mattheuer_ausstellung.pdf

Page 1

WOLFGANG MATTHEUER UND DAS VOGTLAND Zeichnung | Druckgrafik | Malerei

Sonderausstellung zum 90. Geburtstag von Wolfgang Mattheuer 26.08.2017 bis 31.10.2017

Ein Kooperationsprojekt mit der Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung Leipzig


WOLFGANG MATTHEUER (1927–2004) Der Maler, Grafiker und Bildhauer Wolfgang Mattheuer gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1927 in Reichenbach geboren, studierte er nach einer Lithographenlehre an der Kunstgewerbeschule Leipzig und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Von 1953 bis 1973 war er als Professor an dieser Hochschule tätig. Ab 1974 bis zu seinem Tod im Jahr 2004 arbeitete er freischaffend in Leipzig und Reichenbach.

Wolfgang Mattheuer mit Blick zur Elstertalbrücke


Stausee Pöhl, 1981, Linolstich „ Ich will zeigen […], dass meine ganze Bildnerei hier in dieser Gegend, meiner wirklichen Heimat, wurzelt. […] Ohne meine tiefe Verwurzelung in diesem schönen, bescheidenen und geschundenen Stückchen Welt hätte ich meine Bilder nicht so gemacht.“

3. Oktober 1984 in „Äußerungen“, 1990

Pöhl, 1981, Bleistift „ Ich brauche Landschaft zum Leben wie Brot. Ich brauche Auslauf. Ich fühle mich tief verwurzelt dort, woher ich komme, im sächsisch-thüringischen Vogtland. Dort hat meine ganze Bildermacherei, nicht nur die Landschaftsbildnerei, ihre stabile an- und aufregende Basis.“ 19. Juli 1989 in „Äußerungen“, 1990


Telefon: +49 (0)3741.291-2410 www.plauen.de/vogtlandmuseum

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, Feiertag: 11.00 bis 17.00 Uhr

Anfahrt Do e

Kl

ös

tr

ter

lei

us na

n

be t

e

rm ark

ra

ra ß e

st

t

kt

enst

ar ße

elst

A lt

ra ß e

ma

e

aben

t ra ß

er Gr

iens

rkt

Eine Einrichtung des Kulturbetriebes der Stadt Plauen – Als regional bedeutsame Einrichtung gefördert durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau

ste

Herr

M

Nob

Ober

Mar

Straßberger Straße

tr

K lo

Ra

Neundorfer Straße

s us ha

© unico-gestaltung.de | Fotos: Titelbild: Wolfgang Mattheuer „Talsperre Pirk“, 1973, Öl auf Hartfaser, 57 x 69 cm (Schenkung durch Ursula Mattheuer-Neustädt an das Vogtlandmuseum Plauen), foto19.de

Vogtlandmuseum Plauen Nobelstraße 9–13 | 08523 Plauen


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.