stadtlichter 05-2016

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 05 D a s M a g a z i n f ü r L ü n e b u r g , U el z e n + W i n s e n | M a i 2 016 | U n b e z a h l b a r !

2016

3D-geplante implantate in der Praxis am Sande | Seite 5

Freibäder

dora heldt

+++ Termine +++ Termine +++ stadtlichter – immer Das volle programm +++ Termine +++


D N I W R E H

C S I R F FÜR DRINNEN ! N E S S U A R D D UN

* %

30

SEES, AUF PLIS EN & JALOUSI DER AUS ROLLOS

DESIGNBELAG NDS,

E TRE AKTUELL /m² € B A N SCHO

19

90

HUTZHOLZSC R LASU N HIEDENE IN VERSC NEN, FARBTÖ ÜR IT 3 L ER F € NUR

9

99

*Gültig bis 28.05.2016

VERLEGESERVICE

MONTAGESERVICE

21423 WINSEN (LUHE) MAX-PLANCK-STR. 28

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04171 - 78 77 0

21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 DIREKT GEGENÜBER VON KAUFLAND

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

TTMARKT.DE

NÄHSERVICE


editorial

Was für eine Wonne Herzlich willkommen im Wonnemonat Mai – nachdem uns der April in seinen letzten Tagen noch mit Schneeschauern, Gewitter und einstelligen Wärmegraden gerade nochmal die Harke gezeigt hat, genießen wir jetzt Sonne, Spargel, eine herrlich bunte Natur und die Hochsaison im Standesamt.

Fotos RN (1), Klinikum Lüneburg (2), frische-fotografie.de (3)

Aber auch tolle große Events unterschiedlichster Art stehen ins Haus, darunter die 28. Tour de Marsch als größtes Volksradfahren im Norden und der 9. Lüneburger Firmenlauf, der bereits jetzt viele Menschen zu Trainingsrunden in Feld und Flur veranlasst, die Sport sonst nur aus der Bildröhre kennen. Wusstet Ihr eigentlich, wie viele attraktive Freibäder unsere Region zu bieten hat? Auf den Seiten 16 bis 19 findet Ihr pünktlich zum Saisonstart den großen Überblick. Das fünftägige Winsener Stadtfest – diesmal wieder in Eigenregie der Stadt – steht bevor, drei Tage Open R in Uelzen mit Elton John und der geballten Ladung deutscher Chartsgrößen ebenso. Ihr dürft Euch also auf ein ereignisreiches Frühjahr und einen üppig gefüllten stadtlichter-Veranstaltungskalender freuen – den gibt’s übrigens auch als kostenlose App fürs Smartphone. Bedenkliches tut sich im 500. Jahr des Reinheitsgebotes für unser Bier, denn nachdem nun schon das Pestizid Glyphosat im Bier nachgewiesen wurde, weisen die Grünen im Bundestag unisono mit dem Verband privater Brauereien auf die Risiken des Frackings für unser Trinkwasser hin – abgesehen vom Bier unser wichtigstes Nahrungsmittel. Nahrungsmittel und deren „Mindesthaltbarkeit“ ist auch Thema von Reportage und Stammtischfrage in dieser Ausgabe. Unvorstellbare Mengen völlig einwandfreier und hochwertiger Lebensmittel landen täglich ungeprüft im Müll, nur weil ein aufgedrucktes Datum suggeriert, sie könnten schlecht sein. Meist völlig unbegründete Angst. Noch was zum Thema Angst: Eine interessante Antwort gab der „Hamburger Türke“ Kerim Pamuk dem Abendblatt kürzlich auf die Frage nach Angst vor der massiven Zuwanderung und ob denn die Religion die Integration erschwere: „Wenn man die Flüchtlinge als Menschen ernst nimmt, dann nicht. Es marschiert ja nicht der Islam über die Balkanroute hier ein, sondern Schutzsuchende. Wenn sie Perspektiven er-

Heribert Eickholt Herausgeber

Ragna Naujoks Herausgeberin

halten, wird die Religion das kleinste Problem sein. Aber wenn sich Gettos bilden oder die Menschen jahrelang in Flüchtlingsheimen leben müssen, werden sie sich mehr dem Glauben zuwenden“. Und wenn man aktuell die Welle über die Kunstform Satire und den Kollegen Böhmermann reflektiert, drängt sich die Frage auf, ob es außer persönlichen Gekränktheiten nicht genug wirklich drängende Problemfelder in der Welt gibt, von Terror über Krieg, Hunger und Erdbeben, die nach Aufmerksamkeit und vor allem nach Handeln rufen. Wie kriegt man nun die Kurve von Nachdenklichem zu Fröhlichem? Ganz einfach: Unsere Kultur und unser Miteinander bei Arbeit, Freizeit, bei Feiern, Festen, Sport und Musik sind das, was uns stark macht. In diesem Sinne können wir Euch nur ans Herz legen, macht mit, geht los, sucht und genießt die Gemeinsamkeiten! Eure stadtlichter

Lüneburg: Käthe-Krüger-Straße 8 Tel.: 04131 - 85 30 30 Mo. - Fr. 10.00 -19.00 Uhr ● Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

Winsen: Luhdorferstr. 21-23 Tel.: 04171 - 70 51 23 Mo. - Fr. 09.00 -18.30 Uhr ● Sa. 9.00 - 16.00 Uhr

www.bike-park.de

www.stadtlichter.com | April 2016 |

3


Editorial Titelthema Leute Reportage Stammtisch

3 5 6 8 10

LIFE & STYLE..................................................................

Seite und Bea Leute: Jochen

6

er

te Bärnreuth

Schaufenster des Monats Top-Adressen Freibäder Firmenlauf Musthaves Genuss Rezept Auto & Mobiles

11 13 16 20 22 24 25 26

KULTUR................................................................................. Band des Monats 27 Lüneburg Highlights 28 Kultur-Highlights 30 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 32 Winsen Highlights 33 Auswärtshäppchen 34 Terminkalender 35 Kino-Preview 40

Hingucker des Monats Eventfotos der Region

Seite

laufen?

: Schon abge

Stammtisch

4

10

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

41 41

Karriere...........................................................................

Seite

8

Reportage: Mindesthaltbarkeit

Ausbildung & Beruf Stadtgeflüster & Interview Minis & Lüneburger Gesichter stadtlichter & Impressum

46 48 49 50

Fotos JVE (1), SW (2), fotolia.de/Jrgen Fichle (3)

UNTERWEGS...................................................................


t i t e lt h e m a

[ Anzeige ]

Praxismanagerin Manja Harder

Präzise 3d-geplant – schnell eingesetzt:

Zahntechniker­ meister Kai Buchholz

Zahnimplantate Moderne Methode der Zahnimplantation in der Praxis Am Sande Zahnimplantate sind heute aus der zahnmedizinischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Als eine Art künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, tragen Implantate den Zahnersatz, der dem Patienten das Gefühl, das Aussehen und die Funktion von natürlichen Zähnen weitgehend zurückgeben kann. Zahnimplantate haben heutzutage beste Prognosen. Doch ihr Einsetzen ist für viele Patienten mit Ängsten vor einem aufwendigen chirurgischen Eingriff und eventuellen nachfolgenden Komplikationen verbunden. In den letzten Jahren konnte die Invasivität des Eingriffs durch entsprechende Techniken minimiert werden: Die Praxis Am Sande bietet modernste Methoden der navigierten Implantation anhand der 3DPlanung an. Diese bietet viele Vorteile und nimmt der Implantation die Größe des Eingriffs. Die 3D-Implantation ist eine sichere und schonende Methode, Implantate in den Kiefer einzubringen. Die Praxis Am Sande verfügt als Voraussetzung über ein eigenes dosisarmes 3D-Röntgengerät. Mit Hilfe dieser so genannten digitalen Volumentomografie (DVT) werden räumliche Röntgendaten gewonnen, die als Basis für die 3D-Planung von Implantationen dienen. Mit der 3D-Planung kann die Implantation am Computer simuliert und so die optimale Position des Implantats gefunden werden. Neben dem optimalen Winkel und der idealen Lage können in diesem

Schritt auch die nötigen Sicherheitsabstände zu wichtigen Strukturen klar definiert werden. Ein weiterer Vorteil der 3D-Implantation ist, dass der Kieferknochen oft nicht freigelegt werden muss, die Schleimhaut wird nur minimal entfernt. Durch diese exakt vordefinierte Lage des Implantats ist das Risiko einer Nervenverletzung nahezu ausgeschlossen. Das Ergebnis lässt sich präzise voraussagen, bevor das Implantat gesetzt ist. Nachdem die Lage des Implantats am Computer geplant wurde, wird für den Patienten eine individuelle Bohrschablone angefertigt, eine Schiene, die während des Eingriffs das präzise Setzen des Implantats ermöglicht. Das eigentliche Einsetzen des Implantats für die spätere prothetische Versorgung dauert dadurch oft nur Minuten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Planung mithilfe einer Panorama-Röntgenaufnahme ist die 3D-navigierte Implantation prothetisch wesentlich voraussagbarer und minimalinvasiver. Neueste Röntgengeräte sind sehr dosisreduziert. Die zahnärztliche Praxis Am Sande ist mit der neuesten Technik und dem besten nötigen Fachwissen für erfolgreiche Implantationen ausgestattet. Zahnarzt Andreas Lehmberg forscht für seine Dissertationen in Zahn- und Humanmedizin in einer mehrjährigen übergreifenden europäischen Studie (MetAMMI) im Bereich der Genauigkeit dieses Verfahrens.(JVE)

Zahnarzt Andreas Lehmberg

Am Sande 9 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 219 71 50 E-Mail: kontakt@praxisamsande.de www.praxisamsande.de www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

5


leute

Eine

italienische

Liebe Jochen und Beate

Bärnreuther teilen die Leidenschaft für die Vespa

Jochen und Beate Bärnreuther sind seit 2014 Mitglied im Vespa-Club Lüneburg, den es bereits seit 1959 gibt – davon zeugen auch alte Aufnahmen von Ausfahrten in den Jahren 1959 und 60 und dem heutigen Ehrenvorsitzenden Gerhard Lüllau (unten rechts).

Jochen und Beate Bärnreuther wählten ihr Grundstück so, dass zusätzlich zu Haus und Garten noch genug Platz für einen Schuppen, eine Werkstatt und eine Doppelgarage ist. Denn ein Leben ohne seine Fahrzeuge und das Schrau6

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

ben kann sich Jochen Bärnreuther (42) nicht vorstellen. So lernte ihn auch seine Frau Beate (46) kennen, die er mit seiner Begeisterung angesteckt hat. Seit 2006 leben der gebürtige Erlanger und die Bonnerin mit ihren zwei Töchtern in Adendorf. In ihrer Nachbarschaft kennt man sie, weil sie tags und nachts mit ihren Rollern durch die Sackgasse knattern. Haben sie Besuch von Gleichgesinnten, ist das Getöse umso lauter. Doch die Nachbarn stört das nicht: Wer Vespa fährt, genießt ein anderes Ansehen als Motorrad- oder

Harleyfahrer mit ihren noch lauteren Gefährten. Die italienische Vespa, sozusagen die „Mutter aller Roller“, gilt als gemütlich, niedlich, schick und stilvoll – und ist ein absolutes Kultfahrzeug.

Schrauber seit der Jugendzeit Seinen ersten Motorroller kaufte sich Jochen Bärnreuther mit 16 Jahren, bevor er überhaupt einen Führerschein hatte. „Seitdem fahre ich Roller“, erzählt er. Gern erinnert er sich zurück an seine Schulzeit, als seine Freunde mit

Fotos JVE, Privat

F

ür Jochen Bärnreuther ist seine Vespa nicht einfach nur ein Hobby, er sieht es als eine Lebenseinstellung. Seit der Adendorfer 16 ist, fährt er Motorroller – und schraubt daran herum. Seine Frau Beate teilt diese Liebe. Gemeinsam sind sie Mitglied im Vespa-Club Lüneburg.


leute Beate Bärnreuther. „Als ich gesagt habe, jetzt hätte ich auch gerne ein, ist er sofort losgezogen und hat mir eine Vespa besorgt.“ Für wahre Vespa-Liebhaber ist der Fuhrpark der Bärnreuthers eher bescheiden. „Wir haben schon wenige Fahrzeuge. Es gibt einige Leute mit Vespas im zweistelligen Bereich, die theoretisch alle fahrbereit sind“, weiß Beate Bärnreuther. Und sie muss es wissen, denn seit sie und ihr Mann 2014 in den Vespa-Club Lüneburg eingetreten sind, sind sie gut vernetzt, kennen die eingefleischten Fans, die seit Jahrzehnten Vespa fahren. Im Gegensatz zu den Bärnreuthers haben diese noch die Welt mit ihren Rollern bereist. Die Adendorfer beschränken sich auf Tages- oder Wochenendausflüge.

Vespa-Club für Gleichgesinnte Den Kontakt zum Vespa-Club hatte Jochen Bärnreuther bewusst gesucht, als er eine Vespa komplett restaurierte. Schließlich sitzen hier die Fachleute, von denen einige selbst an ihren Fahrzeugen herumschrauben. Die Clubabende, die jeden Mittwoch in der Arenskule 9 stattfinden, sagten dem Paar sofort zu. „Es ist eine tolle Gemeinschaft, wo man sich austauschen und sich gegenseitig helfen kann. Man ist auf einer Wellenlänge und hat keine Probleme, miteinander in Kontakt zu treten“, schwärmt Beate Bärnreuther. Die Adendorfer lernten über den Club viele Gleichgesinnte kennen, die heute gute Freunde sind. Besonders schätzen die Bärnreuthers am Club die gemeinsamen Aktivitäten und Ausfahrten. Gerade wurde „angerollert“ mit einer Sternfahrt nach Hamburg, an der 300 Roller teilnahmen. „Sowas ist toll“, betont Beate Bärnreuther. Zwar zählt sie als Frau noch zur Minderheit im Club, doch hier zeichnen sich Veränderungen ab. Der Vespa-Club Lüneburg wurde 1959 gegründet und besteht aktuell aus 47 Mitgliedern aus dem Raum Lüneburg. Noch liegt der Altersdurchschnitt bei 60 Jahren, doch es lasse sich in letzter Zeit ein Trend zur Verjüngung erkennen, meinen die Bärnreuthers. Mit Kai Lührs als erstem und Jochen Bärnreuther als zweitem Vorsitzenden hat sich auch der Vorstand auf Anfang bis Mitte Vierzig merklich verjüngt. Die Altersspanne reicht von 29 bis 80, der Ehrenvorsitzende Gerhard Lüllau ist seit 50 Jahren Mitglied. „Der Club frischt sich auf“, meint Beate Bärnreuther. „Die alten Strukturen bleiben erhalten, aber das Clubheim und vieles Andere werden erneuert.“ Dazu gehöre auch die Öffentlichkeitsarbeit über das Internet.

Nächte in der Werkstatt

ihren Rollern vorbeikamen und sie gemeinsam daran rumschraubten: „Alle Rollerfahrer haben sich zusammengehordet, das waren teilweise 40 Leute.“ Seine erste Vespa war eine V50, inzwischen fährt der 42-Jährige seine fünfte, hat die anderen wieder verkauft. Neben seiner Vespa Messerschmitt T3 Baujahr 1959 besitzt er noch eine Lambretta Baujahr 1962, seit drei Jahren hat nun auch seine Frau eine Vespa V50 von 1972. „Ich bin immer als Sozia mitgefahren und habe mich eher nebensächlich damit beschäftigt“, erklärt

Beate Bärnreuther schätzt die Gemeinschaft, doch Jochen Bärnreuther schätzt auch das Alleinsein. Hat er erstmal wieder eine neue Vespa am Start, die fit gemacht werden muss, ist er abends in der Werkstatt statt im Wohnzimmer zu finden. Der Vespa-Fan kauft die Fahrzeuge als Rohbauten ohne TÜV, die meist im schlechten Zustand sind. Drei bis vier Monate dauert es im Schnitt, einen „Schrotthaufen zum Leben zu erwecken“, wie er sagt. Dafür gehen seine Feierabende und Wochenenden drauf – auch bis nachts. Seine Frau unterstützt den Schrauber, wo sie kann – mal mit leichten Arbeiten, mal mit Schnittchen. „Ich muss nicht stundenlang in der Werkstatt stehen, so intensiv muss ich das nicht leben“, meint sie. Es sei aber gut, sich Stück für Stück Wissen anzueignen.

Vespa ist Vespa, denkt der Laie – doch weit gefehlt: Es gibt nicht nur verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Motorleistung, auch das Äußere kann sich gravierend unterscheiden. „Es ist ziemlich viel möglich, alles auf legalem Weg“, betont Jochen Bärnreuther. „Das macht das Ganze so spannend.“ Ob Lackarbeiten, Blechveränderungen, Beinschildverkleinerungen oder Seitenhaubenverbreiterung, Variationen der Lenker, Beleuchtung oder Sitzbänke – so klein die Vespa erscheint, so sehr kann man sich an ihr ausleben und ihr ein besonderes Äußeres verleihen. Der Kreislauf des Schraubers ist immer der Gleiche: Ist ein Fahrzeug erstmal restauriert, wird es ein paar Monate gefahren, bevor er es wieder verkauft. „Es freut mich, dass ich sie aufgebaut habe. Aber der Platz ist nicht da, alles zu behalten. Wenn ich die Vespa eine Weile genossen habe, lockt etwas Neues“, erklärt der 42-Jährige. Manchmal stehe auch schon vorher fest, dass er den Roller nicht behalten werde.

Der Experte im Club Jochen Bärnreuther gilt im Vespa-Club als einer, der richtig Ahnung vom Schrauben hat. So kommt es schon mal vor, dass andere Mitglieder sich vertrauensvoll an ihn wenden – oder an den Seniorschrauber des Clubs, den über 70-jährigen Hans Niernkranz, der als Rentner mehr Zeit hat als der berufstätige Jochen Bärnreuther. Zwei Stunden am Tag bringe er durchschnittlich mit dem Schrauben zu, schätzt Jochen Bärnreuther. „Aber es gibt auch mal schrauberfrei, auch mal ein paar Wochen – so schlimm ist es nicht“, fügt seine Frau hinzu. Sonntag sei Familientag, da werde nicht geschraubt, auch wenn sich beide Töchter für die Vespa-Leidenschaft der Eltern begeistern können. Die kleine Tochter Ella (10) hilft gern in der Werkstatt mit, die Große, Mia (13) , schmiedet bereits Pläne von der ersten eigenen Vespa. Gibt es gerade mal keine Vespa zum Herumbasteln, habe ihr Mann da noch ein anderes Hobby, rückt Beate Bärnreuther schließlich heraus. Schon seit 2005 begeistere sich das Paar für US-Cars. Eines davon stehe in der großen Garage und warte auf den Einbau eines neuen Motors. (JVE) • Am Sonntag, 22. Mai, von 10 bis 16 Uhr veranstaltet der Vespa-Club Lüneburg in der Arenskule 9 den 3. Lüneburger Vespa-Basar für Roller, Ersatzteile und Zubehör. Der Eintritt ist frei. Infos: Tel. (0 41 31) 5 11 53, info@vclueneburg.de , www.vc-lueneburg.de.


r e p o r t a g e : m i n d e s t h a lt b a r k e i t

Woher weiSS der Joghurt, wann er schlecht ist? Wie lange Lebensmittel noch gut sind und was „Mindesthaltbarkeit“ wirklich bedeutet

Wahr ist: Viele Verbraucher wissen nicht, was das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich bedeutet, dass es wenig bis nichts mit dem Verfallsdatum zu tun hat – und wie lange manche Produkte wirklich genießbar sind. Auch darum landet so viel Essbares in der Tonne. Tatsächlich ist das MHD nicht mehr als ein Gütesiegel. Es gibt an, bis zu welchem Datum mindestens das ungeöffnete und richtig gelagerte Lebensmittel seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Geruch, Farbe, Konsistenz und Nährwert behält. Damit ist es im Grunde auch nur die Garantie des Herstellers für bestimmte Qualitätseigenschaften. 8

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Heißt andersherum: Bis zum Erreichen des MHD sollte ein Produkt normalerweise in absolutem Top-Zustand sein – also seinen vollen Geschmack behalten oder nicht matschig werden. Die Hersteller legen das Mindesthaltbarkeitsdatum ganz nach eigenem Ermessen fest. Mit der Zeitangabe sichern sie sich gegen Regress­ ansprüche ab, falls ein Produkt irgendwann nicht mehr ganz so schön aussieht oder der Quark an der Oberfläche Wasser ansetzt. Ganz anders verhält es sich mit dem Verfallsdatum: Dies gilt zum Beispiel für leicht verderbliche Ware wie Fisch, Fleisch und Wurst. Nach Ablauf des Verbrauchsdatums sollten Lebensmittel nicht mehr gegessen werden. Denn da geht es nicht mehr um die hübsche Optik und den Geschmack, sondern um mögliche Gesundheitsgefährdung. Nicht alle Verbraucherschützer unterstützen die Regierung bei ihrem Kampf gegen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Statt das als Lösung für die Verschwendungssucht abzufeiern, sollte lieber der Unterschied zum Verfallsdatum deutlicher kommuniziert werden, heißt es. Das wäre wesentlich effektiver. Fakt ist: Das Auge isst mit. Auch diese Einstellung muss sich unter den Verbrauchern ändern. Nicht alles, was

nicht mehr optimal und frisch aussieht, muss schlecht sein. Wie erkennt man nun aber, ob Lebensmittel tatsächlich noch genießbar sind, deren MHD abgelaufen ist? „Testen Sie doch einfach selbst“, rät die Verbraucherzentrale Hamburg. „Prüfen Sie das Lebensmittel mit allen Sinnen. Hat es sich verfärbt, hat sich Schimmel gebildet, riecht es komisch, hat eine Gasbildung stattgefunden: Dann seien Sie achtsam und werfen es im Zweifelsfall lieber weg. Schimmelige Lebensmittel gehören ohnehin in den Müll. Eine Ausnahme ist Marmelade mit einem Zuckergehalt von mehr als 50 Prozent. Hat sich Schimmel gebildet, kann man die Stelle großzügig entfernen und das Produkt weiter essen. Auch bei Hartkäse gilt: Schimmelige Stellen großzügig abschneiden, dann besteht keine Gefahr.“ Auch noch Monate nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums gut sind unter anderem Konserven, Tütensuppen, Nudeln, Reis, Schokolade und Getränke wie Mineralwasser und Bier, wenn sie kühl und trocken gelagert werden. Backpulver ist verschlossen fast unbegrenzt haltbar, ebenso übrigens wie Salz und Zucker – geöffnet lässt die Treibwirkung nach zirka einem Monat nach. Milch ist nach Ablauf des MHD in der Regel noch

Fotos RN (1), fotolia.de (2)

Jeder Bundesbürger wirft im Durchschnitt über 80 Kilogramm Lebensmittel weg, und das jedes Jahr. Jedes achte Lebensmittel, das Verbraucher kaufen, landet im Müll – manchmal noch originalverpackt. Zwei volle Einkaufswagen im Wert von rund 240 Euro kippen die Deutschen so jährlich in die Abfalltonne. Dabei hätte ein Großteil der Nahrungsmittel noch gut verzehrt werden können. Als größten Feind im Kampf gegen die Verschwendung hat Bundesernährungsminister Christian Schmidt das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ausgemacht.


r e p o r t a g e : m i n d e s t h a lt b a r k e i t mindestens etwa drei Tage haltbar. Auch Milchprodukte wie Joghurt sind ungeöffnet in der Regel auch nach Ablauf des MHDs noch mehrere Tage gut. Das gilt auch für Eier (auch ca. zehn Tage „über der Zeit“ noch genießbar). Ab einem Alkoholgehalt von zehn Volumenprozent gibt’s für Spirituosen keine MHD-Pflicht. Auch abgepackte Kartoffeln müssen nach der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung kein entsprechendes Datum tragen. Bei heller Lagerung können allerdings grüne Stellen auftreten – sie sind giftig, also sollten grüne Kartoffeln entsorgt werden. Handelt es sich nur um kleine Stellen: großzügig wegschneiden und schälen. Ketchup oder Mayo halten nach dem Öffnen zwei bis drei Monate. Am besten notiert man mit einem Marker das Datum der Öffnung auf der Flasche. Honig hat zwar ein MHD, ist aber ebenfalls nahezu unbegrenzt haltbar. Tee, Kaffee oder Gewürze sind mehrere Jahre haltbar, verlieren aber an Geschmack. Und die Zukunft? Das Bundesernährungsministerium trommelt aktuell nicht nur gegen das MHD, sondern verstärkt auch für „intelligente Verpackungen“, was besonders die Chip-Industrie erfreuen wird. Denn in Verpackungen wie zum Beispiel in Joghurtbechern sollen schon bald elektronische Chips eingebaut werden. Sie ermitteln dann, wie sich ein Produkt von Tag zu Tag verändert. Eine Farbskala von Grün bis Rot soll anzeigen, wie es um die Verzehrbarkeit steht. Ergebnisse eines Forschungsprojektes werden aber erst in etwa drei Jahren vorliegen.

So lange halten Medikamente Wegwerfen oder doch noch einnehmen? Die Frage stellt sich, wenn das Haltbarkeitsdatum eines Medikaments überschritten ist. Mit Arzneimittel verhält es sich anders als mit Lebensmitteln. Sie sind tatsächlich immer nur für eine mehr oder weniger „begrenzte Zeit“ haltbar. Darum ist auf dem Behältnis und der Verpackung aller Medikamente auch das Datum aufgedruckt, bis wann das ungeöffnete Mittel verwendet werden kann und der Hersteller für die Produktqualität haftet. Wie lange ein flüssiges (Tinktur, Tropfen, Saft) oder halbfestes Arzneimittel (Creme, Lotion, Salbe) nach Anbruch tatsächlich noch angewendet werden darf, ist in der Packungsbeilage beschrieben. Im Allgemeinen ist zwar davon auszugehen, dass sich Arzneistoffe nicht mit der Zeit in gesundheitsschädliche Produkte verwandeln, doch sie können stark an Wirkung verlieren. Salben beispielsweise zerfallen bei längerer Lagerung in ihre Bestandteile. Weil Bakterien darin siedeln können, sollten sie nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums unbedingt entsorgt werden. Feuchtigkeit, höhere Temperaturen und in bestimmten Fällen Licht können zudem dazu führen, dass sich ein Wirkstoff schneller zersetzt. Es gibt aber auch Medikamente, die sehr viel länger haltbar sind, als man zunächst denken mag. In einem Labor wurden zum Beispiel Proben eines im Zweiten Weltkrieg von den US-Streitkräften eingesetzten Antibiotikums getestet – über 70 Jahre alt.

[ Anzeige ]

Qualifizierter Vorschulunterricht – so

wird Ihr Kind fit für die Schule

Einschulung 2017 SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2017 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2016) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. ✪ Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das Montessori-Diplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be­ deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt.

Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B.

Verblüffendes Ergebnis: Alle Tests ergaben, dass das Antibiotikum noch zu 100 Prozent wirksam ist. Unabhängig vom Verfallsdatum sollte man ein Arzneimittel lieber aussortieren, wenn man folgendes bemerkt: • Tabletten haben dunkle Flecken bekommen. • Dragees sind nicht mehr gleichmäßig gefärbt oder rissig. • In einer ursprünglich klaren Flüssigkeit schweben Flocken oder es hat sich etwas am Boden abgesetzt. • Salben oder Cremes sind eingetrocknet oder haben sich verflüssigt. • Zäpfchen haben glitzernde, kristalline Auflagerungen. So wird das Verfallsdatum bei Medikamenten ermittelt: Vor der Zulassung eines Medikaments müssen Stabilitätsstudien durchgeführt werden. Was passiert, wenn man es verschiedenen Temperaturen aussetzt? Drei Klimazonen werden simuliert, beim Stresstest ist es 40 Grad warm, die Feuchte der Luft liegt bei 75 Prozent. Untersucht wird, ob der Wirkstoff abbaut, aber auch, ob die „galenische Formulierung“ stabil bleibt. Damit ist die Form gemeint, in der ein Wirkstoff verpackt ist. Nach drei Monaten werden die Tests zum ersten Mal wiederholt, nach 36 Monaten zum letzten Mal. Die Ergebnisse werden den Zulassungsbehörden vorgelegt, die das Verfallsdatum festlegen. (RT)

✪ Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern ✪ Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern ✪ Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden ✪ Lernbereitschaft fördern und wecken ✪ Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht findet im Seminarhaus der UNI, Wilschenbrucher Weg, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

9


stadtlichter

„schon abgelaufen?“

10

Der Ausspruch gehört eindeutig zum Vokabular der Neuzeit…. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf allen Lebensmitteln anzugeben, wie es der Gesetzgeber bisher verlangt, hat eine ganz neue Wegwerfkultur geschaffen. Weil viele Menschen glauben, dass die Lebensmittel nach Ablauf dieses Datums nicht mehr genießbar sind, wandern Unmassen einwandfreier und wertvoller Lebensmittel ungeprüft in den Müll, aber werden sie überhaupt schlecht? „Wie halten Sie es mit dem Haltbarkeitsdatum?“ Das haben wir aus aktuellem Anlass an unserem Stammtisch gefragt – hier die Antworten:

Barbara Frohn (75), Rentnerin aus Adendorf: Ich probiere aus, ob die Sachen noch gut sind, eine Woche nach Ablauf ist eigentlich alles noch in Ordnung – ob etwas noch Monate länger hält, weiß ich nicht, so lange liegt bei uns nichts.

Christa Frey, Ruheständlerin aus Lüneburg: Ich achte schon darauf, wenn ich etwas kaufe. Ein paar Tage über das Datum hinaus ist auch noch alles gut, aber wenn es schon mehrere Wochen sind, überlegt man schon. Aber wenn es dann noch gut aussieht, probiere ich auf jeden Fall.

Anne Kuhagen (50), Lüneburger Kinderbuch-Autorin: Ich kaufe oft auch Sachen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist, und ich werfe nur ganz selten etwas weg. Ich probiere einfach und kann dann ja entscheiden.

Julia Litzahn (35), Immobilienkauffrau aus Vastorf: Es kommt drauf an. Beim Einkauf von frischen Sachen achte ich schon auf das Haltbarkeitsdatum. Und danach mache ich den Riechtest und entscheide dann.

Gisela Heilenmann (63), Rentnerin aus Lüneburg: Ich achte beim Einkauf schon darauf. Wenn das Datum ein paar Tage überschritten ist, ist das auch kein Problem. Ich kaufe keine großen Vorräte, also verdirbt auch nichts.

Nic (46), Lebenskünstlerin aus Lüneburg: Ich halte nicht wirklich viel davon, und bevor man etwas isst oder trinkt, kann man ja riechen, schmecken, gucken. Und wenn bei frischen Sachen die Kühlkette okay war, ist Haltbarkeit gar kein Problem.

Michael Schmidt (60), Kunstthera­ peut aus Brietlingen: Der Gesetzgeber muss ja auf „Nummer sicher“ gehen, aber ich sehe das Mindesthaltbarkeitsdatum ganz locker. Fest steht, dass durch die Datumsangabe auf den Lebensmitteln viel zu viel wertvolle Nahrung in die Tonne kommt.

Petra Meyer (49), Verwaltungsangestellte aus Adendorf: Haltbarkeitsdatum – ich gehe auch oft drüber hinaus. Also eine Woche geht gut, aber wenn es ganz lange abgelaufen ist, werf ich es gleich weg!

Rüdiger Laske (45), Industriekaufmann aus Lüneburg: Ich suche mir gern die Sachen hinten aus dem Regal. Dass Lebensmittel lange haltbar sind, ist mir schon wichtig. Wenn ich unsicher bin, ob etwas noch gut ist, rieche ich einfach dran.

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Fotos Esther Stosch/pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)

s ta m m t i s c h


Life & style

top-adressen freibäder firmenlauf Must haves genuss Auto & mobiles

iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha

Foto RN (1)

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M ­ onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Bekleidungsgeschäfts.

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

11


MIT E-BIKES KOMFORTABEL IN DIE ZUKUNFT

5O verschiedene e-Bikes • Viele bis 2O % günstiger BERGAMONT

• breiter Ständer • höhenverstellbarer Lenker • Akku leicht ein- und ausbaubar • kompaktes Maß, macht sich schmal • für große und kleine Fahrer

GIANT GODEWIND HABERLAND HARTJE HERCULES KETTLER KREIDLER RABENEICK VELO DE VILLE

rtje a H n ba

Ur

VICTORIA

i:SY

WINORA Jetzt bei Elba-Rad alle vorrätigen Marken-e-Bikes probefahren und sofort verfügbare Räder gleich mitnehmen. Günstiger steigen Sie in die komfortable und umweltschonende Antriebstechnik nicht ein!

Adendorf Elba 6 Telefon O 41 31 - 18 74 58

Lüneburg An der Münze 14 Telefon O 41 31 - 4O 41 O3

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:OO-18:OO Uhr • Sa 9:OO-16:OO Uhr • info@elbarad.de • www.elbarad.de


t o p - a d r e s s e n rotes feld

[ Anzeige ]

Speisen & Feiern

Restaurant im Sportpark

TOP-ADRESSEN

rotes feld Das Rote Feld Lüneburgs ist als gute citynahe Wohnlage und auch als „TopAdresse“ für Selbstständige gleichermaßen beliebt, geprägt hat den Stadtteil in der heutigen Form der aus Wolfsburg stammende Architekt Otto Kleeberg, der ab 1943 als Lüneburgs Stadtbaurat diesem Stadtteil seinen Stempel aufdrückte. Das Rote Feld (rode/roden) lag einst vor den Toren der Stadt und man sagt, der damals auf dem Areal befindliche Wald sei wie viele ähnliche stadtnahe Gehölze dem Feuer der Saline zum Opfer gefallen. Um 1880 herum wurde das Rote Feld zum Bauland erkoren, Barckhausenstraße, Feldstraße, Lindenstraße entstanden, die MTV-Halle, lange Jahre Wahrzeichen des Roten Feldes, wurde gebaut, prächtige Häuser entstanden hier – im Kontrast zu den kleinen Häuern „vor dem Roten Tore“, die als Werkswohnungen der ehemaligen Wachsbleiche gebaut waren.

Das Restaurant im Sportpark bietet neben einer gepflegten Auswahl klassischer Gerichte Aktionswochen mit saisonalen Köstlichkeiten und täglich wechselnde Mittagsgerichte sowie Torten und Kuchen am Wochenende. Platz gibt es für 100 Gäste, ob zur Hochzeit, Konfirmation oder Kindergeburtstag mit Kegeln. Michaela Zimmermann und ihr Team in Küche und Service sind um gute Ideen nie verlegen. Restaurant im Sportpark Uelzener Straße 90, 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 40 18 10 Di-Fr ab 11:30, Sa ab 11, So ab 9 Uhr www.sport-restaurant.de

versicherung

Mecklenburgische Versicherungsgruppe

Mit 218 Jahren Erfahrung ist die Mecklenburgische Versicherungsgruppe die traditionsreichste private deutsche Versicherungsgesellschaft, die überall vertreten ist. Im Vordergrund steht die Vermittlung eines qualitativ hochwertigen Versicherungsschutzes für ihre über 32.000 Kunden im Geschäftsgebiet, das von Barmstedt bis Soltau und von Salzwedel bis Bremervörde reicht. In der Bezirksdirektion Lüneburg sind zehn Angestellte im Innenund Außendienst tätig, die mit 45 engagierten und fachlich kompetenten Vermittlern zusammenarbeiten. Mecklenburgische Versicherungsgruppe Bezirksdirektion Lüneburg · Volgerstraße 32 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 75 01 0 www.mecklenburgische.de

Brot - Brötchen - Backwaren

Monis Café

Bereits das Zehnjährige kann Monis Café feiern. Die Stammbesatzung um Moni Heinlein ist weiblich, und im Hintergrund wirkt auch mal Richard Heinlein, Konditormeister aus Beruf und Berufung mit. Hier gibt es zwei Frühstücksvarianten ab 6 Uhr, dazu belegte Brötchen mit über 20 Belägen zur Auswahl, süß, herzhaft oder deftig, außerdem Wraps, frisches Brot und Brötchen sowie Backwaren und Sahneschnitten – alles auch zum Mitnehmen. Monis Café Linden-/Ecke Barckhausenstraße 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 99 89 61 Mo-Fr 6-18, Sa 6:30-13, So 8-11 Uhr

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

13


t o p - a d r e s s e n rotes feld

[ Anzeige ]

Apotheke

Wir Leben

Rechtsanwältin & Mediatorin

Kanzlei susanne Blumenthal Die hellen, freundlichen Kanzleiräume liegen zentral in der Feldstraße 29. Susanne Blumenthal ist als Fachanwältin für Familienrecht und Arbeitsrecht sowie als Mediatorin tätig. Zur Philosophie der Kanzlei Blumenthal gehört, dass eine anwaltliche Beratung nur dann gut sein kann, wenn die individuelle Situation der Mandanten im Vordergrund steht – dabei muss die ideale Lösung für den Mandanten nicht in einer gerichtlichen Auseinandersetzung bestehen.

Susanne Blumenthal

5 Lüneburg

Rechtsanwältin und mediatorin Fachanwältin für Familienrecht Arbeitsrecht

Susanne Blumenthal Rechtsanwältin & Mediatorin Feldstraße 29 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 27 11 12 www.kanzlei-blumenthal.de

Praxis für Kieferorthopädie und Osteopathie

Dr. Ulf Hauschild

enthal.de

Bankverbindung Volksbank Lüneburg IBAN DE74 2406 0300 8535 5046 00

In Kooperation mit OhmE DOmNIck Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits- und Steuerrecht

enthal.de

Ust.IdNr. DE 235 939 749

Internet www.ohme-domnick.de

Die Öffnungszeiten der Wir Leben-Apotheke in der Lüneburger Feldstraße sind fast einmalig, sieben Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr – trotz Einschränkungen durch die Brückenbaustelle. Durch die großzügigen Räumlichkeiten ist es möglich, nahezu alles vor Ort zu haben, was dringend nötig ist, aktuell natürlich auch zur Linderung von Heuschnupfen. Besondere Angebote und Aktionen, wie zum Beispiel die Hautanalysetage, machen einen Besuch immer lohnenswert. Wir Leben-Apotheke Feldstraße 2a 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 89 90 70 www.wirleben.de Mo-Sa 8-23 Uhr, So und feiertags 10-20 Uhr

Elektrotechnik

Harald Griebe e.k. Die Firma Elektrotechnik Griebe, die seit drei Jahren von Elektrotechnikermeister Henrik Hartmann geführt wird, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zu den angebotenen Leistungen gehören alle Elektroanlagen, Lichttechnik, Elektrogeräte, E-Heizung, Datennetzwerke, Telefon- und Sprechanlagen, Antennenanlagen, KNX-Gebäudetechnik, Sat-Anlagen sowie Kundendienst und Beratung. Betreut werden kleine und große Bauprojekte, private Haushalte ebenso wie Architekten, Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Kirchen, Steuerberater, Restaurants und öffentliche Bauträger.

27.02.15 09:35

Eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Erwachsene unter ganzheitlichen Aspekten bietet Dr. Ulf Hauschild an, der über eine fünfjährige Osteopathieausbildung sowie einen Abschluss in Angewandter Kinesiologie (AK) verfügt. Osteopathische und kinesiologische Methoden dienen in der Fachpraxis als Ergänzung der kieferorthopädischen Behandlung. Behandelt werden außerdem Kiefergelenkbeschwerden aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Praxis für Kieferorthopädie und Osteopathie Dr. Ulf Hauschild Barckhausenstraße 5 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 76 45 76 www.hauschild-kieferorthopaedie.de 14

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Elektrotechnik Harald Griebe e.k. Feldstraße 51 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 30 82 www.elektrotechnik-griebe.de


t o p - a d r e s s e n rotes feld

[ Anzeige ]

Friseursalon

Salon Haarscharf

Medizinische FuSSpflege

FuSSpflege Santowski Am 1. April 2016 hat Gudrun Santowski die Fußpflegepraxis von Bärbel Freund übernommen, die aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. Die Fußpflegerin bietet medizinische Fußpflege, Fußreflexzonenmassage, Zeh-Modellage, Beinenthaarung sowie Lacken der Nägel an. Mit ihrer mobilen Fußpflege kommt Gudrun Santowski auch zu ihren Kunden ins Haus!

Friseurmeisterin Maren Budrian, Sylvia Burghardt, Friseurmeisterin Susanne Rust und Maureen Slater (v.l., nicht auf dem Bild: Friseurmeisterin Linda Adomeit)

Der Salon Haarscharf besticht durch sein freundliches und kompetentes Team, zu dem sogar drei Friseurmeisterinnen gehören. Individuelle, professionelle Beratung bei modischen Schnitten und neuen Haarfarben sowie die Hair-Talk-Extensions, eine schnelle, haarschonende Haarverlängerung oder -verdichtung, machen jeden Besuch im Salon Haarscharf zum Erlebnis. Langjährige zufriedene Kunden bestätigen dies gerne. Salon Haarscharf Volgerstraße 19 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 23 59 Di-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr

gesundheitszentrum

rotes feld

FuSSpflegepraxis Gudrun Santowski (med. Fußpflege) Volgerstraße 5 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 7 76 58 80 Termine nach Vereinbarung

Privatpraxis

Hautarztpraxis Dr. Tremper Dr. Silke Tremper, Dr. Uta Walter und ihr Team bieten eine individuelle, ganzheitliche Betreuung in angenehmer Atmosphäre. Zu den Leistungen gehören insbesondere auch die computergestützte Hautkrebsvorsorge (Nevisense), ambulante Operationen, Naturheilverfahren und Anthroposophie, Akupunktur und medizinische Hypnose sowie Nagelpilzlaser. Kurzfristige Termine, Praxis-Parkplätze.

Mit dem gemeinsamen Ziel, Lebensfreude und Gesundheit neu zu entdecken, sind im ganzheitlich orientierten Gesundheitszentrum Rotes Feld verschiedene Disziplinen für alle Lebensbereiche unter einem Dach vereint. Klassische Chinesische Akupunktur, Ernährung und Raucherentwöhnung sind die Fachgebiete der Heilpraktikerin Anja Zapke, Physiotherapie und Osteopathie sind die Schwerpunkte von Heilpraktikerin Ute Patzelt. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie Nicole Glinka ist auf psychologische Gesprächstherapie spezialisiert, während die Fachgebiete von Dr. rer. nat. Gudrun Schwarzer die Bioresonanztherapie, Klassische Homöopathie und psychologische Kinesiologie sind und Regina Warncke im Kosmetik Atelier naturkosmetische Behandlungen und professionelles Anti-Aging anbietet.

Private Hautarztpraxis Dr. Silke Tremper Volgerstr. 44 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 22 333 44 Mo-Fr vormittags, nachmittags und Abendsprechstunde nach Vereinbarung

Gesundheitszentrum Rotes Feld Kefersteinstraße 16 · 21335 Lüneburg E-Mail: info@gesundheitszentrum-rotesfeld.de www.gzrf.weebly.com www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

15


STROM · ERDGAS · WASSER WÄRME · FREIZEITBAD

Da si nd wir dabei.

Waldemar Ebstorf

DIE ENERGIE DER REGION Wasserspaß für Groß und Klein Ob Rutschen-Fan, Schwimmflügel-Profi, Bahnenzieher oder Wellness-Jünger: Beim „Insel“-Abstecher kommen alle ganz groß auf ihre Kosten – und zwar zum kleinen Preis. In einem der schönsten Freizeitbäder der Region sind Auszeitnehmer und Erlebnissucher zu 100 Prozent in ihrem Element. Willkommen in Ihrem Freizeitparadies! www.stw-winsen.de

Saisonstart: Hallenbereich bis 31. Mai geöffnet, ab 1. Juni beginnt die Freibadsaison Besonderheiten: Beheiztes 50-Meter-Becken, Riesenrutsche, Mutter-Kind-Bereich, Walde-Bar, Drei-Meter-Sprungbrett in den Bubbler Freizeitbereich: Strandbereich mit Beachvolleybalfeld

Freibad Hagen

www.amelinghausen.de 16

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Saisonstart: Montag, 2. Mai Eröffnungsaktion: Sonntag, 1. Mai, 10-17 Uhr Aktionstag „Matrosen Ahoi“ mit Modellbooten und Flohmarkt Besonderheiten: 50-MeterSportbecken, Sprungtürme, großes Nichtschwimmerbecken, 25 Meter lange Breitrutsche, Wasserkanone, Wasserfall, Wasserspeier, Kleinkindspielbecken mit Staudamm und Matschbecken Freizeitbereich: u.a. Liegewiesen, Spielplatz, Beachvolleyball, Beachsoccer, Tischtennis, Fußball


ABTAUCHEN! dann Bald ist es wieder soweit, rg bu ne öffnen die Freibäder in Lü n für und Umgebung ihre Pforte Besucher und laden den gesamten Sommer über zum . Sprung ins kühle Nass ein

Eröffnung mit freiem Eintritt am 30. April 2016 ab 10 Uhr Am Waldbad 9 ● 21376 Salzhausen

SPORTMEILE ADENDORF

Tel. 04172 962484 ● www.salzhausen.de

Mai In der Regel geht es Anfang – ein los. Packt die Badehose aber wo soll es eigentlich hingehen? stadtlichter gibt einen Überblick über die Region, schönsten Freibäder der ad damit auch jeder das Freib n ine se d findet, das ihm un gerecht wird. Bedürfnissen am meisten

ABSPRUNG IN DEN SOMMER. SAISONSTART MITTWOCH 11. MAI 2016

> 63m lange Wasserrutsche und separates Sprungbecken > 23 oC warmes Wasser > großzügiger und beschatteter Kleinkindbereich > Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis und Basketball

Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Telefon 04131 188180

www.adendorf.de

Rosenbad Bad Bevensen

Saisonstart: Sonntag, 1. Mai, ab 10 Uhr Besonderheiten: Wasserspaß mit dem „Weißen Hai“ und der Wasserwippe „Aqua-Rodeo“, Riesenrutsche, Wasserkanone, Schwallduschen, Bodensprudler, Plansch- und Matschbecken, Eltern-Kind-Bereich, Kiosk Freizeitbereich: Große Liege­ wiese, Tischtennisplatten, ­Torwand, Freischachanlage, Fußball- und Beachvolleyballfeld Events: Aqua-Jogging

Waldbad Alt Garge

Saisonstart: Sonntag, 1. Mai Besonderheiten: Sprungturm mit Fünf- und Drei-Meter-Brett, Rutsche, neue Kinderanlage Wassertemperatur: 23° C, Kinderbecken 30° C Freizeitbereich: Liegewiese, Tischtennis, Beachvolleyball, Kletterschiff für Kinder Events: 10. Juni bis 10. Juli Fußball-EM Public Viewing • 24-Stunden-Schwimmen am 18. Juni ab 11 Uhr • Kinderfest am 20. August, 14 bis 18 Uhr • CocktailAbend am 27. August, 18 bis 24 Uhr

Waldbad Gemeinsam. Richtig. Gut.

Eröffnung: Freitag, 13. Mai 2016, 15 Uhr Weiträumige Anlage, Liegewiese unter alten Bäumen, Bolz- und Kinderspielplatz, Beachvolleyball-Anlage, Mutter/Kind-Bereich, Matschecke, Riesenrutsche, Caféteria und Kiosk, Schwimmunterricht sowie Rollstuhlrampe bis zum Wasser. Wassertemperatur bis 23°C! Vergünstigter Dauerkartenvorverkauf 02. - 12. Mai im Rathaus Bienenbüttel Öffnungszeiten: Mo. 13 – 20 Uhr, Di. – Sa. 6.30 – 20 Uhr, So. 7.30 – 20 Uhr www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

17


Freibad Adendorf

AM 1.MAI 2016

BIO Naturerlebnisbad Boizenburg/Elbe Boizestraße 5, 19258 Boizenburg/Elbe

Baden – Spielen – Entspannen Das Naturerlebnisbad im Ortsteil Schwartow und der anliegende Freizeitplatz bieten ideale Möglichkeiten einer aktiven Freizeitgestaltung. Alle Besucher sind immer wieder begeistert von den zahlreichen Angeboten und der hervorragenden Wasserqualität. Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10 bis 20 Uhr

Waldbad Bienenbüttel

Saisonstart: Freitag, 13. Mai, 15 Uhr, vergünstigter Dauerkartenvorverkauf 2.-12. Mai im Rathaus Bienenbüttel Besonderheiten: Riesenrutsche, Wasserspeier, Kleinkinderbereich Wassertemperatur: 23 ° C Freizeitbereich: Beach­ volleyball, Matschecke, Mutter/ Kind-Bereich, Cafeteria und Kiosk Events: 24-Stunden-Schwimmen

Freibad Uelzen

Rein ins Wasser! Jubiläumssaisonstart

7. Mai ab 10 Uhr

...die ersten Badegäste können sich über ein kleines t Eintrit Präsent freuen!

frei!

Ab dem 18. April beginnt der Verkauf der Dauerkarten (ausschließlich in unserem Kundenzentrum in Lauenburg, Grünstraße 30) Für Kunden der VersorgungsBetriebe Elbe gibt es satte Rabatte.

Freibad Lauenburg · Am Kuhgrund · Tel. 04153 4115 Mo. 14 - 20 Uhr · Di. - So. 9 - 20 Uhr Frühbaden Di. - Sa. ab 6 Uhr · Happy Hour ab 18 Uhr

18

Saisonstart: Mittwoch, 11. Mai; Karten­vorverkauf vom 2.-4. Mai, 9-16 Uhr Besonderheiten: 63 Meter lange Superrutsche, Fünf-Meter-Sprungturm mit Springerbecken, großzügiger und beschatteter Kleinkindbereich Wassertemperatur: 23° C Freizeitbereich: Liegewiesen, Beachvolleyball, Fußball, Torwand, Tischtennis, Basketball Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:30 bis 20:30 Uhr, Samstag, sonn- und feiertags 8 bis 20:30 Uhr

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Saisonstart: ab Mai Besonderheiten: Sprungtürme bis zu 5-m Höhe, 50 m-Sportbecken, Nichtschwimmerbecken mit Wasserrutsche, Zelt mit Beregnungsbogen, Strömungskanal Wassertemperatur: Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken: 24 °C, Kinderbecken: 26 °C, Warmbecken und Massagedüsen: 30 °C Events: BADUE Sommerflat; Kinderferien­ spaß (Termine stehen noch nicht fest) Freizeitbereich: Spielplatz, Beachvolleyball, Tischtennis, Boccia und Schach, Kiosk Öffnungszeiten: Mo-Fr 6:15-20 Uhr; Sa-So 8:15-18:30 Uhr

waldbad salzhausen

Saisonstart: Samstag, 30. April Besonderheiten: Beheiztes Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Waterclimbing-Anlage, Sprunganlage mit Ein-, Drei- und Fünf-Meter-Brett, Breitwellenrutsche, Kleinkindbecken mit Rutsche, Wasserfall und Massagedüsen Wassertemperatur: 24°C Freizeitbereich: Liegewiese, Sonnendecks, Bolzplatz, Tischtennisplatten, Volleyballfeld Events: Nasse Nacht, AquaRunning, Aqua-Fitness, Ausbildung zum Rettungsschwimmer


Naturbad Boizenburg

Saisonstart: 15. Mai, 10 Uhr Besonderheiten: separater Kinderteich, Sprungfelsen, Kinderrutsche Freizeitbereich: Beachvolleyball-Feld, große Liegewiese, Kiosk, Spielplatz, Tischtennis Events: • 5. Mai „HimmelfahrtSchau-Fahren“ der Schiffsmodellbauer • 23. Juli Floriantreff der Feuerwehr mit Zeltlager und diverse Aktionen

ffnedet! on heisndteseOprö Die aiStäagliis -A en ir-Ba verch erfrisc Ab 2. M salue.info Hagen. Alle Infos: ad ib Fre im en üg gn

Freibad Lauenburg

Saisonstart: Samstag, 7. Mai, 10 Uhr Besonderheiten: Beheiztes Nichtschwimmer- und Schwimmer­ becken, Mutter-Kind-Bereich, 77 Meter lange Rutsche, Sonnenliegen, Kiosk Freizeitbereich: Liegewiesen, Spiel- und Spaßeinrichtungen für Kinder, Tischtennis, Volleyball Events: DLRG –Spielmobil, Ferien­aktionen des Jugendzentrums, Wassergymnastik

Schützenstr. 32 21337 Lüneburg

FREIBAD HAGEN LÜNEBURG

Freizeitbad Die Insel

Saisonstart: Innen- und Außenbecken ganzjährig nutzbar, Öffnung der Außenanlagen am 1. Mai Besonderheiten: Innenbereich mit Riesenrutsche, Eltern-Kind-Bereich und verschiedenen Becken sowie Sauna, Außenbereich mit Strömungsbecken und großem Außenbecken Wassertemperatur: Außenbereich 28° C, Innenbereich 30 bis 32° C Freizeitbereich: Sonnenterrasse mit Liegen, Strandkörben und Schirmen, Kletterschiff für Kinder, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis Events: Diverse Angebote in Innenbereich und Sauna, Frühschwimmen Di, Do und Sa 6:30 bis 8 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen 10 - 19 Uhr (in den Ferien montags von 14 bis 20 Uhr geöffnet)

Freibadsaison-Start: 01. Juni 2016

waldbad amelinghausen

Saisonstart: Donnerstag, 5. Mai, 14 Uhr Eröffnungsaktion: freier Eintritt, Spielenachmittag, Schnuppertauchen, DLRG-Vorführungen Besonderheiten: Acht 50-Meter-Bahnen, überdachte Einstiegshalle, Rutsche, Sprunganlage, Kinderbecken, Kiosk Wassertemperatur: mindestens 23° C Freizeitbereich: Liegewiese, Kleinstrand beim Kinderbecken, Liegenverleih, Tischtennis, Tischfußball, Beachvolleyball, Fußball, Basketball Events: Spielenachmittage, Nachtschwimmen, Spaßveranstaltungen, Schwimm- und Tauchkurse, 24-Stunden-Schwimmen

Saisonstart: 1. Mai 2016 ab 10 Uhr

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, auch an Feiertagen, 10 bis 19 Uhr (in den Ferien montags von 14 bis 20 Uhr geöffnet)

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

19


wir sind auch dabei:

firmenlauf

Lüneburgs grösstes

Sportevent „Das Business läuft“ beim 9. Lüneburger Firmenlauf

Bald startet er wieder, der Lüneburger Firmenlauf unter dem Motto „Das Business läuft“, seit 2008 die größte Sportveranstaltung in und um Lüneburg. Am Freitag, 3. Juni sind zum neunten Mal Mitarbeiter zahlreicher Firmen, Behörden und anderer Institutionen auf den Beinen, um auf die 6,36 Kilometer lange Strecke des ADAC-Fahrsicherheitszentrums in Embsen zu gehen.

Die Idee Seit 2008 veranstaltet die Lüneburger fitwerft immer zum Sommeranfang den Firmenlauf. Hinter dem Sport-Event steht der Gedanke, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wenn Kollegen gemeinsam für ihr Unternehmen antreten. Für zahlreiche Firmen und Mitarbeiter ist der Firmenlauf inzwischen ein willkommener Termin geworden, um mit viel Spaß an der Sache für ein gemeinsames Ziel zu trainieren. Der Teamgeist und die Motivation, die der Firmenlauf durch den gemeinsamen Erfolg außerhalb des Arbeitsalltags in ein Unternehmen bringt, wirken noch lange nach. Die Strecke muss auch Sportmuffel nicht abschrecken, denn die individuelle Schnelligkeit spielt weniger eine Rolle als der Teamgeist sowie der gesundheitliche Aspekt. Außerdem setzt das Verfolgen eines gemeinsamen Zieles oft ungeahnte Kräfte frei! Dazu tragen auch die vielen Familienangehörigen, Freunde und Bekannten bei, die zum Anfeuern und gemeinsamen Feiern an die Strecke kommen. „Rund“ macht ein umfangreiches Rahmen- und Kinderprogramm sowie gastronomisches Angebot diesen sportlichen Event. Für Entspannung nach dem Lauf sorgen erstmalig in diesem Jahr die Physiotherapeuten/Masseure der Gesellschaften der Gesundheitsholding Lüneburg mit einem besonderen Angebot: So können sich die Läufer nach der Veranstaltung kostenlos massieren lassen!

20

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Ablauf Die Strecke der Läufer ist ein Rundkurs von dreimal 2,21 Kilometern, also insgesamt 6,36 Kilometer. Walker laufen insgesamt vier Kilometer und starten zwar auch auf dem ADAC-Gelände, laufen dann aber um das Gelände herum und durch das Off-Road-Gelände zurück. Das Warm-Up beginnt für Läufer und Walker um 18:30 Uhr vor der Bühne am Hauptgebäude des ADAC-Fahrsicherheitszentrums. Um 19 Uhr wird gestartet, die Walker starten im zweiten Startblock hinter den Läufern. Achtung: Nordic-Walking-Stöcke sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet! Für die kleinen Läufer gibt es einen Kinderlauf auf der Kartbahn, die 800 Meter lang ist. Die Kinder können so viele Runden laufen, wie sie möchten. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr zum Warm-Up vor der Bühne, Start ist um 18 Uhr an der Start- und Ziellinie der Kartbahn. Am Kinderlauf teilnehmen können alle Kinder von drei bis 14 Jahren. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht.


firmenlauf

Anmeldung

Das gröSSte Team:

Ein Team besteht aus mindestens zwei Mitarbeitern eines Unternehmens. Ein Teamcaptain meldet seine Läufer online an und ist der Ansprechpartner.

Das schnellste Team:

Die Anmeldung ist online bis zum 31. Mai möglich. Allerdings sollte die komplette Namensliste aller Teilnehmer bis zum 6. Mai vorliegen, damit jeder eine personalisierte Startnummer erhalten kann. Nachmelder können sich am Tag der Veranstaltung bis 18 Uhr am Infostand der fitwerft in der Eventhalle in Embsen anmelden.

Fotos RN

Wertung In der Einzelwertung zählen der schnellste Mann und die schnellste Frau, in der Teamwertung gibt es verschiedene Kategorien:

Gewertet werden die Teilnehmer einer Firma, die ins Ziel kommen.

Gewertet werden die vier schnellsten Läufer eines Teams.

Das „Best Ager“-Team: Gewertet werden die vier ältesten Teilnehmer eines Teams.

Das kreativste Team: Eine Jury entscheidet während des Laufs über das Outfit, den Bezug zur Firma und die Präsentation auf der Laufstrecke.

Kinderlauf: Beim Kinderlauf ist jedes Kind ein Sieger. Am Zielpunkt erhält jeder kleine Teilnehmer eine Medaille. (JVE)

Weitere Infos www.lueneburger-firmenlauf.de und www.fitwerft.de www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

21

wir sind auch dabei:


style

[ Anzeige ]

Alles für Künstler und Bastler Frischer Wind weht im Hobbyladen, den Carola Ebner im August 2015 übernommen hat. Sie und ihr Team beraten rund um den Künstler- und Bastelbedarf, bieten verschiedenste Papierarten und Leinwände sowie interessante Materialien für die Homedeko an. Auch die neuesten Basteltrends mit Kork, Lederpapier und Bastelbeton sind hier zu finden. Außerdem können Kunden hier ihre getöpferten Arbeiten brennen lassen, Anfertigungen für besondere Anlässe in Auftrag geben sowie Bastelnachmittage als Kindergeburtstage buchen. ± Gesehen bei Der Hobby-Laden Reichenbachstraße 2 · 21335 Lüneburg · Tel. (0 41 31) 26 96 96 www.hobby-lueneburg.de

Gestrandet auf einer einsamen Insel… Endlose Sandstrände, grüne Palmen mit reifen Kokosnüssen und bunte Papageien, die anmutig durch die Lüfte gleiten. Mit Fraas – The Scarf Company kann man sich ins tropische Paradies träumen. Die Marke präsentiert aktuell das Thema „Paradise Lost“ und spielt gekonnt mit der Leichtigkeit und Farbigkeit der Südsee. Luftige Baumwoll-Leinen-Mischungen mit handgemalten Blumen in brillanten Farben wetteifern mit aufwendigen Schablonendrucken auf zarten Seidentüchern. Seidentuch mit leuchtendem Paradise-Print, 59,95 € Farbenfroher XXL-Schal in raffiniertem Viskose-Seiden-Mix, 39,95 €

*BEZOGEN AUF DEN UVP

± Gesehen bei FRAAS – The Scarf Company in Lüneburg, Große Bäckerstraße 18 · Tel.: (0 41 31) 266 60 43 Mo bis Fr 9:30 - 18:30 Uhr · Sa 9:30 - 16 Uhr E-Mail: shop-lueneburg@fraas.com · www.fraas.com

DEINE WELT DER GROSSEN MARKEN IMMER BIS ZU 60 % GÜNSTIGER* TK MAXX LÜNEBURG GRAPENGIESSERSTR. 38-40 DAMEN

|

HERREN

|

KINDER

|

SCHUHE

|

ACCESSOIRES

|

HOME & LIVING


[ Anzeige ]

Schönes für den Tisch Bei t+t gibt es ab jetzt schöne neue Tischwäsche in frischen Farben. Auf den Tisch kommen frühlingshafte Grüntöne wie Aloe, Evergreen und Salvia, für den Sommer werden diese Töne mit Sorbet und Grape aufgepeppt. Passend zur Tischwäsche gibt es hübsche Zierkissen. Die Tischwäsche ist nun auch im Standardsortiment in verschiedenen Farben und Designs zu finden. ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 0

Edel in Szene gesetzt Mit ihrer klaren und edlen Verarbeitung in den Glasfarben schwarz, weiß, tabak und opal setzt die Leuchte Cantara gekonnt Ess- und Konferenztische in Szene. Durch die innere Beschichtung durch goldenes oder silbernes Schlagmetall wird der Raum in sinnlich-warmes oder brillant-kühles Licht getaucht. Die patentierte Halterung ist so in das zylindrische Außenglas eingelassen, dass sie nahezu unsichtbar ist. Die Leuchte ist als dimmbare Halogen- oder dimmbare LED-Version lieferbar. Die LED-Variante kann auch beim Dimmen die Farbtemperatur stufenlos ändern. ± Gesehen bei Elektro König Lüneburger Straße 149 · 21423 Winsen Tel. (0 41 71) 7 22 11 · www.leuchten-koenig.de Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, erster Sa im Monat 9-16 Uhr

Lederklassiker für drinnen und drauSSen Eine neue Generation der outdoorgeeigneten Leder-Clogs von Haflinger präsentiert die aktuelle Kollektion des Travel Classic. Modelle in der Farbe Rost sind für alle anspruchsvollen Damenfüße in den Größen 36 bis 43 zu haben, in der Farbe Marone für alle Damen- und Herrenfüße in den Größen 36 bis 48. Aus hochwertigem Leder (Obermaterial und Innenfutter) gefertigt und mit einem anatomisch geformten Korkfußbett ausgestattet, bietet der Travel Classic durch die TR-Gummisohle drinnen wie draußen rutschhemmende Sicherheit. Zahlreiche weitere Modelle für Damen und Herren in verschiedenen Farben gibt es im Schuhhaus Wiese. ± gesehen bei Schuhhaus Adolf Wiese Heiligengeiststr. 10 · 21335 Lüneburg Tel.: (0 41 31) 4 18 79

Zauberhafte Dekowelt Malou Dekowelt feiert im Mai fünfjähriges Bestehen mit tollen Angeboten. Farbenfrohe Wohnaccessoires und außergewöhnliche Geschenkideen, zum Beispiel von Mila Design, Willow-Tree-Engel, Kleinmöbel und Lampen, Hochzeitsdeko, „Little Hotties“, die Duftwachse aus ätherischen Ölen, wohlriechende Seifenund Badekugeln, farbenfrohes Geschirr sowie Kräuterdips zur Grillsaison – all das gehört zum umfangreichen Sortiment der zauberhaften Dekowelt. Am 21. Mai gibt es viele tolle Geburtstagsangebote mit bis zu 70 Prozent Rabatt! ± Gesehen bei Malou…zauberhafte Dekowelt

Bahnhofstraße 23 · 29553 Bienenbüttel Tel. (0 58 23) 4 65 91 82 · Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Das Verkaufstea m mit Yvonne Hübner, Yasmin Tetau un d Inhaber Seba stian Sommerm ann

(v.l.)


genuss

… r u p r u t a N …

regionales frisch auf den tisch

Alles natürlich Regionale Lebensmittel liegen voll im Trend! Immer mehr Verbraucher achten beim Einkauf auf Lebensmittel aus der Region. Aus gutem Grund, regionale Lebensmittel bieten einige Vorteile: Saisonware: Obst und Gemüse kann nur dann aus der Region angeboten werden, wenn es auch Saison hat. Das Obst und Gemüse kann also in Ruhe ausreifen und kommt dann in der Region schneller und frischer in den Handel. Kurze Transportwege: Regionale Lebensmittel haben kurze Wege vom Erzeuger zum Verbraucher. Ökologische Vorteile bringt dies aber nur, wenn auch die Rohstoffe aus der Region stammen und nicht nur die Verarbeitung hier stattfindet. Stärkung der regionalen Wirtschaft: Regional einkaufen heißt auch, die Betriebe und Strukturen vor Ort unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.

Im Erdwerk Bioladen finden an Naturprodukten Interessierte alles, was das Herz begehrt. Sieben verschiedene Bäckereien liefern frisches Brot und Brötchen in Bioqualität, Lieferanten sind auch demeter und Bioland. Zum Sortiment gehören außerdem rund 80 leckere Käsesorten, vom Bockumer Hof und vom Bauckhof, aber auch klassische Bio-Käsesorten aus Frankreich, Italien und der Schweiz. Auch frisches Obst und Gemüse, in der Saison von regionalen Höfen, verkaufen Inhaberin Bärbel Rieckenberg-Prünte (Foto r.) und ihre Mitarbeiterin Viola Hauer. Im an den Laden angeschlossenen, gemütlichen Café kann man es sich mit leckeren Torten und Gebäck gut gehen lassen.

Café

Erdwerk Bioladen Westergellerser Straße 2 21394 Kirchgellersen Tel. (0 41 35) 3 17 90 56 Mo-Fr 8:30-18 Uhr und Sa 8:30-14 Uhr

Bärbel Rieckenberg-Prünte Tel. 04135/3179056 Westergellerser Str. 2 Fax 04135/3179057 21394 Kirchgellersen baerbelrieckenberg@web.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr, Sa 8:30-14:00 Uhr

Edeka-Mitarbeiterin Feyrousa Sello

Frische zu jeder Saison

Aus eigener Biolandwirtschaft

Bei Edeka Hartmann gibt es verschiedenste frische Produkte aus der Region, vom leckeren Spargel vom Spargelhof Heuer in Göddingen über Kartoffeln vom Hof Krassmann aus Handorf bis zu Erdbeeren und Eiern vom Hornbrooker Hof sowie Honig vom Neetzer Imker.

Frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld gibt es beim Biohofladen der Loewe-Stiftung. Neben den Produkten aus eigener Biolandwirtschaft umfasst das Sortiment Biobrot, frische Milch, Milchprodukte und Eier aus der Region sowie verschiedene Müslisorten und Frühstückscerealien. Gebäck, Knabbereien und Süßwaren, aber auch Getränke, Brotaufstriche, Pasta und Pastasoßen, Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie Kosmetikartikel und Reinigungsmittel ergänzen das Angebot. Alle Waren sind bio-zertifiziert.

Besonders zu schätzen wissen die Kunden das saisonale Angebot an frischem Obst und Gemüse von hiesigen Höfen. Sehr beliebt sind außerdem natürlich die Liköre aus der Heide wie der Jamingo 52, der Heideglut und verschiedene mehr. Neu im Sortiment ist, ebenfalls aus dem Hause Heinz Eggert, Lottas Eierlikör, der in verschiedenen Sorten erhältlich ist. Edeka Gebr. Hartmann Lüneburger Straße 2a · 21397 Barendorf Tel. (0 41 37) 14 08 Am Dorfplatz 6, 21398 Neetze Tel. (0 58 50) 6 36 24

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Kunden haben die Möglichkeit, sich ihren Einkauf über die BioBox direkt nach Hause liefern zu lassen. Der Inhalt ist flexibel wählbar und in jedem Umfang zu haben. Biohofladen der Loewe-Stiftung Ochtmisser Straße 3, 21339 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 67 90-25 www.loewe-stiftung.de


rezept

Wir

die Spargelzeit!

Freuen Sie sich auf Verkostungen raffinierter Spargelgerichte von Tim Bramstedt und die Spargelschälaktionen mit der Schälmaschine vom Spargelhof Strampe bei uns in den Märkten. :

Spargelschältermine

in der Saline stag jeden Freitag und Sam und in Adendorf stag jeden Freitag und Sam ter Cen im LoeweMai 2016 am Mittwoch, den 4. (vor Himmelfahrt) Spargelschälaktion

Spargelsuppe

Fotos Wirths PR (1)

(für 4 Personen)

500 g Spargel (am besten grünen und weißen) 1 TL Zucker 1 TL Salz 40 g Butter 40 g Mehl 375 ml Spargelbrühe 3 TL Gemüsebrühe (Instantpulver) 1/2 Glas Weißwein 200 g Crème fraîche Salz Pfeffer Muskat einige Zweige Kerbel

Den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen, waschen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Unter Zugabe von Zucker und Salz in 1 l kochendes Wasser geben und 12-15 Minuten kochen. Den Spargel herausnehmen. Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darunter rühren und bei schwacher Hitze kurz andünsten. Mit Spargelbrühe löschen. Die Suppe zum Kochen bringen, die Gemüsebrühe zugeben, kurz kochen lassen. Wein und Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und fein gehacktem Kerbel abschmecken. Die Spargelstücke zugeben und die Suppe in Tellern oder Tassen anrichten. Pro Person: 297 kcal (1244 kJ), 5,3 g Eiweiß, 25,4 g Fett, 12,0 g Kohlenhydrate

LimonenCrème-brûlée mit SpargelErdbeer-Salat (für 4 Personen) 125 ml Milch 380 ml Sahne 60 g Zucker 5 Eigelb Mark von einer Vanilleschote abgeriebene Schale von einer unbehandelten Limette 300 g geschälter weißer Spargel 30 g fein gehackter Ingwer 2 EL Limettensaft 70 g Zucker 250 g Erdbeeren brauner Rohrzucker

www.edeka-bergmann.de

Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Milch, Sahne, Zucker, Eigelbe, Vanillemark und Limettenschale in eine Schüssel geben. Alles gut miteinander verrühren. Die Masse 60 Min. ruhen lassen, dann durch ein feines Sieb passieren. In ofenfeste Förmchen füllen und in ein tiefes Backblech stellen. So viel Wasser zugießen, bis die Förmchen zu einem Drittel darin stehen. Die Crème 3-4 Std. im Ofen pochieren. Herausnehmen und abkühlen lassen. Den Spargel in etwa 3 cm lange, schräge Stücke schneiden. Ingwer, Limettensaft und Zucker aufkochen. Den Spargel zugeben und etwa 6 Min. darin bei geringer Hitze garen, anschließend abkühlen lassen. Die Erdbeeren putzen, vierteln und unter den Spargel mengen. Die Crème brûlée mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Gasbrenner abflammen, bis der Zucker karamellisiert. Mit dem SpargelErdbeer-Salat servieren. Pro Person: 563 kcal (2357 kJ), 9,2 g Eiweiß, 39,2 g Fett, 42,7 g Kohlenhydrate

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

25


AU t o & m o b i l e s

Autonomes Fahren im Test Renault TWINGO Liberty Faltschiebedach serienmäßig.

In Amsterdam haben sich die Verkehrsminister der Europäischen Union getroffen, um über die Standardisierung und Harmonisierung der Technologien für autonomes Fahren zu beraten. Mehrere Autohersteller stellten dabei ihre Entwicklungen auf diesem Gebiet vor. Unter anderem hatten die Minister die Möglichkeit, Forschungsfahrzeuge von Jaguar und Land Rover beim „freihändigen“ Fahren auf Amsterdamer Straßen persönlich zu erleben. Mercedes-Benz war mit zwei neuen E-Klassen vor Ort, um zu zeigen, welche teilautomatisierte Fahrfunktionen heute technisch schon verfügbar sind. Außerdem präsentierten die Stuttgarter ihr selbstfahrendes Forschungsauto F 105 Luxury in Motion

(Foto). Vor kurzem hatten mehrere LkwHersteller, unter ihnen auch MercedesBenz, an einem grenzüberschreitenden Praxistest mit in einem Dreier-Verbund vernetzten Lastwagen teilgenommen. Im so genannten Platooning gibt das erste Fahrzeug Spur und Geschwindigkeit vor, die anderen Fahrzeuge folgen und passen Beschleunigung und Abbremsen automatisch an den Vorausfahrenden an. Der Abstand beträgt zum Teil nur zehn Meter. Die Verkehrsminister der 28 EU-Mitgliedsstaaten versammelten sich in der niederländischen Metropole, um über Fragen im Zusammenhang mit autonomem Fahren zu diskutieren. (ampnet/jri)

Automatisches Notrufsystem geht in Betrieb ab

10.790,– €*

• 3000,- Euro Preisvorteil gegenüber der UPE eines vergleichbar ausgestatteten Serienmodells • Liberty-Paket mit elektrischem Faltschiebedach • Radio R & GO • elektrische Fensterheber • Striping Luxe • Klimaanlage manuell • Sitz-Paket • Lederlenkrad • Renault Twingo SCe 70 Start & Stop ECO2: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,0; außerorts: 3,7; kombiniert: 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 95 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 4,8 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 108 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS STEIN GMBH Renault Vertragspartner Hamburger Str. 11-19 21339 Lüneburg Tel. 04131-30000, Fax 04131-300050 www.autohaus-stein.de

*Abb. zeigt Sonderausstattung.

26

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Die deutschen Kfz-Versicherer haben jetzt ihren Unfallmeldedienst in Betrieb genommen. Das neue Notrufsystem meldet einen Unfall automatisch an eine Notrufzentrale, die im Fall eines schweren Unfalls sofort Rettungsmaßnahmen einleitet. Der Dienst kann in nahezu allen Autos nachgerüstet werden. Kernstück ist ein mit Beschleunigungssensoren ausgestatteter Stecker für die 12-Volt-Buchse (Zigarettenanzünder). Registriert der Stecker einen Unfall, sendet er diese Information an eine Unfallmelde-App auf dem Smartphone des Autofahrers, die den Unfall an eine Notrufzentrale meldet. Zur Markteinführung stehen rund eine halbe Million Unfallmeldestecker zur Verfügung. Interessierte Versicherungskunden können den Stecker und die App direkt bei ihrer Versicherung erhalten. Der Service hilft den Autofahrern nicht nur bei einem schweren

Unfall, sondern auch bei Blech- und Bagatellschäden oder Pannen. Registriert der Stecker nur einen leichten Aufprall oder löst der Autofahrer einen manuellen Pannenruf aus, nimmt der jeweilige Kfz-Versicherer den Unfall auf und organisiert Hilfe.(ampnet/jri)

Fotos Daimler (1), GDV (2)

Renault Twingo Liberty SCe 70 Start & Stop ECO2


Kul tur Highlights auswärtshäppchen termine kino-preview

tiert: n e s ä r p r e stadtlicht monats – s e d p ip t d ban

ausm blauen

Fotos Henning Terstiege (3), Barbara Gravelli (4)

Es gibt viele gute Bands, die im Rahmen des Lüneburger „Let’s Rock“-Bandprojektes in den Räumen an der Lise-Meitner-Straße proben. Ausm Blauen ist eine von ihnen. Die fünf Jungs im Alter von 18 und 19 Jahren kennen sich größtenteils aus der Schule und haben zum Teil auch schon zusammen in der Bigband der Herderschule gespielt. In dieser Konstellation gibt es Ausm Blauen seit 2015: Niklas Bähnk (19, Drums, Gesang), Lukas Merten (18, Sax, Gitarre, Gesang), Lukas Schüler (18, Keys), Willi Wagner (19, Bass) und Pascal Ritter (19, Leadgitarre) machen Funk- und Rockmusik, die anfangs sehr von den Red Hot Chilli Peppers inspiriert war, jetzt aber auch Ska-, Soul- und Jazz-Elemente enthält. Pascal, das jüngst hinzu gekommene Mitglied, war zuvor eher ein „Fan“ und hatte einige Auftritte der Band besucht, bevor er ihr beitrat und damit den bisherigen Leadgitarristen Jannis Steinke ersetzte, der ins Ausland gegangen war. Alles begann im Jahr 2013 aus Spaß an der Freude bei Niklas im Keller, ihre Instrumente spielen die Bandmitglieder alle seit rund zehn Jahren. Sie lieben es, sich durch die Musik frei entfalten und ihre Gefühle ausdrücken zu können.Viele ihrer Songs gehen in eine komödiantische Richtung. „Anfangs ging es viel um die verkorkste Chart- und Radiolandschaft mit ihrer teilweise nicht auszuhaltenden Mainstream-Musik. Es ging darum, wieder den wahren Spaß und die Leidenschaft, die Musik vermitteln kann, auf die Zuhörer zu übertragen“, so Niklas. Inzwischen verfü-

The great joy leslie Ohne auf angestaubte Showklischees angewiesen zu sein, verblüfft The Great Joy Leslie, der am Mittwoch, 11. Mai, 20 Uhr im Salon Hansen zu erleben ist, die Zuschauer mit seiner unkonventionellen Interpretation klassischer Zauberkunst.

gen Ausm Blauen über ein breit aufgestelltes Programm mit Songs, die bewusst auf Party und Tanz ausgelegt sind. Es enthält aber auch Titel mit melancholischen Themen, die sich um Wunschdenken und Zukunftsziele drehen. Mit diesem Programm haben Ausm Blauen gerade im März und April eine kleine Tour gespielt, die hauptsächlich durch Bars und Clubs in Hamburg und Berlin ging und im Café Klatsch in Lüneburg beendet wurde. Schon jetzt sind die fünf jungen Musiker wieder damit beschäftigt, neue Songs einzuspielen und Musikvideos zu drehen, die im Sommer veröffentlicht werden sollen. Der eine oder andere Gig im Sommer wird mit Sicherheit auch noch folgen. Ausm Blauen haben sich – vorerst – komplett ihrer Musik verschrieben. „Alle Mitglieder der Band haben sich nach ihrem abgeschlossenen Abi dazu bereit erklärt, sich ein Jahr mit der Band rumzuschlagen“, erklärt Niklas. Zwar begann alles als kleine Hobbyband in der Schulzeit, doch die gute Resonanz bei Schulauftritten oder Bandcontests führte sie dazu, nun erst einmal auszuprobieren, wie weit sie es schaffen können. So sind Ausm Blauen auch auf der Suche nach einem geeigneten Label, mit dem sie jetzt über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bekannt werden können. (JVE)

sie kamen australien Mit ihrem aktuellen Album „Peter ist der Wolf“ ist die Elektropunk-Band Sie kamen Australien bei der Musikreihe „Musik mit Elbaussicht“ am Samstag, 28. Mai, 20 Uhr in der Gaststätte Zur Elbaussicht in Drage zu Gast.

elsabeth cutler Die in Italien lebende US-Sängerin Elisabeth Cutler ist eine von rund 150 Musikern, die am Samstag, 11. Juni, ab 11 Uhr bei der 3. Barnstedter Musikmeile zugunsten der Geflüchteten auftritt.

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

27


Lüneburg – highlights

Zum Verkaufsoffenen Sonntag am 29. Mai wird eine Rasenfläche zum Picknicken ausgelegt.

Eindrucksvolle Portraits aus China und Tibet zeigt Tobias G. Sommer in der Fotoausstellung „Gesichter Asiens“.

+++

+++ lokalshopping

„Lüneburg: lokal – regional – phänomenal“, so lautet das Motto des zweiten Verkaufsoffenen Sonntags am 29. Mai in Lüneburg. Hochwertige und gesunde Produkte aus Lüneburger Stadt und Land spielen an diesem Sonntag die Hauptrolle, wenn die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr öffnen und zum gemütlichen, entspannten Sonntagsbummel einladen. Direkt vor dem Rathaus wird eine große Rasenfläche verlegt, die zum entspannten Familienpicknick in spektakulärer Lage einlädt. Picknickdecken und Holzspielzeug für die Kleinsten liegen schon bereit! In der Straße Am Berge wird ein Künstlerpfad, organisiert vom Lüneburger „Kunstkreis 2012“, entstehen.

+++ volksradeln

Am Sonntag, 22. Mai ist es wieder soweit: Zum 28. Mal startet die Tour de Marsch. Auf rund 35 Kilometern Rundweg erwarten die Teilnehmer wieder zahlreiche interessante Stationen mit vielen Überraschungen. Das größte Volksradfahren Norddeutschlands ist mittlerweile weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und zieht seit Jahren schon Teilnehmer von nah und fern an. Die Strecke ist für Jung und Alt, Trainierte und Untrainierte gleichermaßen geeignet. Der Streckenverlauf ist wie immer bis zum Start noch geheim – sicher ist, dass sie durch wunderschöne Landschaften, blühende Wiesen, gelbstrahlende Rapsfelder und entlang der Elbe führt. Zahlreiche Raststellen und Versorgungsstationen entlang der Strecke sorgen dafür, dass die Radler ausreichend Energie tanken können. Start ist um 10 Uhr am Schützenplatz in Scharnebeck. 28

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

starke köpfe gesichter asiens

liebes-Leben

Die Ausstellung „Gesichter Asiens“ des Lüneburger Fotografen Tobias G. Sommer zeigt eindrucksvoll charakterstarke, tiefgründige und farbenfrohe Portraits aus China und Tibet. Daneben sind auch Stillleben, urbane Landschafsaufnahmen und Fotos im Reportagestil entstanden. Etwa die Studien aus der Garderobe der Pekingoper oder künstlerisch bearbeitete Szenen vom Platz des Himmlischen Friedens. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Beobachtung und Fotografie von Menschen mit einem besonderen Blick für die Schönheit im Verborgenen. Intensiv ist sein Blick durch die Kamera. Es sind die Augen der Portraitierten, die dem Betrachter sofort auffallen. Diese Menschen, egal ob Kind oder Greis, könnten viele Geschichten erzählen.

In „Love!“, so der Titel der neuen Soloshow mit Pianist, zeigt sich die in Massachusetts geborene und seit 1991 in Berlin lebende Vollblut-Entertainerin Gayle Tufts in der Blüte ihrer Jahre: energiegeladen, strahlend und verliebt. Und wenn Tufts aus diesen Begleitumständen ein Programm strickt, kann man sicher sein, dass Männer und Frauen Augen und Ohren spitzen, um ja nichts zu verpassen. Begleitet von dem „very begabten“ Komponisten und Klavierspieler Marian Lux macht sie die Bühne zum Schauplatz ihres in allen Regenbogenfarben schillernden Liebes-Lebens – eine zum Schreien komische Abrechnung mit sämtlichen handelsüblichen Stereotypen und Klischees zum Thema Liebe.

Charakterstarke Fotos von Tobias Sommer

Vollblut-Entertainerin Gayle Tufts

Die Fotos wurden ohne künstliches Licht aufgenommen und strahlen ein hohes Maß an Authentzität und Unmittelbarkeit aus. Die Portraits sind geprägt von einem großen Respekt gegenüber den Menschen – Portraitierte und Fotograf sind sich auf Augenhöhe begegnet. Ein weiteres Wesensmerkmal der insbesondere in Tibet aufgenommenen Portraits sind die intensiven Farben, denen Sommer mittels digitaler Verfahren ihren unverwechselbaren Stil verleiht. "Das Land lebt von seinen Farben, für mich strahlt Tibet", bestätgt Sommer. Der in Meißen geborene Fotograf hat sich von Kindesbeinen an für Fotos und Filme begeistert: Form, Farbe und ihr Zusammenspiel faszinieren ihn bis heute. (JVE)

Wie nebenbei erweitert sie die Szenerie um den Blick von außen auf ein Land, das eine Ex-Kommunistin und Physikerin zur Bundeskanzlerin gewählt hat. Die ingeniöse Entertainerin beherrscht die rare Kunst, persönliche Erfahrungen in verführerisch glitzernde Showeinlagen zu verpacken, ohne dass deren Wahrheitsgehalt verloren geht. So lässt sie im schönsten Denglish herbe Abschiede Revue passieren, begibt sich wie Frau Merkel auf die Suche nach ihrem inneren Stralsund und verliebt sich immer wieder neu in das Land ihrer Wahl: Deutschland. Sie singt zu Herzen gehende Balladen und mitreißende Popnummern. Dabei setzt sie die Zuschauer einem Wechselbad der Emotionen aus, die eines gemeinsam haben: Sie fühlen sich echt an.(JVE)

TERMIN: Vernissage Freitag, 20. Mai, 19 Uhr, Wasserturm Lüneburg, Ausstellung bis zum 30. Juni

TERMIN: Freitag, 27. Mai, 20:30 Uhr, Kulturforum Lüneburg, Karten: VVK 22 €, AK 25 €

Fotos Tobias G. Sommer (2), Katja Renner (3)

newsticker

Für ein Wechselbad der Gefühle sorgt die Vollblut-Entertainerin Gayle Tufts in ihrem Programm „Love!“.


Lüneburg – highlights

Wir wünschen LjudmiLa & aLexander DIE GESCHENKIDEE ZU OSTERN: von Herzen alles Liebe zur gepflegt UNSERE Hochzeit alles Gute und und schön infür WUNDERSCHÖN VERPACKTEN dieden gemeinsame Zukunft! sommer!

GUTSCHEINE!

von-Stauffenberg-Str. 1a

21365 Adendorf Von-Stauffenberg-Str. lassen sie 1a Telefon 04131/ 18 60 77 21365 adendorf sich verwöhnen und www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de Telefon 0sie 41 31/ 18 60haut 77 gönnen ihrer Bei der Abtsmühle 1 · 21335 Lüneburg www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de etwas urlaub! Tel. (0 41 31) 373 34 www.kosmetik-stübchen-lueneburg.de

Für das lunatic Festival auf dem Unicampus der Leuphana sind noch Tagestickets zu haben.

sommerauftakt lunatic festival

lügen auf der spur

Mit dem Frühlingsanfang rückt auch der Festivalsommer 2016 in greifbare Nähe, so auch das lunatic Festival, das am 3. und 4. Juni den Unicampus der Leuphana rockt. Vor kurzem wurde das Line-Up um Akua Naru, Großstadtgeflüster, Boreals, Animi Vox, Passepartout und Unumgänglich bereichert.

Unglaubliche Kuriosität oder doch eher eine Lüge? Diese Frage stellt man sich bei der „Lügentour“ der Firma Stadtführung Lüneburg bei so mancher Anekdote. Was wie eine ganz normale Stadtführung beginnt und verläuft, ist in Wahrheit auch ein bisschen Unwahrheit: Neben all den Fakten und spannenden Geschichten, die die Stadtführer über die Lüneburger Gässchen und ehemaligen Bewohner zu berichten wissen, streuen die Stadtführer auch eine Handvoll erfundener Anekdoten ein. Die Herausforderung für die Gäste ist, diese „Lügen“ zu entlarven. Wer am Ende der Tour am besten zwischen Wahrheit und Lüge unterscheiden konnte, dem winkt ein köstlicher Preis.

Kombitickets ausverkauft– nur Tagestickets

Die „First Lady des Global Hip Hop“ Akua Naru setzt ein Statement mit Texten gegen Rassismus und Sexismus. Untermalt von smoothen Beats, beeinflusst von Jazz, Blues und Soul, wird Akua Naru mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den Freitagabend mit einem Konzerterlebnis zwischen politischer Poesie und fulminantem Sound headlinen. Bereits seit zwölf Jahren machen Großstadtgeflüster große Bühnen mit ihren energiegeladenen Shows unsicher und kreieren eine Stimmung zwischen Utopie und gewolltem Kindisch-Sein. Niveauvolle Texte sind nach eigener Aussage nebensächlich.

Neue "Lügentour" als Stadtführung

Die Lügen oder eben unglaubliche Wahrheiten werden immer an passenden Orten in der Stadt erzählt und in die auch ansonsten unterhaltsame und spannende Tour eingebaut. Um was für Lügen es sich handeln könnte, wird bewusst nicht verraten.

Unumgänglich ist eine vierköpfige Indie-Rock-Band aus Norddeutschland, die seit 2012 diverse Clubkonzerte spielt und als Support namhafter nationaler und internationaler Künstler rockt. Die Jungs brachten vor ein paar Wochen bereits den Salon Hansen zum Beben und geben nun als Sieger des lunatic Bandcontests auf dem Festival energetischen Indierock zum Besten. (JVE)

„Stadtführung Lüneburg“ ist ein Team aus neugierigen und kompetenten Stadtführern, die zu den verschiedensten Themen Führungen und Touren in der Hansestadt anbieten. Den Auftakt bildet die "Lügentour" für Erwachsene. (JVE)

TERMIN: Freitag und Samstag, 3. und 4. Juni, Unicampus der Leuphana Lüneburg, Einlass Freitag ab 14:30 Uhr, Samstag ab 12:30 Uhr, nur noch Tagestickets erhältlich, Infos: www.lunatic-festival.de

TERMIN: Samstag, 7. Mai, 12 Uhr, Treffpunkt Alter Kran, Lüneburg, Kosten 10 €, Anmeldung erforderlich, Infos: www.stadtfuehrung-lueneburg.de oder Tel. (0 41 31) 8 98 06 89 und 0178 - 3 55 66 33.

-koSmeTik1a von-stauffenberg-str. 21365 adendorf für die SeeLetelefon 0 41 31/ 18 60 77 reiki-Wellness-Behandlung! www.kosmetik-stuebchen-adendorf.de

+++

newsticker

+++ museumsnacht

Viel Kultur und bunte Momente bietet die Lange Nacht der Lüneburger Museen am Samstag, 21. Mai. Die Museenlandschaft in Lüneburg öffnet ihre Tore von 18 bis 24 Uhr für Besucher. Spannendes, Interessantes, Neues und Altes gibt es im Historischen Rathaus, im Brauereimuseum, im Deutschen Salzmuseum, im Ostpreußischen Landesmuseum, im Wasserturm, im Museum Lüneburg, im Feuerwehrmuseum und im Kloster Lüne zu bestaunen und zu erfahren. Infos: www. langenachtdermuseenlueneburg.de

+++ festivalchen

2016 findet im Kunstraum Tosterglope das nunmehr 10. Pfingstfestivalchen statt – ein Ensembletreffen der Musikvermittlung für Jugendliche, diesmal mit dem Thema Laboratorium II – Differenz und Wiederholung. In der künstlerischen Verbindung von Komposition und Improvisation der Bereiche Bildende Kunst, Tanz, Performance und Musik untersuchen die Gruppen und ihre Ensembleleiter Zugänge zur Neuen Musik und beobachten, was Kollegen dazu machen. Vom 13. bis 16. Mai halten sich die Dozenten mit ihren Ensembles und die Kompositionsklasse aus Winsen in Tosterglope auf, um auf Einladung des Ensembles baUsTeLLe Kunstraum unter der Leitung von Stefanie Schmoeckel und Johannes Kimstedt gemeinsam zu experimentieren. Die öffentliche Abschlussveranstaltung des 10. Pfingstfestivalchens ist am Pfingstmontag, 16. Mai, 11:30 Uhr im Kunstraum Tosterglope. Der Eintritt ist frei.

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

29


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Das Amateurtheater Rampenlicht bringt Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Acht Frauen“ auf die Bühne.

Zeit-Journalistin Susanne Mayer berichtet, wie es sich anfühlt, älter zu werden.

Mit „Give Me A Job“ wurde Sherika Sherard aus London innerhalb kürzester Zeit durch die sozialen Netzwerke bekannt.

Mai

1st Class Session meets Sherika Sherard & Mijo

typisch frauen acht frauen

stilvoll altern

Nach dem großem Erfolg mit der „Komödie im Dunkeln“ startet das Amateurtheater Rampenlicht mit den „Acht Frauen“ von Robert Thomas in eine neue Spiel-Runde in der Kulturbäckerei. Nach der Premiere im April gibt es noch Termine im Mai.

Wie sich das Älterwerden anfühlt, erzählt Susanne Mayer in „Die Kunst, stilvoll älter zu werden“ anhand eines biologisch unabwendbaren Selbstversuchs. Sie erkundet klug und mit leichter Feder, wie es zu schaffen wäre, gut gelaunt durch diese späten Jahre zu kommen.

Komödie des Amateurtheaters Rampenlicht Künstler: Mijo: Mijo ist ein Frankfurter Kind mit kroatischen Wurzeln. Endgültig "musifiziert" wurde er mit zwölf Jahren durch seine Teilnahme in einem Gospelchor, bei dem er etwas Tiefes und Bewegendes in Musik und Gesang fand. Auch wenn er schon seit seinem sechsten Lebensjahr Sänger werden wollte, spürte er erst nach dem Gospelchor, dass er genau das machen wollte: Die Worte, die ihm auf der Seele brennen, in seine eigene Melodie zu packen und diese mit allen zu teilen. Mijos Debütalbum mit zehn Titeln wird im Mai 2016 veröffentlicht. Sherika Sherard: Sherika Sherard hat viel zu sagen über ihr Leben als junge Frau in London. Hierfür hat sie ihre eigene Bühne auf der Londoner South Bank am Ufer der Themse gefunden. Mit "Give Me a Job", einem Lied, welches über Nacht zu einem Youtube-Hit wurde, weist sie auf die Missstände in der britischen Hauptstadt hin. Mithilfe von Crowdfounding konnte sie mittlerweile ihr erstes Album "Just saying" veröffentlichen. "Lyrical soul" soll ihr ganz eigener Musikstil heißen, der Erlebnissen und Emotionen des Alltags Ausdruck verleihen soll. Band: Lars Plogschties, drums, Sebastian Brand, bass, Daniel Hofstaetter, keys, Peer Frenzke, git Termin: Freitag, 27. Mai, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK 15 €, AK 18 € DETAILS: www.1stclass-session.de 30

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Frankreich Ende der fünziger Jahre: Die Mitglieder einer gut betuchten Familie versammeln sich über die Weihnachtsfeiertage in ihrer abgelegenen Villa. Mit der vermeintlichen Idylle ist es jedoch schlagartig vorbei, als der Hausherr mit einem Dolch im Rücken aufgefunden wird. Heimtückisch ermordet! Doch damit nicht genug: Das Telefon funktioniert plötzlich nicht mehr, die Zündkabel des Autos sind durchgeschnitten, und das Gartentor ist versperrt. Was folgt, ist ein fesselndes Verwirrspiel aus gegenseitigen Verdächtigungen, in dem nach und nach die Masken fallen. Denn keine der acht Frauen hat ein Alibi, aber jede ein Motiv. Robert Thomas’ Kriminalkomödie „Die acht Frauen“ wurde 1961 mit grandiosem Erfolg in Paris uraufgeführt, 2002 von François Ozon in französischer Starbesetzung fürs Kino adaptiert und mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. (JVE)

Termine: Samstag, 7. Mai, 19:30 Uhr, Sonntag, 8. Mai, 16 Uhr, Samstag und Sonntag, 13. und 14. Mai, jeweils 19:30 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg, Karten: LZ-Veranstaltungskasse, Presse-Niemeyer und online unter www.rampenlicht-lueneburg.de

Zeit-Journalistin Susanne Mayer ermutigt

Höchst amüsant seziert sie die Phantasie von der Optimierung der dritten Lebensphase, schreibt über neue und alte Kämpfe an der Feminismusfront, aber auch über die schweren Verluste, wenn geliebte Menschen gehen oder die Erfahrung von Fremdheit in einer sich zunehmend beschleunigenden Welt. Doch für Resignation und Verbitterung im Alter ist das Leben viel zu kurz und viel zu wertvoll. Vintage verlangt Gelassenheit, Haltung, Stil sowie eine gute Portion Humor und Selbstironie! Susanne Mayer ist Kulturreporterin und Literaturkritikerin bei der Zeit. Dort erscheint auch ihre Kolumne „Männer!“. Für ihre Arbeiten wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis sowie mit dem Emma-Journalistinnen-Preis ausgezeichnet. Moderiert wird die Veranstaltung im Heinrich-HeineHaus von Martina Sulner. (JVE)

Termin: Mittwoch, 18. Mai, 19:30 Uhr, HeinrichHeine-Haus, Lüneburg

Fotos Lara Huck (3)


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Sänger und MultiInstrumentalist Korby Lenker aus Nashville kombiniert die unterschiedlichsten Musikstile.

Ein Lehrer-Eltern-Schüler-Kabarett präsentiert Han’s Klaffl

An einem ungewöhnlichen Ort, nämlich in einem Supermarkt, spielt das Stück „Nur eine Nacht“ der inklusiven Theatergruppe theater 36.

gewitzt und gemein wandlungsfähig

nur eine nacht

wahres schulleben

Korby Lenker entwickelte sich in kurzer Zeit vom Sohn eines Bestatters im ländlichen Idaho zu einer der innovativsten Stimmen der aktuellen Musikszene in Nashville. Als ambitionierter Songwriter, Sänger und Multi-Instrumentalist beeindruckt er sein Publikum durch seine musikalische Wandlungsfähigkeit. Beeinflusst von Musikern wie Willie Nelson, Nickel Creek, Keith Urban und Susan Tedeschi komponiert er Lieder, die nicht nur im Ohr, sondern auch im Herzen bleiben.

Die Hamburger inklusive Theatergruppe theater 36 zeigt ihr neues Stück „Nur eine Nacht – Faustus, Katzenfutter und ein Supermarkt“ im Forum der Musikschule in Lüneburg. Nach 2014 mit der Produktion „Der Brief“ kommen die Hamburger bereits zum zweiten Mal in die Stadt. Die Gruppe aus Darstellern mit und ohne Behinderung begeistert seit 2008 ihr Publikum und ist eine Kooperation von Leben mit Behinderung Hamburg mit dem Goldbekhaus. Die vierte Theaterarbeit spielt in einem Supermarkt, einem ganz besonderen. Dieser Laden wird zur Falle, das Einkaufserlebnis mutiert unerwartet zu einer nicht ungefährlichen Grenzerfahrung.

Die Hohnstorfer Sport- und Kulturstiftung präsentiert jetzt ein einmaliges kabarettistisches Programm für alle “Betroffenen“, also Lehrer, Eltern und Schüler. Han’s Klaffl, ehemaliger (Musik-)Lehrer aus Leidenschaft und Staatskabarettist auf Lebenszeit, geht in seinem Soloprogrammm den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. „So was tut man nicht“, meinten vorab kollegiale Bedenkenträger. Aber dann macht es ein Kabarettist eben besonders gerne. Schließlich geht es um eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft: die Schule. War nicht jeder einmal Schüler?

In dem abgelegenen Supermarkt mit seinem exzentrischen Personal geht mehr schlecht als recht alles seinen gewohnten Gang. Der Feierabend steht kurz bevor, doch plötzlich verriegeln sich die Türen. Die Nacht beginnt, und das Schicksal nimmt seinen ungeahnten Lauf. Aber vielleicht ist genau das der Plan? Denn da gibt es die Ladendetektive Faustus und Meff und die Verkäuferin Grit. theater 36 nimmt mit dem Supermarkt einen Ort für die Handlung, wo viele Menschen ein- und ausgehen, ohne sich wirklich zu begegnen. Hier siedelt die inklusive Theatergruppe ihr Spiel um Sehnsüchte und mit Motiven aus Goethes „Faust“ an – mit viel schrägem Witz und voller Überraschungen. (JVE)

So deckt er als „Oberstudienrat K.“ schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt er anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in den Schulalltag.

Fotos Steffen Gottschling (2), Kerstin Groh (3)

US-Sänger Korby Lenker mit siebtem Album

Die Songs auf seinem siebten Studioalbum „Thousand Springs“ spiegeln seine ungewöhnliche Fähigkeit, verschiedenste Musikstile zu kombinieren, wider. Auf spielerische und intelligente Weises komponiert der belesene Amerikaner neue Lieder, die gedankenvoll sind, einen zum Lachen, aber auch manchmal zum Träumen bringen. Das ist es, was er möchte: Musik machen, die einfach sympathisch ist, aber immer mit einer kleinen Raffinesse darin, die zum Nachdenken anregt. Lenker versucht, Songs zu schreiben, die man gleich beim ersten Hören mitsummen kann, was ihm meistens auch gelingt. Aus seiner gegenwärtigen Heimat Nash­ ville macht er nun zum dritten Mal einen Abstecher auf europäische Bühnen. Ohne viel Drumherum, aber immer mit einem Augenzwinkern in der Stimme steht der charmante Lockenschopf mal mit Gitarre, mal mit seiner kleinen Ukulele auf der Bühne. (JVE) Termine: Freitag, 27. Mai, 19 Uhr, appleslounge, Wiesenweg 7, Dahlem und Samstag, 28. Mai, 21 Uhr, Café Klatsch, Lüneburg

Inklusive Theatergruppe theater 36 zu Gast

Termin: Samstag, 28. Mai, 19 Uhr, Forum der Musikschule Lüneburg, Karten: VVK 5,99 €, AK 9,99 € unter: Tel. (040) 87 88 76 27 oder karten@theater-36.de, Infos: www.theater-36.de

Lehrer & Kabarettist Han's Klaffl in Hohnstorf

Mit Klavier und Kontrabass hält Han's Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. (JVE) Termine: Samstag, 4. Juni, 19:30 Uhr, Gasthaus elia, Hohnstorf, Karten: 20 €, VVK bei der Gemeindeverwaltung Hohnstorf, Tel. (0 41 39) 65 61 (vormittags) www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

31


uelzen & bad bevensen – highlights Kontrastreich und schrill ist das Duo Schwarzblond mit Benny Hiller und Monella Caspar.

Am Tag 2 des Uelzen OPEN R, der unter dem Motto „Neue Töne“ steht, steht unter anderem Mark Forster auf der Bühne.

Zur Eröffnung des neuen Kurhauses in Bad Bevensen gibt es eine Show zu Ehren von Udo Jürgens.

grosse deutsche stimmen glamour-pop

neue töne

Udo-Jürgens-Show

Sie sind bunt, sie sind schrill. Sie sind poetisch und sexy. Kontrastreich wie Himmel und Hölle, wie schwarz und blond, romantisch und rockig, frech und lieb. Sie machen Faxen und Gänsehaut, lassen schweben und holen auf den Boden zurück. Mit vier Oktaven Gesang, eigenen Songs, eigener Haute Couture und extravaganten Hutkreationen gehören sie zum Exklusivsten, was Berlin an Musikentertainment zu bieten hat – Schwarzblond.

Der zweite Tag des Uelzen OPEN R 2016 steht unter dem Motto "Neue Töne". Zu Gast sind hochkarätige erfolgreiche deutsche Künstler wie Mark Forster, Johannes Oerding, Glasperlenspiel, Namika und Lot.

“… ein Königreich für einen Text, und eine Melodie.“ Dieses Zitat aus einem seiner großen Hits charakterisiert, was das Wichtigste im Leben des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens war – die Musik. Er war Sänger, Pianist, Entertainer, Songwriter und erfüllte all diese Facetten seines Schaffens mit unvergleichlicher Leidenschaft. Seine generationsübergreifende, großartige Musik und sein Lebenswerk stehen im Mittelpunkt einer brandneuen Bühnenshow, die zur Eröffnung des neuen Kurhauses in Bad Bevensen präsentiert wird.

Benny Hiller: Er ist der androgyne Latin-Lover am Klavier. Seine Vier-Oktaven-Stimme lässt keine Gefühlsregung aus. Mit hauchigen Popgesängen, sopranigen Höhen und allem, was dazwischen liegt, bringt er sein Publikum zum Lachen, Staunen und Gänsehäuten. Alle Kompositionen von Schwarzblond stammen aus seiner Feder. Seine blonde Hälfte, Monella Caspar, Ex-Promi-Modedesignerin, ist die Lady Chamäleon. Wie aus einem Fellini-Film entsprungen schlüpft sie in jede Rolle, von elfenartig bis verrucht, von Clownfrau bis Berliner Göre. Mit ihrer Baby-Doll Stimme und den außergewöhnlichen selbstentworfenen Kostümen ist sie ein Erlebnis sondergleichen. Schwarzblond gastieren mit ihrem Programm “Der Gigolo und die Prinzessin” im Neuen Schauspielhaus, bei schönem Wetter im Gartentheater. (JVE) Termin: Samstag, 14. Mai, 20 Uhr, Neues Schauspielhaus Uelzen, Karten: 20 €, VVK an der Touristinformation, Tel. (05 81) 8 00 61 72, im Neuen Schauspielhaus Tel. (05 81) 7 65 35 und AK. 32

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Uelzen OPEN R mit drei Tagen Musik

Fast in jedem Jahr darf eine lokale Formation das Uelzen Open R eröffnen. Am 4. Juni ist es die Uelzener Band Hot Birds. Die Rockabilly-Band hat sich über Jahre beständig einen Namen gemacht, ist authentisch und ist durchweg sich und ihrem Stil treu geblieben. Zusätzlich mit dabei ist die Ausnahmestimme und Geschichtenerzählerin Katrin Wulff, ein bunter Vogel in der deutschen Musikszene, nicht nur dank ihrer roten Haare. Angeflogen aus dem Westfalenland legt die Wahlhamburgerin stattliche vier Oktaven auf die Gesangswaagschale und bewegt sich elegant zwischen engelsgleicher Sirene und dreckiger Soulröhre. Eine Ausnahmestimme, die in ihren Songs pointierte Geschichten erzählt über Lust und Laster, digitales Grundrauschen, alte Denkschleifen und neue Kapitel. Eine Künstlerin zum Entdecken, die Herz und Hirn bewegt und als bekennende Bühnensau nur zu gern das Publikum unterhält. (JVE)

Termin: Samstag, 4. Juni, Almased-Arena auf dem Albrecht-Thaer-Gelände, Uelzen, Karten im VVK: Stehplatz 48 €, Sitzplatz 55,50 €, ViP Ticket-Paket 156 €, Einlass ab 14 Uhr, Beginn ab 15 Uhr

Hommage zur Kurhauseröffnung

Das abwechslungsreiche Programm hält zwischen musikalischen Darbietungen allerlei Wissenswertes über Udo Jürgens' Werdegang und seine künstlerische Laufbahn bereit. Ob Schlager, Chanson, Swing oder Rock'n'Roll: Die Gala-Show bringt die komplette musikalische Bandbreite des Meisters auf die Bühne und lässt keine Wünsche offen. „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“, „Siebzehn Jahr, blondes Haar“, “Ein ehrenwertes Haus“ und „Mit 66 Jahren“ sind nur einige seiner unzähligen Hits. Aber auch besinnliche und zeitkritische Songs waren und sind ein Markenzeichen des großen deutschsprachigen Künstlers. Ein Live-Orchester rundet das Gesamtpaket ab und macht diese Show zu einem echten Erlebnis. Ein Muss für jeden Udo Jürgens-Fan.(JVE) Termin: Samstag, 18. Juni, 20 Uhr, Kurhaus Bad Bevensen

Fotos Benny Hiller (1), rw (2)

Schwarzblond: Der Gigolo und die Prinzessin


winsen – highlights

Eines der Highlights beim Winsener Stadtfest ist der Hochseilgarten vor historischer Kulisse.

Barbara Kuster singt und erzählt von Politik bis privat – in Marlene- bis Rammstein-Manier.

spektakuläre ereignisse Winsener stadtfest

schloss-spectacel

viva walküre

Unter der Regie der Stadt Winsen wird in diesem Jahr vom 4. bis 8. Mai das Winsener Stadtfest am Schloss gefeiert. Geboten werden gute Stimmung mit musikalischen Events auf drei Bühnen, kulinarische Genüsse auf der Food-Truck-Meile, Gänsehautgarantie beim Spukschloss-Spektakel, Heli-Rundflüge sowie Seemannsträume beim Winsener Hafengeburtstag. Die Stadtwerke Winsen präsentieren außerdem vor historischer Kulisse am Samstag und Sonntag einen Hochseilgarten im Schlosspark. Hier können Mutige unter Anleitung von Kletterprofis in 2,50 und 8 Metern Höhe Hindernisse überwinden. Für Kinder von vier bis elf Jahren gibt es auch einen niedrigen Parcours.

Am letzten Wochenende im Mai ist es wieder soweitdie Vagabunden ziehen in den Winsener Schlosspark zum alljährlichen Schloss-Spectacel in der beschaulichen Luhestadt ein. Hierzu bietet das malerische Winsener Schloss inmitten der Stadt die perfekte Kulisse. Hunderte von Teilnehmern mit ihren Händlerständen, Tavernen, Garbrätern und Lagergruppen sorgen für ein traumhaftes Ambiente.

Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen! Ganz Barbara Kuster, öffnet und entkorkt sie nicht nur Weinflaschen, sondern öffnet auch die freie Sicht auf so manchen Schwachsinn unserer Zeit. Freudig beschäftigt sie sich mit dem deutschen Volkshohlkörper und seiner mitunter infantilen geistigen Schwundstufe. Doch immer bleibt die Kernfrage: Wie kann ich die Welt und meinen Mann bewegen?

Die Marktvagabunden entführen die Besucher auf eine Zeitreise in das Mittelalter. Händler bieten feinste Waren feil, Lagergruppen geben Einblicke in das alltägliche Leben, Musiker lassen den Dudelsack und die Schalmei ertönen und locken die Recken und Maiden zum Tanze vor der traumhaften Kulisse des Schlosses. Die Kindlein können sich vergnügen, während Leib und Mägen der hungrigen und durstigen Eltern an den Tavernen und Garbrätereien Erfüllung finden.

Sie ist Widder – Aszendent Terrier! Ab jetzt ist sie eine freie Radikale und ganz bei sich selbst. Da muss man nicht mehr die Finger in jede Wunde der Gesellschaft legen, wie es die Kabarettistengewerkschaft fordert. Nein das macht sie nicht, denn ihre Finger sind lackiert. Ja, sie ist eine Frau und will trotz Stärke auch der Schwäche frönen.

Fünf tolle Tage rund ums Winsener Schloss

Foto sme (1)

Eröffnet wird das Stadtfest am Mittwoch, 4. Mai, 17: 30 Uhr mit einem großen Umzug, der an der Eppens Alle startet. Im Anschluss findet auf dem Schlossplatz der Bieranstich statt. Der Himmelfahrts-Donnerstag, 5. Mai, bietet allerlei Spiele und Party zum Vatertag, während die Besucher am Freitag, 6. Mai eine Zeitreise mit Abba zurück in die Siebziger unternehmen können. Am Samstag, 7. Mai, gibt es beim Tag der Vereine Spiele und Sport bei der Mitmachmeile im Schlosspark. Der Abschlusstag, Sonntag, 8. Mai, bietet als StadtwerkeFamilientag Aktionen und Spaß für die ganze Familie, ab 15 Uhr tritt Kinderliedermacher Volker Rosin auf. Weitere Highlights: www.stadtfest.winsen.de.(JVE) Termin: Mittwoch, 4. bis Sonntag, 8. Mai, Schlossplatz Winsen, Eröffnung 4. Mai, 17:30 Uhr, andere Tage ab 12 Uhr, Infos: www.stadtfest.winsen.de

Vagabunden ziehen in den Schlosspark

Die Besucher erwartet ein Wochenende mit Feilschen und Handeln, mit Musik und Mummenschanz durch wortgewandte Gaukler, Kinderspass an Axtwurf- , Bogenbahn oder anderen Spielen. Aber eines erwartet die Besucher sicher nicht – Langweile! (JVE)

Termin: Samstag, 28. Mai, 12 bis 22 Uhr, Sonntag, 29. Mai, 11 bis 18 Uhr, Schlosspark Winsen, Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder über Schwertmaß bis einschließlich 15 Jahre 2 €, Kinder unter Schwertmaß frei, Infos: www.marktvagabunden.de

landKULT-Kabarett mit Barbara Kuster

Und wenn Barbara Kuster schwach wird, dann richtig. Da singen die Geigen, der Baumsaft steigt und die Zweige spreizen sich. Da kann sie der Versuchung nicht widerstehen, denn wer weiß, wann mal wieder eine vorbeikommt. Davon erzählt sie von Politik bis privat und davon singt sie in Marlene- bis Rammstein-Manier – eben Kuster pur! Barbara Kuster tritt mit ihrem Programm "Viva Walküre" im Rahmen des landKULT am Obsthof Lehmbeck auf, der vom 1. bis 5. Juni stattfindet. (JVE) Termin: Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, Obsthof Lehmbeck, Hoopte, Karten: 18 € www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

33


Auswärtshäppchen

hamburg Mit seinem neuen Album „Take Me To The Alley“ kommt Gregory Porter in den Hamburger Stadtpark.

Mehr als 30.000 Besucher werden zum Discomove rund um den Harburger Hafen erwartet.

maritimes spektakel 827. Hamburger Hafengeburtstag

02.05. ± Gleis 8 Einmal am Steuerrad eines Großseglers stehen, sich auf der Brücke eines Rettungskreuzers wie ein Kapitän Mojo Club, 20 Uhr fühlen oder einen Blick unter Deck eines Marineschif11.05. ± Dirk Darmstaedter fes werfen – beim Hamburger Hafengeburtstag werden Knust, 21 Uhr Träume kleiner und großer Sehleute wahr. Mehr als 300 12.05. ± Mac Miller schwimmende Gäste aus allen Bereichen des mariti Docks, 20 Uhr men Lebens werden in der Hansestadt erwartet. Das 12.05. ± Silbermond größte Hafenfest der Welt bietet vor einer einzigartigen Barclaycard Arena, 20 Uhr Hafenkulisse ein abwechslungsreiches maritimes Pro13.05. ± Mumford & Sons gramm mit Paraden und Regatten, prachtvollen Kreuz Barclaycard Arena, 19:30 Uhr fahrtschiffen und majestätischen Windjammern. Wegen 15.05. ± Gregor Meyle & Band Christi Himmelfahrt wird der 827. Hafengeburtstag ei Markthalle, 19 Uhr nen Tag länger gefeiert. 20.05. ± Lotto King Karl & Die Barmbek… Bei den Open-Ship-Aktionen, an denen jährlich über Stadtpark Freilichtbühne, 18 Uhr 25.05. ± The Corrs 70.000 Besucher teilnehmen, zählen die Windjammer traditionell zu den beliebtesten Attraktionen. Die impo Barclaycard Arena, 20 Uhr santen Großsegler dominieren mit ihren bis zu 60 Me 26.05. ± AC/DC ter hohen Masten die Skyline des Hamburger Hafens. Volksparkstadion, 18 Uhr Insgesamt neun Kreuzfahrtschiffe laufen an den vier 27.05. Gregory Porter Tagen im Hamburger Hafen ein und aus. Als glanzvoller Stadtpark Freilichtbühne, 19 Uhr Höhepunkt wird AIDAprima am Samstag, 7. Mai, von der Jungschauspielerin Emma Schweiger getauft. GeZwei Jahre sind mittlerweile verstrichen, seit Gregory Porter sein Blue-Note-Debüt "Liquid Spirit" vergen 22:15 Uhr wird sie in Begleitung von Kapitän Detlef öffentlichte. Doch noch immer scheint das Album Harms AIDAprima taufen. Anschließend verwandelt das omnipräsent zu sein und neue Schlagzeilen zu geAIDA-Tauffeuerwerk den Nachthimmel über der Elbe in nerieren. Nach wie vor mischt es in den deutschen ein funkelndes Farbenmeer. Jazzcharts ganz oben mit, inzwischen wurde das mit einem Grammy prämierte Werk auch in einer Special Den Auftakt für das größte Hafenfest der Welt bildet am Edition herausgebracht. Am 6. Mai erscheint Porters 5. Mai ab 16 Uhr die Einlaufparade. Bis zur Auslaufpaneues Album „Take Me To The Alley“. rade am 8. Mai ab 16 Uhr verwandelt der Hafengeburtstag die Elbe in die größte und spektakulärste maritime 28.05. ± Bryan Adams Bühne Deutschlands. (JVE) Barclaycard Arena, 20 Uhr 29.05. ± BAP TerminE: Donnerstag, 5. bis Sonntag, 8. Mai, Ham CCH 1, 19 Uhr burger Hafen, Infos: www.hamburg.de/hafengeburtstag 34

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Discomove harburg Trucks ziehen rund um den Harburger Hafen

Am Samstag, 21. Mai, findet zum dritten Mal der Discomove am Harburger Hafen statt. Mehr als 30.000 Besucher, verkleidet in ihren buntesten Disco-Kostümen, werden am Kanalplatz erwartet. Fans sollten sich rechtzeitig Tickets für die heiß begehrten Party-Trucks kaufen. Wie in den vergangenen beiden Jahren sorgen die Veranstalter pb Konzept Hamburg und der Harburger Turnerbund auch in diesem Mai wieder für das schrillste Wochenende im Hamburger Süden: 15 geschmückte Trucks spielen die Hits der 1970er und 1980er Jahre und vermitteln ein unvergleichliches Disco-Zeit-Feeling. Die 1,5 Kilometer lange Strecke wird dreimal gefahren – genug Gelegenheit, zu Michael Jackson, Boy George, Abba und anderen Größen aus der Zeit zu feiern. Direkt im Anschluss steigt die Aftermove-Disco-Party in den Discozelten am Kanalplatz. Los geht es bereits am Freitag, 20. Mai, mit einer WarmUp-Party und einem großen Eröffnungsfeuerwerk. Wer auf einem der begehrten Party-Trucks mitfahren möchte, kann noch Tickets unter www.discomove.de erwerben. Wer einen eigenen Truck beisteuern will, findet auf der Webseite die entsprechenden Informationen. (JVE)

TerminE: Warm-Up-Disco-Party am Freitag, 20. Mai, 18 Uhr, 21:30 Uhr Großes Feuerwerk, Warm-Up mit US-Car-Show, 3. Discomove am Samstag, 21. Mai, 15 Uhr, Kanalplatz Harburg, 19 Uhr Aftermove-Disco-Party, Infos: www.discomove.de

Fotos Ben Wolf (1), pb Konzept (2)

KONZERTübersicht


termine mai 2016

lüneburg events

powered by

01

Sonntag

[KONZERT] LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Swing op de Deel LG 17:00 Kunstraum Tosterglope, Timo Vollbrecht – Fly Magic: „Von Hannover über Berlin nach New York“ UE 17:00 St. Marien-Kirche, Kammerorchester Uelzen

Jeden Montag 20.00 Uh r 5 Euro

SNEAK PREVIEW lueneburg.filmpalast-kino.de

Spar-Messe vor den Toren Hamburgs

4./5. Juni 2016

Winsen/Luhe Stadthalle Luhdorfer Str. 29 Täglich 10-18 Uhr

LG 12:00 Schröder's Garten, Himmelfahrtsfrühschoppen mit Jimmy Green

[THEATER]

LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Himmelfahrts-Jazz-Afternoon: Hamburg Oldtime Allstars

LG 10:30 Theater Lüneburg, Puppentheater „Nils Holgersson und die Wildgänse“

03

Dienstag [KONZERT]

LG 19:00 Glockenhaus, In mixtura, Schalmei und Akkordeon mit Katharina Bäuml & Margit Kern

[THEATER]

LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios [AUSSERDEM]

LG 16:00 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: Shakespeare on Love: „…so hat kein Mensch geliebt“

LG 18:00 Museum Lüneburg, Podiumsdiskussion zur Sonderausstellung „Mein Bild vom Frieden“

LG 16:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Welches Alter hätten Sie denn gern?“

[PARTY]

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Orestie“, Tanzstück UE 19:30 Theater Bostelwiebeck, „Vatertag. Eine Anleitung zum Feiern“ (ausverkauft)

UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, LandArt

Die Energie-

LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios

LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios

[AUSSERDEM]

Eine Aktion des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz

[KONZERT]

LG 19:00 Glockenhaus, Marij van Gorkom – Bassklarinette & LiveElektronik

LG 11:30 Theater Lüneburg, Puppentheater „Nils Holgersson und die Wildgänse“, auch 15 Uhr

05

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, „Hoffnung geben“, Ballettabend mit dem Staatlichen Musiktheater Minsk, Benefizkonzert

04

Mittwoch

Donnerstag

LG 19:00 Glockenhaus, Hamburger Komponisten, Neue Musik LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios [THEATER] UE 19:30 Theater Bostelwiebeck, „Vatertag. Eine Anleitung zum Feiern“ (ausverkauft) [AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit!, Eröffnung der Dauerausstellung „Spielwelten“ WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Stadtfest: Spiele und Party zum Vatertag

06

Freitag

LG 22:00 Salon Hansen, I Love 80s LG 23:00 Garage Lüneburg, Himmelfahrtskommando w/ Channel X & Schlepp Geist

[PARTY] LG 22:00 Salon Hansen, Luenegaynight – Die schwul-lesbische Partynacht

[KONZERT]

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Wild Color Tour

LG 19:00 Glockenhaus, Ensemble Musica Viva Bayreuth

LG 23:00 News Café, News Club LG 23:00 Garage Lüneburg, Remix – Neoncolours 16+

LG 11:00 Lüneburger Kurpark, Weltlachtag

UE 19:00 Dreikönigskirche Bad Bevensen, St. Petersburger Knabenchor

LG 11:00 Lünebuch/Buchhandlung am Markt, Vernissage zur Ausstellung Eva-Marie Sich: Sprache der Augen, bis 23. Mai

LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Original Amelinghausener Schrammler

LG 21:00 Café Klatsch, Benjamin Ford-Davies

LG 19:00 Glockenhaus, Niedersächsische Komponisten des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Neue Musik

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Lüneburg und die Hanse“

02

Montag

[KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Helmut W. Erdmann: Flöten & Live-Elektronik

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel [AUSSERDEM] WL 17:30 Spielplatz Eppens Allee, Winsener Stadtfest-Eröffnung mit großem Umzug

[KONZERT]

UE 19:30 Rathaus Uelzen, „Ja, die Liebe hat bunte Flügel“, Halbszenischer Opern- und Operettenabend LG 20:00 Mälzer, Jazz-Session mit den Salty Dogs im Crato-Keller LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios

HIGHLIGHT

Fotos TK Lukas van Bentum (1), Steven Haberland (3)

Solar Energiespeicher Wärmepumpen Heizen mit Holz Brennwerttechnik

HARBURGER LAND

Winsen / Luhe

04. - 05. Juni 2016

Profair GmbH www.messen-profair.de messen@messen-profair.de 05121-206 260

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

35


lüneburg events

powered by

LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Abwärts unplugged [THEATER]

Let’s Rock – die Zweite! Im Jahr 2014 initiierte Jürgen Thiele mit der Sparkassenstiftung Lüneburg die Gründung einer Treuhandstiftung mit dem Ziel, Lüneburger Bands professionelle Proberäume zur Verfügung zu stellen. Bereits im Oktober 2014 zogen die ersten Bands ein. Zu den hier probenden Bands gehören inzwischen lokale Größen wie What’zz Up, The Peppones, Achtung Baby, Loifior oder die Shity Beatles. Das Projekt Let’s Rock ermöglicht den Musikern einen Raum zum Proben, der ihnen aufgrund der akustischen Vorkehrungen und der Lage jede Menge Raum für musikalische Entfaltungen lässt. Nun wurde noch ein Erweiterungsbau mit zwei weiteren Proberäumen fertig gestellt. Anlässlich der Eröffnung der neuen Proberäume gibt es auf dem Vereinsgelände erstmalig einen Flohmarkt für Musiker. Am Samstag, 21. Mai, in der Zeit von 12 bis 18 Uhr haben Hobbymusiker und die, die es werden möchten, die Möglichkeit, ihre Instrumente anzubieten oder ein gebrauchtes Schnäppchen zu machen. Anmeldung für kostenlose Verkaufsstände: www.letsrock-lueneburg.de. Es gibt Durstlöscher von der Traditionsbrauerei Nolte, musikalisch untermalt wird das Ganze vom DJ-Team Vinyl Café. Wer mag, kann sein erstandenes Gebraucht-Vinyl auflegen lassen, aber Achtung: Ohne passende Geschichte dazu geht nix! Pro Musik ist außerdem mit einem Teststand für die frisch erworbenen Gebrauchtinstrumente und -technik vertreten. (JVE) TERMIN: Samstag, 21. Mai, 12 bis 18 Uhr, Let’s Rock-Vereinsgelände, Lise-Meitner-Straße 8, Lüneburg, Infos: www.letsrock-lueneburg.de

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Natürlich blond“, Junges Musical (ausverkauft)

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel [AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit!, Eröffnung der Dauerausstellung „Spielwelten“

[AUSSERDEM]

WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Stadtfest: Mitmachmeile, Spukschloss und Hochseilgarten

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit!, Eröffnung der Dauerausstellung „Spielwelten“

WL 15:00 St. Marien-Kirche Winsen, Kulinarischer Treffpunkt der Kulturen im Gemeindehaus

WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Stadtfest: Mit Abba zurück in die 70er

WL 16:30 Marstall Winsen, Vortrag „Bedeutung der Nadelwehre an der Ilmenau“

LG 20:00 Kulturforum Lüneburg, Poetry Slam Special: „Jedes Wort Wert“

LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 8, im Foyer

07

Samstag [PARTY]

LG 21:00 Hotel Restaurant Teichaue Adendorf, 80er-Party mit DJ Spike WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, tanzen flirten feiern LG 23:00 Garage Lüneburg, Battle of the Bands 2016 by Junge Lüneburger e.V. LG 23:00 Salon Hansen, VonNOrden Fête de la famille LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos! feat. Turntable Hools [KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, Live-Elektronik-Ensemble Hamburg/Lüneburg: Solo- und Ensemblewerke LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, Antonio Piretti TOZ LG 21:00 Glockenhaus, Elektroakustische Musik internationaler Studios [THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper, auch 17 Uhr LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie LG 20:00 Theater im e.novum, Premiere „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue (ausverkauft)

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, ZauberSalon Hannover

08

Sonntag

[KONZERT] UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Jazz im Städtchen LG 17:00 Brömsehaus, Trio con brio [THEATER] LG 16:00 Theater Lüneburg, „Senkungen – Das Stadtprojekt über eine Stadt auf schwankendem Grund“ LG 16:00 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie LG 19:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher [KABARETT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Julianne Ferenczy: „Glück, bitte her damit – Praktisches Gefühlskabarett“ [AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Spielzeit!, Eröffnung der Dauerausstellung „Spielwelten“ LG 11:00 Theater Lüneburg, Einführungsmatinee zur Ballettpremiere „Flügelschlag – von Schatten und Engeln“ WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Stadtfest: Familientag, 15 Uhr Kinderliedermacher Volker Rosin

UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Wolf, Hund und Mensch“ UE 15:00 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Muttertagsvarieté, Brunch zur Musik von Marlene Dietrich, mit Ginger alias Henry Thedens

10

Dienstag

36

CASTANEA RESORT I Golf Resort Adendorf KG

LG 23:00 Salon Hansen, Smukke LG 23:00 Garage Lüneburg, 90er-Party LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Schnick, Schnack, Shot! [KONZERT]

LG 09:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper, auch 11 Uhr

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Lüneburger Shanty-Chor

LG 19:30 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Loriot – Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“ [KABARETT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Horst Schroth: „Null Fehler“

11

Mittwoch [KONZERT]

LG 20:00 Infocafé Anna & Arthur, Liedermacher-Abend mit Konny, Liederwich, Alex und anderen [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical (ausverkauft)

LG 21:00 Café Klatsch, Neighbours & Friends [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie LG 20:00 Theater im e.novum, „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater [AUSSERDEM] LG 19:00 Halle für Kunst, Eröffnung der Gruppenausstellung, bis 18. Juni

14

Samstag [PARTY]

[LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Grenzenlos 2016 – Polen: Joanna Bator liest aus „Dunkel, fast Nacht“ [AUSSERDEM] LG 20:00 Salon Hansen, The Great Joy Leslie. Magic Show

12

Donnerstag [KONZERT]

UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Uta Carina: „Nimm mich mit Kapitän auf die Reise“ [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt LG 20:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Sierra-Tequila-Nacht LG 23:00 Garage Lüneburg, Ü40 Garage Classics LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, The illest presents: DJ Young C (Köln) LG 23:00 Salon Hansen, Beauty & The Beats [KONZERT] UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Schwarzblond: „Der Gigolo und die Prinzessin“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Konzertante Aufführung der Operette „Gräfin Mariza“ LG 21:00 Café Klatsch, Shity Beatles

Vorbeikommen Ausprobieren Spaß haben

Die Ausrüstung wird gestellt. Mitzubringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Clubhaus „Castello“.

VON 13:00 BIS 17:00 UHR

LG 21:00 Hemingway's, Schlagerparty

[THEATER]

GOLF IST EIN SPORT FÜR JEDERMANN! Deshalb lädt das CASTANEA GOLF RESORT ADENDORF Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich zum kostenlosen Ausprobieren ein!

SONNTAG, 08. MAI 2016

13

Freitag [PARTY]

-

| Januar 2016 | www.stadtlichter.com Moorchaussee 3 I 21365 Adendorf I Tel.: 04131 / 22 33 26 60 I www.golf-adendorf.de


powered by

termine mai 2016

lüneburg events

17

Dienstag [KONZERT]

MODE & ACCESSOIRES

UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, Pfingstkonzert mit dem Wendland-Sinfonie-Orchester

Herzlich willkommen! Am Berge 8 21335 Lüneburg Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 –16 Uhr www.tilda-und-co.de

KUNDEN FREIGABE [THEATER] Kunde

Tilda & Co

LGObjekt 19:30 Kulturbäckerei, Theater Anzeige Stadtlichter Rampenlicht: Frauen“, KriFormat in mm „Die 62Acht x 62 mm mikomödie Datum 12.04.16 Freigabe Layout +

12.04.16

LG 23:59 Ritterakademie, Eleccmyk Sonderfarben tro-Swing-Party mit Kalletti Klub & Electro Swing Lüneburg [KONZERT]

Inhalte + TexteKulturverein PlatenDAN 19:30 laase, Freie Bühne Wendland: „Heimatlos“

Tel: 040/41368151 LG 21:00 Ritterakademie, Electro Swing mit Alice Francis - live - und Kalletti Klub

LG 20:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: Premiere „Maandschientarif“ (Mondscheintarif)

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Heimatlos“ [AUSSERDEM] DAN 11:00 Kulturverein Platenlaase, Pepinillo, Zirkus LG 20:30 Belly's, Public Viewing des Eurovision Song Contest mit den luenegays

15

Sonntag

Jetzt termine für juni abgeben unter termine@stadtlichter.com

[PARTY] LG 21:00 Hotel Restaurant Teichaue Adendorf, Tanzbar mit DJ Snoopy LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Pfingstparty LG 23:00 Garage Lüneburg, Catz'n'Cutz – Hip-Hop-Party – Pfingstsonntag

DAN 19:30 Kulturverein Platenlaase, Freie Bühne Wendland: „Heimatlos“, auch 22 Uhr [AUSSERDEM] UE 10:30 Innenstadt Bad Bevensen, Antik- und Trödelmeile, 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Von Rittern und vornehmen Leuten“

16

Montag [PARTY]

LG 23:00 Garage Lüneburg, Harder, Better, Faster 16+ [KONZERT] LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Hommage à Clara Schumann mit Elena Kolesnitschenko (Klavier) & Sybille Dordel (Texte) [AUSSERDEM] LG 11:30 Kunstraum Tosterglope, Abschlussveranstaltung des 10. Pfingstfestivalchen

[AUSSERDEM] LG 18:00 Kulturbäckerei, Sofagespräch mit den ausstellenden Künstlern der Ausstellung „Mission“

20

Freitag

In Scharnebeck: 23., 24.06. & 27.06. - 30.06. & 01.07.2016 In Lüneburg: 25. - 29.07. & 01. - 02.08.2016

[AUSSERDEM]

18

Mittwoch [KONZERT]

Speed dating in Lüneburg! 20/25 Mai iM CapitoL. SingLeS treffen SingLeS! anMeLdung www.Lovethefrog.de

UE 19:30 Dreikönigskirche Bad Bevensen, Maxim Kowalew Don Kosaken

[PARTY]

[THEATER]

LG 23:00 Salon Hansen, Feel Good Inc. – Shake it like a polaroid picture!

LG 10:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel [LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Ausgewählt 2016 – "“Die Kunst, stilvoll älter zu werden“ mit Susanne Mayer LG 20:00 Salon Hansen, Kunst & Frevel

LG 19:00 Kulturbäckerei, Vernissage zur Ausstellung „Mission“ mit Künstlern der Kunsthochschule Tartu

19

Donnerstag [KONZERT]

WL 19:30 Dörpschün Salzhausen, „Über den Wolken“, ReinhardMey-Abend [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party [KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Duo Kandidel LG 21:00 Café Klatsch, Blues Package

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Flügelschlag – von Schatten und Engeln“, Dreiteiliger Ballettabend LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dantons Tod“, Schauspiel (ausverkauft) [LESUNG] LG 19:00 Museum Lüneburg, Lesenacht mit Lesungen zum Thema „Krieg und Frieden“ [AUSSERDEM]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt

UE 15:00 Museumsdorf Hösseringen, Themenführung „Unterbäuerliche Schichten“

[KABARETT]

UE 18:30 Innenstadt Uelzen, Eröffnung des Uelzener Stadtfestes, bis Sonntag

LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Henning Venske: „Es war mir ein Vergnügen“

Je 16.45 - 18.15 Uhr Pause 18.30 - 20.00 Uhr In LÜNEBURG & SCHARNEBECK findet regelmäßig nur Blockunterricht statt! Alle Termine für 2016 findet Ihr im Internet.

www.fahrschulexxl.de

LG 18:00 Vamos! Kulturhalle, Youth Side Party No. 2

[THEATER]

[AUSSERDEM]

Die komplette Theorie für die Klasse B in 7 Tagen.

SOMMER-FERIEN-KURSE

UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Benefizkonzert der Schützengilde

LG 16:00 Marktplatz Lüneburg, Internationaler Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie mit Rainbowflash

The ori e-I nte nsi v-Kurs

LG 19:00 Wasserturm, Vernissage zur Ausstellung Tobias G. Sommer: „Gesichter Asiens“, bis 30. Juni

21

Samstag

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical

[PARTY]

[AUSSERDEM]

LG 21:00 Salon Hansen, Loco Hansen

LG 10:00 kaffee.haus kaltenmoor, Stadtteilfest Kaltenmoor, ab 16 Uhr Bühnenprogramm

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Feiern unter Freunden LG 22:00 Provinzperle, queer_getanzt meets luenegay, Abschlussparty der queeren Woche DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TanzNachtTotal mit DJane Gunda LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, The Disco Boys Originals feat. 30up Revival LG 23:00 Garage Lüneburg, Hitmix 2000er – Tequila-Party [KONZERT] UE 19:30 Kloster Medingen, Musikalischer Sommer: Klavierabend mit Yifan Hu LG 20:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 6: „Symphonie der Herzen“ LG 21:00 Café Klatsch, Insured [THEATER] LG 20:00 Theater im e.novum, „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater LG 20:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „Maandschientarif“ (Mondscheintarif)

UE 11:00 Reithalle Wettenbostel, Krempel statt Kunst…, Flohmarkt LG 12:00 Let's Rock-Proberäume, Musikerflohmarkt anlässlich der Erweiterung des „Let's Rock“Proberaum-Projektes LG 18:00 Museum Lüneburg, Lange Nacht der Museen mit buntem Programm und Aktionen LG 18:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Lange Nacht der Museen, „Kultur öffnet Welten“ LG 18:00 Wasserturm, 13. Lüneburger Museumsnacht

22

Sonntag

[KONZERT] UE 17:00 St. Marien-Kirche, Karl Jenkins Friedensmesse „The armed man“ [THEATER] LG 19:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel LG 19:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, Niederdeutsche Bühne Sülfmeister: „Maandschientarif“ (Mondscheintarif)


termine mai 2016

powered by

[AUSSERDEM]

adressen ADAC Lüneburg

Kulturverein Platenlaase

ADAC-Straße 1, 21409 Embsen

Platenlaase 15, 29479 Jameln

Almased-Arena

Kunstraum Tosterglope

Albrecht-Thaer-Gelände, 29525 Uelzen

Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope

Alter Uhu

Let's Rock-Proberäume

Eulenbusch 4, 21391 Reppenstedt

Lise-Meitner-Straße 8, 21337 Lüneburg

Altes Forsthaus Habichtshorst

Lünebuch/Buchhandlung am Markt

Lüneburger Straße 220, 21423 Winsen

Bardowicker Straße 1, 21335 Lüneburg

appleslounge

Mälzer

Wiesenweg 7, 21368 Dahlem

Heiligengeiststraße 43, 21335 Lüneburg

Auferstehungskirche Reppenstedt

Marstall Winsen

Posener Straße 7, 21391 Reppenstedt

Belly's Schröderstraße 6, 21335 Lüneburg

Brömsehaus Am Berge 35, 21335 Lüneburg

Café Klatsch Am Springintgut 21, 21335 Lüneburg

Diskothek SeinerZeit Benzstraße 1, 21423 Winsen

Dörpschün Salzhausen Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

Dreikönigskirche Bad Bevensen Kirchplatz, 29549 Bad Bevensen

Elbers Hof An der Kirche 5, 29569 Stadensen-Nettelkamp

Elia Restaurant Elbuferstraße 4, 21522 Hohnstorf (Elbe)

Freilichtmuseum am Kiekeberg Einfach ausschneiden, falten und ins Portemonnaie stecken – schon hast Du die wichtigsten Adressen immer dabei!

Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten

Galerie Kulturboden Scharnebeck Bardowicker Str. 2, 21379 Scharnebeck

Garage Lüneburg Auf der Hude 74, 21339 Lüneburg

Gasthausbrauerei Nolte Dahlenburger Landstraße 102, 21337 Lüneburg

Schlossplatz 11, 21423 Winsen

Museum Lüneburg Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

Museumsdorf Hösseringen Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Musikschule Lüneburg St.-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg

Neues Schauspielhaus Rosenmauer 1, 29525 Uelzen

News Café Schröderstraße 5, 21335 Lüneburg

Obsthof Lehmbeck Hoopter Elbdeich 14, 21423 Winsen-Hoopte

OstpreuSSisches Landesmuseum Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg

Provinzperle Marie-Curie-Straße 3, 21337 Lüneburg

Rathaus Stadt Winsen (Luhe) Schlossplatz 1, 21423 Winsen

Rathaus Uelzen Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen

Reithalle Wettenbostel Wettenbostel 3, 29565 Wriedel

Residenz Café Neue Sülze 25, 21335 Lüneburg

Ritterakademie

LG 11:00 Schützenplatz Scharnebeck, 28. Tour de Marsch LG 12:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Internationaler Museumstag, 15 Uhr öffentliche Führung WL 13:00 Altstadt Winsen, Verkaufsoffener Sonntag WL 13:00 Schlossplatz Winsen, Automesse UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag LG 14:00 Theater im e.novum, 15 Jahre Theater im e.novum LG 14:30 Museum Lüneburg, Themenführung „Welt im Wandel – Umbrüche vom Mittelalter zur Neuzeit“ WL 15:00 Marstall Winsen, Internationaler Museumstag

23

Montag [LESUNG]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Wir lesen in unserem Haus, Schauspieler lesen an verschiedenen Orten im Theater

24

Dienstag

[LESUNG] LG 20:00 Heinrich-Heine-Haus, Heinrich-Heine-Stipendium: LisaMarie Dickreiter & Catalin Dorian Florescu lesen

25

Mittwoch

Schröder's Garten

Glockenhaus

Vor dem Roten Tore 72 A, 21335 Lüneburg

Heinrich-Heine-Haus Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg

Hemingway's Bardowicker Straße 27-28, 21335 Lüneburg

St. Marien-Kirche Winsen Rathausstraße 3, 21423 Winsen

St. Petri-Kirche Osterstraße 18, 29525 Uelzen

Theater an der Ilmenau

Hotel Restaurant Teichaue Adendorf

Greyerstraße 3, 29525 Uelzen

Scharnebecker Weg 15, 21365 Adendorf

Bostelwiebeck 24, 29575 Altenmedingen

Infocafé Anna & Arthur Katzenstraße 2, 21337 Lüneburg

kaffee.haus kaltenmoor St. Stephanus-Passage 13, 21337 Lüneburg

Kloster Medingen Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen

Kulturbäckerei

Theater Bostelwiebeck Theater im e.novum Munstermannskamp 1, 21335 Lüneburg

Theater in der LindenstraSSe Lindenstraße 10, 29549 Bad Bevensen

Theater Lüneburg An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg

Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg

Vamos! Kulturhalle

Kulturforum Lüneburg

Wasserturm

Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

38

Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg Bei der Ratsmühle 19, 21335 Lüneburg

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

LG 19:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Dr. Christopher Spatz: Lebenslang „Wolfskind“

26

Donnerstag [KONZERT]

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher

WL 19:00 Altes Forsthaus Habichtshorst, Zuhören in Winsen: L'Art Pour L'Art: Klang des Eigenen in der Fremde LG 20:00 Alter Uhu, Hilke Billerbeck & Julia Wetzel-Kagelmann: „Celtic Classical Music“

WL 19:00 Marstall Winsen, „Brahms träumt von Amerika“ mit den Vieltönern

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt

27

Freitag [PARTY]

LG 23:00 Salon Hansen, Ante Up LG 23:00 Garage Lüneburg, Hard Mission – Hardstyle-Party [KONZERT] UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Lüneburger Shanty-Chor LG 19:00 appleslounge Dahlem, Korby Lenker

LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up

LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Gayle Tufts: „Love“

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“

LG 22:00 Salon Hansen, Contra – Back to the Roots

LG 23:00 Garage Lüneburg, Flawless – Ladies Night

LG 21:00 Café Klatsch, Querbeatz

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Bravo Hits – Die Party

LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session meets Sherika Sherard & Mijo

LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Pawel Popolski: „Der Popolski Wohnzimmershow“ (ausverkauft)

WL 18:30 Rathaus Stadt Winsen (Luhe), Eröffnung der Fotoausstellung „Alter. Pflege und Demenz“ von Frank Kettwig

Elbstorfer Straße 59, 21423 Drage

Reichenbachstraße 2, 21335 Lüneburg

[AUSSERDEM]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Flügelschlag – von Schatten und Engeln“, Dreiteiliger Ballettabend

LG 20:00 Salon Hansen, Kampf der Künste präsentiert: Poetry Slam

Pastorenstraße 2-4, 29525 Uelzen

LG 19:42 Kulturbäckerei, Thomas Ney liest aus Douglas Adams' „Per Anhalter durch die Galaxis“

[AUSSERDEM]

Salon Hansen

Halle für Kunst

[LESUNG]

[THEATER]

Gaststätte Zur Elbaussicht

St. Marien-Kirche

22

UE 10:30 Museumsdorf Hösseringen, Tag der Tiere

[PARTY]

Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg

8

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, „Abenteuer Alter“, Seniorentag

Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg Salzstraße 1, 21335 Lüneburg

lüneburg events

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, Schauspiel [LESUNG] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, 2. Lüneburger Literatursalon: Wiener Geschichten und Gschicht'ln

[KONZERT]

LG 19:00 Auferstehungskirche Reppenstedt, Ensemble FolKuss: In 90 Minuten um die Welt UE 20:00 Elbers Hof Stadensen, Chor ClangVarben: „Between Darkness and Light“ WL 20:00 Gaststätte Zur Elbaussicht Drage, Musik mit Elbaussicht mit Sie kamen Australien & Planet Pluto LG 21:00 Café Klatsch, Korby Lenker

[AUSSERDEM]

[THEATER]

UE 11:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt

LG 18:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel

UE 15:00 Museumsdorf Hösseringen, Themenführung „Nutzpflanzen in der Lüneburger Heide“ DAN 19:30 Kulturverein Platenlaase, Eine berührbare Welt – zu schön, um wahr zu sein?, Tanzimprovisation

28

Samstag [PARTY]

LG 15:00 Residenz Café, Herr Könnig singt Nostalgie-Melodien der 20er, 30er und 40er

HIGHLIGHT

LG 19:00 Musikschule Lüneburg, theater 36: "Nur eine Nacht – Faustus, Katzenfutter und ein Supermarkt" LG 20:00 Theater im e.novum, „Blaubart“, Opera bouffe, Jugendtheater [AUSSERDEM] UE 11:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt WL 12:00 Schlossplatz Winsen, Historisches Schlossspektakel mit den Marktvagabunden


powered by

lüneburg events

LG 16:00 Galerie Kulturboden Scharnebeck, Ausstellungseröffnung von Mitgliedern der „Gruppe Grün“ (Bremen) LG 19:00 Kunstraum Tosterglope, Vernissage zur Ausstellung Rike Flämig +1: „Land“ mit Live-Performance LG 20:00 Theater Lüneburg, „Tanzdialog“, ein Tanzabend mit Duetten

29

Sonntag

[KONZERT] WL 15:00 Gärtner-Fantasien/ Luhegärten, Sommer im Park mit Woody's Sound UE 16:00 Neues Schauspielhaus, Chor Cantonal LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Trio Abaton: Hommage à Brahms LG 17:00 Inselsee Scharnebeck, Picknick-Konzert mit Alphorn-Bläsern

31

Dienstag [KONZERT]

UE 19:00 St. Petri-Kirche, Ural Kosaken Chor: Geistliche Gesänge von Lwowsky LG 19:30 Theater Lüneburg, Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover [LESUNG] LG 19:30 Alter Uhu, „De Tallymann vertellt…“, plattdeutsche Lesung mit Heinz Tiekötter [AUSSERDEM] UE 11:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt

Juni

01

Mittwoch

LG 16:00 Theater Lüneburg, „Natürlich blond“, Junges Musical LG 19:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher

[AUSSERDEM]

[KABARETT]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, 20. Käsemarkt

WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, Konrad Stöckel: „Happy End – Die Fat King Konrad Show“, landKULT

WL 11:00 Schlossplatz Winsen, Historisches Schlossspektakel mit den Marktvagabunden UE 13:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt UE 13:00 Innenstadt Bad Bevensen, Verkaufsoffener Sonntag UE 14:00 Museumsdorf Hösseringen, Eröffnung der Sonderausstellung „Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein“

30

Montag [LESUNG]

LG 15:30 Glockenhaus, 10. Leseförder-Aktionswoche „Lüneburg liest“: Lesung mit Kirsten Boie [AUSSERDEM] UE 11:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt

LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Dr. Mathias Beer über die Aufnahme der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945

03

[LESUNG] LG 19:00 Heinrich-Heine-Haus, Cord Aschenbrenner: „Das evangelische Pfarrhaus“

Freitag

[KONZERT] LG 14:30 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus UE 20:00 Almased-Arena, OPEN R mit Elton John, Special Guest: Foy Vance

MUSIC AND NATURE * ART AND LEISURE

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, „Kill Me Kate“, Eine-Frau-Dramödie mit Inka Meyer, landKULT

LG 18:30 ADAC Lüneburg, 9. Lüneburger Firmenlauf

04

Samstag [KONZERT]

LG 12:30 Leuphana Universität Lüneburg, lunatic Festival auf dem Unicampus UE 15:00 Almased-Arena, OPEN R „Neue Töne“ mit Mark Forster, Johannes Oerding, Gasperlenspiel, Namika & Lot UE 19:00 Museumsdorf Hösseringen, Konzert des 11. KlangRauschtreffens [THEATER]

[AUSSERDEM] UE 12:00 Innenstadt Uelzen, Weinmarkt

02

Donnerstag [THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Traumschiff T.NT“, Musikalische Kreuzfahrt [KABARETT] WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, Marcel Kösling: „Keine halben Sachen“, Comedy & Zauberei, landKULT

Abtauchen in die Spielwelten!

WL 15:00 Obsthof Lehmbeck, „Dem Trübsinn ein Ende“, landKULTSchülertheatergruppe LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“ [KABARETT] 19:30 Elia Restaurant, Han's Klaffl: „40 Jahre Ferien – ein Lehrer packt ein“ WL 20:00 Obsthof Lehmbeck, Barbara Kuster: „Viva Walküre“, landKULT

HIGHLIGHT

Neue Ausstellung für Kinder und Erwachsene Spielen und Spielzeug von 1945 bis 1980 Nostalgische Spielzeugläden – Mits pielen erwünscht! im Freilichtmuseum am Kiekebe rg

www.kiekeberg

TS TICKEERN! T Z T H JE € SIC AB 74

[AUSSERDEM]

[THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, Gastspiel Theater zur weiten Welt: „Wer reitet so spät…der Ritter Fips!“

[THEATER]

[AUSSERDEM]

PLUS

DJS * LESUNGEN * FILM * KUNST * WORKSHOPS KULINARISCHE FREUDEN ... UND VIELES MEHR

-museum.de asummerstale.de www.stadtlichter.com | Mai 2016 | AL

FESTIV

39


kino-preview ipp stadtlichter filmt

plash er sden anziehung a bigg rausch der sexuellen thriller über

rianne reist auf tlerpaar Paul und Ma Das berühmte Küns lerischen Abntelleria, um in der ma die idyllische Insel Pa en Urlaub zu ch tis an aliens einen rom geschiedenheit Südit Harmonie die ch Do t. Or t der perfekte verbringen. Es schein unerwartet Bet ins Wanken, als sie der beiden gerät abrup ssen äußerst atFreund Harry und de such von ihrem alten hrend Paul bald Wä . lope bekommen ne Pe ter ch To r ve kti tra verfällt, erwacht lung der jungen Frau der lasziven Ausstrah idenschaft. Ein d Harry eine „alte“ Le zwischen Marianne un einen Abgrund in die vier immer tiefer gefährlicher Sog zieht session... Ob r elle nschaft und sexu aus Eifersucht, Leide h" feiert der italiriller "A Bigger Splas Mit dem virtuosen Th usch der sexuca Guadagnino den Ra enische Regisseur Lu soluter Starbeab in d iert, elegant un ffin Ra . ng hu zie An n elle nklen Abgründe nino hinein in die du setzung führt Guadag chaft. menschlicher Leidens

virtuoser

nes Luca Guadagnino Johnson, Ralph Fien s Schoenaerts, Dakota Tilda Swinton, Matthia Thriller ± Genre: Drama/ 16 ± Start: 05.05.20

± Regie:

± Darsteller:

mängelexemplar

x-men: apocalypse

ente gut!

± Regie: Laura Lackmann

± Regie: Bryan Singer

± Regie:

± Darsteller: Claudia Eisinger, Katja Riemann, Barbara Schöne

± Darsteller:

± Darsteller:

James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence ± Genre: Science Fiction/Action ± Start: 19.05.2016

± Genre: ± Start:

Apocalypse, der erste und mächtigste Mutant des Marvel X-Men Universums, vereint die Kräfte vieler Mutanten und ist dadurch unsterblich und unbesiegbar. Nachdem er nach tausenden von Jahren erwacht, ist er desillusioniert von der Entwicklung der Welt und rekrutiert ein Team von mächtigen Mutanten, um eine neue Weltordnung zu erschaffen und über alles zu herrschen.

Komödie 12.05.2016

Die elfjährige Linh und ihre kleine Schwester Tien sind auf sich allein gestellt, als ihre Mutter nach Vietnam muss, um sich um die kranke Oma zu kümmern. Doch das darf niemand erfahren – vor allem nicht das Jugendamt. Linh ist jetzt nicht nur für Tien verantwortlich, sondern muss sich neben der Schule auch um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss ihrer Mutter kümmern. Norbert Lechner Lynn Dortschack, Lisa B. Wihstutz, Linda P. Anh Dang ± Genre: Komödie ± Start: 26.05.2016

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen

Weitere N e u s ta r t s

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

40

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

05.05.: ± Bad Neighbors 2 ± Frauen ± La belle Saison ± Peggy Guggenheim: Ein Leben für die Kunst ± Triple 9 Scala: ± A Bigger Splash ± Schrotten! 06./07.05.: Scala: ± Projekt A – Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa 12.05.: ± Angry Birds ± Der junge Messias ± Die Poesie des Unendlichen ± Happy Hour ± Hope for All: Unsere Nahrung – Un-

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

sere Hoffnung ± Junges Licht ± Loev ± Mr. Gaga ± Victor Frankenstein – Genie und Wahnsinn ± Wie Männer über Frauen reden Scala: ± Mängelexemplar ± Remainder 14./15.05.: Scala: ± Mr. Gaga 19.05.: ± Die Prüfung ± Money Monster ± Nur Fliegen ist schöner ± Parchim International ± The Witch ± Vor ihren Augen Scala: ± Monsieur Chocolat ± La bel-

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

le saison – Eine Sommerliebe ± Nordlichter – Neues skandinavisches Kino 26.05.: ± Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln ± Der Nachtmahr ± Outside the Box ±Sonita ± Urmila –Für die Freiheit ± Warcraft: The Beginning Scala: ± Sing Street ± Mein Praktikum in Kanada ± Ente gut! Mädchen allein zu Haus 28./.05.: Scala: ± Urmila – Für die Freiheit

Fotos Studio Canal (1), X-Verleih (2), Twentieth Century Fox (3), Weltkino Filmverleih (4)

Karo hat kein Problem. Karo ist das Problem: Für ihre Chefin, ihren Freund und für einen Baumarktmitarbeiter, der sie in Gewahrsam nehmen muss."Mängelexemplar" ist die lang erwartete Verfilmung von Sarah Kuttners Bestsellerroman. Phantasievoll, wild und sensibel erzählt Newcomer-Regisseurin Laura Lackmann den tragikomischen Trip einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst.


unter wegs garage news

entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker

01.04.2016 – garage

hard mission Hardstyle- und Hardcore-Fans brachten die Garage zum Beben!

(Fotos: eugen weigandt)

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

41


unterwegs

01.04.2016 – News

news club Der erste News Club im Frühling – und es wurde heiß!

Traumfahrrad noch nicht gefunden? Dann ab zu Bike Park!

(Fotos: alexander tietz)

www.bike-park.de

42

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com


unterwegs

03.04.2016 – garage

Ü-40-party Ob 40 oder nicht, zum Tanzen ist hier niemand zu müde.

(Fotos: Alexander tietz)

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2016 –

7

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Juni 2016 –

7

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

43


unterwegs

07.04.2016 – garage

Hello spring meets taktgefühl

Flirten und Daten, was das Zeug hält, dazu Spaß und beste Musik! (Fotos: Eugen weigandt)

15 Minuten

‘sonne’ ab 7 euro!

Das sonnenstuDio LinDenstrasse 30 21335 Lüneburg teL.: 0 41 31 / 76 12 44 Fax: 0 41 31 / 76 12 47

44

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com


RUDOLF ROCK • 1ST CLASS SESSION

NITE CLUB • NEUGIERIG • 30 JAHRE JAZZ IG • LAX DIAMOND HAMBURG OLDTIME ALLSTARS • TOTOO • LÜNEPOST

KARAOKE • U.V.M.

Security-Partner des Stadtfestes

www.lueneburg.info/events

e

Feiern Sie mit uns di

KURHAUS-ERÖFFNUNG Bad Bevensen/Lüneburger Heide

ERÖFFNUNGSWOCHENENDE AM 18./19. JUNI 2016 Samstag, 18. Juni 2016 · Eröffnungskonzert

Sonntag, 19. Juni 2016

Hommage an Udo Jürgens – „Vielen Dank für die Blumen“

Großer Regio-Markt rund um das Kurhaus mit buntem Programm, musikalischer Unterhaltung, Führungen durch das neue Gebäude und vielen Überraschungen.

Freuen Sie sich auf Udo Jürgens wunderbare, zeitlose Songs, seine größten Hits. Ob Schlager, Chanson, Swing oder Rock´n Roll! Diese Gala-Show bringt die komplette musikalische Bandbreite des Meisters auf die Bühne und lässt keine Wünsche offen. Ein großartiges Orchester und wunderbare Sänger machen diese Show zu einem echten Erlebnis.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bevensen, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.bad-bevensen-tourismus.de

INFORMATIONEN UND BUCHUNGEN

Tourist-Information Bad Bevensen

Dahlenburger Straße 1 29549 Bad Bevensen Urlaubshotline +49 (0) 5821 570

JETZT NEU! • Festsaal mit 500 Sitzplätzen • Große Bühne • Open-Air-Bühne mit bis zu 500 Sitzplätzen • 3 weitere Räume mit Platz für Veranstaltungen, Konferenzen, Tagungen und Feierlichkeiten


k a rr ier e | au sbil d u n g & beru f

Wir bieten jungen, motivierten und verantwortungsbewussten Menschen (bis 26 Jahren) ab August 2016 die Möglichkeit, ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer unserer vielen Einrichtungen in Lüneburg, Buchholz, Tostedt und Winsen (Werkstätten mit vielfältigen Produktions- und Dienstleistungsbereichen, Wohnheime, Wohngruppen, Kindergärten) zu absolvieren. Es handelt sich um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Wir bieten eine kontinuierliche, fachliche Anleitung sowie 25 Fortbildungstage zur Begleitung der Arbeitspraxis. Nach Beendigung des FSJ erhalten Sie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Voll- oder Teilzeit für unsere o.g. Einrichtungen. Willkommen sind Frauen und Männer in jeder Altersgruppe. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden ausdrücklich gewünscht. Bitte bewerben Sie sich bei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gemeinnützige GmbH I Vrestorfer Weg 1 I 21339 Lüneburg Telefonische Auskunft erteilt für das FSJ Frau Seibel, Tel.: 0 41 31/30 18 29 und für den BFD Frau Mulack, Tel.: 0 41 31/30 18 35 www.lhlh.org

-Termine F K B e l l e u t k a MODUL 1: Eco-Training MODUL 2: Sozialvorschriften MODUL 3: Sicherheitstechnik MODUL 4: Schaltstelle Fahrer MODUL 5: Ladungssicherung

21.05.2016 28.05.2016 04.06.2016 11.06.2016 18.06.2016

ADR/GGVSEB Auffrischungskurs 29. - 30.04.2016 Basiskurs 18. - 20.05.2016 Aufbaukurs Tank 23. - 24.05.2016 Ladungssicherung 23. + 24.06. und 25. + 26.08.2016 Gabelstapler 11. - 13.05. und 15. - 17.06.2016 Den gesamten Kursplaner für 2016 finden Sie auf www.fahrschulexxl.de FAHRSCHULE XXL GbR Bessemerstr. 14 . Lüneburg . Fon 0 41 31 - 85 53 151 www.fahrschulexxl.de 46

| Mai 2016 | KARRIERE

Schule aus – und was dann? Bundesfreiwilligendienst oder Soziales Jahr nach der Schulzeit

Was kommt nach der Schule? Die Schreinerlehre oder doch lieber auf den richtigen Studienplatz warten? Was mit Tieren oder Medien? Fragen, die sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit stellen. Denn längst nicht alle wissen gleich, wie es weiter gehen soll. Der Bundesfreiwilligendienst schafft Zeit und Gelegenheit, die eigenen Interessen zu erforschen und sich in Ruhe zu orientieren. Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Möglichkeit, sich nach der Schule für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten gesellschaftlich zu engagieren – in vielen verschiedenen Bereichen: vom Umwelt- und Naturschutz über Sport, Integration und Kultur zu Bildung und dem sozialen Bereich. Von einem Engagement profitieren Jugendliche gleich doppelt: Engagierte sammeln wichtige Erfahrungen in einem potenziellen Berufsfeld und tun etwas für sich und die Gesellschaft. Der Bundesfreiwilligendienst kann außerdem als Wartesemester für das Studium angerechnet werden. Mögliche Einsatzstellen für Jugendliche, Erwachsene und Senioren gibt’s im Netz auf der bundesweiten Platzbörse unter www.bundesfreiwilligendienst.de. Für interessierte junge Menschen bis 27 Jahre besteht auch die Möglichkeit, einen Jugendfreiwilligendienst zu absolvieren. Dazu zählen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), etwa in einer Kindertagesstätte, ei-

ner Pflegestation, beim Sportverein oder im Museum, und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) zum Beispiel bei einem Tierschutzverein, einer Umweltstiftung oder auf einem ÖkoBauernhof. Die vielfältigen Angebote in den Jugendfreiwilligendiensten ermöglichen den jungen Menschen, über einen Zeitraum von zwölf Monaten nicht nur etwas Nützliches zu tun, indem sie sich für die Gesellschaft engagieren, sondern bieten auch Orientierung: Ist beispielsweise ein Pflegeberuf für mich eine dauerhafte Perspektive? Bin ich handwerklich geschickt genug für meinen Traumberuf? Während des gesamten Dienstes werden die Freiwilligen pädagogisch begleitet; neben individueller Betreuung bedeutet dies bei einem zwölfmonatigen Dienst den Besuch von mindestens 25 Seminartagen, die durch die Freiwilligen auch mitgestaltet werden können. Die Teilnehmer eines Freiwilligendienstes erwerben wichtige soziale und personale Kompetenzen, die auch als Schlüsselqualifikationen am Arbeitsmarkt gefragt sind. Freiwillige leisten somit nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, sondern profitieren auch für sich selbst. Auch bei der Lebenshilfe LüneburgHarburg sind ein Freiwilliges Soziales Jahr sowie der Bundesfreiwilligendienst möglich. (bmfsj/JVE)

Fotos Bertram Hoekstra

Außerdem suchen wir engagierte und freundliche Mitarbeiter (m/w) für den


Informationen und Hilfe für einen gut vorbereiteten Start in die Selbstständigkeit gibt es auf der kostenlosen Informationsveranstaltung „Gründungskompass Lüneburg“ am Donnerstag, 19. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-LüneburgStade, Dahlenburger Landstraße 62, in Lüneburg. In der vierstündigen Veranstaltung geben Experten einen ersten Überblick über die notwendigen Schritte bei der Unternehmensgründung. In den Pausen bleibt Zeit für individuelle Fragen an die Referenten und an Angela Hummelt von der Arbeitsagentur in Lüneburg, die zur Gründung aus der Arbeitslosigkeit Auskunft gibt. Anmeldungen bis zum 18. Mai online unter www.hwkbls.de/starterzentrum-handwerk oder bei Elke Spott unter Tel. (0 41 31) 712 – 160. (HWK)

solle in der Regel am Stück geleistet werden – statt ein „Stunden-Puzzle“ daraus zu machen. Flexible Regelungen dürften nicht einseitig auf Kosten der Beschäftigten gehen. (NGG)

Brasiliens Krise als Chance

Mai, über aktuelle Entwicklungen und Geschäftsperspektiven in Brasilien. Dietmar Surkop, Stellvertretender Geschäftsführer der DeutschBrasilianischen Industrie- und Handelskammer, erklärt bei Beratungsgesprächen direkt in den Unternehmen, welche Möglichkeiten der brasilianische Markt bietet. Das Gespräch kostet pro Unternehmen 75 Euro.

schlossen, für andere nicht saturiert ist. Das Land erlebt aktuell zwar die schwerste Wirtschaftskrise seit vielen Jahren – für den Import und Vertrieb wie auch für strategisch denkende Unternehmer birgt die Situation jedoch sehr gute Chancen. Weitere Informationen zur Inhouse-Beratung sind unter www. i h k - l u e n e b u rg . d e ( D o k . - N r. 15185623) zu finden.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg informiert Unternehmen am Dienstag, 3.

Brasilien ist ein Markt mit enormem Potenzial, der für viele Produkte und Dienstleistungen noch gar nicht er-

Anmeldungen nimmt Leonardo Csuraji, Tel. (0 41 31) 742-127 (csuraji@ lueneburg.ihk.de) entgegen. (IHK)

Angriff auf Acht-StundenTag abgelehnt

Arbeitsplätze im Kreis Lüneburg sollen „burnout-sicher“ sein: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich gegen eine Aufweichung des Acht-Stunden-Tages ausgesprochen. „Wer häufig länger als acht Stunden arbeitet und auch in der Freizeit für den Chef erreichbar ist, der läuft Gefahr, durch den Job krank zu werden“, warnt Silke Kettner. Die Geschäftsführerin der NGG Lüneburg sieht zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bedroht, sollten die Arbeitszeiten immer weiter gelockert werden. Genau das hatten Arbeitgeberverbände gefordert. „Für die heimischen Unternehmer gibt es schon heute viele Möglichkeiten, flexible Regelungen zu nutzen“, ist Kettner überzeugt. Zum Beispiel am Wochenende: So arbeiten nach Angaben des aktuellen Mikrozensus 455.000 Menschen in Niedersachsen regelmäßig an Sonnund Feiertagen – das sind zwölf Prozent aller Beschäftigten. 270.000 Niedersachsen leisten zudem regelmäßig Nachtarbeit. Besonders im Gastgewerbe und in der Ernährungsindustrie seien solche Arbeitszeiten gang und gäbe. Nicht umsonst gebe es den Acht-Stunden-Tag. Der

Ausbildung bei der Sparkasse Lüneburg – spannend ab dem ersten Tag. Ausbildungsbeginn: 1. August 2016 Ausbildungsbeginn: 1. August 2017 Bewerbungen: ab April 2016 Sie verfügen über ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und ein stark ausgeprägtes Kommunikationsvermögen? Sie sind belastbar und teamfähig? Bewerben Sie sich um eine Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (erw. Sek.1-Abschluss) oder zum Bachelor of Arts inkl. Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau (sehr gutes Abitur). Dieses Studium beenden Sie mit vier Abschlüssen! Neugierig? Bewerben Sie sich jetzt online unter www.sparkasselueneburg.de/karriere/. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Wilfried Diekjobst unter Tel. 04131 288-4404.

09.10.2015_Anz_Magazin_Azubi_Bachelor_2016.indd 1

12.10.15 10:30

KARRIERE | Mai 2016 |

47

k arr ier e | A u sbil d u n g & b eru f

Lüneburger Gründungs­ kompass


geflüster „Schatz, auf die Größe kommt es doch nicht an...!“ Millionen von Lesern dieser Kolumne haben diese wohlwollenden Worte schon Mal ins Ohr gesäuselt bekommen. Ob da etwas dran ist, kann ich nicht beurteilen, denn ich musste diesen Satz noch nie hören. Gastronomisch gesehen galt „die Größe“ tatsächlich jahrelang als ein Synonym für gute Umsätze und sprudelnde Einnahmequellen. Über Jahre hinweg waren die Platzhirsche Mälzer, Capitol, Mäxx und der andere große Laden am Schrangenplatz – dessen Namen wir auf ausdrücklichen Wunsch der dortigen Chefs in diesem Magazin nicht erwähnen dürfen – die Protagonisten im Getränkeausschank und der Essensausgabe. Wie sinnierte schon einst der amerikanische Philosoph Bob Dylan: „The times, they are achangin'“. Oder auch auf Lüneburg bezogen: Der Zeitgeist zählt heute Nachhaltigkeit, Gesundheitsbewusstsein und Gemütlichkeit zu seinen Weggefährten. Das Beschauliche, Wohlbekannte, das Lokale rückt wieder in den Fokus. Kleine, gemütliche Bars, die sich als Wirtschaft, aber nicht als Wirtschaftsunternehmen sehen, werden wieder vermehrt aufgesucht. Der Kaffee schmeckt besser, wenn er von jemandem aufgetischt wird, den man kennt. Es mag ja sein, dass man im Frappé keinen Ouzo aufs Haus bekommt, aber dafür wird jedes einzelne Gericht mit Leidenschaft und Liebe zubereitet. Im Shiraz gibt es zwar nur ein Dutzend Sitzplätze, aber jeder Espresso schmeckt, als wäre es der erste und der letzte, der jemals gemacht wird... und so unaussprechlich die ayurvedischen Namen der Gerichte im Pons auch sein mögen, jede Zutat wird von Chefin Heidi persönlich in der Umgebung Lüneburgs eingekauft – oder gepflückt. Ein altes kurdisches Sprichwort besagt: „Bordsteinschwalben sind immer die Ersten, die’s erfahren!“ Sollte dem so sein, müsste etwas dran sein an dem, was mir meine Bordsteinschwalbe des Vertrauens zugeflüstert hat: Ein sehr großer, und ein weniger großer Laden in der Schröderstraße stehen gerade zum Verkauf. Da zudem noch der sehr große Laden am Schrangenplatz – dessen Namen wir auf ausdrücklichen Wunsch der griechisch-stämmigen Chefs nicht in unserem Magazin erwähnen dürfen – in zwei Läden aufgeteilt wird, kann man wohl Folgendes feststellen: Die Zeiten, in denen es auf „die Größe“ ankam, gehören in Lüneburg der Vergangenheit an…

interview

Dora Heldt Interview: Julia Vellguth

stadtlichter im Gespräch mit ...

dora heldt Seit zehn Jahren schreiben Sie erfolgreiche Unterhaltungsliteratur wie „Kein Wort zu Papa“, „Tante Inge haut ab“ oder „Urlaub mit Papa“. Woher nehmen Sie den Stoff für Ihre Bücher? Die Ideen kommen tatsächlich durch Beobachtungen, durch belauschte Gespräche oder aufgeschnappte Sätze. Manchmal löst dann ein Satz oder ein Dialog einen Film in meinem Kopf aus und ich merke, dass ich plötzlich den Anfang oder das Ende einer Geschichte habe. Mit „Böse Leute“ haben Sie in diesem Jahr den ersten Kriminalroman veröffentlicht. Warum nun ein Krimi? Bei einem Krimi muss man sehr viel strenger und disziplinierter dem Konzept folgen, das auch noch genauer und durchdachter sein muss, als in meinen anderen Büchern. Ich fand das schwierig und deshalb hat es mich so gereizt. Es hat mir für meine Arbeitsweise sehr gut getan, ich war dieses Mal gründlicher und geduldiger, habe ständig die Fäden geprüft, überarbeitet, gelöscht, neu geschrieben, wieder geprüft. Es war tatsächlich so anstrengend, wie es hier klingt. Aber es hat auch viel Spaß gemacht. „Böse Leute“ spielt auf Sylt, wo Sie geboren sind. Welchen Bezug haben Sie zu Ihrer Heimatinsel? Ich habe eigentlich immer ein latentes Heimweh. Und auf der Insel oft das Gefühl, zur richtigen Zeit am rich-

tigen Ort zu sein. Außerdem leben meine Eltern dort, dazu noch Tante, Onkel, Cousinen, es ist sozusagen die Familienbasis. Viele Ihrer Bücher wurden bereits erfolgreich verfilmt. Welchen Schauspieler stellen Sie sich als Hauptfigur von „Böse Leute“ vor? Eigentlich keinen. Mein Karl sieht eher aus wie eine Mischung aus Heinz, Paul, Günther und Werner. Ich bin immer ganz gespannt, wie eine Produktionsfirma ihn sieht und wie sie ihn besetzt. Aber da mache ich mir nie Gedanken. Sie arbeiten seit mehr als 20 Jahren als Verlagsvertreterin für den dtv Verlag. Warum schreiben Sie unter dem Pseudonym Dora Heldt? Ich arbeite sogar schon seit 30 Jahren für diesen Verlag. Und genau deswegen habe ich das erste Manuskript damals unter Pseudonym eingereicht. Ich wollte nicht, dass der Verlag mir zuliebe das Buch macht, sondern die Lektorin sollte die Möglichkeit haben, es abzulehnen, wenn es ihr nicht gefallen hätte. Das hätte sie wahrscheinlich nicht gemacht, wenn sie gewusst hätte, dass ich es bin. Zum Glück hat es ihr gefallen und sie hat es angenommen. TERMIN: Dora Heldt liest aus „Böse Leute“ am Donnerstag, 26. Mai, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: 16 €

Foto dtv/Heike Bogenberger (1)

Stadt­


minis

Minis & Co. GrüSSe

Gaaanz viel Spaß in Berlin, liebe L., wünschen Ma + Pa

An unsere Zahlenfee Jessica: Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag!

Muttitag, ich freu mich auf die Tour, liebe Mädels!

Lieber Jon, ich hoffe, wir bekommen es hin mit der Leichtigkeit! Im Moment ist alles so zäh und schwer ... ich weiß nicht, wie lange ich das noch aushalte. Deine Anna

Mit Smoking & Fächer – das war einfach mal eine geniale Idee, liebe Lüneburger Theatermacher. Großes Theater – herrliches Gefühl. Danke sagen Gunda, Markus und viele andere Begeisterte.

Mein süßer Waldmann, ich freu mich so für Dich, und natürlich werde ich Dir dabei helfen, alles schön zu machen für uns!

LG an Matti, der Prosecco steht übrigens immer noch ungeköpft im Kühlschrank – für den Fall, dass Dir mal danach ist. D.

Liebe Svenja, danke, dass Du da warst, als ich Dich am meisten brauchte! Ich habe mich echt sehr in Dir getäuscht!

Ich grüße meine Lieblingsnachbarn in WH11 – ab dem 26. Mai seid Ihr dann eine richtige Familie. Tolle Entscheidung – ich freu mich drauf! HE

Liebe Mutti, vielen Dank für das nette Mittagessen – gern immer wieder. Birgit, ich freu mich so auf unsere Zeit an der See – Sonne, Spaghetti, Prosecco… Kirmes-Sonntag, Schneeschauer auf dem Riesenrad: Danke, dass Du mir spontan Deinen Anorak geliehen hast. Du bist hoffentlich nicht krank geworden. Melde Dich mal. Antwort bitte erstmal als Mini hier!? Ich lach mich kaputt, der Werni hat es geschafft und geglaubt, keiner merkt das!!! Wir kommen und schippern mit! Liebe Sammy, ich wünsche Dir eine ganz wunderbare Hochzeit und freue mich schon sehr darauf! Deine Lisanne Liebe Zumba-Sabine, vielen Dank für das tolle Geburtstagsfrühstück!

Foto HE (1)

Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, liebe Nele, wünschen die Nachbarn Hey Susanne, schön, dass du wieder dabei bist!

Abi 2016: Mandy und Jacky aus UE, wir alle drücken Euch ganz dolle die Daumen, Ihr schafft das! Und dann lassen wir die Korken knallen – versprochen. Mama, Paul, Robbie und die anderen vom „Feldberg“ Hi Soja, immer wenn ich Dich direkt anspreche, kneifst Du. Warum eigentlich? Was spricht gegen einen Charitea an gleicher Stelle auf der Empore? Na, Du weißt schon wer! Lieber Piet, erstaunlich, dass Du immer da bist, auch wenn Du arbeitest wie ein Großer! Es ist echt schön, dass es Dich gibt! Dein Fiete Hallo Pappnagel, Du meinst also, ich hätte mir das Ferkel sparen sollen. Aber die sind doch nun mal so süß. Greetings to BHL Happy Birthday, lieber Olaf, von Deinen Partykönigen aus dem Eichenweg Wir freuen uns auf unser Scharnebecker Schützenfest zu Pfingsten mit den tollen Highlights!

lüneburger­

gesichter

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Liebe Dagmar! Herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag von Dani + family Lieber Gerrit! Viel Spaß auf Deiner Klassenfahrt im Harz! Mein kleines Marienkäferchen, jetzt dauert es nicht mehr lang und dann geht der Ernst des Lebens los und ich verspreche Dir, dass die Pausen dazwischen mit sehr viel Freude gefüllt sein werden. Ich liebe Dich! Deine Mamsi Liebe Ayleen, viel Spaß Ende Mai auf Fehmarn! Herzlich Willkommen in Scharnebeck, liebe Valeria! Lieber Ralf H.: Sind gespannt, wo uns der Wandertag dieses Jahr hinführt. Deine Schützen Liebe Sandra, danke für Deine ehrlichen Worte – es gibt noch viel zu tun… Deine Vera Liebe Isabel, der Countdown läuft ... jetzt gibt es kein Zurück mehr ... bald bist Du unter der Haube ;) Sei gespannt auf Deinen Junggesellinnenabschied! Du wirst nie drauf kommen! Deine Mirjam

Lieber Henning, ich wünsche Dir viel Erfolg in Hollywood. Ich hätte mir doch noch ein Autogramm von Dir holen sollen…J. Herzliche Geburtstagsgrüße, liebe Joey, und viel Erfolg auf dem Weg zum Master! Die Schwieger-Oldies Mein Schatz, jeden Tag freue ich mich mehr, dass alles so gekommen ist, wie es ist. So soll es sein. So kann es bleiben! Liebes Lüneburger Hotel ohne Namen, vielen Dank für den Lächel-Aufruf auf dem Weg zur Arbeit! Tolle Aktion! Ich kriege es so schnell nicht mehr aus dem Gesicht. Dein Frühlingsbote Mein kleiner Bär, ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag. Bleib wie Du bist. Deine Mama Till, ich kann kaum abwarten, Euren Drittgeborenen zu sehen. Danke für das Patenamt! Liebste Mama, nimm das Leben nicht so schwer und nicht alles für bare Münze, was Du siehst. Es gibt für fast alles eine plausible Erklärung! Kopf hoch! Ich drück Dich, Dein Floh

EUER MINI

Jetzt kostenlos Mini abgeben unter www.stadtlichter.com

Der Marktmeister Norbert Stegen hat es privat nicht so mit Jahrmärkten, lieber ist er draußen in der Natur oder schraubt an seinen Oldtimer-Landmaschinen herum. Geht er doch mal mit seiner Frau und den zwei Kindern (8 und 11) auf den Rummel, dann nicht in Lüneburg, denn hier kennt ihn jeder Schausteller. Seit Anfang des Jahres ist Norbert Stegen offiziell Lüneburgs neuer Marktmeister. Zu den Aufgaben des 43-Jährigen, der im Bereich Ordnung der Hansestadt angestellt ist, gehört das Organisieren der Lüneburger Märkte, sprich: des Frühjahrsmarktes, des Oktoberfestes, des Martinimarktes sowie des Weihnachtsmarktes. Noch dazu ist er für die Lüneburger Wochenmärkte zuständig. Er vergibt die Stände und ist Ansprechpartner für Schausteller und Marktbeschicker. Während die Wochenmarktstände oft über Jahre an die gleichen Marktbeschicker vergeben sind, sorgt der Marktmeister bei der Platzvergabe für die Jahrmärkte für Abwechslung. „Wir haben ein paar Stammbeschicker, aber es gibt auch immer neue Schausteller“, so Stegen, „es soll ja nicht langweilig werden.“ Bis Ende Februar konnten sich die Schausteller für einen Platz auf dem Weihnachtsmarkt bewerben, die Frist für die anderen Märkte lief schon Ende 2015 ab. Der Marktmeister berät sich mit den Schaustellern und seinem Bereichsleiter bei der Platzvergabe. Den Weihnachtsmarkt plant er ohne Hilfe der Schausteller, dieser bildet in vielerlei Hinsicht eine Ausnahme. „Der Weihnachtsmarkt muss eine gute Mischung haben“, erklärt Stegen, „der Markt ist der Wichtigste.“ An seinem Job schätzt Stegen vor allem, dass nichts vorhersehbar ist. Sagt ein Schausteller einen Tag vor der Veranstaltung ab, setzt er mit Hilfe der Schausteller alles daran, jemanden zu finden, damit keine Lücke bleibt. „Das Improvisieren macht mir Spaß“, so der 43-Jährige. Beim Aufbau passt er auf, und während der Märkte ist er für die Beschicker rund um die Uhr erreichbar und schaut regelmäßig nach dem Rechten. Gibt es Probleme, sucht Stegen immer das persönliche Gespräch. „Das wissen die Leute zu schätzen“, weiß er. (JVE) www.stadtlichter.com | Mai 2016 |

49


s ta d t l i c h t e r & i m p r e s s u m

Heribert Eickholt Maibowle: Waldmeister, lecker…. aber lieber als Götterspeise mit Vanillesoße Eishockey-WM in Russland: Geolt Heribert Eickh iaberatung Herausgeber & Med spannt, denn gefühlt haben wir mit FIN, BY, USA, CDN, SK und F alle harten Brocken.

Ragna Naujoks Maibowle: Mein Kollege meint, da sind Maiglöckchen drin… Eishockey-WM in Russland: Wenn mein Sohn eines Tages mit im Kader ist, guck ich auch.

Impressum ± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR

Herausge

Ragna N

berin & M

aujoks

ediaberat

ung

± Geschäftsstelle Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± Redaktion Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com ± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Serdal Kizilyel (SK) Matthias Palmer (MP)

Mai

Silke Waschkus Maibowle: Schön kalt auf der Terrasse in der Sonne – chkus mmmmhhhh.... Silke Was tung ra be dia Me EishockeyWM in Russland: Interessiert mich nicht wirklich.

Wir lassen die Gedanken splittern

± Unterwegs-Fotografen Eugen Weigandt, Alexander Tietz

Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22 Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23

Daniela Burzlaff Mediaberatung

Red

± titel-Fotos Dental Wings GmbH, dtv/Heike Bogenberger, Fotodesign Klose

± Anzeigenverkauf & MediAberatung Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21

Daniela Burzlaff: Maibowle: Durch den frischen Waldmeistergeschmack ein äußerst leckeres Getränk! Eishockey-WM in Russland: Drücke unserer Nationalmannschaft beide Daumen, Ihr rockt das!

tjen Ronald Tieakti on

± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de

Ronald Tietjen Maibowle: Wirklich so lecker? Muss ich mal probieren... Eishockey-WM in Russland: Toller Sport, nichts für Weicheier. Schau ich auf jeden Fall.

Burkhard Henfler: Maibowle: Nein, Burkhard das Erwachen Henfler Vertrieb der Natur ist mir wichtiger. Eishockey-WM in Russland: Jedes Jahr eine Weltmeisterschaft, jedes Jahr kämpft Deutschland gegen den Abstieg! Bronzezeit, wann war die eigentlich?

Daniela Burzlaff burzlaff@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 24

stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitu ng von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft

± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± Erscheinungsweise monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2016. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Jennifer Große-Erwig Maibowle: … kenn ich nicht. Eishockey-WM in Russland: … verfolge ich nicht. Selber spielen macht Spaß. 50

ellguth Julia V Redaktion

Jennifer G

roße-Erwig Grafik & La

| Mai 2016 | www.stadtlichter.com

yout

Julia Vellguth Maibowle: Dieses Jahr muss ich die endlich mal probieren. Eishockey-WM in Russland: Der Sport ist mir zu brutal – und Russland auch.

Stadtlichter ist kostenlos erhältlich an über 360 Stellen 11x im Jahr in Lüneburg Stadt und Land, Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel, Winsen, Winsener Marsch und Stelle. ± oder als ABO für 27,- pro Jahr für 11 Ausgaben unter stadtlichter.com Das Magazin stadtlichter sowie ­alle ent­hal­­tenen Beiträge und Abbildungen sind ur­heber­­rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet.

Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin


SIMPLY CLEVER

KÜHLE RECHNER AUFGEPASST!

Abbildung zeigt Sonderausstattung

Der ŠKODA Fabia Cool Edition. Jetzt cool und günstig durchstarten: mit dem ŠKODA Fabia Cool Edition. Freuen Sie sich auf tolle Extras wie z. B. Klimaanlage, Musiksystem Swing, ŠKODA Surround Soundsystem, digitalen Radioempfang DAB+, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung u. v. m. Jetzt bei uns Probe fahren. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 6,0–4,2; außerorts: 4,2–3,4; kombiniert: 4,8–3,6; CO2-Emission, kombiniert: 109–93 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370, Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0, Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


Y CAMPUS MDAA GDEBURG 21. MAI 2016 IN AL 28. MAI 2016 IN STEND

HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL

studieren-im-gruenen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.