2 minute read

Opernabenteuer für Kinder

Eine Familien- und sechs Schulvorstellungen von ‚Orpheus und die Zauberharfe‘ schen Jahrmarkt gleich – verschiedene Künstler:innen und Aktionen zusammen und keine Vorstellung gleicht der anderen. Um das Spektakel zu erleben, brauchen Besucher:innen kein Ticket und können während der Vorstellungen kommen und gehen, wie es sich ergibt. An verschiedenen Stationen um unser Sheroesmobil bekommt man spielerisch oder durch die Beteiligung an den Aktionen Coins, die am Kiosk gegen Biografien aus dem selbsterstellten Archiv von Heldinnen* aus der Vergangenheit und Gegenwart getauscht werden können. In dieser Episode wird es neue Stationen zu Beziehungskonstellationen und dem Konstrukt der Ehe geben, einen Film zu der Frauenrechtskonvention Cedaw und eine Station, die den Fragebogen von Max Frisch zur Vorlage hatte und eine neue Form von Fragen an Sie stellt, sowie eine Hörspielstation, die sich mit den Gedichten von Semra Ertan auseinandersetzt. Verena Katz hat sich dieser Recherche angeschlossen:

Kaum hat die fröhliche Hochzeitsparty von Orpheus und Eurydike begonnen, entführt der zwielichtige Pluto die Braut, die er in der Unterwelt zu seiner Königin machen möchte. Orpheus und sein Bruder Linus begeben sich auf die abenteuerliche Reise in Plutos Reich, um Eurydike wieder zu befreien; im Gepäck zwei Taschenlampen, der Ratgeber „Unterwelt für Einsteiger“ und die Zauberharfe, die Vater Apoll ihnen übergeben hatte. Wird es den beiden gelingen, alles wieder zum Guten zu wenden?

Ich habe mich dem Thema von Yasin Özen angeschlossen, um die Stimme von Semra Ertan hörbar zu machen, die noch nicht genug gehört wurde. Wir erarbeiten eine Station, für die ihre Gedichte zweisprachig eingesprochen werden.

Semra Ertan ist eine besondere migrantische Frauenstimme, die aber auch beispielhaft für ihre Generation von Gastarbeiter:innen steht. Sie hat eine schöne Sprache gefunden, in der sie ihre Erfahrungen konkret beschrieben hat, und in der Veröffentlichung ihrer Gedichte wurde eine Form gefunden, die Zweisprachigkeit darzustellen und dadurch auch die Lebensrealität von Semra Ertan sichtbarer zu machen.

In Form von Acts und Szenen wird es eine Auseinandersetzung damit geben, wann und warum die gesellschaftlichen Konstruktionen und Rollenbilder uns so weit beeinflussen, dass wir uns Dinge nicht trauen. Der Bruch mit diesem Gelernten löst bei vielen von uns die Angst aus auf Inakzeptanz und Intoleranz zu stoßen. Eine Auseinandersetzung mit der Funktion von Kleidung und Konstruktionen von Geschlechtlichkeit anhand von Beispielen aus den vergangenen Jahrhunderten und der Veränderungen von Rollenbildern, geht damit einher.

Und selbstverständlich können am Kiosk neben Sweets und Getränken auch neue Biografien gelesen und neue Bücher zu den Themen der Episode erstanden werden. GG

Für unser Esemble aus Spezialisten spielt ganzheitliche Immobilienberatung die Hauptrolle Aus Oldenburg Für Oldenburg

Von den allerersten Schritten im Ballett, denen der jüngsten E lev:innen — manchmal schon mit vier oder fünf Jahren — bis zu den Ersten Solist:innen und „Étoiles“ der renommiertesten Ballettcompagnien beginnt die Vorbereitung auf das Tanzen immer gleich: mit dem klassischen Training, der „Class“. So stehen jeden Morgen weltweit Tänzer:innen an der Ballettstange, um sich mit dem Training auf den Tag im Ballettstudio, auf die Arbeit mit Choreograf:innen an Neukreationen, auf Repertoireproben mit Ballettmeister:innen und natürlich auf den Auftritt auf der Bühne vorzubereiten. Der Körper braucht das bewusste Wiederholen der Übungen, um geschmeidig zu werden und das Körpergedächtnis zu schulen. So wird die Verletzungsgefahr reduziert und vor allem werden die technischen Fähigkeiten und die tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten ständig erweitert. Auch die Sprache des Balletts ist international gleich: Französisch.