicht auf Distanz, es macht betroffen – betroffen von der faszinierenden Welt des Salzes. Deutsches Salzmuseum Museumsstiftung Lüneburg Sülfmeisterstraße 1 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 20 65 – 13 www.salzmuseum.de

erleben Natur nah

im Wildpark Schwarze Berge

Tägliche Schaufütterung & Flugschau

Am Wildpark 1 | 21224 Rosengarten | Tel. 040 819 7747 0

Tolle Ferien-Programme

www.wildpark-schwarze-berge.de


Wir bieten Wanderungen, Kindergeburtstage, Entschleunigungen, Nadelfilzkurse. Alles buchbar über unsere Homepage! Astrid Heidenreich · Pilgerpfad 6 · 21335 Lüneburg OT Rettmer · Handy (0 163) 52 83 151 www.devils-stone-alpacas.de

Fahrgastschiff LÜNEBURGER HEIDE Genießen Sie einen Tag auf dem Wasser und kommen Sie mit auf eine unserer regelmäßigen Touren von Lauenburg nach Mölln, Hamburg oder Hitzacker und zurück; auch die Buchung von Teil- und Einwegstrecken ist möglich ebenso wie die Fahrradmitnahme. Biosphärenreservat Elbtalaue – Fahrt n. Hitzacker 2.6., 16.6., 30.6., 14.7., 28.7., 11.8., 25.8., 8.9., 29.9. Idyllische Schifffahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 8.6., 22.6., 6.7., 20.7., 3.8., 17.8., 31.8., 14.9., 28.9. Schiffsausflug nach Hamburg inkl. Hafenrundfahrt 9.6., 23.6., 7.7., 21.7., 4.8., 18.8., 1.9., 15.9., 6.10.

28 € p .P. 26 € p .P. 29 € p. P.

Zudem im Programm: Fischmarktfahrten (19.6., 17.7., 14.8., 11.9.), Grünkohlfahrten in die Elbtalaue (27.11., 11.12.) bzw. nach Hamburg (3.12., 4.12.) sowie Buffet-Fahrten (bayrisches Buffet 2.10. bzw. WildSpezialitäten 23.10.) und anderes mehr. Selbstverständlich steht die LÜNEBURGER HEIDE ganzjährig auch für geschlossene Gesellschaften (Firmen- und Familienfeiern, Vereinsausflüge und dergleichen) sozusagen als „schwimmendes Lokal“ zur Verfügung; Strecke und Ablauf werden detailliert mit den Gastgebern besprochen, so dass eine gelungene Feier garantiert ist.

Sprechen Sie uns an; wir freuen uns auf Sie! Personenschifffahrt J. Wilcke – FGS LÜNEBURGER HEIDE Buchenweg 14, 21380 Artlenburg, Tel. 04139 – 62 85 www.personenschifffahrt-wilcke.de

* Thematisierungsbeginn im Laufe der Saison 2016

Die Achterbahnsensation: First Drop aus 73 m Höhe, rund 128 km/h schnell, weltweit einzigartiger Rückwärtsfreifall 24.03. bis 30.10.2016 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr! Attraktionen ab 10:00 Uhr www.hansapark.de

Stadtlichter-94x134.indd 1

03.05.16 10:00

Kulinarische Reiserouten Lüneburger Heide GbR Im Wendischen Dorfe 3a 21335 Lüneburg Tel.: 0 41 31-89 806 89 www.stadtfuehrung-lueneburg.de

www.stadtlichter.com | Juni 2015 |

23


Luhmühlen

Starterfeld in Luhmühlen Vielseitigkeitsturnier vom 16. bis 19. Juni Im Juni werden auch in diesem Jahr viele Spitzensportler der Vielseitigkeitsszene den Weg nach Luhmühlen antreten. Die Erfolge der deutschen Vielseitigkeitsreiter sind mittlerweile nahezu legendär. Das Publikum darf sich auf Olympiasieger und Weltmeister freuen: Weltmeisterin Sandra Auffarth, Mannschaftsolympiasieger Andreas Dibowski, Europameisterin Bettina Hoy, Mannschaftsolympiasiegerin und Vorjahressiegerin Ingrid Klimke, Mannschaftsolympiasieger Dirk Schrade und Peter Thomsen haben genannt. Außerdem werden internationale Topreiter aus 17 Nationen vertreten sein. Große Kontingente kommen unter anderem aus Belgien, Großbritannien und den Niederlanden. Auch einige australische Reiter sind am Start – unter anderem Andrew Hoy und Kevin McNab. Sie haben jedoch seit Jahren ihre Zelte in Großbritannien aufgeschlagen. Dies gilt auch für die beiden neuseeländischen Luhmühlen-Sieger Andrew Nicholson und Tim Price. „Die meisten deutschen Kaderreiter haben mit ihren erfahrenen Pferden die CIC*** Meßmer Trophy genannt, da diese Prüfung besser in die Vorbereitung für die Olympischen Spiele in Rio passt. Diese Prüfung ist gleichzeitig Deutsche Meisterschaft – es wird also spannend“, erklärt Julia Otto, Geschäftsführerin der Turniergesellschaft Luhmühlen. Mannschaftsolympiasieger Andreas Dibowski hat in beiden Prüfungen jeweils ein Pferd genannt: „ Luhmühlen ist für mich seit vielen Jahren eine der besten Veranstaltungen, weil wir berechenbare Bedingungen vorfinden. Das gilt für den Boden und auch den Aufbau im

www.semmler-info.de Am Funkturm 17, 29525 Uelzen Tel. 0581/90 77 30 Georg Leppin Str. 15, 21337 Lüneburg, Tel. 04131/24 65 01 *Nur solange der Vorrat reicht! Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen!

24

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com


Mannschaftsolympiasieger Andreas Dibowski

Gelände. So wissen wir als Reiter, mit welchem Pferd wir welche Prüfung reiten können.“ Andrew Hoy (AUS) hat mit Siegen und guten Platzierungen bereits mehrfach in Luhmühlen sein Können unter Beweis gestellt: „Für mich ist Luhmühlen immer eine Reise wert, da es zu den besten Veranstaltungen überhaupt gehört. Die Organisation ist fantastisch und die Bedingungen perfekt. Außerdem bin ich ein großer Fan von Mark Phillips’ Geländeaufbau.“

Geländeaufbau Im Hinblick auf den Geländeaufbau warten auch in diesem Jahr einige Innovationen auf Sportler und Zuschauer, wobei das Thema Sicherheit für Course-Designer Captain Mark Phillips weiterhin im Fokus steht. Im letzten Jahr hatten viele Reiter beide Geländestrecken als anspruchsvoll, aber motivierend beschrieben. Es war dem Briten gelungen, ein faires und gleichzeitig einflussreiches Gelände zu bauen. „Im letzten Jahr haben wir die Richtung der Streckenführung geändert, und meines Erachtens hat sich diese Veränderung bewährt. Insofern ist der Streckenverlauf dieses Jahr identisch. Dennoch warten viele neue Aufgabenstellungen auf die Teilnehmer. In der Vier-Sterne-Prüfung sind die ersten drei Hindernisse unverändert, danach ist alles neu. Ich denke, das Gelände ist auch in diesem Jahr fair, bleibt dabei jedoch eine Vier-Sterne-Prüfung, und die Reiter müssen hochkonzentriert reiten“, erklärt Phillips. (JVE)

Zeitplan Donnerstag, 16. Juni: 9:30-13:20 Uhr CIC*** Meßmer Trophy Dressur 1. Teil, Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaft 14:00-17:00 Uhr DHL präsentiert CCI**** Dressur 1. Teil, Wertungsprüfung zur FEI ClassicsTM anschließend Präsentation Zuchterfolge Freitag, 17. Juni: 9:30-13:20 Uhr CIC*** Meßmer Trophy Dressur 2. Teil, Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaft 14:00-16:30 Uhr DHL präsentiert CCI**** Dressur 2. Teil, Wertungsprüfung zur FEI ClassicsTM 17:00 Uhr Luhmühlener Fohlen- und Verkaufsschau (Rasenfläche am Haupteingang), Grillabend mit Live-Musik Samstag, 18. Juni: 10:00-12:40 Uhr CIC*** Meßmer Trophy Gelände, Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaft 14:00-16:30 Uhr DHL präsentiert CCI**** Gelände, Wertungsprüfung zur FEI ClassicsTM 16:40 Uhr Ehrung Ponymeldereiter, anschließend Party für jedermann Sonntag, 19. Juni: 11:00-12:15 Uhr DHL präsentiert CCI**** Springen, Wertungsprüfung zur FEI ClassicsTM 12:15-12:30 Uhr DHL präsentiert CCI**** Siegerehrung 14:05-15:50 Uhr CIC*** Meßmer Trophy Springen, Wertungsprüfung Deutsche Meisterschaft 15:55 Uhr CIC*** Meßmer Trophy Siegerehrung Deutsche Meisterschaft 2016

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

25


[ Anzeige ]

EXKLUSIVES WOHNEN IM TARTUER TOR Richtfest Wohn- und Geschäftshaus und Eröffnung der Musterwohnung

Das Wohnprojekt Tartuer Tor in Lüneburgs modernstem Quartier, dem Hanseviertel, nimmt Form an. Nachdem das Richtfest für das erste Wohnhaus mit 14 Eigentumswohnungen an der Lübecker Straße bereits im Dezember 2015 gefeiert wurde, erfolgte nun das Richtfest für das benachbarte Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke von Tartuer und Lübecker Straße, das insgesamt 38 Eigentumswohnungen umfassen wird. Damit liegt der Bau des Wohnprojekts Tartuer Tor, das auf einer Grundstücksfläche von rund 4.400 Quadratmetern realisiert wird, gut im Zeitplan. Ab jetzt steht auch die Musterwohnung im reinen Wohnhaus zur Besichtigung. Hier können die ersten Wohnungen bereits im Herbst bezogen werden.

Gleicher Ort – (und fast auf den Tag genau) gleiche Zeit – nur ein Jahr später.

modernster Technologien aus. Ausgestattet werden die Räume, die allesamt über Fußbodenheizung verfügen, mit Parkett aus Eiche Natur geölt im englischen Verband sowie Feinsteinzeug-Fliesen in den Bädern. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Videogegensprechanlage zur Haustür, eine Netzwerkverkabelung und Zugang zum Kabelfernsehen.

Das Wohn- und Geschäftshaus, das in Vollklinkerbauweise errichtet wird, verfügt über drei Hauseingänge auf der Rückseite des Gebäudes, durch die man in die drei Obergeschosse und das Staffelgeschoss mit den Penthouse-Wohnungen gelangt. Im Erdgeschoss sollen unter anderem eine Filiale der Sparkasse Lüneburg und ein Bäcker angesiedelt werden.

Jede Wohnung wird über eine eigene zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung individuell be- und entlüftet, was energiesparend ist und für ein gesundes Raumklima sorgt. Jede Wohneinheit erhält außerdem einen bequem mit dem Fahrstuhl zugänglichen Kellerraum sowie einen Tiefgaragen- oder Carport-Stellplatz. Das reine Wohnhaus an der Lübecker Straße umfasst 14 modern geschnittene Wohnungen mit Wohnflächen von 78 bis 141 Quadratmetern. Die Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen haben jeweils eine Terrasse, Loggia und die Penthouse-Wohnungen ebenfalls eine Dachterrasse mit sonniger Süd-Westausrichtung. Die exklusive Ausstattung entspricht der des Wohn- und Geschäftshauses.

Die 38 Eigentumswohnungen im Wohn- und Geschäftshaus haben Wohnflächen von 52 bis 139 Quadratmetern und verfügen über zwei bis vier Zimmer mit Loggia. Besonderes Highlight der Penthouse-Wohnungen sind Dachterrassen mit sonniger Süd-WestAusrichtung. Alle Wohnungen haben eine Raumhöhe von 2,70 Metern, die für viel Licht sorgt. Die Wohnungen zeichnen sich durch durchdachte Grundrisse, eine gehobene Ausstattung sowie den Einsatz

Durch die Nähe zum Bahnhof und zur Innenstadt gehört das Wohnprojekt schon aufgrund der Lage zu den interessantesten Angeboten, die es zurzeit in Lüneburg gibt. Das Areal im Hanseviertel wurde von der idb, einer Tochtergesellschaft der Sparkasse Lüneburg erworben und erschlossen. Für den Bau zuständig ist die Projektgesellschaft Tartuer und Lübecker Straße (PTL), hinter der die Bauträgergemeinschaft der Lorenz Gruppe aus Hamburg und das Uelzener Bauunternehmen Willi Meyer stehen. (JVE)

Fotos HE (1), Visualisierungen: PTL GmbH

Beratung und Verkauf: Sparkasse Lüneburg, Immobilienvermittlung An der Münze 4-6, 21335 Lüneburg Ihre Ansprechpartner: Frank Siewert, Telefon (04131) 288-3385 Stefan Peter, Telefon (04131) 288-3383 Besichtigung der Musterwohnung ab sofort möglich, vereinbaren Sie bitte Ihren Termin. immobilien@sparkasse-lueneburg.de www.sparkasse-lueneburg.de

WIR ENTWICKELN PROJEKTE M Y BAUUNTERNEHMEN WILLI MEYER

BAUUNTERNEHMEN GMBH

www.lorenz.hamburg

Am Funkturm 25 29525 - Uelzen Tel. 0581 8848-0 info@ue-wm.de www.ue-wm.de

WIR BAUEN SEIT GENERATIONEN, FÜR GENERATIONEN Uelzen

Lüneburg

Hamburg

Berlin

Falkensee


Exklusive Ausstattung der Wohnungen

[ Anzeige ]

… einfach lecker! bald auch im Hanseviertel. www.der-lecker-baecker.de

• Deckenhöhe 2,70 Meter • Moderne Grundrisse und großzügige Fensterflächen • Individuelle, zentrale Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung • Hochwertige Bodenbeläge wie Parkett und Feinsteinzeug-Fliesen • Elektrisch betriebene Rollläden • Echtglas-Duschabtrennungen • Loggia oder Dachterrasse • Tiefgaragenstellplatz • Kellerraum • Fahrradabstellräume • Aufzüge • Videogegensprechanlage


u n t e r h a lt u n g

gelesen

+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört+++ für euch gesehen+++ für euch gespielt+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ Für euch gesehen

für leckerschmecker Sternekoch Tim Raue aus Berlin und die bekannte Sommelier und Bestsellerautorin Paula Bosch haben zusammen ein opulentes Werk über die gute Küche und den dazu passenden Wein vorgelegt. Die Zusammenstellung von leckeren Gerichten und deutschen Weinen wird Weinkenner genauso begeistern wie Weinlaien. Paula Bosch trägt mit 137 Weingütern und außergewöhnlichen Winzern aus 13 deutschen Weinregionen ein umfangreiches Angebot vor. Und Tim Raue hat die passenden und in der Regel leichten Gerichte dazu in 50 Rezepten abgestimmt. So ist ein sehr spektakuläres Weinund Kochbuch voller Ideen und Anregungen für alle Genussmenschen entstanden. Ein Buch für Kenner, Laien und auch Weinmuffel und für alle, die gerne kochen. (JM)

gespielt

gelesen & gehört

± TITEL: Deutscher Wein, deutsche Küche ± Autoren: Paula Bosch & Tim Raue ± Verlag: Callwey ± Preis: 39,95 € ± ISBN: 978-3-7667-2174-7

Für gestresste eltern

für weltbeobachter Mit großer Fabulierlust erfindet hier die Autorin Figuren, denen sie mit ihren Sätzen Leben und Persönlichkeit einhaucht. Es geht in diesem Gesellschaftsroman um ein kleines, fiktives Dorf in Brandenburg, um die Planung und den Bau von Windkraftanlagen, um Vogelschutz und um Bio-Landwirtschaft, schließlich um einen schwerreichen bayrischen Investor und um große Eigeninteressen der Bewohner. Eingewoben in die Handlungen sind der Zeitgeist und die Befindlichkeit einer ganzen Epoche und die Frage: „Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral?“ Schicht um Schicht legt Juli Zeh die Themen frei. Und stellt unter anderem die Frage, wie es eigentlich kommt, dass vorgeblich alle doch nur das Beste wollen und trotzdem schreckliche Dinge passieren? (JM)

Die Krimis von Donna Leon sind die Renner im Buchhandel. Immer wieder werden sie für das Fernsehen verfilmt. Sie spielen alle in Venedig, der Wahlheimat der Autorin. Bei der genauen Beobachtungs- und Beschreibungsgabe von Donna Leon bieten die Bücher immer großen Lesespaß.

± TITEL: Unterleuten ± Autorin: Juli Zeh ± Verlag: Luchterhand ± Preis: 19,99 € ± ISBN: 978-3-630-87487-6

± Titel: Endlich mein ± Autorin: Donna Leon ± Verlag: Diogenes ± Preis: 24 € ± ISBN: 978-3-257-06943-3

Für starke frauen

"Wir sind die lustigste, coolste und erfolgreichste Eltern-Generation aller Zeiten. Wir haben Verständnis für jedes Aua und I-Bäh unserer Kinder. Wir sind Profis im Stillen, gesund Kochen und aktiv im Elternvorstand", sagt Autorin Silia Wiebe, Mutter eines achtjährigen Sohnes, die erzählt, wie sie beschloss, die Mutti-Olympiade zu boykottieren. Sie fragte andere Mütter und Väter, wie und wo sie Abstriche machen, Energie sparen und sich von übertriebenen Erwartungen an sich selbst befreien. Heraus kamen überraschende, witzige und lehrreiche Erfahrungsberichte – über das Reisen mit Kindern, den Kampf gegen das Haushaltschaos, den Stress, wenn Besuch kommt, die Schwiegermutter nervt oder Job und Familie vereinbart werden müssen. Ein geistreicher Mix aus Erfahrungsberichten, Experten-Interviews und Ideen für ein entspanntes Familienleben. Zum Weglesen! (JVE)

Es ist das Jahr 1906. Clara Gropius flieht aus Berlin vor der Herrschsucht ihres Mannes. Als geschiedene Frau ist sie in dieser Zeit mittellos, Scheidung gilt als ein Skandal. Auch das Sorgerecht für ihre Kinder verliert sie. Einzig ihre Freundinnen machen ihr Mut. Am Bodensee baut Clara sich schließlich eine neue Existenz auf, ein Unternehmen für Naturkosmetik. Sie blüht durch die gewonnene Freiheit und mit der selbst gestellten neuen Aufgabe auf. Mit Kreativität und viel Zähigkeit entwickelt sie ihre Produktideen. „Bella Clara“ ist der letzte Teil einer Trilogie der Stuttgarter Autorin über mutige Frauenfiguren. Sie verwebt dabei historische Fakten mit großen Gefühlen und spannenden Abenteuern. Und so ist auch dieses ein Hörbuch über eine starke Frau im Kampf gegen Unterdrückung durch die Männergesellschaft, über Freundschaft und die Fähigkeit, nach jeder Enttäuschung immer wieder aufzustehen und zu sagen: Es geht doch! (JM)

± Titel: Mut zur Lücke, liebe Eltern! ± AUTORIN: Silia Wiebe ± Verlag: Kösel ± Preis: 12,99 € ± ISBN: 978-3-466-31055-5

± TITEL: Bella Clara ± AUTORIN: Petra Durst-Benning ± Verlag: Hörbuch Hamburg ± Preis: 19,99 € für 6 CDs ± ISBN: 978-3-89903-924-5

Für überlebende Sie sind wieder hier, waren immer da. Die Viren. Wir glaubten, sie besiegt zu haben, wähnten uns in trügerischer Sicherheit und erleben nun ein böses Erwachen. Also müssen wir uns ihnen erneut stellen. Dieses Mal bis an die Zähne bewaffnet: mit Würfeln. Wir handeln gemeinsam, in einem Team echter Spezialisten, jetten um den Globus, begeben uns direkt in die Brennpunkte der heftigsten Infektionen und heilen die armen Leidenden. Doch steht uns der Sinn nach Größerem: Aus28

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Für brunetti-fans

merzen wollen wir sie, die übelsten Seuchen, Heilmittel entwickeln und den Viren den Garaus machen. Das Spiel gegen die Seuchen ist ein Spiel gegen die Zeit. Wer an der Reihe ist, wirft mit einer Handvoll Würfel. Eine Reihe unterschiedlicher Aktionssymbole zeigen die Handlungsmöglichkeiten im Kampf gegen die kleinen Fieslinge. Gefällt ihm sein Aktionsportfolio nicht, so darf er eine beliebige Zahl an Würfeln erneut werfen. Doch wehe, einer zeigt das Symbol eines neuen Seuchenausbruchs. Jeder Spielerzug ist somit ein Dilemma; gebe ich mich mit den gewürfelten Möglichkeiten

Diesmal geht es um die Oper, genauer um eine berühmte Sopranistin. Sie wird von einem verrückten Fan mit hunderten gelber Rosen bedrängt, Stalking würde man das heute nennen. Dieser Fan schreckt auch vor Mordversuchen nicht zurück. Das Ganze ist ziemlich unheimlich und zunächst nur sehr schwer zu durchschauen. Aber Commissario Brunetti hat nicht nur ein Herz für die Oper, sondern auch eine gute Spürnase. Klasse geschrieben. (JM)

für neunzigerjahre-fans Manchmal muss es einfach etwas Vertrautes sein. Erinnerungen an eine fantastische Zeit, mit den Lieblingssongs von damals. Musik, die nicht einfach die Zeit zurückdreht, sondern das Gefühl ins Jetzt bringt. Das ist "Resaid". Bereits „Acoustic Adventures“, das erste Album der Reihe, die akustische Interpretationen von großen Hits präsentiert, enterte auf Anhieb die Top 15 der deutschen Albumcharts. 2016 widmet sich das Projekt "Boys & Girls", bei dem die Songs und nicht die Sänger im Mittelpunkt stehen, den unvergesslichen Songs der größten Boy- und Girlbands unserer Zeit. Zu mindestens einem, wenn nicht allen diesen Liedern haben wir garantiert eine Beziehung: Ob „Overload“ von den Sugababes, TLCs „Waterfalls“, „Say You’ll Be There“ von den Spice Girls oder natürlich das legendäre „Back For Good“ von Take That – so klangen die Neunziger! Diese Bands hatten Melodien im Gepäck, die zeitlos sind. Nun kommt mit „Boys & Girls“ die überfällige Hommage an die goldene Ära der Supergroups. (JVE) ± Künstler: Resaid ± Titel: Boys & Girls ± label: Sony

zufrieden oder werfe ich erneut und gehe das Risiko weiterer Neuinfektionen ein? Werden es derer zu viele, kann es zu nicht kontrollierbarem Flächenbrand kommen. Im Prinzip handelt es sich bei "Pandemie – Die Heilung" um eine Übersetzung des kultigen Brettspiels in eine spannende Würfelei. Obgleich ein wenig des epischen Gefühls des großen Bruders fehlt, bleibt der gleiche uferlose Unterhaltungswert. Und da es sich wesentlich schneller spielt, bietet sich die Chance auf viele spannende Heldentaten an nur einem Abend. (MP) ± Pandemie – Die Heilung, für 2-5 Spieler ab 13 Jahren


Kul tur Highlights auswärtshäppchen termine kino-preview

tiert: n e s ä r p r e stadtlicht monats – s e d p ip t d ban

d l i u b we s l l i m d win

Fotos T&W (2)

We Build Windmills, das sind Sänger und Bassist David Wenderoth (22), Gitarrist Hagen Riesterer (18) und Schlagzeuger Ronny Benn (38). Sie lernten sich 2009 an einer Musikschule in Adendorf kennen. „Damals waren wir alle noch Anfänger an unseren Instrumenten, haben uns aber bald zu einer Band zusammengefunden“, erzählt David. Bis Anfang 2014 spielten die drei mit zwei weiteren Mitgliedern zusammen in dieser Punk-Rock-Formation bei vielen Auftritten im Raum Lüneburg. Doch bald beschlossen David, Hagen und Ronny, unter neuem Namen eine andere, erwachsenere Art von Musik zu machen. Zu dritt ging es ab 2014 mit neuem Konzept unter dem Namen We Build Windmills weiter. Die Wahl des Bandnamens erklärt David folgendermaßen: „Er ergibt sich aus dem Spruch „Wenn der Wind der Veränderung weht, kann man Mauern oder Windmühlen bauen“ und steht für die Aufgeschlossenheit und den Willen zur Veränderung von uns dreien. Wir bauen Windmühlen.“ Ihre Musik bezeichnen sie selbst als „Indie/Post-Punk-Pop“, deren wichtigste Merkmale die reduzierten Arrangements sind, die sich aus der Triobesetzung ergeben, die minimalistischen Gitarrenmelodien und die immer tanzbaren Schlagzeuggrooves. All das soll dazu beitragen, dass die Stimme und somit die Texte im Vordergrund stehen. „Wir legen großen Wert auf ausgefeilte, intelligente deutsche Texte, die den Anspruch haben, sich klar von dem zu unterscheiden, was man normalerweise im Radio hört“, erklärt David. Mit ih-

blaubart Jacques Offenbachs Operette Blaubart bringt das Jugend­ ensemble Zehn des Theaters im e.novum Lüneburg noch am 2., 4. und 11. Juni, jeweils 20 Uhr auf die Bühne.

ren Texten wollen sie tiefer gehen und Fragen aufwerfen, die den aufmerksamen Zuhörer zur Selbstreflexion anregen sollen. Gleichzeitig soll die Musik tanzbar sein und auch genossen werden können, ohne groß nachzudenken. Das ist das Konzept der Lüneburger Band. We Build Windmills sind seit einigen Monaten dabei, selbst an einer EP zu arbeiten, die diesen Sommer veröffentlicht werden soll. Zwei Songs daraus sind bereits bei Soundcloud online und zu hören (https://soundcloud.com/ webuildwindmills). Die EP produziert Sänger David, der an der Hamburg School of Music eine Ausbildung zum Berufsmusiker für Popularmusik gemacht hat und neben We Build Windmills in Hamburg auch noch andere Bandprojekte hat. Die Windmills in seiner Heimat Lüneburg sind allerdings sein Haupt- und Herzensprojekt. Für Hagen und Ronny ist Musik nicht Beruf, aber dennoch wichtigstes Hobby. Hagen hat vor kurzem erst in Scharnebeck sein Abitur geschrieben, Ronny arbeitet als Taxifahrer und Disponent in Lüneburg. Zu erleben sind We Build Windmills beim Lüneburger Stadtfest am Freitag, 17. Juni, 14 Uhr auf der Bühne am Marktplatz. (JVE)

springmaus Die deutschlandweit bekannte Improvisationstheatergruppe Springmaus ist am Freitag, 3. Juni, 19:30 Uhr mit ihrem Sommer-Spezial im Zelt im Park in Bad Bevensen zu Gast.

gitte haenning Mit ihrem Konzertabend „All by myself“ begibt sich Gitte Haenning am Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr in der Stadthalle Winsen auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere.

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

29


Lüneburg – highlights

Bei den Bleckeder Hafensonntagen steht jeden Sonntag ein anderes Thema im Mittelpunkt.

André Bohnwagner bereichert das Bühnenprogramm von Kunst & Frevel mit seinen Texten.

+++

+++ jazznights

Am ersten Juniwochenende feiert das Kulturforum 25 Jahre Lüneburger Jazznights. Zum Jubiläum werden diesmal an zwei Tagen sechs hochkarätige Jazzensembles mit internationalem Renommee in der Konzertscheune auftreten. Die Musiker kommen aus Schottland, Norwegen, Italien, Bulgarien, Tschechien, Deutschland und den USA. Programm am Samstag, 4. Juni, von 19:30 bis 24 Uhr: Edgar Knecht Trio (D), Arild Andersen Trio (N,I, GB), Wolfgang Lackerschmid Connection (D,USA), Sonntag, 5. Juni, von 16:30 bis 21 Uhr: European Jazz Ensemble feat. Jiri Stivin (CZ,D), Uwe Kropinski Trio (D,BG), Anke Helfrich Trio (D).

+++ oldtimer

Am Sonntag, 5. Juni, stehen Fahrzeugklassiker der Baujahre 1950 bis 1979 im Mittelpunkt. Von 10 bis 18 Uhr können die Oldtimerfreunde im Freilichtmuseum am Kiekeberg die rollenden Zeugen der Wirtschaftswunderjahre bis zu den wilden Siebzigern bestaunen. Ein Programm mit Live-Musik, Tanztee und Modenschau entführt die Besucher auf eine Zeitreise in die goldenen fünfziger Jahre.

+++ nordseewellen

Das Café-Restaurant Alter Uhu in Reppenstedt lädt am 28. Juni, 19.30 Uhr zu einer plattdeutschen Lesung mit Ursula Löffler aus Lüneburg ein. Sie wird schwerpunktmäßig Geschichten der Dichterin Martha Müller-Grählert (1876-1939) vorlesen, die durch das „Nordseewellenlied“ bekannt wurde. Inhalte der Gedichte und Geschichten sind Dünen, Wind, Wellen, Heimat, Liebe und Natur. 30

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

im sommermodus pappboot-rennen

kunst & frevel

Vom 12. Juni bis 3. Juli jeweils von 11 bis 17 Uhr finden wieder die Bleckeder Hafensonntage mit verschiedenen Thementagen statt. Am 12. Juni steht die öffentliche Schifffahrt auf der Elbe im Mittelpunkt: Im Hafen werden die Wasserschutzpolizei, das Deutsche Rote Kreuz, die Bundeswehr, die Zollhundeschule und weitere Akteure auf dem Wasser oder an Land präsent sein.

Kunst & Frevel ist eine monatliche Bühnen-Show der besonderen Art in Lüneburg. Liefka Würdemann und Jörg Schwedler bringen seit über sechs Jahren eine Mischung aus Lesung, Comedy und Poetry Slam auf die Bühne. Unterstützt werden sie dabei von hochkarätigen Gästen aus der deutschsprachigen Poetry-Slam- und Lesebühnen-Szene. Im Juni sind Monika Mertens und André Bohnwagner auf den Barhockern dabei:

Bleckeder Hafensonntage mit Highlights

Am 19. Juni dreht sich beim Bleckeder Kinder-Hafentag alles um die jüngeren Besucher: Als besonderer Höhepunkt wird zudem das 1. Bleckeder Pappbootrennen stattfinden. Nach dem Erfolg der 1. Bleckeder Drachenbootmeisterschaften im vergangenen Jahr rufen die Veranstalter nun zur Teilnahme an den „1. Bleckeder Papp-Boot-Rennen“ auf. Teams aus Bleckede und dem Umland können hier ihre Geschicklichkeit und Kreativität beweisen. An diesem Sonntag ist Bleckede auch mit der Bleckeder Kleinbahn erreichbar. Am 26. Juni steht die historische Schifffahrt auf der Elbe im Mittelpunkt: Der Museumsschlepper Suhr & Cons. aus Hamburg und der Historische Hafenschlepper aus Boizenburg machen im Bleckeder Hafen fest und bieten zum Teil auch Rundfahrten an. Außerdem wird die Dampfpinasse Mathilde erwartet. Am 3. Juli präsentiert sich die Freizeitschifffahrt auf der Elbe: An diesem Sonntag lässt unter anderem der Lüneburger Schiffsmodellclub seine Schätze zu Wasser. Die Bleckeder Kleinbahn wird an diesem Sonntag Bleckede ansteuern. (JVE)

Letzte Show vor der Sommerpause

Napalm und Balsam für die Seele: Spoken-Word-Heldin Monika Mertens traut sich Dinge, die nur wenige andere wagen. Zum Beispiel morgens um 8 Uhr lächelnd in der Bahn zu sitzen oder Tankwarte zu umarmen. In ihren Storys zeigen Alltäglichkeiten plötzlich ihr wahres Gesicht – und dies ist ebenso schonungslos ehrlich wie bizarr komisch. Wo sich die Dame gemeinhin errötend abwendet, sieht Mertens erst recht hin und findet Worte, die wir brauchen: Über Männer, die wie Spechte küssen, Liebe, die in einem „pelzigen Wir“ gerinnt und generell das Leben jenseits jeglicher Flauschigkeit. André Bohnwagner verteilt NPD-Broschüren an OneNight-Stands, trinkt Gin-Tonic nur ohne Gurke und betrachtet Männer mit gepflegten Vollbärten als seinen persönlichen Erzfeind. Wie viel in seinen Texten autobiografisch ist, ist zwar nicht immer klar, aber immer unterhaltsam. Gemeinsam mit Jörg Schwedler und Dominik Bartels tourt er mit „Vorwärts immer – Die Ultimative Ossi-Lesung“ durchs Land. (JVE) TERMIN: Mittwoch, 15. Juni, 20 Uhr, Salon Hansen

Fotos A. Schmidt (1), Romy Oberender (2)

newsticker


Lüneburg – highlights

Das Kabarettduo Alma Hoppe präsentiert ein Best-of-Programm.

Beim Lüneburger Firmenlauf stehen Spaß und der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund.

es läuft gut alles bleibt besser

9. firmenlauf

Das Kabarettduo Alma Hoppe präsentiert ein wahrhaft lachhaftes Programm mit dem Titel„Alles bleibt besser“. Dieses neue Best Of Alma Hoppe ist eine volle Packung astreines Kabarett. Ein Wiedersehen mit den beliebtesten und am meisten gehassten Figuren aus der AlmaHoppe-Galerie. Frisch geklont für den satirischen Alltag, ein schräges Arsenal skurriler Gestalten.

Unter dem Motto "Das Business läuft in Lüneburg" findet am Freitag, 3. Juni der 9. Lüneburger Firmenlauf statt. Seit 2008 zählt der Firmenlauf als größte Sportveranstaltung in und um Lüneburg. An diesem Tag gehen wieder die Mitarbeiter vieler Firmen, Behörden und anderer Institutionen gemeinsam auf die 6,36 Kilometer lange Strecke des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Embsen.

Kabarettduo Alma Hoppe

Fotos RN (2)

Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker reagieren prompt und aktuell auf die uns davoneilenden Ereignisse. Sie servieren die bittersten Pillen des politischen Alltags in zuckersüßer Umhüllung bei scharfer Dosierung. Bestens unterhaltend balancieren sie mit den Mitteln der Parodie und der Persiflage ihre humorvollen und hintersinnigen Botschaften aus. Die Zuschauer erwartet ein heftiges Wechselbad, denn Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker verfolgen den politischen Schadstoffausstoß nach dem Verursacherprinzip. In rasender Geschwindigkeit werden deutschen Entscheidungsträgern bei voller Fahrt die Reifen gewechselt, miesepetrigen Kolbenfressern das Zahnrad gezogen und am Nachtschalter die Ventile kräftig durchgelüftet. Ob voll geschmiert oder hohlraumversiegelt: Hier bekommen alle ihre letzte Ölung. „Alles bleibt besser“ ist ein actiongeladenes Programm zwischen den Abgründen deutscher Normalität und den Niederungen ungebremster Eitelkeiten. Eine harte Bewährungsprobe für starke Nerven und Zwerchfelle. (JVE) TERMIN: Montag, 6. Juni, 20:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 19 € + Geb., AK 22 €

Das Business läuft wieder in Lüneburg

Veranstalter des immer zum Sommeranfang stattfindenden Laufs ist die Lüneburger fitwerft. Das SportEvent soll das Gemeinschaftsgefühl stärken, indem Kollegen gemeinsam für ihr Unternehmen antreten. Auch Sportmuffel sollten sich von der Veranstaltung nicht abschrecken lassen, denn Teamgeist und der gesundheitliche Aspekt stehen im Vordergrund. Gelaufen wird ein Rundkurs von dreimal 2,21 Kilometern, teilnehmen können Läufer und Walker ohne Nordic-Walking-Stöcke. Auch Kinder können auf der 800 Meter langen Kartbahn so viele Runden laufen, wie sie möchten. Nachmelder können sich am Tag der Veranstaltung bis 18 Uhr am Infostand der fitwerft anmelden. Start ist um 19 Uhr für die Läufer, die Walker starten im zweiten Block. (JVE)

TERMIN: Freitag, 3. Juni, 19 Uhr, ADAC-Gelände Embsen, Warm-Up 18:30 Uhr, Nachmeldung bis 18 Uhr, Infos: www.lueneburger-firmenlauf.de und www.fitwerft.de

Prominente Gesichter wie Sülfmeister Leon I. zeigen für einen Ausflugslotsen ihre Lieblingsplätze für Aktive.

+++

newsticker

+++ lieblingsorte

In diesem Jahr bringt die Metropolregion Hamburg Bewegung in die Freizeit und bietet mitreißende Ideen für Bewegungsfreudige. Gemeinsam mit der Hamburg Marketing GmbH und 20 Tourismusorganisationen aus der Region hat sie sich nach den schönsten Plätzen für Aktive umgehört: Bei Schwimmern, Paddlern, Trampolinspringern, Olympiasiegern und Hobbysportlern. In einer jetzt erschienenen 60-seitigen kostenlosen Broschüre verraten sie ihre Lieblingsorte für eine aktive Entspannung. Als prominentes Gesicht zeigt der amtierende Sülfmeister Leon I. seine absoluten Lieblingsplätze. Die Lüneburg Marketing GmbH stellt Leons Lieblingsplätze auf der Seite der Metropolregion Hamburg http://metropolregion.hamburg.de/lieblingsplatz/ und auf ihrer eigenen Seite www.lueneburg.info vor. Der kostenlose AusflugsLotse ist auch in der Tourist Information erhältlich.

+++ pferdetag

Am Sonntag, 12. Juni findet ab 11 Uhr der Erlebnistag Pferd der Uelzener Versicherungen im Ausbildungszentrum Luhmühlen statt, an dem sich alles um Pferde dreht. Der unterhaltsame Tag bietet ein buntes Show-Programm für die ganze Familie und das Pferde-Mitmachtheater für Groß und Klein „Der kleine König und die Tiere". Zu Gast sind unter anderem die Show-Reiterin Heidrun Hafen, Pferdefachbuchautorin Nicole Künzel, Karen Uecker mit Tipps zu Hund und Pferd als Team, Westernreiter René Opitz, Michael Zimmermann mit Einblicken ins Springtraining junger Pferde, die Polizei-Pferdestaffel der Johanniter, die Kutschenquadrille Elbtalaue und andere. Der Eintritt ist frei.

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

31


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Gregor Müller spielt im Theater Lüneburg den Sohn eines Schaumweinfabrikanten Felix Krull.

Der Autor Abbas Khider floh 1996 aus dem Irak und lebt seit 2000 in Deutschland.

Die A-Cappella-Formation Maybebop überschreitet bewusst Grenzen.

kultur für warme abende … das darf man nicht

theater trifft kino

fremde neue heimat

Maybebop – vier Stimmen, die staunen lassen. Oliver Gies, Sebastian Schröder, Jan Burger und Lukas Teske haben eine ganz persönliche Kunstform entwickelt. Ihre Bühnenshows sind einzigartig, turbulent, und vor allem kurzweilig. Mit dem neuen Tourneeprogramm „Das darf man nicht!“ fügt die A-Cappella-Kultformation dem über 13-jährigen Erfolg ein neues Kapitel hinzu. Auch mit ihren neuen Songs lassen sie den Zuschauer vergessen, dass keine Instrumente mitspielen.

Am 4. Juni laden das Scala-Programmkino und das Theater Lüneburg wieder zu dem besonderen Kulturgenuss "Theater trifft Kino" ein. An einem Tag erleben die Besucher die Verfilmung von Thomas Manns Klassiker "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" im Kino und das Bühnenwerk im Theater. Los geht es um 15 Uhr im Scala-Programmkino mit dem Film von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1957, der unter anderem mit dem Golden Globe Award in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" ausgezeichnet wurde.

Abbas Khider kommt als achter Heinrich-Heine-Gastdozent an die Leuphana Universität. In einer öffentlichen Vorlesung spricht er über seine Poetik und gibt Kostproben aus seinem Werk. Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, wurde mit 19 Jahren wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach der Entlassung floh er 1996 aus dem Irak und hielt sich als „illegaler“ Flüchtling in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland und studierte Literatur und Philosophie in München und Potsdam.

Die Profis von Maybebop surfen in allen Stilrichtungen. Von Pop über Rock, bis HipHop und Jazz unterlaufen sie notorisch und absichtlich die Hörervorstellungen von A-Cappella-Musik, sie brechen die Erwartungshaltung. Songs mit Widerhaken im Text, gegen den Strich gebürstet und lustvoll mit kleinen Bosheiten durchsetzt. Mit intelligentem Humor vorgetragene pointierte Kritik an gesellschaftlichen und menschlichen Missständen sind Bestandteil des neuen Programms „Das darf man nicht!“ Für eine A-Cappella-Formation ist das eine Seltenheit. Was alle machen, wollen die vier Maybebopper nicht auch noch machen. Sie wollen bewusst Grenzen überschreiten, auch mal unangenehme Themen aufbereiten. In der Gesamtheit ist das neue Programm „Das darf man nicht“ wie Chili in der Schokolade. (JVE)

Um 20 Uhr ist dann die Bühnenadaption mit Gregor Müller in der Titelrolle im Großen Haus des Theater Lüneburg zu erleben. Ein Rahmenprogramm bestehend aus Gesprächen und einer Einführung komplettiert das Angebot von Film und Schauspiel. Zwischen den beiden Vorstellungen bleibt Zeit für einen Imbiss. Kombitickets sind ausschließlich im Scala-Programmkino erhältlich.

Termine: Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Juni, jeweils 19:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 26 € + Geb. , AK 29,50 €

Termine: Samstag, 4. Juni, 15 Uhr Scala-Programmkino und 20 Uhr Theater Lüneburg, Karten: Scala, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

2008 erschien sein Debütroman „Der falsche Inder“, es folgten die Romane „Die Orangen des Präsidenten“ (2011) und „Brief in die Auberginenrepublik“ (2013). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen. In seinem aktuellen Roman „Ohrfeige“ wirft er eine der zentralen Fragen unserer Gegenwart auf: Was bedeutet es für einen Menschen, wenn er weder in der Heimat noch in der Fremde leben darf? Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als Karim drei Jahre zuvor von der Ladefläche eines Transporters ins Freie springt, glaubt er in Frankreich zu sein. Bis dorthin hat er für seine Flucht aus dem Irak bezahlt. In Wahrheit ist er mitten in der bayerischen Provinz gelandet. Er kämpft sich durch Formulare und Asylunterkünfte, bis er plötzlich seinen Widerruf erhält und abgeschoben werden soll. Jetzt steht er wieder ganz am Anfang. (JVE)

32

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Kooperation von Scala-Kino und Theater

Seit der Spielzeit 2012/2013 kooperiert das Theater Lüneburg mit dem mehrfach ausgezeichneten ScalaProgrammkino. Die Scala zeigt nicht nur in loser Reihenfolge Filme, die auf den Spielplan Bezug nehmen, sondern veranstaltet auch mit großem Erfolg gemeinsam mit dem Theater Lüneburg das Format "Theater trifft Kino". Die Reihe wird in der Spielzeit 2016/17 fortgesetzt. (JVE)

Abbas Khider als Gastdozent an der Uni

Termin: Donnerstag, 9. Juni, 19:30 Uhr, Uni-Hörsaal 3

Fotos Holger Weiss (1), T&W/Andreas Tamme (2), Peter Hassiepen (3)

Maybebop mit A-Cappella-Comedy


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Das David Orlowsky Trio führt die Tradition der Klezmermusik auf eigene Weise fort.

Sänger Felix Meyer, der in der Lüneburger Fußgängerzone entdeckt wurde, tritt bei den Schlossnächten in Bleckede auf.

… musik für sommernächte klezmer fantasy

paris bis odessa

laue schlossnächte

In ihrem Programm "The Giora Feidman Klezmer Fantasy" präsentieren Giora Feidman, Marina Baranova und Murat Coşkun ihr erstes gemeinsames Projekt in einem spannenden musikalischen Trialog. Dabei treffen verschiedene musikalischen Welten aufeinander, die auf den ersten Blick zu unterschiedlich erscheinen, als dass man zu glauben wagte, sie ließen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen:

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren 2016 erstmals zwei Konzerte im Nachbarland Niedersachsen: in Bleckede am 24. Juni und in Konau am 8. Juli. Bereits zum vierten Mal findet im Schlosshof Bleckede ein sommerliches Open-Air statt: Das David Orlowsky Trio lädt mit dem Programm "Paris – Odessa" zu einer schwungvollen Reise durch Europa ein. Das Weltkammermusikensemble besinnt sich damit zum einen auf seine Wurzeln und widmet sich den Klassikern des Klezmer-Repertoires – meist in eigenen Arrangements. Traditionelle Tänze und Klagelieder verbinden sich zu einer Hommage an das Leben, wie sie nur der Klezmer auszudrücken vermag. Zum anderen begibt es sich auf eine musikalische Europareise: Mit Eigenkompositionen wie "Istanbul", "Trondheim" oder "Krakau" ziehen die Musiker quer durch den Kontinent und präsentieren ein sommerliches Programm in der besonderen Atmosphäre des Bleckeder Schlosshofes.

Unter dem Titel "Bleckeder Schlossnächte" gibt es Ende Juni zwei Open-Air-Abende im Schlosshof Bleckede. Am Samstag, 25. Juni präsentiert Felix Meyer sein aktuelles Programm "fasst euch ein Herz", am Sonntag, 26. Juni erörtert Ramona Krönke als Cavewoman die Beziehung zwischen Mann und Frau in einem unterhaltsamen Comedy-Abend.

Giora Feidman in der Pianokirche Lüneburg

Fotos Kaupo Kikkas (1), HE (2)

Klassik, Improvisation, Klezmer, Jazz, Tango, orientalischer Gesang, mediterrane und indische Percussion und experimentelle Sounds? Den drei Ausnahmekünstlern ist es gelungen, ein Programm zu erarbeiten, bei dem man den Funken zwischen Klarinette, Piano und Rahmentrommeln springen hört und die Leidenschaft und Kreativität der Musiker in jeder Note spürt. Feidman, Baranova und Coşkun inspirieren sich gegenseitig und leben in Improvisationen ihre ungemein vielseitige Musikalität aus. Sie schenken dem Hörer Rhythmen, Groove und Melodien und machen es zum begeisterten Weggefährten einer außergewöhnlichen musikalischen Reise, unter anderem mit Werken von Astor Piazzolla, Sam Lieberman, Ora Bat Chaim oder J.S Bach und natürlich von den Ensemblemitgliedern selbst. Giora Feidman, der es seit jeher liebt, das Verbindende in der Musik zu suchen, fügt letztendlich zusammen, was auf den ersten Blick nicht zusammengehört. (JVE) Termin: Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, Pianokirche Lüneburg, Röntgenstraße 34, Karten: 45 €, ermäßigt 40 €

Klezmerprogramm des David Orlowsky Trios

Wohl kaum ein anderes Ensemble hat die Tradition der Klezmermusik auf faszinierende Weise fortgeführt wie das David Orlowsky Trio. Die Echo-Klassik-Preisträger komponieren ihre Musik, für die sie den Begriff "chamber.world.music" geprägt haben, weitgehend selbst und faszinieren das Publikum sowohl in der New Yorker Carnegie Hall, in der Berliner Philharmonie, beim Lucerne Festival als auch in kleinen Clubs fernab der Metropolen. (JVE) Termin: Freitag, 24. Juni, 19:30 Uhr, Schlosshof Bleckede, Karten: 40 €/30 € + Gebühr

Felix Meyer und Cavewoman in Bleckede

Einst von der Presse als Phänomen beschrieben, ist Felix Meyer heute eine stetig wachsende Größe auf deutschen Bühnen. Er hat mit der Französin ZAZ die Bühne geteilt und bei Konzerten und unzähligen Gesprächen mit Keimzeit und Dota Kehr, den Liedermachern Wenzel, Cynthia Nickschas, Prinz Chaos und Konstantin Wecker Geschwister im Geiste gefunden, denen das Leben an sich groß genug und Frieden und Menschlichkeit das Wertvollste auf der Welt ist. Der Fernsehsender arte drehte eine Dokumentation über den ungewöhnlichen Werdegang des Sängers. In ihrer fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten "Herren der Schöpfung" ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch! (JVE) TerminE: Felix Meyer Samstag, 25. Juni, 20 Uhr, Schlosshof Bleckede, Karten: ab 28,85 €, Cavewoman Sonntag, 26. Juni, 20:30 Uhr, Schlosshof Bleckede, Karten: VVK ab 27 €, AK ab 29 € www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

33


bad bevensen – highlights

Der Bad Bevenser Veranstaltungsleiter Gerhard Kreutz zeigt das neue Kurhaus.

Neues Kurhaus mit modernster Technik Eröffnungswochenende am 18. und 19. Juni in Bad Bevensen

Udo-Jürgens-Show

Am 18. Juni wird das neue Kurhaus in Bad Bevensen direkt am Kurpark gelegen eröffnet. Neben großen Veranstaltungs- und Seminarräumen, die mit modernster Technik ausgestattet sind und ab sofort durch externe Veranstalter gebucht werden können, findet sich hier auch die neue Tourist-Information mit Ticket-Verkauf und Shop.

„Das neue Kurhaus bietet ein herrliches Ambiente, um neue Veranstaltungskonzepte umzusetzen, die bisher nicht möglich waren“, erklärt Gerhard Kreutz, Veranstaltungsleiter der Bad Bevensen Marketing GmbH. „Highlights wie Irish Dance oder Amazing Shadows hätten wir schon wegen der viel zu kleinen Bühne gar nicht anbieten können. Und in den neuen Räumen haben wir die Chance, noch mehr Qualität und Vielfalt für die ganze Region zu bieten. Unser großer Veranstaltungssaal ver-

fügt über eine Bühne, die wir im Sommer zum Kurpark hin öffnen können. So sind auch große Open-Air-Veranstaltungen direkt am Kurhaus im Kurpark möglich“, so Kreutz. Das Eröffnungswochenende findet am 18. und 19. Juni statt. Am Samstagabend um 20 Uhr wird die große Bühne mit einer Udo-Jürgens Show eingeweiht. Zu erleben sind Udo Jürgens’ wunderbare, zeitlose Songs und seine größten Hits von Schlager über Chanson und Swing bis hin zu Rock’n’Roll. Rund um das neue Kurhaus findet am Sonntag, 19. Juni, von 10 bis 17 Uhr ein großer Markt der regionalen Spezialitäten mit buntem Programm, Führungen durch das neue Gebäude und vielen Überraschungen statt. Über ein Dutzend Künstler aus der Region gestalten den musikalischen Rahmen. (JVE)

Feiern Sie mit uns das

neue KURHAUS Bad Bevensen/Lüneburger Heide

ERÖFFNUNG AM 18./19. JUNI 2016 · VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS IM NEUEN KURHAUS Sa, 18. Juni 2016 / 20 Uhr · Eröffnungskonzert Hommage an Udo Jürgens – „Vielen Dank für die Blumen“ Freuen Sie sich auf Udo Jürgens wunderbare, zeitlose Songs, seine größten Hits. Diese Gala-Show bringt die komplette musikalische Bandbreite des Meisters auf die Bühne. So, 19. Juni 2016 / 10–17 Uhr Großer Regio-Markt rund um das Kurhaus mit buntem Programm, musikalischer Unterhaltung, Führungen durch das neue Gebäude und vielen Überraschungen.

www.bad-bevensen-tourismus.de

Ein kleiner Auszug: 19.08.2016 Judith & Mel – Jubiläumskonzert 26.08.2016 Isabel Varell „Da geht noch was!“ 22.09.2016 Jörg Knör „Filou! Mit Show durchs Leben“ 07.–09.10.2016 Indisches Yoga Event 2016 14.10.2016 Gerrit Hoss & Band 28.10.2016 Rüdiger Hoffmann 18.11.2016 Dance-Masters – Best of Irish Dance 02.12.2016 Marek Fis „Unter Arrest“ 20.12.2016 The 12 Tenors „The Greatest Hits“ 22.12.2016 The Glory Gospel Singers INFOS, TICKETS UND BUCHUNGEN

Tourist-Information Bad Bevensen

Dahlenburger Straße 1 · 29549 Bad Bevensen Urlaubshotline +49 (0) 5821 570

JETZT NEU! • Festsaal mit 500 Sitzplätzen • Große Bühne • Open-Air-Bühne mit bis zu 500 Sitzplätzen • 3 weitere Räume mit Platz für Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen und Feierlichkeiten

Fotos HE (1)

Das neue Veranstaltungsprogramm in Bad Bevensen umfasst ab Juni kulturelle Leckerbissen, von Theater über Musical bis zu Kabarett mit bekannten Künstlern. Neben dem Saal mit 500 Plätzen bieten drei weitere Räume, die zum Teil kombinierbar sind, Platz für Tagungen, Seminare, Workshops und Vorträge.


e n e r g i e s pa r m e s s e

Eine Aktion des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Die Energie-

Spar-Messe vor den Toren Hamburgs

4./5. Juni 2016

Winsen/Luhe Stadthalle Luhdorfer Str. 29 Täglich 10-18 Uhr Solar Energiespeicher Wärmepumpen Heizen mit Holz Brennwerttechnik

HARBURGER LAND

Winsen / Luhe

04. - 05. Juni 2016

Profair GmbH www.messen-profair.de messen@messen-profair.de 05121-206 260

Energie­spar­­-messe in Winsen Sonnenergie fürs eigene Netz: Infomesse am 4. und 5. Juni

Foto Mark Mumm/pixelio.de (1)

Die Sonne scheint, und die Energie wird zuhause gespeichert: Wie das geht, wird am 4. und 5. Juni auf der 1. Energiesparmesse in Winsen präsentiert. Mittlerweile sei die Technik ausgereift, so Messechef Rainer Heinzel. Während Besitzer älterer Sonnenstrom­ anlagen noch 100 Prozent des erzeugten Stroms ins Netz einspeisen, ist es heute aufgrund deutlicher Absenkung der Einspeisevergütungen wesentlich wirtschaftlicher – und bereitet auch mehr Freude –, den mit der eigenen Solaranlage erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Dass das nicht immer geht, ist klar. Denn die Sonne scheint tagsüber, und gerade der Privathaushalt verbraucht Strom vorwiegend am frühen Morgen und abends bis in die Nacht hinein. Hier setzt das Hausstromspeichersystem an. Nach unterschiedlichen Herstellerangaben können Besitzer von Photovoltaikanlagen (Solaranlagenbesitzer) mit dem EQOO Hausspeichersystem schon heute durchschnittlich 70 Prozent des Jahresstrombedarfs durch selbst erzeugte Solarenergie decken. Bereits rund 500 installierte Speicher unterstreichen, dass der Besitzer von Photovoltaikanlagen auf sichere, zuverlässige

Energiesparen ist clever. Wenn man die richtige Lösung parat hat.

Technik zählen kann. Die Basis der Stromspeicherung ist der Einsatz hochwertiger Lithium-Ionen-Akkus. Er sichert größte Effizienz und Zukunfts­sicherheit. Diese zukunftsweisende neue Technologie ermöglicht es Photovoltaik-Anlagen-Besitzern, endlich einen langgehegten Traum Wahrheit werden zu lassen. Die Unabhängigkeit von Stromanbietern wird gegen die sehr angenehme Abhängigkeit von der Sonne eingetauscht. Und sollte die Sonne mal über einen langen Zeitraum nicht scheinen, gibt’s ja immer noch den Strom aus der Steckdose, aber bitte dann auch aus Wind und Co. Aussteller wie SolarTeam, Gall Technologies und die Sonnen GmbH informieren gern. Solare Wärmespeicher hat Stiebel Eltron im Portfolio.

ue Eine ne ung Gasheiz hat viele ! Vorteile

Sparen Sie nicht am Komfort, sondern mit Komfort! Am besten mit einem neuen Vaillant Gas-Brennwertsystem inklusive Warmwasserbereitung und Wohnraumlüftung. Ob Sie bauen oder modernisieren — wir beraten Sie gern:

Für die 1. Energiesparmesse Harburger Land, an der sich rund 80 Aussteller aus ganz Deutschland und den Nachbarländern beteiligen, öffnet die Stadthalle Winsen am 4. und 5. Juni von jeweils 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Person. Infos unter www.messen-profair.de oder Tel. (0 51 21) 20 62 60. (JVE)

Raffeck Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH & Co. KG Alte Dorfstr. 35, 21444 Vierhöfen Telefon (04172) 8049 www.raffeck.de, info@raffeck.de

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

35


Auswärtshäppchen

festivals

Heiß und scharf wird es beim Chili & Barbecue Festival in Hannover-Linden.

Beim Free For All Festival in Ostfriesland ist Feierstimmung angesagt.

Varietékünstler und Komiker Archie Clapp steht auf dem Programm des Comedy-BÄM im Schmidtchen.

comedy-Bäm

Ein Jahr Schmidtchen: drei Monate Comedy

Happy Birthday, Schmidtchen: Am 6. Juni 2016 wird die 03./04.06. ± lunatic Festival jüngste und kleinste Schmidt-Bühne ein Jahr alt. Zur Unicampus Lüneburg Feier steht Schmidtchens Comedy-BÄM auf dem Spiel03.-05.06. ± Uelzen OPEN R plan – eine extragroße Portion Comedy, die den ganzen Almased-Arena Sommer über serviert wird. An knapp 50 Abenden 10.-12.06. ± Ziegelei Open Air geben sich am Spielbudenplatz die Humorexperten Alte Ziegelei Twistringen das Mikro in die Hand. Von Frontal-Entertainment bis 11.06. ± Irish Folk Open Air Hardcore-Comedy, von gut gelauntem Rock‘n‘Roll mit Poyenberg (Schleswig-Holstein) humorvollen deutschen Texten bis zu hinreißend-hin23.-26.06. ± Jazzbaltica tergründiger Puppencomedy, von klassischem Stand Evers-Werft Timmendorfer Strand up bis zu Comedy-Zauberei reicht das Spektrum der 24.-26.06. ± Hurricane Festival Künstler. Mit dabei sind Archie Clapp, Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie, Mirja Regensburg, Andrea Bon Eichenring Scheeßel gers, Robert Alan und Stefan Danziger, Götz Frittrang, 02.07. ± HeideRock Topas, Heinrich del Core, Maxi Gstettenbauer, Marcel Ramelsloh Kösling, Karsten Kaie, Tonträger und Bembers. 02./03.07. ± Jazz Open Planten un Blomen Hamburg Das Schmidt ist – mit seinen mittlerweile drei Spielstät 02.07. ± Rock im Torf ten – mit über 400.000 Zuschauern im Jahr Deutsch Worpswede lands erfolgreichstes Privattheater. Neben Schmidt Theater und Schmidts Tivoli bietet auch das benachbarte 09.07. Free For All Festival Schmidtchen im Klubhaus St. Pauli seit dem 6.6.2015 Weener (Ostfriesland) gnadenlos gute Unterhaltung auf der Reeperbahn. Vor Dieses Jahr feiert das Free For All Festival am 9. Juli allem aber ermöglicht es auch jungen Künstlern und seinen elften Geburtstag, und auch dieses Mal hat Newcomern eine Plattform, sich ihr Publikum zu erspiedas Organisationsteam ein Line-Up der Superklaslen. Denn das Schmidt ist seit mittlerweile 28 Jahren se im Handgepäck. Eine Mischung aus allen Teilen die „Wiege der Stars“: Künstler wie Ingo Appelt, Michael des Rock-Genre wird die Feierstimmung auf ein MaMittermeier, Atze Schröder, Emmi & Willnowsky, Wolfximum anheben. Die Headliner sind Betraying the gang Trepper, Cindy aus Marzahn, Eckart von HirschMartyrs, We Butter the Bread With Butter, Any Given hausen, Stefan Gwildis oder Helge Schneider haben Day und Astroid Boys. hier erste Zeilen ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte 14.-17.07. ± Airbeat One geschrieben. (JVE) Flugplatz Neustadt-Glewe (Schwerin) Termin: 1. Juni bis 17. September, diverse Künstler & 16.07. ± Langeln Open Air Spieltage, jeweils Mi 19 Uhr, Do-Sa 20 Uhr, Karten ab Langeln (Kreis Pinneberg) 18 € unter Tel. (040) 31 77 88 99 und www.tivoli.de 36

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

chili & Barbecue

Kulinarische Entdeckungsreise in Hannover Unter dem Motto "Feuer & Flamme für den guten Geschmack" lädt das mittlerweile dritte Chili & Barbecue Festival am 18. und 19. Juni zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in das Fössebad in Hannover-Linden ein. Das einzigartige Event kombiniert eine Fachmesse zu den Themen Chili & Scharfes mit des Deutschen liebster Freizeitbeschäftigung Grillen und dem vor allem in den USA beliebten Barbecue. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, Produkte rund um das Thema Chili zu entdecken, Grillprofis über die Schulter zu blicken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Teil des zweitägigen Programms sind unter anderem Wettbewerbe, Fachvorträge und Grill-Shows, abgerundet durch ein buntes Livemusikprogramm in lockerer Atmosphäre auf grüner Wiese. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller präsentieren sich auf einem bunten Marktplatz und bieten ihre ausgefallenen Kreationen zur Probe an. Dazu informieren sie und geben Tipps zur Anwendung der oftmals exotischen und mitunter ziemlich scharfen Produkte. Ein besonderes Highlight ist der erste German Chili Award. Hier wird das Publikum zur Jury und kürt in vier Kategorien seine liebsten Chili-Produkte. Für die echten Profis in Sachen Chili findet hier die 8. Deutsche Schärfemeisterschaft statt. Am Samstag werden den anwesenden Scoville Junkies die teuflischsten Herausforderungen serviert, von Jolokia und der weltschärfsten Carolina Reaper Chili bis zu Extrakten mit 9 Millionen Scoville. Gekrönt wird das bunte Treiben von einem vielseitigen Musikprogramm an beiden Tagen. (JVE) Termin: Sa/So, 18./19. Juni, Fössebad HannoverLinden, 10 €, Infos: www.chili-bbq-festival.de

Fotos Sascha Schröder (1), Timm Schlattmann (3)

festivalübersicht


powered by

termine Juni 2016

lüneburg events

FUSSBALL AUF DER GROSSEN KINOLEINWAND ab 10. Juni 2016

[THEATER]

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt

UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Improvisationstheatergruppe Springmaus – Bääm! Das Sommerspecial

LG 20:00 Theater im e.novum, „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „X Mal Ich – Vom Reisen durch Geschichten, Wirklichkeiten und Verwandlungen“ [KABARETT] WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, Marcel Kösling: „Keine halben Sachen“, Comedy & Zauberei, landKULT

• EM-Feeling pur! • Alle EM-Spiele 2016 der deutschen National-Elf, inkl. Halbfinale und Finale • Absolut unabhängig vom Wetter

[AUSSERDEM] LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Dr. Mathias Beer über die Aufnahme der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945

03

Freitag

• Eintritt frei!

[PARTY] LG 22:00 Salon Hansen, lunatic schwärmt aus LG 23:00 News Café, News Club Special, mit Bacardi-Feuershow im News-Innenhof – letzter Club vor der Sommerpause

Alle Infos unter: www.filmpalast-kino.de

Mittwoch

01

[KONZERT] LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Maybebop, A-cappella-Comedy [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher [KABARETT] WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, Konrad Stöckel: „Happy End – Die Fat King Konrad Show“, landKULT

[LESUNG] DAN 19:30 Kulturverein Platenlaase, Wolfgang Schorlau liest aus „Die schützende Hand“ LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Ausgewählt – „Das evangelische Pfarrhaus“, Lesung und Gespräch mit Cord Aschenbrenner [AUSSERDEM] UE 12:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt, bis 11. Juni täglich

02

Donnerstag [KONZERT]

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Maybebop, A-cappella-Comedy

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, „Kill Me Kate“, Eine-Frau-Dramödie mit Inka Meyer, landKULT LG 20:00 Theater Lüneburg, „X Mal Ich – Vom Reisen durch Geschichten, Wirklichkeiten und Verwandlungen“ [AUSSERDEM] LG 18:30 ADAC Lüneburg, 9. Lüneburger Firmenlauf UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Crunchy-Quintett, Varieté & Comedy

Samstag

04

[PARTY] WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Black meets House LG 23:00 Salon Hansen, lunatic schwärmt us LG 23:00 Life Event-Club, Starlight-Revival-Party

LG 23:00 Life Event-Club, Schools-Out-Party

LG 23:00 Garage Lüneburg, 5x Hot-Shot-Party

LG 23:00 LG Vamos! Kulturhalle, the illest presents: DJ Desue (Berlin)

LG 23:00 LG Vamos! Kulturhalle, Decades

[KONZERT]

[KONZERT]

LG 14:30 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus

LG 12:30 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Marion & Sabine

LG 14:00 Musikschule Lüneburg, Chorfestival Dialoge, 14. ChorKonzertTage: A-cappellaWerke

LG 19:30 Kunstraum Tosterglope, Roland Neffes „Vibes Beyond“ LG 19:30 St. Nicolaikirche Lüneburg, Chorfestival Dialoge, 14. ChorKonzertTage: Eröffnungskonzert UE 20:00 Almased-Arena, OPEN R mit Elton John, Special Guest: Foy Vance LG 20:00 Mälzer, Jazz im Gewölbe mit den Salty Dogs, Eintritt frei

UE 15:00 Almased-Arena, OPEN R „Neue Töne“ mit Mark Forster, Johannes Oerding, Gasperlenspiel, Namika & Lot LG 16:30 St. Michaelis, Chorfestival Dialoge, 14. ChorKonzertTage: Chorsinfonik UE 19:00 Museumsdorf Hösseringen, Konzert des 11. KlangRauschtreffens

LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends

UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Tango Argentino mit Malena Grandoni & Ensemble Milonga Sentimental LG 19:30 St. Johanniskirche Lüneburg, Chorfestival Dialoge, 14. ChorKonzertTage: Shakespeare LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, 25 Jahre Lüneburger Jazznights – Jazzfest 2016 LG 21:00 Café Klatsch, Psychedelic Rock Musik Farbtonprojekt DAN 21:30 Kulturverein Platenlaase, Yaroumi Kapellsky LG 23:00 Kloster Lüne, Chorfestival Dialoge, 14. ChorKonzertTage: Mitternachtskonzert [THEATER] WL 15:00 Obsthof Lehmbeck, „Dem Trübsinn ein Ende“, landKULT-Schülertheatergruppe LG 19:30 Kulturbäckerei, Tanztheater Sara Ki, „Nachtgießen“ LG 20:00 Theater im e.novum, „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“ [KABARETT] 19:30 Elia Restaurant, Han's Klaffl: „40 Jahre Ferien – ein Lehrer packt ein“ WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, Barbara Kuster: „Viva Walküre“, landKULT [AUSSERDEM] UE 07:00 Innenstadt Uelzen, Flohmarkt im Schnellenmarktviertel WL 10:00 Stadthalle Winsen, 1. Energiesparmesse Harburger Land LG 15:00 Scala, Theater trifft Kino: „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, 20 Uhr im Theater

05

Sonntag

[KONZERT] LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: BlueSwing Jazzband LG 12:00 Musikschule Lüneburg, Chorfestival Dialoge, 14. ChorKonzertTage: Matinée

HIGHLIGHT 04.06. Yaroumi

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

37

Kapellsky


powered by

LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, 25 Jahre Lüneburger Jazznights – Jazzfest 2016

Wo kluge Leute Bücher kaufen

UE 18:00 Almased-Arena, OPEN R mit Roland Kaiser LG 19:00 Theater Lüneburg, Jubiläumskonzert des Orchesters der Musikfreunde

1

[THEATER]

Taschenbuch

LG 11:30 Theater Lüneburg, Theater Marmelock: „Fiete Anders“, Puppentheater ab 4 Jahren, auch 15 Uhr

3.99

UE 15:00 Vakuum e.V. Bad Bevensen, Theatergruppe GeradeSchräg: „Ausgedient – von der Suche nach dem Sinn der Existenz“, Komödie LG 16:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt

UCH B N E

N O I AKT

H TASC

* Män

3

g

plare elexem

Taschenbücher nur *

10.–

Typisch Jokers Mit einer Preisersparnis von bis zu 90% entdecken Sie bei uns: Gute Literatur und Bücherschätze bereits vergriffener Titel, die Sie oft nur bei Jokers finden. Restauflagen aller namhaften Verlage zu einmalig günstigen Preisen! Ausgewählte Neuerscheinungen und DVDs. Und neu in unserem Sortiment: Tolle Filmklassiker vom Verlag . Jokers, Grapengießerstraße 16, Tel. 0 41 31 / 40 03 91 Mo-Fr 10:00 – 19:00 Uhr Sa 9:30 bis 18:00 Uhr

[KABARETT] WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, „Weibsbilder – Frühjahrsschlussverkauf“, Comedy mit Sabine Lehmbeck, landKULT [LESUNG] LG 16:00 Kulturbäckerei, Club Fahrenheit: „Warum ist es am Rhein so schön?“, von romantischer Poesie bis Karnevalsschlager

[LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Ausgewählt – „Lettipark“, Lesung und Gespräch mit Judith Hermann

Dienstag

07

[KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Original Amelinghausener Schrammler

[AUSSERDEM]

[THEATER]

LG 19:00 Halle für Kunst, Vortrag von Marcus Steinweg

LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Loriot – Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“ (zum letzten Mal)

Mittwoch

08

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „Maandschientarif“ (Mondscheintarif) [AUSSERDEM] WL 19:00 Marstall Winsen, Podiumsdiskussion der Friedrich-EbertStiftung: Flucht – Das geht uns alle an!

Donnerstag

09

[KONZERT]

LG 21:00 Salon Hansen, Me And My Drummer

WL 10:00 Stadthalle Winsen, 1. Energiesparmesse Harburger Land

[THEATER]

LG 18:00 Kulturbäckerei, Finissage mit Vortrag zum Thema „Esten und Deutsche – Kulturkontakte einst und heute“

Montag

06

[KABARETT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Kabarettduo Alma Hoppe: „Alles bleibt besser“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical [LESUNG] LG 19:30 Leuphana Universität Lüneburg, Heinrich-Heine-Gastdozent 2016 Abbas Khider liest, Hörsaal 3 [AUSSERDEM] LG 16:00 Kulturbäckerei, Kunst& Genuss-Markt LG 22:00 Theater Lüneburg, SomnamBar, Late-Night-Lesung und Bar im T.NT-Foyer

Freitag

LG 19:30 Salon Hansen, Kristina & Descartes LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“ [AUSSERDEM]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Oldtimertreffen

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag

LG 23:00 LG Vamos Kulturhalle!, Schnick – Schnack – Shot!

LG 10:30 Theater Lüneburg, Theater Marmelock: „Fiete Anders“, Puppentheater ab 4 Jahren

[AUSSERDEM]

WL11:00 Wildpark Schwarze Berge, Tag der Biene

LG 23:00 Life Event-Club, AbiParty pres. by Luhe-Gym

[THEATER]

LG 15:00 kaffee.haus kaltenmoor, Plattdeutsches Konzert mit Wilfried Staake

UE 10:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), LandArt

LG 23:00 Salon Hansen, Hey Ho Let’s Go! mit DJ Martin

10

[PARTY] LG 22:30 Garage Lüneburg, HipHop or Nah?! 16+

LG 19:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Eröffnund der Ausstellung „Backsteinarchitektur im Ostseeraum – Neue Perspektiven der Forschung“, bis 28. August

Samstag

11

lüneburg events

[THEATER] LG 17:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt LG 20:00 Theater im e.novum, „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater UE 20:00 Neues Schauspielhaus, „Dreck“, Theaterabend mit Mathias Kopetzki [AUSSERDEM] UE 08:00 Almased-Arena, Flohmarkt auf dem Albrecht-Thaer-Gelände UE 10:00 Bahnhof Ebstorf, Kultour-Messe Ebstorf, Kunst-MusikTouristik WL 11:00 Wildpark Schwarze Berge, Mittelalter-Spektakel LG 16:00 Kulturbäckerei, Eröffnung der Ausstellung Monika Hahn: „Trophäen“ LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 9, im Foyer LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Poetry-Slam-Finale

[PARTY]

Sonntag

12

DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT Siff Vol. 2

[KONZERT]

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Captain Morgan

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Jazz im Städtchen

LG 23:00 Salon Hansen, Electro Swing Lüneburg

WL 15:00 Stadthalle Winsen, Chorkonzert mit dem Sängerbund Heideblume

LG 23:00 Life Event-Club, Born 4 Korn LG 23:00 Garage Lüneburg, Electric Jungle LG 23:00 LG Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos!

WL 15:00 Gärtner-Fantasien/ Luhegärten, Sommer im Park: Woody's Sound und die Blumenpracht

[KONZERT]

LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Jewgenij Kolmanowitsch (Klavier): Hommage à Robert Schumann

LG 11:00 Barnstedt, 3. Barnstedter Musikmeile, Benefiz zugunsten der Geflüchteten

LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 5: „Cellissimo“, 12 Celli und Sopran

UE 19:30 Kloster Medingen, Musikalischer Sommer: Hinrich Alpers (Klavier) & Sabine Frick (Violoncello)

UE 17:00 Neues Schauspielhaus, Bidla Buh: „Sekt, Frack und Rock'n'Roll“

LG 21:00 Café Klatsch, Doctor Love Power

WL 18:00 St. Marien-Kirche Winsen, Summergospel mit Wings of Faith und Gospelchor Lüneburg

HIGHLIGHT

O N E L L I T A S N S E i ts be Ticke ickets.de .lzt www -74 04 44 1 041 3

sband s a r B e s g r u b im L Noord Europas! assbands Eine der besten Br rg Michaelis Lünebu 1. Juli, 18 Uhr, St.


powered by

Termine juni 2016

lüneburg events

EDEKA HARTMANN BARENDORF · Neetze

da! Wir sind für Sie n an rtm Ha er üd Gebr ch si & Team freuen ch! auf Ihren Besu

Donnerstag

16

[KONZERT] LG 20:00 Wasserturm, Konzert „Außer der Reihe“: Markus Segschneider „Hands at work“ [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, ImproTV-Show mit Heiß & Fettig [AUSSERDEM] LG 18:30 Halle für Kunst, Führung durch die Ausstellung „Fantasie“

Barendorf: Lüneburger Str. 2a Tel. (0 41 37) 14 08 Mo-Sa 8-20 Uhr Neetze: Am Dorfplatz 6 · Tel. (0 58 50) 636 Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 7-20 Uhr

[THEATER] DAN 15:00 Kulturverein Platenlaase, „Kalles Reise“, Kindertheater mit Udo Grunwald LG 16:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt LG 19:00 Theater Lüneburg, „Dantons Tod“, Schauspiel, Zusatzvorstellung [AUSSERDEM] UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, Oldtimertreffen für Lieferwagen & Co. WL ab 11.00 Ausbildungszentrum Luhmühlen: Erlebnistag Pferd, mit Pferdeshow WL 11:00 Wildpark Schwarze Berge, Mittelalter-Spektakel LG 12:00 Kulturbäckerei, Eröffnung der Ausstellung Annegret Soltau: „Teilen_verbinden“

Dienstag

14

[KONZERT]

[LESUNG] LG 19:00 Halle für Kunst, Lesung mit Mark von Schlegell: „Venusia“

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Ferien/Holiday Countdown

[KONZERT] LG 21:00 Café Klatsch, Ready for Freddy [THEATER] LG 15:00 Theater im e.novum, Schauspielkurs-Präsentation „Eine Woche voller Samstage“ LG 16:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical LG 19:30 Kulturbäckerei, Tanztheater Sara Ki, „Nachtgießen“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“

LG 23:00 LG Vamos! Kulturhalle, Girls Affairs

[AUSSERDEM]

[THEATER]

LG 13:00 Wennekath, Haus Nr. 6, Sommerausstellung „Wennekath 6.0 – Verdrehmomente“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel LG 20:00 Theater Lüneburg, „X Mal Ich – Vom Reisen durch Geschichten, Wirklichkeiten und Verwandlungen“

Mittwoch

15

Jetzt termine für juli abgeben unter termine@stadtlichter.com

[PARTY] LG 23:00 Salon Hansen, Sportlerparty 2016 – Nachspielzeit

LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“

13

LG 21:00 Salon Hansen, Loco Hansen

LG 23:00 Garage Lüneburg, Hitmix 2000er – Stadtfest Special

[THEATER]

LG 15:00 Kunstraum Tosterglope, Najwa Abdulhaq: „Die Kunst des ÜberLebens“

Montag

17

LG 23:00 Life Event-Club, Durchgeknallt – no limits – nur Party

LG 22:30 Garage Lüneburg, Kein Motto – Einfach Hip Hop Party Stadtfest Special

[THEATER]

LG 20:00 LG Vamos! Kulturhalle, Vamos! Arena: Deutschland vs. Ukraine

Freitag [PARTY]

LG 23:00 Salon Hansen, Du tanzt mich mal

UE 19:00 Theater an der Ilmenau, Sommerkonzert des HerzogErnst-Gymnasiums

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag

LG 15:00 Halle für Kunst, Kunst & Kuchen

LG 20:00 LG Vamos! Kulturhalle, Vamos! Arena: Deutschland vs. Polen

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Sahnestücke

LG 20:00 Theater Lüneburg, „X Mal Ich – Vom Reisen durch Geschichten, Wirklichkeiten und Verwandlungen“ [LESUNG] LG 20:00 Salon Hansen, Kunst & Frevel

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt [AUSSERDEM] UE 15:00 Museumsdorf Hösseringen, Themenführung „Handel und Konsum auf dem Lande“ LG 18:00 Marktplatz Lüneburg, Eröffnung des Lüneburger Stadtfestes, bis Sonntag DAN 19:00 Kulturverein Platenlaase, Salsa-Club, Tanz UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Pre-Opening-Show zur Eröffnung des neuen Kurhauses

Samstag

18

[PARTY] UE 20:00 Vakuum e.V. Bad Bevensen, Contra-Party – Back to the roots, „Auswärtsspiel“ mit DJ Martin LG 20:30 Ritterakademie, Tanzvergnügen

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Im weißen Rössl“, Singspiel

UE 20:00 Kurhaus Bad Bevensen, Eröffnungsshow „Vielen Dank für die Blumen“ zur Eröffnung des neuen Kurhauses

Sonntag

19

[KONZERT] LG 17:00 Pianokirche Lüneburg, The Giora Feidman Klezmer Fantasy, mit Marina Baranova und Murat Coskun [THEATER] LG 14:00 Theater im e.novum, Schauspielkurs-Präsentation „Piratenmolly ahoi“ LG 15:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper, auch 17 Uhr WL 15:00 Marstall Winsen, „Ein Fest für König Gugubo“, Musical der Musikschule Winsen, auch 17 Uhr LG 17:00 Theater im e.novum, Schauspielkurs-Präsentation „Momo“

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Flügelschlag – von Schatten und Engeln“, Dreiteiliger Ballettabend

LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär' das Leben ärmer“

[AUSSERDEM]

[THEATER]

UE 10:00 Kurhaus Bad Bevensen, Tag der offenen Tür im neuen Kurhaus

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper

DAN 10:00 Kulturverein Platenlaase, Frühstück & Flohmarkt

[AUSSERDEM]

UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, Antik- und Trödelmeile, 13:00 Verkaufsoffener Sonntag

LG 18:30 Museum Lüneburg, Vortragsreihe Migration-Flucht-Exil: Eleonora Hummel & Ulla Lachauer im Gespräch

LG 13:00 Wennekath, Haus Nr. 6, Sommerausstellung „Wennekath 6.0 – Verdrehmomente“

LG 17:00 LG Vamos! Kulturhalle, Vamos! Arena: Deutschland vs. Nordirland

LG 15:00 Kunstraum Tosterglope, Finissage „LAND“ mit Rike Flämig & Felipe Frozza

Montag

20

[KONZERT] LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Vicente Patiz

Dienstag

21

[PARTY] LG 22:30 Garage Lüneburg, Zeugnis-Party, 16+

Mittwoch

22

[PARTY] LG 23:00 Life Event-Club, Summer Holiday – Die größte Ferienparty in der Elbmarsch, mit Otto Hype, 16+ [KONZERT] UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Baikal Don Kosaken [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel

[KONZERT] LG 19:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Brasilianische Musik mit Gabriel Guedes (Gitarre) & Maria Celia Guedes (Leier) UE 19:00 Theater an der Ilmenau, Sommerkonzert des LessingGymnasiums

Donnerstag

23

[KONZERT] WL 20:00 Stadthalle Winsen, Gitte Haenning & Band


termine juni 2016

powered by

[AUSSERDEM]

Troubaduo

LG 19:00 Halle für Kunst, Ausstellungseröffnung Lucie Stahl, bis 7. August

Samstag

DAN 21:00 Kulturverein Platenlaase, Tanzcafé, ab 22 Uhr TNT mit DJane Gabi

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Flügelschlag – von Schatten und Engeln“, Dreiteiliger Ballettabend

Seit November 2013 kümmert sich in Barnstedt ein Initiativkreis um die Geflüchteten, die im ehemaligen Gasthof Kruse wohnen und um andere Flüchtlingsbelange in der Samtgemeinde. Die nötigen Geldmittel kommen von Einzelspendern und zum größten Teil über die Benefiz-Musikmeile, die zum dritten Mal stattfindet. Eine Reihe von Gruppen, die schon 2015 dabei waren, werden auch dieses Jahr wieder auftreten, so zum Beispiel bluesORGANisation, Quéke aus Hamburg, das Phil-Trio, Samba de Salinas, Barbara Strings and Voices oder Troubaduo aus Lübeck, die schon 2014 das Publikum begeisterten. Es gibt auch Überraschungen: So treten unter anderem die in Italien lebende US-Sängerin Elisabeth Cutler mit ihrem schwedischen Gitarristen Mats Hedberg und Tabbel Dierßen aus Lüneburg am Bass, die iranisch/irakischen kurdischen Musiker Schwan und Faruch sowie die Jazz-, Blues- und Gospellady Janice Harrington auf. (JVE) TERMIN: Samstag, 11. Juni, 11-22 Uhr, 7 Bühnen entlang der Hauptstraße, Infos: www.welcome-to-barnstedt.de

BLECKED

C

LG 23:00 Salon Hansen, Nein Nein 90s LG 23:00 Life Event-Club, 80er mit DJ Kai

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt

Freitag

24

[PARTY] LG 23:00 LG Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original [KONZERT] UE 16:00 Langhaus Oldenstadt, 7. Internationale Sommerakademie: Öffentliches Abendvorspiel der Teilnehmer LG 19:30 Elbschloss Bleckede (Schlosshof), David Orlowsky Trio: „Paris – Odessa“, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

LG 23:00 Garage Lüneburg, Flawless – Ladies Night LG 22:00 LG Vamos! Kulturhalle, 40up [KONZERT] LG 15:00 Lüneburger Kurpark, Open-Air-Konzert mit den Lüneburger Symphonikern UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 7. Internationale Sommerakademie: Öffentliches Abendvorspiel der Teilnehmer LG 20:00 Elbschloss Bleckede, Bleckeder Schlossnächte: Felix Meyer, Open Air im Schlosshof [THEATER]

UE 19:30 Vakuum e.V. Bad Bevensen, Open Stage – Offene Bühne für Musiker und Bands

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble

LG 20:30 Kulturtreff „Rote Rosen“, Stage Date, UnpluggedBlues-, Pop- und Jazz-Session [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble

LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“

Sonntag

26

[KONZERT]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel

UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 7. Internationale Sommerakademie: Öffentliches Abendvorspiel der Teilnehmer

[KABARETT]

[THEATER]

LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Sebastian Krämer: „Lieder wider besseres Wissen“, Musikkabarett

LG 15:00 Theater Lüneburg, „Im weißen Rössl“, Singspiel

[LESUNG]

LG 20:30 Elbschloss Bleckede, Bleckeder Schlossnächte, Cavewoman, Open Air im Schlosshof

LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Lesung und Konzert mit Abel Gebhardt & Jimmy Ungarn

[KABARETT]

ER

E T H C Ä H LO S S N

I 2016 N U J . 6 2 25. U N D

Tickets sind an allen bekannten VVK-Stellen, Online unter www.ticketmaster.de und www.eventim.de sowie im Café Fritz im Schloss Bleckede erhältlich. Schlosshof Bleckede · Schlossstraße 10 · 21354 Bleckede Mehr Informationen unter| www.cafefritz-bleckede.de www.stadtlichter.com • Veranstalter: Campus Lüneburg e.V. 40 | Mai 2016

Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, 2000er-Fete

[THEATER]

37 Gruppen und Solisten und insgesamt mehr als 150 Musiker sind bei der 3. Benefiz-Musikmeile in Barnstedt am Samstag, 11. Juni, in der Zeit von 11 bis 22 Uhr auf sieben Bühnen zu erleben. Gespielt wird für einen guten Zweck, und zwar zugunsten der in der Samtgemeinde Ilmenau lebenden Flüchtlinge. Das Musikprogramm ist vielfältig: Mittelalterliche Klänge mischen sich mit Punk, Klezmer trifft auf kurdische Musik, Volkstänze treffen auf brasilianische Drums und plattdeutschen Hip Hop, Altes auf Modernes, Ungewohntes auf Tradition.

25

[PARTY]

Speed Dating in Lüneburg jeDen monat im CapitoL SingLeS treffen SingLeS! anmeLDung www.lovethefrog.de

3. Barnstedter Musikmeile

lüneburg events

O PE N

A IR

Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392 info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de

[AUSSERDEM] WL 09:00 Eckermannpark, Hundeschau WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Bier aus dem Norden LG 11:00 Museum Lüneburg, Ferienstarter – großer Familientag in den Lüneburger Museen UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag UE 14:00 Museumsdorf Hösseringen, Eröffnung der Fotoausstellung „Natürlich Niedersachsen“, Naturfotografien WL 15:00 Marstall Winsen, Tag der Architektur

Dienstag

28

[KONZERT] UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 7. Internationale Sommerakademie: Hommage a Ligeti – Konzert der Dozenten mit Gästen [LESUNG]

UE 19:30 Kurhaus Bad Bevensen, Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern [LESUNG] LG 19:30 Leuphana Universität Lüneburg, Was uns bewegt: Harald Welzer „Die smarte Diktatur“, Hörsaal 1 [AUSSERDEM] LG 19:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Udo Arnold: „Staatsaufbau und Bauboom im Deutschordensland Preußen“

Donnerstag

30

[KONZERT] UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 7. Internationale Sommerakademie: Öffentliches Abendvorspiel der Teilnehmer

Jetzt einfach unseren terminkalender für euer Android-smartphone downloaden!

LG 19:30 Alter Uhu, Lesung „De lütte Sparling un de Ostseewellen“ mit Ursula Löffler

Mittwoch

29

[KONZERT] UE 19:00 Langhaus Oldenstadt, 7. Internationale Sommerakademie: Kammerkonzert mit den Dozenten und Kursteilnehmern

den! Hier downloa

FELIX MEYER SAMSTAG // Beginn: 20:00 Uhr

CAVEWOMAN SONNTAG // Beginn: 20:30 Uhr


lüneburg events

adressen ADAC Lüneburg

Kulturtreff „Rote Rosen“

Pianokirche Lüneburg

ADAC-Straße 1 21409 Embsen

Altenbrückertorstraße 11-12 21335 Lüneburg

Röntgenstraße 34 21335 Lüneburg

Almased-Arena

Kulturverein Platenlaase

Ritterakademie

Albrecht-Thaer-Gelände 29525 Uelzen

Platenlaase 15 29479 Jameln

Am Graalwall 12 21335 Lüneburg

Alter Uhu

Kunstraum Tosterglope

Salon Hansen

Eulenbusch 4 21391 Reppenstedt

Im Alten Dorfe 7 21371 Tosterglope

Salzstraße 1 21335 Lüneburg

Café Klatsch

Kurhaus Bad Bevensen

Scala

Am Springintgut 21 21335 Lüneburg

Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen

Apothekenstraße 17 21335 Lüneburg

Diskothek SeinerZeit

Langhaus Oldenstadt

Benzstraße 1 21423 Winsen

Am Alten Kreishaus 1 29525 Uelzen

St. Johanniskirche Lüneburg

Elbschloss Bleckede

Leuphana Universität Lüneburg

Life Event-Club

Elbuferstraße 4 21522 Hohnstorf (Elbe)

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Auf dem Michaeliskloster 2b 21335 Lüneburg

Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus Bögelstraße 30 21339 Lüneburg

Gasthausbrauerei Nolte

Marstall Winsen

Dahlenburger Landstraße 102 21337 Lüneburg

Schlossplatz 11 21423 Winsen

Halle für Kunst

Museum Lüneburg

Reichenbachstraße 2 21335 Lüneburg

Wandrahmstraße 10 21335 Lüneburg

Heinrich-Heine-Haus

Museumsdorf Hösseringen

Am Ochsenmarkt 1 21335 Lüneburg

Landtagsplatz 2 29556 Suderburg

kaffee.haus kaltenmoor

Musikschule Lüneburg St.-Ursula-Weg 7 21335 Lüneburg

St. Stephanus-Passage 13 21337 Lüneburg

Neues Schauspielhaus

Kloster Lüne

Rosenmauer 1 29525 Uelzen

Am Domänenhof 21337 Lüneburg

News Café

Kloster Medingen

Schröderstraße 5 21335 Lüneburg

Klosterweg 1 29549 Bad Bevensen

Obsthof Lehmbeck

Kulturbäckerei

Rathausstraße 3 21423 Winsen

Mälzer

Garage Lüneburg Auf der Hude 74 21339 Lüneburg

St. Marien-Kirche Winsen

St. Michaeliskirche Lüneburg

Heiligengeiststraße 43 21335 Lüneburg

St. Nicolaikirche Lüneburg Lüner Straße 14-15 21335 Lüneburg

Stadthalle Winsen Luhdorfer Straße 29 21423 Winsen

Theater an der Ilmenau Greyerstraße 3 29525 Uelzen

Theater im e.novum Munstermannskamp 1 21335 Lüneburg

Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3 21335 Lüneburg

Vakuum e.V. Am Bahnhof 2 29549 Bad Bevensen

Vamos! Kulturhalle Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Wasserturm Bei der Ratsmühle 19 21335 Lüneburg

Hoopter Elbdeich 14 21423 Winsen-Hoopte

Wildpark Schwarze Berge

Kulturforum Lüneburg

OstpreuSSisches Landesmuseum

Am Wildpark 1 21224 Rosengarten

Gut Wienebüttel 1 21339 Lüneburg

Heiligengeiststraße 38 21335 Lüneburg

Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg

Einfach ausschneiden, falten und ins Portemonnaie stecken – schon hast Du die wichtigsten Adressen immer dabei!

rehmomente

18.-19.06. Ausstellung Verd

www.uelzener.de

Bei der St. Johanniskirche 21335 Lüneburg

Dieselstraße 8 21365 Adendorf

Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten

Ausbildungszentrum Luhmühlen Bruchweg 5 21376 Salzhausen

Eintritt

frei!

in

Elia Restaurant

Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg

Ein buntes Programm für Groß und Klein!

ßle

Schlossstraße 10 21354 Bleckede

Erlebnistag Pferd

12. Juni ʹ16

ab 11 Uhr

Dr ee

powered by

Pferdeshow – „Der kleine König und die Tiere“

©

Ja

ni

na


kino-preview

d leben un n e b ie l – n demolitio zu einem neuen leben

stadtlichter filmtipp drama über eine

schwierige reise

für den erfolgn und Leben” bricht In „Demolition – Liebe sammen, als zu nker Davis eine Welt reichen Investmentba ckt. Obwohl glü un ver Autounfall tödlich em ein i be u Fra ine se mmenzureißen, ihn drängt, sich zusa sein Schwiegervater sich. ds die Kontrolle über verliert Davis zusehen ufsautomatenrka Ve e ein an er n de Ein Beschwerdebrief, dienst-Mitaren nd Ku t die Neugier der ck we bt, rei sch ma Fir er Briefwechsel, s entspinnt sich ein reg beiterin Karen. Darau ndnisse zur Folgeradezu intime Gestä der viele persönliche, nlich kennen rsö mden lernen sich pe ge hat. Die beiden Fre für beide als h sic die tiefe Beziehung, e ein eln ick tw en d un 15 Jahre alfe von Karen und deren Rettung erweist. Mit Hil doch dafür muss vis ein neues Leben – tem Sohn beginnt Da hinter sich lassen. er zunächst sein altes e schwierige Zuschauer mit auf ein ine se mt nim m Fil r De gen und schwer müssen mit sich rin Reise. Seine Helden n und – mit Hilbung und Liebe finde kämpfen, ehe sie Verge s, aufrichtiges ue r Freunde – eine ne fe einiger unerwartete en. Leben beginnen könn Bryan Sipe Watts, Chris Cooper e Gyllenhaal, Naomi ± Genre: Drama 16 ± Start: 16.06.20

± Regie:

± Darsteller: Jak

erlösung

Café belgica

lou andreas-salomé

± Regie: Hans Petter Moland

± Regie: Felix Van Groeningen

± Regie:

± Darsteller: Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Jakob Oftebro

± Darsteller:

± Darsteller:

Stef Aerts, Tom Vermeir, Hélène Devos ± Genre: Drama ± Start: 23.06.2016

± Genre: Krimi/Thriller ± Start:

Die beiden Brüder Jo und Frank sind so verschieden, wie Brüder es nur sein können. Über die Jahre haben sie sich aus den Augen verloren. Als Frank Jo in seiner Bar besucht, kommen sich die beiden wieder näher. In wenigen Wochen machen die beiden das Café Belgica zum kultverdächtigen Treffpunkt für das Partyvolk. Doch Frank verliert die Bodenhaftung.

09.06.2016

Lou Andreas-Salomé war eine der gelehrtesten Frauen ihrer Generation. In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Cordula Kablitz-Post die bewegende Lebensgeschichte dieser Frau, die nicht nur von Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche umworben wurde, sondern diese auch entscheidend beeinflusste. Cordula Kablitz-Post Katharina Lorenz Nicole Heesters Liv Lisa Fries ± Genre: Drama ± Start: 30.06.2016

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen

Weitere N e u s ta r t s

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

42

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

02.06.: ± Agnes ± Der Moment der Wahrheit ± Green Room ± Holding the Man ± Mikro & Sprit ± Seitenwechsel ± Zen for Nothing Scala: ± Everybody Wants Some! ± Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen ± Wild ± Doktor Proktors Zeitbadewanne 09.06.: ± Einmal Mond und zurück ± Himmelskind ± Professor Love ± Rockabilly Requiem ± Stolz und

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

Vorurteil und Zombies Scala: ± Sky – Der Himmel in mir ± Hannas schlafende Hunde 16.06.: ± 7 Göttinnen ± Central Intelligence ± Das Talent des Genesis Potini ± The Conjuring 2 Scala: ± Demolition ± Vor der Morgenröte 23.06.: ±Athos – Im Jenseits dieser Welt ±Bastille Day ± Die Frau mit der Kamera ±Ein ganzes halbes Jahr ± God of Happiness ±

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Sworn Virgin ± The Neon Demon Scala: ±Café Belgica ±Kill Billy 30.06.: ±Caracas, eine Liebe ±High Rise ±Nur wir Drei gemeinsam ±Paraíso ± Stadtlandliebe ± The Assassin ± The Purge 3: Election Year ±Väter und Töchter Scala: ± Ma Ma – Der Ursprung der Liebe ±Lou Andreas-Salomé ±Mumins an der Riviera ±Zafir – Der schwarze Hengst

Fotos Twentieth Century Fox (1), Henrik Ohsten (2), Pandora (3), Wild Bunch (4)

Eine Flaschenpost stellt Carl Mørck und Assad vor ein Rätsel – ein mit menschlichem Blut geschriebener Hilfeschrei zweier Jungen. Als kurze Zeit später eine Entführung erschreckende Parallelen zum Flaschenpost-Fall erkennen lässt, wird klar, dass derselbe Täter sein teuflisches Spiel seit Jahren unerkannt treibt.


unter wegs news garage life event-club

entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker

06.05.2016 – news

news club

Der Sommer kommt – die Stimmung auch!

(Fotos: alexander tietz) stadtlichter_64x64_2016.qxp_Layout 1 10.05.16 11:06 S Sommer 2016

K.-D. KAISER HA I R D E S I G N

Baumstr. 31· Fon 0 41 31/3 29 75 · Am Berge 38 Fon 0 41 31 / 3 61 33 · www.hairdesign-kaiser.de

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

43


unterwegs

07.05.2016 – life event-club

relaunchparty

Alles neu macht der Mai – der Life Event-Club startet mit neuem Gesicht!

Mehr Action gefällig? Bei uns seid ihr richtig!

(Fotos: nicolas r. photography)

www.bike-park.de

14.05.2016 – garage

ü 40-party

Diese Partygänger werden des Feierns niemals überdrüssig! (Fotos: alexander tietz)

44

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com


unterwegs

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juli 2016 –

7

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

21.05.2016 – garage

hitmix 2000er

Weil Neunziger jeder kann, gab’s Hits der 2000er.

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juli 2016 –

7

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

(Fotos: eugen weigandt)

www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

45


k a rr ier e | au sbil d u n g & beru f

Diskriminierung am Arbeitsplatz Verdient eine Angestellte aufgrund ihres Geschlechts für dieselbe Arbeit weniger als ihre männliche Kollegen, so hat sie Anspruch auf eine Entschädigung. So urteilte das Landesarbeitsgericht Rheinland-

Pfalz (Az. 4 Sa 12/14). Wie die Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, arbeitete eine 56-jährige Angestellte in der Produktion einer Schuhfabrik. Bei einer Betriebsversammlung kam

ans Licht, dass die angestellten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienten. Über einen Zeitraum von drei Jahren häufte sich so eine Differenz von durchschnittlich 11.000 Euro an. Damit war die

Mitarbeiterin nicht einverstanden. Sie wollte von der Firma die Differenz erstattet bekommen und dazu noch eine Entschädigung erhalten. Ihr Arbeitgeber sah die Sache aber anders. Es sei betriebsintern stets offen kommuniziert worden, dass weibliche Arbeiterinnen weniger Geld erhalten. Der Fall ging schließlich vor Gericht. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz gab der Angestellten Recht und bestätigte auch das Urteil der Vorinstanz. Dabei bezifferte das Gericht die Entschädigung auf 6.000 Euro – wegen der langen und schweren Ungleichbehandlung. Es liege auf der Hand, dass der einzige Grund für den Verdienstunterschied das Geschlecht ist. „Dabei handelt es sich um eine offensichtliche Diskriminierung der angestellten Frauen“, erklärt Rechtsanwältin Christina Bethke. Der Betrieb muss der Angestellten also den Differenzbetrag erstatten. Dass der unterschiedliche Lohn angeblich offen kommuniziert wurde, entlaste den Arbeitgeber dabei nicht, so das Gericht. (DAH)

Matthias Fuchs Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mechatroniker/in

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Maschinen- und Anlagenführer/in Fachlagerist/in

Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel!

Hindenburgstraße 8826 Große Bäckerstraße 21339 21335 Lüneburg Telefon: 004131 Telefon: 41 31/ /3311 1123 23

46

| Juni 2016 | KARRIERE

Fax: 04131 0 41 31/ 3/ 38262 Fax: 2020 Info@ra-fuchs.de info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de

In Informatikkaufleute Informiere dich unter www.alü.de und bewirb dich jetzt online für 2016 !

Fotos angieconcious/pixelio.de (1)

Fachinformatiker/in Systemintegration


Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg unterstützt Unternehmen in der Start- und Wachstumsphase mit kostenlosen Sprechtagen in der IHK-Haupt­g eschäftsstelle Lüneburg, Am Sande 1. Am Mittwoch, 1. Juni, von 10 bis 14 Uhr, geht es um die richtigen Bausteine für Finanzierungsvorhaben.

Nr. 15162852 in das Suchfeld eingeben. Weitere Infos: Nina Heyse, Tel. (0 41 31) 742-119, heyse@lueneburg. ihk.de. (IHK)

Gründungs­ kompass Spezial

Finanzierungsexperten der IHK und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG) stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung.

Tipps für Existenzgründer aus allen Branchen bietet die Handwerkskammer: Mit dem Gründungskompass Spezial zum Thema Sicherheit am Donnerstag, 9. Juni können Jungunternehmer gut informiert durchstarten. Der Schritt in die Selbstständigkeit macht es notwendig, sich auch mit den privaten und betrieblichen Risiken zu befassen.

Damit die Berater sich optimal auf den Termin vorbereiten können, bittet die IHK die Teilnehmer, vorab einen Fragebogen auszufüllen. Das Dokument sowie eine Anmeldemöglichkeit sind zu finden unter www.ihk-lueneburg.de. Einfach die

Versicherungsexperten aus den Bereichen Sozial-, Betriebs- und Personenversicherung geben in fünf Vorträgen Informationen, die helfen, die richtigen Prioritäten bei der Absicherung zu setzen. Die Veranstaltung läuft von 14 bis 18 Uhr im Tech-

k arr ier e | A u sbil d u n g & b eru f

Sprechtag Beteiligungs­ kapital

nologiezentrum, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg. Infos und Anmeldung für den Gründungskompass Spezial Sicherheit bis zum 8. Juni unter www.hwk-bls. de/gruendung, bei Elke Spott im Starter-Zentrum der Handwerkskammer unter Tel. (0 41 31) 712-160 oder per E-Mail unter spott@hwkbls.de. Die Teilnahme ist kostenlos. (HWK)

IHKBeratungstour Industrie 4.0 Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg bietet kostenlose Beratungsgespräche zum Thema „Industrie 4.0“ an. Interessierte erfahren in einem persönlichen Gespräch direkt in ihrem Unternehmen, wie sie sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten können. Erfahrene Experten sprechen mit den Beteiligten die

wesentlichen Fakten durch. Es werden Handlungsempfehlungen mit möglichen nächsten Schritten und Maßnahmen erarbeitet. Ziel ist es, das Thema Industrie 4.0 konkret in den Unternehmen zu platzieren und zukünftige Aufgabenstellungen rechtzeitig zu erkennen und erfolgreich und effizient darauf reagieren zu können. Terminvereinbarungen: Daniela Pahlmann, Tel. (0 41 31) 742-142, pahlmann@lueneburg.ihk.de. Weitere Informationen auch unter www.ihk-lueneburg.de (Nr. 3339276). (IHK)

Duales Studium? Praktika, FSJ, oder der n Gesellschaften Auch das ist in de lich! ing Lüneburg mög Gesundheitshold

Stark in der Ausbildung!

Zwölf verschiedene Ausbildungsberufe und drei Duale Studiengänge – ganz nah am Menschen

Foto Bundesagentur für Arbeit (1)

Sie suchen einen spannenden, vielseitigen und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz? Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – davon mehr als 200 Auszubildende – ist die Gesundheitsholding Lüneburg ein starker Partner für Ihre Gesundheit und dabei größter Arbeitgeber und Ausbilder in der Region. Auf unserem Karriereportal erfahren Sie mehr: www.gesundheitsholding-lueneburg.de/karriere Hand in Hand für Ihre Gesundheit

KARRIERE | Juni 2016 |

47


Stadt­

geflüster

interview

Ein Königreich für einen Platz in der Sonne. Der Kampf um jene Stühle, die vom Sonnenlicht gestreichelt werden, hat begonnen…Ob in der Schröderstraße, am Stint oder anderswo, die Sommersaison ist eröffnet. Für viele Lokale ist das die Zeit, in der die Ernte des Jahres eingefahren wird. Welch abenteuerliche Strapazen mancher Gastronom auf sich nimmt, um für das Wohl des zahlenden Gastes – und somit auch sein eigenes – zu sorgen, bleibt oft hinter einem freundlichen Kellnerlächeln versteckt…

Die Kellner des Schallander müssen derweil auf ihr Schuhwerk aufpassen, denn auch deren Gäste am Wasser wollen bedient werden, und der lange Weg zu ihnen führt über „die Treppe des Todes“. Die wahre Herausforderung für jeden Kellner, der was auf sich hält – oder wie ein weiser Mann einst voller Pathos zu sagen pflegte: „Wir haben da draußen viele gute Männer verloren!“ Zeitgleich schaut der Chef des Pacos sorgenvoll auf die Uhr: Der Abend beginnt, und in der Tapas-Bar am Schrangenplatz ist „Abend“ ein seeeeehr dehnbarer Begriff. Nachtschwärmer, Cocktail-Groupies und Hobby-Alkoholiker geben sich bis in die Morgenstunden die Klinke in die Hand. Wahrscheinlich ist „Nightshift“ an einem Abend entstanden, an dem Lionel Richie einen Mojito im Pacos getrunken hat. Vor einigen Jahren hatte Manfred Schulte gar die Idee, einen Beach-Club am Stint zu eröffnen. Leider ist es nicht dazu gekommen, aber falls Du das lesen solltest, lieber Manni: Ich hätte meinen Mojito auf jeden Fall bei Dir getrunken! Selbiges wollte Mehmet Sevim mit dem Mäxx machen, aber wie schon im Fall der genialen Sprinkleranlagen und der Palmendekoration wurde ihm auch das vom Ordnungsamt untersagt. Dessen ungeachtet ist er zurück in Lüneburg und wird bald wieder einen Laden übernehmen – ganz sicher sogar. Gut für uns Gäste, denn Kreativität und Ideenreichtum sind die Schatten, die Mehmet Sevim begleiten auf seiner Suche nach einem sonnigen Plätzchen in der Schröderstraße.

Roland Kaiser Interview: Julia Vellguth

stadtlichter im Gespräch mit ...

roland kaiser Sie sind seit über 40 Jahren im Musikgeschäft erfolgreich. Was ist Ihr Erfolgsrezept? Ich bin seit 1974 in diesem Beruf tätig, also 42 Jahre, und es gibt eigentlich kein Rezept. Man versucht, so gut wie möglich zu sein und zeitgemäß, ohne seine Persönlichkeit ständig aufzugeben – also, dass man nicht allen Strömungen folgt, aber ein hohes Maß an Authentizität behält. Sie zählen zu den produktivsten und erfolgreichsten Schlagersängern in Deutschland. Wie hat sich Ihre Musik über die Jahre verändert? Wenn sie nicht mehr zeitgemäß wäre, würde sie nicht mehr stattfinden. Wir haben mit dem letzten Album in den offiziellen Charts in Deutschland Platz 2 erreicht, das ist ja quasi fast schon die 1. Das heißt, wir sind immer noch zeitgemäß, und wenn wir Konzerte spielen, gerade im Open-Air-Bereich, haben wir sehr viele junge Menschen, und das ist natürlich ein Vertrag mit der Zukunft. Im Jahr 2010 hatten Sie eine Lungentransplantation. Wie hat sich Ihr Leben seitdem verändert? Man sieht die Dinge natürlich anders – wenn man das nicht täte, wäre es komisch. Dinge, die früher wichtig waren, haben heute an Bedeutung verloren, und auch das Arbeiten heute ist für mich leichter als früher, weil ich versuche, nicht mehr so perfektionistisch zu sein. Das macht entspannter und interessanterweise auch erfolgreicher. Früher hat man sich immer Sorgen ge-

macht, und heute sage ich mir, was soll passieren – wenn ein Fehler passiert, dann passiert er eben. In diesem Jahr ist Ihr neues Album „Auf den Kopf gestellt“ erschienen. Worauf spielt der Titel an? Darauf, dass unser Leben immer wieder auf den Kopf gestellt wird, beruflich und privat. Man verliebt sich, man entliebt sich, man gewinnt neue Freunde, man verliert Freunde – das sind ja alles Dinge, die einem temporär sein Leben auf den Kopf stellen können. Das fand ich einen schönen, spannenden Titel und hab die Autoren gebeten, Songs zu schreiben, die unter dieses Dach passen – und ich finde, das haben die sehr gut gemacht. Sie geben dieses Jahr zahlreiche Open-Air-Konzerte. Was ist für Sie das Besondere an Live-Auftritten? Es ist die schönste Disziplin in meinem Beruf. Live zu arbeiten mit einer Band ist für mich die Krönung meiner Arbeit. Es gibt Dinge, die man nicht so gerne mag, ich werde zum Beispiel nicht gerne fotografiert. Aber LiveMusik ist dieses Unmittelbare: Wenn man es gut macht, dann kriegt man seine Antwort vom Publikum, wenn man es nicht gut macht, dann kriegt man die auch. TERMIN: Uelzen OPEN R mit Roland Kaiser, Sonntag, 5. Juni, 18 Uhr, Almased-Arena auf dem Albrecht-ThaerGelände Uelzen, Karten: ab 29,90 €, Einlass 16 Uhr

Foto Sandra Ludewig (1)

Um Punkt 18 Uhr darf das Frappé auch die andere Straßenseite der Schröderstraße bestuhlen. Für Mitarbeiter und Gäste heißt das, in die Hände zu spucken und das Inventar aus dem Laden nach draußen zu tragen. Klingt banal, aber nur für jene, die noch nie einen von Mikes Tischen getragen haben.


minis

Minis & Co. GrüSSe Liebste Tanja, von Deiner Scharnebecker Family herzliche Knutschis zum Geburtstag!!! Lieber Rolf, der 19. Juni ist Dein Tag, wir wünschen Dir alles Gute zum Geburtstag. Hab viel Spaß mit Deinen Lieben und lass Dich ordentlich feiern. Lieber Gerrit, wir drücken Dir beide Daumen für die Prüfung der Jugendflamme 1, Mama + Papa Geo du Trottel, lass Deine blöden Anmachsprüche, ich bin in festen Händen! Susi Liebe Sandra! Grüß mir Greifswald und komm schnellstens wieder! Du fehlst! Deine Mel Liebe Daggi, freue mich schon auf Deine Geburtstagsparty in Lehmke (mit Übernachtung BITTE) ! Deine Dani Am 25.6. ist wieder die Scheunenparty in Rullstorf auf dem Hof Lodder! Freuen uns schon! An den Unbekannten aus der Linie 5308: Pack das Handy weg und sprich mich endlich an! Die Blonde von der letzten Bank Lieber Paul, zum 19. Geburtstag herzliche Glückwünsche von Oma Bani und Opa Burkhard. Hier auf dem Campingplatz denken wir oft an die gemeinsame Zeit und an Deine Zaubersuppe für Oma. Küsschen von uns beiden.

Foto privat (1)

Paulchen, unser Großer, wir wünschen Dir alles Liebe zum Geburtstag und weiterhin so viel Glück für Deine Zukunft. Wir lieben Dich so, Mama und Papa Matten, wenn ich gewusst hätte, wer Du wirklich bist, dann hätte ich Dich schon vor Monaten auf den

Mond geschossen. Besser später als nie – auf nimmer Wiedersehen, Mona Mein süßer Waldmann, nun hast Du einen großen Schritt geschafft in eine neue Richtung. Ab jetzt kann es ja nur noch aufregend im positiven Sinne werden. Ich freu mich schon :-) Lieber Anton, alles Liebe zum Geburtstag wünscht Dir Deine Hamburg-Crew Liebe Steffi, alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Alles Liebe zum Geburtstag, lieber Hans, wünscht die Bande aus der Lehmkuhle Liebste Sis, jetzt haben wir uns schon wieder so lang nicht gehört ;( Das ist ganz doof! Deine Maren Liebe Ballonrunde, wir sehen uns am 20.6. in alter Besetzung vor dem HeineHaus – wäre doch gelacht, wenn wir das nicht hinkriegen. Werner + Heidi An Jutta im Schrebergarten: Wir wünschen Dir bei der Gartenschau die dicksten Knollen und schönsten Blüten. Die Stammtischrunde 12. Juni: SE. und LME. haben Geburtstag – und können den, mehr oder minder, nun schon mit dem eigenen Nachwuchs feiern. Herzlichen Glückwunsch! H. Kerstin und Mike, alles Liebe zu Eurer Petersilienhochzeit. Schade, dass wir nicht kränzen können, Eure Gegenwehr hätte Euch absolut nichts genutzt, so ist nun mal der Brauch. Die M‘s aus dem Lindenweg Morten!!! Ich hab es so satt, Dein Fußabtreter zu sein. Ab sofort kannst Du Dir jemand anders zum Putzen und Kochen suchen – ich kündige! Mit Schnuckelchen hat es sich ausgeschnuckelt.

lüneburger­

gesichter

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Party, Party, Party! Wir freuen uns auf eine tolle Feier! Mein liebes Marienkäferchen, ich hab Dich so dolle vermisst! Es ist unfassbar schön, dass Du wieder da bist! Und ja – wir werden auch hier oft reiten gehen, wenn Dir Arthus so doll fehlt! Deine Mamsi Liebe Mama, Muschelfrau, Oma Bani, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag. Genieße Deinen Tag so, wie Du ihn gerne hättest und bleib uns noch lange gesund und munter. Fühl Dich gedrückt und geküsst. Alles Liebe zum 11. Hochzeitstag, lieber Haselbusch! Lieber Max, wenn das mit der Wohnung klappen würde, wäre das riesig! Was für einen Spaß wir hätten! Es lebe das WGDasein! Deine Anna Nicht nur ich mache Fehler! Schau mal in den Spiegel, Hauke! Lieber Bruno, wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst! Alles Gute von Mama & Papa

Lieber Ben, ich bin ein Schussel! Wir schaffen es ganz bald uns zu treffen! Ganz bestimmt! Deine Ju Liebe Steffi, ich drücke Dir für Deine Oma die Daumen. Hoffentlich bleibt sie Dir noch lange erhalten! J. An die verspannten und verplanten Nachbarn über uns: Werdet mal locker und seht die Welt mal etwas optimistischer! Dann lebt es sich auch besser. Die aus dem EG Hi Matti, zum Geburtstag alles Gute – vielleicht kommst Du ja doch mal auf einen Prosecco rüber, vom Sumpf zum Teich ist ja nicht sooo weit. Auf los geht`s los, Sascha, meine Koffer sind schon gepackt! Liebe Bald-Ex-Kollegin: Alles Gute auf Deinem weiteren Berufsweg! Und bleib immer die Frohnatur, die Du bist. Liebe Merit, Nun ist es soweit, endlich bekommst Du ein Handy! Alles Gute zum Geburtstag von Deiner Tante und Namensvetterin!

EUER MINI

Jetzt kostenlos Mini abgeben unter www.stadtlichter.com

Der Marketing-Chef Lüneburg ist eine besondere Stadt, die immer beliebter werden wird, da ist sich Claudio Schrock-Opitz sicher. „So ein einmaliges historisches Ambiente kann man nicht kopieren“, meint der 49-Jährige. Der gelernte Hotelfachmann, Betriebs- und Touristikfachwirt ist seit Oktober 2015 Geschäftsführer der Lüneburg Marketing GmbH. Er zog im Herbst aus Ostfriesland nach Lüneburg, wo er zuvor Kurdirektor gewesen war. Zur Lebensgefährtin in der alten Heimat pendelt er, auch seine beiden erwachsenen Söhne sind dort geblieben. Claudio Schrock-Opitz lebt gern in Lüneburg. „Es hat einen hohen Freizeitwert, das gastronomische Angebot ist super, und die Mischung des Einzelhandels ist toll“, sagt er. Diese Besonderheiten gilt es für ihn als Marketingchef auszunutzen, um Lüneburgs Attraktivität zu erhalten und bestenfalls zu steigern. Da spiele ihm die Telenovela „Rote Rosen“ natürlich in die Karten. Doch nicht nur Touristen stehen im Fokus von Schrock-Opitz und der Lüneburg Marketing. Gerade das im Juni anstehende Stadtfest, dessen Bühnenprogramm zum Großteil von Lüneburgern gestaltet wird, zeigt die Bedeutung der Regionalität für die Hansestadt. Der Marketingchef erlebt diesen Sommer sein erstes Lüneburger Stadtfest, beeindruckt haben ihn aber schon die Sülfmeistertage. Die Besonderheit dieses Festes sticht heraus, während an der Exklusivität des Weihnachtsmarktes oder Stadtfestes immer wieder gearbeitet werden muss. Claudio SchrockOpitz hält sich gerne am Stint auf, liebt die Lüneburger Altstadt und ihre historische Bausubstanz. Mit dem Rad fährt er aber auch raus ins Umland und an die Elbe. „Ich muss mir alles persönlich angucken, um es vermarkten zu können.“ Das kann der 49-Jährige auch mit seinem geliebten Oldtimer, einem agavegrünen VW-Käfer aus dem Jahr 1956. Nach mehreren eigenen Oldtimern ist der Käfer der erste, den er selbst restauriert und kernsaniert hat – innerhalb von 13 Monaten. „Das ist eine schöne Form der Entschleunigung“, meint er. Auch das Zuckeln durch die Landschaft eigne sich gut zum Stress Abbauen. (JVE) www.stadtlichter.com | Juni 2016 |

49


s ta d t l i c h t e r & i m p r e s s u m

Heribert Eickholt Weltbauerntag: Schlimm, dass wir in Milch ertrinken, während die halbe Welt hungert. Fußball-Europaolt meisterschaft kh Eic ert Herib iaberatung Herausgeber & Med in Frankreich: Wünsche allen ungetrübte Freude – und uns den Titel!

juni Wir lassen die Gedanken splittern

Ronald Tietjen Weltbauerntag: Ohne Bauern würden wir nicht überleben, ohne diejenigen, die sich hochmütig über den Beruf des tjen Bauern äußern, schon... Ronald Tieakti on Red Fußball-Europameisterschaft in Frankreich: Hoffentlich stimmen nicht nur die Ergebnisse, sondern auch das Wetter bei uns. Dann steigt die Stimmung auf den Public Viewing-Partys.

Jennifer Große-Erwig Weltbauerntag: Ist nicht jeden Tag „WeltJennifer G roße-Erwig irgendwas-Tag“? Grafik & La yout FußballEuropameisterschaft in Frankreich: Würde Pauli mitspielen, würde ich es auch gucken…

50

| Juni 2016 | www.stadtlichter.com

Ragna Naujoks Weltbauerntag: Super, dass man den Bauern einen Tag gewidmet hat – Daumen hoch! Fußball-Europameisterschaft in Frankreich: Da R wird bestimmt wieHerausge agna Naujo k berin & M ediaberat s ung der ’ne Menge los sein überall. Mal sehen, wann die ersten Fahnen an den Autos hängen…

Impressum ± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR ± Geschäftsstelle Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± Redaktion Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com

Silke Waschkus Weltbauerntag: Ja okay, und wann feiern wir den Welt-Medias ku ch Silke Was tung beraterinnen-Tag? Mediabera Fußball-Europameisterschaft in Frankreich: Wir holen den Titel, ist doch klar! Ich freu mich schon auf das gemeinsame Fußballgucken!

± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Serdal Kizilyel (SK) Matthias Palmer (MP) ± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de ± titel-Fotos Škoda ± Unterwegs-Fotografen Eugen Weigandt, Alexander Tietz, Nicolas R. Photography ± Anzeigenverkauf & MediAberatung Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21 Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22

Burkhard Henfler: Weltbauerntag: Burkhard Seine Produkte verHenfler Vertrieb dienen einen fairen Preis! Bei dieser Betrachtung wird mir augenblicklich jede Milch sauer. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich: Zwei Dinge nur: Hoffentlich bleibt alles ruhig – und wann treffen wir auf Italien?

Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23

stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitu ng von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft

± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± Erscheinungsweise monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2016. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

ellguth Julia V Redaktion

Julia Vellguth Weltbauerntag: Landwirte kennen viele nur noch aus „Bauer sucht Frau“. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich: Familien- und arbeiterfreundliche Spielzeiten und der Panini-Wahn steigern schon die Vorfreude!

Stadtlichter ist kostenlos erhältlich an über 360 Stellen 11x im Jahr in Lüneburg Stadt und Land, Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel, Winsen, Winsener Marsch und Stelle. ± oder als ABO für 27,- pro Jahr für 11 Ausgaben unter stadtlichter.com Das Magazin stadtlichter sowie ­alle ent­hal­­tenen Beiträge und Abbildungen sind ur­heber­­rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin


Hier ! n e d a o l n dow

stadtlichter-App Deine Event-App für unterwegs! Alle Termine aus der ganzen Region jetzt direkt von uns auf Dein Android-Smartphone. Kostenlos! IPhone-Nutzer können über ihren Safari-Browser ­unsere mobile Website

stadtlichter.lueneburgevents.org ansteuern und die Events als iCal in den eigenen Kalender abspeichern.

Powered by

lüneburg events

stadtlichter

www.stadtlichter.com


NEU! Bestellen Sie Ihre Medikamente ganz einfach per Whatsapp-Nachricht Und so funktioniert´s: 1. Nummer der wir leben • Apotheke Feldstraße als Kontakt einspeichern

Nummer: 04131 - 7899070 2. Vorbestellung per Nachricht oder Foto des Rezeptes an die Nummer schicken

Oder QR-Code scannen:

3. Nach Erhalt bekommen Sie schnellstmöglich eine Bestellbestätigung und die Information, wann der Artikel abgeholt werden kann.

wir leben • Apotheke Feldstraße Feldstr. 2a • LÜNEBURG Tel.: (04131) 789 90 70 feldstrasseLG@wirleben.de Inh.: Apoth. D. Düvel e.K.

Mo - Sa 8 - 23 Uhr Sonn. und 9 - 20 Uhr feiertags

EIT Z R H ME E I S R Ü


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.