stadtlichter 04-2016

Page 1

www.stadtlichter.com

stadtlichter 04 Das Magazin f端r L端neburg, Uelzen + Wins en | April 2016 | Unb ezahlb ar!

2016

kultur: jan Weiler

bike park must have

Style auf zwei R辰dern | 5

+++ l端neburgs meistgelesenes stadtmagazin +++ immer das volle programm +++


die bar für lüneburg

2 jahre

WIR FEIERN DAS 2-JÄHRIGE MI. 6.4.: NIte CLUB live Fr. 8.4.: HOUSE-PARTY mehr Infos: sabacca bei facebook

A M M AR K T 4 · 213 3 5 LÜNEBURG · 0 4 131 – 3 9 0 4 0 5 · W W W. S ABAC C A . DE · M O - S A AB 18 : 0 0 · I M GE WÖ LBE K ELLER DE S ELRAD O - H O U S E ·

IHRE ADRESSEN AM LÜNEBURGER MARKTPLATZ

GENIESSEN SIE ERSTKLASSIGE STEAKS IN GEMÜTLICHEM AMBIENTE


editorial

1787? 1787! Hochklassigen Sport hat die Region Lüneburg derzeit in vielen Disziplinen zu bieten, die Funny Skippers sicherten sich bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften das Siegertreppchen, die Volleyballer der SVG schreiben Geschichte in der Bundesliga, Adendorfs Eishockey in der Meisterschaftsrunde der Regionalliga Nord. Spektakulär ging für den Adendorfer EC die Meisterschaftsrunde zu Ende – übrigens mit einer bemerkenswerten Zahl: 1.787 (!) Zuschauer verfolgten das Meisterschaftsfinale auf heimischem Eis gegen den Vorjahresmeister Weserstars Bremen, wobei tatsächlich in den letzten Sekunden der 60. Minute noch das 2:3 fiel. Bei allem Respekt für die neuen Meister aus Bremen feierten die Adendorfer Fans ausgelassen ihren Vizemeister. Während das Eisstadion nun zu tauen beginnt, stehen die ersten Schlangen schon bei den Eiscafés an, um sich eine leckere Erfrischung zu gönnen. Auch die Freibäder der Region rüsten sich für die Saison, machen Frühjahrsputz und werden in einigen Wochen öffnen. Und zu feiern gibt es in diesen Tagen und Wochen auch schon einiges. Sozialministerin Rund legte zum Beispiel feierlich den Grundstein für einen 50 Millionen teuren Anbau an das Lüneburger Klinikum, dessen Herzstück eine Interdisziplinäre Aufnahmestation sein wird, die Kultur- und Partyzone Vamos kann nach Intervention durch die lokale Politik nun doch noch ein weiteres Jahr betrieben werden, die Stadt Uelzen empfängt Mitte April aus der Hand des niedersächsischen Innenministers Pistorius die Urkunde, die sie wieder zur „Hansestadt Uelzen“ macht, und Lüneburg freut sich auf den Frühjahrsmarkt, der am Freitag, 22. April, wieder mit einem tollen Eröffnungsfeuerwerk auf den Sülzwiesen startet.

Heribert Eickholt Herausgeber

Ragna Naujoks Herausgeberin

Ziele – also insbesondere attraktive Einkaufsziele – abseits der 1a-Lagen bieten wir auch monatlich in unserem Special „Top-Adressen“, die diesmal auf sechs Seiten in der Gemeinde Adendorf zu finden sind. Vom Geschehen in der Region –Theater, Konzerten, Events, Partys und anderen erfreulichen Anlässen berichten wir umfassend in den folgenden Seiten dieser Ausgabe, alle Ereignisse zusammengefasst auch am Schluss in den Termineseiten unseres Magazins – und für unterwegs findet Ihr alle Veranstaltungen, natürlich mit allen Details und Routenplaner zur Location, in unserer App für Euer Smartphone – falls noch nicht geschehen: Es gibt sie kostenlos im App-Store von Google Play. In diesem Sinne wünschen wir Euch allen einen freundlichen April, Eure stadtlichter

Fotos RN (1), Klinikum Lüneburg (2), frische-fotografie.de (3)

Die Lüneburger Sülzwiesen sind vom 7. bis 10. April Ziel von mehreren Hundert Wohnmobilisten aus der ganzen Republik und den angrenzenden Ländern, die die Region anlässlich der 4. Lüneburger Wohnmobiltage bevölkern werden – mit diesem Event hat sich Lüneburg eine neue, stark wachsende, Zielgruppe erschlossen.

www.stadtlichter.com | April 2016 |

3


Seite

6

Linck Leute: Kirstin

Editorial Titelthema Leute Aktuell Reportage Stammtisch

3 5 6 9 10 12

LIFE & STYLE..................................................................

12

er nein?

iktüte – ja od

: Plast Stammtisch

Seite

10

Reportage: Betrüger im Netz

13 14 20 22 23 24 28

KULTUR................................................................................. Band des Monats 29 Lüneburg Highlights 30 Kultur-Highlights 32 Uelzen & Bad Bevensen Highlights 34 Winsen Highlights 35 Auswärtshäppchen 36 Terminkalender 37 Kino-Preview 42 UNTERWEGS...................................................................

Seite

14

Top-Adressen: Adendorf

4

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Hingucker des Monats Eventfotos der Region Minis & Lüneburger Gesichter Gastrologisch stadtlichter & Impressum

43 43 48 49 50

Fotos JVE (1), SW (2), fotolia.de/Olivier Le Moal (3), RN (4)

Seite

Schaufenster des Monats Top-Adressen Must Haves Cooler Chrom Tischler Karriere Unterhaltung


[ Anzeige ]

t i t e lt h e m a

Sicher im Sattel Die Fahrradsicherheit steht beim Bike Park Timm an erster Stelle Ob Sport- oder City-Radler: Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte darauf achten, dass jederzeit alles einwandfrei funktioniert und das Fahrrad verkehrssicher ist. Bei den Vorschriften gibt es immer wieder kleine Veränderungen, die zu noch mehr Sicherheit beitragen sollen. Während Lampen mit energiesparenden und hell ausleuch­ tenden LED-Dioden inzwischen fast Standard sind, ist bei Neurädern das Standlicht hinten zur Pflicht geworden. Für sportliche Fahrer, deren Räder oft nicht mit Beleuchtung ausgestattet sind, sind nun auch Batterielampen zugelassen, die allerdings bestimmte Kriterien erfüllen müssen.

Fotos Markus Greber (2), Daniel Geiger (3), Thorben Conrad (4)

Für die Fahrsicherheit ist neben reflektierender Kleidung und Accessoires mit Reflektoren das Tragen eines Fahrradhelms zu empfehlen. Dieser sollte auf den Umfang und die Kopfform des Fahrers optimal abgestimmt werden. So sollte die Schale den Kopf richtig umfassen. Der Fahrradprofi Bike Park Timm verfügt über ein Sortiment von rund 100 hochwertigen und getesteten Fahrradhelmen für jeden Bedarf und bietet eine fachmännische Beratung bei der Auswahl. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich Fahrradhelme im Gewicht und der Luftzirkulation. Auch Helme mit LEDs und Reflektoren werden angeboten, empfehlenswert ist in jedem Fall ein Helm in Signalfarbe. Wichtig: Ein Fahrradhelm sollte nach fünf Jahren ausgetauscht werden, da er durch Witterungseinflüsse Schaden nehmen kann. Nach einem Sturz sollte er sofort ersetzt werden. Noch recht neu auf dem Markt als Alternative zum Helm ist eine Art „Schal“ des schwedischen Herstellers Hövding, der wie ein Kragen um den Hals liegt und sich bei einem Sturz wie ein Airbag mit Luft aufbläst. Zur Fahrsicherheit gehört auch ein optimal auf den Fahrer angepasstes Fahrrad. Bei der Auswahl des Fahrzeugs

ist inzwischen eine Fachberatung unabdingbar, denn die Auswahl ist nicht überschaubar. Der Bike Park Timm mit Geschäften in Lüneburg und Winsen sowie einer IndoorTeststrecke hat ständig rund 5.000 Fahrräder sowie EBikes und Pedelecs auf Lager und kann auf knapp 50.000 Zweiräder am Zentrallager zurückgreifen. Das regelmäßig geschulte Personal bietet eine umfangreiche Anpassung des Rades an den Fahrer, das so genannte „Bike Fitting“ an, wozu neben der Wahl der richtigen Rahmenhöhe auch die Sattelvermessung gehört. Zum Thema Sicherheit beim Radfahren trägt auch das passende Fahrradschloss bei, an dem man nicht sparen sollte. Im Kommen sind seit einiger Zeit Faltschlösser mit einem hohen Sicherheitslevel, die ein kleineres Packmaß und mehr Flexibilität bieten als ein Bügelschloss. Um immer ein sicheres und verkehrstaugliches Fahrrad zu haben, ist je nach Nutzungsintensität mindestens einmal jährlich eine Inspektion sinnvoll. Die an den Bike Park Timm angeschlossene Meisterwerkstatt stellt für ihre Kunden einen Hol- und Bringservice bereit. Der Fahrradhändler bietet außerdem verschiedene Modelle des Rundumschutzes nicht nur für Neufahrzeuge an. Wer beispielsweise den Komplettschutz abschließt, zahlt einen monatlichen Beitrag, durch den der Diebstahlschutz, Reparaturschutz, aber auch der Schutz bei Vandalismus oder Verschleiß abgedeckt ist. Wer sein Fahrrad also in die Werkstatt geben muss, braucht keine Rechnung mehr zu begleichen, auch die Arbeitsstunden sind mit inbegriffen. Neu beim Komplettschutz ist der Pickup-Service, der im Fall einer Panne die Abholung und den Transport an einen Wunschort gewährleistet. Der Rundumschutz gilt auch für E-Bikes und Pedelecs, deren Wartung und Reparatur auch schon mal ins Geld gehen kann.

Zusätzlich bietet der Bike Park Timm eine Beratung zu Finanzierung und Bike-Leasing an. Was viele nicht wissen: Beim Leasing ist auch eine Gehaltsumwandlung möglich, worin ein enormes Einsparpotenzial liegt. Das Fahrrad fungiert dann als Firmenfahrzeug, welches in vollem Umfang ebenso privat genutzt werden kann. (JVE)

Bike park Timm

Käthe-Krüger-Straße 8, 21337 Lüneburg Tel. Verkauf (0 41 31) 85 30 30 Tel. Werkstatt (0 41 31) 85 30 11 Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr Luhdorfer Straße 21-23, 21423 Winsen/Luhe Tel. Verkauf (0 41 71) 70 51 23 Tel. Werkstatt (0 41 71) 70 51 11 Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-16 Uhr www.stadtlichter.com | April 2016 |

5


leute

Fotos JVE

Kirstin Linck braucht trotz ihrer Erblindung nur wenige Hilfsmittel – wie den Langstock (Mitte) oder die Blindenschriftzeile für die Tastatur (unten), zum Lesen gibt es auch Broschüren mit Reliefbildern (oben).

6

| April 2016 | www.stadtlichter.com


Ein Leben nach Gefühl K

leute

Durch eine unheilbare Krankheit ist Kirstin Linck schleichend erblindet

irstin Linck führt ein Leben, das sie immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Die Lüneburgerin wurde mit einer Krankheit geboren, die sie schleichend erblinden lässt. Eine Heilung gibt es nicht.

Kirstin Linck wusste viele Jahre nicht, dass sie krank ist. Ihre Eltern erfuhren davon, als ihre Tochter drei Jahre alt war. Das kleine Mädchen hatte nicht auf den Ball reagiert, den sie ihr zugeworfen hatten. Ärzte gaben ihnen Gewissheit: Ihre Tochter hat eine Augenerkrankung, die sich nicht aufhalten lässt. Retinitis Pigmentosa (medizinisch korrekt Retinopathia Pigmentosa) ist eine Netzhautdegeneration, bei der die Sinneszellen der Augen zerstört werden.

Über viele Jahre merkte Kirstin Linck zwar Symptome wie ein sich einschränkendes Gesichtsfeld und Nachtblindheit, aber die Krankheit und ihre Folgen wurden zu Hause kaum thematisiert. Ihre Fehlsichtigkeit konnte mit einer Brille ausgeglichen werden, doch die Degeneration der Netzhaut nicht. „Meine Welt war schon immer kleiner als die von anderen“, sagt die 46-Jährige. Viele Interaktionen unter Gleichaltrigen gingen an ihr vorbei, schon deshalb, weil sie niemandem in die Augen schauen konnte.

Abitur trotz Sehbehinderung Zwar reichte ihre Sehkraft für eine Regelschule, doch die Lehrer waren ihr manchmal zu schnell, so dass ihre Leistungen oft schlecht bewertet wurden. Schlimmer war für sie aber die Ausgrenzung, die sie auf der Realschule erfuhr. „Ich hatte immer drei Freundinnen. Aber in der siebten Klasse wurde ich von einem Mitschüler regelrecht gemobbt“, erzählt sie. „Meine Freundinnen waren zum Glück immer da, ich war nie allein.“ Den Wechsel ans Gymnasium erlebte sie als positiv, denn hier war sie mit ihrer Beeinträchtigung eher akzeptiert. Und so wurde Kirstin Linck die erste aus ihrer Familie, die das Abitur ablegte – trotz Sehbehinderung. Vom Lesen kann sie heute nur noch träumen. Seit knapp 20 Jahren geht auch das nicht mehr. An Riesenschrift oder Bildschirmlesegeräte konnte sie sich nie

gewöhnen, und so nutzt sie heute Hilfsmittel, die Blinde benutzen – eine Blindenschriftzeile für die Computertastatur, einen Scanner und besondere Software, die ihr alles vorliest.

Kurz vor der Volljährigkeit begann Kirstin Linck, sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr sie schon lange nicht mehr Fahrrad – es war zu gefährlich. Außerdem hatte sie vom Augenarzt erfahren, dass sie eines Tages gar nichts mehr sehen würde. Kurz vor dem Abitur erhielt sie einen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk „90% schwerbehindert – blind“. Diese Endgültigkeit warf Kirstin Linck und ihre Familie um, und die junge Frau wollte mehr wissen. „Ich musste es akzeptieren, wie es ist. Man wird da reingeworfen und muss sich damit auseinandersetzen“, erklärt sie. Zur gleichen Zeit erfuhr sie, dass ihre Mutter schon lange eine Selbsthilfezeitung bezog – sich also viel mehr mit ihrer Krankheit auseinander gesetzt hatte, als sie jemals gezeigt hatte. Aus dieser Zeitschrift erfuhr sie von einer Selbsthilfegruppe in Hamburg, zu der sie schließlich fuhr. Hier lernte sie Menschen kennen, die ihr lange eine wichtige Stütze waren.

Studium als Grenzerfahrung Nach dem Abitur 1989 wollte Kirstin Linck erstmal etwas erleben und reiste nach Australien, wo ihre Tante und ihre Großmutter lebten. Als sie keinen Ausbildungsplatz bekam, begann sie an der Lüneburger Universität das damals neue Fach Angewandte Kulturwissenschaften zu studieren. Nach zwei Semestern bekam sie den ersehnten Ausbildungsplatz als Verwaltungsbeamtin im gehobenen Dienst beim Land Niedersachsen. Drei Jahre lang lernte sie an der Bezirksregierung in Lüneburg, doch als fertige Diplom-Verwaltungswirtin war sie nicht lange glücklich. „Ich dachte nach zwei Jahren, das will ich nicht 40 Jahre machen“, erinnert sie sich. Und so zog es sie abermals an die Uni. Sie arbeitete fortan in Teilzeit und studierte im Rest der Zeit Jura in Hamburg. Das Jura-Studium brachte die Studentin an ihre Grenzen. Ihre Sehbehinderung machte ihr mehr zu schaffen, als sie sich eingestehen wollte. Nach acht Semestern versuchte sie, über einen Freiversuch das erste Staatsexamen zu machen – doch sie fiel durch. „Da war ich

echt geknickt, weil etwas das erste Mal nicht geklappt hat“, erzählt sie. Wegen ihrer Sehbehinderung erhielt sie zwar eine Zeitverlängerung für Klausuren und Hausarbeit um 50 Prozent. „Aber das war echt hart.“ Für ihren nächsten Versuch nahm sie sich drei Monate Urlaub. „Aber ich saß vorm Rechner, und es ging einfach nicht.“ Schweren Herzens entschied sie sich gegen einen weiteren Versuch und nutzte die Beurlaubung, um wieder acht Wochen nach Australien zu fahren. „Da habe ich mir mein Selbstvertrauen wiedergeholt“, schwärmt sie. Und sie weiß: Wenn sie mehr Mut gehabt hätte, wäre sie da geblieben, weil ihr das Land so gut gefiel. „Aber ich habe hier ein gewisses Netzwerk und weiß, worauf ich mich verlassen kann“, meint sie. Und so kam die Lüneburgerin zurück in ihre Heimatstadt. Seit vielen Jahren arbeitet Kirstin Linck in Vollzeit als Sachbearbeiterin im Dezernat Recht der Polizei Lüneburg, an 16 Stunden in der Woche durch eine Arbeitsplatzassistenz unterstützt. Ihr Arbeitsplatz ist so ausgerüstet, dass sie gut klar kommt. Sie verfügt heute über eine Sehkraft von weniger als zwei Prozent und gilt damit als gesetzlich blind. Doch sie hadert nicht mit ihrem Schicksal, sie möchte das Leben genießen: „Ich versuche das, was noch da ist, zu nutzen. Ich gehe auch ins Theater, in Lesungen, auf Konzerte und belege Kurse für den Kopf.“ Der Sehbehinderten kommt zugute, dass der Prozess des Erblindens schleichend vonstatten ging und sie sich so Schritt für Schritt eine neue Welt erschließen konnte. Mit den Jahren ist die einst Sehende in die Welt der Blinden eingetaucht.

Vorstellung vom blauen Himmel Gegenüber den so genannten „Schwarzblinden“, die blind geboren wurden, hat sie den Vorteil, zu wissen, wie die Welt um sie herum aussieht: „Ich habe eine Vorstellung vom blauen Himmel.“ Dagegen hat sie alles, was Schwarzblinde bereits auf der Blindenschule gelernt haben, erst im Erwachsenenalter erlernt. Mit 30 Jahren lernte sie die Braille- oder Blindenschrift, was ihr aufgrund ihres guten Fingergefühls leicht fiel. Ganz andere Fallstricke hält das Leben für Blinde in der Stadt bereit. Zwar ist Kirstin Linck seit 20 Jahren mit dem Blindenstock draußen unterwegs, doch dieser hilft www.stadtlichter.com | April 2016 |

7


Gemüseschnibbeln verletzt, und die Stücke sind wahrscheinlich nicht so formschön geschnitten wie bei Sehenden, aber schwierig findet sie es nicht. Gekocht wird nach Zeit und Gefühl, und den neuen Herd hat sie mit einer Folie für Blinde ausstatten lassen. Ansonsten ist ihre Wohnung nur mit wenigen Hilfsmitteln ausgestattet. Sie weiß, welche Farbe ihre Kleidung hat und hat ein Gefühl dafür, was zusammen passt. Überhaupt macht sie vieles nach Gefühl selbst. Dennoch ist es ihr wichtig, nicht zu vereinsamen. Sie hat eine Haushaltshilfe und eine Art Vorlesekraft, die ihr bei Papierkram und Erledigungen zu Hause hilft. Auch die Nachbarn fragt sie mal nach Hilfe. „Ich finde es wichtig, ein Netzwerk zu haben“, sagt sie.

Alleine einkaufen und kochen Zur Arbeit geht Kirstin Linck tagtäglich zu Fuß – eine halbe Stunde. Auf dem Rückweg kauft sie oft ein, wobei die nächsten Herausforderungen auf sie warten. Um sicherzugehen, was sie kauft, bestellt sie viele Produkte an der Frischetheke. Nudeln und Süßigkeiten kann sie durch Fühlen erkennen. Am Kühlregal ist es oft schwieriger. Zwar findet sie Quark, abgepackte Wurst und Käse, erkennt aber oft erst zu Hause, welche Sorte sie gekauft hat. „Ich bevorzuge Geschäfte mit freundlichem Personal, das mich meist von sich aus anspricht, ob ich Hilfe benötige“, erklärt Kirstin Linck. Selbst das Kochen bereitet der Sehbehinderten keine großen Probleme. Natürlich hat sie sich schon beim

Die nächste große Aktion des Behindertenbeirates ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderungen, der in Lüneburg unter Beteiligung von Vereinen und Verbänden am Donnerstag, 28. April, ab 10 Uhr in der Bäckerstraße und ab 16 Uhr mit Programm im Glockenhaus unter dem Motto „Einfach für alle – gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ stattfindet. (JVE)

Fotos JVE

nicht immer. „Aufsteller und Absperrungen ohne Füße sind blöd, auch Fahrradlenker oder Flatterbänder, weil der Stock unten problemlos durchkommt“, erklärt sie. Es passiert ihr immer wieder, dass sie in der Stadt mit Gegenständen kollidiert oder diese zu spät bemerkt. Auch die Orientierung verliert sie hin und wieder. Ihre Reaktion hängt dann immer von ihrer Tagesform ab. Am meisten stören sie Menschen, die sie beobachten, was sie oft bemerkt. „Da fühle ich mich wie ein Affe im Zoo.“ Sie wünscht sich eher, dass man ihr Hilfe anbietet. „Ich schaffe ganz viel, aber ich spreche nicht immer jemanden an. Wenn mir aber jemand von sich aus Hilfe anbietet, nehme ich sie auch an“, erklärt sie. Seit mehr als 20 Jahren lebt sie alleine und versorgt sich selbst, und sie möchte sich solange wie möglich ihre Selbstständigkeit erhalten.

Kirstin Linck ist froh, in einer Zeit der technischen Fortschritte zu leben. Seit sie ein iPhone hat, helfen ihr zahlreiche Apps, die oft praktischer als Hilfsmittel sind. Dennoch wünscht sich die Lüneburgerin mehr Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen. Seit einigen Jahren ist sie stellvertretende Vorsitzende im Behindertenbeirat von Stadt und Landkreis Lüneburg. Aktuell setzt sie sich für eine Barrierefreiheit der Kommunalwahlen in Niedersachsen ein.

S D N E R ! T N E E F S F RO ES

M

T E G N I JETZT E

FERTIGSCHALS UND KISSEN VON STOF Hochwertige Fertigschals in neuen Frühlingsfarben und passende Kissenhüllen in verschiedenen Formaten.

TAPETEN · FARBEN · LAMINAT · PARKETT · TEPPICHBODEN · DESIGNBELAG · TEPPICHE · SONNENSCHUTZ · GARDINEN · MÖBEL · WOHNACCESSOIRES 21423 WINSEN (LUHE) MAX-PLANCK-STR. 28

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04171 - 78 77 0

21339 LÜNEBURG AM ALTEN EISENWERK 10 DIREKT GEGENÜBER VON KAUFLAND

MO. - FR.: 9 - 19 UHR SAMSTAG: 9 - 16 UHR

04131 - 77 80 73 0

WIR KÖNNEN DAS FÜR SIE EINRICHTEN t+t Christiansen Heimtex GmbH, Celler Str. 105, 29614 Soltau

TTMARKT.DE


aktuell

Live-Musik mit Dervjani

e-Ventschau Spezial 30 Jahre Tschernobyl – 5 Jahre Fukushima: Aktionstag am 24. April Als kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige eVentschau-Festival am 29. und 30. Juli veranstaltet der Verein e-Ventschau am Sonntag, 24. April, ab 15 Uhr ein Event in Ventschau (Am Bruch 1, Tosterglope).

Grund dafür sind die Atomkatastrophen von Fukushima und Tschernobyl, die sich im Frühjahr 2016 zum 5. und zum 30. Mal jähren. Die Anti-Atom-Bewegung will mit Nachdruck an die Folgen der beiden Kernschmelzunfälle erinnern und mahnen, dass die Gefahr eines Super-GAU nicht gebannt ist. Geboten werden zunächst eine literarische Einstimmung aus dem Buch „Tschernobyl – Eine Chronik der Zukunft“ von Swetlana Alexijewitsch sowie ein Vortrag von Alexander Tetsch (Fotojournalist für Umweltthe-

[ Anzeige ]

Qualifizierter Vorschulunterricht – so

wird Ihr Kind fit für die Schule

Einschulung 2017 SchulStart e.V. bietet für Kinder, die im Sommer 2017 eingeschult werden, einen qualifizierten Vorschulunterricht (Start Sommer 2016) an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert. An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Lehrerin in einer Kleinlerngruppe diesen Vorschulunterricht. ✪ Eine Besonderheit ist, dass die Grundschullehrerin gleichzeitig über das Montessori-Diplom verfügt. So ist der Vorschulunterricht besonders qualifiziert und nachhaltig für die Kinder. Warum Vorschulunterricht? Der Beginn der Schulzeit be­ deutet einen erheblichen Einschnitt im Leben des Kindes. Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere, Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn bereits in der Grundschule fällt.

Beim Lernen in einer Vorschulklasse können die Kinder die für sie notwendigen grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Grundschule erwerben. Dabei nimmt der Vorschulunterricht nicht die Aufgaben, Ziele und Methoden des Grundschulunterrichts vorweg, sondern leitet über zu den Arbeitsformen und Inhalten der Grundschule. Während im Kindergarten besonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vorschulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Ausgehend von den individuellen Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule wie z. B.

men) zum Thema „Die wahre Katastrophe ist das Vergessen“. Danach gibt es Musik der Gruppe Dervjani (Foto), die Gypsy-Ska und fetzigen Balkan-Folk spielt. Die Veranstaltung ist ein Teil des Projekts „30 Jahre ... 30 Orte – Erzählen Sie Ihre Geschichten“, initiiert von Heim-statt Tschernobyl e.V.. Die Schirmherrschaft für die Reihe zum 30. Jahrestag übernimmt das EUParlament. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht. (JVE)

✪ Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern ✪ Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern ✪ Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden ✪ Lernbereitschaft fördern und wecken ✪ Selbstvertrauen aufbauen und festigen. Darüber hinaus werden sprachliche und mathematische Fähigkeiten geschult. Dies betrifft das grundlegende Mengenverständnis, den ersten Umgang mit Zahlen, Buchstaben und Wörtern sowie das Trainieren des korrekten mündlichen Sprachgebrauchs. Der Unterricht findet im Seminarhaus der UNI, Wilschenbrucher Weg, Lüneburg statt. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupperunterrichts ist möglich. Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Konzept anfordern. Informationen erteilt Frau Lübbers unter Tel. (01 72) 9 14 06 22.

www.stadtlichter.com | April 2016 |

9


r e p o r ta g e : b e t r ü g e r i m n e t z

Die groSSe Seuche Spam-Mails, Phishing & Co nehmen zu – immer mehr Betrüger sind im Netz unterwegs

Haben Sie eine solche E-Mail auch erhalten? Nicht unwahrscheinlich, denn sie ist allein in den letzten vier Wochen millionenfach versandt worden. Wieder einmal wird von skrupellosen Datenklauern der Name einer real existierenden Firma missbraucht, um 10

| April 2016 | www.stadtlichter.com

gefälschte Rechnungen mit Schadsoftware beziehungsweise “Trojanern“ im Anhang zu verbreiten. Das vergangene Jahr war bisher das schlimmste in Sachen Cyber-Kriminalität, sagen Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Und es gibt allen Anlass davon auszugehen, dass wir 2016 auf einen weiteren traurigen Rekord zusteuern. Unglaublich: Fast 250 Millionen Spam- beziehungsweise Trojaner-Angriffe soll es 2015 in Deutschland gegeben haben. Nur die wenigsten – glücklicherweise – von Erfolg gekrönt. Doch die Hacker rüsten auf. Mit immer

abgefeimteren Phishing-Angriffen werden Adressen, Passwörter und Kontonummern von unachtsamen Nutzern gestohlen. Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) soll Internetkriminalität in Deutschland jährlich einen Schaden von rund 3,4 Milliarden Euro verursachen – vermutlich ist der Schaden eher nahe an zehn Milliarden Euro, denn es gibt eine große Dunkelziffer, sagt der Hannoveraner Computerexperte Karsten Reineke. „Man darf ja nicht nur das Online-Shopping sehen, sondern muss alle Geschäfte, die heute übers Internet getätigt und grundsätzlich attackiert werden können, miteinbeziehen. Dazu kommt der

Fotos fotolia.de

"Guten Tag, Im Anhang dieser Email finden Sie Ihre Rechnung. Wir mussten feststellen dass Sie die Rechnung immer noch nicht bezahlt haben. Der offene Betrag ist innerhalb von 5 Tagen zu begleichen. Wir raten Ihnen die Rechnung sofort zu bezahlen ansonsten leiten wir dies an unser Inkasso weiter. Freundliche Grüsse flexpayment".


r e p o r ta g e : b e t r ü g e r i m n e t z

auszuspähen. Der heimische PC wird „fremdgesteuert“, ohne dass man selbst etwas davon mitbekommt. Jede Eingabe, die man macht, wird aufgezeichnet. Die so gewonnenen Daten nutzen Kriminelle, um Zahlungen zu Lasten des Opfers anzustoßen beziehungsweise sich bei PayPal zu registrieren und eine Shopping-Tour auf fremde Kosten unternehmen. Jane M. aus Lüneburg ist genau das passiert: „Mein Konto ist leergeräumt. Fast 2.000 Euro sind weg. Ich habe Anzeige erstattet, aber es hieß, ich habe fahrlässig gehandelt. Jetzt muss ich beweisen, dass ich den Betrug nicht habe erkennen können.“ Beweisen muss auch der Lauenburger Stefen R., dass Ganoven unter seinem Namen und ohne sein Wissen einen Fake-Online-Shop registriert haben. Die Betrüger nutzten seine Identität und seine (gestohlenen) Daten, um gefälschte Marken-Turnschuhe zum Spottpreis zu verkaufen. Das Problem: R. ist juristisch jetzt für den Shop verantwortlich – und das kann bitter und vor allem sehr teuer werden. Derzeit grassiert eine neue Trojaner-Epidemie. Allein hierzulande infizieren sich stündlich über 5.000 Computer, verschlüsselte Dokumente, Fotos und andere wichtige Dateien. Erst dann folgt, worum es eigentlich geht: Um die unlesbar gemachten Dateien auf dem PC wieder zugänglich zu machen, soll eine bestimmte Summe überwiesen werden. In Bitcoins, denn das ist anonym und sofort realisierbar. Die Erpresser bedrohen nicht nur Privatleute, auch Krankenhäuser, Städte und Behörden. „Locky“, „TeslaCrypt“, „Dridex“ – so heißen die Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) – bedrohen inzwischen auch die niedersächsische Landesverwaltung. Statt zuvor durchschnittlich 80 Meldungen pro Tag haben die Virenscanner Anfang Februar 900 Warnungen abgesetzt, sagt Svenja Mischel, Pressesprecherin des niedersächsischen Innenministeriums. Und auch das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Klau der Daten bei Kreditkarten, der die Bankenlandschaft gerade schwer beschäftigt, sowie die kriminelle Abgreifung von Zugangsdaten für Online-Dienste.“ Viele Phishing-Mails haben die Schadprogramme als ZIP- oder exe-Datei im Anhang: Um die Aufmerksamkeit der Empfänger zu erregen, enthalten sie Infos zu vermeintlichen Zustellbenachrichtigungen von Paketen, Transaktionsmitteilungen von Banken oder aber von Rechnungen. Schon lange nicht mehr mit radebrechendem Text, sondern scheinbar ganz seriös. Öffnet der Empfänger den Anhang, entpackt er direkt das Schadprogramm, das dazu dient, Benutzerinformationen

Betroffene Organisationen und selbstverständlich auch Privatleute sollten auf die Erpressung auf keinen Fall eingehen, warnt die Polizei. „Zahlen Sie nicht“, appellierte auch der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der IT, Arne Schönbohm.

SchutzmaSSnahmen

gegen Spam, Phishing & Co. Klicken Sie generell niemals auf in E-Mails enthaltene Links, sondern tippen Sie die Internetadressen gewünschter Seiten immer manuell ein. Öffnen Sie E-Mails und darin enthaltene Anhänge nur dann, wenn Sie aus vertrauenswürdiger Quelle stammen. Reagieren Sie nicht auf Aufforderungen, in denen Sie zur Eingabe von PIN oder TAN aufgefordert werden. Schalten Sie die Funktion "Aktive Inhalte ausführen" aus. Wenn Sie darauf nicht verzichten wollen, so stellen Sie über die entsprechende Funktion in den Sicherheitseinstellungen zumindest sicher, dass Ihr Browser in jedem Einzelfall bei Ihnen anfragt, ob Aktive Inhalte ausgeführt werden dürfen. Setzen Sie eine Firewall und Virenschutzsoftware ein und bringen Sie diese regelmäßig auf den aktuellen Stand.

Regelmäßig angelegte Daten- und System-Backups sind im Falle einer Infektion durch Ransomware oft die einzige Möglichkeit, betroffene Dateien wiederherzustellen und größeren Schaden zu vermeiden. Datensicherungen lassen sich vollständig, stufenweise, sowie manuell oder automatisch mithilfe einer Backup-Software durchführen. Wichtig: Dabei sollte man neben dem PC auch die Daten berücksichtigen, die auf dem Smartphone oder Tablet sowie in einem Cloud-Speicher abgelegt sind. (RT) www.stadtlichter.com | April 2016 |

11


„Das kommt mir nicht in die Tüte“

Angelika Hesse (61), Hausfrau aus Lüneburg: Ich verzichte schon lange auf Plastiktüten, ich nehme immer das Passende von zu Hause mit, so wie jetzt den Trolli und die Beutel zum Wochenmarkt.

Christa KreuzSchieSSer (78), Pensionärin aus Lüneburg: Grundsätzlich versuche ich, keine Plastiktüten zu benutzen, wenn es aber sein muss, weil man spontan etwas kauft oder bei Kleidung, dann bezahle ich.

Peter Scheel (71), Koch im Ruhestand aus Lüneburg: Ich werde darauf verzichten, mir Tüten zu kaufen, ich nehme Stoffbeutel mit, wann immer es geht, insbesondere zum Lebensmitteleinkauf. 12

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Elke Böspflug (48), aus Lüneburg: Ich versuche möglichst Stoffbeutel mitzunehmen, wenn ich zum Einkaufen gehe. Bei Bekleidung muss man ja manchmal zugreifen – aber ich versuche mich umzustellen.

Svenja Schmiedehausen (48), Laborantin aus Lüneburg: Ich verzichte, ich nehme mir einfach immer was mit, wenn ich losgehe.

Elfi Rosin (69), aktive Rentnerin und Sozialverbandsvorsitzende: Ich hab die grausigen Bilder von den vermüllten Meeren vor Augen, deshalb nehme ich keine Plastiktüten an. Habe meist einen Rucksack mit – und Papiertüten sind ja auch eine Alternative.

Den Spruch kennt jeder … Mit der neuen gesetzlichen Regelung für den Umgang mit dem Plastikmüll, der als schöne, praktische Tüte und Werbeträger startet und schließlich als Minipartikel bis in unsere Nahrung gelangt, gewinnt dieser Spruch eine neue Bedeutung. Seit 1. April 2016 dürfen Plastiktüten nur noch gegen Entgelt abgegeben werden. Übrigens: Jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt 71 Tüten im Jahr, der EU-Bürger im Schnitt 198 und der Portugiese 450! Und wie halten Sie es? Das haben wir an unserem Stammtisch gefragt – hier die Antworten:

Bernd Peintinger (77), Rentner aus Lüneburg: Ich habe ja meist so eine dünne Falttasche bei mir – werde aber in Zukunft bewusst darauf verzichten, eine Tüte zu nehmen.

Frank Sobottka (45), Rechtsanwalt aus Reppenstedt: Ich habe auch bisher nur selten Plastiktüten benutzt, habe fast immer einen Stoffbeutel „am Mann“. Papiertüten sind für mich die Alternative, wenn ich zu einer Tüte greifen muss.

Jennifer Krumwiede (28), Bürofachkraft aus Uelzen: Ich sorge vor, und da ich sowieso meist eine große Handtasche dabei habe, kann ich darin auch Tüten von zu Hause mitnehmen.

Fotos Esther Stosch/pixelio.de (1), SW (2-3), RN (4-12)

stadtlichter

s ta m m t i s c h


Life & style

top-adressen Must haves cooler chrom tischler karriere unterhaltung

iert: t n e s ä r p r onats m stadtlichte s e d r e t s ufen Unser scha

Foto RN (1)

Die stadtlichter sind stets mit offenen Augen in der Lüneburger Innenstadt unterwegs und wählen in jeder Ausgabe unser „Schaufenster des M ­ onats“ aus. Die Wahl fiel dieses Mal auf das Schaufenster eines Bekleidungsgeschäfts.

www.stadtlichter.com | April 2016 |

13


t o p - a d r e s s e n in adendorf

[ Anzeige ]

Bäckerei

Kruse – Der Lecker bäcker

FINANZEN

SPARKASSE LÜNEBURG

Der Staffelstab geht weiter: Ulli Büsch (rechts im Bild), Sparkassen-Betriebswirt und bisher zweiter Mann in der Sparkassen-Filiale An der Münze, hat die Nachfolge von Herbert Volkmann angetreten, der die Geschicke der Adendorfer Filiale 25 Jahre lang mit Erfolg leitete und nun in den Ruhestand ging. Büsch (36) ist Finanzberater und Anlage-Experte, außerdem zertifizierter DEKA-Investmentberater – und freut sich mit einem motivierten Team auf seine neuen Aufgaben in Adendorf.

Für Qualität und Vielfalt steht der Leckerbäcker – auch in seinen Filialen wie hier im Sky-Markt in Adendorf. Hier gibt es herrlich frische Backwaren, Kuchen, Obstschnitten, den ganzen Tag über knusprig-frische Brötchen und viele appetitliche Snacks. Ganz aktuell: Eine unabhängige Jury zeichnete die Produkte Krustenbrötchen, Kruse Klassik, Barnstedter Landbrot, das Erntebrötchen und auch das Bio-MühlensteinerBrot mit einer Goldmedaille aus! KRUSE – Der Lecker Bäcker im Sky-Markt, Kirchweg 19a 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 22 00 203 Mo-Sa 6:15-20:15 Uhr, So 7:30-10:30 Uhr www.der-lecker-baecker.de 14

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Sparkasse Lüneburg, Filiale Adendorf Kirchweg 37 · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 2 88 - 21 50 www.sparkasse-lueneburg.de Mo-Fr 9-13 Uhr, Mo, Di, Do 14-18 Uhr


t o p - a d r e s s e n in adendorf

[ Anzeige ]

Bäckerei-Konditorei-Café

Probst – Ihr Bäcker

Die Bäckerei Probst, die über ein Café sowie einen hauseigenen Lieferservice verfügt, verwöhnt die Adendorfer seit 45 Jahren und wird seit 1994 von Stefan Probst und seiner Frau Martina geführt. Am Wochenende stehen die Kunden gerne etwas länger an, um die frisch gebackenen Brötchen für ihr Frühstück zu bekommen. Der Renner sind weiterhin die Kartoffelbrötchen und allgemein die riesige Auswahl am Samstag und Sonntag. Probst – Ihr Bäcker Inh. Stefan Probst Kirchweg 50 F · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 18 01 84 www.backwaren4u.de Di-Fr 6-18 Uhr, Sa 6-12 Uhr, So 7:30-17 Uhr

Fast-Food-Restaurant

BURGER KING ADENDORF

Frisch gegrillt schmeckt einfach besser – das zeichnet das Essen bei Burger King im Adendorfer Gewerbegebiet aus. Mit tollen Aktionen, die auch dem Geldbeutel schmecken, bietet Burger King immer wieder zusätzliche Appetitanreger. Hohe Qualitätsstandards bei Rohstoffen und Zutaten, exzellente Frische bei Salaten und Gemüse sind Garant für zufriedene Gäste, weiß Geschäftsführer Jens Kaiser, der den Adendorfer Store seit 13 und den im Gewerbegebiet Bilmer Berg Lüneburg seit 18 Jahren erfolgreich betreibt.

Fenster & Türen

profenster Weichsel GmbH – Studio Adendorf

Die profenster Weichsel GmbH plant, liefert und montiert Kunststofffenster aus eigener Produktionsanlage, Made in Germany, individuell nach Maß gefertigt. Ergänzt wird dieses Angebot durch alle Bauelemente für den Hausneubau oder Renovierung: Haustüren, Zimmertüren, Garagentore, Überdachungen, Sonnenschutzsysteme und Insektenschutz. Das Studio Adendorf dient als Showroom und Planungsbüro, in dem sechs Mitarbeiter für Produktberatung, digitalisierte Planung und Kundenbetreuung zur Verfügung stehen. Burger King Borgwardstraße 3 · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 72 72 74 www.burgerking.de Mo-Do 9-24 Uhr, Fr/Sa 9-1 Uhr, So 11-24 Uhr

profenster Weichsel GmbH – Studio Adendorf Sandweg 4 · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 26 89 14 www.profenster.de Mo-Do 10-18, Fr 10-16, Sa 10-13 Uhr und nach Vereinbarung www.stadtlichter.com | April 2016 |

15


t o p - a d r e s s e n in adendorf

[ Anzeige ]

holzbau

Maack holzbau gmbh „Natur & Fortschritt unter einem Dach“ ist die Devise von Maack Holzbau. Zimmermeister Uwe Maack und sein Team bieten eine umfassende Beratung und Ausführung in den Bereichen Holzhausbau/Holzrahmenbau, Dachstühle, Dacheindeckungen, Innenausbau, Energetische Altbausanierungen, Thermografie, Blower-Door-Messungen und vieles mehr. Gastlichkeit

Hotel Restaurant Teichaue Im Hotel Restaurant Teichaue erwarten den Gast ein frisches Team, neue Konzepte und teils renovierte sowie neu gestaltete Räume. Im Restaurant setzt Mehdi Saremi seine Kochkünste unter Verwendung stets frischer und meist regionaler Zutaten ein. Auch die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Partys, zum Beispiel die „Tanzbar“, erfreuen sich größter Beliebtheit, auch beim Publikum über 40. Hotel Restaurant Teichaue Scharnebecker Weg 15 · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 9 83 10 www.hotel-teichaue.de warme Küche Mo-Fr 16-22 Uhr, So nur mit Reservierung

Böden

DAS Laminathaus – Das Parketthaus

Maack Holzbau gmbh Weinbergsweg 34 · 21365 Adendorf Tel. (04131) 18 01 47 www.maack-holzbau.de info@maack-holzbau.de

Augenoptik

Carré Optik

Beste Qualität und Riesenauswahl findet der Kunde in der Marktkombination für Laminat und Parkett mit Kollektionen aller relevanten Holzarten sowie der angesagten Vinyl- und Designbeläge. Das kompetente Team findet für jeden eine persönliche, individuelle Lösung, viele Böden sind sofort ab Lager zum Mitnehmen vorrätig. Anlieferung und Verlegung sind als Dienstleistung natürlich auf Wunsch möglich.

Neue Markenbrillen, zum Beispiel von Bruno Banani und Marc Cain, eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbrillen, zum Beispiel von Scout, sowie Sportbrillen für jede Sportart, zum Beispiel von Sziols, gibt es bei Carré Optik ebenso wie Kontaktlinsen. Bei dem Augenoptiker wird großen Wert auf die individuelle und persönliche Beratung gelegt. Zum Vormerken: Carré Optik feiert Ende des Jahres 2016 sein 15-jähriges Bestehen!

DAS Laminathaus – DAS Parketthaus Artlenburger Landstraße 39 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 26 51 89 Mo-Fr 10-19, Sa 9-16 Uhr 16

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Carré Optik Danziger Weg 18 21365 Adendorf Tel. (04131) 24 64 64 www.carre-optik.com Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-13 Uhr


t o p - a d r e s s e n in adendorf

[ Anzeige ]

r wir feiern unse stehen! 2-jähriges be

Küchenstudio

Fred Wedderien Die eingehende individuelle Beratung steht für Fred Wedderien vom Küchenstudio Wedderien an erster Stelle. Schließlich müssen Küchen auf die Bedürfnisse und L­ ebensgewohnheiten des Nutzers abgestimmt sein. Das Team von Wedderien zeichnet sich durch Kreativität und umfangreiches Fachwissen aus, die modernste Computer-Planungstechnik ist immer gewährleistet. Telefonie

Vodafone Teleshop Adendorf Ob DSL, Festnetz, Mobilfunk, Handy, Tablet, Ladekabel oder Handycover – all das gibt es im Vodafone Teleshop Adendorf. Shopleiter M. Maatouk (l.) und Geschäftsführer Artjom Recke (r.) finden für Geschäfts- und Privatkunden den passenden Tarif zu fairen Preisen. Zum zweijährigen Bestehen des Shops gibt es jetzt beim Abschluss eines Neuvertrags eine 50-Euro-Gutschrift aufs Smartphone sowie bis zu 50 Prozent Rabatt auf Smartphone-Zubehör. Küchenstudio Fred Wedderien Artlenburger Landstr. 16 21365 Adendorf www.kuechen-wedderien.de Mo bis Fr 10-19 Uhr; Sa 10-16 Uhr

Rund ums Motorrad

Higa Motorradhandel

Vodafone Teleshop Adendorf Kirchweg 50 D · 21365 Adendorf Tel.(0 41 31)1 58 54 10 www.vodafone-adendorf.de Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

rechtsanwalt

kanzlei seeger Rechtsanwalt Olaf Seeger steht seinen Mandanten sowohl in rechtlichen als auch in steuerlichen Angelegenheiten mit Rat und Tat zur Seite. Seine Tätigkeitsschwerpunkte reichen von Arbeitsrecht und Verkehrsrecht über Miet- und Wohnungseigentumsrecht bis hin zu Vertragsrecht und Forderungsmanagement/Inkasso. Außerdem ist er für Unternehmer und Arbeitnehmer Ansprechpartner zu Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Jahresabschlüssen, Betriebsprüfungen, Neugründungen sowie Einkommensteuererklärung.

Der Higa Motorradhandel ist seit mehr als 20 Jahren in und um Lüneburg der Partner für alles rund ums Motorrad. Inhaber und Gründer Carsten Hinrichs (r.) und sein Team kümmern sich am Standort in Adendorf um kleine und große Reparaturen, TÜV, Wartung, Ersatzteile und Service für jedes Zweirad. Außerdem bietet der Shop Bekleidung und Ausrüstung für alle Biker an. Higa Motorradhandel Bunsenstraße 9 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 68 44 8-0 www.higa.de Mo-Fr 9-13 und 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr

Kanzlei Seeger Kirchweg 50c · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 2 21 23 85 www.rechtsanwalt-seeger.de mail@rechtsanwalt-seeger.de www.stadtlichter.com | April 2016 |

17


t o p - a d r e s s e n in adendorf

lebensmittel und mehr

edeka bergmann

Jetzt noch mehr Regionales und noch mehr biologisch erzeugtes Obst und Gemüse bietet der neu gestaltete Frischebereich bei Bergmanns einschließlich vieler Convenience-Artikel zum Direktverzehr. Aber auch in anderen Bereichen wird das Bedürfnis der Kunden nach besonderen Erzeugnissen für gesunde Ernährung gestillt, für das Leben mit Unverträglichkeiten sowie für vegetarische und vegane Ernährungsformen, auch Produkte von Alnatura und Veganz. Und für die Freunde fleischhaltiger Ernährung sei gesagt: Ob Bio oder nicht, Edeka stellt immer hohe Qualitätsansprüche.

[ Anzeige ]

heidBäckerei & Café

de heidbäcker Alles neu – alles frisch: Käsestangen Lattenkracher, Zungenküsse, Aufreißer, Weltmeisterbrötchen, Dinkelhappen und Körnerknackis – das klingt nicht nur fantastisch, das schmeckt auch so, und alle Sorten kommen stets frisch aus dem Ladenofen. Der neueste Hit aus der Heidbäcker-Brot-Parade ist das Hafer-Dinkelbrot mit bester Frischhaltung und exzellentem Geschmack. Übrigens: Zum „leckeren“ Verweilen bei Kaffeespezialitäten und frischem Kuchen lädt ein das neue Café.

... volles Korn voraus!

V. BERGMANN lebensmittel vertriebs gmbh und DE HEIDBÄCKER gmbh Von-Stauffenberg-Straße 1a, 21365 Adendorf, Tel. (0 41 31) 18 01 40 www.edeka-bergmann.de und www.heidbaecker.de Mo-Sa 7-20 Uhr

Stressfrei Autofahren

Institut für Mobilität

Autofahren

fahrschule heidrun böckmann

Individuelle Betreuung und intensive Vorbereitung haben für Heidrun Böckmann und ihr Team oberste Priorität. Sie bildet seit 25 Jahren in Adendorf in allen Autound Motorrad-Führerscheinklassen aus, natürlich auch auf Automatikfahrzeugen und für Pkw-Anhänger. Besonderheit für Eilige: Jeden Monat werden Intensivkurse angeboten, um den Fahrschülern bei Bedarf die Möglichkeit zu bieten, den Führerschein innerhalb von wenigen Wochen zu erlangen. Institut für Mobilität Heidrun Böckmann Dorfstraße 19 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 98 17 09 Mobil (01 71) 8 35 59 75 18

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Fahrschule Heidrun Böckmann Dorfstraße 19 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 18 71 33 Mobil (01 71) 8 35 59 75

Fotos David Godbehere (1), Gregor Szielasko (2)

Entspannt und gelassen Autofahren: Heidrun Böckmann hat sich durch ihre langjährige Berufserfahrung als Fahrlehrerin und zusätzliche Qualifikation als Diplompädagogin darauf spezialisiert, Menschen, die sich nach einer längeren Fahrpause im Straßenverkehr unsicher fühlen, beim Wiedereinstieg in die Mobilität zu unterstützen. Mit großer Ruhe und Geduld verhilft sie in ihren Lehrgängen zu mehr Sicherheit.


t o p - a d r e s s e n in adendorf

[ Anzeige ]

fachinstitut für permanent Make up

Finanzen

verena wöhling

VOLKSBANK LÜNEBURGER HEIDE eg Persönliche Nähe und individuelle Beratung sind eines unserer wesentlichen Merkmale als Genossenschaft. In der Filiale Adendorf bieten gut ausgebildete Mitarbeiter Beratung im Service und Privatkundenbereich. Ebenso sind Vermögens- und Unternehmensbetreuer jederzeit kompetente Ansprechpartner. Überzeugen Sie sich selbst!

Verena Wöhling

Long Time Liner Conture Make up

Ein perfekt gearbeitetes Permanent Make-Up braucht langjährige Ausbildung, Erfahrung und Vertrauen. Als Elite-Linergistin für Permanent Make-Up, Visagistin, Farb- und Stilberaterin sowie Hairstylistin verfügt Verena Wöhling, die seit 15 Jahren ihr Kunsthandwerk mit Leidenschaft ausübt, über die notwendigen Kompetenzen, um einen Kunden optimal einzuschätzen. Nicht nur Typ, Persönlichkeit, Gesichtsproportionen und Physiognomie müssen für ein professionelles und präzises Ergebnis berücksichtigt werden, auch die Farbauswahl spielt eine wichtige Rolle für ein natürliches Aussehen. Vereinbaren Sie unverbindlich einen Beratungstermin. Elite-Linergistin Verena Wöhling Le Visage An der Bünte 1· 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 2 66 68 88 Termine nach Vereinbarung www.permanent-make-up-lüneburg.de

orthopädie-schuhtechnik

schoeneich

Volksbank Lüneburger Heide eG Sandweg 1 21365 Adendorf Tel. 0800 – 0 96 51 00 www.vblh.de

lack & karosserie

Die Hacker GmbH Neben Karosseriearbeiten und Unfallreparaturen an Pkw und Kleintransportern sowie Klimaservice und Reparaturen zur Werterhaltung bietet die Hacker GmbH auch Lackierungen aller Art an. Auch Möbelstücke aus Holz, Kunststoff oder Metall, Boote, Maschinenteile, Fenster und anderes erhalten bei Hacker durch eine Lackierung mit lösemittelarmem Wasserlack ein außergewöhnliches Erscheinungsbild.

Über 25 Jahre ist der Orthopädie-Schuhmachermeister Stefan Schoeneich selbstständig, seit 2002 in Adendorf. Orthopädische Schuhe, Maßschuhe, individuell gefertigte Einlagen, Kompressionsstrümpfe, Orthesen … also alle Hilfsmittel außer Reha-Artikeln erhält man hier – in medizinisch-technisch hochwertiger Qualität – ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.

Die Hacker GmbH Dieselstraße 1 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 18 97 71 www.die-hacker-gmbh.de Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

hAus der Gesundheit Schoeneich Danziger Weg 18 · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 22 31 44 www.schoeneich-adendorf.de Mo-Fr 8:30-13 Uhr, 15-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr www.stadtlichter.com | April 2016 |

19


[ Anzeige ]

M

TS A ON

Highlights zum Jubiläum

DE

S

style

TIP P

Juwelier Süpke feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es jetzt als besondere Jubiläums-Highlights verschiedene Charms aus 925er Silber, zum einen den Jubiläumscharm – limitiert auf 110 Stück – sowie den Rosencharm inklusive Autogrammkarte von Rosen-Star Gerry Hungbauer. Der Schauspieler ist sogar am Samstag, 2. April, von 14 bis 15 Uhr zur persönlichen Autogrammstunde bei Juwelier Süpke anwesend! Jubiläumscharm, 925er Silber, limitiert auf 110 Stück 49 € Rosencharm, 925er Silber, mit Autogrammkarte von Gerry Hungbauer 29 €

± Gesehen bei Juwelier Süpke Große Bäckerstr. 1 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 31 7 13 www.suepke.de

Spannende Einblicke Vögeln beim ganz privaten Vogelsein zuschauen? Das war bisher unmöglich oder nur Ornithologen mit versteck­ten Spezialkameras vergönnt. Dank einer genialen Idee können nun auch wir dabei sein, wenn sich die Piepmätze ungestört fühlen und ihre Küken großziehen. Denn eine Wand des Häuschens ist mit einer Doppelspiegelfolie ausgestattet, sodass wir zwar die Vögel bestaunen können, sie aber nicht unsere großen Augen sehen. Vogelhaus Bird Watcha, mit Doppelspiegelfolie, Saugnäpfe für Fenstermontage, Tannenholz, Maße ca. L16 x H19 x B11 cm 19,95 € ± Gesehen bei www.faibels.de

Wohlfühloasen für den Garten Der langjährig erfahrene Meisterbetrieb Strandkorb Jentzsch stellt exklusive Garten-Strandkörbe her, die richtige Wohlfühloasen sind. In der Werkstatt gibt es zahlreiche Ausstellungsstücke und Sonderangebote, ausgestattet mit praktischem Zubehör, farbenfrohen und edlen Stoffen, massivem Lärchenholz und hochwertigen Messingbeschlägen, kombiniert mit verschiedenen Geflechtfarben. Wer hier nicht seinen Traumstrandkorb findet, kann ihn sich auch individuell zusammenstellen und sich von der Galerie inspirieren lassen. ± Gesehen bei Strandkorb Jentzsch · Korbflechtermeister Helmut Jentzsch

Papenkamp 17 · 21357 Bardowick Tel. (0 41 31) 6 84 83 54 · www.strandkorb-jentzsch.de

H

elmut

J

entzsch,

K

orbflechtermeister

Papenkamp 17, D-21357 Bardowick www.strandkorb-jentzsch.de info@strandkorb-jentzsch.de

Farbe am Arbeitsplatz Tel.: 0 41 31 - 68 48 354 Fax: 0 41 31 - 85 51 930 Mobil: 0 17 6 - 25 51 46 29

Weil der Büroalltag zwischen Topfpflanzen und mies gelaunten Chefs gelegentlich eh schon grau genug ist, wird es allerhöchste Zeit für mehr Farbe am Arbeitsplatz. Mit den bunten Tastaturaufklebern feuern wir einfach den alten Buchstabensalat und ersetzen ihn mit den fröhlichen, selbstklebenden Stickern. Tastaturaufkleber Tropical, 116 Sticker, Klebefolie 7,95 € ± Gesehen bei www.faibels.de

20

| April 2016 | www.stadtlichter.com


[ Anzeige ]

Schwung für die eigenen 4 Wände Text- und Fotoplatten aus Holz mit schönen Fotos, Sprüchen oder einzelnen Wörtern werden von iopla aus Hamburg von Hand im Vintage-Stil gefertigt. Einzeln oder in Kombination miteinander bilden sie einen reizvollen Blickfang in jedem Zuhause. Text- und Fotoplatten aus Holz, handgefertigt von iopla, Hamburg ± gesehen bei t+t Christiansen Am alten Eisenwerk 10 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 77 80 730 Max-Planck-Str. 28 · 21423 Winsen (Luhe) Tel. (0 41 71) 78 77 0

Gut ausgerüstet Wenn Wein auf die Reise geht, dann meist in der schnöden, unbequemen Welt von Sechser-Pappkartons. Die einzig wahre Form des Transports ist der „Bicycle Leather Wine Bottle Holder“. Denn ein Radausflug mit dem stilvollen Flaschenhalter von Men’s Society ist das Maximum dessen, was einem Bordeaux oder Sauvignon in seinem kurzen Lebenszyklus passieren kann. Funktioniert übrigens auch prima mit Wasserflaschen... Fahrrad-Weinhalterung von Men’s Society, Leder 47,95 € ± Gesehen bei www.faibels.de

Wahre Dauerbrenner Die mit LED-Technik ausgestatteten Außenleuchten bestehen aus AluminiumDruckguss und sind durch ihre geringe Stromaufnahme ab 5W extrem umweltschonend. Die lange Lebensdauer macht die LED-Leuchten zu echten Dauerbrennern. Durch die sehr hohe Lichtausbeute in Lichtfarbe 3.000 Kelvin kommt hier ein modernes und effizientes Leuchtmittel zum Einsatz. ± Gesehen bei Elektro König

Lüneburger Straße 149 · 21423 Winsen Tel. (0 41 71) 7 22 11 www.leuchten-koenig.de Mo-Fr 9-18:30 Uhr, Sa 9-14 Uhr, erster Sa im Monat 9-16 Uhr

Für echte Seebären Dieses Küchentuch von Ankerherz kann auch als Serviette ­benutzt werden. Es ist von Hand per zweifarbigem Siebdruck mit dem Seemann von Dani Garreton aus dem Buch „Inselstolz“ ­bedruckt und gehört in die Küche jedes Seebegeisterten. stadtlichter verlost fünf Küchentücher von Ankerherz. Dazu einfach bis zum 15. April eine Mail mit dem Stichwort „Seemann“ an gewinnen@stadtlichter.com schicken. Küchentuch, handbedruckt, 100% Musselin 7,90 € ± Gesehen bei www.ankerherz.de


cooler chrom

Falschparken:

kein Kava­ liers­delikt Falschparken gilt unter Autofahrern häufig als Kavaliersdelikt. Tatsächlich „kosten“ solche Ordnungswidrigkeiten auch oftmals „nur“ 10 Euro. Im ungünstigen Fall kann aber ein deutlich höheres Bußgeld drohen, das Fahrzeug abgeschleppt oder der Fahrer bei mehrfachen Wiederholungen zu einem medizinisch-psychologischen Test verdonnert werden. Gerade in Innenstadtbereichen ist der Parkraum vielfach sehr knapp. Da nehmen manche Autofahrer ein „Knöllchen“ in Kauf, um ihr Fahrzeug für eine Erledigung kurz abzustellen. Meist drohen tatsächlich nur Geldbußen von 10 Euro. Wer durch sein Falschparken jedoch andere Verkehrsteilnehmer behindert oder sein Fahrzeug im Halteverbot abstellt, muss 15 Euro einkalkulieren. Auch Parken in der zweiten Reihe kann bis zu 35 Euro kosten.

Sicher durch die Baustelle Auf den jährlich rund 800 Autobahnbaustellen in Deutschland geht es eng zu. Ungewohnte Spurführung, eine Vielzahl an Verkehrsschildern und enge Fahrstreifen sorgen dabei nicht selten für Verunsicherung. Mangelnde Konzentration, eine nicht an die Situation angepasste Fahrweise mit überhöhter Geschwindigkeit, zu dichtes Auffahren, Spurwechsel und Überholmanöver führen immer wieder zu Unfällen, die oft lange Staus nach sich ziehen. Bis zu sechsmal häufiger als auf Autobahnabschnitten ohne Baustellen kracht es dort, weiß der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD).

Besonders häufig ereignen sich Unfälle am Beginn und Ende der Baustelle sowie bei Verschwenkungen, Überleitungen und Behelfsanschlussstellen. Dort sollten Autofahrer deshalb besonders vorsichtig und vorausschauend fahren und schon vor der Baustelle das Tempo drosseln. Noch immer bereitet das Reißverschlussverfahren Autofahrern Schwierigkeiten. Nach Ansicht von Experten scheren viele von ihnen zu früh ein. Die Wahl der Spur in Baustellen sollte mit Bedacht erfolgen, denn für den besonders schmalen linken Fahrstreifen sind viele Fahrzeuge zu breit. (ampnet/jri)

Wer Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr oder eines Rettungsdienstes behindert, wird mit bis zu 65 Euro zur Kasse gebeten. Richtig tief in die Tasche greifen müssen Autofahrer, deren Fahrzeug abgeschleppt wurde, weil es eine Feuerwehreinfahrt, einen Gehweg, Fußgängerüberweg, eine Fußgängerzone, einen Anwohner- oder Behindertenparkplatz oder eine Bushaltestelle zuparkte. Das kann sich unterm Strich leicht auf einige Hunderter summieren. Übrigens: Das Freihalten eines Parkplatzes durch eine Person oder Gegenstände stellt eine gebührenpflichtige Ordnungswidrigkeit dar. Das „Recht“ auf einen Parkplatz misst die Rechtsprechung demjenigen zu, der sich als Erster unmittelbar an dem Parkraum befindet. Wer meint, sich vor dem Wartenden noch schnell in die frei werdende Parklücke hineindrängeln zu müssen, begeht eine Ordnungswidrigkeit. (ampnet)

Elso Klöver Str. 7 • 21337 Lüneburg • Tel. 0 41 31 - 72 700 20 info@lack-lueneburg.de • www.lack-lueneburg.de

22

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Foto ARCD (1)

Lackierungen aller Art • Scheibenreparatur • Neueinglasung • Unfallinstandsetzung • Direktabrechnung mit Versicherungen


tischler

Holz erleben…

TISCHLERMEISTER ULF KIRCHMANN

Jörg Korittke Bau- und Möbeltischlerei Amselweg 21· 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 1 83 02 www.tischlerei-korittke.de

Seit 16 Jahren Tischlermeister, acht Jahre davon selbstständig im eigenen Betrieb: Ulf Kirchmann leistet alles, was man im Tischlerhandwerk erwartet, jegliche Holzarbeiten, Fenster und Türen, Innentüren, den Innenausbau mit individuellen Einbauten, Schränken und Regalen, das Verlegen von Fußbodenbelägen, von Laminat bis Parkett. Selbstverständlich ist er auch der Fachmann für Reparaturen – von der Treppenstufe bis zur Zarge. Natürlich auch in Notfällen nach Ein- und Aufbrüchen und, was noch viel wichtiger ist, Ulf Kirchmann steht auch mit Rat und Tat zur Seite, was den wirkungsvollen Schutz vor Einbrechern angeht. Ulf Kirchmann Tischlermeister Stellmacherstraße 26 · 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 2 84 21 00 · Mobil (01 51) 54 73 33 59 www.tischlerei-lueneburg.de

Handwerkliche Präzision

Qualität mit Tradition

Handwerkliche Präzision und modernste Fertigungsmethoden bei Neubau ebenso wie bei Renovierung und Restaurierung – auch von denkmalgeschützten Fenstern und Türen – haben oberste Priorität bei allen Aufträgen, die die Lüneburger Tischlerei Studemund – bereits seit 85 Jahren und in dritter Generation – mit seinen mehr als 20 qualifizierten Mitarbeitern ausführt. Kreatives Holzhandwerk wird hier unter bautechnischen und architektonischen Aspekten geplant und realisiert. Innenausbau, individuelle Schrank- und Regallösungen, Wand- und Deckenverkleidungen, Verlegung von Schiffsboden- und Echtholz-Parkett sowie von Laminat gehören zu den Stärken dieses Meisterbetriebes.

Die Tischlerei Horstmann ist der innovative Betrieb für die Planung und Durchführung von großen und kleinen Projekten im Bereich der Innenausstattung. Für die 18 Mitarbeiter der Tischlerei, einen Meister sowie vier Auszubildende eingeschlossen, stehen Hotel- und Gaststätteneinrichtungen, anspruchsvoller Innenausbau, Ladenbau sowie der Yacht- und Schiffsausbau im Vordergrund. Innovation und hochqualifiziertes Handwerk zeichnen die Tischlerei Horstmann seit ihrer Gründung im Jahre 1893 aus. Besonders auf individuelle Einrichtungswünsche wird dabei mit modernster CNC-Technik eingegangen.

Studemund OHG Bau- und Möbeltischlerei Schnellenberger Weg 46 · 21339 Lüneburg Tel. (0 41 31) 6 21 76 www.studemund.de

Tischlerei Horstmann Söllerstraße 5 21481 Lauenburg/Elbe Tel. (0 41 53) 22 38 www.horstmann-einrichtung.de

Die Bau- und Möbeltischlerei Korittke wurde 1952 gegründet und wird in inzwischen dritter Generation von Jörg Korittke in Adendorf geführt. Das bewährte und hochqualifizierte Team besteht aus fünf Gesellen, zwei Auszubildenden sowie einer Bürokauffrau. Der modern ausgestattete Meisterbetrieb bietet unter anderem die Altbausanierung und Denkmalpflege, Möbelbau, Innenausbau, Parkett und Dielen, Innentüren, Trockenbau, Fenster aus Holz, Kunststoff und Aluminium sowie Haustüren und natürlich auch Wartung und Reparaturen an.

www.stadtlichter.com | April 2016 |

23


k a r r ier e | a u sb il d u n g & beru f

A Career for you!

Mit der App zur Jobmesse am 3. Mai an der Leuphana

Matthias Fuchs Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Moritz Klay Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Strafrecht

Wir sin umgezog d en: Hin denburg str. 88 21339 Lü neburg

Rechtsrat ist Vertrauenssache. Unsere Kompetenz bringt Sie zu Ihrem Ziel!

Hindenburgstraße 8826 Große Bäckerstraße 21339 21335 Lüneburg Telefon: 004131 Telefon: 41 31/ /3311 1123 23

24

| April 2016 | KARRIERE

Fax: 04131 0 41 31/ 3/ 38282 Fax: 2020 Info@ra-fuchs.de info@ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de www.ra-fuchs.de

Für die berufspraktischen Erfahrungen im Studium und für den Berufseinstieg können sich die Messebesucher an den Messeständen über Angebote für ein Praktikum, Abschlussarbeit, Nebenjob, Trainee oder für den Berufseinstieg beraten lassen. Für die Arbeitgeber ist das Studienmodell an der Leuphana interessant. Sie wissen, dass Studierende hier über den Tellerrand hinausschauen und der Lehrplan mehr als das Vermitteln von Fachwissen vorsieht. Das Leuphana-Modell bereitet darauf vor, Themen eigenständig aus verschiedenen Perspektiven zu bearbeiten. Die Erfahrung zeigt, dass Unternehmen gern Absolventen der Leuphana aus dem eigenen Hause damit beauftragen, ihr Unternehmen am

Messestand zu präsentieren. Die Absolventen freuen sich, die Leuphana einmal wieder zu sehen, und die Studierenden können beispielhaft erfahren, wie der Weg von der Leuphana in den Beruf verlaufen kann. Ein weiteres Highlight auf der Messe sind die Unternehmens-Vorträge. Zwölf Unternehmen präsentieren sich dieses Mal mit ihren Tätigkeitsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten. Über die App besteht die Möglichkeit, bestimmte Vorträge auszusuchen und sich während der Messe zehn Minuten vorher daran erinnern zu lassen. Für den kostenfreien und hochwertigen Bewerbungsfoto-Service auf der „For your career“ erfolgt die Anmeldung online. Außerdem wird Studierenden die Möglichkeit geboten, sich in speziellen Kick-off-Veranstaltungen auf den Messebesuch vorzubereiten. Hierfür können sie sich über die App online anmelden. Mit einem Online-Vortrag „Selbstbewusst ins Messegespräch“, dem persönlichen Bewerbungsunterlagen-Check oder einem Workshop zum Business-Outfit mit Peek & Cloppenburg und anderen Veranstaltungen ist die Auswahl groß. Neuerdings gibt es über die App auch einen direkten Zugang zur Stellenbörse „Jobs & Praktika aktuell“. Durchschnittlich sind hier rund tausend tagesaktuelle Angebote zu finden. Infos: www.leuphana.de/services/career-service/messe.html (JVE)

Fotos Merle Busch

For your career?

Es lohnt sich, dieses Jahr mit der Messe-App auf die nächste Jobmesse „For your career“ am Dienstag, 3. Mai, 9:30 bis 16 Uhr im Hörsaalfoyer der Leuphana zu gehen. Denn die App ist ein guter Begleiter. Sie steht für den kostenlosen Download über iTunes oder Google Play zur Verfügung (Stichwort: foryourcareer). Im Ausstellerverzeichnis befinden sich die Profile aller 39 Aussteller in diesem Jahr. Hier sind große und kleine Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zu finden. Über die Messe-App können vorab auch Gesprächstermine bei verschiedenen Arbeitgebern reserviert werden.


k arr ier e | A u sb il d u n g & b eru f

Zukunftstag am 28. April Niedersachsen hat 2006 als erstes Bundesland den "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" verpflichtend für die Kinder aller Schulformen von Klasse 5 bis 10 eingeführt. Der Zukunftstag hat in Niedersachsen den bundesweiten

Aktionstag "Girls' Day" abgelöst. Der nächste Zukunftstag für Mädchen und Jungen findet am 28. April statt.

Tipps für die Berufswahl

Kreativunternehmer gesucht

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg richtet sich mit der Broschüre „Schule und was dann? Der richtige Weg in den Beruf“ an Schüler aller Abgangs­klassen. Die Publikation enthält ­zahlreiche Tipps rund um das Bewerbungsschreiben, das Vorstellungs­gespräch, einen Business-Knigge und stellt Ausbildungsberufe vor. Darüber hinaus stellen Unternehmen aus der Region ihre Ausbildungsplatzangebote vor.

Designer, Musiker, Künstler, Architekten oder Neudenker und Ideenumsetzer aus anderen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft – sie alle können bis zum 1. Mai am Wettbewerb „Kreativpioniere Niedersachsen“ teilnehmen. Ausgezeichnet werden bis zu zwölf Kreativschaffende, die die Jury mit ihrer Geschäftsidee, Tätigkeit oder besonderen Unternehmerpersönlichkeit überzeugen. Neben der Auszeichnung erhalten die Gewinner ein Jahr lang Unterstützung in Form von individueller Beratung, sie nehmen gemeinsam an Workshops teil und machen Impulsreisen zur Startup-Szene der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.

Die Ausbildungsbroschüre, die in der jetzt 16. Auflage ein neues Design erhalten hat, wird allen Schulabgängern der allgemeinbildenden Schulen im Bezirk der IHK gratis zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird das Angebot an die Schulen durch sechs Unterrichtsvorschläge für Lehrkräfte – inklusive Arbeitsmaterialien. Das Magazin und die Lehrmaterialien können bei der IHK angefordert oder abgeholt werden und stehen im Internet unter www.ihk-lueneburg.de (Dok.-Nr. 21481) zum Download bereit. (IHK) Infos: Kirsten Deising, Tel. (0 41 31) 742-132.

Am Zukunftstag werden getrennte Angebote für Mädchen und Jun-

Kreativpioniere Niedersachsen ist ein Projekt des u-institut und wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Bewerben kann man sich bis zum 1. Mai mit seiner Geschäftsidee, mit dem eigenen Unternehmen oder dem eigenen Projekt. Infos: www.kreativpioniereniedersachsen.de

gen vorgehalten, die es ihnen ermöglichen sollen, Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten, die geeignet sind, das immer noch stark geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe zu erweitern. Ziel ist, dadurch

die Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Mädchen und Jungen sollen dazu angeregt werden, die traditionell unterschiedlichen Berufswelterfahrungen zu überprüfen und mit ihrer Lebenslaufplanung zu verbinden. (JVE) Infos: www.zukunftstag-fuer-maedchenund-jungen.de

Mechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Fachlagerist/in Fachinformatiker/in Systemintegration In Informatikkaufleute Informiere dich unter www.alü.de und bewirb dich jetzt online für 2016 !

KARRIERE | April 2016 |

25


www.il

ein neuer Stadtteil entsteht.

WWW.ILMENAUGARTEN.DE


menaugarten.de

Unsere BAU-PArtner.

WWW.ILMenAUGArten.De

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_MaszuttBauer_2015.indd 1

07.07.15 16:32

Unsere BAU-PArtner.

WWW.ILMENAUGARTEN.DE

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_PARTNER.indd 4

16.08.13 13:09

Unsere BAU-PArtner.

Ovelgönner Weg 14a . 21335 Lüneburg . www.woelk-bauservice.de . Tel. 0 41 31 – 7 89 88 88 WWW.ILMENAUGARTEN.DE

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_PARTNER-woelk.indd 1

04.07.14 15:22

Unsere BAU-PArtner.

Wilhelm Wertheim Nachfahre Vermögensbeteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

WWW.ILMenAUGArten.De

IlmenauGarten_Zaunbanner_336x175cm_Wertheim.indd 1

07.07.15 16:13


u n t e r h a lt u n g

gelesen & gehört

gelesen

+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört+++ für euch gesehen+++ für euch gespielt+++ Für euch gelesen +++ für euch gehört +++ Für euch gesehen

für wallanderfans

Für zusammenlebende

Die Kriminalromane von Henning Mankell, der im Oktober 2015 verstorben ist, sind hart. Oft taucht der Autor in seinen Büchern in menschliche Abgründe. Die Griesgrämigkeit und Lebensflucht von Wallander, seinem Polizei-Aufklärer, ist dabei schon sprichwörtlich und wird auch in den zahlreichen Filmen mit dieser Figur zumeist gut rübergebracht. „Mord im Herbst“ hat es, wie viele Mankell-Bücher, problemlos auf die Spiegel-Bestsellerlisten geschafft. Kurt Wallander sehnt sich nach einem alten Bauernhaus, wo er in Ruhe alt werden kann.Aber bei der Besichtigung eines Objekts entdeckt er im verwilderten Garten die Knochen einer Hand. Da dies kein Friedhof ist, kann etwas nicht stimmen. So entsteht die Recherche zu einem lange zurückliegenden Mordfall mit historischen Dimensionen. (JM)

Unkompliziert und regional bringt der Fernsehkoch Rainer Sass seine Rezepte an den Mann (respektive die Frau). Seit 30 Jahren ist der Mann aus dem Norden als begeisterter Koch und Esser für den NDR unterwegs. Mal mit einer mobilen Küche, mal im Kochstudio und besonders gerne bei Privatleuten, die ihn in ihre Küche eingeladen haben. Seine Kochevents geraten immer irgendwie zum Happening. Und immer kommt dabei Kochen ohne Schickimicki heraus. Im Buch finden sich fast 300 sehr abwechslungsreiche Rezepte zwischen Hähnchenkeule, deftigem Eintopf, Linsensalat und Clubsandwich. Die Rezepte sind in aller Regel unkompliziert nachzukochen und immer lecker. Und für jeden Anlass und jeden Geschmack ist etwas dabei. So isst der Norden! (JM)

Renée ist 45, als ihr Mann stirbt. In der riesigen Berliner Wohnung, über 300 m², die Kinder sind längst aus dem Haus, ist es totenstill. Verkaufen? Oder aber, und das reift bei ihr nach und nach zu einer guten Idee: mit den alten Freunden von früher zusammenziehen. Kann das gut gehen? Liebevoll erzählt Katja Altenhoven von der Entwicklung der Idee bis zu ihrer Umsetzung. Dabei fällt es ihr leicht, die Denke und das Lebensgefühl der Ü40er zu beschreiben. Vorsichtig und alles Andere als stürmisch nähern sich auch die Freunde dem Gedanken des „Zusammen ist man weniger allein“ an. Am Ende klappt natürlich nicht alles, aber unterm Strich ist die Wohngemeinschaft schließlich erfolgreich. Ein schöner, lesenswerter Roman mit der Qualität, Lebensperspektiven zu erschließen. (JM)

± TITEL: Mord im Herbst ± Autor: Henning Mankell ± Verlag: dtv ± Preis: 8,95 € ± ISBN: 978-3-423-21598-5

± TITEL: Der dicke Rainer ± Autor: Rainer Sass ± Verlag: ZS ± Preis: 19,99 € ± ISBN: 978-3-89883-479-7

± Titel: Willkommen zuhause! ± Autorin: Katja Altenhoven ± Verlag: Berlin ± Preis: 9,99 € ± ISBN: 978-3-8333-1054-4

Für stieglarsson-fans Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist haben Millionen Leser begeistert. Weltweit erstürmte die Millennium-Trilogie des 2004 verstorbenen Stieg Larsson die Bestsellerlisten und sprengte mit mehr als 80 Millionen verkauften Exemplaren alle Dimensionen. Ein Welterfolg, der seinesgleichen sucht. Nun geht die Geschichte weiter. Hochspannend! David Lagercrantz, 1962 geboren, debütierte als Autor mit dem internationalen Bestseller »Allein auf dem Everest«. Seitdem hat er zahlreiche Romane und Sachbücher veröffentlicht, zuletzt die virtuos geschriebene Lebensgeschichte Zlatan Ibrahimovićs. Im Dezember 2013 wurde er vom schwedischen Originalverlag und Stieg Larssons Familie ausgewählt, den vierten Band der Millennium-Romane zu schreiben. Lagercrantz ist verheiratet und lebt in Stockholm. (JVE) ± Titel: Verschwörung ± AUTOR: David Lagercrantz ± Verlag: Heyne ± Preis: 22,99 € ± ISBN: 978-3-453-26962-0

gespielt

für besseresser

Für biologen Mir steckt ein Kloß im Halse, wohl ist mir bei der Sache nicht. Hinter jeder Ecke rechne ich mit einer gefräßigen Bestie. Auch wenn der Guide einen guten Eindruck erweckt, wir befinden uns in der tiefsten Wildnis Afrikas. Es ist geschehen, zu spät! Ein angriffslustiger Tiger. Er kreuzt unseren Weg. Er wirkt ausgehungert. Ein Tiger, wie kann das sein, im Herzen von Afrika? Eine Laune der Natur, oder waren hier höhere Mächte im Spiel? Keineswegs, es waren Spieler, die Dank der Macht der 28

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Für abenteuerfreunde

für rapanhänger

„Der Totgeglaubte“ ist eine spannende Abenteuer­ge­ schichte, nach einer realen Begebenheit erzählt. Anfang des 19. Jahrhunderts wird der Pelztierjäger Hugh Glass von einem Grizzly angefallen und lebensgefährlich verletzt. Seine Begleiter geben ihm kaum Überlebenschancen. Sie lassen Glass im Stich und nehmen vor allem auch seine Waffen mit. Wie durch ein Wunder überlebt der Jäger und schleppt sich, zumeist kriechend, durch die kalte winterliche Wildnis. Immer in der Gefahr zu verhungern, zu erfrieren oder von Indianern getötet zu werden. Und er schwört Rache an denen, die ihn hilflos zurückgelassen haben. Das Buch (im Malik-Verlag erschienen) wurde gerade als "The Revenant" mit Leonardo DiCaprio spektakulär verfilmt und läuft derzeit in den Kinos. Das vorliegende Hörbuch hat Gerrit Schmidt-Foß eingelesen. Er ist die deutsche Synchronstimme von DiCaprio. (JM)

„Berühmte Letzte Worte“. Schon der Albumtitel verrät, dass Samy Deluxe gerade keine Probleme mit seinem Selbstbewusstsein haben dürfte. Warum auch? Mit über einer Million verkauften Tonträgern gehört er zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands. Seit über 20 Jahren gelten seine Freestyles hierzulande als Maß aller Reimkultur. Und doch gibt sich Samy Deluxe nicht damit zufrieden, einfach die witzigsten und verpeiltesten Reime in das deutschsprachige HipHop-Universum zu schießen. Es geht um mehr als einen Spitzenplatz im deutschen HipHop, „den geilsten Flow im ganzen Land“. Vielmehr tauchen die „Berühmten Letzten Worte“ tief in die Geschichte ein. Mit den soulig-verspielten bis clubtauglichen Beats der beiden Produzenten Bazzazian und Farhot entzieht sich das Album allen Tagesmoden – und kommt doch so frisch wie der Luftzug einer sich nahenden Faust. Oder eines endlich zu Worten geballten Gefühls. (JVE)

± TITEL: Der Totgeglaubte ± AUTOR: Michael Punke ± Verlag: Osterwold ± Preis: 22,99 € für 2 mp3-CDs ± ISBN: 978-3-86952-273-9

± Künstler: Samy Deluxe ± Titel: Berühmte letzte Worte ± label: Universal ± CD-Veröffentlichung: 29. April

Phantasie die Gesetze der Evolution außer Kraft setzen. Dazu bedienen wir uns eines evolutionären Motors, den wir mit Spielkarten zu steuern vermögen. Diese zeigen nämlich eine Vielzahl verschiedener Symbole, die es erlauben, die Karten unterschiedlich einzusetzen. Durch das Ausspielen können wir eine neue Tierart auf einem Kontinent aussetzen, eigene Tierarten dort wandern lassen, deren Anpassung an die Umwelt beeinflussen und mehr. Letztlich versucht jeder Spieler, seine verschiedenen Tierarten möglichst erfolgreich weiterzuentwickeln und mit ihnen auf den Kontinenten vom Süden her bis weit in den Norden vorzudringen. Diese

Ausbreitung steuert schließlich auch das Spielende, womit Inhabit the Earth zu einem Rennspiel wird. Auf dem Weg ins Ziel versuchen wir, Siegpunkte einzusammeln, indem wir schnell und weit mit möglichst vielen eigenen Tieren gen Norden wandern. Die niedliche Graphik des Spiels suggeriert, mit Inhabit the Earth käme ein seichtes, leichtes Familienspiel auf unsere Tische. Doch wir haben es mit einem fordernden, knackigen und höchst interaktiven Taktikleckerbissen zu tun, der erst erobert werden will, dann aber das Zeug zum absoluten Dauerbrenner hat. (MP) ± Inhabit the Earth, für 2-4 Spieler ab 14 Jahren


Kul tur Highlights auswärtshäppchen termine kino-preview

tiert: n e s ä r p r e stadtlicht monats – s e d p ip t d ban

no man n a m w o n s

Fast könnte man no man snowman als Lehrerband bezeichnen, denn hier machen zwei Lehrer, eine Lehrerin sowie der Ehemann einer Lehrerin zusammen Musik. Und das bereits seit acht Jahren. no man snowman, das sind Cathrin Teuber (30, Gesang, Melodica), Okke F. Schneemann (41, Percussion, Akustik-Bass, Kontrabass, Akkordeon), Kai Stratmann (38, Mandoline, Gitarre, Akustik-Bass, Gesang, Kazoo) und Michael P. Jaeckel (39, Gitarre, Akustik-Bass, Gesang). Die Lüneburger fanden zusammen, um nach ihrem manchmal ach so gewöhnlichen Arbeits- und Familienalltag einfach mal abends ein wenig Musik zu machen, nachdem die jugendliche Musik-Karriere schon etwas her war. Doch nach Jahren des Verstärker- und Schlagzeugschleppens haben die Musiker beschlossen, mit dem Musik zu machen, was sich einfach mitnehmen lässt oder eben gerade da ist. So beschreibt die Band ihre Musik heute als „mobilen“ Akustik-Folkpop, handlich und handgemacht. Also greift der Schlagzeuger schon mal zur CashewkernDose oder der Gitarrist zur Kinderklampfe des eigenen Sohnes. Sind dann alle Kinder im Bett, wird im Wohnzimmer losgerockt – oder man trinkt einfach nur gemeinsam Bier, isst Chips und träumt von einer Popstar-Karriere. Die Umstellung auf die „mobile Musik“ erlaubt es der Band, überall zu proben. So geht es bei schönem Wetter raus zum Liebesgrund, aber es gibt auch Probenwochen-

Mono Inc. Ihr achtes Album „Terlingua“ stellt die Hamburger Band Mono Inc. am Donnerstag, 14. April, 20 Uhr in der Vamos! Kulturhalle in Lüneburg vor.

enden im Feriendorf Düshorn bei Walsrode. „Tiny wood sounds by tiny people“, so bezeichnen sie ihre Musik, die von Jose Gonzalez, Kate Bush, aber auch Cat Stevens,The Police und Jethro Tull beeinflusst ist. Inspiriert von ihren Erlebnissen schreibt Cathrin die Texte, die Musik machen dann alle zusammen. no man snowman probt zusammen, wie andere eben kegeln gehen oder Skat spielen, und so kam es den beruflich voll eingebundenen Mitgliedern lange nicht in den Sinn, die Musik zum Haupt-Broterwerb zu machen. „Dass wir nun aber ein Label haben und in den USA, Irland, Italien und sogar Brasilien Fans haben, hätten wir nicht gedacht“, so Michael Jaeckel. „Jetzt mit Labelvertrag und ersten Erfolgen kommt man manchmal ins Grübeln.“ Obwohl es die Band schon einige Jahre „hinter verschlossenen Türen“ gibt, waren Auftritte bisher eher selten, so zum Beispiel bei der St. Pauli-Kulturnacht, in der Lüneburger Reh-Lounge und dem Pasmarose Lüneburg – beide haben inzwischen dicht gemacht – sowie im Pons. Im Februar erschien die erste Single „Commuters“ beim Lüneburger Label colddog records, die seitdem digital erhältlich ist. Im Herbst soll das Debütalbum erscheinen, dann auch als CD im Handel. Im Anschluss ist eine Tour im norddeutschen Raum geplant, eine Kombination aus Club- und Wohnzimmer-Konzerten. Dann wird Sängerin Cathrin bereits zweifache Mutter sein – denn zurzeit nimmt sie mit dickem Babybauch ihren Gesang auf. (JVE)

Seubert & Warnecke Im Rahmen der Niedersächsischen Galeriekonzerte gastiert das Duo Michael Seubert und Timo Warnecke am Sonntag, 17. April, 17 Uhr mit ihrer Instrumentenkombination zehnsaitige klassische Gitarre und Jazz-Drumset im Kunstraum Tosterglope.

Hot Birds: Die Hot Birds aus Uelzen präsentieren dem Publikum am Samstag, 30. April, ab 21 Uhr in der Gasthausbrauerei Nolte zeitgenössische Rock’n’Roll-Klassiker der amerikanischen fünfziger Jahre.

www.stadtlichter.com | April 2016 |

29


Lüneburg – highlights

Die Uelzener Coverband Heart Rock Café tritt beim 6. Rock over Radbruch auf.

Satiriker und Autor Anselm Neft ist auf der Lesebühne des Salon Hansen zu erleben.

newsticker

+++

+++ radbruch-rock

Am Samstag, 9. April heißt es zum nunmehr sechsten Male wieder "Rock over Radbruch" im Gasthaus Sasse in Radbruch. Das Programm besteht in diesem Jahr aus drei Bands: Special Guests und im Vorprogramm sind Radbruchs Lokalmatadoren AchduScheiße. Zweite Band ist die Uelzener Coverband Heart Rock Café mit Songs von Abba bis Zappa. Als absolutes Highlight rockt dann die ebenfalls aus Uelzen stammende Band Sir Bon den Saal. Wie der Name schon sagt, spielen sie Songs aus der AC/DC-Ära des verstorbenen Sängers Bon Scott. Einlass ist ab 20 Uhr.

+++ Orgelfest

Endlich klingt sie wieder, die Furtwängler-Orgel der Kirche Peter und Paul in Lüdersburg. Und das muss gefeiert werden. Fünf Jahre hat es gedauert, bis die Mittel für die Restaurierung des über hundert Jahre alten Instrumentes dank vieler Spenden bereit gestellt werden konnten. Am Sonntag, 10. April, 17 Uhr findet nun das erste öffentliche Konzert mit drei exzellenten Künstlern statt. Organist Dr. Tobias Gravenhorst, ehemaliger Kantor von St. Michaells Lüneburg, die weit über die Region bekannte Trompeterin Rita Arkenau-Sanden und Bassbariton Ralf Grobe aus Hamburg werden solistisch und gemeinsam für festlichen Glanz und musikalische Höhepunkte sorgen. Es ist eine Premiere, dass diese drei Solisten ein gemeinsames Konzert gestalten. Das Programm mit Werken von Bach, Telemann, Benedetto Platti, Mendelssohn und Dvorak gibt ausreichend Raum für starke Soli und gemeinsames Musizieren. Eintritt: 10 € 30

| April 2016 | www.stadtlichter.com

tänze & lesungen lüneburg tanzt!

bühnenliteratur

Im Rahmen des Welttanztages 2016 findet in Lüneburg am 29. und 30. April ein vielfältiges Tanzprogramm unter dem Motto „Lüneburg tanzt!“ statt, organisiert von einem Netzwerk aus Tänzern, Choreografen und verschiedenen Tanzschulen, Tanzgruppen und Vereinen aus Lüneburg und Umgebung.

Kunst & Frevel – das sind Liefka Würdemann & Jörg Schwedler. Das sind witzige & böse Texte, Wortgefechte auf der Bühne & hochkarätige Gastautoren. Im April haben sich die beiden Autoren zwei ganz besondere Gäste in den Salon Hansen eingeladen.

Aktionen zum Welttanztag in der Innenstadt

Am Freitag, 29. April, ab 19 Uhr startet die Auftaktveranstaltung in der VHS Region Lüneburg mit der Vernissage "Tanz mal anders gesehen" und dem Vortrag "Begegnung und Tanz" mit einem Rahmenprogramm. Am Samstag, 30. April, in der Zeit von 10:30 bis 14 Uhr heißt es "Lüneburg tanzt!" mit Tanzaktionen an verschiedenen Orten der Lüneburger Innenstadt. Für diese Aktion haben sich Aktive und Freunde des Tanzes zusammengefunden, um die Vielfalt der Tänze, des Tanzens und der Musik zu zeigen und um viele Lüneburger Bürger vom Tanzen zu überzeugen. Die Bandbreite reicht vom Kindertanz über Gesellschaftstanz und Volkstanz bis zu Jazz und Moderndance. Auch andere moderne Tänze wie Hiphop und Zumba sowie alte Tänze, wie sie am Hofe getanzt wurden und Tänze aus anderen Kulturkreisen werden gezeigt. Da sich viele Tanzschulen, Tanzgruppen, Vereine und Ballettschulen beteiligen, erhält der Besucher einen schönen Einblick in die vielfältige Welt des Tanzens in Lüneburg. Das Programm findet kostenlos und ohne Anmeldung statt, und jeder ist eingeladen mitzumachen. (JVE)

Hochkarätige Gastautoren auf der Lesebühne

Anselm Neft ist Satiriker und Autor und ein echtes Urgestein der Bühnenliteratur. Er wurde 1973 in einem Stall bei Bonn geboren und arbeitet sich seit 2006 als Autor in Berlin arm. Von 2005 bis 2013 war er Mitglied der Lesebühne "Der Kleingeist" und mischt seit Januar 2014 bei der Lesebühne "Ferkel im Wind" mit. Neft ist Mitherausgeber von "EXOT – Zeitschrift für komische Literatur". Jasper Diedrichsen bereist seit Jahren als Kabarettist und Bühnenpoet den deutschsprachigen Raum. Als Poetry Slammer wurde er Vize-U20-Champion (2008) und Sieger im Teamwettbewerb der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften (2010). 2013 schloss Diedrichsen seine Schauspielausbildung an der HfMT Hamburg ab und spielte in dem Stück „Frühlings Erwachen“ am Thalia Theater. Mit dem „Team und Struppi“ spielen Diedrichsen und Neumeier seit 2011 ihr Programm „Die Machtergreifung“ auf deutschsprachigen Bühnen. Dafür wurden sie 2013 mit dem Förderpreis des Deutschen Kleinkunstpreises ausgezeichnet. Zuvor gewann das Duo weitere Preise.(JVE) TERMIN: Mittwoch, 20. April, 19:30 Uhr, Salon Hansen, Lüneburg, Karten: VVK 6 €, AK 8 €, www.lesungen.info


Lüneburg – highlights

Aerodice, die Begründer der Organic Beats, sind als special guest bei der Varieté-Show des Circus Tabasco vertreten.

Die Deutsch-Punker Zaunpfahl spielen beim 6. Rock Zone Festival im Salon Hansen.

show & jahrmarkt Organic beats

Frühjahrsmarkt

Der Circus Tabasco ist eine schulübergreifende AG mit über 90 Schülern der Klassen 6 bis 13. Viele große und kleine Auftritte in den letzten 20 Jahren in Stadt und Land haben den Circus Tabasco auch weit über Lüneburg hinaus bekannt gemacht. Als eine besondere Spezialität haben sich die Varieté-Shows entwickelt, in denen, neben den eigenen Artisten, professionelle Artisten und Nachwuchskünstler aus Lüneburg und Umgebung gemeinsam auftreten. Die Themen-Shows führten die letzten Jahre von Transsilvanien über ferne Inseln, in den Orient, auf fremde Planeten und durch Fantasiewelten.

Auf den Lüneburger Sülzwiesen wird vom 22. bis 25. April wieder gefeiert. Der Lüneburger Frühjahrsmarkt erwartet die Besucher auf 800 Metern Länge mit einem bunten Jahrmarkt von der Waffelbäckerei bis zum Autoscooter.

In der 34. Varieté-Show werden zwei Kinder hineingezogen in die vielfältige Welt der Bücher und Geschichten. Figuren erwachen zum Leben und nehmen sie mit in ihr Reich und einen Strudel der Ereignisse. Die special guests Aerodice sind Begründer der Organic Beats. Nur mit der Kraft ihrer Münder, Stimmen, Lippen und Lungen, dem Human-Beatboxing und den NaturtonSynthesizern Didgeridoo und Maultrommel erzeugen sie einen unvergleichbar spektakulären Sound. Dieser wechselt zwischen meditativ-hypnotisch und druckvoll tanzbar und erinnert an verschiedene Genres der elektronischen und gesampelten Musik. Darüber hinaus überraschen sie mit verrückten Einlagen. Mit ihrer außergewöhnlichen Kunst faszinieren Aerodice seit Jahren das Publikum deutschlandweit und international.(JVE)

Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, Eis, Lakritz und Liebesäpfel, dazu Schaschlik, Pommes, Bratwurst oder Steak im Brötchen: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Dazu lässt man sich kühle und heiße Getränke schmecken.

Show des Circus Tabasco mit Aerodice

TERMIN: Fr/Sa, 22./23. April, 20 Uhr, So, 24. April, 15 Uhr, Aula der Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg

Auf den Sülzwiesen geht es wieder rund

Highlights der Großfahrgeschäfte sind dieses Jahr der Break-Dancer, Autoscooter, Kinderkarussells, Kinderschleife, Supertwister, Jumper, Kinderwellenflieger und Musik-Express. Zusätzlich ergänzen die Belustigungseinrichtung Happy Family und das Riesenrad das vielfältige Angebot.

An insgesamt vier Tagen wird ein attraktives Programm geboten. Schon am Freitag startet gegen 22 Uhr das Höhen-Brilliant-Feuerwerk. Das Highlight für Familien ist wieder der Montag mit dem LünepostAktionstag. (JVE)

TERMIN: Freitag, 22. bis Montag, 25. April, täglich von 15 bis 24 Uhr, Sonntag schon ab 14 Uhr, Sülzwiesen Lüneburg

+++

newsticker

+++ rock zone

Zaunpfahl gehören zu den Pionieren der Deutschpunk-Szene und sind seit mehr als 20 Jahren im Geschäft. Am 29. April kommt das Trio endlich mal wieder nach Lüneburg und wird beim sechsten Lüneburger Rock Zone Festival den Salon Hansen rocken. Außerdem sind die Lüneburger Punk‘n‘Roller von EXAT mit an Bord, die im März ihr brandneues Album „Hauptsache es knallt“ veröffentlicht haben. Die Jungs sind momentan auf Deutschland-Tour und machen für den Gig Halt in ihrer Heimatstadt. Abgerundet wird das Line-Up durch Platzverweis aus Liebenburg und Los Bierholn aus Bremen. Tickets gibt es im Vorverkauf unter www.rockzonerecords.de zu 7 €. Einlass ist um 21 Uhr.

+++ wohnmobiltage

Die Lüneburger Wohnmobiltage finden vom 7. bis 10. April auf den Lüneburger Sülzwiesen statt. Bereits in den vergangenen Jahren besuchten mehrere hundert Wohnmobilisten die Veranstaltung. Neben einem abwechslungsreichen Rahmen- und Gemeinschaftsprogramm findet eine Wohnmobilmesse auf dem Veranstaltungsgelände statt. Interessierte können sich hier über Neuheiten des Marktes in den Bereichen Tourismus und Technik informieren. Bei der Verbraucher-Messe rund ums Caravaning werden technische Neuheiten und Produkte gezeigt. Außerdem findet ein Flohmarkt von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer statt. Die Messe findet Freitag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 15 Uhr statt. Der Caravaning-Flohmarkt ist am Samstag von 9 bis etwa 13 Uhr geöffnet.

www.stadtlichter.com | April 2016 |

31


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Alana Alexander machte sich mit der Formation Soul Kitchen einen Namen.

1st Class Session meets Elen & Alana Alexander

alltagswahnsinn 47 Tage Paradies

frauengeschichten

"Theater zum Einsteigen" macht mit seiner Inszenierung "47 Tage Paradies“ Station in Lüneburg. Das christliche Schauspielprojekt ist eine Besonderheit in der Theaterlandschaft. Talentierte Laienspieler aus Kirchengemeinden wirken hier in einem abendfüllenden Stück unter Anleitung des Projekttrainers Ewald Landgraf mit, aktuell Personen aus der freien evangelischen Gemeinde Buxtehude.

Mit ihrem ersten Buch „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ war Katrin Bauerfeind über ein Jahr in den Top Ten der Bestseller-Liste. Insgesamt verkaufte es sich über 100.000 Mal. Anfang 2016 ist nun der Nachfolger „Hinten sind Rezepte drin“ erschienen.

Gastspiel des Theaters zum Einsteigen Künstler: Elen: Elen ist in Berlin zu Hause. Nicht so im Scheinwerferlicht, vielmehr unter Menschen von nebenan. Dabei ist sie lautstark und stimmgewaltig, selbstbewusst und unabhängig. Als Drummerin einer Coverband startete sie ihre musikalische Laufbahn und wurde dabei schnell fürs Mikrophon entdeckt. Nach einer Kostprobe bei The Voice of Germany 2011 kehrte sie zu dem zurück, was sie am meisten liebt, Straßenmusik zu machen, und nahm die Dinge selbst in die Hand. Mithilfe einer Crowdfounding-Kampagne bekam sie die nötigen Mittel zusammen, um 2015 ihr Debütalbum "Elen" zu produzieren. Alana Alexander: Bereits im Alter von drei Jahren machte Alana ihre ersten Bühnenerfahrungen. An der Manhattan School of Music studierte sie Jazzgesang und stand bereits mit vielen musikalischen Größen auf der Bühne. Sie schrieb sogar einige Songs für den achtmaligen Grammy-Gewinner Jay Newland. Ihr erstes Album "I Feel Misty" brachte sie 2004 auf den Markt. Nicht zuletzt machte sie sich mit der Formation Soul Kitchen einen Namen. Band: Daniel Hopf, bass, Ralf Gustke, drums, Kirill Vorwald, keys, Peer Frenzke, git Termin: Freitag, 22. April, 20 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK 15 €, AK 18 € DETAILS: www.1stclass-session.de 32

| April 2016 | www.stadtlichter.com

In "47 Tage Paradies" flieht Dr. Marc Baumann auf eine ostafrikanische Insel, um dort ein letztes medizinisches Projekt durchzuführen. Doch seine dunkle Vergangenheit verfolgt ihn. Touristen und Insektenforscher kann der Laborarzt von sich fern halten, seltsame nächtliche Besucher jedoch nicht. Eine Missionarin wird zu seiner Verbündeten. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen die Vergangenheit auf, doch die Zeit läuft gegen sie: Das Experiment des Arztes kann nicht mehr gestoppt werden. Schließlich enthüllt Baumann das schockierende Geheimnis um die 47 Tage. Das Theaterstück ist ein Plädoyer für eine Hoffnung, die größer ist als unsere Vergangenheit mit ihren Anklagen und Schmerzen. Spannende und ergreifende Passagen werden durch komödiantische Momente ergänzt und versprechen dem Zuschauer einen unterhaltsamen Abend. (JVE) Termin: Sonntag, 3. April, 19:30 Uhr, Freie evangelische Gemeinde Lüneburg, Stadtkoppel 5, Eintritt: Spende, Infos: www.theater-zum-einsteigen.de

Lesung mit Katrin Bauerfeind

Katrin Bauerfeind erzählt Geschichten, die Männern nie passieren würden. Vom Wahnsinn, eine Frau zu sein. Unter anderem gibt es Antworten auf folgende Fragen: Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Katrin Bauerfeind moderierte das deutsche Internetfernsehen "Ehrensenf", das mit mehreren GrimmeOnline-Awards ausgezeichnet wurde. Harald Schmidt verpflichtete sie daraufhin als Teilzeitfrau in seiner ARDShow. Seit zwei Jahren hat sie unter dem Titel "Bauerfeind assistiert ..." bei 3Sat eine eigene Sendung, in der sie Prominente von Leander Haussmann bis Tim Mälzer portraitiert. Mittlerweile tauscht sie immer öfter die Fernseh- gegen die Filmkamera und hat in mehreren Filmen Schauspiel­ erfahrungen gesammelt. (JVE) Termin: Mittwoch, 13. April, 19:30 Uhr, Kulturbäckerei Lüneburg, Karten: 15 €, erhältlich online unter www. bookerbeidiefische.de

Fotos Lena Semmelroggen (1), Tibor Botzi (2)

April

Grimme-Preisträgerin Katrin Bauerfeind stellt ihr neues Buch „Hinten sind Rezepte drin“ vor.


k u lt u r – h i g h l i g h t s

Urban Priol beschäftigt sich mit dem globalen Irrsinn und den Wirrungen des Lebens.

Virtuose und meditative Musik präsentiert das Elbtonal Percussion-Duo.

In seiner Fortsetzung von „Das Pubertier“, „Im Reich der Pubertiere“ erzählt Jan Weiler vom Wahnsinn in der Familie.

… im hier und jetzt das jetzt zählt

drumtwogether

pubertier-wahnsinn

Online. Offline. Breaking News – Live-Ticker – EventNachrichten. Wer hat noch nicht, wer will noch mal – und, vor allem: Wer kommt noch mit? Immer auf der Suche nach dem nächsten Klick. Putin? Oha! Obama? Aha! Helene Fischer? Oh je. Die Ukraine. Der Islamische Staat. Die Dobrindt-Maut. Kommt der Russe? Und wieviel Infrastrukturabgabe muss sein Panzer entrichten, für Brücken, die so marode sind, dass sie ihn gar nicht mehr tragen? Kein Grund zur Beunruhigung – uns geht es gut. Wir haben einen ausgeglichenen Haushalt, dank Wolfgang Schäuble noch eine schwarze Null mehr, und wir hinterlassen der nächsten Generation keine Schulden, nur noch Kosten.

Die beiden Mallet-Virtuosen Sönke Schreiber und JanFrederick Behrend präsentieren als Elbtonal Percussion-Duo sowohl virtuose als auch meditative Musik für Marimba-, Vibraphon und Percussion und schicken die Zuhörer auf eine spannende Reise durch ungehörte Klangwelten.

Die lang ersehnte Fortsetzung des Nummer-einsBestsellers "Das Pubertier", "Im Reich der Pubertiere" von Jan Weiler erzählt, wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht. Inzwischen hat es der Vater nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch mit einem männlichen Exemplar der Gattung Pubertier zu tun. Was ihn auch als Pubertier-Forscher vor neue Herausforderungen stellt. Zu einigen Ergebnissen ist er bereits gekommen: Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Prägnant sind vor allem ihre im Bett oder auf dem Sofa liegende Lebensweise, ihre langsamen Bewegungen und die imposanten Ruhephasen, auch beim Sprechen.

"Jetzt" – Kabarett mit Urban Priol

Fotos Frank Waberseck (2), Tibor Botzi (3)

Europa? War mal eine gemeinsame Idee. Heute zählt die gemeinsame Währung, und alle in Europa sollen so werden wie wir. Sagt Frau Merkel. Auf dass kein Großprojekt mehr vollendet werden möge, wodurch der Klimawandel für beendet erklärt werden kann. Da lacht die Klimakanzlerin, und ihre silbergelockten Stammwähler schwenken begeistert die "Angie"-Schildchen. Was kommt? Was war? Egal – es zählt das Jetzt.

Konzert mit Elbtonal Percussion-Duo

Elbtonal Percussion – Wie kaum eine andere Formation beherrschen die Schlagwerker aus Hamburg den „kreativen Crossover“ aus Klassik, Jazz & Weltmusik, Neuer Musik, Rock & Drum’n’Bass. Mit ihrem allein schon optisch beeindruckenden Instrumentarium – gleichsam ein ästhetisches „Klang-Massiv“ aus Trommeln, Becken & Gongs aus aller Welt, harmonisch bereichert durch Marimba- & Vibraphone – begeistert Elbtonal Percussion durch mitreißende Dynamik und stilistische Vielfalt, wovon bereits sechs CDs und eine Live-DVD einen überzeugenden Eindruck vermitteln. Elbtonal Percussion wurde auf zahlreiche international renommierte Festivals eingeladen. Konzertreisen führten das Ensemble durch ganz Europa und wiederholt nach Asien.

Jan Weiler liest aus "Pubertier"-Fortsetzung

Priol liefert in seinem Programm ein tägliches Update des globalen Irrsinns, wühlt sich durch Morgen-Magazin, Mittags-Magazin und die neuesten Wirrungen des Lebens, das immer dann dazwischen kommt, wenn man gerade etwas Anderes vorhat. (JVE)

Wie sensibel sie sich in andere Genres einfinden können, belegt auch ihre musikalische Mitwirkung bei verschiedenen Filmproduktionen, unter anderem in Doris Dörries Drama „Kirschblüten-Hanami“, dem „BaaderMeinhof-Komplex“ von Bernd Eichinger und Christian Alvards Science-Fiction-Thriller „Pandorum“.

Signifikant erscheinen die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vertretern dieser Art: Während das weibliche Pubertier durch eine Vielzahl verstörender Eigenschaften auf sich aufmerksam macht (darunter maßloser Konsum von allem Möglichen, der Erhaltung der Art nicht dienlicher Partnerwahl, unverständliches Monologisieren und multiples Dauermeckern), verbringt das Pubertier-Männchen seine Lebenszeit im Wesentlichen mit drei fast lautlosen Tätigkeiten: Essen, Müffeln und Zocken. Das klingt alles schlimm, schlimm, schlimm. Doch ohne Pubertiere wäre das Leben arm und öde. Und das Haus zu still und zu leer. (JVE)

Termine: Donnerstag, 21. April, 20 Uhr, Vamos! Kulturhalle Lüneburg, Karten: ab 19 €

Termin: Samstag, 23. April, 20 Uhr, Theater im e.novum, Lüneburg

Termine: Sonntag, 24. April, 19 Uhr, Ritterakademie Lüneburg, Karten: VVK ab 19 €, AK ab 21 € www.stadtlichter.com | April 2016 |

33


uelzen & bad bevensen – highlights

Schauspieler und Songschreiber Michael Fitz setzt seine Themen in Musik und Poesie um.

Im Jubiläumsjahr „80 Jahre Scheibner“ stellt Hans Scheibner sein neues Programm vor.

Der als bedeutendster Jugendroman von heute gefeierte Erfolgsroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ist jetzt als Bühnenstück zu sehen.

leise und schrille töne liedermaching

nicht kompatibel!

tschick

Es ist noch längst nicht alles gesagt. Die Nische, die Michael Fitz, der durch seine Rolle im Münchner Tatort bekannt wurde, mit inzwischen sechs erfolgreichen Soloprogrammen als leidenschaftlicher Allein-Gitarrist/ Sänger/Erzähler mit seiner eigenwilligen Kombination aus Liedern, Geschichten und hintersinnigem Humor gefunden hat, ist noch lange nicht voll erschlossen. Und mit jedem Thema, das der 56-jährige Schauspieler und Songschreiber auf seine unnachahmliche Art in Musik und Poesie umsetzt, öffnet sich auch für ihn selbst ein neuer Kosmos, ein unentdecktes Land, das erkundet werden will. Mit den Jahren hat er viel erlebt, vieles aufgelesen und gesammelt und umgesetzt. Er ist manchem so ernsthaft wie humorvoll auf den Grund gegangen, bis hinein in die letzte und oft einfache Wahrheit.

In seinem Jubiläums-Jahr „80 Jahre Scheibner“ kommt Hans Scheibner mit seinem neuen Programm und mit Liedern aus seiner neuen CD "Plötzlich ist der Himmel wieder offen" nach Bad Bevensen. Sein Programm richtet sich nach den bis dahin geschehenen Katastrophen und Irrsinnshandlungen und baut auf dem Programm 2015 auf: Da werden uns die Griechen nun vormachen, wie man durch Sparen und Hungern endlich wieder reich und gesund werden kann. Die Neo-Nazi-Idioten und die Pegida sind verzweifelt, sie wollen nicht mehr „Deutschland über alles“ grölen, weil sie Angst haben, das könnte von den Flüchtlingen als Willkommensgruß verstanden werden. Weil Deutschland jetzt doch bis ins ferne Afrika von allen so geliebt wird.

Es ist die Geschichte ihres Sommers. Zwei 14-jährige Jungs, ein geknacktes Auto und eine chaotische Irrfahrt quer durch die deutsche Einöde. Maiks Mutter ist zu ihrem alljährlichen Alkoholentzug auf der "Beautyfarm" und sein Vater auf "Geschäftsreise" mit seiner jungen "Assistentin". Mitten in Maiks wohlstandsverwahrloster Langeweile steht plötzlich der Russlanddeutsche Tschick, umweht von einem Hauch von Russenmafia. Obwohl er ganz anders ist als Maik, ist er irgendwie genauso einsam. Kurzerhand beschließen die beiden, gemeinsam abzuhauen. Es vermisst sie ja doch keiner. Mit einem geklauten, schrottreifen Auto, jeder Menge Übermut und ohne jeden Plan stolpern sie in das Abenteuer, das man wohl Leben nennt.

Seehofer lässt sich aus Verzweiflung über die Münchner Liebeserklärungen für die Flüchtlinge endgültig entbayern, zieht einen Stacheldraht um sich, verlangt Betreuungsgeld für sich und tritt zurück. Nebenbei erfindet Dobrindt die Maut für Fußgänger und holt sich Rat bei Pofalla. Für den sind alle Probleme der Bahn natürlich „vom Tisch“. Scheibner selbst fordert die Fahrradhelmpflicht auch im Bett und im Sarg. Die Burka für Männer sowieso. Er weiß auch, warum Allah sich von Flüssigseife beleidigt fühlt und dass Tebarg von Elz demnächst die Vatikan-Bank vor der Pleite retten soll.

Skurrile Situationen, irre Typen, krasse Konflikte und berührende Poesie liefern sich einen rasanten Schlagabtausch. Ihre Fahrt durch die Provinz ist komisch oder berührend, manchmal gefährlich und immer spannend. Und obwohl sie nichts wirklich suchen, finden sie das Unerwartete: Sich selbst, Freundschaft und Freiheit. Der Jugendroman "Tschick" bringt auf den Punkt, was Jugendliche in der Pubertät beschäftigt: Freundschaft, Liebe, Sex, Minderwertigkeitskomplexe, Abenteuersehnsucht, Einsamkeit und Tod. Der Roman des 2013 verstorbenen Autors wird als bedeutendster Jugendroman der heutigen Generation gehandelt. (JVE)

All das steckt in seinen so tief- wie hintersinnigen Songs. Einige der alten Perlen sind wieder im neuen Programm enthalten und dürfen noch einmal glänzen. Sorgsam und beharrlich krempelt Michael Fitz das Innen nach außen, bürstet gegen den Strich, lässt sich nicht verbiegen und wechselt souverän zwischen bayrischen und hochdeutschen Texten. Er bleibt sich treu und erfindet sich trotzdem laufend neu. Das tut er mit großem Vergnügen und Lebensfreude. Humor ist für ihn vor allem die Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können. Ganz entspannt und nur mit einer Hand voll Gitarren und der eigenen Stimme ausgerüstet, stellt sich Michael Fitz seinem Publikum. (JVE) Termin: Fr, 8. April, 19:30 Uhr, Kurpark Bad Bevensen 34

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Hans Scheibner mit neuem Programm

Scheibners Fazit: Alles hängt mit allem zusammen, aber nichts ist miteinander kompatibel.(JVE) Termin: Sa, 23. April, 19:30 Uhr, Kurp. Bad Bevensen

Herrndorfs Erfolgsroman auf der Bühne

Termin: Do, 28. April, 19:30 Uhr, Theater an der Imenau, Uelzen, ab 13 Jahren, Karten: Tel. (05 81) 8 00 - 61 72, www.kulturkreis-uelzen.de und Abendkasse

Fotos JTB/Rolf Franke (3)

Schauspieler und Songschreiber Michael Fitz


winsen – highlights

Einst von Pedro Almodóvar verfilmt, jetzt als Musical zu erleben ist das Stück „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“.

Das Kaikias-Trio ist Preisträger und Stipendiat aus der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler.

nerven beweisen frauen am abgrund

Pflanzenmarkt

junge talente

In dem Musicaltitel "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" klingt vieles mit: Melodram, Komödie und Überzeichnung. Das Musical ist eine Adaption des gleichnamigen Films von Pedro Almodóvar, der ihm 1988 zum internationalen Durchbruch verhalf. Befragt man den Filmregisseur, sagt er: „Es geht um liebende Frauen, die verlassen werden, also auch um den Mann und den Schmerz, den seine Abwesenheit bereitet.“

Am 16. und 17. April läutet das Freilichtmuseum am Kiekeberg die Gartensaison ein: Auf Norddeutschlands größtem Pflanzenmarkt präsentieren über 130 ausgewählte Aussteller aus dem In- und Ausland ihr vielfältiges Angebot. In frühlingshafter Atmosphäre zeigen internationale Züchter und Vermehrer ihre große Auswahl an historischen und seltenen Pflanzen. Das Besondere am Pflanzenmarkt sind die Gärtner: Es sind Pflanzenproduzenten vertreten, die wahre Experten auf ihrem Gebiet sind. Das Sortiment reicht von Stauden und Gehölzen über Kübel- und Wasserpflanzen bis zu vielfältigen Kräutern und Gemüsepflanzen. Auch Blühendes wie Rosen, Chrysanthemen, Fuchsien oder Orchideen ist an den Marktständen erhältlich. Der Pflanzenmarkt am Kiekeberg ist bekannt für seine hohe Qualität und Vielfalt. Spezielle Züchtungen und Raritäten für den heimischen Balkon oder Garten begeistern die Pflanzenliebhaber.

Das Kaikias-Trio setzt sich aus Juri Schmahl, Oboe, Kristian Katzenberger, Horn und Philipp Heiß, Klavier zusammen und ist Preisträger und Stipendiat aus der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler.

Musical nach dem Film von Pedro Almodóvar

Fotos Jochen Quast (1), Shantala Vallentin (2)

Pepa kann es nicht fassen, als sie Iváns Stimme auf ihrem Anrufbeantworter hört. Salbungsvoll teilt er ihr mit, dass er sie verlassen muss, auch wenn es ihm das Herz zerreißt: „Gibt es einen richtigen Weg, leb' wohl zu sagen? – Auf Wiedersehen – und pack’ meine Sachen in einen Koffer.“ Pepa wird Iván das ganze Musical über suchen wie ein Phantom. Sie ist hart am Rande des Nervenzusammenbruchs. Am Ende landen alle aus unterschiedlichen Gründen in Pepas Penthouse und naschen an einem großen Krug Gazpacho, den Pepa in Erwartung eines letzten Besuchs von Iván mit starken Schlafmitteln versetzt hat ...

stadtlichter

verlost 2 x 2 Karten für das Musical "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" in der Winsener Stadthalle. Dafür einfach folgende Frage beantworten: Wie heißt der Regisseur des gleichnamigen Films? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Nerven" bis 6. April an gewinnen@stadtlichter.com schicken. (JVE) Termin: Fr, 8. April, 20 Uhr, Stadthalle Winsen, ab 16 €

Mehr als 130 Aussteller am Kiekeberg

Besucher können sich von den Botanikern beraten lassen: Fragen über Düngung oder Bepflanzung oder auch Tipps für Einsteiger beantworten die Experten fachkundig. Neben der großen Auswahl an Stauden, Blumenzwiebeln und Saatgut können Besucher auch durch das Angebot an Dekorativem stöbern. Schönes Kunsthandwerk wie Gartenkeramik, Schmiedeeisernes und Gartenwerkzeuge ergänzen das botanische Angebot. (JVE) Termin: Samstag und Sonntag, 16. und 17. April, jeweils 10 bis 18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Eintritt: 9 €, bis 18 Jahren Eintritt frei

Preisträgerkonzert im Winsener Marstall

Juri Schmahl wurde 1990 in Mainz geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung im Alter von acht Jahren mit Gesangsunterricht, ab dem 13. Lebensjahr nahm er Oboenunterricht. 2008 war er Jungstudent am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, 2009 setzte er das Oboenstudium an der Hochschule für Musik in Nürnberg fort. Bis 2010 war er Mitglied im Bundesjugendorchester. 2012 erhielt er den 2. Preis beim Internationalen Holzbläserwettbewerb AudiMozart! der italienischen Mozartgesellschaft Roveto. Kristian Katzenberger, Jahrgang 1991, stammt aus Oldenburg. Ab 2002 hatte er acht Jahre lang Hornunterricht bei Christoph Sinning (Staatsorchester Oldenburg). 2009 erhielt er den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Horn solo). Philipp Heiß wurde 1985 in Augsburg geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er Klavierunterricht. Von 2000 bis 2005 errang er mehrfach erste und zweite Preise beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in den Kategorien Klavier solo und Klavierduo. Sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in den Diplomstudiengängen Musikerziehung und Künstlerische Ausbildung absolvierte er 2006 bis 2012. (JVE) Termin: Do, 28. April, 20 Uhr, Marstall Winsen, 20 € www.stadtlichter.com | April 2016 |

35


Auswärtshäppchen

hamburg

Auf der Messe HansePferd ist die allabendliche Gala-Show „Dreams“ einer der Höhepunkte.

Mit einem Koffer voller Gedichte reiste Rezitatorin Anna Magdalena Bössen 8.000 Kilometer mit dem Fahrrad durch Deutschland.

Mit einer neuen Single und ihrer ultimativen Hit-Kollektion im Gepäck kommt Anastacia nach Hamburg.

rund ums pferd

Messe Hansepferd mit neuer Gala-Show

02.04. ± Chris Cornell Die HansePferd bietet allen Pferdefreunden das Beste für Pferd und Reiter. Vom 22. bis 24. April finden ambi Laeiszhalle, 20 Uhr 08.04. ± Luxuslärm tionierte Pferdesportler, Freizeitreiter ebenso wie Halter oder Einsteiger ein einzigartiges, abwechslungsreiches Große Freiheit 36, 20 Uhr Angebot. Darüber hinaus werden 300 Pferde und Ponys 12.04. ± Roger Cicero aus über 35 Rassen in den verschiedenen Vorführringen Mehr! Theater am Großmarkt, 20 Uhr und auf dem Außengelände der Hamburg Messe erwar14.04. ± a-ha tet. Mehr als 470 Aussteller aus 15 Nationen kommen Barclaycard Arena, 20 Uhr mit einem überwältigenden Angebot an Produkten und 16.04. ± The Boss Hoss Dienstleistungen, das zum Shoppen, Vergleichen und Sporthalle Hamburg, 19:30 Uhr Ausprobieren einlädt. Auch mit einem großen Ausstel16.04. ± Gestört aber geil lungsbereich rund um die Themen Gesundheit und Mehr! Theater am Großmarkt, 20 Uhr Fütterung, Pferdehaltung, den Transport sowie Reitur laub und Ausbildung punktet das einzigartige Messe20.04. ± Jupiter Jones Erlebnis. Publikumsmagnete sind das Island-Dorf sowie Molotow, 20 Uhr der Western- und Horsemanship-Bereich. 20.04. ± Birdy Docks, 21 Uhr 26.04. ± Manic Street Preachers Große Freiheit 36, 20 Uhr 26.04. Anastacia Mehr! Theater am Großmarkt, 20 Uhr Ihre prägnante Soulstimme ist ihr Markenzeichen. Ihr immenser Wille kann Berge versetzen und scheinbar sogar das Schicksal besiegen. Für Anastacia ist der permanente Kampf ein Merkmal ihrer erstaunlichen Karriere. Mit der neuen Single „Take This Chance“ und ihrer ultimativen Hit-Kollektion zelebriert die unerschütterliche Interpretin ihre Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Alle Chartbreaker präsentiert Anastacia live in Hamburg.

Mit einer neuen, atemberaubenden Inszenierung verzaubert die große Gala-Show der HansePferd unter dem Motto „Dreams“ am Abend. Überwältigende Reitkunst gepaart mit beeindruckenden Showacts und Akrobatik machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Internationale Top-Stars, nationale Meister der Reitkunst und regionale Publikumslieblinge machen den besonderen Reiz der Gala aus. Die Show findet täglich jeweils um 19:30 Uhr in der großen Show-Halle statt.

stadtlichter

verlost 5 x 2 Karten für die Messe HansePferd in Hamburg. Dazu einfach folgende Frage beantworten: Wie lautet das Motto der Gala-Show? und die richtige Lösung mit dem Stichwort "Pferd" bis 15. April an gewinnen@stadtlichter.com schicken. (JVE)

28.04. ± Rocko Schamoni Fabrik, 20 Uhr 29.04. ± Aurora TerminE: Fr, 22. bis So, 24. April, jeweils 10 bis 19 Uhr, Messegelände Hamburg, Tageskarte: 11 €, Gala Mojo Club, 20 Uhr Show: ab 39 €, Bestellung: Tel. (0 40) 69 65 05 78 36

| April 2016 | www.stadtlichter.com

harburger lesetage Mehr als 20 Lesungen bei der SuedLese

SuedKultur ist eine lose Vereinigung von Kulturschaffenden im Süden Hamburgs (v.a. Bezirk Harburg). Sie ist 2006 aus der Notwendigkeit heraus entstanden, die Kulturschaffenden besser zu vernetzen und den Kulturangeboten eine bessere und konzentrierte Wahrnehmung zu verschaffen. Seit 2010 hat sie unter anderem die SuedKultur MusicNight initiiert – eine Art „Nacht der Musik-Clubs“. Sie zeigt seitdem jährlich zum Herbst eindrucksvoll, wie viele musikalische Orte und musikalische Vielfalt der Süden Hamburgs zu bieten hat und mobilisiert bis zu 5.000 Menschen. Als Pendant zur Musik und bildenden Kunst stellt nun die Initiative SuedKultur erstmals auch die Literatur in den kulturellen Fokus. „Wir haben festgestellt, dass wir jeden Monat mindestens vier bis fünf Lesungen im Bezirk haben – und die sind recht gut besucht, obwohl viele es gar nicht mitbekommen. Also warum nicht das mal zum zentralen Thema machen“, so Heiko Langanke, derzeitiger Sprecher der Kulturinitiative. Bei der SuedLese, den ersten Lesetagen im Hamburger Süden, finden mehr als 20 Lesungen an 13 verschiedenen Orten statt, und die Inhalte versprechen Leckerbissen für jeden Literaturfan. Das Repertoire reicht vom Sachbuch über Lyrik, Historie, Lokalkolorit, Kinder- und Jugendbuch bis zum Bestseller. Auf dem Programm steht der Stellwerk-Poetry-Slam ebenso wie der BerlinKrimi "Gefundenes Fressen" von Stephan Hähnel oder eine Lesung der Schreibwerkstatt. Das Abschluss-Highlight ist die Lesung von Heinz Strunk aus seinem neuen Roman "Der goldene Handschuh" am Sonntag, 3. Mai, 20 Uhr in der Bücherhalle Harburg. (JVE) TerminE: 3. April bis 3. Mai, rund 20 Lesungen an 13 Orten im Hamburger Süden, Infos: www.sued-kultur.de

Fotos Michael Zapf (2), Federico Gambarini (3)

KONZERTübersicht


powered by

termine april 2016

lüneburg events

[KONZERT] LG 21:00 Café Klatsch, Soltoros DAN 21:30 Kulturverein Platenlaase, Ema Yazurlo & Quilombo [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Tagträumer“ LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble (ausverkauft) LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper (ausverkauft) [KABARETT]

Jeden Montag 20.00 Uh r 5 Euro

SNEAK PREVIEW

WL 19:30 Dörpschün Salzhausen, Werner Brix: „Mit Vollgas zum Burnout“ WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Joachim Zawischa: „Vorne ist Hinten“

LG 23:00 News Café, Spring News Club mit DJ Miku und DJ Arber LG 23:00 Garage Lüneburg, Hard Mission pres. Psyko Punkz LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Decades [KONZERT]

LG 13:00 Innenstadt Lüneburg, Verkaufsoffener Sonntag „Lüneburg blüht auf“ UE 18:00 Theater an der Ilmenau, Zauber der Travestie, „Das Original“ mit Frl. Luise und ihrem Ensemble

Dienstag

05

[KONZERT]

[KABARETT]

Sonntag

03

[THEATER]

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Helgoländer Jungs

LG 22:00 Jekyll & Hyde, Das hätte es ohne uns nicht gegeben, mit Allec & Piet

LG 20:00 Mälzer, Jazz-Session im alten Crato-Keller

LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, the Illest presents: DJ O'nit (Berlin)

LG 21:00 Café Klatsch, bluesORGANisation & friends

LG 23:00 Salon Hansen, Trash am Stil – Humiliation White

LG 16:00 Kulturbäckerei, Kunst & Genuss

Freitag

08

LG 19:30 Alter Uhu, Ekhard Ninnemann: „Op Plattdüütsch mit de lesenbohn“, Musik: Trio Noordlücht

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Maria Stuart“, Trauerspiel

LG 22:00 Garage Lüneburg, Ü40 Garage Classics

LG 20:00 Lünebuch/Buchhandlung am Markt, Peter Littger: „The devil lies in the detail“

LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Sunset Project – Birthday Rave

LG 19:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 4: „Klassizismus“

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Three Sixty Party

LG 20:00 Theater Lüneburg, Axel Hacke liest „Das kolumnistische Manifest“, Das Beste aus 1001 Kolumnen

[LESUNG]

LG 20:00 Ritterakademie, Luna-Ball

[PARTY]

[LESUNG]

[AUSSERDEM]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Liederabend „Denn ohne Discokugeln wär' das Leben ärmer“

[AUSSERDEM]

02

LG 20:00 Wasserturm, Improvisationstheater „The Royal Stage Monkeys“

[LESUNG]

[THEATER]

Samstag

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

[PARTY]

LG 11:30 Wasserturm, Jazz im Turm: Jazztrio Broda-Linde-Thissen

[PARTY]

LG 11:30 Kunstverein Region Dahlenburg, Vernissage zur Ausstellung Gabriele Basch: „Drift“, wandgroße Scherenschnitte, bis 1. Mai

LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Willy Astor: Reim Time

[KONZERT]

01

UE 19:30 Theater an der Ilmenau, „Ein Volksfeind“, Drama von Henrik Ibsen

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, „Jauchzet, frohlocket“, Musikkabarett mit Thorsten Hitschfeld

LG 20:00 Salon Hansen, Heinz Strunk: „Der goldene Handschuh“

lueneburg.filmpalast-kino.de

Freitag

LG 11:00 Theater Lüneburg, Ballett-Werkstatt No. 5 , mit Tänzern und Olaf Schmidt (ausverkauft)

LG 19:30 Freie evangelische Gemeinde Lüneburg, TZE-Theater: „47 Tage Paradies – wenn Vergangenheit verliert“ UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, Theater in der Altmark: „Saturn kehrt zurück“ LG 21:00 Theater Lüneburg, „Struwwelpeter“, Junk-Oper (ausverkauft) [AUSSERDEM] LG 11:00 Lünebuch/Buchhandlung am Markt, Vernissage zur Ausstellung Markus Tiemann: Lichtfragmente, bis 29. April

Mittwoch

06

[THEATER]

LG 23:00 Garage Lüneburg, Remix neoncolours III [KONZERT] UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Michael Fitz: „Liedermaching“

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Orestie“, Tanzstück

LG 20:00 Salon Hansen, Moglebaum (+ Small Fires)

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

LG 21:00 Café Klatsch, BlueSet

[LESUNG] LG 19:00 Ostpreußisches Landesmuseum, Brigitte Trennepohl liest aus „Das Wiegenlied der Wolfskinder“ von Johanna Ellsworth

[THEATER] WL 20:00 Stadthalle Winsen, Theater für Niedersachsen: „Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“, Musical LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical, Zusatzvorstellung

[AUSSERDEM]

[KABARETT]

LG 20:00 Salon Hansen, StandUp-Comedy Made in Hamburg

WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Anna Piechotta: „Komisch – im Sinne von Seltsam“

Donnerstag

07

[PARTY] LG 23:00 Garage Lüneburg, hello spring by Taktgefühl [THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel

[AUSSERDEM] LG 14:00 Sülzwiesen, Lüneburger Wohnmobiltage

Samstag

09

[PARTY] LG 21:00 Hotel Restaurant Teichaue Adendorf, Tanzbar mit DJ Snoopy

Fotos TK Lukas van Bentum (1), Steven Haberland (3)

15.04. Elbmafia

08.04. Moglebaum

www.stadtlichter.com | April 2016 |

37


termine April 2016

powered by

WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Feiern unter Freunden DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT mit Doorjee Loopzwang LG 23:00 Garage Lüneburg, Catz'n'Cutz LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Best of Vamos! LG 23:59 Salon Hansen, Auralverkehr: Holzige Abreibung

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. April eröffnet das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS), das mit bis zu 3.000 Mitwirkenden größte reisende Mittelalter-Kulturfestival der Welt, auf dem Turnierplatz der Turniergesellschaft Luhmühlen seine 23. Spielsaison. Auf dem neun Hektar großen Veranstaltungsgelände führen mehrmals täglich die tollkühnen Recken der Fechtkampfgruppe Fictum ihre brachiale Kampfkunst mit Schwertern, Äxten und Morgensternen vor, während die Ritter der Compania Ferrata hoch zu Ross ihre Fertigkeiten mit Wurfspieß, Schwert und Lanze demonstrieren. Das Livemusikprogramm wurde in diesem Jahr stark erweitert. Auf nunmehr drei Musikbühnen erklingt nonstop Livemusik von Spitzenbands der Mittelalter- und Folkszene (Foto: Rapalje). Die jüngsten Gäste sehen an der Kinderbühne den Zauberer Heiko und das Puppentheater Kiepenkasper und erleben das Kinder-Ritterturnier zum Mitmachen. Beliebt bei Jung und Alt sind auch der Falkner Achim mit seiner Greifvogelshow, des Königs Hofnarr Narrenkai und das Urgestein des MPS, der Kraftjongleur Bagatelli. Täglich wird ein großes Bruchenballturnier veranstaltet. Beim Bruchenball geht es darum, einen bis zu 120 Kilogramm schweren Ball, eigentlich eine mit Stroh oder Tannenzapfen gefüllte Kuhhaut von 90 bis 120 Zentimetern Durchmesser, in den gegnerischen Torkreis zu befördern. Besucher in mittelalterlichen und phantastischen Gewandungen sind erwünscht, denn einmal an jedem Tag lädt Bruder Rectus zur Gauklerbühne ein, wo die drei bestgewandeten Besucher vom anwesenden Publikum gekürt und mit Gold überschüttet werden. In diesem Jahr präsentieren sich 39 Heerlager und gewähren den Besuchern Einblick in die Zeit des 13. Jahrhunderts. Hier werden Waffen repariert und geschmiedet, dort wird mittelalterlich gekocht, und die verwegenen Kämpfer und Söldner üben sich in ihrer Kampfkunst. Zahlreiche Tavernen, Kaffeestände und Garküchen sorgen für das leibliche Wohl. (JVE) TERMIN: Samstag, 16. April, 12 bis 24 Uhr, Sonntag, 17. April, 11 bis 19:30 Uhr, Turnierplatz Luhmühlen, Infos: www.spectaculum.de 38

| April Januar 2016 2016| www.stadtlichter.com | www.stadtlichter.com

LG 16:00 Galerie Kulturboden Scharnebeck, Eröffnung Ausstellung Matthias Oppermann: Installation und Bilder LG 17:00 Theater Lüneburg, Theatercafé No. 7, im Foyer UE 19:30 Akzent Hotel Deutsche Eiche, „Casino – Das Mafia-Dinner-Musical“

Sonntag

10

lüneburg events

[LESUNG] LG 20:00 Theater Lüneburg, Theater-Lesung „Neuland“ mit Ildikó von Kürthy und Hubertus MeyerBurckhardt

15

Jetzt termine für mai abgeben unter termine@stadtlichter.com

[AUSSERDEM] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Was uns bewegt: „Räume der Gewalt“ – Jörg Baberowski im Gespräch mit Joachim Scholl

Mittwoch

Freitag

13

[PARTY] LG 21:30 Hemingway's, Schlagerparty LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, Alle Farben

[KONZERT]

[KONZERT]

LG 19:30 Salon Hansen, Andreas Kümmert (ausverkauft)

LG 17:00 Peter-und-Paul-Kirche Lüdersburg, Ein Fest für die Orgel, mit Tobias Gravenhorst, Rita Arkenau & Ralf Grobe

[THEATER]

LG 23:00 Garage Lüneburg, Abi Fight

UE 10:00 Theater an der Ilmenau, Still Alive – A joyful English lesson, Hinterbühne (ausverkauft)

LG 23:59 Salon Hansen, Heo Ho Let’s Go! mit DJ Martin

LG 17:00 Musikschule Lüneburg, Kammerkonzert No. 4: „Sonatenabend“

[LESUNG]

UE 20:00 Neues Schauspielhaus, Valeriya Shishkova: Konzert mit jiddischen Liedern LG 20:00 Gasthaus Sasse, 6. Rock over Radbruch mit AchduScheiße, Heart Rock Café & Sir Bon LG 21:00 Café Klatsch, Rocknacht mit Lehmann & Kowalski, Acoustic Groove Tracks und Rock Virus [THEATER]

[THEATER] LG 16:00 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: „Loriot – Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen“ (ausverkauft), auch 19:30 Uhr

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher

LG 18:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Senkungen – Das Stadtprojekt über eine Stadt auf schwankendem Grund“

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Maria Stuart“, Trauerspiel

LG 20:00 Theater im e.novum, „Hexenjagd“, Jugendtheater [KABARETT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Nils Heinrich: „Mach doch'n Foto davon“ [AUSSERDEM] UE 10:00 Innenstadt Uelzen, Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag LG 11:00 Ritterakademie, Kinkerlitzchen und Kostbarkeiten LG 11:00 Sülzwiesen, Lüneburger Wohnmobiltage, 9-13 Uhr Caravaning-Flohmarkt LG 11:00 Kulturbäckerei, Ausstellungseröffnung Way of Art, Kunstraum Frank, bis 24. April LWL 16:00 atelier + kantine Dömitz, Vernissage zur Fotoausstellung „Weggehen. Ankommen. Flucht und Vertreibung in Europa“

UE 10:00 Innenstadt Uelzen, Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag LG 11:00 Sülzwiesen, Lüneburger Wohnmobiltage LG 12:00 Wasserturm, Vernissage zur Ausstellung Anja Struck: Ich spüre den Wind, bis 17. Mai

Montag

11

[KONZERT] LG 19:30 Pauluskirche Lüneburg, Angelika Milster: KirchenTour „Begegnungen“

Dienstag

WL 19:30 Buchhandlung Hornbostel, Anette Beckmann liest aus ihrem Debüt „Wann, wenn nicht morgen“ LG 19:30 Kulturbäckerei, Katrin Bauerfeind liest aus „Hinten sind Rezepte drin“

12

[KONZERT] UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Glenn Miller Orchestra [KABARETT] LG 19:30 Kulturforum Lüneburg, Benjamin Tomkins: „Der Puppenflüsterer“ (ausverkauft)

LG 16:00 Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus, Märchen über starke Frauen, mit Margarete Schünemann & Sigrun SchöllerFechner

14

LG 21:00 Salon Hansen, Rantanplan, Support: Drei Meter Feldweg LG 21:00 Café Klatsch, Elbmafia [THEATER]

[KONZERT] LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Mono Inc., Terlingua-Tour 2016

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Maria Stuart“, Trauerspiel

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Dantons Tod“, Schauspiel (ausverkauft) LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher LG 20:00 Theater Lüneburg, „Senkungen – Das Stadtprojekt über eine Stadt auf schwankendem Grund“ [KABARETT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Mathias Tretter: „Selfie“ [LESUNG] LG 20:00 Hotel Bergström, Sky du Mont: Steh ich jetzt unter Denkmalschutz? Älterwerden ist nichts für Spaßbremsen

t! f u d n e t ü l B d n u Pflanzenlust kt ar

UE 19:00 Theater an der Ilmenau, Sinfonia Varsovia: Werke von Prokofjew, Mendelssohn-Bartholdy und Mozart

LG 10:00 Theater Lüneburg, Premiere „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper

HIGHLIGHT

Pflanzenm

UE 15:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Celeste – „Von den Quellen der Hoffnung und der Kraft“

UE 20:00 Gut Bardenhagen, David & Götz, die Showpianisten

[AUSSERDEM]

Donnerstag

[AUSSERDEM]

[KONZERT]

d 17. April n u . 6 1 , rg o S Sbd/ m Kiekebe a m u e s u tm im Freilich , ne Stauden e lt e s r, e ll te uss r Über 130 A und Kräute r e h lü B e h historisc -museum.de www.kiekeberg

[KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, Alain Frei: „Alle Menschen sind anders…gleich!“ [AUSSERDEM] DAN Kulturverein Platenlaase, Salsa-Club, Tanz

Samstag

16

[PARTY] WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Jackpot-Party LG 23:00 Salon Hansen, Nein Nein 90s LG 23:00 Garage Lüneburg, Electro meets Black


powered by

termine april 2016

lüneburg events

[AUSSERDEM] WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Pflanzenmarkt DAN 10:00 Kulturverein Platenlaase, Frühstück & Flohmarkt LG 11:00 Eventpark Luhmühlen, Mittelalterlich Phantasie Spectaculum LG 15:00 Kunstraum Tosterglope, Finissage Iris-A-Maz, künstlerische Forschung auf dem Lande LG 18:00 Kulturforum Lüneburg, Paula-Moderssohn-Becker-Revue mit H.T. Carstensen & Ulrike Fertig

Montag

18

DIE NEUE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE ELEMENTS-SHOW.DE BADAUSSTELLUNG UND MEHR

21339 LÜNEBURG CHRISTIAN-HERBST-STR. 15 +49 4131 3027-444

[THEATER]

[KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, 20 Jahre Frauenchor L'Ohreley: „L'Ohreley – das wird schon!“ UE 19:30 Kloster Medingen, Junge Pianisten: Robert Bily LG 20:00 Wasserturm, Herr Könnig singt Nostalgie-Melodien der 20er, 30er und 40er, Klavier: Matthias Moldenhauer LG 21:00 Café Klatsch, Efi – Die Kultband [THEATER] LG 18:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel LG 19:30 Kulturbäckerei, Premiere Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue (ausverkauft) UE 20:00 Neues Schauspielhaus, „Ein Sommernachtstraum“, Solo mit Philipp Steimel

Sonntag wwwMmusikwegeMde

17

wwwMkunstraumWtosterglopeMde

NIEDERSÄCHSISCHE

GALERIEKONZERTE 2016

kk Schlagzeug

kk 10Wk

E949EEE

kEEEvEEvE9EEE Ev8Ev8EEEEEbEEEEJ EEEEEEEEEEEE81291

kkkk kkkkkkkkk

[KONZERT] LG 17:00 Kunstraum Tosterglope, Michael Seubert & Timo Warnecke: „The Sound of Plants“ LG 19:00 Glockenhaus, 20 Jahre Frauenchor L'Ohreley: „L'Ohreley – das wird schon!“ LG 20:00 Pianokirche Lüneburg, CD-Vorstellung „Lachen und Weinen“ mit Katja Stuber (Sopran) & Boris Kusnezow (Klavier)

LG 10:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel

Dienstag

19

[KONZERT] WL 17:30 Gymnasium Salzhausen, Justus Frantz: Amadeus für Kids, interaktives Konzert, 19:30 Uhr Mozarts Reise nach Paris, Klavierabend LG 20:00 Wasserturm, Konzert „Außer der Reihe“: VallesantaCorde – Folklore Internationale [THEATER] LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajaz[KABARETT] [LESUNG] zo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher eroeffnung_2spaltig_90x120mm.indd 1 LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, UrLG 20:00 Salon Hansen, Kunst & ban Priol: Jetzt Frevel [AUSSERDEM] [AUSSERDEM] LG 19:30 Heinrich-Heine-Haus, Neu übersetzt: „Das Dschungelbuch 1 & 2“ mit Übersetzer Andreas Nohl

Mittwoch

20

Donnerstag

21

[KONZERT] LG 20:30 Kulturtreff „Rote Rosen“, Stage Date, UnpluggedBlues-, Pop- und Jazz-Session

[THEATER]

[PARTY]

[THEATER]

LG 16:00 Wasserturm, „Jojo und Flo“, Puppenspiel mit Barbara Grey, für Kinder ab 18 Monaten

LG 23:00 Salon Hansen, Fête de la Mosaik

DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Premiere „Heimatlos“

[KONZERT]

WL 10:00 Freilichtmuseum am Kiekeberg, Pflanzenmarkt

LG 19:00 Theater Lüneburg, „Maria Stuart“, Trauerspiel

LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Joja Wendt

LG 12:00 Eventpark Luhmühlen, Mittelalterlich Phantasie Spectaculum

[KABARETT]

LG 20:00 Theater Lüneburg, Premiere SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Welches Alter hätten Sie denn gern?“

[THEATER]

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kiss me Kate“, Musical [AUSSERDEM]

LG 19:30 Salon Hansen, Patrick Salmen: „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“

DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, Günter Fortmeier: HandsUp-Comedy

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Maria Stuart“, Trauerspiel

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dantons Tod“, Schauspiel (ausverkauft) LG 20:00 Theater Lüneburg, „Jümmer Arger mit Wotan“, Gastspiel des Ohnsorg-Theaters

LG 17:00 Kulturbäckerei, Ballettstudio „Circle of Movements“: Schneewittchen, getanztes Märchen, 18:30 Uhr Frühlingstänze

Freitag

22

[PARTY] LG 21:00 Salon Hansen, Loco Hansen LG 23:00 Garage Lüneburg, frech & frei [KONZERT] LG 19:00 Glockenhaus, 20 Jahre Frauenchor L'Ohreley: „L'Ohreley – das wird schon!“

LG 19:00 kaffee.haus kaltenmoor, Duett Kreniza, Knopfakkor12.10.15 15:20 deon und Gesang LG 19:30 Musikschule Lüneburg, Kreusch Bros.: „Two Worlds One“ LG 20:00 Ritterakademie, 1st Class Session meets Elen & Alana Alexander LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Jazz live: Emil Brandqvist Trio LG 21:00 Café Klatsch, Leisure Time [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Heimatlos“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Love Letters“, Schauspiel


termine april 2016

adressen Akzent Hotel Deutsche Eiche Soltauer Straße 14, 29525 Uelzen

Alter Uhu Eulenbusch 4, 21391 Reppenstedt

Altes Kaufmannshaus Lauenburg Elbstraße 93, 21481 Lauenburg (Elbe)

atelier + kantine Auf der Festung 1c, 19303 Dömitz

Buchhandlung Hornbostel Hauptstraße 6b, 21376 Salzhausen

Café Klatsch Am Springintgut 21, 21335 Lüneburg

Chandler's Coffee An der Münze 8, 21335 Lüneburg

Diskothek SeinerZeit Benzstraße 1, 21423 Winsen

Dörpschün Salzhausen Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

Eventpark Luhmühlen Westergellerser Heide 1, 21394 Westergellersen

Freie evangelische Gemeinde Lüneburg Stadtkoppel 5, 21337 Lüneburg

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Gut Wienebüttel 1, 21339 Lüneburg

Kulturtreff „Rote Rosen“ Altenbrückertorstraße 11-12, 21335 Lüneburg

Kunstverein Region Dahlenburg Lüneburger Straße 14, 21368 Dahlenburg

Lünebuch/Buchhandlung am Markt Bardowicker Straße 1, 21335 Lüneburg

Mälzer Heiligengeiststraße 43, 21335 Lüneburg

Märchenwerkstatt Aurelia Rosenhaus Bögelstraße 30, 21339 Lüneburg

Marstall Winsen Schlossplatz 11, 21423 Winsen

Musikschule Lüneburg St.-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg

Neues Schauspielhaus Rosenmauer 1, 29525 Uelzen

News Café

LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Thorsten Havener: Der Körpersprache-Code LG 20:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Circus Tabasco: 34. Varieté-Show, special guest: Aerodice

Samstag

23

[PARTY] WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, …und Deine Nacht kann was erleben LG 22:00 Vamos! Kulturhalle, 40up LG 23:00 Salon Hansen, Headshell LG 23:00 Garage Lüneburg, Hitmix 2000er [KONZERT]

Pauluskirche Lüneburg

LG 19:00 Glockenhaus, 20 Jahre Frauenchor L'Ohreley: „L'Ohreley – das wird schon!“

Neuhauser Straße 3, 21339 Lüneburg

Garage Lüneburg

Peter-und-Paul-Kirche Lüdersburg

Gasthausbrauerei Nolte

LG 15:00 Sülzwiesen, Lüneburger Frühjahrsmarkt, 22 Uhr Feuerwerk

Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg

Bardowicker Str. 2, 21379 Scharnebeck

Bardowicker Straße 19, 21449 Radbruch

[LESUNG]

[AUSSERDEM]

Im Alten Dorfe 7, 21371 Tosterglope

OstpreuSSisches Landesmuseum

Gasthaus Sasse

UE 20:00 Theater an der Ilmenau, Die Herkuleskeule: „Die Zukunft lügt vor uns"“

Kunstraum Tosterglope

Friedenskirche Lüneburg

Auf der Hude 74, 21339 Lüneburg

[KABARETT]

Platenlaase 15, 29479 Jameln

Kulturverein Platenlaase

Schröderstraße 5, 21335 Lüneburg

Galerie Kulturboden Scharnebeck

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher

LG 20:00 Wasserturm, Vollmondkonzert: Silberschön, Erzählungen von den Gezeiten des Liebens von Edith Eckholt

Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten Wichernstraße 32, 21335 Lüneburg

Einfach ausschneiden, falten und ins Portemonnaie stecken – schon hast Du die wichtigsten Adressen immer dabei!

Kulturforum Lüneburg

powered by

Lüdersburger Straße, 21379 Lüdersburg

Pianokirche Lüneburg Röntgenstraße 34, 21335 Lüneburg

LG 20:00 Theater im e.novum, drumTWOgether, Schlagwerk-Konzert mit dem Elbtonal-Percussion-Duo

Dahlenburger Landstraße 102, 21337 Lüneburg

Rathaus Scharnebeck Marktplatz 1, 21379 Scharnebeck

LG 21:00 Café Klatsch, Aus'm Blauen

Gaststätte Zum alten Bahnhof

Rathaus Uelzen

[THEATER]

Bahnhofstraße 9, 21376 Gödenstorf

Gellersenhalle Dachtmisser Straße 1, 21391 Reppenstedt

Glockenhaus Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg

Gut Bardenhagen Bardenhagener Straße 3-9, 29553 Bardenhagen

Gymnasium Salzhausen Kreuzweg 33, 21376 Salzhausen

Heinrich-Heine-Haus Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg

Hemingway's Bardowicker Straße 27-28, 21335 Lüneburg

Hof Thiele Am Bruch 1, 21371 Ventschau (Tosterglope)

Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen

Ratsweinhandlung Uelzen Bahnhofstraße 42, 29525 Uelzen

Ritterakademie Am Graalwall 12, 21335 Lüneburg

Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg Walter-Bötcher-Straße 6, 21337 Lüneburg

Salon Hansen Salzstraße 1, 21335 Lüneburg

Schröder's Garten Vor dem Roten Tore 72 A, 21335 Lüneburg

Theater an der Ilmenau Greyerstraße 3, 29525 Uelzen

Theater im e.novum Munstermannskamp 1, 21335 Lüneburg

Hotel Restaurant Teichaue Adendorf

Theater Lüneburg

Jekyll & Hyde Altenbrückertorstraße 1, 21335 Lüneburg

kaffee.haus kaltenmoor St. Stephanus-Passage 13, 21337 Lüneburg

Kloster Medingen Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen

Kulturbäckerei

Lindenstraße 10, 29549 Bad Bevensen An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg

Vamos! Kulturhalle Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Volkshochschule Lüneburg Haagestraße 4, 21335 Lüneburg

Wasserturm Bei der Ratsmühle 19, 21335 Lüneburg

Dorette-von-Stern-Straße 2, 21337 Lüneburg

40

UE 19:30 Kurpark Bad Bevensen (Zelt), Hans Scheibner: „Nicht kompatibel“ LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Ensemble Herkuleskeule: „VorzurückzurSeiteran“

BARENDORF · Neetze

da! Wir sind für Sie n an rtm Ha er üd Gebr ch si & Team freuen ch! auf Ihren Besu

[LESUNG] LG 13:00 Hotel Bergström, Jeannette Hagen: „Die verletzte Tochter. Wie Vaterentbehrung das Leben prägt“, danach Vortrag

Barendorf: Lüneburger Str. 2 a Tel. (0 41 37) 14 08 Mo-Sa 8-20 Uhr Neetze: Am Dorfplatz 6 · Tel. (0 58 50) 636 Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 7-20 Uhr

[AUSSERDEM] LG 11:00 Gellersenhalle, Messe Gellersen „Gellerser bewegen was“ LG 15:00 Sülzwiesen, Lüneburger Frühjahrsmarkt LG 20:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Circus Tabasco: 34. Varieté-Show, special guest: Aerodice

Sonntag

24

[KONZERT] UE 17:00 Rathaus Uelzen, Kuhlau-Preisträger im Konzert LG 19:00 Theater Lüneburg, Meisterkonzert No. 5: „Verbindungen“ LG 20:00 Vamos! Kulturhalle, Hannes Wader [THEATER] LG 15:00 Theater im e.novum, Kindertheater „Es war einmal…mit Frosch!“ LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater zur weiten Welt: „Tagträumer“ DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Heimatlos“ [KABARETT] WL 20:00 Gaststätte Zum alten Bahnhof, „Auf den Hengst gekommen“, Comedy-Krimi-Show mit Volk & Knecht [LESUNG]

LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie

LG 19:00 Ritterakademie, Jan Weiler: Im Reich der Pubertiere

DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Heimatlos“

UE 10:00 Innenstadt Uelzen, 11. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Uelzen

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble

EDEKA HARTMANN

[AUSSERDEM]

LG 11:00 Gellersenhalle, Messe Gellersen „Gellerser bewegen was“

LG 11:00 Theater Lüneburg, Ballett-Werkstatt No. 6, mit Tänzern und Olaf Schmidt (ausverkauft) LG 14:00 Sülzwiesen, Lüneburger Frühjahrsmarkt LG 15:00 Rudolf-Steiner-Schule Lüneburg, Circus Tabasco: 34. Varieté-Show, special guest: Aerodice LG 15:00 Hof Thiele, e-Ventschau Spezial, mit Lesung, Vortrag & Musik

Montag

25

[THEATER] LG 10:00 Theater Lüneburg, „King A – Eine Ode an jedes Ritterherz“, Schauspiel

[LESUNG] UE 19:30 Ratsweinhandlung Uelzen, Wein-Geister-Lesung mit Tilmann Lahme [AUSSERDEM] LG 20:00 Salon Hansen, Poetry Slam

Donnerstag

| April 2016 | www.stadtlichter.com

28

[KONZERT] LG 19:30 Rathaus Scharnebeck, Stella's Morgenstern: Beautiful Songs LG 20:00 Chandler's Coffee, Michael Lane

[AUSSERDEM]

WL 20:00 Marstall Winsen, Kaikias Trio: Werke von Beethoven, Hamary, Messlaen und von Herzogenberg

LG 15:00 Sülzwiesen, Lüneburger Frühjahrsmarkt

[THEATER]

Dienstag

26

[KONZERT] LG 19:30 Alter Uhu, Klaus (Stehr) und Claus (Peper): „Ole un ne'e Leeder op Platt“

Mittwoch

27

UE 19:30 Theater an der Ilmenau, „Tschick“, nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Heimatlos“ [LESUNG] LG 20:00 Lünebuch/Buchhandlung am Markt, Nina George: „Das Traumbuch“

[THEATER]

[AUSSERDEM]

LG 10:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper (ausverkauft)

LG 18:30 Ostpreußisches Landesmuseum, Vortrag Prof. Dr. S. Zinn-Thomas über das Zusammenleben mit russlanddeutschen Aussiedlern im Hunsrück

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Kunst ver-rückt Tanz“, Junge Choreographen aus dem Ballettensemble

Luhdorfer Straße 29, 21423 Winsen

Theater in der LindenstraSSe

Scharnebecker Weg 15, 21365 Adendorf

LG 19:00 Friedenskirche Lüneburg, Musikkabarett Die Mütter: „Die Mütter on Kur“

Stadthalle Winsen

Bei der Lüner Mühle, 21335 Lüneburg

Hotel Bergström

LG 16:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Welches Alter hätten Sie denn gern?“ (ausverkauft)

[KABARETT]

lüneburg events

22.04. Emil Brandqvist Trio


powered by

lüneburg events

LG 21:00 Gasthausbrauerei Nolte, Rock'n'Roll in den Mai mit den Hot Birds

11 JAHRE

AQUAMARIN CASINO SEEVETAL

LG 20:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Welches Alter hätten Sie denn gern?“

Inh. Thomas Leszinski Hermann-Löns-Straße 17 21337 Lüneburg

LG 20:00 Theater Lüneburg, „Maria Stuart“, Trauerspiel DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Heimatlos“

Tel. 04131-56747 • Fax 04131-82392 info@malereibedarf-wuelfing.de www.malereibedarf-wuelfing.de LG 20:00 Theater Lüneburg, Mit Smoking und Fächer, „Maske in Blau“, die großen Operetten

Freitag

29

[PARTY] LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, 90er-Jahre-Party – Das Original [KONZERT] LG 20:30 Kulturforum Lüneburg, Eric Satie meets Jazz: Ensemble „Sonore Wandbehänge“ LG 21:00 Salon Hansen, 6. Lüneburger Rock Zone Festival LG 21:00 Café Klatsch, 3 macht 1 [THEATER] LG 19:30 Kulturbäckerei, Theater Rampenlicht: „Die Acht Frauen“, Krimikomödie LG 20:00 Theater Lüneburg, „Anatevka“, Musical DAN 20:00 Kulturverein Platenlaase, „Heimatlos“ LG 20:00 Theater Lüneburg, „Senkungen – Das Stadtprojekt über eine Stadt auf schwankendem Grund“ [LESUNG] WL 19:30 Dörpschün Salzhausen, Nina George: „Das Traumbuch“ LG 19:30 Kulturbäckerei, „Bekenntnisse eines Insulaners“, Jens Warnecke liest Selbstgemachtes

[AUSSERDEM] LG 19:00 Volkshochschule Lüneburg, Auftaktveranstaltung „Lüneburg tanzt!“, Vernissage „Tanz mal anders gesehen“ und Vortrag mit Rahmenprogramm LG 19:00 Kulturbäckerei, Ausstellungseröffnung Kerstin Voß: „Kurzurlaub“, bis 12. Mai

Samstag

30

[PARTY] LG 19:00 Schröder's Garten, DIE! Tanz-in-den-Mai-Party WL 22:00 Diskothek SeinerZeit, Tanz in den Mai LG 22:00 Ritterakademie, BSLMaidance DAN 22:00 Kulturverein Platenlaase, TNT mit No Mainstream LG 23:00 Vamos! Kulturhalle, Tanz in den Mai LG 23:00 Salon Hansen, Lunatic – Tanz in den Mai LG 23:00 Garage Lüneburg, Tanz in den Mai – Flawless

[AUSSERDEM] LG 10:30 Innenstadt Lüneburg, „Lüneburg tanzt!“, Tanzaktionen in verschiedenen Orten der Innenstadt

Mai Sonntag

01

Große Geburtstagstorte ab 19.00 Uhr:

Deftiges Catering Verlosung von 1.000 €

[KONZERT]

FREI 1x EINTRITTr An zeige

LG 17:00 Kunstraum Tosterglope, Timo Vollbrecht – Fly Magic: „Von Hannover über Berlin nach New York“

bei Vorlage diese

UE 17:00 St. Marien-Kirche, Kammerorchester Uelzen [THEATER] LG 16:00 Kulturbäckerei, Thomas Ney.Theater: Shakespeare on Love: „…so hat kein Mensch geliebt“ LG 16:00 Theater Lüneburg, SeniorenTheaterClub „Die Mimetten“: „Welches Alter hätten Sie denn gern?“ LG 19:00 Theater Lüneburg, „Orestie“, Tanzstück [AUSSERDEM] LG 11:00 Lünebuch/Buchhandlung am Markt, Vernissage zur Ausstellung Eva-Marie Sich: Sprache der Augen, bis 23. Mai

Donnerstag

Jeder Tag ein Glückstag.

21.03.16 13:23

Haarlos in den FrüHling Haarentfernung nach brasilianischer Methode

05

UE 19:30 Theater in der Lindenstraße, Kammerorchester Uelzen

LG 16:30 Kulturforum Lüneburg, Himmelfahrts-Jazz-Afternoon: Hamburg Oldtime Allstars

Samstag

Kirchstraße 15 21218 Seevetal Tel. 04105 6161-0 www.casino-seevetal.de www.facebook.com/aquamarin.casino.seevetal

SEE_AZ_11Jahre_94x134_BD4c_RZ.indd 1

[KONZERT]

LG 21:00 Café Klatsch, Tanz in den Mai mit What'zz Up

ab 15.30 Uhr:

ca. 22.00 Uhr:

[KONZERT]

RZ 20:00 Altes Kaufmannshaus Lauenburg, André Krikula Trio – brazilian guitar & voice

Donnerstag, 14. April 2016 Extra-Chancen am Glücksrad

Ab 18 Jahren. Ausweispflicht. Suchtrisiko. Infos unter: www.spielbanken-niedersachsen.de

[THEATER]

07

[THEATER] LG 15:00 Theater Lüneburg, „Sterntaler und Rabenhexe“, Junge Oper, auch 17 Uhr LG 20:00 Theater Lüneburg, „Dr. Schmeers schwarzes Lustspielspektakel“, Revue

Sonntag

08

[THEATER] LG 16:00 Theater Lüneburg, „Senkungen – Das Stadtprojekt über eine Stadt auf schwankendem Grund“ LG 19:00 Theater Lüneburg, „Cavalleria Rusticana“ & „Der Bajazzo“, Opern, Einführung halbe Stunde vorher

29.04. Sonore Wandb

ehänge

Professionelle Haarentfernung nach brasilianischer Methode führt Depiladora Alessandra Wendt in ihrem Geschäft Belezza Natural durch, das inzwischen seit sechs Jahren in Lüneburg ansässig ist. Beim Brazilian Waxing verwendet sie warmen Wachs auf Honig- und Propolisbasis, wodurch die Haare samt Wurzel entfernt werden. Die Haut wird dadurch gleichzeitig gepflegt und samtweich.

auf der altstadt 36 · 21335 lüneburg Tel. (0 41 31) 2 96 97 51 Termine nach Vereinbarung

www.stadtlichter.com | April 2016 |

41


kino-preview stadtlichter filmtipp

ist gleich liebe jede – für Gerechtigkeit Kampfes eines freeheld Sen Liebe und bewegende Geschichte

einer groS

ihren Job als Poit über 20 Jahren für Laurel Hester lebt se i ihr nicht statt. Privatleben findet be lizeikommissarin, ein Mechanikerin ge jun artig, als sie die Dies ändert sich schlag ben sich aller rlie ve n ide lernt. Die be Stacie Andree kennen n sich eine getz ineinander und baue Unterschiede zum Tro ene Haus mit eig f. Dazu gehören das meinsame Zukunft au tragene Lege ein die schließlich sogar d un nd Hu d un n rte Ga ht lang. Laurel ch ihr Glück währt nic benspartnerschaft. Do an Lungenkrebs de Diagnose, dass sie erhält die erschüttern viel Zeit bleibt. hr kt ist und ihr nicht me im Endstadium erkran Haus wohnen em ihr , dass Stacie in ist ch ns Wu r zte let Ihr ihr Laurels Pennn sie aber nur, wenn bleiben kann. Das ka tändigen Behörragen werden. Die zus sionsansprüche übert innerhalb der ch ch wiederholt ab. Au den lehnen ihr Gesu r geht, keinen hte lec der es immer sch l, ure La rt äh erf i lize Po r exzentrische ge Dane Wells und de Rückhalt. Nur ihr Kolle Stacie in ihrem n halten zu Laurel und Aktivist Steve Goldstei Unterstützung ete eit, bis sie unerwart Kampf um Gerechtigk erhalten… Peter Sollett nnon n Page, Michael Sha Julianne Moore, Elle ± Genre: Drama 16 ± Start: 07.04.20

± Regie:

± Darsteller:

wild

die kommune

± Regie: Nicolette Krebitz

± Regie: Thomas Vinterberg

± Darsteller:

± Darsteller:

Lilith Stangenberg, Georg Friedrich, Silke Bodenbender ± Genre: Drama ± Start: 14.04.2016

"Die Kommune" erzählt die Geschichte von Anna und Erik, die ihr konventionelles Familienleben aufgeben, um mit Freunden im Kopenhagen der Siebziger eine Kommune zu gründen. Was als die Verwirklichung eines Traumes beginnt, entpuppt sich schnell als Dilemma zwischen individuellen Bedürfnissen und den großen Idealen einer ganzen Generation. Amüsant, kraftvoll und klug.

rico, oskar…

Der tiefbegabte Rico und der hochbegabte Oskar sind Steindieben auf der Spur. Völlig überraschend stirbt der knarzige Fitzke und vererbt Rico seine geliebte SteinSammlung. Als die beiden feststellen, dass Ricos Lieblingsstein, der Kalbstein, gestohlen wurde, ist ihr Detektiv-Spürsinn geweckt! Sie müssen die Diebe stellen und finden heraus, dass die auf dem Weg an die Ostsee sind. ± Regie:

Ulrich Thomsen, Trine Dyrholm, Helene R. Neumann ± Genre: Drama ± Start: 21.04.2016

Neele Leana Vollmar Anton Petzold, Juri Winkler, Karoline Herfurth ± Genre: Abenteuer ± Start: 28.04.2016 ± Darsteller:

Kinos in Unserer Region Central Theater Uelzen

Weitere N e u s ta r t s

Fährsteg 1, 21337 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 3 03 32 22, www.lueneburg.filmpalast-kino.de

42

Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, Tel. (0 41 31) 2 24 32 24, www.scala-kino.net

07.04.2016: ± Ein letzter Tango ± Gestrandet ± How to Be Single ± Ip Man 3 ± The Hunts Man & The Ice Queen ± Unter dem Sand Scala: ± Ein Mann namens Ove ± Freeheld – Jede Liebe ist gleich ± Die Baumhauskönige 14.04.2016: ± Beti und Amare ± Fritz Lang ± Hardcore ± Memories on Stone ± Much Loved ±

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Nordertorstraße 6, 21423 Winsen, Tel. (0 41 71) 6 43 00, www.cinemotion-kino.de

Nomaden des Himmels ± The Jungle Book ± The Lady in the Van Scala: ± A War ± Rabbi Wolff 21.04.2016: ± Gods of Egypt ± The Boss ± Visions Scala: ± Die Kommune ± Ein letzter Tango ± Power to Change – Die EnergieRebellion 28.04.2016: ± Bauernopfer – Spiel der Könige ±

Programmkino Bahnhofstraße 7, 29525 Uelzen, www.central-theater-uelzen.de

Chrieg ± Eva Hesse ±Jem and the Holograms ± Ratchet & Clank ± The First Avenger: Civil War ± Wer hat Angst vor Sibylle Berg? Scala: ± Ein Hologramm für den König ± Ich bin tot, macht was draus ± Rico, Oskar und der Diebstahlstein

Fotos Universum Films/Phil Caruso (1), NFP (2), Prokino (3), Twentieth Century Fox (4)

Auf dem Weg zur Arbeit hat Ania eine seltsame Begegnung. Mitten im Park steht sie einem Wolf gegenüber. Sie sehen sich direkt in die Augen – und es kommt ihr so vor, als wäre ihr bisheriges Leben ein Witz. Der Moment lässt sie nicht mehr los, genau wie der Gedanke, den Wolf wieder zu finden und nie mehr gehen zu lassen. Ania wird zur Jägerin und schafft es, das wilde Tier zu fangen.


unter wegs garage news

entiert: s ä r p r e t h stadtlic des Monats hingucker

04.03.2016 – news

news club Immer wieder schön: ein perfekter Monatsstart, auf den Verlass ist!

(Fotos: Alexander Tietz)

www.stadtlichter.com | April 2016 |

43


unterwegs

stadtlichter_64x64_2016.qxp_Layout 1 08.03.16 15:27 S Fr眉hjahr/Sommer 2016

K.-D. KAISER HA I R D E S I G N

Baumstr. 31路 Fon 0 41 31/3 29 75 路 Am Berge 38 Fon 0 41 31 / 3 61 33 路 www.hairdesign-kaiser.de

44

| April 2016 | www.stadtlichter.com


unterwegs

05.03.2016 – garage

ü40-classics Ü40? Hier sieht doch niemand aus wie über 40?!

(Fotos: alexander tietz)

www.stadtlichter.com | April 2016 |

45


unterwegs

46

| April 2016 | www.stadtlichter.com


unterwegs

19.03.2016 – garage

single-/datingparty Flirten und Daten, was das Zeug hält, dazu Spaß und beste Musik!

(Fotos: Eugen weigandt)

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Mai 2016 –

7

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

Gutschein Sonnen Sie bis 10 Minuten für 15 Min. für 1 € Zuzahlung 20 Min. für 2 € Zuzahlung – Gültig bis 15. Mai 2016 –

7

50

MY SUN · Vor d. Bardowicker Tore 35 · Lüneburg

www.stadtlichter.com | April 2016 |

47


gesichter

lüneburger gesichter & minis

Minis & Co. GrüSSe Happy Birthday, liebe Anja! Liebe Ullala, alles Liebe zum Geburtstag wünschen Dir die Nachbarn! Hallo an unsere Altdorf-Sippe, treffen wir uns zum Tanz in den Mai auf dem Rathausplatz? Wir freuen uns drauf. Lothar & Ines

Der Rikschafahrer Klaus Beckmann weiß noch genau, wie er zu seiner ersten Rikscha kam. Als Gastronom besuchte der gelernte Einzelhandels-Kaufmann 1981 mit seiner Frau die Internorga in Hamburg, wo eine italienische Firma eine Rikscha ausstellte. „Ich habe eine Probefahrt durch Planten un Blomen gemacht“, erinnert sich der 85-Jährige. „Das war Liebe auf den ersten Blick.“ 2.000 Mark kostete ihn das Fahrzeug, das er zunächst vor seine Gaststätte „Beckmanns Eck“ in Reppenstedt stellte, die er 25 Jahre lang mit seiner Frau führte. Die Rikscha erregte schnell Aufsehen, und so wurden Beckmann binnen kurzer Zeit Werbeverträge angeboten. So übernahm er Werbefahrten mit der Rikscha für große Supermarktketten – zunächst nebenberuflich. Als seine Frau 1987 starb, gab Klaus Beckmann seine Kneipe auf und stieg voll ins Werbegeschäft per Rikscha ein. Seit 1981 fährt der gebürtige Königsberger, der mit 20 Jahren als Flüchtling nach Lüneburg kam, mit der Rikscha Werbung herum, auch über Lüneburgs Grenzen hinaus. Bald ist es wieder soweit, dann beginnt seine Werbetour für den Frühjahrsmarkt in Lüneburg. Seit 15 Jahren fährt er im Auftrag der Schausteller die Werbung per Rikscha durch die Stadt, ist beim Lüneburger Stadtfest und dem Kopefest vertreten und dadurch stadtbekannt. Auch wenn er mit 85 Jahren etwas kürzer treten will, macht der Job mit der Rikscha Klaus Beckmann ungemein Spaß. „Jeder, der meine Rikscha sieht, muss lächeln“, erzählt er. In der Fußgängerzone, wo er seine Rikscha schieben muss, kommt er mit den Leuten ins Gespräch, gibt oft Auskünfte über die Stadt. Deshalb fällt ihm das Aufhören umso schwerer. Klaus Beckmann ist gerne unter Leuten, und er weiß, dass er in seinem Alter den Kontakt selbst suchen muss. Auch seine Tochter und Enkelin, die in Bayern leben, sieht er nur einmal im Jahr. Jahrzehntelang war der Reppenstedter im Fußball aktiv, lernte als Kneipier und Rikschafahrer viele Showgrößen kennen und spielte kleine Rollen im Fernsehen. Deshalb schreibt er jetzt ein Buch über sein Leben. (JVE) 48

| April 2016 | www.stadtlichter.com

Oldtimer in Ellringen, ich freu mich auf Euch! Liebste Mama, schade, dass Du selbst an Deinem Geburtstag die ollen Kamellen wieder rausholst. Natürlich kann man sich über andere Menschen aufregen! Man kann aber auch Schokolade essen! Kathi, toll, dass Du es geschafft hast! Jetzt kannst Du durchstarten und endlich Dein Leben so leben, wie Du es Dir schon lange erträumt hast. Deine Ricke Mein großer Bruno, ich bin so stolz auf Dich. Nicht mehr lange, und Du bist ein Teenager! Deine Mama An den lieben Helfer aus dem Stockwerk über mir: Danke für die nächtliche Hilfe. Ein Essen hast Du auf alle Fälle gut bei mir. Gabi Mein süßer Waldmann, ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag, und bleib bloß so, wie Du bist. Lieb, aufregend, spannend und einfach ein toller Mann. BR/PR – beste Genesungswünsche über den Deich. Kaum hast Du mal ein freies WE, wirst Du krank. Grüße von HL Peter, wenn Du meinst, ich hätte nicht mitbekommen, was Du und meine Ex-Bes­ tefreundin so treibt, dann hast du Dich aber sehr getäuscht. Für mich seid Ihr gestorben. Moni

Svenja, Peter und Chris! Wann starten wir endlich wieder was zusammen? Es wird Zeit, die Muskeln zu triezen und Vollgas zu geben. Der Sommer kommt in ganz großen Schritten! Happy Birthday, lieber Walter, von Dani & Co Mein kleines Marienkäferchen, danke vielmals für den tollen Urlaub mit Dir! Family rules! Deine Mamsi Liebe Ayleen, wir freuen uns schon sehr auf Deine Konfirmation! Einen dicken Kuss von Mama & Papa Liebe Geburtstagsgrüße an die weltbeste Pizzabäckerin aus 47877. Schön, dass Du hier warst. Liebe Natascha! Viele Geburtstagsgrüße von Deinen Scharnebeckern! Liebe Isi! Ich wünsche Euch eine wunderbare Hochzeit und freue mich schon sehr auf die gemeinsame Vorbereitungszeit! Basteln und gestalten bis der Arzt kommt … Das wird großartig! Deine Anne Meine lieben Schützendamen aus Scharnebeck, freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen zu meinem Königinnenkaffee am 16. April! Henry!!! Endlich bist Du wieder da! Wir haben Dich sehr vermisst! Deine Pünktchenbande Liebe Julia & Matthias, wir wünschen Euch alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft! Eure Schützenfreunde Liebste Maren, ich wünsche Dir einen bombastischen Geburtstag! Mit ganz viel Kuchen und Geschenken und gaaaaanz viel Freude! ... ich wünschte, ich könnte bei Dir sein! Deine Sista Unserer lieben Sabine: Herzliche Glückwünsche zu

1- bis 3-Zimmer-Wohnungen großer Balkon, hell und freundlich, Einbauküche, Fahrstuhl, Garage mögl. von privat zu vermieten, in Lüneburg, Winsen / Luhe, Adendorf, Reppenstedt, Hitzacker (Elbe) u. a. Gratisprospekt: Tel.: (0 58 62) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de

Deinem 60. Geburtstag vom Königsteam Liebe Omi, danke für Deinen Einsatz! Das werde ich Dir nie vergessen. Deine Jule Mein Schatz, was haben wir uns für ein schönes Nest gebaut…nun kann der Frühling kommen. Liebe Mama, es ist Zeit, Dir noch mal danke zu sagen – und alles Gute zum Geburtstag! Deine kleine Tochter Louisa & Peter: Herzlichen Glückwunsch zur Petersilienhochzeit. Hanny und Jonas, Marga, Bine, Simi, Olli und Mike Danke an das tolle Umzugs­ team für elf Stunden harte Arbeit – irgendwie hat es auch Spaß gemacht! Liebe Jutta, lieber Rudolph, auch von unserer Seite – mal auf diesem Wege – nur die besten Wünsche zu Eurer Goldenen Hochzeit! Wie konntet Ihr es nur so lang zusammen aushalten?! Wir sind stolz auf Euch! Auf die nächsten 50! Eure Grummels An Michaela: Wir sind echt enttäuscht von Dir. Nach so

vielen Jahren toller Freundschaft hast Du uns so hängen lassen … echt traurig. Mein „Marzipanferkel“ hat Geburtstag. Lass Dich am 12. ordentlich feiern. Ich bin in Gedanken bei Dir und lass die Pappnagelstraße hochleben. Aki! Es war ganz zauberhaft mit Dir! Ich bin noch immer verzückt. Danke! Danke und nochmals Danke! Deine Sunny Lieber Lovis, es ist geschafft, alles Gute zur Konfirmation! Wir wünschen Dir einen schönen Tag und dass Du Dir Deinen Herzenswunsch erfüllen kannst! J. u. H. Lieber April, bitte bring uns ein bisschen mehr Sonne und ein bisschen weniger Regen! Du musst nicht immer zu Deinem Namen stehen und durchdrehen … er sucht sie Viels. interess. & begabter Genius, NR, 3-TageBart,51/183/82 su. jüngere geistr.,niveauv. SoloSie mit Rundungen bei KftGr. 40-42. cpr-design@ web.de

EUER MINI

Jetzt kostenlos Mini abgeben unter www.stadtlichter.com

Foto HE (1)

lüneburger­


gastrologisch

Gefüllte Mangold-Taschen mit Ziegenkäse, Zwiebeln und Speck (für 4 Personen) 4 große Mangoldblätter 4 runde Ziegenfrischkäse (à 20 g) 1 kleine Zwiebel 1/2 Knoblauchzehe 4 Scheiben gekochter Bauchspeck 3 EL Avocadoöl Pfeffer Salz Mangold waschen und in wenig kochendem Salzwasser 20-30 Sekunden blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken. Die Zwiebel schälen, in nicht zu kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. 1 EL Avocadoöl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch andünsten, zum Schluss die Speckscheiben ganz kurz mitdünsten. Den Ziegenkäse mit Speck einwickeln. Die Mangoldblätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten. Auf jedes Blatt einen mit Speck eingewickelten Ziegenkäse legen, Zwiebeln und Knoblauch darüber geben, mit Pfeffer und Salz würzen. Den Ziegenkäse mit dem Mangoldblatt einschlagen und die Mangoldtaschen in 2 EL heißem Avocadoöl von beiden Seiten je 2 Minuten braten. Pro Person: 123 kcal (515 kJ), 6,8 g Eiweiß, 10,3 g Fett, 0,4 g Kohlenhydrate

Thunfischpfanne mediterranée (für 4 Personen)

Fotos Wirths PR (1+2)

750 g Thunfisch 8 EL Raps- oder Olivenöl Saft von 1/2 Zitrone 2 Fleischtomaten 2 kleine Zucchini 4 Frühlingszwiebeln 1 rote Paprikaschote 1 gelbe Paprikaschote 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe Petersilie Rosmarin Thymian Salz Pfeffer

Thunfischfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aus 4 EL Öl und dem Zitronensaft eine Marinade zubereiten und den Thunfisch darin marinieren. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Die Tomaten enthäuten, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Stücke, die Paprikaschoten in Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen, Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauchzehe fein hacken. Die Kräuter kalt abbrausen und gut abtropfen lassen, Petersilie fein wiegen. Das Gemüse in 2 EL Öl gar dünsten, mit Petersilie, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Den Thunfisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. In einer Wokpfanne 2 EL Öl erhitzen, die Thunfischstücke zugeben und rundherum kross anbraten. Das Gemüse unterheben und kurz mit erhitzen. Dazu schmecken Röstkartoffeln oder knuspriges Brot. Pro Person: 570 kcal (2386 kJ), 44,6 g Eiweiß, 39,9 g Fett, 7,6 g Kohlenhydrate

www.stadtlichter.com | April 2016 |

49


s ta d t l i c h t e r & i m p r e s s u m

Heribert Eickholt 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: … hat uns mit Sicherheit vor manchem Chemiecocktail bewahrt, auch olt kh Heribert Eic ratung iabe Herausgeber & Med wenn heute Glyphosat im deutschen Bier nachzuweisen ist. Prost! Frühjahrs-Shopping: Die Sonne lockt uns raus…. Und wenn man dann sowieso schon in der Stadt unterwegs ist…

april

Ragna Naujoks 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe und ein Bierbauch… FrühjahrsShopping: Gute R Idee. Ich habe Herausge agna Naujo k berin & M ediaberat s ung auch überhaupt nichts mehr anzuziehen. Schuhe fehlen auf alle Fälle.

Gedanken splittern

Daniela Burzlaff: 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: Deutsches Bier ist schon echt lecker, die Ekelstudie Anfang des Jahres, dass Pflanzenvernichter Glyphosat in beliebten Bieren gefunden wurde, interessierte auch nicht wirklich den Verbraucher! Prost! Frühjahrs-Shopping: Schöne helle Frühlingsfarben, das macht Laune beim Shopping! Weg mit den warmen und dunklen Klamotten!

Ronald Tietjen 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: Echte deutsche Bier-Kultur. Darauf ein kühles Blondes (oder zwei). tjen Ronald Tieakti Frühjahrson Red Shopping: Besser ohne mich. Bin zu ungeduldig und kaufe immer das Erstbeste.

± Herausgeber / VERLAG NordMagazine Verlag Eickholt & Naujoks GbR ± Geschäftsstelle Redaktion stadtlichter Vor dem Bardowicker Tore 6 21339 Lüneburg Fon (0 41 31) 580 76 20 Fax (0 41 31) 580 76 29 redaktion@stadtlichter.com www.stadtlichter.com ± Redaktion Heribert Eickholt (HE), eickholt@stadtlichter.com (verantwortlich) Julia Vellguth (JVE), vellguth@stadtlichter.com Ronald Tietjen (RT), redaktion@stadtlichter.com

Silke Waschkus 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: Ich als chkus Biertrinkerin sage Silke Was tung ra be dia Me dazu: Prost! FrühjahrsShopping: Sobald endlich die Sonne scheint, geht’s los!

Wir lassen die

Impressum

± Freie Mitarbeiter dieser Ausgabe Joachim Mittelstaedt (JM), Matthias Palmer (MP) ± Grafik & Layout Jennifer Große-Erwig jenny@burfeind-dude.de ± titel-Fotos Thorben Conrad Photography, Tibor Bozi, Elektro König ± Unterwegs-Fotografen Eugen Weigandt, Alexander Tietz ± Anzeigenverkauf & MediAberatung Heribert Eickholt eickholt@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 21 Ragna Naujoks naujoks@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 22 Silke Waschkus waschkus@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 23

Daniela Burzlaff Mediaberatung

Burkhard Henfler: 500 Jahre Burkhard deutsches Henfler Vertrieb Reinheitsgebot für Bier: Wir brauchen noch weitere Reinheitsgebote! Fangen wir mit der Sprache an. Frühjahrs-Shopping: Shoppen, shoppen und wieder shoppen. Für mich kommen lediglich geshoppte Frühlingsblumen oder -pflanzen infrage.

Daniela Burzlaff burzlaff@stadtlichter.com Fon (0 41 31) 580 76 24

stadtlichter ist Mitglied der IVW = Informationsgemeinsc haft zur Feststellung der Verb reitung von Werbeträgern e.V. – d.h. die Verbreitung der gesamten Auflage wird quartalsweise streng überprüft

± Geschäftsführung Heribert Eickholt, Ragna Naujoks ± Erscheinungsweise monatlich ± DRUCK-AUFLAGE 14.000 Exemplare ± Anzeigenpreise Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2016. ± DRUCK Druckhaus Humburg GmbH & Co. KG Am Hilgeskamp 51-57 28325 Bremen Die vollständigen Mediadaten gibt es unter www.stadtlichter.com Für Termine und kostenlose Kleinanzeigen kann kein Anspruch auf Veröffentlichung geltend gemacht werden. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Jennifer Große-Erwig 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: Ich hasse Bier! FrühjahrsShopping: Shoppen geht immer. 50

ellguth Julia V Redaktion

Jennifer G

roße-Erwig Grafik & La

| April 2016 | www.stadtlichter.com

yout

Julia Vellguth 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot für Bier: Von allen Bieren, die ich schon getrunken habe, mag ich das deutsche wirklich mit Abstand am liebsten! Frühjahrs-Shopping: Ich brauch unbedingt was Neues. Hab überhaupt nichts zum Anziehen!

Sonderdruck-Dienst Alle in dieser Ausgabe erschienenen Beiträge können für Wer­be­­zwecke in Form von Sonderdrucken hergestellt werden. ± Info: (0 41 31) 580 76 20. Das Magazin stadtlichter sowie a­ lle ent­hal­­tenen Beiträge und Abbildungen sind ur­heber­­rechtlich geschützt. Nachdruck nur mit schrift­licher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Vervielfältigungen auf CD-ROM, DVD-ROM und Publikation über das Internet. Besucht uns auf Facebook unter:

Stadtlichter · Das Magazin


SIMPLY CLEVER

DA KOMMT FREUDE AUF.

uns Jetzt bei ren. Probe fah Abbildung zeigt Sonderausstattung

Die ŠKODA Sondermodelle JOY. Ob Fabia, Octavia, Rapid oder Yeti – alle Modelle überzeugen mit zahlreichen Extras, die Ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern werden. Erleben Sie sie am besten gleich bei einer Probefahrt. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,9–4,1; außerorts: 5,6–3,3; kombiniert: 6,4–3,6; CO2-Emission, kombiniert: 149–93 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–A Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg Tel.: 04131 223370 Fax: 04131 2233729 www.plaschka.com

Autohaus Plaschka GmbH ŠKODA Vertragshändler Osttangente 206, 21423 Winsen Luhe Tel.: 04171 788118-0 Fax: 04171 788118-29 www.plaschka.com


ANDERS AUTOMOBILE GMBH

…einfach Anders

DER JAGUAR XE

ENTFESSELT.

AB 290,– €* IM MONAT LEASEN.

LEASING KONDITIONEN Model: XE Pure E-Performance Erleben Sie den Jaguar XE jetzt bei einer Probefahrt. Barpreis 36.800,– € Leasingsonderzahlung 4.990,– € Laufzeit 36 Monate Gesamtlaufleistung 45.000 km ab R mtl.– Leasingrate 290,– € Jaguar XE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 11,6 4,4 (innerorts); 6,1 – 3,4 (außerorts);

33.490,–

8,1 – 3,8 (komb.); CO2 -Emissionen in g/km: 194 – 99; CO2-Effizienzklasse: E–A+; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

AB 290,– €* IM MONAT LEASEN. Mehr zu Jaguar Care bei unter: jaguar.de/JaguarCare Erleben Sie den Jaguar XE jetzt einer Probefahrt. DERInformationen DISCOVERY SPORT

Mehr Informationen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare

LEASING KONDITIONEN Model: XE Pure E-Performance Barpreis 36.800,– € Leasingsonderzahlung 4.990,– € Laufzeit 36 Monate Gesamtlaufleistung 45.000 km mtl. Leasingrate 290,– €

DER DISCOVERY SPORT LIEGT IN ABENTEUER *Ein Leasingangebot, vermittelt für die Jaguar Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, UNSERER DNA Salzstraße 138, 74076 Heilbronn. Widerrufsrecht nach ABENTEUER LIEGT IN§ 495 BGB für Verbraucher. Jaguar XE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 11,6 – 4,4 (innerorts); 6,1 – 3,4 (außerorts); 8,1 – 3,8 (komb.); CO2-Emissionen UNSERER DNA #InTheDNA

in g/km: 194 – 99; CO2-Effizienzklasse: E–A+; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Mehr Informationen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare #InTheDNA

*Ein Leasingangebot, vermittelt für die Jaguar Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn. Widerrufsrecht nach § 495 BGB für Verbraucher. Jaguar XE: Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 11,6 – 4,4 (innerorts); 6,1 – 3,4 (außerorts); 8,1 – 3,8 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 194 – 99; CO2-Effizienzklasse: E–A+; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

ab R 29.900,–

Verbrauchs- und Emissionswerte Discovery Sport 2.0l TD4 110 kW E-Capability (Manuell): Kraftstoffverbrauch(l/100 km) innerorts 5,6, außerorts 4,5, kombiniert 4,9; CO2-Emission 129 g/km; CO2-Effizienzklasse A+. AlleAngaben wurden nach dem Messverfahren RL 80/1268/EWG ermittelt. Abb. zeigt Sonderausstattung.

AB € 190,00/MONAT*.

LEASINGANGEBOT

ANDERS AUTOMOBILE Discovery GMBHSport 2.0l TD4 110 kW E-

AB € 190,00/MONAT*.Ihr Jaguar und Land Rover Partner Capability (Manuell) LEASINGANGEBOT

Discovery Efür den Verkauf und für den Service MonatlicheSport Rate*2.0l TD4 110 kW € 190,00 Capability (Manuell) im Süden von Hamburg Leasingsonderzahlung € 4.990,00 und im nördlichen Niedersachsen. Monatliche Rate* € 190,00 Leasinglaufzeit 36 Monate Glüsinger Straße 62 · 21217 Meckelfeld/Seevetal · Telefon 040 Leasingsonderzahlung / 76 10 16 80 · www.andersauto.de € 4.990,00 Gesamtfahrleistung Leasinglaufzeit Barpreis Gesamtfahrleistung

45.000 km 36 Monate € 32.850,00 45.000 km


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.