Freiwilligendienste im Sport

Page 50

Hans-Joachim Neuerburg Geschäftsführer Sport mit Einsicht e.V.

Stephan Giglberger Bildungsreferent FSJ, BFD, ökologischer BFD im Sport BAYERISCHE SPORTJUGEND im BLSV e.V.

Bildung für nachhaltige Entwicklung Orientierungsrahmen für Freiwilligendienste im Sport – eine Anstiftung zum Denken und Handeln Freiwilligendienste im Sport leisten wesentliche Beiträge zur Entwicklung von Sportvereinen, ob im Kinder- und Jugendsport, im Rahmen von Schulkooperationen oder im Bereich der Vereinsorganisation und -verwaltung. Insbesondere die soziale Kinder- und Jugendarbeit im Sport(verein) bietet ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Neben der Steigerung der Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie des Selbstwertgefühls sollen die Heranwachsenden nicht nur weitergehende soziale Kompetenzen wie Fairness, Toleranz oder Teamfähigkeit erwerben, sondern auch eine allgemeine gesellschaftliche Orientierung erhalten,

und der Verantwortung, dieses auch den nachfolgen-

die neben der sozialen auch die Verantwortung

den Generationen zu ermöglichen, hergestellt wer-

gegenüber Natur und Umwelt beinhaltet – insbe-

den? Welche Kompetenzen werden benötigt und vor

sondere vor dem Hintergrund einer zunehmend

allem welche Inhalte und welches „Handwerkszeug“

globalisierten Welt und der damit einhergehen-

sollen im Rahmen der Qualifizierung von Freiwilligen

den Probleme wie Armut, Umweltverschmutzung

vermittelt werden?

oder Klimawandel.

Bildung für nachhaltige Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg? Die Vereinten Nationen haben zwischen 2005 und 2014 die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgerufen. Alle gesellschaftlichen Akteure – so auch der Sport – sind aufgerufen, sich zu beteiligen. BNE ist ein werteorientiertes Bildungskonzept, welches Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel und die jeweiligen ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Ursachen dieser Probleme vermittelt und das Ziel verfolgt, Menschen zur Gestaltung einer tragfähigen Lebensweise heute und in Zukunft zu befähigen. Soziales Engagement im Sport(verein) kann in vielfäl-

BNE nimmt Bezug auf das Konzept der Nachhaltigkeit

tiger Weise solidarisches und verantwortliches Handeln

zu dem sich die internationale Staatengemeinschaft im

fördern, Selbstreflexion, Teilhabe und Mitbestimmung

Rahmen des Umweltgipfels 1992 in Rio de Janeiro be-

ermöglichen und damit auch Perspektiven für ein gu-

kannt hat. Es besagt, dass das Konsumverhalten heute

tes Leben eröffnen. Doch was macht ein gutes Leben

nicht zu Lasten von Menschen in anderen Regionen

aus und wie kann die Balance zwischen dem Anspruch

der Erde sowie zukünftiger Generationen gehen darf.

auf Wohlstand und Wohlbefinden im „Hier und Jetzt“

Demnach sollen der Erhalt bzw. die Schonung der

50 2

Bildungsansätze und Projekte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Freiwilligendienste im Sport by Deutsche Sportjugend - Issuu