Impuls Juni / Juli 2015

Page 12

xxx

: xxx

LOVE is my rEVOLution Ein Tanzprojekt des Pirckheimer Gymnasiums „Freiheit!“ – „Liebe!“ – „Revolution!“ – Wem, wenn nicht der Jugend dieser Welt, gehört das Recht zum Aufbegehren, der Drang, Überkommenes hinwegzufegen? Wem anders als der nachkommenden Generation gehört das Recht, kaputt zu machen, was kaputt macht? Die Kampfbegriffe der Revolution sind Kanon der Gegenwart. Doch die Waffen, die hier gewählt werden, sie töten nicht, sie verletzen nicht. Statt Waffen sprechen die Körper, Bewegung umschmeichelt, fließt, bricht, beginnt von Neuem. Liebe ist alles, aber nicht immer nur ein Himmel voller Geigen. Liebe kann Dinge verändern, lässt Neues entstehen und Altes vergehen. Revolution ist wie ein Fahrrad: Wenn es sich nicht bewegt, dann fällt es um. Revolution funktioniert nach vorne, wer bremst, verliert. So wollen wir nach vorne, wollen wir raus, raus aus vorgegebenen Rollenmustern, raus aus Konventionen, weg von den Erwartungen, die andere an uns haben. Gemeinsam mit Theaterlehrerin Beate Windhorst vom Pirckheimer Gymnasium und Tanzpädagogin und Choreografin Beate Höhn vom TanzPartner e. V. begeben sich Schülerinnen und Schüler des Pirckheimer Gymnasiums auf eine Reise, auf ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang.

Auch wenn die Gesellschaft an sich offener geworden ist, wenn die Gesellschaft Themen wie Homosexualität und Liebe über Alters- und Kulturgrenzen hinweg zunehmend bejahend gegenübersteht und Standesgrenzen immer seltener eine Rolle spielen: Berührungsängste zwischen jungen Heranwachsenden hat es immer gegeben, wird es immer geben. Insofern sind Berührungsängste mit dem Thema im Rahmen eines solchen Theaterprojekts nicht nur Teil der Arbeit, sondern sogar erwünscht. Hier ist ein Labor, ein geschützter Raum, in dem man sich ausleben und erfahren darf. Die dabei gemachten Erfahrungen schützen und stärken unsere jungen Menschen in der realen Welt draußen, in jener Welt, wo es keine „Gefällt mir!“-Buttons gibt, in jener Welt, in der man sich noch immer von Angesicht zu Angesicht sagt: „Ich bin gern mit dir zusammen. Ich glaube, ich habe mich verliebt.“ Es ist schön zu sehen, dass Theaterarbeit hilft, eben solche natürlichen Berührungsängste abzubauen – auch wenn manchmal „nur“ die Körper sprechen.

Beate Windhorst

02. Juli 2015, 18.00 Uhr, Kammerspiele

LOVE IS MY rEVOLution Mit: Lisa Cristea, Elisa Dressel, Alisa Gubermann, Kübra Gülec, Irem Karaman, Juana Marin Reichert, Natalie Mülbredt, Nicole Reuss, Julia Saalfeld, Ceyda Saydar, Piriyanthini Srikanthan, Yuliya Svidlova, Dimitar Tsvetkov  Projektleitung: Beate Höhn, Beate Windhorst

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Impuls Juni / Juli 2015 by Staatstheater Nürnberg - Issuu