BÜRGERMEISTER MAG. WILFRIED BERCHTOLD
Die Menschen machen die Stadt ...
„Ich blicke optimistisch ins Jahr 800+1: Feldkirch wird anstehende Herausforderungen mit Offenheit, Mut und im Miteinander meistern!“ Mag. Wilfried Berchtold Bürgermeister
D
ie Menschen, nicht die Häuser, machen die Stadt – das hat Perikles schon vor mehr als 2.000 Jahren festgestellt. Unsere 800-Jahr-Feierlichkeiten haben dies in beeindruckender Weise unterstrichen: Über 100 Veranstaltungen haben Feldkircherinnen und Feldkircher für unsere Stadt geplant, organisiert und umgesetzt. 40 Partnerprojekte haben an den Schwerpunktthemen unseres Jubiläumsjahres angeknüpft: an Humanismus, Grenze und gelingendem Leben. Feldkirch 800 und alle, die dazu beigetragen haben, haben unsere Stadt im nun zu Ende gehenden Jahr geformt und ihr klare Konturen verliehen: Feldkirch ist heute trotz seiner 800 Jahre ebenso lebendig, modern und kreativ wie traditionsbewusst.
Feierlichkeiten, die nachwirken Es war unser Ziel, mit den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen unserer Stadt Feldkirchs Geschichte aufzuarbeiten und allen Interessierten näherzubringen. Gleichzeitig war es uns wichtig, mit dem Jubiläumsjahr Impulse für die Zukunft Feldkirchs zu setzen. Ich freue mich, dass uns beides gelungen ist: Mit einer Ausstellung, die nicht nur Feldkircherinnen und Feldkircher begeistert, sondern weit über unsere Landesgrenzen hinaus wirkt. Mit Kulturprojekten, die Alt und Jung bewegt und die Identität unserer Stadt geschärft haben. Mit einer Haltung der Offenheit, die Neues möglich gemacht hat und die unser Zusammenleben auch weiter prägen soll. Im Jubiläumsjahr 2018 sind neue Kontakte, neue Netzwerke und sicherlich auch neue Freundschaften entstanden. Was kann sich eine Stadt Schöneres wünschen als Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bereit sind, gemeinsam mit anderen ihr Lebensumfeld zu gestalten und unser Zusammenleben zu formen. Ich freue mich über alle, die sich heute als Teil Feldkirchs fühlen und blicke optimistisch ins Jahr 800+1. Feldkirch wird anstehende Herausforderungen mit Offenheit, Mut und im vertrauensvollen Miteinander meistern! n
FELDKIRCH AK TUEL L 4 /2 0 1 8
REDAKTION TEL. 304-11 10 MAIL: AKTUELL@FELDKIRCH.AT Impressum: Herausgeber: Amt der Stadt Feldkirch Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Susanne Backmeister An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Bernadette Biedermann, Mag. Martina Podgornik, DI Stephanie Essig, DI Elisabeth Mair, Mag. Natalie Wojtech, Gabriele Scheyer, Margot Kalb, Miriam Wiltschi MA, Nina Kräutler-Ferrari, Mag. Monika Wagner, Katharina Berchtold, Mag. Heike Sprenger, Mag. Monika Valentin, Ing. Sabrina Lins, Stefan Strammer, Renate Mille, Isabelle Brändle, Regina Pröckl, Dr. Elke Obmann-Eder, Theresia Seidner, Claudia Schatzmann, Karin Himmer-Klien, Andreas Feuerstein, Theresa Bubik, Mag. Christoph Kirchengast, Claudio Bechter Fotos: Georg Alfare, Dietmar Mathis, Matthias Rhomberg, Darko Todorovic, Florian Kraler/flomotion, Lucas Breuer, Great, Mark Mosman, OJAF, Lisa Mathis, Fotostudio 22, Helmut Lercher, Stadt Feldkirch, Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH, Stadtwerke Feldkirch, Sparkasse Feldkirch, Raiffeisenbank Feldkirch, Victor Marin, Matthias Rhomberg, Wolfgang Efferl, Josef Güfel, photo5000/Fotolia.com, Carly Hennigan/Fotolia.com, Gudrun/ Fotolia.com, Antonioguillem/Fotolia.com, Martin Mischkulnig, Mark Amann, Skilifte Laterns Titelbild: Lange Nacht der Museen, Besucher im Palais Liechtestein; Foto: Dietmar Mathis Gestaltungskonzept: Egger-Lerch GmbH, Wien Layout: Bernadette Biedermann, Mag. Susanne Backmeister Druck und Bildbearbeitung: Buchdruckerei Lustenau
3