1 minute read

ORCHESTER DES WANDELS

Das Philharmonische Staatsorchester Mainz ist Mitglied im „Orchester des Wandels e.V.“. Dieser Verein ist eine von Musiker*innen der deutschen Berufsorchester ins Leben gerufene Initiative. Ziel ist es, sich aktiv für den Klimaund Umweltschutz einzusetzen. Aus diesem Grund möchten sich die Musiker*innen in folgenden Bereichen engagieren:

Spenden

Wir haben uns verpflichtet, dem Verein mindestens 10 Jahre lang einen vierstelligen Betrag zu spenden, der vor allem dem „Madagascar-Projekt“ zu Gute kommt, welches u. a. die Wiederaufforstung im Masoala-Nationalpark fördert. Dieser Park beheimatet vor allem exotische Hölzer, die für den Bau unserer Instrumente benötigt werden und von denen einige mittlerweile vom Aussterben bedroht sind. Als Musiker*innen liegt es uns besonders am Herzen, den Bestand dieser Hölzer ebenso zu schützen wie die Ökosysteme, in denen sie wachsen.

Ziele innerhalb des Orchesters Mit dem „grünen Leitfaden“ wollen wir unser eigenes Handeln kritisch hinterfragen und das Thema Nachhaltigkeit voranbringen. In diesem Zusammenhang wurden schon erste Schritte unternommen, um klimafreundlicher zu werden.

Vernetzung und Aktionen

In dieser Spielzeit spielen wir Konzerte zum Thema Klima- und Umweltschutz innerhalb der Konzerte für junge Leute und der Kinderkonzerte als Kooperationen mit dem AlfredWegener-Institut und dem Naturschutzbund (NaBu). Wir haben uns der Nachhaltigkeits-AG am Staatstheater Mainz angeschlossen und beim STADTRADELN teilgenommen. Als „Orchester des Wandels“ sind wir auf der Suche nach weiteren Kooperationen und möchten mit neuen Formaten und Aktionen den Klima- und Umweltschutz aktiv voranbringen. Die emotionale Kraft der Musik ist für uns dabei das Medium, Menschen zu erreichen und zu inspirieren.

Infos: www.orchester-des-wandels.de