Leistungsbericht 2018

Page 5

Bürgermeister der Stadt Graz

Das wirtschaftlich gute Jahr 2018 wurde in Graz u.a. zur Bereinigung der Konzernstruktur genutzt: Die Energie Graz gehört nun mehrheitlich der Holding, die städtischen Immobilien wurden wiedereingegliedert und Kooperationen im Abfall-, Energieund Werbebereich vertieft. Auch die Vorbereitungen für das neue Rechnungswesen liefen an: 2020 wird der Magistrat neben der bisherigen kameralen Rechnung zusätzlich eine Ergebnis- und Vermögensrechnung ausweisen. Der Haus-Graz-Abschluss wird dann noch verständlicher sein.

Dr. Günter Riegler Stadtrat der Stadt Graz

Stadt Graz/Foto Fischer

Ich bin ein klarer Befürworter faktenbasierter Entscheidungen. Der Leistungsbericht mit seinen Kennzahlen, Übersichten und Kurzinformationen ist daher für mich jedes Jahr eine große Freude. Was bei zu vielen Zahlen leicht übersehen wird, ist, was tatsächlich in der Stadt von Politik, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch von allen Grazerinnen und Grazern bewegt wird. Die Bilder dieses Berichts zeigen daher, dass nicht nur wir Menschen, sondern Städte, im Laufe der Zeit ihr Antlitz verändern (leider mit dem Unterschied, dass dabei nur die Stadt immer jünger wirkt). Das ist das Ergebnis millionenfacher Anstrengungen, die der beste Kennzahlenbericht nur im Ansatz erfassen kann. Dessen sollten wir uns beim Studium von Zahlen auch immer bewusst sein.

Magistratsdirektor der Stadt Graz

Bigshot/Christian Jungwirth

Mag. Martin Haidvogl

Die Zahl der in Graz gemeldeten Menschen steigt jährlich und stellt die Holding Graz gemeinsam mit der Stadt Graz vor neue Herausforderungen in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Die Versorgungssicherheit der Grazerinnen und Grazer und die Entwicklung von neuen Mobilitäts- und Freizeitangeboten stehen dabei im Vordergrund und haben oberste Priorität. Der vorliegende Leistungsbericht soll daher auch heuer wieder die Vielfalt unserer Leistungen sowie unsere wirtschaftlichen Daten und Zahlen sichtbar machen.

Stadt Graz/Foto Fischer

Mag. Siegfried Nagl

Teresa Rothwangl

Stadt Graz/Foto Fischer

Drei von zehn Grazerinnen und Grazern leben „gerne“, weitere sechs sogar „sehr gerne“ in unserer Stadt. Das ist das beeindruckende Ergebnis der Umfrage zu den sogenannten Lebensqualitätsindikatoren, an der rund 20.000 Menschen teilgenommen haben. Wenn wir zugleich daran denken, dass Graz seit 2003 um etwa 60.000 Einwohner gewachsen ist, zeigt diese Befragung, dass wir nicht nur auf dem richtigen Weg sind, sondern dass wir Herausforderungen als Chancen und Erfolge nicht als Lorbeeren, sondern als Ansporn für eine noch zukunftsfähigere Politik sehen. Wer Städte entwickeln will, muss zuallererst an die Lebensqualität der in ihnen lebenden Menschen denken. Mit unserer F-&-EQuote von über 5 Prozent und einer äußerst innovativen Start-up-Szene ist Graz zum einen ein überaus attraktiver Wirtschaftsstandort. Zum anderen war das Jahr 2018 auch von unserem Bemühen geprägt, das Freizeitangebot noch weiter auszubauen. So investieren wir jährlich mehr als 2 Millionen Euro in den Grünraum; unsere Projekte an der Mur und am Plabutsch werden außerdem ein völlig neues, urbanes Naturerleben ermöglichen. Ich erinnere hier auch an unser umfangreiches Sportstätten- und Schulausbauprogramm. Ich danke allen Mitarbeitenden im Haus Graz für ihr großartiges Engagement. Dieser Leistungsbericht mit dem Motto „Zeit für Graz“ gibt davon ein mehr als beredtes Zeugnis!

Die Finanzierung des Hauses Graz wurde 2018 auf eine noch langfristigere Basis gestellt: 165 Millionen Euro an Neufinanzierungen mit Laufzeiten bis zu 30 Jahren stellen jetzt schon die Umsetzung der für die kommenden Jahre beschlossenen Investitionsprogramme zeitgerecht sicher!

Dipl.-Ing. Wolfgang Malik

Mag. Dr. Karl Kamper

Vorstandsvorsitzender der Holding Graz

Finanzdirektor der Stadt Graz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Leistungsbericht 2018 by stadtgraz - Issuu