bug_angebote.pdf

Page 1

Plauener Impressionen

1

3

2

4

5

Sehenswürdigkeiten

1 Altes Rathaus, das Wahrzeichen der Stadt 2 St. Johanniskirche und Konventsgebäude 3 Straßenbahn Nostalgie 4 Malzhaus 5 Wendedenkmal 6 Faszination Plauener Spitze

6


PLAUEN KULINARISCH Restaurant Blauer Engel Alter Teich 7-9 08527 Plauen Tel.: 03741 / 281 090 Fax: 03741 / 153 211

Tradition trifft Moderne. ­Klassiker der Feinschmeckerküche neu ­interpretiert. Ein Haus voller ­Tradition und drei junge Gastgeber freuen sich auf Sie!

www.blauer-engel-malzhaus.de E-Mail: info@blauer-engel-malzhaus.de

Altes Handelshaus Strassberger Strasse 17 08527 Plauen Tel.: 03741 / 149 699 oder Mobil: 0175 / 166 850 3 www.altes-handelshaus.de E-Mail: anfrage@altes-handelshaus.de

Ein Wirtshaus wo man sich gerne trifft. Gutes Essen, frische ­Küche im barocken Gastgewölbe. Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet mit g ­ anztägig warmer Küche. Gerne bieten wir auch für Kaffee-Gesellschaften hausgebackenen Kuchen an.

Altes Handelshaus Gasthaus · Hofgarten · Romantikpension

Heinrich´s Das Lokal im Alten Rathaus. Altmarkt 1a 08523 Plauen Tel.: 03741 / 149 299 www.heinrichs-plauen.de E-Mail: info@heinrichs-plauen.de

Gemütliches Lokal im denkmalgeschütztem Kellergewölbe, basierend auf der Geschichte Heinrich von Plauen, bietet Platz für bis zu 120 Personen, direkt neben dem Spitzen­museum, Gutbürgerliche Küche ständig wechselnde Saisonkarten und kreative Eigengerichte.

Zum Vogtländer

www.zum-vogtlaender.de E-Mail: info@zum-vogtlaender.de

Unsere Gaststätte, mit ihrem gemütlichen Ambiente, bietet Platz für max. 60 Personen. Hier genießen Sie deutsch-vogtländische Gerichte z.B.: Rouladen, Sauerbraten, Ochsenbraten oder unsere Spezialität, unsere hausgemachten Bambes (vogtländische Kartoffelpuffer). Unsere Gerichte werden in heißen Pfannen, am Tisch serviert.

Cafe & Restaurant Trömel Klostermarkt 11 08523 Plauen Tel.: 03741 / 224 477 www.cafetroemel.de E-Mail: cafe-troemel@freenet.de

Die älteste Kaffeehaustradition Plauens lädt ein! Frühstück, gutbürgerliche Küche mit vogtländischen Gerichten, Gebäck und Eis aus eigener Konditorei. Auch für Gesellschaften bis 55 Personen. Täglich ab 8.30 Uhr, Sonntag und Feiertag ab 9.30 Uhr

Brauereiausschank und Gaststätte Tennera Tennera 20 08525 Plauen Tel.: 03741 / 226 785

täglich ab 11.00 Uhr geöffnet - gutbürgerliche Küche - großer Biergarten - gelegen am Stadtpark in Plauen

Gaststätten

Forststraße 25 08523 Plauen Tel.: 03741 / 289 828


Hotel Alexandra **** Hotel Alexandra

Betten gesamt:

Bahnhofstraße 17 08523 Plauen

Einzelzimmer:

22

Doppelzimmer:

45

Tel 03741 / 719 51 Fax 03741 / 719 520 0 E-Mail info@hotel-alexandra-plauen.de

Internet www.hotel-alexandra-plauen.de

125

Doppelzimmer 32,00 Euro / Person (1–4 ÜN) 29,50 Euro / Person (ab 5 ÜN)

Dreibettzimmer:

3

Einzelzimmer

Suiten:

2

43,00 Euro (1–4 ÜN) 40,50 Euro (ab 5 ÜN)

Ausstattung: DU/Bad/WC, Fön, Minibar, TV/Radio/Telefon, Safe, W-LAN, Zimmerservice, Lift

Halbpension 18,00 Euro

Busparkplätze: 3

Busfahrer generell frei, jeder weitere Freiplatz ab 38 zahlende Personen im DZ

Hotels / Übernachtung

Geprägt vom Jugendstil, kombiniert mit klassisch italienischen Möbeln befindet sich unser familiengeführtes 4-Sterne-Haus mit seiner 160-jährigen Tradition mitten im Zentrum der Spitzenstadt Plauen, nur wenige Schritte entfernt von der Altstadt. Alle 70 Zimmer sind stilvoll und gemütlich eingerichtet. Neben den Zimmern bestechen vor allem die im französischen Barock gestaltete Suite und die liebevoll eingerichtete Hochzeitssuite. Das Caféstübchen „Wien“ bietet mit seinen verschiedensten Kuchenspezialitäten eine willkommene Abwechslung vom Einkaufsbummel. Am Nachmittag bieten verschiedene Kuchenspezialitäten eine willkommene Abwechslung vom Einkaufsbummel. Edle Stoffe und Tapeten sowie wunderschöne Kristalllüster verleihen unserem Restaurant „Royal“ seine besondere Note. Der geeignete Rahmen, um einen erfolgreichen Tag angenehm ausklingen zu lassen ist die „Blue Bar“ – ein beliebter Treffpunkt vor oder nach dem Abendessen. Der Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Solarium lädt zum Entspannen ein, ebenso wie die Beauty- Oase mit ihren Massageangeboten und Kosmetikbehandlungen. Modern ausgestattete Tagungsräume mit Tageslicht bieten für Gruppen bis 110 Personen optimale Arbeitsbedingungen. Pkw-Stellplätze sowie Parkplätze für bis zu 3 Reisebusse befinden sich direkt am Haus, Gepäckservice auf Wunsch. Ideen und Vorschläge für ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm ­unterbreiten wir sehr gerne.


Best western Hotel Am StraSSberger Tor **** Best Western Hotel Am Straßberger Tor

Betten gesamt:

96

Doppelzimmer

Einzelzimmer:

27

33,00 Euro / Person

Straßberger Str. 37-41 08527 Plauen

Doppelzimmer:

32

Einzelzimmer

Fax 03741 / 287 010 0 E-Mail info@strassberger-tor.bestwestern.de

Internet www.strassberger-tor.bestwestern.de

Behindertengerechtes Zimmer:

49,00 Euro 1

Apartment: 1

Halbpension 16,00 Euro

Suiten: 1 Ausstattung: DU/WC, Fön, Internet, Telefon, Radio,TV, Minibar, großer Schreibtisch

Das moderne 4-Sterne-Hotel begrüßt seine Gäste und Kurzurlauber mitten in der „Spitzenstadt“ Plauen und liegt nahe der historischen Altstadt, im Herzen des Vogtlandes. Alle 62 Zimmer sind hell und komfortabel eingerichtet und von der Dachterrasse unserer Suite genießen Sie einen herrlichen Ausblick. Ein behindertengerechtes und einige allergikergeeignete Zimmer berücksichtigen ganz besonders die individuellen Bedürfnisse der Gäste. Zum Schlemmen und Verweilen lädt das stilvoll gestaltete Restaurant mit mediterran-leichter und vogtländisch-deftiger Küche ein. Die Hotelbar, die gemütliche Leseecke und die innen liegende Gartenterrasse bieten abwechslungsreiche Aufenthaltsmöglichkeiten. Sowohl die Sauna als auch verschiedene Beauty- & Massageangebote laden zum Entspannen ein. KOCHKURS oder KÜCHENPARTY? Gern begrüßen wir Sie in unserer dafür modern gestalteten Loungeküche. Busparkplätze stehen nach Verfügbarkeit am Hotel bereit oder in Entfernung von 5 Fußminuten. Die „Spitzenstadt“ ist idealer Ausgangspunkt für Fahrten ins Vogtland, ins böhmische Bäderdreieck, ins Erzgebirge und nach Dresden. Die vielfältigen Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes runden Ihr Programm vor Ort ab. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung des perfekten Aufenthalts behilflich und unterbreiten Ihnen gern Ideen und Vorschläge für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Hotels / Übernachtung

Tel 03741 / 287 00


DORMERO Hotel Plauen **** DORMERO Hotel Plauen

Betten gesamt:

Theaterstr. 7 08523 Plauen

Einzelzimmer:

Tel 03741 121 0 Fax 03741 121 439 E-Mail reservation@dormero.de

Internet

Hotels / Übernachtung

www.dormero.de

227 9

Doppelzimmer:

104

King Size Suite:

1

Junior Suite:

1

Ausstattung: Kostenfreies WLAN und Minibar, Bad mit Dusche, Haartrockner und Kosmetikspiegel, Schreibtisch, Flatscreen TV,

Im DORMERO Hotel Plauen werden rustikaler Style und rotes Design im Wechselspiel in Szene gesetzt. Getreu dem Motto „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“, inszeniert sich das erste Hotel der ­DORMERO Hotelgruppe nicht nur jeden Tag aufs Neue am prominenten Theaterplatz mitten im ­Zentrum von Plauen, hier wird es auch auf die ­Spitze getrieben. Die Spitzen- und Strickerei­ tradition hat die größte Stadt im Vogtland zu Weltberühmtheit gebracht; mit keinem geringeren Anspruch werden die Gäste im Hotel am Theater ins Rampenlicht gestellt. Vor allem in den Sommermonaten ist der ­DORMERO Garden die angesagte Open Air Event Location, die schon von weitem durch das auf­ fällige Zirkuszeltdach auf sich aufmerksam macht. Wer weniger Spektakel mag, der kann im ­DORMERO Spa entspannen und neue Energie ­t anken für den nächsten Akt seiner Reise. Fünf freundliche Tagungsräume im DORMERO ­Hotel Plauen warten darauf, von Ihnen bespielt zu ­werden. Die unterschiedlichen Raumgrößen bilden den ­perfekten Rahmen, egal wie groß das ­Publikum geplant ist oder wofür Sie die Bühne nutzen möchten. Der angrenzende Lobby-Loungebereich ist die ideale Ergänzung für kreative Pausengestaltungen oder stimmungsvolle Empfänge.

kostenfreies sky TV und Video on Demand, i­nternationale TV Sender, Safe, Telefon

Doppelzimmer ab 30,00 Euro / Person

Einzelzimmer ab 50,00 Euro / Person

Halbpension 16,00 Euro


Landhotel Plauen „Gasthof Zwoschwitz“ *** Superior Landhotel Plauen

Betten gesamt:

„Gasthof Zwoschwitz“

Einzelzimmer:

Zwoschwitz, Talstraße 1 08525 Plauen

Doppelzimmer:

Tel 03741 / 300 680 Fax 03741 / 300 682 18 E-Mail

48 5 19

36,00 Euro / Person + Nacht inkl. Frühstück

Einzelzimmer

Ferienwohnung 2 bis 5 Personen: Ausstattung: DU/WC,

Doppelzimmer

1

info@landhotel-plauen.de

Fön, TV, Telefon, W-LAN, ­Getränkeautomat, Gepäckservice

Internet

Busparkplätze: 2

52,00 Euro / Person + Nacht inkl. Frühstück

Halbpension 15,00 Euro

www.landhotel-plauen.de

Unser familiär geführtes und klassifiziertes 3-SterneSuperior-Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und zu den Sehenswürdigkeiten des Vogtlandes. Seit 2006 sind wir „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und als „Land-gut-Hotel“–Koorperationspartner auch TÜV-zertifiziert. Die Gasträume für 15, 30 oder bis zu 100 Personen sind bestens geeignet für Reisegesellschaften, Familienfeiern und Konferenzen. Stilvolles Ambiente und freundlicher Service sichern den Erfolg jeder Veranstaltung. Die Pflege der traditionellen vogtländischen Küche ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Unter dem Motto „So schmeckt das Vogtland“ verarbeiten wir Produkte aus der Region mit dem Ziel höchster Qualität für unsere Gäste. Gerne sind wir Ihnen bei der Buchung von Tour- und Besichtigungsprogrammen sowie der Wahl eines geeigneten Reiseleiters für Ihre Ausflüge behilflich. Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich auf der Terrasse oder im Biergarten unter alten Kastanienbäumen entspannen. Auch eine Sauna und eine Physiotherm-Infrarotkabine tragen zu Ihrem Wohlbefinden bei.

Hotels / Übernachtung

Eingebettet in eine Landschaft von sanften Hügeln, weiten Wäldern und Wiesen, vor den Toren der Spitzenstadt Plauen, liegt der Ortsteil Zwoschwitz, direkt am Vogtland Panorama Weg.


Jugendherberge „alte feuerwache“ DJH Lvb Sachsen e.V. Jugendherberge Plauen „Alte Feuerwache“ Neundorfer Straße 3, 08523 Plauen

Tel 03741 / 148 376 Fax 03741 / 148 463 E-Mail plauen@jugendherberge.de Internet www.plauen.jugendherberge.de

Betten gesamt: 135

Ü/F

Einzelzimmer: 5

25,50 Euro / Person (ab 2 Nächte 23,50 Euro)

Doppelzimmer: Dreibettzimmer:

18

Vierbettzimmer:

17

Apartment: Ausstattung: DU/WC

84 Jahre lang – bis 1999 – rückten aus dem historischen Gebäude in der Plauener Stadtmitte die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr aus. Heute hingegen kommen und gehen Gäste aus aller Welt, um eine der schönsten Ferien- und Wanderregionen Deutschlands zu entdecken.

Hotels / Übernachtung

5

Die einstige Feuerwache in der Hauptstadt des Vogtlands wurde zur Jugendherberge umgebaut – einmalig in ihrer Art: Deutschlandweit gibt es keine weitere Herberge, in der einst „Floriansjünger“ auf ihren Einsatz warteten. Im barrierefreien 135-Betten Haus mit 48 Zimmern (alle mit Dusche & WC) ist die Feuerwehr immer noch allgegenwärtig. Die ehemalige Fahrzeughalle als Speisesaal, der Schlauchturm mit einer Ausstellung sowie die Schlauchwäsche, Rutschpartien an der originalen Feuerwehrstange sowie Uniformen & Seuchenschutzanzug fürs Foto Shooting – alles vorhanden. „Ein einzigartiges Ambiente“, sind sich die Herbergsgäste einig. Und auch Geschichte erleben geht hier „hautnah“: Die friedliche Revolution in Plauen mit dem originalen zum Wasserwerfer umgebauten Tanklöschfahrzeug, mit Schauraum „Forum ´89 (Filmvorführung zur Wendezeit in Plauen, Geo Caching zu den Orten des Geschehens mit Schauspieler Jörg Simmat u.m. Außerdem bietet die JH drei Seminarräume sowie zwei Gruppenräume mit modernster Technik und Tagungspauschalen, „Flimmerzimmer“, Drahteselstall“, Spielzimmer, TT innen/außen, Air Hockey, Kicker, Außenschach, Grill, Feuerschalen, Edelsteinwäsche & Boulderwand. Herzlich Willkommen in der Hauptstadt des Vogtlands!

3

Ü/HP 31,50 Euro / Person (ab 2 Nächte 29,50 Euro)

Ü/VP 37,50 Euro / Person (ab 2 Nächte 35,50 Euro)


Stadt- und Turmführungen

Stadtrundgang durch die historische Altstadt • mit Besuch des Spitzenmuseums • mit Kirchenführung (St. Johannis- oder Lutherkirche) • mit Blick vom Rathausturm Führung auf den Plauener Rathausturm Führung durch den historischen Stadtpark

ab 65,00 8,00 ab 80,00 ab 80,00 ab 45,00 ab 55,00

Euro Euro Euro Euro Euro Euro

/ / / / / /

Gruppe Person * Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe

Thematische Führungen • Dor Plauener Geschichte auf dor Spur und dornach Genuss 13,00 Euro / Person * pur“ (Stadtführung und Plauener Spezialitätenessen) • „Erst tippeln, dann nippeln“ 11,00 Euro / Person * (Stadtführung mit Bierverkostung aus dem Hause Sternquell) • Plauen von oben erkunden und genießen 12,00 Euro / Person * (Rathausturmführung und Plauener Spezialitätenessen) • „Turm bezwungen, Bier errungen“ (Rathausturmführung und 10,00 Euro / Person * Bierverkostung aus dem Hause Sternquell) • Auf den Spuren der Plauener Gewerbe- und Industriegeschichte 4,00 Euro / Person • Wege des Aufbruchs – auf den Spuren der 3,50 Euro / Person Friedlichen Revolution in Plauen

Führungen

Angebote für Kinder- und Jugendgruppen • Stadtführung „Im Blickwinkel junger Augen“ • Rathausturmführung „Im Blickwinkel junger Augen“ • Stadtführung „Auf den Spuren des Weihnachtsmannes“ mit Kinderpunsch mit Spitzenanhänger

ab 25,00 Euro / Gruppe ab 15,00 Euro / Gruppe

Angebote zur Adventszeit - „Weihnachtszauber in der Spitzenstadt“ • Stadtführung mit Glühwein aus einem traditionellen Becher ab • Stadt- und Rathausturmführung mit Glühwein ab • Besuch der Weinachtsausstellung im Vogtlandmuseum

6,00 Euro / Person * 3,50 Euro / Person *

8,00 Euro / Person * 8,50 Euro / Person * 4,00 Euro / Person

Zusätzlich buchbare Angebote (Dauer ca. 1 Stunde): • Führung im Besucherbergwerk Ewiges Leben 3,00 Euro / Erw. 2,00 Euro / Kind • Führung im Luftschutzmuseum 3,00 Euro / Erw. 2,00 Euro / Kind • Besuch Erich-Ohser-Haus mit Galerie e.o. plauen 2,00 Euro / Erw. Führung zzgl. 20,00 Euro / Gruppe • Besuch des Vogtlandmuseums 2,00 Euro / Erw. Führung zzgl. 20,00 Euro / Gruppe • Führung in den Weberhäusern 3,00 Euro / Erw. 1,50 Euro / Kind • Besuch Plauener Spitzenmuseum 4,00 Euro / Erw. 1,00 Euro / Kind Führung zzgl. 25,00 Euro / Gruppe • Schaustickerei Plauener Spitze 4,00 Euro / Erw. 2,00 Euro / Kind *Die Preise sind abhängig von der Personenzahl. (Staffelpreise)


Erlebnisbausteine

„Hinter die Kulissen geschaut“ Gruppen: 10 bis max. 30 Personen (dann Teilung der Gruppe und 2 Führungen) Sie erhalten vielfältige Informationen über die Geschichte des Vogtlandtheaters und Einblicke in die Theaterarbeit, von der ersten Idee zu einer Inszenierung bis zu deren Premiere. Gezeigt werden die Bühne und die technischen Anlagen sowie die hauseigenen Werkstätten wie Kostümabteilung, Tischlerei und Malsaal.* Außerdem sollte man es nicht versäumen, eine der Aufführungen der Sparten Musiktheater, Ballett, Schauspiel, Konzert oder Puppentheater zu besuchen. Ein Höhepunkt sind außerdem die jährlich in den Sommermonaten stattfindenden Open-Air-Spektakel im Parktheater.

Preis: 4,00 Euro / Person

* Die Führung in alle genannten Abteilungen kann nur zu bestimmten Zeiten erfolgen.

Führung „Wege des Aufbruchs“ Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Mehr als 20 Jahre liegt es nunmehr zurück, dass mit der Friedlichen Revolution im Osten Deutschlands die Wiedervereinigung auf den Weg gebracht wurde. Wussten Sie schon, dass in Plauen bereits am 7. Oktober 1989 die erste Massendemonstration in der ehemaligen DDR stattfand, vor der die Staatsmacht kapitulieren musste, zwei Tage vor den Ereignissen am 9. Oktober in Leipzig, die schließlich die Entscheidung brachten. Stolz sind die Plauener auf ihre Vorreiterrolle, auf den Mut und die Zivilcourage jener 10000en Demonstranten, die im Herbst 1989 Woche für Woche ohne Rücksicht auf die möglichen persönlichen Folgen für das Ende der Diktatur und die Demokratie im Osten Deutschlands auf die Straßen gingen. So häufig und regelmäßig wie in Plauen wurde wohl in keiner zweiten ostdeutschen Stadt demonstriert. Wandeln Sie mit unserem Führer auf den Spuren der Friedlichen Revolution und des Aufbruchs und erfahren Sie viel Unbekanntes über den heißen Herbst 1989 in Plauen. Dauer: 1 Stunde Preis: 3,50 Euro / Person

Führungen

Dauer: 1 bis 1,5 Stunden


Erlebnisbausteine Plauen unter Tage Als im Jahre 1542 das Vitriol- und Alaunwerk „Ewiges Leben“ nahe den Toren der Stadt angelegt wurde, ahnte niemand, dass mit dem Stollen eine Sehenswürdigkeit mitten im Zentrum, in der Fußgängerzone, geschaffen wurde. Man erfährt interessante Details über den Abbau des Alaunschiefers, der Gewinnung und Verwendung des Alauns und den historischen Bergbau. Im Luftschutzmuseum, ehemals ein alter Bierkeller, der 1940 in das System der Luftschutzkeller der Stadt einbezogen wurde, werden Exponate wie Luftschutzmasken, Bombensplitter und weitere gespendete E ­ xponate gezeigt. Das Museum erinnert an die 14 Bombenangriffe 1944/45, die Plauen zu 75% z­ erstörten. Der Vogtländische Bergknappenverein bietet für die kleinen Besucher (6 bis 11 Jahre) ein besonderes Erlebnis – die Schatzsuche. Das eigenhändige Buddeln nach „Edelsteinen“ lässt Kinderaugen leuchten. Ein Geheimtipp – der zünftige Bergmannsschmaus in der Knappenstube. Führung Besucherbergwerk und ­Luftschutzmuseum: je 3,00 Euro / Person Schatzsuche und Bergmannsschmaus: Preis auf Anfrage

Historisches Handwerk in den Weberhäusern Führungen (Preis pro Person) Führung „Plausch am Mühlgraben“ • mit Kaffee und Kuchen • mit Glühwein (oder andere Getränke)

Führungen

Mondscheinführung mit einem Gläschen Wein Mühlenführung (ca 1,5 Stunden) mit einem Getränk nach Wahl

10,00 Euro 5,00 Euro 8,00 Euro 10,00 Euro

Kursangebote Töpfern, Filzen, Holz, Schnitzen (ab 10 Jahre), ­Textilgestaltung, Kränze binden, Kerze ziehen, Seile drehen, Papierschöpfen Preis Erwachsene: 10,00 Euro / Stunde zzgl. Material Preis Kinder: 7,00 Euro / Stunde zzgl. Material


Mit der Tram durch Plauen Wussten Sie, dass die Straßenbahn in Plauen eine der größten Steigungen in Deutschland überwinden muss? Und dies schon seit 1894 – eine Meisterleistung für die damalige Zeit. Seitdem fährt die Straßenbahn tagein, tagaus durch Plauen – auf einer über 30 km langen Strecke. Das rollende Gasthaus des Vogtlandes – die „Bier-Elektrische“ Erleben Sie die Faszination des technischen Denkmals gepaart mit einzigartigem Flair der rollenden Gastwirtschaft. Das Plauener Original Jahrgang 1966, der Triebwagen Nr. 78, rollt Sie quer durch die Stadt, von einem Ende zum anderen. Ob bei Ausflügen, Hochzeiten, Kindergeburtstagen, ­Jubiläen oder einfach so – genießen Sie bei einem guten S ­ ternquell Bier oder anderen einheimischen Getränken oder bei einem Imbiss den Charme der Spitzenstadt Plauen.

Stadtrundfahrt einmal anders Mit den historischen Wagen – egal ob nostalgisch wie in den Zwanzigern, gemütlich in der Bier-Elektrischen oder im rüstigen Gotha-Zug – eine solche Stadtrundfahrt ist ein Erlebnis. Ein Stadtführer unterhält Sie mit Geschichten und Anekdoten zur Stadt und weiß viel Interessantes zu den Sehenswürdigkeiten zu erzählen. Und das Beste – Strecke und Dauer der Rundfahrt bestimmen Sie selbst.

Lebenslinien, die verbinden – Standesamt auf Schienen Nicht nur mit, sondern in einer Plauener Straßenbahn ist es möglich, in den Hafen der Ehe zu steuern. Zwei historische Triebwagen stehen für den schönsten Tag im Leben als Standesamt bereit und ermöglichen eine außergewöhnliche und nichtalltägliche Eheschließung. In den nostalgischen Triebwagen erwartet die Heiratswilligen eine romantisch verspielte Kulisse. Trauen Sie sich in Plauen!

* Teilnehmen kann jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und im Besitz eines gültigen Führerscheines ist. Anfragen in der Tourist-Information.

Auf Entdeckungstour

Straßenbahn mal selber fahren Ein bisher unerfüllter Kindheitstraum könnte sich in Plauen erfüllen – Sie sitzen in der Führerkanzel und lenken den 18 Meter langen Koloss, die Straßenbahn KT 4D. Nicht nur eine originelle Geschenkidee, es bleibt einfach ein unvergessliches Erlebnis. Und am Ende erhalten Sie die „Fahrerlaubnis ehrenhalber“.


Sternquell Brauerei - „Rund ums Bier“ Tagesprogramm „Brautradition in Plauen“

Brauereiführung Es heißt nicht nur, dass in Sachsen die schönsten Mädchen wachsen, sondern dass man hier ebenfalls mit die besten Biere in Deutschland braut. Auf mehr als 150 Jahre Brautradition blickt die Plauener SternquellBrauerei zurück. Ihre Biere sind vielfach medaillenprämiert. „Wo Du über Dein Sternquell mehr erfährst…“ – unter diesem Motto laden wir Sie zu einer Führung zum Thema Bier herzlich ein. Treffpunkt ist die Brau­stätte im Betriebszentrum Neuensalz. Anschließend fahren Sie an den Gründungsstandort in die Dobenaustraße in Plauen. Gewinnen Sie Einblicke in die t­ raditionelle Braukunst verbunden mit modernster Technologie. Und zum Abschluss genießen Sie ein frisch gezapftes Sternquell Pils im historischen Bierkeller „Tenne“.

Unsere Leistungen • Brauereiführung mit Kostprobe • „Dor Plauener Geschichte auf dor Spur und dornach Genuss pur“ (Stadtführung und Mittagessen) Dauer: ca. 5 Stunden Preis: 19,00 Euro / Person

Auf Entdeckungstour

Dauer: ca. 3 Stunden Preis: 6,00 Euro / Person

Bier brauen hat in Plauen eine lange Tradition. Zeugen dafür sind z. B. das Malzhaus und zahlreiche unterirdische Bierkeller. 1857 ist die Sternquell-­ Brauerei aus dem Zusammenschluss der brau­ berechtigten P ­ lauener Bürger entstanden. Auf Ihrer Tour besuchen Sie die Braustätten im neuen Betriebsteil Plauen-Neuensalz und am Gründungsstandort in der Dobenaustraße im Stadtzentrum von Plauen. Dabei erhalten Sie Einblicke in die traditionelle Braukunst verbunden mit modernster Technologie. Ein frisch gezapftes Sternquell Pils gibt’s natürlich dazu. Anschließend stärken Sie sich bei einer Plauener Spezialität – Bierfleisch und Bambes – bevor Sie bei einer Stadtführung Interessantes zu Geschichte und Gegenwart der Stadt Plauen erfahren.

© Foto: Sternquell-Brauerei GmbH

Zur Beachtung: Führungen finden nur von Montag bis Donnerstag statt. Bestellungen mindestens drei Wochen vor gewünschtem Termin. Sie fahren mit dem eigenen PKW oder Bus, ein Fahrzeug wird nicht gestellt.


Weihnachts – Tour Gemeinsam mit dem Stadtführer streifen Sie durch die festlich geschmückte Stadt. Sie erfahren nicht nur Interessantes zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten, sondern auch zu den vogtländischen Weihnachtsbräuchen. Anschließend können Sie vom Rathausturm einen herrlichen Blick über die weihnachtlich geschmückte Stadt genießen. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es dann einen leckeren Glühwein. Den traditionellen Plauener Glühweinbecher behalten Sie natürlich zur Erinnerung. Der Besuch der Weihnachtsausstellung ist ein „Muss“ in der Adventszeit! In den festlich geschmückten, wunderschönen Patrizierhäusern des Vogtlandmuseums finden Sie neben Puppenstuben und Eisenbahnen den nur im Vogtland bekannten „Moosmann“, die „Zuckermännle“ und das „Vogtländische Neunerlei“. Unsere Leistungen • Stadtführung durch die historische Altstadt • Führung auf den Rathausturm

• Glühwein im traditionellen Glühweinbecher • Besuch der Weihnachtsausstellung im Vogtlandmuseum

Dauer: ca. 3,5 Stunden Preis: 14,00 Euro / Person

Spitzen – Tour Unsere Leistungen • Führung im Spitzenmuseums oder in der Schaustickerei Plauener Spitze • „Dor Plauener Geschichte auf dor Spur und dornach Genuss pur“ (Stadtführung und Mittagessen) • Theaterführung „Hinter die Kulissen geschaut“

Dauer: ca. 5 Stunden (ohne Kaffeetrinken) Preis: 22,50 Euro / Person

Ladies only Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Freundinnen–Wochenende? Dann sind Sie in Plauen genau richtig. Übernachten Sie in einem unserer 4-Sterne-Innenstadt-Hotels, testen Sie Ihr Spitzenwissen und Ihre Kreativität in der Schaustickerei und gönnen Sie sich anschließend eine Entspannung bei Sauna, Fitness- oder Beautyprogramm im Hotel. Wir erstellen Ihnen ein speziell auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot! Besuch des Spitzenmuseums , Besuch der Schaustickerei und Ablegen des Spitzendiploms, Stadtrundfahrt „Die Frau für die Frau“ – Zu den Stätten der Plauener Frauengeschichte* Preise: Eintritt Spitzenmuseum 4,00 €; Schaustickerei – Spitzen-Zertifikat 6,00 €; Stadtrundfahrt „Die Frau für die Frau“ 12,00 €; Schaustickerei - Spitzen-Diplom 16,00 €; für einen Personenkreis von max. 6 – 8 Teilnehmern * Anmeldung im voraus erforderlich, da abhängig von Vakanzen des Anbieters.

Tagesprogramme

Besuchen Sie das einzige Spitzenmuseum Deutschlands oder schauen Sie den Frauen in der Schaustickerei über die Schulter, wenn sie diese filigranen Kostbarkeiten auf Originalmaschinen aus längst vergangener Zeit herstellen. Nach dem Stadtrundgang stärken Sie sich bei der Plauener Spezialität – Bierfleisch und Bambes. Schauen Sie bei der anschließenden Theaterführung einmal hinter die Kulissen und erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Vogtlandtheaters. Ein gemütliches Kaffeetrinken oder ein leckeres Eis (z. B. der Spitzeneisbecher bei Café Trömel) bilden den gelungenen Abschluss des Programms (optional).


Erlebnisreise „Quer durchs Vogtland“ 1. Tag Mit einem „Spitzencocktail“ werden Sie im Hotel auf Ihren Besuch in der Spitzen-Stadt eingestimmt. Bei einem geführten Stadtrundgang erfahren Sie dann mehr über Geschichte und Gegenwart der Stadt Plauen und ihre Sehenswürdigkeiten. Nach einem reichhaltigen Abendessen im Hotel (3-GängeMenü) haben Sie die Möglichkeit zum Besuch des Vogtlandtheaters (optional).

2. Tag Heute wandeln Sie auf den Spuren der Plauener Spitze(n). Nach dem Besuch des Spitzenmuseums oder der Schaustickerei Plauener Spitze werden Sie „Plauen von oben erkunden und genießen“. Vom Rathausturm haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und die vogtländische Umgebung. Anschließend stärken Sie sich bei einer Plauener Spezialität – Bierfleisch und Bambes. Nach dem Mittagessen schmunzeln Sie über die lustigen Vaterund Sohn-Bildgeschichten in der Galerie e.o. plauen.

Mehrtagesangebot

3. Tag Unsere Leistungen im Hotel Ihrer Wahl • 3 Übernachtungen im 3- oder 4-Sterne Hotel mit Halbpension • Stadtführung durch die historische Altstadt • Führung im Spitzenmuseum oder in der Schaustickerei Plauener Spitze • „Plauen von oben erkunden und genießen“ (Rathausturmführung und traditionelles Mittagessen) • Führung in der Galerie e.o. plauen Zubuchbare Leistungen • Mittagessen • Besuch des Vogtlandtheaters (Preise je nach Vorstellung) • Ganztägige Vogtlandrundfahrt und Eintrittspreise • „Plauen unter Tage erleben“ Besuch des Alaunbergwerks oder des Luftschutzmuseums • Kreativkurs in den Weberhäusern (Filzen, Kerzen ziehen, Holzarbeiten – Preise je nach Angebot) • Schifffahrt Talsperre Pöhl • Drachenhöhle Syrau

An diesem Tag können Sie eine Tour durch das Vogtland unternehmen. (optional) Fahren Sie über Schöneck, auch „Balkon des Vogtlandes“ genannt, nach Klingenthal zur Vogtland Arena, Europas ­modernste Großschanze (Führung möglich). Eine Fahrt mit „Wie-Li“ bis zum Fuß der Schanze ist ein ganz besonderes Erlebnis. Warum das Vogtland auch die klingende Ferien­ region genannt wird, erfahren Sie in Markneukirchen beim Rundgang im Musikinstrumentenmuseum. Nach einem Spaziergang durch die gepflegten Kuranlagen im Staatsbad Bad Elster geht es zurück nach Plauen.

4. Tag Nach dem Frühstück empfehlen wir Ihnen einen ­Abstecher zur Talsperre Pöhl (Schifffahrt), nach Mylau zur Göltzschtalbrücke (größte Ziegelstein­ brücke der Welt) oder einen Besuch der Drachenhöhle Syrau zu unternehmen. Preis: ab 177,50 Euro / Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag ab 11,00 Euro / Nacht


Plauen Kultur Das Vogtlandmuseum Plauen beherbergt die umfangreichste Sammlung zur vogtländischen Regionalgeschichte und Kultur. Seinen Sitz hat das Museum in drei ehemaligen Patrizierhäusern, welche zu den beachtlichsten frühklassizistischen Architekturdenkmälern Mitteldeutschlands gehören. Neben dem prächtig ausgestalteten Festsaal geben die Historischen Stilzimmer einen Einblick in die Wohnwelt des 18. und 19. Jahrhunderts. Nobelstraße 7 - 13 08523 Plauen Tel.: 03741 / 291 241 0

Vogtlandmuseum

Foto: Foto Ralf Schupp

Das Plauener Spitzenmuseum dokumentiert seit 1984 die historische Entwicklung der Spitzen- und Stickereiindustrie des Vogtlandes bis hin zur Gegenwart. In architektonisch sehr kostbaren Räumen des alten Rathauses kann man wertvollste Exponate der weltberühmten Plauener Spitze finden und sich an der Schönheit erfreuen. Plauener Spitzenmuseum Altmarkt, Im Alten Rathaus, Unterer Graben 1 08523 Plauen Tel.: 03741 / 222 355 Spitzenmuseum

Das Erich-Ohser-Haus bietet die in Deutschland ein­malige Gelegenheit, das Leben und Werk des ­Schöpfers von „Vater und Sohn“ kennenzulernen. Der Zeichner war unter seinem Künstlernamen e.o. plauen bekannt geworden und verfügt heute über eine Fangemeinde aus aller Welt. Die r­ epräsentative ­Ausstellung zeigt Aspekte des umfangreichen ­Schaffens und seines tragischen Schicksals. Die ­Führungen richten sich an alle Altersstufen. Erich-Ohser-Haus - Galerie e.o. plauen Nobelstr. 7, 08523 Plauen Tel.: 03741 / 291 234 4

Galerie e.o. plauen

Die Schaustickerei ist eine lebendige Museumsfabrik mit authentischen Arbeitsabläufen der Spitzen- und Stickereiherstellung. Besucher können miterleben wie die weltbekannten Plauener Spitzen und Stickereien entstehen, können das Öl des Maschinensaals reichen und den Lärm hören, dem die Sticker ausgesetzt waren. Ein Besuch der Schaustickerei ist ein Erlebnis mit allen Sinnen. Verein Vogtländische Textilgeschichte Plauen e.V. Obstgartenweg 1 08529 Plauen Tel.: 03741 / 222 355

Schaustickerei

Kulturelles Angebot

Foto: Plauener Spitzenmuseum, Foto Herrmann, © Archiv Fritzlar


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.